DE2902140A1 - Cyclohexyl-pentanolide, deren herstellung und verwendung - Google Patents

Cyclohexyl-pentanolide, deren herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2902140A1
DE2902140A1 DE19792902140 DE2902140A DE2902140A1 DE 2902140 A1 DE2902140 A1 DE 2902140A1 DE 19792902140 DE19792902140 DE 19792902140 DE 2902140 A DE2902140 A DE 2902140A DE 2902140 A1 DE2902140 A1 DE 2902140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexyl
formula
diol
hydrogenation
perfume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792902140
Other languages
English (en)
Other versions
DE2902140C2 (de
Inventor
Roland Aschiero
Walter Schenk
Erling Sundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firmenich SA
Original Assignee
Firmenich SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firmenich SA filed Critical Firmenich SA
Publication of DE2902140A1 publication Critical patent/DE2902140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2902140C2 publication Critical patent/DE2902140C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D315/00Heterocyclic compounds containing rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom according to more than one of groups C07D303/00 - C07D313/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/17Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • C07C29/19Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds in six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/69Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/417Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/28Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/30Oxygen atoms, e.g. delta-lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0069Heterocyclic compounds
    • C11B9/0073Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms
    • C11B9/0088Spiro compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. P. WIRTH · Dr. V. SCH MIED-KOWARZI K Dipl.-Ing. G. DAN N EN BERG · Dr. P. WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL
Π5024 SIEGFRIITDSTF^SSE 8
telefon: coeyi 3350?!5 8000 MÜNChen
Case 2010 Wcl/Sh
FIRMENICH S.A.
Case Postale 239
CH-1211 Genf 8 / Schweiz
Cyclohexyl-pentanoiide, deren Herstellung und
Verwendung.
909830/0771
'*· 2902U0
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Parfümerie und insbesondere auf neuartige Laktone der Formel
CJ
worin die Cyclohexyl gruppe - wie durch die gestrichelten Linien angegeben - in 3- oder 4-Stellung des Laktonringes an das Kohlenstoffatom gebunden ist, d. h. 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Parfüm, eine Parfümzusammensetzung oder einen parfümierten Gegenstand, die als geruchs-aktiven Bestandteil eine Verbindung der Formel (I) - wie oben angegeben - enthalten,
sowie auf ein Verfahren zur Modifizierung, Verbesserung oder Verstärkung der Geruchseigenschaften von Parfümen, Parfümzusammensetzungen oder parfümierten Gegenständen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in diese eine geruchswirksame Menge der genannten Verbindung der Formel (I) eingebracht wurde.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung der oben angegebenen Verbindung der Formel (I), welches die folgenden Schritte umfaßt:
A) Behandlung von Zimtaldehyd mit Äthylvinyläther zur Herstellung von 2-Äthoxy-4-phenyl-3,4-dihydro-2H-pyran, Hydrierung dieses Produktes zu 3-Cyclohexyl-pentan-1,5-diol und schließlich Erhitzen dieses Diols in Gegenwart eines Dehydrierungskatalysators, um 3-Cyclohexyl-pentanolid zu erhalten.
B) Behandlung von 3-Cyclohexyl-cyclopentanon mit einer organischen Persäure zu einer Mischung von 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid.
909830/0771
2902U0
Bei der ständigen Suche nach Ersatz teurer Naturprodukte oder der Reproduktion von Originalgeruchsnoten verwendet die Parfümindustrie große Anstrengungen darauf, neue wohlriechende Verbindungen synthetisch herzustellen, wobei man leicht verfügbare Rohstoffe als Ausgangsmaterial benutzt.
In der Vergangenheit sind verschiedene Alkyl-substituierte Laktone, insbesondere solche Laktone mit einer linearen Alkylgruppe als Parfümbestandteile vorgeschlagen worden. Als Beispiel kann ci-Undeca-1akton angeführt werden, das sich durch seinen kräftigen Fett-, Sahne- und Pfirsich-artigen Geruch von ausgezeichneter Langlebigkeit auszeichnet (siehe S. Arctander, Perfumes and Flavor Chemicals, Montclair N. J., 1969, Abschn. 3025) sowie auch ^f-Decal akton und o'-Dodecal akton, die beide wegen ihres starken und dauerhaften Geruchs von fruchtiger, nußartiger, öliger und sahniger Art auf dem Gebiet der Parfümerie geschätzt werden (siehe S. Arctander, wie vorstehend, Abschn. 829 bzw. 1103).
Es wurde überraschenderweise und entgegen der gültigen Lehrmeinung gefunden, daß Verbindungen der Formel (I), nämlich 3-Cyclohexylpentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid, sich grundsätzlich von den bisher bekannten Laktonen in Bezug auf deren Geruchseigenschaften unterscheiden, und daß diese auf dem Gebiet der Parfümerie als Bestandteile z. B. zur Herstellung von Parf ümzus aminen-Setzungen vorteilhaft verwendet werden können.
Die Verbindungen der Formel (I) zeichnen sich durch ihren originellen, besonders kräftigen und dauerhaften Geruch aus, der gleichzeitig süß und würzig ist und an gewisse Eigenarten von Kumarin erinnert. Durch die Verwendung der Verbindungen der Formel (I) ist der Parfümhersteller jetzt in der Lage, neue und originelle Geruchsnuancen im Bereich der würzigen Geruchsnoten zu reproduzieren. Wegen ihrer Dauerhaftigkeit ("Tenazität") sind die Verbindungen der Formel (I) auch zur Verstärkung der "Grund"-Noten von Parfümzusammensetzungen vom Lavendeltyp, einem würzigen oder Kumarin-Typ sehr gut geeignet.
Die Verbindungen der Formel (I) können ein weites Anwendungsgebiet
909830/077!
finden, ζ. B. zur Modifizierung oder Verstärkung verschiedener Geruchsnoten wie: blumenartigen, fruchtartigen, holzartigen, würzigen, "Chypre"- oder "Fougere"-Noten. Sie können weiterhin vorteilhaft zur Parfümierung einer Reihe von Gegenständen bzw. Materialien wie z. B. Seifen, Waschmitteln, Haushaltsmaterialien oder kosmetischen Präparaten verwendet werden.
Um die erwünschte Wirkung zu erhalten, können die Verbindungen der Formel (I) in Anteilen verwendet werden, die einen sehr weiten Bereich umfassen. Diese Mengen sind von der Art hinzugefügter Mitbestandteile sowie von der Art der Stoffe abhängig, zu denen sie hinzugefügt werden sowie von der Wirkung, die man erhalten möchte. Zur Herstellung von Parfümzusammensetzungen z. B. können sie in Anteilen zwischen etwa 0,1 und 10 oder sogar 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der fertigen Zusammensetzung, verwendet werden, wobei die interessantesten Wirkungen erzielt werden, wenn Anteile zwischen etwa 1 und 10 Gew.-% verwendet werden. Diese Mengen werden jedoch led ^l ich beispielhaft genannt.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren können beide Verbindungen der Formel (I), nämlich 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid leicht aus 3-Cyclohexyl-cyclopentanon durch Behandlung des letzteren mit einer organischen Persäure hergestellt werden. Die genannte Behandlung, die entsprechend der Bayer-Vi11iger Reaktion verläuft, kann unter Anwendung bekannter Methoden erfolgen (siehe ζ . B. H. 0. House, Modern Synthetic Reactions, W. A. Benjamin Inc., New York (1965) S. 123 undff). Zum Beispiel kann die genannte Reaktion in vorteilhafter Weise durch die Wirkung einer Persäure erfolgen wie: Perameisensäure, Peressigsäure, Trifluorperessigsäure, Monopermaleinsaure, Perbenzoesäure oder Monoperphthalsäure, wobei Perameisen- und Peressigsäure bevorzugt werden. Die organische Persäure kann auch in situ durch Einwirkung von Wasserstoffperoxyd auf die entsprechende organische Säure hergestellt werden. Die Reaktion kann in einem wässerigen Medium in Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels wie eines holagenhaltigen Kohlenwasserstoffs, z. B. Dichlormethan, Dichioräthan, Chloroform, Trichlorethylen oder Dichloräthylen erfolgen. Die Reaktion kann auch in einem gepufferten Medium, z. B. in Anwesenheit eines Alkalisales der
909830/0771 ; - '.■-}
2902HO
organischen Carbonsäure erfolgen. Zu diesem Zv\reck können Natriuin- oder Kaiiumformiat, - Acetat, -Propionat, - Butyrat,-Oxalat, -Citrat oder -Tartrat gut verwendet werden.
Das nrithilfe des obigen Verfahrens direkt hergestellte Reaktionsprodukt besteht aus einer Mischung von 3-Cyclohexyl-pentonolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid; letztere Produkte können erfindungsgemäß als solche verwendet werden. Es wurde festgestellt, daß eine Trennung der obigen Mischung in deren zwei Bestandteile nicht notwendig ist, um die erwünschten Geruchswirkungen zu erhalten.
Wenn jedoch eine solche Trennung gewünscht wird, können 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid in reinem Zustand über die Bildung der Mischung der entsprechenden ungesättigten Derivate, nämlich 3-Cyclohexyl-pent-2-en-olid bzw. 4-Cyclohexylpent-2-en-olid (entsprechend dem von Sharpless et al in J. Amer. Chem. Soc, 9_5, 6137, 1977 beschriebenen Verfahren), Auftrennung dieser beiden ungesättigen Laktone und nachfolgende Hydrierung erhalten werden (eine solche Trennung wird näher in Beispiel 2 besc h rieben).
3-Cyclohexyl-cyclopentanon, das wie oben beschrieben als Ausgangsstoff verwendet wird, kann z. B. durch Umsetzen von Cyclopent-2-en-l-on mit Cyclohexylchlorid in Anwesenheit eines Kupfer-I-salzes gewonnen werden - wie dies in Beispiel 2 naher beschrieben wird.
Entsprechend einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann reines 3-Cyclohexyl-pentanolid leicht hergestellt werden, indem man von Zimtaldehyd und Äthylvinyläther ausgeht, das so erhaltene Produkt hdydriertund das Hydrierungsprodukt anschließend in Anwesenheit eines Uehydrierungskatalysators erhitzt.
Der erste Schritt des obigen Verfahrens besteht in einer Cyclo-Addition nach Diels-Alder von Äthyl vinylether zu dem Zimtaldehyd und erfolgt wie bei J. Amer, Chem. Soc, 7_2, 3079, 1950, beschrieben .
Das so erhaltene 2-Äthoxy-4-phenyl-3,4-dihydro-2H-pyran wird dann
909830/0771 BAp ORIGINAL
2902H0 I
hydriert, um 3-Cyclohexyl-pentan-1,5-diol zu erhalten. Eine solche Hydrierung wird entsprechend den üblichen Verfahren der Reduzierung aromatischer Verbindungen zu deren entsprechenden Cyclohexyl -üerivaten, nämlich bei hohem Druck und in Gegenwart eines Metal 1katalysators, durchgeführt. Katalysatoren wie: Platinoxyu Raney-Niekel, Rhodium oder Ruthenium können hierbei wirkungsvoll eingesetzt werden, wobei die Hydrierung bei einem Druck im Bereich von etwa 50 bis 300 atm., vorzugsweise in einem Autoklaven aus rostfreiem Stahl, erfolgt. Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Hydrierung in Gegenwart von Ruthenium auf Holzkohle bei einem Druck von etwa 200 atm.
Die anschließende Behandlung des so erhaltenen 3-Cyclohexyl-pentan· 1,5-diols besteht im Erhitzen dieser Substanz in Anwesenheit eines Dehydrierungskatalysators. Diese Umwandlung des obigen Diols in das entsprechende Lakton kann in Anwesenheit eines allgemein benutzten Dehydrierungskatalysators erfolgen (siehe z. B. Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, VJ7_2, S. 717 ff., 1963). Metallkatalysatoren wie Kupfer, Kupferchromit, Silber, Nickel oder Kobalt können bei Temperaturen zwischen etwa 220 bis 320 C gut verwendet werden. Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt die genannte Umsetzung in Anwesenheit eines kupferhalti gen Katalysators bei einer Temperatur im Bereich von etwa 260° C.
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung; die Temperaturangaben
üblichen Abkürzungen verwendet.
findung; die Temperaturangaben erfolgen in 0C, und es werden die
Beispiel 1 3-Cyelohexyl-pentanoiid
a) 313 g (2,37 Mol) Zimtaldehyd, 290 g (4,03 Mol) ÄthyTvinyläther und 45 g Hydrochinon wurden für eine Dauer von 16 Stunden auf 2000C in einem rostfreien Autoklaven erhitzt (Druck etwa 20 atm.). Nach fraktionierter Destillation des so erhaltenen Rohmaterials wurden 422 g (Ausbeute 87 %) 2-Äthoxy-4-phenyl 3,4-dihydro-2H-pyran, Kp. 89°/0,02 Torr gewonnen.
909830/0771
2902H0
IR: 1640, 1230, 1095,1030, 700 cm'1;
NMR (90 MIIz): Signale bei 1,27, 2,02, 3,82, 4,8, 5,08, 6,81
und 7,28 JTpM;
MS: 204 (9), 175 (I)5 158 (90), 145 (2), 131 (86),
115 (23), 104 (29), 91 (25), 72 (100), 63 (3),
51 (15), 43 (84).
b) 150 g (0,735 Mol) der obigen Verbindung, 26,5 g (1,47 Mol) Wasser und 150 g 1,2-Dimethoxy-äthan wurden in einem rostfreien Autoklaven in Anwesenheit von 3,0 g 5 %igem Ruthenium auf Holzkohle 20 Stunden hydriert (Temperatur 165° C, Druck 200 atm, H„). Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur, Filtration und Verdampfung unter reduziertem Druck erhielt man 172 g des Rohmaterials. Anschließende fraktionierte Destillation ergab schließlich 100 g (Ausbeute 73 %) 3-Cyciohexyl-pentan-1,5-diol, Kp. 137°C/0,01 Torr.
IR: 3330, 1740, 1460, 1060, 920 cm"1;-NMR (60 MHz):Signale bei 1,2. 1,52, 2,25 und 3,68 iTpm; MS: m/e: ISO (2), 140 (27), 124 (26), 109 (16),
96 (44), 83 (53), 68 (68), 67 (68), 55 (100),
41 (65J.
c) 800 g 5o?£iges Kupferoxyd auf einem mineralischen Träger wurden in eine Glassäule (Länge: 90 cm, 0 3 cm) gegossen, entsprechend herkömmlichen Verfahren hydriert und die so präparierte Säule wurde an ein 250 ml-Reakt ionsgefäß angeschlossen. Die gesamte Apparatur wurde unter vermindertem Druck ( 1 Torr) gehalten, das Gefäß wurde auf 300° und die Säule auf 260° erhitzt. 115 g (0,61 Mol) 3-Cyclohexyl-pentan-1,5-diol wurden dann tropfenweise in das heiße Gefäß eingebracht (Geschwindigkeit 15 g/h) und durch die Säule verdampft, was 104 g eines Rohmaterials ergab, das zu etwa 75 % aus 3-Cyclohexyl-pentanolid und 25 % 3-Cyclohexyl-3,4-dihydro-2llpyran bestand. Fraktionierte Destillation des obigen Stoffes ergab schließlich 70 g (Ausbeute 62 %) des gewünschten Produktes in seinem Reinzustand, Kp 116°/032 Torr.
909830/0771
2902H0
IR: 1740, 1445, 1400, 1250, 1230, 1170, 1080 cm'1; NMR (90 MHz):Signale bei 1,2. 1,75, 2,23, 2,68 und 4,22 c MS: m/e: 137 (1), 109 (3J, 100 (86), 99 (100), 83 (28), 67 (23), 55 (69), 41 (46).
Beispiel 2
3-CyCIohexyi-pentanoiid und 4-Cyclohexyl-pentanolid
138,0 g (3 MoI) 98%ige Ameisensäure und 8,9 g (ο,25 Mol) 35 %iges Wasserstoffperoxyd in Wasser wurden in ein 500 ml-Gefäß gegossen und unter Stickstoffatmosphäre gehalten. Zu der obigen Mischung, die auf 40° erhitzt wurde, wurden nach und nach 33,2 g (0,20 Mol) 3-Cyclohexyl-cyclopantanon zugegeben (ca. 1 Stunde; Reaktionstemperatur 40 - 5O0C). Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde lang weitergerührt und der Überschuß an Ameisensäure unter vermindertem Druck abgezogen. Der so erhaltene Rückstand wurde dann mit Mathylenchlori extrahiert (3x100 ml), mit einer wässerigen, gesättigten Lösung von NaHCOo (3x 30 ml) und anschließend mit Wasser (2x 50 ml) gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und schließlich verdampft, wonach nach Destillation in einer Vigreux-Säule 29,2 g (80 % Ausbeute) einer Mischung von 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid im Verhältnis 65:35, Kp 110-115°/0,01 Torr, erhalten wurde. Die so erhaltene Mischung, die erfindungsgemäß verwendet werden konnte, zeigte folgende Werte:
IR: 1740, 1450, 1405, 1258, 1185, 1080 cm"1; NMR (90 MHz):Signale bei 1,14, 1,74, 2,41 und 4,24 JTpM; MS: m/e: 164 (5), 151 (4), 134 (7), 127 (9), 109 (8), 100 (93), 99 (100), 81 (35), 67 (37), 55 (81), 41 (51).
Die Bestimmung der relativen Anteile an 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid in obiger Mischung sowie deren Herstellung als Reinsubstanzen. wurde wie folgt durchgeführt:
3,0 g der obigen Mischung wurden mit Phenyl-selenium-chlorid entsprechend dem von Sharpless et al. in J. Amer. Chem. Soc, 95, 6137, (1973) beschriebenen Verfahren behandelt, was nach Destillation in einer Vigreux-Säul e (Kp 1070C, 0,0.1 Torr) 1,5 g eines
909830/0771
2902U0
Produktes ergab, das aus etwa 20 % nicht-umgesetzten Ausgangsmaterial und etwa 80 % einer 65 :35-Mischung von 3-Cyclohexyl-pent-2-enolid und 4-Cyclohexyl-pent-2-enolid bestand, was durch Analyse mit Gas-Chromatographie bestätigt wurde (APIEZON L auf CHROMOSORB 60-80 Mesh - 215° - 120 ml- He/Min. - 2,5 m Länge). Jedes der obigen Pent-2-en-olide wurden dann durch Gaschromatographie getrennt isoliert und schließlich bei atmosphärischem Druck hdydriert (Lösungsmittel: Alkohol; Katalysator: 5 % Palladium auf Holzkohle); man erhielt
a) S-Cyclohexyl-pentanolid (Identifizierung s. Beispiel 1) und
b) 4-Cyclohexyl-pentanoiid
IR: 1740, 1445, 1400, 1235, 1180, 1050 cm"1;
NMR (90 MHz):Signale bei 1,22, 1,82, 2,54, 3,91 und 4,51.fTpM.
MS: m/e: 182 (9), 164 (21), 151 (20), 134 (31),
127 (37), 109 (27), 100 (48), 81 (71), 67 (70),
55 (100). 41 (77).
Das wie oben als Ausgangsmaterial verwendete 3-Cyclohexyl-cyclopentanon wurde wie nachfolgend beschrieben hergestellt:
16,6 g (0,148 Mol) Cyclohexyl-chlorid wurden tropfenweise zu 3,6 g (0,150 g-Atom) Magnesiummetal1 in einem 250 ml-Gefäß unter einer Stickstoffatmosphäre und in Anwesenheit eines Jodkristalls zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, dann auf O0C abgekühlt, worauf 1,42 g (0,o74 Mol) Kupfer-I-jodid hinzugegeben wurde. Nach Abkühlen der Reaktionsmischung auf - 8° wurden 5,74 g (0,070 Mol) Cyclopent-2-en-l-on in 40 ml Tetrohydrofuran tropfenweise zugegeben. Nach 1-stündigetn Rühren bei - 80C wurde die Reaktionsmischung auf 100 g zerstoßenes Eis gegossen, mit 15 %igem HCL in Wasser (pH 4-5) angesäuert und schließlich durch Zugabe von wässerigem Ammoniak neutralisiert. Nach Zugabe von 10 g NH4Cl wurde die Reaktionsmischung mit Äther (3x300 ml) extrahiert, mit Wasser gewaschen (3 χ 100 ml), über Natriumsulfat getrocknet und schließlich abgedampft, was 13,2 g Rohmaterial ergab. Nach Reinigung durch Säulenchromatographie (neutrales AInO0; Eluent: Toluol) und anschließender Destillation in einer Vigreux-Säule erhielt man 7,0 g (60 % Ausbeute) des gewünschten Produktes,
909830/0771
2902UO
Kp 5O0C/ 0.005 Torr.
IR: 1745, 1450, 1400, 1160 cm"1;
NMR (60 MHz): Signale bei 1,1. 1,73. 2,15 und 2,49 ,?TpM; MS: m/e: 166 (30). 137.(15), 122 (11), 109 (5) 84 (52), 83 (100), 67 (24), 55 (69), 41 (34).
Bei spiel 3
Eine Parfümgrundzusammensetzung vom "Fougere"-Typ wurde durch Zusammenmischen folgender Bestandteile (Gewichtsteile) hergestellt:
Moschus-Xylol . 30
Heliotropin 50
Benzyl salicylat 30
Amylsalicylat 50
Methyldihydrojasmonat ' 20
Cyclamen-aldehyd 20
Patschuli-öl 20
Phenylethylalkohol 70
Linalool 100
Geraniol 100
Benzylacetat 50
Terpenylacetat 100
Petitgrain-Öl 40
synthetisches Geraniumöl 100
synthetisches Bergamottöl 120
Lavandinöl 100
Gesamt 1000
L) HEDIONE (Firmenich SA)
Die obige Grundzusammensetzung, die als. eine klassische "Fougere"-Zusammensetzung bezeichnet werden kann, kann vorteilhaft zur Herstellung von parfümierten Produkten wie ζ. Β Lotionen, Toilettenseifen oder Schönheitscremes verwendet werden.
2902 HO
Die obige Grundzusammensetzung wurde dann zur Herstellung der folgenden Parfümzusammensetzung verwendet (Gewichtsteile):
BestandteiIe A Zusammensetzung C
900 B 950
Grundzusammensetzung 100 900 -
3-Cyclohexyl-pentanolid - - -
Produkt aus Beispiel 2 ' - 100 50
K u m a r i η 1000 - 1000
Gesamt 1000
IJ Mischung im Verhältnis 65:35 von 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid
Die so hergestellten Parfümzusammensetzungen wurden schließlich einer Geruchsauswertung durch ein Gremium von Parfümexperten unterzogen und wie folgt charakterisiert:
Zusammensetzung A: Besitzt einen stärkeren und dauerhafteren
Geruch als jener der Grundzusammensetzung. Gut ausgeprägte Lavendel-Note.
Zusammensetzung B: Stärker und dauerhafter als die Grundzusammensetzung. Gut ausgeprägte Lavendel-Note.
Zusammensetzung C: Stärkerer und dauerhafterer Geruch als der der
Grundzusammensetzung. Lavendel-Note ist ausgeprägter als die der Zusammensetzungen A und ß.
Beispiel 4
Die folgenden Toilettenseifen wurden durch Mischen der nachfolgenden Bestandteile entsprechend üblicher Methoden hergestellt (ßewichtsteiIe):
909830/0771
AIf
Bestandteile Probe A Probe B
kommerzielle Seifenpaste 1000 1000
3-Cyclohexyl-pentanolid 5
Produkt aus Beispiel 2 Π - 5
1) Mischungsverhältnis 65 : 35 von 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid
Die so hergestellten Toilettenseifen wurden einer Geruchsbewertung unterzogen und wie folgt beurteilt:
Probe A: Besitzt einen angenehmen frischen und würzigen Geruch; erinnert an gewisse Eigenarten von Lavendel.
Probe B: Angenehm frischer und würziger Geruch; erinnert an gewissen Eigenarten von Lavendel.
Beispiel 5
Ein parfümiertes Waschmittel wurde durch Mischen der folgenden Bestandteile nach dem üblichen Verfahren hergestellt (Gewichtsteile) :
Bestandteile Probe A Probe B
handelsübliches Waschpulver 1000 1000
3-Cyclohexyl-pentanolid 2
Produkt aus Beispiel Z1' - 2
1) Mischungsverhältnis 65 : 35 von 3-Cyclohexyl-pentanolid und 4-Cyclohexyl-pentanolid
Die so hergestellten zwei Proben wurden dann einer Geruchsauswertung unterzogen und wie folgt beurteilt:
Probe A: Besitzt einen angenehmen und würzigen Geruch; erinnert
an gewisse Eigenarten von Lavendel. Probe B: Angenehmer und würziger Geruch; erinnert an gewisse Eigenarten von Lavendel.
909830/0771

Claims (5)

Patentansprüche
1.1 Ldk ton der Forme 1
worin die Cyclohexyl gruppe - wie durch die gestrichelten Linien .inqerjeben - in 3- oder 4-Stel 1 ung ."-·.■ !..;!. ίιΐΐιΓ i η...--; · ii das Kohlenstoffatom gebunden ist.
2. 3-Cyclohexyl-ρ en tan öl id.
3. 4-Cyclohexyl-pentanolicl.
4. Ein Parfüm, eine Parfümzusammensetzung oder ein parfümierter Gegenstand bzw. Material, dadurch gekennzeichnet, daß diese als geruchsaktiven Bestandteil eine Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1 umfassen.
5. Verfahren zur Modifizierung, Verbesserung oder Verstärkung der Ger.uchsei genschaften von Parfümen, Parf üinzusamrnensetzungen oder parfümierten Gegenständen bzw. Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß in diese eine geruchswirksame Menge der genannten Verbindung der Formel (1) eingebracht, wurde.
G. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung dpr Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses die folgenden Schritte umfaßt:
A) Behandlung von Zimtaldehyd mit Äthyl vinyl äther zur Herstellung von 2-Äthoxy-4-phenyl -3,4-d i hydro-21-l-pyrari, Hydrierung dieses Produktes zu 3-Cyclohexyl-pentan-1,5-diol und schließlich Erhitzen dieses Diols in Gegenwart eines üehydrierungskatalysaturs, um 3-Cyclohexyl-pentanolid zu erhalten; oder
D) Behandlung von 3-Cyclohexyl-cyclopentanon mit einer organischen Persäure, um eine Mischung von 3-Cyclohexyl-pentanoIid und -1-Cycl ohexyl-pentanol i d zu erhalten.
BAD ORIGINAL 909830/0771
I. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierung von 2-Äthoxy-4-phenyl -3 ,4-di hydro-2ll-pyran unter hoIiem Druck und in Anwesenheit eines Metal 1 katalysators erfolgt.
H. Verfahren nach Anspruch 6 -7, dadurch gekennzeichnet, daß 3-Cyclohexyl-pentan-1,5-diöl auf eine Temperatur von etwa 220 - 320° C in Anwesenheit eines kupferhalti gen Katalysators erhitzt wird.
BAD ORIGINAL gQ9830/0771
DE2902140A 1978-01-20 1979-01-19 Cyclohexyl-pentanolide enthaltende Riechstoffe bzw. Riechstoffkompositionen, Verfahren zu deren Herstellung und 4-Cyclohexyl-pentanolid Expired DE2902140C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH62078A CH626533A5 (de) 1978-01-20 1978-01-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902140A1 true DE2902140A1 (de) 1979-07-26
DE2902140C2 DE2902140C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=4191245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2902140A Expired DE2902140C2 (de) 1978-01-20 1979-01-19 Cyclohexyl-pentanolide enthaltende Riechstoffe bzw. Riechstoffkompositionen, Verfahren zu deren Herstellung und 4-Cyclohexyl-pentanolid

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4251398A (de)
JP (1) JPS54109978A (de)
CH (1) CH626533A5 (de)
DE (1) DE2902140C2 (de)
FR (1) FR2415108A1 (de)
GB (1) GB2013666B (de)
GR (1) GR72777B (de)
NL (1) NL7900441A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200890B1 (de) * 1985-04-19 1989-08-02 Firmenich Sa Verwendung von einem Spirolacton als Riechstoff
JPWO2004087852A1 (ja) * 2003-03-31 2006-07-06 日本ゼオン株式会社 香料組成物及び3,6−ジシクロペンチル−δ−バレロラクトン
CN101180285B (zh) * 2005-05-25 2013-01-09 默克专利股份有限公司 甲酰基四氢吡喃、其制备方法及其用途

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.Org.Chem., 42, 1977, S. 3206-3208 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415108A1 (fr) 1979-08-17
JPS54109978A (en) 1979-08-29
NL7900441A (nl) 1979-07-24
CH626533A5 (de) 1981-11-30
FR2415108B1 (de) 1984-05-18
JPS625123B2 (de) 1987-02-03
GB2013666B (en) 1982-11-17
GB2013666A (en) 1979-08-15
US4251398A (en) 1981-02-17
GR72777B (de) 1983-12-05
DE2902140C2 (de) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624104C2 (de) Melonalverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Parfümzubereitungen, die diese Verbindungen enthalten
DE60013353T2 (de) Anwendung von substituierten Acetaldehyden mit einem cyclischen Substituent als Riechstoffbestandteile
DE69729809T2 (de) Cyclopentanbutanolderivate
DE2163868A1 (de) Verfahren zur Herstellung gamma, deltaungesättigter Carbonylderivate
DE60009394T2 (de) Cyclopentylalkylnitrile und die Verwendung von Cyclopentylalkyl-Derivaten als Duftstoffe
DE60224423T2 (de) Norbornan- und norbornenderivate, ihre verwendung und diese enthaltende duftstoff-produkte
EP0252378B1 (de) Neue aliphatische Aldehyde, Verhahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
DE2527102C3 (de) Oxatricycloverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe oder als Geschmacksstoffe
DE2826302A1 (de) Tricyclische derivate von norbornan, ihre herstellung und verwendung
EP0419980B1 (de) Alkadiennitrile, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0086945B1 (de) Neue Alkenole(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2902140C2 (de) Cyclohexyl-pentanolide enthaltende Riechstoffe bzw. Riechstoffkompositionen, Verfahren zu deren Herstellung und 4-Cyclohexyl-pentanolid
DE2812288C2 (de)
DE2504618C3 (de) Spiranderivate, Verfahren zu deren Herstellung, und die Verwendung dieser Verbindungen als Riech- bzw Aromastoffe
EP0116277A2 (de) Ketone von bicyclischen Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen mit einem Gehalt an solchen Verbindungen
DE69905967T2 (de) Ungesättigte Ketone und ihre Verwendung in der Parfümerie
DE60209664T2 (de) Duftstoffzusammensetzung enthaltend 3-(3-Hexenyl)-2-Cyclopentenon
EP0302993B1 (de) Methylcyclododecatrien-1-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4130509A (en) Perfume compositions containing cis- and trans-trimethylcyclohexylethyl ethers
EP2424852B1 (de) Für duftstoffzusammensetzungen geeignete 2-oxaspiro[5.5]undec-8-enderivate
EP0211303B1 (de) 2-Acyl-5-methylfurane, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3248463A1 (de) Alkoxyessigsaeuren, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0533892B1 (de) 8-exo-formyl-2,6-exo-tricyclo[5.2.1.0/2,6]decan, verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung desselben
DE2308735C2 (de) 5-Phenyl-3-methylpentansäurenitrile, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Parfümkomposition
DE602005005015T2 (de) Bicycloä3.3.1ünonane und bicycloä3.3.ü nonene und deren verwendung als geschmack- oder duftstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee