DE2906842C2 - Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat

Info

Publication number
DE2906842C2
DE2906842C2 DE19792906842 DE2906842A DE2906842C2 DE 2906842 C2 DE2906842 C2 DE 2906842C2 DE 19792906842 DE19792906842 DE 19792906842 DE 2906842 A DE2906842 A DE 2906842A DE 2906842 C2 DE2906842 C2 DE 2906842C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoset
granulate
granules
molded parts
outer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792906842
Other languages
English (en)
Other versions
DE2906842B1 (de
Inventor
Roland Dr.-Ing. Schulze-Kadelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Original Assignee
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein filed Critical Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority to DE19792906842 priority Critical patent/DE2906842C2/de
Publication of DE2906842B1 publication Critical patent/DE2906842B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2906842C2 publication Critical patent/DE2906842C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/12Making granules characterised by structure or composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/006Pressing and sintering powders, granules or fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/245Differential crosslinking of one polymer with one crosslinking type, e.g. surface crosslinking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Nach den bisher bekannten derartigen Verfahren werden Formteile aus Duromergranulat durch Spritzgießen oder Formpressen hergestellt. Gemeinsam ist diesen Formungsverfahren, daß das gesamte mit Granulat auszufüllende Formteilvolumen entweder in separaten Aggregaten oder aber im Werkzeug selbst in einen schmelzflüssigen Zustand gebracht, unter Druck ausgeformt und durch Zufuhr von Wärme ausgehärtet v. ird.
Dabei ist es aber ein Nachteil, daß das Anheizen des Formstoffes und dessen Aushärten im Werkzeug selbst dieses langzeitig belastet. Andererseits stellt aber eine Vorwärmung bis zur Preßtemperatur außerhalb des Werkzeugs, gegebenenfalls unter Verwendung von Tabletten, einen gesonderten Arbeitsgang dar. Darüber hinaus besteht insbesondere beim Spritzgießen die Gefahr der Anvernetzung im Zylinder.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat zu schaffen, das es ermöglicht, Formteile beliebiger Dicke in sehr kurzen Zykluszeiten herzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Da die Zykluszeit bei der Verarbeitung von Duromeren weitgehend von der ablaufenden Vernetzungsreaktion bestimmt wird, ist es vorteilhaft, daß die Vernetzung nur im Kern der Granulatkörper stattfindet, deren Außenhaut aber unvemetzt und damit bindungsfähig bleibt
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den zur Zeit übfiohen Verfahren zur Hersteilung von Duromer-Formteilen sind:
— der gesamte Verfahrensverlauf ist wesentlich kürzer, — es ist ein einstufiger Prozeß,
— das Verfahren ist infolge seiner Einfachheit weniger störanfällig und leicht automatisierbar,
— mit dem Verfahren lassen sich insbesondere sehr dickwandige Teile, die aber keineswegs etwa zylinderförmig zu sein brauchen, in sehr kurzen Formverweilzeiten herstellen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 und 3 dargelegt
Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht so aus, daß zunächst Granulat aus Harz, Härter und einem HF-sensitiven Füllstoff hergestellt wird. Diese Granulatmenge wird sodann einem hochfrequenten bzw. ultrahochfrequenten Wechselfeld ausgesetzt Um die einzelnen Granulatkörner in Ihrem Innern vollständig auszuhärten, während die Randzonen der Granulatkörner unvernetzt bleiben, wird gleichzeitig die gesamte Granulatmenge mit kalter Luft durchströmt. Der HF-sensitive Füllstoff erwärmt die einzelnen Granulatkörner von innen hinaus; gleichzeitig wird aber die äußere Schicht der Granulatkörner gekühlt. Diese Schicht bleibt somit unvernetzt, während das Korninnere, der Kern, aushärtet. Die eigentliche Formteilherstellung kann entweder unmittelbar im Anschluß an die Vorvernetzung oder aber auch später erfolgen. Dabei bietet diese erste Verfahrensvariante den Vorteil, daß die im Granulatkorninnern noch gespeicherte Wärme für den weiteren Prozeß genutzt wird.
Beispielsweise erfolgte bei einer Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Vorvernetzung des
■to Granulats in einer Wirbelkammer aus Polyäthylen und Quarzglas. In dieser wurde kugelförmiges Granulat (Durchmesser 3 — 6 mm) aus Harz, Härter und Füllstoff verwirbelt. Die Wirbelkammer wurde in ein Mikrowellengerät gestellt, das eine Abgabeleistung von 1,3 kW bei einer Frequenz von 2450 MHz hatte. Die Wirbelkammer wurde an eine Druckluftleitung mit 5 bar angeschlossen, wobei der Luftdurchsatz über ein Ventil und einen Durchflußmesser geregelt wurde. Je nach Korngröße wurde die gewünschte Vorvernetzung nach
so 30 — 60 s erzielt. Das vorvernetzte Granulat wurde in die verschiedensten Formkörper — beispielsweise in zylinderförmige Formteile (0 60 mm, h = 10—60 mm)
— geformt. Dabei wurde mit einem Schlagkolben ein Druck von 120 bar aufgebracht. Die Formverwei!zeit betrug unabhängig von dem Formteilvolumen und der Formteildicke etwa 90 s.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat, wobei das Duromergranulat unter Druck- und Wärmezufuhr in einem Werkzeug geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Duromergranulat eingesetzt wird, dessen jedes Korn einen ausgehärteten Kern und eine unvernetzte äußere Schicht aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines ausgehärteten Kerns und einet unvernetzten äußeren Schicht die Masse des Duromergranulats einen HF-sensitiven Füllstoff aufweist und die Körner des Duromergranulats in einem HF- bzw. UHF-Feld in einem kühlenden Luftstrom bewegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines ausgehärteten Kerns und einer unvernetzten äußeren Schicht ausgehärtete Körner des Duromergranulats mit einer Schicht von unvernetztem Harz des Duromergranulats überzogen werden.
DE19792906842 1979-02-22 1979-02-22 Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat Expired DE2906842C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906842 DE2906842C2 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906842 DE2906842C2 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2906842B1 DE2906842B1 (de) 1980-07-10
DE2906842C2 true DE2906842C2 (de) 1981-04-02

Family

ID=6063602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906842 Expired DE2906842C2 (de) 1979-02-22 1979-02-22 Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906842C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK220990D0 (da) * 1990-09-14 1990-09-14 Obtec As Artikler af harpiks-holdige pulveragtige materialer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2906842B1 (de) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779504B2 (de) Verfahren zur verarbeitung von waermehaertenden kunststoffen, insbesondere von duroplasten aus der familie der aminoplaste auf spritzgiessmaschinen
DE3521507A1 (de) Verfahren zur formgebung von verbundmaterial
DE2906842C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Duromergranulat
DE102010025297A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Latentwärmespeicherkörpers
EP1218648A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsbacke
DE102010022508A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE827550C (de) Verfahren zur Herstellung nicht metallischer, thermoplastischer Einsaetze fuer Dampfkondensrohre
DE2430408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer form
DE2906842B2 (de)
DE833604C (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzgebundenen Schleifscheiben
EP0143954B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen nach dem Coldbox-Verfahren sowie Formwerkzeug
DE4334207C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibbelages
DE102006046926A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochgenauen Herstellung von Formteilen aus härtbaren Formmassen
DE714656C (de) Verfahren zur Herstellung einer ein durch Erwaermen erweichbares Bindemittel, z. B. Kunstharz, enthaltenden Schleifscheibe
DE4142251C2 (de) Recyclingverfahren für nicht faserverstärkte duroplastische Kunststoffe, damit hergestelltes Granulat und seine Verwendung
AT358289B (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von aus einer mischung hergestellten teilen
AT301156B (de) Verfahren zum spritzgieszen von maszhaltigen hohlkoerpern fuer pneumatische regel- und steuergeraete
DE3206157A1 (de) Auskleidung fuer kuststoff-verarbeitende maschinen, insbesondere spritzguss- oder extrusionsmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
AT378506B (de) Verfahren zur herstellung von luftreifen
DE898720C (de) Verfahren zum Herstellen von keramischen Erzeugnissen
DE901470C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschukformstuecken
DE2758801C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Isolierstoffteilen aus gießfähigem Epoxydharz und Anordnung zur Ausübung des Verfahrens
DE102014200719A1 (de) Aushärten von CFK-Bauteilen mit Wärme-Impuls
DE102021127257A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Granulat-Körpers
DE2002974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern aus Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee