DE2908680A1 - Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller

Info

Publication number
DE2908680A1
DE2908680A1 DE2908680A DE2908680A DE2908680A1 DE 2908680 A1 DE2908680 A1 DE 2908680A1 DE 2908680 A DE2908680 A DE 2908680A DE 2908680 A DE2908680 A DE 2908680A DE 2908680 A1 DE2908680 A1 DE 2908680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
propeller
gear
watercraft
mirror plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2908680A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dip Niederste-Hollenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Hurth Tooling GmbH
Original Assignee
Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co filed Critical Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co
Priority to DE2908680A priority Critical patent/DE2908680A1/de
Priority to SE7903077A priority patent/SE7903077L/xx
Priority to AR27649979A priority patent/AR216012A1/es
Priority to IT49491/79A priority patent/IT1188841B/it
Priority to FR7917231A priority patent/FR2431424A1/fr
Priority to CA331,807A priority patent/CA1112955A/en
Priority to ES79482561A priority patent/ES482561A1/es
Priority to BR7904553A priority patent/BR7904553A/pt
Priority to GB7925004A priority patent/GB2028746B/en
Publication of DE2908680A1 publication Critical patent/DE2908680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/36Shaft tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B39/061Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water by using trimflaps, i.e. flaps mounted on the rear of a boat, e.g. speed boat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/08Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing with provision for reversing drive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Antriebsvorrichtung für oin Wasserfahrzeug mit einem Oberflächenpropeller
(Zusatz zu Patent... (Pat.-Anm.P 28 55 568.2)
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug mit einen: Oberflächenpropeller entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Zum Manövrieren von Wasserfahrzeugen mit einer derartigen Antriebsvorrichtung war es bisher üblich, einen reversierbaren Motor vorzusehen. Solche Motoren sind aber nicht von allen Herstellern erhältlich. Es ist auch bekannt, inbords ein Schalt- und/oder Wendegetriebe anzuordnen um die Drehzahl des Propellers zu verändern oder seine Drehrichtung umzukehren. Der für das Getriebe erforderliche Raum steht jedoch nicht immer zur Verfugung oder der dann mehr zur Mitte des Fahrzeugs hin angeordnete Motor führt zu Schwierigkeiten beim Trimmen.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Antriebsvorrichtung der in Rede stehenden Art ein Schalt- und/oder Wendegetriebe so anzuordnen, daß der Motor innerhalb dee Wasserfahrzeuges möglichst freizügig angeordnet werden kann, dtr außenbords befindliche Teil der Antriebsvorrichtung oder zumindest seine wesentlichen Teile ohne nennenswerte Änderungen sowohl bei Einsatzfällen mit Getriebe als auch bei solchen ohne Getriebe verwendbar ist.
030037/0292
2308680
Die Aufgabe vrird nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, daß das zwischen dem Motor und der Propellerwelle vorgesehene Getriebe außerhalb des Wasserfahrzeugs angeordnet ist.
Eine einfache Ausführung hierfür wird mit den Merkmalen des Anspruchs 2 erreicht. Wenn dabei die Verbindung zwischen der Abtriebswelle des Getriebes und der Propellerwelle als Steckkupplung ausgebildet ist, ist der Tragarm ohne Änderungen sowohl bei Einbaufällen mit Getriebe« als auch bei solchen ohne Getriebe verwendbar. Für Einbaufälle, wo durch das Getriebe die Baulänge der Antriebseinheit zu groß würde, wird mit dem Merkmal des Anspruchs 3 eine zweckmäßige Lösung dadurch erreicht, daß das Getriebe innerhalb des Tragarmes untergebracht ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Getriebe austauschbar mit einer bei Ausführung ohne das besagte Getriebe vorhandenen, das Propellerdrucklager enthaltenden Lagerbuchse ausgeführt ist (Anspruch k). In allen Fällen wird eine kostengünstige und montagefreundliche Ausführung dadurch erzielt, daß r--<ch dem Merkmal des Anspruchs 5 <*ie Abtriebswelle des Getriebes mit der Propellerwelle einstückig ausgebildet ist und ein Lager dieser Welle als Propdlerdrucklager ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine vereinfachte Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung eines Wendegetriebes am Heck eines Wasser-
030037/0292
»lilt I · · · ι
ItII ItI · I
IiI fahrzeuges in Verbindung mit der Antriebsvorrichtung,
l\ und
Ί Figur 2 eine vereinfachte Darstellung der erfindungsgemäßen
p Anordnung eines Getriebes innerhalb des Tregarmes
W der Antriebsvorrichtung.
b In Figur 1 ist eine Antriebsvorrichtung nach der Erfindung
ψ vereinfacht und nicht maßstabgetreu im Schnitt dargestellt.
Il In dem nur angedeuteten Wasserfahrzeug 51 ist ein Antriebs-
f| motor 52 untergebracht, der über einen Wellenstrang 53» der
|1 durch eine Aussparung $k in der Spiegelplatte 28 geführt ist,
p ein außen an der Spiegelplatte mit bekannten, nicht gezeich-
1| neten Mitteln befestigtes Getriebe 70 drehend antreibt. Dabei
Il ist der Wellenstrang 53 über eine elastische Kupplung 72 oder
h eine andere geeignete Verbindung mit der Antriebsweile 71
P des Getriebes verbunden. Die Abtriebswelle 73 des Getriebes
ist in geeigneter Weise, z.B. mit einer Steckkupplung 7^»
\\ mit der Propellerwelle 7 verbunden. Die Propellerwelle ist
H in einem Tragarm 2 gelagert, der mit bekannten, nicht gezeich-
U1 neten Mitteln an das Getriebegehäuse 75 angeflanscht ist. An
(f ihrem freien hinteren Ende trägt sie einen ins Wasser tauchen-
j| den Propeller 8. Dieser Propeller wird oben von einer Kavita-
ll tionsplatte 9 überdec. t, an der hinter dem Propeller ein Ru-
p der 31 zum Steuern des Wasserfahrzeugs 51 schwenkbar gelagert
ist. Die Einrichtungen zum Betätigen des Ruders sind bekannt und deshalb nicht dargestellt.
J 030037/0292
Die Ausführung des Getriebes 70 ist nicht auf die gezeigte Bauart beschränkt. Es kann ein reines Übersetzungsgetriebe sein oder ein mehrgängiges Schaltgetriebe oder - wie dargestellt - ein Wendegetriebe. Von der Antriebswelle 71 wird die Drehbewegung über eine Doppellamellenkupplung 76 wahlweise über die Stirnräder 77, 77' im entgegengesetzten Drehsinn oder über die Stirnräder 78, 78', 78" im gleichen Drehsinn auf die Abtriebswelle 73 übertragen. Auf die Einrichtungen zum Schalten der Kupplung 76 braucht, da sie bekannt und für die Erfindung unwesentlich sind, nicht eingegangen zu werden.
Der Tragarm 2 ist mit Aufnahmebohrungen 5, 6 versehen, in die die Lagerung für die Propellerwelle 7 montiert ist. Unmittelbar vor dem Propeller 8, der mit bekannten, nicht dargestellten Mitteln auf der Propellerwelle 7 befestigt ist, nimmt die Bohrung 5 ein Lager 17 auf, z.B. ein Gleitlager oder ein gegen Wasser abgedichtetes Wälzlager. Am vorderen, dem Getriebe zugewendeten Ende ist die größere Bohrung 6 bestimmt zur Aufnahme einer Lagerbuchse 12. Die von ihr aufgenommenen Wälzlager lk, 15 bilden das zweite Stützlager für die Propellerwelle 7 und nehmen gleichzeitig den Propellerschub auf. Der Propellerschub wird über die Flanschplatte
27 und das Getriebegehäuse 75 direkt auf die Spiegelplatte
28 und damit auf das Wasserfahrzeug übertragen.
Eine andere Ausführung einer Antriebsvorrichtung nach der Erfindung ist - ebenfalls vereinfacht und nicht maßstabge-
030037/0292
• * If ·
ICt f
I IfII I
r ι ι if
I r ( ι
-7-
treu - in Figur 2 im Schnitt dargestellt. In dem nur angedeuteten Wasserfahrzeug 51 ist ein Antriebsmotor 52 untergebracht, der über einen Wellenstrang 53» der durch eine Aussparung 5^ in der Spiegelplatte 28 geführt ist, ein Getriebe 70 drehend antreibt. Dabei ist der Wellenstrang 53 über eine elastische Kupplung 72 oder eine andere geeignete Verbindung mit der Antriebswelle 71 des Getriebes 70 verbunden. Dieses Getriebe ist innerhalb eines Tragarmes 2 untergebracht, zweckmäßigerweise in einem eigenen Gehäuse 75* Par Aufbau des Getriebes entspricht dem vorstehend zur Figur 1 beschriebenen Getriebe. Seine Abtriebswelle 73 ist in geeigneter Weise mit der Propellerwelle 7 verbunden, die an ihrem freien hinteren Ende einen in das Wasser tauchenden Propeller 8 trägt. Der Propeller 8 wird oben von einer Kavit&tionsplatte 9 überdeckt, an der hinter dem Propeller ein Ruder 31 zum Steuern des Wasserfahrzeugs 51 schwenkbar gelagert ist. Die Einrichtungen hierfür sind bekannt, sie sind deshalb nicht dargestellt.
Im Tragarm 2 ist am hinteren Ende eine Aufnahmebohrung 5 vorhanden, in der ein Lager 17 für die. radiale Abstützung der Propellerwelle 7 aufgenommen ist. An ihrem vorderen Ende kann sich die Propellerwelle 7 in oder auf der Abtriebswelle 73 des Getriebes abstützen. Abtriebswelle 73 und Propellerwelle 7 können aber auch wie gezeichnet einstückig sein. Ein Lager 79 der Getriebewelle dient dann gleichzeitig als Propellerschublager. Eine derartige Ausführung ist sinngemäß
030037/0292
• t ·· ·· till ·»-» *>rt
I t t It > · · ·
t ItIf ( ' ( ···
f Ii ir· ' t · · ·**
-8-aucli beim Aueführungsbeispiel nach Figur 1 möglich, dabei
030037/0292
können dann die Lager 1^, 15 und die Lagerbuchse 12 entfallen. :|
Der Propellerschub wird dabei vom Getriebegehäuse direkt auf || die Spiegolplatto 28 bzw. auf das Wasserfahrzeug 51 übertragen. Das Getriebegehäuse 75 in Figur 2 ist in einer Aufηahmebohrung 6 des Tragarmes 2 zentriert. Bei entsprechender Gestaltung des Getriebegehäuses kann diese Aufnahmebohrung so ausgeführt sein, daß der Tragarm 2 ohne Änderung sowohl für den Anwendungsfall mit eingebautem Getriebe nach Figur 2 als auch für den Anwendungsfall mit zwischengeflanschtem Getriebe U nach Figur 1 bzw. für den Anwendungsfall ohne außenbords M angeordnetes Getriebe nach Patent... (Patentanmeldung if
P 28 55 568.2) geeignet ist.
Begriffsliste
1 2
8 9 10 11 12 13
i6 17
Antriebsvorrichtung Tragarm
c) Aufnahmebohrung
7 Propellerwelle Propeller Kavitationsplatte
Lagerbuchse
Lager
Lager
28 Spiegelplatte
70 Getriebe
71 Antriebswelle
72 elastische Kupplung
73 Abtriebswelle
74 Steckkupplung
75 Getriebegehäuse
76 Lamellenkupplung
77
78> Stirnräder
79 Lager
80
31
Ruder
51 Wasserfahrzeug
52 Antriebsmotor
53 Wellenstrang 5 At Au ι sparung
030037/0292

Claims (1)

  1. ·♦·♦·
    I · ι ι ι ι ·····
    V · »ι iii ·♦··
    ι ι • 1 ι . If · ·
    ^^ VlI. IVV* Vvv
    rc«rtHurth München, den 27. 2. 1979
    te
    (Μ11) 3M11
    ANSPRUCHE
    1. Antriebsvorrichtung für ein Wasserfahrzeug mit einem Oberflächenpropeller, der von einem inbords angeordneten Motor
    I über einen durch die Spiegelplatte des Wasserfahrzeugs 1 hindurchgeführten Wellenstrang drehend angetrieben wird, i wobei der Wellenstrang zumindest im Bereich der Spiegelei platte geteilt ist und der außenbords angeordnete, den I Propeller tragende Wellenteil (Propellerwelle) für sich in I einem Tragarm gelagert ist. der mit einer Flanschplatte
    starr am Wasserfahrzeug bzw. an dessen Spiegelplatte befestigt ist, und wobei im Bereich der Flanschplatte ein Propellerdrucklager angeordnet ist in der Art, daß der Profi pellerschub nur über starre Teile auf die Flanschplatte
    i, und damit auf das Wasserfahrzeug übertragen wird, dadurch
    i gekennzeichnet, daß ein zwischen dem Motor (52) und der
    M Propellerwelle (7) vorgesehenes Schalt- und/oder Wende-
    $' getriebe (70) hinter der Spiegelplatte (28), d.h. außer-
    |j halb des Wasserfahrzeugs (5t) angeordnet ist.
    \l 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    \* net, daß das Getriebe (70) zwischen der Spiegelplatte (28)
    ύ und dem Tragarm (2) in der Weise angeordnet ist, daß sein
    Jj Gehäuse (75) «it einer Stirnseite an der Spiegelplatte
    •\ (28) angeflanscht ist und an der gegenüberliegenden Stirn-
    ψ, seite der Tragarm (2) angeflanscht ist, und daß seine
    I L " 030037/0292
    • · ·| Il fit» ff'* "» ·
    III I» I · · ·
    I If») Il · ···
    ι ) ι iii ι » t · · * ·
    III? > I I t · ·
    If 1 ) l ) ti · * ·
    -2-
    Antriebswelle (7l)mit dem ira Bereich der Spiegelplatte (28) geteilten inbords befindlichen Wellenstrang (53) und neine Abtrlebnwelle (73) mit der Propellerwelle» (?) verbunden ist.
    3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (70) innerhalb des Tragarms (2) angeordnet ist.
    k* Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (70) austauschbar mit einer bei Ausführung ohne das besagte Getriebe (70) vorhandenen, das Propellerdrucklager (15) enthaltenden Lagerbuchse (12) ausgeführt ist.
    5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle des Getriebes (70) einstückig mit der Propellerwelle (7) ausgebildet ist und ein Lager dieser Welle als Propellerdrucklager (79) ausgebildet ist.
    030037/0292
    l_
DE2908680A 1978-07-18 1979-03-06 Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller Withdrawn DE2908680A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2908680A DE2908680A1 (de) 1979-03-06 1979-03-06 Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller
SE7903077A SE7903077L (sv) 1978-07-18 1979-04-06 Drivanordning for en vattenfarkost med en ytpropeller
AR27649979A AR216012A1 (es) 1978-07-18 1979-05-14 Dispositivo propulsor para una embarcacion
IT49491/79A IT1188841B (it) 1979-03-06 1979-06-21 Dispositivo di propulsione per un natane ad elica di superficie
FR7917231A FR2431424A1 (fr) 1978-07-18 1979-07-03 Dispositif propulseur pour bateau muni d'une helice de surface
CA331,807A CA1112955A (en) 1978-07-18 1979-07-13 Drive for watercraft comprising a surface propeller
ES79482561A ES482561A1 (es) 1978-07-18 1979-07-17 Dispositivo de accionamiento para una embarcacion con una helice superficial.
BR7904553A BR7904553A (pt) 1978-07-18 1979-07-17 Dispositivo propulsor para embarcacoes com helice de superficie
GB7925004A GB2028746B (en) 1978-07-18 1979-07-18 Drive for watercraft comprising a surface propeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2908680A DE2908680A1 (de) 1979-03-06 1979-03-06 Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908680A1 true DE2908680A1 (de) 1980-09-11

Family

ID=6064608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2908680A Withdrawn DE2908680A1 (de) 1978-07-18 1979-03-06 Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2908680A1 (de)
IT (1) IT1188841B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT7949491A0 (it) 1979-06-21
IT1188841B (it) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308563T2 (de) Schiffsantrieb und Verfahren dazu
DE2502020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines mit einem Standrohr versehenen Wasserfahrzeuges
EP0140097A1 (de) Verstellpropeller und Antrieb für Wasserfahrzeuge
DE2757454B2 (de) Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von insbesondere flachgehenden Wasserfahrzeugen
DE2637345C2 (de) Steuereinrichtung für einen schwenkbaren Schubkrafterzeuger, z.B. Ruderpropeller, von Schiffen
DE2626422C2 (de)
DE3204355A1 (de) Steuervorrichtung an innenbord-aussenbordantriebsaggregat
EP0297162A1 (de) Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge
DE2908680A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller
DE1303087B (de)
DE2505053A1 (de) Anordnung zum antreiben von wenigstens einer seilwinde auf einem segelboot
DE2855568A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein wasserfahrzeug mit einem oberflaechenpropeller
DE2925530A1 (de) Schiffsschraubenvorrichtung
DE2907189A1 (de) Fernbedienbares wasserfahrzeug- steuersystem
DE2501675A1 (de) Schiffsgetriebe
DE19900003C2 (de) Bootsantrieb, insbesondere Außenbordantrieb
DE2520292A1 (de) Doppel- oder mehrschraubenantrieb fuer wasserfahrzeuge
DE2901442A1 (de) Modell-unterseeboot
DE2160461C2 (de) Wendegetriebe für Boote
DE620865C (de) Triebvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE1107550B (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
CH698494B1 (de) Schiffsantriebsanlage
DE708471C (de) Peilanlage fuer Tauchboote
WO2004050476A1 (de) Z-antrieb für ein wasserfahrzeug
DE2533306A1 (de) Winkelgetriebe, insbesondere fuer grosse leistungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL HURTH MASCHINEN- UND ZAHNRADFABRIK GMBH & CO,

8130 Withdrawal