DE2905931A1 - Vorrichtung zur ueberwachung von stossdaempfern und reifenluftdruck von fahrzeugraedern - Google Patents

Vorrichtung zur ueberwachung von stossdaempfern und reifenluftdruck von fahrzeugraedern

Info

Publication number
DE2905931A1
DE2905931A1 DE19792905931 DE2905931A DE2905931A1 DE 2905931 A1 DE2905931 A1 DE 2905931A1 DE 19792905931 DE19792905931 DE 19792905931 DE 2905931 A DE2905931 A DE 2905931A DE 2905931 A1 DE2905931 A1 DE 2905931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
evaluation
evaluation circuit
acceleration sensor
frequency filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792905931
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905931C2 (de
Inventor
Hans Dallmann
Karl-Heinz Dipl Ing Richter
Gerd Runtsch
Helmut Struck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792905931 priority Critical patent/DE2905931C2/de
Publication of DE2905931A1 publication Critical patent/DE2905931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905931C2 publication Critical patent/DE2905931C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0185Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method for failure detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/52Pressure in tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/04Means for informing, instructing or displaying
    • B60G2600/044Alarm means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Überwachung von Stoßdämpfern un
  • Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwacahung von Stoßdämpfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern.
  • Die Fahrsicherheit insbesondere von Kraftfahrzeugen wird u. a. durch die Güte der Stoßdämpfer sowie durch den Reifenluftdruck der Rader wesentlich beeinflußt. Beides muß deshalb in unterschiedlichen Abständen geprüft werden. Von den Fa@@er@ @eerden diese Prüfungen erfahrungsgemäß stark vernachlasslyt. Zudem werden Verschlechterungen des Fahrverhaltens des Fahrzeuges, wenn sie langsam erfolgen, nur selten rechtzeitig wahrgenommen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum ständigen Überwachen der Stoßdämpfer und des Reifenluftdruckes der kader von Fahrzeugen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Beschleunigungssensor an einem tragenden Bauteil jedes zu überwachenden Rades und/oder daß ein Beschleunigungssensor an einer jedem zu überwachenden Rad naheliegenden Stelle der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist, daß jedem Beschleunigungssensor wenigstens eine Auswerteschaltung nachgeschaltet ist und daß die Ausgangssignale der Auswerteschaltungen laufend mit Sollwerten und/oder miteinander verglichen werden.
  • Es ist bekannt, daß bei einem fahrenden Fahrzeug die Räder und die Karosserie gegenüber der Bezugslinie (Straße) Horizontal- und Vertikalbewegungen ausführen, die neben Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht, Straßenbeschaffenheit u. a. auch von der Güte der Stoßdämpfer und vorn Reifenluftdruck abhängen. Diese Bewegungen, Geschwindigkeiten, bzw. Beschleunigung @@@ deren Frequenz lassen sich durch Beschleunigungs sensoren (Geber, in Form @@ elektrischen Signalen erfassen.
  • Bei derartigen Versuchen wurde ein Geber @@ einem die Vertikal@e@e@unger des zu überwachenden Rades mitmachenden Bauteil, beispielsweise @@ der @@@@@@@, befestigt.
  • Der Ausgangssignal des Gebers läßt dann Schlusse au@ die Große des Reifenluftdruckes und die Beschaffenheit des zugeordneten Stoßdämpfers zu. Es besteht im wesentlichen aus einem Gemisch niedriger Frequenzen, unterhalb von 50 Hz.
  • Werden zwei Frequenzbereiche, etwa 0 bis 3 Hz (unterer Frequenzbereich) und 3 bis 20 Hz (oberer Frequenzbereich) betrachtet, können folgende Aussagen gemacht werden. Die Güte des Stoßdämpfers sinkt, wenn das Signal des unteren Frequenzbereiches größer wird bzw. wenn das Signal des oberen Frequenzbereiches kleiner wird. Der Reifenluftdruck sinkt, wenn das Signal des oberen Frequenzbereiche kleiner wird, er wird vom Signal des unteren Frequenzbereiches nicht beeinflußt. Mit anderen Worten: Wird das Signal des oberen Frequenzbereichs kleiner1 dann sinkt a) der Reifenluftdruck, wenn das Signal des unteren Frequenzbereiche gleich bleibt und es sinkt b) die Güte des Stoßdämpfers, wenn gleichzeitig das Signal des unteren Frequenzbereiche größer wird.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, zusätzlich zu dem vorhin beschriebenen ersten Geber einen zweite Geber an einer dem zu überwachenden Rad bzw. dessen Stoßdämpfer naheliegenden Stelle der Fahrzeugkarosserie anzuordnen und die Signale beider Geber (pro Rad) in oberen Frequenzbereich 3 bis 20 IIz auszuwerten. Es wird nähmlich beim ersten Geber (an der Radnabe mgeordnet) das Ausgangssignal kleiner1 wenn der Reifendruck sinkt und größer, wenn der Stoßdämpfer schlechter wird. Bei dew zweiten an der Karosserie angeordneten Geber wird das Ausgangssignal ebenfalls kleiner, wenn der Reifendruck sinkt; es wird aber auch kleiner, wenn der Stoßdämpfer schlechter wird. Wieder nie anderen Worten: Wird das Signal des zweiten Gebers (Karosserie) kleiner, dain sinkt a) der Reifenluftdruck, wenn das Signal des ersten Gebers (Rad) kleiner wird und sinkt b) die Güte des Stoßdämpfers, wenn das Signal des ersten Gobers wird.
  • Es wird deshalb vorgeschlagen, daß jede Auswerteschaltung aus einem Frequenzfilter, einem Gleichrichter und einem Integrator mit wählbarer Auswertezeit besteht. Damit ist es möglich, die Größe des Ausgangssignals der Auswerteschaltung als Vergleichsgröße zu verwenden.
  • Elli erstes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist so ausgestaltet, daß nur ein Beschleunigungssensor nn einem tragenden Bauteil jedes zu überwachenden Rades angebracht ist, deww zwei parallele Auswerteschaltungen zugeordnet sind, wobei als Frequenzfilter der einen Auswerteschaltung ein Tiefpaß und als Frequenzfilter der anderen Auswerteschaltung ein Bandpaß vorgesehen ist.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist so ausgestaltet, daß ein Beschleunigungssensor an einem tragenden Bauteil jedes Rades und ein Beschleunigungssensor an einer dem zu überwachenden Rad naheliegenden Stelle der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und daß jedem Sensor eine Auswerteschaltung nachgeschaltet ist, deren Frequenzfilter als Bandpaß ausgebildet ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele zu entnehmen.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. t: ein Ausführungsbeispiel mit einem Geber pro Rad und Fig. 2: ein Ausführungsbeispiel mit zwei Gebern pro Rad.
  • Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug 1, bei welchem an jeder Radnabe ein Beschleunigungssensor (Geber) 2 angeordnet ist, Infolge des Seiteransicht sind die beiden an den Radnaben der rechten Räder angeordneten Geber verdreckt und deshalb nicht gezeichnet. An den Ausgang jedes Gebere ist eine Auswerteschaltung 3 angeschlossen, welche in diesem Fall aus zwei parallelen @@@@@@@ besteht, vor denen jeder ein Frequenzfilter 4, einen Glei@@richter @ und einen Integrator 6 mit wählbarer Auswewrtezeit besteht.
  • Das obere der beideit Frequenzfilter ist al.s Tiefpaß ka für den Bereich 0 bis 3 Hz, das untere als Bandpaß 4b für den Bereich 3 bis 20 Hz ausgebildet. Alle Auswerteschaltungen 3 sind gleich aufgebaut, weshalb nur eine mit ihren Einzelkomponenten ausgeführt ist.
  • Das Ausgangssignal jedes @ober@ 2 gelangt über die beiden Frequenzfilter 4a und 4b, in denen nur das interessierende Frequenzband durchgelass en wird, an je einen Betragsbildner (bei Analogsignal z. B. ein liiiearer Vollweggleichrichter) und von da zu je- einem Integrator G, der - beispielsweise über ein Zeitrolais angesteuert - die Beschleunigungen bzw.
  • Geschwindigkeiten des eingestellten Frequenzbandes innerhalb des eingestellten Zeitintervalls aufsummiert. An deii Ausgangen 3a und 3b stehen dann Signale zur Verfügung, (deren Größe ein Kriterium für die Beurteilung darstellen) welche einer Vergleichseinheit 7 zugeführt werden. In dieser Vergleiciiseinheit werden die Werte der einzelnen Räder miteinander verglichen - nach den bereits erwähnten Kriterien - und entweder als Meßwerte in einen Meßinstrument 8 angezeigt oder es wird über eine akustische oder optische Anzeige 9, 10 darauf aufmerksam gemacht, wenn sich die Werte eines Rades von denen der anderen Räder unterscheiden oder eine festgelegte Schwelle über- bzw. unterschreiten. Signalanalysen dieser Art können ebenso von Klein@@ ineni im Fahrzeug durcilgeführt werden. Der Geräteaufwand reduzieert sich dabei erhalblich, da die logischen Operationen (Frequenzbewertung, Betragsbildung, Integrationen, Vergleich der Betragspegel der Räder, Ausgabe für die Anzeigeeinheit bei Schwellwertüber-.
  • schreitung usw.) über entsprechende Software durchgeführt werden können. Auf diese Weise ist eine dem subjektivem Empfinden angepaßte, bei entsprechend konstanter Fahrweise den Anforderungen genugende Überwachung der Stoßdämpfer und das Reifenluftdruckes möglich.
  • Fig. 2 zeigt ein Ausführugsbeispiel nach der zweiten beschriebenen Methode. Am Fahrzeug 1 siiid - jedem Rad zugeordnet - ein Geber 2a aii der Radnabe und ein Geber 2b an der Karosserie in unmittelbarer Nähe des jedes Rades angeordnet.
  • An jeder Geber ist eine Auswerteschaltung 30 angeschlossen, welche in Aufbau und Funktion mit einem der beiden parallelen Zweige der Auswerteschaltung 3 identisch ist und ein als Bandpaß fLt dem Frequenzbereich 3 bis 20 Hz ausgebildeetes Frequenzfilter 40, einem Gleichrichter 50 und einen Integrator 60 mit wählbarer Auswertezeit aufweist. Die Ausgänge 30a der Rad-Gebern 2a zugeordneten und die Ausgänge 30b der den karosserie-Gebern @@ zugeordneten Auswerteschaltungen 30 werden analog zu Fig. 1 einer Vorgleichseinheit 70 zugeführt, welche ähnlich aufgebaut ist wie diejenige in Fig. 1 und deren Ergebnisse wieder über ein Meßinstrument 8 oder über eine akustische oder optische Anzeige 9, 10 abnehmbar sind.
  • jedes Rad in beiden Ausführungsbeispielen kann für sich allein kontrolliert werden, indem seine Werte entweder laufend mit einer Schwelle oder mit den anderen dern bzw. dem Durchschnitt aller Räder usw. verglichen werden. Die Ausführung eines Beisl)3' eis einer Vergleichseinrichtung ist nicht angegeben, da es mit Hilfe der oben dargelegten vergleichskriterien jedem Durchschnittsfachmann möglich ist, eine solche Einrichtung darzustellen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. "Vorrichtung zur Oberwachung von Stoßdampfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrüdern" A n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zur Oberwachung von Stoßdämpfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beschleunigungssensor (2, 2a) an einem tragenden Bauteil jedes zu überwachenden Rades und/oder daß ein Beschleunigungs ensor (2b) an einer j edeuii zu überwachenden Rad @aheliegenden Stelle der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist, daß jedem Beschleunigunssensor wenigstens eine Auswerteschaltung (3, 3a) nachgeschaltet ist und daß die Ausgangssignale der Auswerteschaltungen laufend mit Sollwewrten und/oder miteinander verglichen werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Auswerteschaltung (3, 30) aus einem Frequenzfilter (4a, 4b, 40) einem Glechrichter (5, 50) und einem Integrator (6, 60) mit wählbarer Auswertezeit besteht.
  3. @. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Beschleunigungssensor (2) an einem tragenden Bauteil jedes zu überwachenden Rades angebracht ist, dem zwei parallele Auswerteschaltungen zugeordnet sind, wobei als Frequenzfilter der einen Auswerteschaltung ein Tiefpaß (4a) und als Frequenzfilter der anderen Auswerteschaltung ein Bandpaß (4b) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beschleunigungssensor (2a) an einem tragenden Bauteil jedes Rades und ein Beschleunigungs sensor (2 b) an einer dem zu überwachenden Rad naheliegenden Stelle der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und daß jedem Sensor eine Auswerteschaltung (30) nachgeschaltet ist, deren Frequenzfilter (40) als Bandpaß ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Auswerteschaltungen an einer Vergleichseinrichtung (7, 70) angeschlossen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswertesschaltung ein Schwellwertschalter nachgeschaltet ist.
DE19792905931 1979-02-16 1979-02-16 Vorrichtung zur Überwachung von Stoßdämpfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern Expired DE2905931C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905931 DE2905931C2 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Vorrichtung zur Überwachung von Stoßdämpfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905931 DE2905931C2 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Vorrichtung zur Überwachung von Stoßdämpfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905931A1 true DE2905931A1 (de) 1980-08-28
DE2905931C2 DE2905931C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=6063080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905931 Expired DE2905931C2 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Vorrichtung zur Überwachung von Stoßdämpfern und Reifenluftdruck von Fahrzeugrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905931C2 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151254A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-14 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Pruefvorrichtung fuer den reifenluftdruck von raedern an fahrzeugen und verfahren fuer eine derartige vorrichtung
FR2588658A1 (fr) * 1985-10-11 1987-04-17 Jaeger Procede et dispositif de controle d'une suspension de vehicule par controle de l'adherence
FR2588660A1 (fr) * 1985-10-11 1987-04-17 Jaeger Procede de controle d'une suspension de vehicule par mesure du coefficient de frottement de l'amortisseur et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
FR2588661A1 (fr) * 1985-10-11 1987-04-17 Jaeger Procede de controle d'une suspension de vehicule par mesure du facteur d'amortissement d'un signal oscillatoire de la suspension et dispositif pour la mise en oeuvre du procede.
DE3709981A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Opel Adam Ag Ueberwachungseinrichtung zur erfassung anomaler druckverhaeltnisse von fahrzeugreifen
WO1988008593A1 (en) * 1987-04-30 1988-11-03 Lehn F Heinrich Device for monitoring vibrations in motor vehicles during operation
DE3937403A1 (de) * 1989-11-10 1991-05-16 Porsche Ag Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der funktionstuechtigkeit eines fahrwerks fuer ein kraftfahrzeug
DE4009540A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Teves Gmbh Alfred Verfahren und system zur reifendruckueberwachung
EP0455993A2 (de) * 1990-05-09 1991-11-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln und/oder Überwachen des Zustands einer technischen Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE4102769A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Telefunken Electronic Gmbh System zur luftdruckkontrolle von kfz-reifen
EP0563713A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 Hughes Aircraft Company Fernfühlersystem zur Identifikation
EP0578826A4 (de) * 1991-11-11 1993-11-15 Nippon Denso Co Pneumatischer reifendruckmesser.
FR2694398A1 (fr) * 1992-08-03 1994-02-04 Michelin & Cie Procédé et dispositifs de détection de la mise en appui d'un pneumatique sur un appui de sécurité.
US5497657A (en) * 1991-11-11 1996-03-12 Nippondenso Co., Ltd. Tire air pressure detecting device
DE4432286A1 (de) * 1994-09-10 1996-03-14 Roland Mueller Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Stoßdämpfern von Fahrzeugen
DE4432892A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Radaufhängungskomponente
DE4440413A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Fichtel & Sachs Ag Anordnung zur Überwachung der Wirksamkeit eines Fahrzeugstoßdämpfers
US5553491A (en) * 1991-11-11 1996-09-10 Nippondenso Co., Ltd. Tire air pressure detecting device
DE19637432A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Nissan Motor Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Stoßdämpfers
DE19735686A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Doduco Gmbh Verfahren zum Zuordnen von Kennungen in Signalen von Sendern in einem Reifendrucküberwachungssystem zu den Rädern, an welchen sich die Sender befinden
US6060984A (en) * 1998-01-29 2000-05-09 Daimlerchrysler Ag System for monitoring the inflation pressure of a vehicle
EP1002676A3 (de) * 1998-11-18 2000-11-29 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Niveauregelung und Radfahrzeug mit einem Niveauregelsystem
EP1106397A3 (de) * 1999-12-03 2004-01-21 TRW Inc. System und Verfahren zur Überwachung von Fahrzeugzuständen die die Reifen beeinflussen
EP1502775A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-02 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Verfahren um der Reifendruck zu schätzen und Fahrzeug ausgestattet mit einem Drucküberwachungsystem, das das Verfahren anwendet
EP1591770A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-02 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zur Überprüfung von Schwingungsdämpfern in Kraftfahrzeugen
EP1281949A3 (de) * 2001-07-06 2005-12-28 TRW Automotive U.S. LLC System und Verfahren zur Überwachung der Integrität einer Reifenlauffläche
IT201800009203A1 (it) * 2018-10-05 2020-04-05 Sistemi Sospensioni Spa Riconoscimento di prestazioni degradate in un sistema di sospensione di un veicolo.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2962046B2 (ja) * 1992-05-15 1999-10-12 日産自動車株式会社 サスペンションの振動入力推定装置
EP2077196A1 (de) 2007-12-10 2009-07-08 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zur Überwachung des Gasdrucks eines Fahrzeugreifens
DE102011087594A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Funktionsüberwachung von Rad-Schwingungsdämpfern
CN109035477B (zh) * 2018-07-04 2021-06-29 浙江中控技术股份有限公司 一种叉车设备状态综合评估方法、装置及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351862A1 (de) * 1973-08-16 1975-04-17 Dittrich Josef Ueberwachung der fahrsicherheit von fahrzeugen
US3900828A (en) * 1974-07-26 1975-08-19 Blh Electronics On-board tire strut fault apparatus for aircraft and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351862A1 (de) * 1973-08-16 1975-04-17 Dittrich Josef Ueberwachung der fahrsicherheit von fahrzeugen
US3900828A (en) * 1974-07-26 1975-08-19 Blh Electronics On-board tire strut fault apparatus for aircraft and the like

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151254A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-14 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Pruefvorrichtung fuer den reifenluftdruck von raedern an fahrzeugen und verfahren fuer eine derartige vorrichtung
FR2588658A1 (fr) * 1985-10-11 1987-04-17 Jaeger Procede et dispositif de controle d'une suspension de vehicule par controle de l'adherence
FR2588660A1 (fr) * 1985-10-11 1987-04-17 Jaeger Procede de controle d'une suspension de vehicule par mesure du coefficient de frottement de l'amortisseur et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
FR2588661A1 (fr) * 1985-10-11 1987-04-17 Jaeger Procede de controle d'une suspension de vehicule par mesure du facteur d'amortissement d'un signal oscillatoire de la suspension et dispositif pour la mise en oeuvre du procede.
EP0220115A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-29 Jaeger Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Fahrzeugaufhängung mittels Messung des Reibungskoeffizienten des Stossdämpfers
EP0220985A1 (de) * 1985-10-11 1987-05-06 Jaeger Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Fahrzeugaufhängung mittels Messung des Dämpfungsfaktors einer Schwingung der Aufhängung
EP0223653A1 (de) * 1985-10-11 1987-05-27 Jaeger Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Fahrzeugaufhängung mittels Überwachung der Strassenhaftung
DE3709981A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Opel Adam Ag Ueberwachungseinrichtung zur erfassung anomaler druckverhaeltnisse von fahrzeugreifen
WO1988008593A1 (en) * 1987-04-30 1988-11-03 Lehn F Heinrich Device for monitoring vibrations in motor vehicles during operation
DE3714470A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Lehn F Heinrich Verfahren und einrichtung zum ueberwachen von schwingungserregern in fahrwerkkomponenten bei kraftfahrzeugen waehrend des fahrbetriebs
DE3937403A1 (de) * 1989-11-10 1991-05-16 Porsche Ag Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der funktionstuechtigkeit eines fahrwerks fuer ein kraftfahrzeug
DE4009540A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Teves Gmbh Alfred Verfahren und system zur reifendruckueberwachung
EP0455993A2 (de) * 1990-05-09 1991-11-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln und/oder Überwachen des Zustands einer technischen Komponente eines Kraftfahrzeugs
EP0455993A3 (en) * 1990-05-09 1992-07-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for establishing and checking the condition of a technical component of a vehicle
DE4102769A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-06 Telefunken Electronic Gmbh System zur luftdruckkontrolle von kfz-reifen
EP0783982A1 (de) * 1991-11-11 1997-07-16 Nippondenso Co., Ltd. Vorrichtung zur Reifendruckerkennung
EP0578826A4 (de) * 1991-11-11 1993-11-15 Nippon Denso Co Pneumatischer reifendruckmesser.
EP0578826A1 (de) * 1991-11-11 1994-01-19 Nippondenso Co., Ltd. Pneumatischer reifendruckmesser
US5553491A (en) * 1991-11-11 1996-09-10 Nippondenso Co., Ltd. Tire air pressure detecting device
US5497657A (en) * 1991-11-11 1996-03-12 Nippondenso Co., Ltd. Tire air pressure detecting device
EP0563713A3 (en) * 1992-04-01 1996-01-24 Hughes Aircraft Co Remote identification sensor system
EP0563713A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 Hughes Aircraft Company Fernfühlersystem zur Identifikation
FR2694398A1 (fr) * 1992-08-03 1994-02-04 Michelin & Cie Procédé et dispositifs de détection de la mise en appui d'un pneumatique sur un appui de sécurité.
WO1994003338A1 (fr) * 1992-08-03 1994-02-17 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Procede et dispositifs de detection de la mise en appui d'un pneumatique sur un appui de securite
DE4432286A1 (de) * 1994-09-10 1996-03-14 Roland Mueller Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Stoßdämpfern von Fahrzeugen
DE4432892A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ermitteln des Zustands einer Radaufhängungskomponente
DE4440413A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Fichtel & Sachs Ag Anordnung zur Überwachung der Wirksamkeit eines Fahrzeugstoßdämpfers
DE19637432A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Nissan Motor Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Stoßdämpfers
DE19637432C2 (de) * 1995-11-30 2000-01-05 Nissan Motor Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Stoßdämpfers
US6446502B1 (en) 1997-08-19 2002-09-10 Beru Aktiengesellschaft Method for assigning identifiers, present in signals emitted by transmitters in a tire pressure monitoring system, to the wheels where the transmitters are located
DE19735686A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Doduco Gmbh Verfahren zum Zuordnen von Kennungen in Signalen von Sendern in einem Reifendrucküberwachungssystem zu den Rädern, an welchen sich die Sender befinden
US6060984A (en) * 1998-01-29 2000-05-09 Daimlerchrysler Ag System for monitoring the inflation pressure of a vehicle
EP1002676A3 (de) * 1998-11-18 2000-11-29 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Niveauregelung und Radfahrzeug mit einem Niveauregelsystem
US6293562B1 (en) 1998-11-18 2001-09-25 Daimlerchrysler Ag Method and apparatus for controlling ride height of a wheeled vehicle
EP1106397A3 (de) * 1999-12-03 2004-01-21 TRW Inc. System und Verfahren zur Überwachung von Fahrzeugzuständen die die Reifen beeinflussen
EP1281949A3 (de) * 2001-07-06 2005-12-28 TRW Automotive U.S. LLC System und Verfahren zur Überwachung der Integrität einer Reifenlauffläche
EP1502775A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-02 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Verfahren um der Reifendruck zu schätzen und Fahrzeug ausgestattet mit einem Drucküberwachungsystem, das das Verfahren anwendet
FR2858267A1 (fr) * 2003-07-31 2005-02-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode d'evaluation de la pression des pneumatiques, et vehicule automobile equipe d'un dispositif de serveillance de la pression apte a la mettre en oeuvre.
EP1591770A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-02 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zur Überprüfung von Schwingungsdämpfern in Kraftfahrzeugen
US7191637B2 (en) 2004-04-29 2007-03-20 Zf Friedrichshafen Ag Method for testing vibration dampers in motor vehicle
IT201800009203A1 (it) * 2018-10-05 2020-04-05 Sistemi Sospensioni Spa Riconoscimento di prestazioni degradate in un sistema di sospensione di un veicolo.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2905931C2 (de) 1985-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905931A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von stossdaempfern und reifenluftdruck von fahrzeugraedern
DE3151254C2 (de) Prüfvorrichtung für den Reifenluftdruck von Rädern an Fahrzeugen und Verfahren für eine derartige Vorrichtung
EP0265670B1 (de) Verfahren zur Dämpferkraftverstellung von Kraftfahrzeugen
DE3421253C2 (de)
EP2136195B1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Schwingungsdämpfers eines Kraftfahrzeugs im eingebauten Zustand sowie Schwingungsdämpfer-Prüfsystem für ein Kraftfahrzeug
DE3518503C1 (de) Vorrichtung zur rechnergestuetzten,fahrbahnabhaengigen Steuerung von Daempfern einer Fahrzeugfederung
EP0455993B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln und/oder Überwachen des Zustands einer technischen Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE4110374A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der winkelgeschwindigkeit, vorrichtung zur erfassung der beschleunigung und vorrichtung zur steuerung der bewegung fuer einen bewegten koerper
DE69929725T2 (de) Auf das Rollen eines Fahrzeugs ansprechende Vorrichtung
EP0883522A1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen eines fahrzeug-überschlags
DE3937403A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der funktionstuechtigkeit eines fahrwerks fuer ein kraftfahrzeug
DE4403502A1 (de) Passagierrückhaltesystem mit elektronischem Unfallsensor
EP1671086A1 (de) Fahrzeugsensor zur erfassung einer beschleunigung und von körperschall
EP0567900B1 (de) Auslöseverfahren für ein Rückhaltesystem
DE19537257A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des physikalischen Profils einer Fahrbahnoberfläche
DE3632920A1 (de) Verfahren zur daempfkraftverstellung von kraftfahrzeugen
DE102010003205A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Beschleunigung, der longitudinalen Winkelbeschleunigung und der transversalen Winkelbeschleunigung eines Körpers, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE2751012C3 (de) Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit "über Grund" eines Geländefahrzeugs und Anwendung der Einrichtung zum Ausgleich des Schlupffehlers eines Wegmessers des Fahrzeugs
EP0844114A2 (de) Niveauregeleinrichtung mit Steuerung der Schwingungsdämpfer des Fahrwerks
DE4300677A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Luftdruckes in den Reifen und des Gewichts der Ladung bei einem Fahrzeug
EP3109144B1 (de) Fahrwerksteuerung für ein muskelbetriebenes zweirad und verfahren
DE4008167C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Lenkeinschlagwinkels
DE10337212B4 (de) System und Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines Fahrzeugs oder eines Anhängers
DE2610645C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der statischen Radlast bei fahrenden Schienenfahrzeugen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2818572C2 (de) Vorrichtung zur frequenzselektiven Erfassung von in einem Kraftfahrzeug auftretenden mechanischen Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee