DE2906793A1 - Mine gallery driving machine abutment - has two frames in tandem as mobile support anchored in floor holes - Google Patents

Mine gallery driving machine abutment - has two frames in tandem as mobile support anchored in floor holes

Info

Publication number
DE2906793A1
DE2906793A1 DE19792906793 DE2906793A DE2906793A1 DE 2906793 A1 DE2906793 A1 DE 2906793A1 DE 19792906793 DE19792906793 DE 19792906793 DE 2906793 A DE2906793 A DE 2906793A DE 2906793 A1 DE2906793 A1 DE 2906793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
support
abutment according
abutment
frame units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792906793
Other languages
German (de)
Other versions
DE2906793B2 (en
Inventor
Karlheinz Dipl Ing Bohnes
Manfred Ing Grad Koppers
Peter Marr
Gerhard Ing Grad Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority to DE19792906793 priority Critical patent/DE2906793B2/en
Publication of DE2906793A1 publication Critical patent/DE2906793A1/en
Publication of DE2906793B2 publication Critical patent/DE2906793B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

The abutment is used to accommodate reaction forces occurring in forward-driving in mines, esp. with machines driving galleries forward, and is fixed on sets at least for the duration of such work. A motorised mobile support is coupled to a forward driving appliance, comprises slidge-type frame units, one coaxially behind the other, led together and relatively movable. These are fixed to the floor by anchors inserted in holes drilled in the floor. This can be fitted to a machine regardless of varying operational conditions.

Description

Widerlager für Streckenvortriebsmaschinen Abutment for tunneling machines

Die Erfindung betrifft ein Widerlager für Streckenvortriebsmaschinen sowie ähnliche Reaktionskräften aus dem Vortrieb ausgesetzte Vorrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to an abutment for road tunneling machines as well as similar reaction forces from the propulsion exposed devices according to the preamble of claim 1.

Besondere Schwierigkeiten bestehen bei solchen Vortriebsvorrichtungen darin, die beim Vortrieb auftretenden Reaktionskräfte so in das angrenzende Gebirge weiterzuleiten, daß ihre einwandfreie Verspannung gesichert ist, dabei der vorhandene Ausbau nicht deformiert oder gar zerstört wird und sich auch der Zeitbedarf zum Verspannen sowie zum Entspannen zwecks Verlagerung der Vortriebsvorrichtung in einem angemessenen Verhältnis zum Zeitbedarf für die eigentlichen Vortriebsarbeiten bewegt. There are particular difficulties with such propulsion devices therein, the reaction forces occurring during the advance in the adjacent mountains forward that their perfect bracing is secured, the existing one Expansion is not deformed or even destroyed and the time required for Bracing and relaxing for the purpose of relocating the propulsion device in one appropriate ratio to the time required for the actual tunneling work.

So ist es bekannt, Vortriebsvorrichtungen beispielsweise durch hydraulisch beaufschlagbare Stempel festzulegen, die zwischen der Sohle und der Firste verspannt werden. Hierbei treten jedoch deshalb häufig Schwierigkeiten auf, weil den zum Verspannen der Stempel erforderlichen Widerlagern sehr oft die ausreichende Festigkeit fehlt. Auch erlaubt der zumeist in das Widerlagerkonzept mindestens mittelbar einbezogene Ausbau in vielen Fällen eine vergleichsweise nur geringe Kraftaufnahme. It is known, for example, by hydraulic propulsion devices set pressable stamp, which braced between the sole and the roof will. However, difficulties often arise here because of the tension the punch required abutments very often lack sufficient strength. It also allows it to be included at least indirectly in the abutment concept Expansion in many cases only a comparatively low force absorption.

Darüber hinaus zählt es zum Stand der Technik, die Vortriebsvorrichtungen durch Anker festzulegen. Die hierfür notwendigen Bohrungen können dann in die Sohle, in die Stöße oder in die Firste eingebracht sein. In diesem Fall ergeben sich aber insbesondere dadurch Schwierigkeiten, daß der Arbeitsablauf Verspannen - Entspannen - Rücken durch die im Vortriebsbereich tätigen Bergleute zumeist improviaiert werden muß. Aufgrun dessen steht der Zeitaufwand zum Umsetzen einer Vortriebsvorrichtung sehr häufig in einem krassen Mißverhältnis z Zeitaufwand für die eigentlichen Vortriebsarbeiten.In addition, it is part of the state of the art, the jacking devices to be determined by anchors. The necessary Holes can then be incorporated in the sole, in the joints or in the roof. In this case However, difficulties arise in particular from the fact that the work sequence is bracing - Relax - backs are mostly improvised by the miners working in the tunneling area must become. This is the basis of the time required to move a propulsion device very often in a blatant disproportion z time required for the actual tunneling work.

Vortriebsvorrichtungen, die Reaktionskräften aus den Vortriebsarbeiten ausgesetzt werden, sind insbesondere Teilschnittmaschinen und adäquate Vorrichtungen, wie zum Beispiel Messerschilde. Diesen Vorrichtungen können bislang nur mit vergleichsweise hohem Aufwand definierte Widerlager zugeordnet werden. Ein hoher Aufwand auch deshalb, weil solche Widerlager zumeist spezifisch auf die jeweiligen Einfallensverhältnisse abgestellt sein und auch die dort vorhandenen beziehungsweise auftretenden Reibungskoeffizienten berücksichtigt werden müssen. Jacking devices, the reaction forces from the jacking work are exposed, in particular, roadheaders and adequate devices, such as knife shields. So far, these devices can only be compared with defined abutments can be assigned at great expense. A lot of effort also because because such abutments are mostly specific to the respective incidence be turned off and also the existing or occurring coefficients of friction must be taken into account.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Widerlager für eine Vortriebsvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzten Bauart zu schaffen, das unabhängig von den Einfallensverhältnisßen sowie den vorhandenen Reibungskoeffizienten und ohne Beeinflussung durch die Vortriebsarbeiten sowie unabhängig vom jeweiligen Ausbau als selbständige Baueinheit einer Vortriebsvorrichtung beigestellt werden kann. The invention is accordingly based on the object of an abutment the prerequisite for a propulsion device in the preamble of claim 1 To create a design that is independent of the incidence ratios as well as the existing ones Friction coefficients and without being influenced by the tunneling work as well as independently provided by the respective expansion as an independent structural unit of a jacking device can be.

Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. According to the invention, this object is achieved in the characterizing Features of claim 1.

Ein solcher auto-mobiler Support bildet also nicht mehr Bestandteil einer Vortriebsvorrichtung. Als selbständige Einheit kann dieses schreitfähige Widerlager lediglich unter Anpassung der Kupplungsteile jeder der in Rede stehenden Vortriebsvorrichtungen beigestellt werden. Die Aufgliederung des Supports in zwei relativ zueinander bewegliche Gestelleinheiten und die Möglichkeit, jede Gestelleinheit für sich allein oder beide Gestelleinheiten gemeinsam über Anker an der Sohle festzulegen, schafft demzufolge eine weitgehende Unabhängigkeit vom Arbeitsrhythmus der mit Hilfe des Supports zu verspannenden Vortriebsvorrichtungen. Es ist nicht mehr notwendig, die Vortriebsarbeiten zu unterbrechen, wenn das Widerlager umgesetzt werden muß, wie das bei den bekannten Systemen der Fall ist. Die Relativverschieblichkeit und die Zwangsführung in Schreitrichtung - dem Vortrieb folgend - bieten Gewähr dafür, daß mindestens eine Gestelleinheit immer an der Sohle verspannt ist und damit die Reaktionskräfte einwandfrei in das Gebirge weitergeleitet werden. Der auto-mobile Support erlaubt eine Anpassung an verschiedenste Streckengegebenheiten sowohl bezüglich der jeweiligen Geometrien als auch bezüglich auftretender Besonderheiten der Gebirgsverhältnisse. Unterschiedliche Einfallen, verschiedene Reibungskoeffizienten oder Setzungen zwischen dem Support und der Sohle werden eindeutig eliminiert und haben keinen Einfluß mehr auf die permanent weiterarbeitende Vortriebsvorrichtung. Such auto-mobile support is no longer part of it a propulsion device. As an independent unit can this Walkable abutments only by adapting the coupling parts of each of the the propulsion devices in question are provided. The breakdown of the Supports in two frame units that can be moved relative to one another and the possibility of each frame unit on its own or both frame units together via anchors Fixing it to the sole creates a high degree of independence from the Working rhythm of the jacking devices to be braced with the help of the support. It is no longer necessary to interrupt the tunneling work when the abutment must be implemented, as is the case with the known systems. The relative mobility and the forced guidance in the walking direction - following the advance - offer a guarantee that at least one frame unit is always clamped to the sole and thus the reaction forces are properly transmitted into the mountains. The auto-mobile Support allows adaptation to a wide variety of route conditions, both in terms of the respective geometries as well as with regard to occurring peculiarities of the mountain conditions. Different collapses, different coefficients of friction or settlements between the support and the sole are clearly eliminated and no longer have any influence on the permanently working propulsion device.

In vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Grundgedankens weist der Support ein Ankerbohrlochgerät und ein Ankersetzgerät auf. Besondere, das heißt zusätzliche Bohraggregate zum Herstellen der Ankerlöcher sowie Geräte zum Setzen der Anker entfallen. Die Zuordnung der Ankerbohrloch- und Ankersetzgeräte zum Support erlaubt es demnach, Ankerlöcher nicht nur dann herzustellen, wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden, sondern auch die Ankerlöcher exakt am gewünschten Ort einzubringen. Besondere Messungen sind hierfür nicht erforderlich. In an advantageous further development of the basic idea according to the invention the support has an anchor drilling device and an anchor setting device. Special, that means additional drilling units for making the anchor holes as well as devices for setting the anchors are not required. The assignment of the anchor boring and anchor setting devices for support, it therefore allows anchor holes to be made not only if they are actually needed, but also the anchor holes exactly where they are required Place. Special measurements are not required for this.

überflüssige Bohrungen, die im nachhinein nicht verwendet werden, entfallen. Die Relativbeweglichkeit der beiden Gestelleinheiten des Supports stellt dabei sicher, daß nach dem Verschieben der Gestelleinheiten die vorgebohrten Ankerldcher stets mit den vorgesehenen Ankerpositionen übereinstimmen. In diesem Zusammenhang ist es dann zweckmäRig, daß das Ankerbohrlochgerät oder bei Bedarf die Ankerbohrlochgeräte derjenigen Gestelleinheit zugeordnet werden die an die Vortriebsvorrichtung gekuppelt wird. Das Ankersetzgerät oder die Ankersetzgeräte kann beziehungsweise können an jeder Gestelleinheit vorgesehen sein.superfluous holes that are not used afterwards, omitted. The relative mobility of the two frame units of the support ensures that that after moving the frame units, the pre-drilled anchor doors always match the intended anchor positions. In this context is it is then expedient to use the anchor downhole equipment or, if necessary, the anchor downhole equipment associated with those frame units that are coupled to the propulsion device will. The anchor setting device or the anchor setting devices can or can each rack unit can be provided.

In Abhängigkeit davon, ob wiederverwendbare oder nicht wiederverwendbare Anker zum Einsatz gelangen, ist es nach der Erfindung zweckmäßig, daß der Support ein Ankerziehgerät trägt. Depending on whether reusable or non-reusable Anchors are used, it is useful according to the invention that the support carries an anchor puller.

Dieses Ankerziehgerät oder die Ankerziehgeräte kann oder können mit dem Ankersetzgerät beziehungsweise den Ankersetzgeräten identisch sein. Auch kann das Ankerbohrlochgerät beziehungsweise können die Ankerbohrlochgeräte so ausgebildet sein, daß lediglich durch Werkzeugumrüstungen die eine oder andere Verwendungsart möglich ist.This anchor pulling device or the anchor pulling devices can or can with be identical to the anchor setting device or the anchor setting devices. Also can the anchor borehole apparatus or the anchor borehole apparatus can be designed in this way be that only through tool conversions one or the other type of use is possible.

Eine besonders vorteilhafte Aus£hrungsform besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Ankerbohrloch-, -setz- und -ziehgeräte auf dem Support verlagerbar sind. Die Verlagerung erfolgt in der Regel in Längsrichtung des Supports und reduziert den Aufwand solcher Geräte. Diese Maßnahme trägt ferner dazu bei, daß ein nur verhältnismäßig geringer Querschnitt der Strecke benötigt wird. According to the invention, there is a particularly advantageous embodiment in that the anchor boring, setting and pulling devices can be moved on the support are. The shift is usually in the longitudinal direction of the support and reduced the expense of such devices. This measure also helps to ensure that a only proportionate small cross-section of the route is required.

Es Anker können Gliederkettenstränge Anwendung finden, die in den Ankerlöchern, beispielsweise durch Betonieren, festgelegt werden und damit in der Regel nicht wiederverwendbar sind. Link chain strands can be used in the anchors Anchor holes, for example by concreting, are set and thus in the Are usually not reusable.

Vorteilhafter ist es demgegenüber, wiederverwendbare Anker zu verwenden, die beispielsweise nach dem Prinzip der Spreizhülse ausgebildet sind. Im freien Endabschnitt besitzen diese Anker ebenfalls Gliederkettenstränge. Die Verspannung erfolgt hierbei in bekannter Weise über eine Zugstange, ein Spannkonus und ein in das Ankerbohrloch eingebrachtes Stützrohr.In contrast, it is more advantageous to use reusable anchors use, which are designed, for example, on the principle of the expansion sleeve. Outdoors These anchors also have link chain strands at the end. The tension takes place here in a known manner via a tie rod, a clamping cone and an in support tube inserted into the anchor borehole.

Nach der Erfindung besitzen die Gestelleinheiten des Supports einen etwa TT-fOrmigen Querschnitt mit sohlseitigem Flansch und nach oben gerichteten Stegen. Eine solche Gestaltung verleiht den Gestelleinheiten eine hohe Querschnitts- und Verwindungssteifigkeit. Ferner gestattet sie in vorteilhafter Weise, die Verspannungs-, Führungs- und Rückvorrichtungen so unterzubringen, daß eine kompakte Ausbildung erzielbar ist. Der sohlseitige Flansch kann hierbei kufenartig gestaltet sein. According to the invention, the frame units of the support have a approximately TT-shaped cross-section with a flange on the sole side and pointing upwards Webs. Such a design gives the frame units a high cross-sectional and torsional stiffness. Furthermore, it advantageously allows the tension, To accommodate guide and return devices so that a compact training is achievable. The flange on the sole side can be designed in the manner of a runner.

Die breitgefächerte Einsatzfähigkeit des Supports wird erfindungsgemäß dadurch noch weiter verbessert, daß die Gestelleinheiten jeweils durch zwei seitliche Anker festlegbar sind. The wide-ranging usability of the support is according to the invention further improved by the fact that the frame units each have two lateral Anchors can be set.

Auf diese Art wird vorteilhaft möglichen Verkantungs- beziehungsweise Verdrehungskräften entgegengewirkt, die versuchen, den Support bezüglich der Vortriebsvorrichtung zu verlagern.In this way, possible canting or canting is advantageous Counteracted torsional forces that try to support the propulsion device to relocate.

Nach einem weiteren kennzeichnenden Merkmal der Erfindung weist jede Gestelleinheit einen zwischen den Stegen gelagerten, hydraulisch beaufschlagbaren Spannzylinder auf, der über ein in Längsrichtung der Anker an den Stegen zwangsgeführte Querjoch auf die seitlichen Anker einwirkt. Bevorzugt ist das Zylindergehäuse zwischen den Stegen eingebettet und hier auch befestigt. Die Kolbenstange ist nach oben hin ausfahrbar und mit dem zwangsgeführten Querjoch zumindest so weit gelenkig verbunden, daß Längenunterschiede der freien Ankerabschnitte zwischen dem Querjoch und den Bohrlochmündungen ausgegliden werden. Die Wirkrichtung der Spannzylinder kann senkrecht oder geneigt zur Streckensohle verlaufen Eine entsprechende Wirkrichtung haben dann selbstverstndlich auch die Ankerbohrloch- beziehungsweise Ankersetzgeräte beziehungsweise die Ankerziehgeräte. Es ist jedoch grundsätzlich gewährleistet daß die Kraft- und Momentenaufnahme stets in Richtung der Koordinatenachsen beziehungsweise um alle Koordinatenachsen erfolgt. According to a further characterizing feature of the invention, each Frame unit a mounted between the webs, hydraulically acted upon Clamping cylinder, which is positively guided on the webs via a longitudinal armature Cross yoke acts on the side anchors. Preferably the cylinder housing is between embedded in the webs and also attached here. The piston rod is towards the top extendable and articulated to the forcibly guided cross yoke at least as far as possible that differences in length of the free anchor sections between the cross yoke and the Borehole mouths are smoothed out. The direction of action of the clamping cylinder can be perpendicular or run inclined to the track sole A corresponding Effective direction then of course also have the anchor boring or anchor setting tools or the anchor pulling devices. However, it is fundamentally guaranteed that the absorption of forces and moments always in the direction of the coordinate axes, respectively takes place around all coordinate axes.

Zu diesem Zweck sieht ein weiterbildendes Merkmal der Erfindung vor, daß der Spannzylinder jeder Gestelleinheit unter Permanentdruck steht. Hierdurch werden auftretende Setzungen zwischen den Gestelleinheiten und der Sohle beziehungsweise den Ankern und den Ankerbohrlöchern sofort selbsttätig ausgeglichen, Obwohl die Relativbeweglichkeit der Gestelleinheiten des auto-mobilen Supports auf verschiedene Art und Weise bewirkt werden kann, ist es gemäß der Erfindung von Vorteil, daß die Gestelleinheiten durch hydraulisch beaufschlagbare Rückzylinder zueinander relativbeweglich sind. Durch die Zwangsführung der Gestelleinheiten aneinander sind die Rückzylinder nur unerheblichen Querkräften unterworfen. Sie können zudem aufgrund der TT-förmigen Querschnittsausbildung der Gestelleinheiten günstig zwischen dem bodenseitigen Flansch und den Außenseiten der Stege in geschützter Lage untergebracht werden. For this purpose, a further developing feature of the invention provides that the clamping cylinder of each frame unit is under permanent pressure. Through this settlements occurring between the frame units and the sole respectively the anchors and the anchor bores immediately self-compensated, although the Relative mobility of the frame units of the auto-mobile support to different Way can be effected, it is according to the invention of advantage that the Frame units can be moved relative to one another by means of hydraulically actuated return cylinders are. Due to the positive guidance of the frame units against each other, the rear cylinders are only subjected to insignificant lateral forces. You can also use the TT-shaped Cross-sectional design of the frame units favorably between the flange on the bottom and the outsides of the webs are housed in a protected position.

Auch die Zwangsführung der Gestelleinheiten kann in verschiedener Weise verwirklicht werden. Von Vorteil ist es jedoch nach der Erfindung, daß die koaxiale Zwangs führung der Gestelleinheiten durch einer Gestelleinheit zugeordnete seitliche Führungsschienen und durch der anderen Gestelleinheit zugeordnete, die Führungsschienen gleitschlüssig umfassende Führungshülsen gebildet ist. Beispielsweise sind die Führungsschienen der in Schreitrichtung rückwärtigen Gestelleinheit im Bereich oberhalb des Bodenflansches befestigt. Sie kragen gabelartig vor und umfassen hierbei die Stege der mit der Vortriebsvorrichtung gekuppelten Gestelleinheit im Bereich zwischen den Außenseiten der Stege und dem Bodenflansch. Hier befinden sich dann auch die Führungshülsen, welche die exakte, geradlinige, stabile Zwangsführung sicherstellen. The forced guidance of the frame units can also be implemented in different ways Way to be realized. However, it is advantageous according to the invention that the coaxial forced guidance of the rack units assigned by a rack unit lateral guide rails and associated with the other frame unit, the Guide rails is formed sliding-locking comprehensive guide sleeves. For example are the guide rails of the rear frame unit in the walking direction Area fastened above the floor flange. They collar like a fork before and include the webs of the frame unit coupled to the propulsion device in the area between the outer sides of the webs and the bottom flange. Located here then also the guide sleeves, which provide the exact, straight, stable forced guidance to ensure.

Schließlich wird ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung noch darin gesehen, daß den Gestelleinheiten jeweils paarweise auf die Anker einwirkende, hydraulisch beaufschlagbare Richt- und Stützzylinder zugeordnet sind. Diese Richt- und Stützzylinder befinden sich auf jeder Seite der Gestelleinheiten, bevorzugt etwa in Höhe der Bodenflansche. Ihre Köpfe sind gegeneinander gerichtet und liegen in Längsrichtung des Supports etwa beiderseits der Anker. Durch entsprechende Beaufschlagung der Richt- und Stützzylinder können folglich die Anker bei einer Versetzung der Gestelleinheit zu den Ankerbohrlöchern so bezüglich der Bohrlöcher zentriert werden, daß die Anker immer in ihrer Wirkrichtung belastet werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob die Wirkrichtung der Anker senkrecht oder geneigt zur Streckensohle verläuft. Darüber hinaus haben die Richt- und Stützzylinder bei wiederverwendbaren Ankern die zusätzliche Funktion, das Stützrohr in seiner Betriebslage zu halten. Finally, another advantageous feature of the invention is therein seen that the frame units each act in pairs on the armature, hydraulically acted upon straightening and support cylinders are assigned. These straightening and supporting cylinders are located on each side of the frame units, preferably at about the level of the floor flanges. Their heads are directed towards each other and lie in the longitudinal direction of the support roughly on both sides of the anchor. By applying appropriate pressure to the straightening and support cylinders can consequently the anchors in the event of a displacement of the frame unit to the anchor bores be centered with respect to the boreholes so that the anchors are always in their effective direction are charged. This takes place regardless of whether the direction of action of the armature is perpendicular or is inclined to the bottom of the track. In addition, the straightening and support cylinders with reusable anchors the additional function of the support tube in its To maintain the operating position.

Die Erfindung ist nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention is illustrated below with reference to in the drawings Embodiments explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 in der Seitenansicht bezüglich3 der Ankerbohrlöcher in vertikalem Längsschnitt, einen auto-mobilen Support; Fig. 2 den Support der Fig. 1 in der Draufsicht; Fig. 3 den Support der Fig. 1 und 2 in der Stirnansicht gemäß dem Pfeil A in Fig. 1; Fig. 4 einen vertikalen Querschnitt durch den Support gemäß der Linie IV-IV der Fig. 1; Fig. 5 in vergrößerter Darstellung einen sohlseitigen Teil des Supports in Seitenansicht sowie ein Ankerbohrloch mit eingebrachtem Spreizanker in vertikalem Längsschnitt; Eg. 6 eine weitere Ausführungsform eines automobilen Supports in der Seitenansicht, teilweise in vertikalem Längsschnitt und Fig. 7 eine dritte Ausführungsform eines automobilen Supports, ebenfalls in der Seitenansicht.They show: FIG. 1 in a side view with respect to 3 of the anchor boreholes in vertical longitudinal section, an auto-mobile support; Fig. 2 shows the support of Fig. 1 in plan view; 3 shows the support of FIGS. 1 and 2 in the front view according to the arrow A in Fig. 1; Fig. 4 is a vertical cross section through the support along the line IV-IV of FIG. 1; Fig. 5 in an enlarged view a sole-side part of the support in side view as well as an anchor borehole inserted expansion anchor in vertical longitudinal section; Eg. 6 a further embodiment of an automobile support in a side view, partly in a vertical longitudinal section and FIG. 7 shows a third embodiment of an automotive support, also in FIG the side view.

Der in den Fig. 1 bis 4 veranschaulichte auto-mobile Support 1 umfaßt in zwei Baugruppen zwei koaxial hintereinanderliegende, aneinander zwangsgeführte und zueinander relativbewegliche Gestelleinheiten 2 und 3. The auto-mobile support 1 illustrated in FIGS. 1 to 4 comprises in two assemblies, two coaxially one behind the other, forcibly guided one against the other and frame units 2 and 3 movable relative to one another.

Jede Gestelleinheit 2, 3 ist schlittenartig gestaltet und besitzt über den wesentlichen Teil ihrer Länge einen insbesondere aus Fig. 4 erkennbaren TT-förmigen Querschnitt. Hierbei sind die Flansche 4 und 5 als Liegendufen gestaltet, von denen aus sich jeweils zwei im Abstand nebeneinander verlaufende Vertikalstege 6, 7 beziehungsweise 8, 9 nach oben erstrecken. Die Verbindung der Gestelleinheiten 2, 3 erfolgt einerseits durch Führungsschienen 10, 11, die in den Winkelbereichen zwischen den Bodenflanschen 4, 5 und den Außenseiten der Stege 6, 7 beziehungsweise 8, 9 angeordnet sind. Die Führungsschienen 10, 11 sind an der Gestelleinheit 2 befestigt und umgreifen die Gestelleinheit 3 gabelförmig. Die Gestelleinheit 3 besitzt Führungshülsen 1?, die die Führungsschienen 10, 11 gleitschlüssig umgreifen. Oberhalb der Führungsschienen 10, 11 sind hydraulisch beaufschlagbare Rückzylinder 13 angeordnet. Die Gehäuse 14 der Rückzylinder 13 sind an die Gestelleinheit 3 und die Kolbenstangen 15 an die Gestelleinheit 2 angeschlagen. Each frame unit 2, 3 is designed like a slide and has Over the essential part of its length one can be seen in particular from FIG. 4 TT-shaped cross-section. The flanges 4 and 5 are designed as reclining steps, from each of which there are two spaced apart vertical webs 6, 7 and 8, 9 extend upwards. The connection of the rack units 2, 3 takes place on the one hand by guide rails 10, 11, which are in the angular areas between the bottom flanges 4, 5 and the outsides of the webs 6, 7 respectively 8, 9 are arranged. The guide rails 10, 11 are attached to the frame unit 2 and embrace the frame unit 3 in the form of a fork. The frame unit 3 has guide sleeves 1? Which slide the guide rails 10, 11 encompass. Above the guide rails 10, 11 are arranged hydraulically actuatable return cylinders 13. The housings 14 of the rear cylinders 13 are attached to the frame unit 3 and the piston rods 15 posted on the frame unit 2.

Jede Gestelleinheit 2, 3 weist einen zwischen die Stege 6, 7 beziehungsweise 8, 9 eingebetteten Spannzylinder 16 auf, deren Gehause 17 an den Gestelleinheiten 2, 3 befestigt sind. Each frame unit 2, 3 has one between the webs 6, 7, respectively 8, 9 embedded clamping cylinder 16, the housing 17 on the frame units 2, 3 are attached.

Die nach oben ausfahrbaren Kolbenstangen 18 durchfassen Ausnehmungen 19 in weitgehend parallel zu den Bodenflanschen 4, 5 verlaufenden Querlochs 20. Durch horizontale Steckbolzen 21 sind die Kolbenstangen 18 mit den Querjochs 20 begrenzt gelenkig verbunden.The piston rods 18 which can be extended upward have recesses 19 in transverse hole 20 that runs largely parallel to the bottom flanges 4, 5. The piston rods 18 with the cross yokes 20 are connected by horizontal socket pins 21 articulated to a limited extent.

Die Querjochs 20 sind in Aussparungen 22 der Stege 6, 7 beziehungsweise 8, 9 der Gestelleinheiten 2 beziehungsweise 3 vertikal zwangsgeführt. Zu diesem Zweck besitzen die Querjochs 20 einen schmalerent mittleren Längenabschnitt 23 und sich daran außenseitig der Stege 6, 7 beziehungsweise 8, 9 anschließende flUgelarbige Verbreiterungen 24. Die Verbreiterungen 24 besitzen Lagerstellen 25 für die aus Gliederkettensträngen gebildeten Anker 26. Die Ankerketten 26 sind von der Seite her in die Lagerstellen 25 der Querjochs 20 einhängbar. The cross yokes 20 are in recesses 22 of the webs 6, 7, respectively 8, 9 of the frame units 2 and 3, respectively, positively guided vertically. To this Purpose, the cross yoke 20 have a narrower middle length portion 23 and on the outside of the webs 6, 7 or 8, 9 adjoining wing-colored Widenings 24. The widenings 24 have storage points 25 for the Link chain strands formed anchor 26. The anchor chains 26 are from the side can be suspended in the bearings 25 of the cross yoke 20.

In den Fig. 1 und 4 sind nichtwiederverwendbare Anker 26 aus Rundgliederkettensträngen veranschaulicht, die durch Beton 27 in Ankerbohrl8chem 28 festgelegt sind. 1 and 4, non-reusable anchors 26 are made from round link chain strands illustrated, which are defined by concrete 27 in Ankerbohrl8chem 28.

Die Gestelleinheit 3 besitzt darüber hinaus an einer an den hochgezogenen Stegen 8, 9 vorgesehenen Vertikalführung 29 heb- und senkbare Ankerbohrlochgeräte 30. Die auch die Antriebsmotoren und gegebenenfalls Getriebe aufweisenden Gehäuse 31 der Ankerbohrlochgeräte 30 werden mittels eines Kettentriebs 32 entlang der Führung 29 bewegt. Die Bohrstängen 33 sind im Bereich oberhalb des Bodenflansches 5 der Gestelleinheit 3 zusätzlich in Hülsen 34 geführt. The frame unit 3 also has one of the raised Web 8, 9 provided vertical guide 29 elevatable and lowerable anchor borehole devices 30. The housing, which also has the drive motors and, if applicable, gears 31 of the anchor borehole devices 30 are driven along by means of a chain drive 32 the Guide 29 moves. The drill rods 33 are in the area above the bottom flange 5 of the frame unit 3 is additionally guided in sleeves 34.

Ferner besitzt die Gestelleinheit 3 gabelartige Eupplungsmittel 35 zur Verbindung mit einer nicht näher dargestellten Vortriebsvorrichtung. Die Kupplungsmittel 35 sind an einem in sich versteiften Bock 36 vorgesehen, der frontseitig auf der Gestelleinheit 3 befestigt ist. The frame unit 3 also has fork-like coupling means 35 for connection to a propulsion device not shown in detail. The coupling agents 35 are provided on a stiffened bracket 36, the front on the Frame unit 3 is attached.

Wie ferner aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich fest, sind etwa in Höhe der Bodenflansche 4, 5 beider Gestelleinheiten 2, 3 außenseitig hydraulisch beaufschlagbare Richt- und Stützzylinder 37 jeweils paarweise angeordnet. Die Köpfe 38 der Richt- und StütPrylinder 37 sind gegeneinander gerichtet und liegen beiderseits der Ankerketten 26. Bei Verlagerungen des Supports 1 gegenüber den Ankerbohrlöchern 28 können folglich mit Hilfe der Richt- und Stützzylinder 37 die Ankerketten 26 stets in der günstigen Wirkrichtung koaxial zur Bohrlochlängsachse gehalten werden. As can also be seen from FIGS. 1 to 3, they are approximately in height the bottom flanges 4, 5 of both frame units 2, 3 can be hydraulically acted upon on the outside Straightening and supporting cylinders 37 each arranged in pairs. The heads 38 of the and StütPrylinder 37 are directed towards each other and lie on both sides of the anchor chains 26. When the support 1 is displaced with respect to the anchor bores 28, consequently with the help of the straightening and support cylinder 37, the anchor chains 26 always in the favorable The direction of action is kept coaxial to the longitudinal axis of the borehole.

Die vergrößerte Darstellung gemäß Fig. 5 zeigt die Verwendung eines Spreizankers 39. Das Einsetzen dieses ein Stützrohr 40, eine Spreizhülse 41, eine Zugstange 42, einen Verspannungskonus 43 und einen kurzen Gliederkettenstrang 44 umfassenden Ankers 39 kann beispielsweise mit Hilfe der Ankerbohrlochgeräte 30 erfolgen, die zu diesem Zweck lediglich bezüglich der Werkzeuge umgerüstet werden müssen. Nach dem Einhängen der Gliederkettenstränge 44 in die Querjochs 20 wird bei BeauS-schlagung der Spannzylinder 16 der Verspannungskonus 43 gegen die Spreizhülse 41 gezogen und damit der Anker 39 im Bohrloch 45 festgelegt. In diesem Fall haben die Richt- und StGfizzylinder 37 zusätzlich die Aufgabe, das Stützrohr 40 im Bohrloch 45 festzuhalten. The enlarged view of FIG. 5 shows the use of a Expansion anchor 39. The insertion of this a support tube 40, an expansion sleeve 41, a Tie rod 42, a tensioning cone 43 and a short chain link 44 comprehensive anchor 39 can be done for example with the help of anchor borehole devices 30, which for this purpose only have to be retrofitted with regard to the tools. After the link chain strands 44 have been hooked into the cross yoke 20, BeauS strikes the clamping cylinder 16 of the clamping cone 43 is drawn against the expansion sleeve 41 and so that the anchor 39 is fixed in the borehole 45. In this case, the directional and StGfizzylinder 37 also has the task of placing the support tube 40 in the borehole 45 to hold on.

Der auto-mobile Support 1' gemäß Fig. 6 entspricht in seinem Grundaufbau dem Support 1 der Fig. 1 bis 4. Der Unterschied besteht lediglich darin, daß die Wirkrichtung der Ankerbohrlochgeräte 30 sowie der Anker 26 nicht senkrecht zur Sohle 46, sondern geneigt hierzu verläuft. Die Neigung beträgt etwa 450 in Schreitrichtung des Supports 1', kann jedoch auch hiervon abweichen. The auto-mobile support 1 'according to FIG. 6 corresponds in its basic structure the support 1 of FIGS. 1 to 4. The only difference is that the The direction of action of the anchor borehole devices 30 and the anchor 26 is not perpendicular to the base 46, but runs inclined to it. The incline is about 450 in the walking direction of the support 1 ', but can also deviate from this.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 7 zeigt Ankerbohrlochgeräte 30', welche in Längsrichtung des Supports 1" verlagerbar sind. Dadurch einfaches Umrüsten der Werkzeuge diese Geräte 30' auch als Ankersetz- beziehungsweise Ankerziehgeräte Verwendung finden können, minimiert diese Ausführungsform den baulichen Aufwand eines solchen selbstschreitenden Widerlagers für Vortriebsvorrichtungen beträchtlich. The embodiment of FIG. 7 shows anchor downhole devices 30 'which are displaceable in the longitudinal direction of the support 1 ". This makes it easy to convert the Tools these devices 30 'are also used as anchor setting or anchor pulling devices can find, this embodiment minimizes the structural effort of such self-advancing abutment for jacking devices considerably.

k sämtlichen Figuren sind die hydraulischen Leitungen zu den verschiedenen Zylindern zwecks Erhaltung der Zeichnungsübersichtlichkeit nicht dargestellt worden. Auch ist die hierzu erforderliche Steuervorrichtung nicht eingezeichnet. k all figures are the hydraulic lines to the various Cylinders have not been shown in order to maintain the clarity of the drawing. The control device required for this is also not shown.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Widerlager für Streckenvortriebsmaschinen sowie ähnliche Reaktionskräften aus dem Vortrieb ausgesetzte Vorrichtungen, welches wenigstens für den Zeitraum der Vortriebsarbeiten örtlich festlegbar ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen an eine Vortriebsvorrichtung kuppelbaren auto-mobilen Support (1, 1', 1"), welcher zwei im wesentlichen koaxial hintereinander angeordnete, aneinander zwangsgeführte sowie zueinander relativbewegliche schlittenartige Gestelleinheiten (2, 3) umfaßt, die durch in Bohrungen (28, 45) der Sohle (46) eingebrachte Anker (26, 39) gemeinsam oder für sich an der Sohle (46) festlegbar sind. Claims: 1. Abutment for tunneling machines as well similar reaction forces from the propulsion exposed devices, which at least can be determined locally for the period of the tunneling work, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h an automobile that can be coupled to a propulsion device Support (1, 1 ', 1 "), which has two essentially coaxially arranged one behind the other, slide-like frame units that are positively guided to one another and that are movable relative to one another (2, 3) includes the anchor introduced by bores (28, 45) in the sole (46) (26, 39) can be fixed together or individually on the sole (46). 2. Widerlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t b daß der Support (1, 1') ein Ankerbohrlochgerät (30) und ein Ankersetzgerät aufweist. 2. abutment according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t b that the support (1, 1 ') has an anchor drilling device (30) and an anchor setting device having. 3. Widerlager nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Support (1, 1') ein Ankerziehgerät trägt. 3. abutment according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h e t that the support (1, 1 ') carries an anchor pulling device. 4. Widerlager nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ankerbohrloch-, -setz- und -ziehgerEte (30') auf dem Support (1" ) verlagerbar sind. 4. abutment according to claim 1 or one of the following claims, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the anchor drilling, setting and pulling tools (30 ') can be moved on the support (1 "). 5. Widerlager nach Anspruch 1, d a du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Gestelleinheiten (2, 3) des Supports (1, 1', 1??) einen etwa TT-förmigen Querschnitt mit sohlseitigem Flansch (4, 5) und nach oben gerichteten Stegen (6, 7 beziehungsweise 8, 9) besitzen. 5. abutment according to claim 1, d a du r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the frame units (2, 3) of the support (1, 1 ', 1 ??) have an approximately TT-shaped Cross-section with flange on the sole side (4, 5) and upwardly directed webs (6, 7 or 8, 9). 6. Widerlager nach Anspruch 1 oder 5, d a d u r c h gek e n n z ei c h ne t , daß die Gestelleinheiten (2, 3) jeweils durch zwei seitliche Anker (26, 39) festlegbar sind. 6. abutment according to claim 1 or 5, d a d u r c h gek e n n z egg c h ne t that the frame units (2, 3) are each supported by two lateral anchors (26, 39) can be determined. 7. Widerlager nach Anspruch 5 und 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Gestelleinheit (2, 3) einen zwischen den Stegen (6, 7 beziehungsweise 8, 9) gelagerten, hydraulisch beaufschlagbaren Spannzylinder (16) aufweist, der über ein in Längsrichtung der Anker (26, 39) an den Stegen (6, 7; 8, 9) zwangsgeführes Querjoch (20) auf die seitlichen Anker (26, 39) einwirkt. 7. abutment according to claim 5 and 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that each frame unit (2, 3) has one between the webs (6, 7, respectively 8, 9) has mounted, hydraulically actuatable clamping cylinder (16), the Via a force-guided in the longitudinal direction of the armature (26, 39) on the webs (6, 7; 8, 9) Cross yoke (20) acts on the lateral armature (26, 39). 8. Widerlager nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Spannzylinder (16) jeder Gestelleinheit (2, 3) unter Permanentdruck steht. 8. abutment according to claim 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the clamping cylinder (16) of each frame unit (2, 3) is under permanent pressure stands. 9. Widerlager nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 5 bis 8, da dur c h gek e n n z ei c h ne t , daß die Gestelleinheiten (2, 3) durch hydraulisch beaufschlagbare Rückzylinder (13) zueinander relativbeweglieh sind. 9. abutment according to claim 1 or one of claims 5 to 8, there it is shown that the frame units (2, 3) are hydraulically operated loadable return cylinders (13) are movable relative to one another. 10. Widerlager nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 5 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die koaxiale Zwangsführung der Gestelleinheiten (2, 3) durch einer Gestelleinheit (zum Beispiel 2) zugeordnete seitliche Führungsschienen (10, 11) und durch der anderen Gestelleinheit (zum Beispiel 3) zugeordnete, die Führungsschienen (10, 11) gleitschlüssig umfassende Führungshülsen (12) gebildet ist. 10. abutment according to claim 1 or one of claims 5 to 9, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the coaxial forced guidance of the rack units (2, 3) side guide rails assigned to a frame unit (for example 2) (10, 11) and through the other frame unit (for example 3) assigned, the guide rails (10, 11) are formed with sliding-fit guide sleeves (12) is. 11. Widerlager nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 5 bis 10, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß den Gestelleinheiten (2, 3) jeweils paarweise auf die Anker (26, 39) einwirkende, hydraulisch beaufschlagbare Richt- und Stützzylinder (37) zugeordnet sind. 11. abutment according to claim 1 or one of claims 5 to 10, d a u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the frame units (2, 3) respectively in pairs on the anchors (26, 39), hydraulically actuated straightening and support cylinders (37) are assigned.
DE19792906793 1979-02-22 1979-02-22 Abutment for tunneling machines Withdrawn DE2906793B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906793 DE2906793B2 (en) 1979-02-22 1979-02-22 Abutment for tunneling machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906793 DE2906793B2 (en) 1979-02-22 1979-02-22 Abutment for tunneling machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2906793A1 true DE2906793A1 (en) 1980-09-04
DE2906793B2 DE2906793B2 (en) 1981-02-26

Family

ID=6063569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906793 Withdrawn DE2906793B2 (en) 1979-02-22 1979-02-22 Abutment for tunneling machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906793B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648776A (en) * 1981-11-06 1987-03-10 Inco Limited Continuous loading apparatus and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166039A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-02 Inco Limited Mobile loading apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4648776A (en) * 1981-11-06 1987-03-10 Inco Limited Continuous loading apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE2906793B2 (en) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304179B1 (en) Automated drilling and bolt setting device comprising separate carriages
DE2737330C2 (en) Process for driving and expanding a tunnel and drilling equipment for carrying out the process
DE2908753A1 (en) ROOF SUPPORT ARRANGEMENT FOR A PIT CONSTRUCTION
DE3109687A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO BLUNTED REINFORCING REINFORCING BARS BY MEANS OF A SLEEVE
DE2128023B2 (en) Migrating longwall construction with side-by-side support shields
DE3108877A1 (en) Method of producing bolted supports as well as apparatus for carrying out this method
DE2653185A1 (en) CONTROLLED DIRECTIONAL DRILLING TOOL
DE2909918C3 (en) Device for driving and expanding an underground route
DE2906793A1 (en) Mine gallery driving machine abutment - has two frames in tandem as mobile support anchored in floor holes
WO2016008468A1 (en) Drilling and anchor-setting tool with transversal displacement
DE102004014873B4 (en) Method and device for introducing a route construction
DE3125082A1 (en) Method and tunnel-driving machine for producing tunnels of varying cross-section
DE2505980A1 (en) Tunnel tube section forwarding - uses hydraulic or pneumatic pressure from pressure pipe between component and abutment
DE2803702C3 (en) Process for pre-assembly and installation of expansion arches as well as holding element for carrying out the process
EP0475932B1 (en) Device for impacting isolation panels in masonry
DE2817017C2 (en) Horizontal press drilling rig
DE2346853C3 (en) Machine for bringing in a track extension consisting of door frames
DE2250296B2 (en) KNIFE SHIELD DRIVING DEVICE FOR DRIVING UNDERGROUND CAVITIES, SUCH AS TUNNELS, CITIES ETC.
DE2843055A1 (en) DEVICE FOR EXTRACTION OF MINERALS IN PARTICULARLY UNDERGROUND MINING
DE922529C (en) Method and device for securing the hanging wall when driving on roads, especially for demolition
DE2719376C2 (en) Additional device for the bracing device of a full-section tunneling machine driving up a circular cross-section
DE3245247C2 (en) System for driving and expanding a tunnel
DE3336159A1 (en) Drilling apparatus for the anchoring of roads in underground mining
DE2552428C3 (en) Gradual expansion of the route with several teams arranged one behind the other
DE2646562A1 (en) AUXILIARY EXTENSION FOR THE CROSSING ROUTE

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn