DE2901263C2 - Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung - Google Patents

Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung

Info

Publication number
DE2901263C2
DE2901263C2 DE2901263A DE2901263A DE2901263C2 DE 2901263 C2 DE2901263 C2 DE 2901263C2 DE 2901263 A DE2901263 A DE 2901263A DE 2901263 A DE2901263 A DE 2901263A DE 2901263 C2 DE2901263 C2 DE 2901263C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
voltage
current
angle
hvdc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2901263A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901263A1 (de
Inventor
Michael Dr. Häusler
Kadry Dr. 6945 Hirschberg Sadek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE2901263A priority Critical patent/DE2901263C2/de
Priority to US06/110,694 priority patent/US4320444A/en
Priority to AT0011680A priority patent/AT372555B/de
Priority to SE8000203A priority patent/SE455358B/sv
Priority to CA000343520A priority patent/CA1160283A/en
Publication of DE2901263A1 publication Critical patent/DE2901263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901263C2 publication Critical patent/DE2901263C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • H02H7/127Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers having auxiliary control electrode to which blocking control voltages or currents are applied in case of emergency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/36Arrangements for transfer of electric power between ac networks via a high-tension dc link
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/60Arrangements for transfer of electric power between AC networks or generators via a high voltage DC link [HVCD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regelung einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-(HGÜ)-Anlage in Ausführung einer Kurzkupplung nach dem Marginalstromverfahren.
Für eine Reihe von typischen Anwendungsmöglichkeiten bietet Gleichstrom eine echte Alternative zur konventionellen Wechselstromübertragung. Eine dieser Anwendungsmöglichkeiten stellt eine HGÜ-Netzkupplung dar, die beispielsweise au« den Brown Boveri Mitteilungen 9/78, Seite 573 bis 577 bekannt ist. Unter einer HGÜ-Kurzkupplung wird dabei eine Netzkupplung verstanden, bei der Gleich- und Wechselrichter in der gleichen Unterstation, d. h. ohne eine Gleichstrom-Freileitung, installiert sind. Eine HGÜ-Kurzkupplung kann dabei allgemein Drehstromnetze gleicher oder verschiedener Frequenzen asynchron verbinden. Es werden dadurch vorteilhaft Stabilitätsschwierigkeiten vermieden und es ist eine schnelle und genaue Regelung der Übergabeleistung und der Spannung in den angeschlossenen Drehstromnetzen möglich. Desweiteren wird die Kurzschlußleistung durch den Zusammenschluß der beiden Netze nicht erhöht.
Im allgemeinen werden HGÜ-Netzkupplungen nach dem Marginalstromverfahren mit Regelung auf minimalen Löschwinkel im Wechselrichter über den gesamten Lastbereich geregelt, um minimale Blindleistung und damit auch minimale Verluste und Oberschwingungsströme zu erhalten. Ein gegenüber dem allgemein bekannten Verfahren weiterentwickeltes Verfahren ist aus der DEOS 19 62 042 bekannt und zielt auf eine gleichzeitige Gleichstrom- und Gleichspannungsverstellung zur Blindlastbeeinflussung ab. Damit läßt sich eine Steuerung des Leistungsfaktors cos φ = const, verwirklichen.
Die bekannte Anordnung weist den Nachteil auf, daß erhebliche Anforderungen an die bereitzustellende Regeleinrichtung gestellt werden.
Aus den BBC-Nachrichten Okt./Nov. 1970, Seite 295 bis 302 sind verschiedene Regelmöglichkeiten einer
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung bekannt
Dabei wird der Transformator-Stufenschalter des Gleichrichters durch einen «-Regler beaufschlagt 'un bei langsamen stationären Zustandsänderungen im angeschlossenen Drehstromneiz den bestmöglichen Steuerwinkel einzuhalten (= Regelung des Steuerwinkelbereichs). Der Transformator-Stufenschalter des Wechselrichters wird durch einen U</-Regler beaufschlagt um bei langsamen stationären Zustandsänderungen im angeschlossenen Drehstromnetz die Nennspannung der Gleichstromleitung einzuhalten (= Regelung der Gleichspannung). Desweiteren wird der Wechselrichter mit einem konstanten, möglichst kleinen Löschwinkel γ betrieben. Um den Löschwinkel konstant zu halten, ist eine Löschwinkelregelung vorgesehen, d. h. der Löschwinkel muß gemessen und mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen werden. Zur Konstanthaltung des Löschwinkels muß dann der Steuerwinkel entsprechend verändert werden.
Durch die Heranziehung der Stufenschalter zur Regelung des Steuerwinkelbereichs und der Gleichspannung werden die Stufenschalter relativ oft betätigt was einen hohen Wartungsaufwand zur Folge hat. Ein weiterer Nachteil ist die aufwendige Löschwinkelmessung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung einer HGÜ-Anlage der eingangs genannten Art anzugeben, mit Hilfe dessen die Anforderungen an die bereitzustellende Regeleinrichtung zur Regelung des Steuerwinkelbereichs, der Gleichspannung sowie des Laststromes und an die Transformator-Stufenschalterbetätigung gegenüber den bekannten Verfahren verringert werden, wobei trotz dieser Vereinfachungen ein vorteilhaftes Regelverhalten erzielt werden soll.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß eine Ausregelung der längerdauernden Spannungsschwankungen der Drehspannungen an den Anschlußpunkten der Kurzkupplung durch ausschließlich zu diesem Zweck vorgesehene Stufenschalter der Stron^richtertransformatoren erfolgt, in Verbindung mit Steuerung des Wechselrichters auf konstanten Steuerwinkel.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erfolgt eine Korrektur des Steuerwinkels in Abhängigkeit
von Änderungen der Drehspannung und von Änderungen des Laststromes über ein PDTI -Aufschaltungsglied. Bei Überlast wird stationär ein konstanter Löschwinkel eingestellt und bei transienten Vorgängen erfolgt eine Vergrößerung des Löschwinkels.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Stromrichterventile von Gleich- und Wechselrichter optimal in ihrer Spannungsfestigkeit ausgenutzt werden, ohne dabei überbeansprucht zu werden. Trotzdem ist ihr Schutz gewährleistet, solange keine höheren Spannungen als das y/3fache der Nennspannung auftreten, denn bei gefährlichen Überspannungen werden die Ventile durch die Ventilsteuerung gesperrt und der Strom zu Null gesteuert, wodurch die Spannungsbeanspruchung um das y^fache zurückgeht. Die Transförmatorstufenschalter werden vorteilhaft nur selten betätigt, da sie nicht zur Regelung der Steuerwinkelbereiche und der Gleichspannung herangezogen werden, deshalb können die Wartungsintervalle für die Stufenschalter im Vergleich zu laststromab-
b5 hängigen Regelprinzipien vergrößert werden. Der notwendige Stufenschalterbereich wird vorteilhaft verkleinert, da nur eine Regelaufgabe zu bewältigen ist. Desweiteren kann vorteilhaft die aufwendige Löschwinkel-
29 Ol 263
messung entfallen, da lediglich gegebenenfalls eine Korrektur des Steuerwinkels in Abhängigkeit des Laststromes und der Drehspannung, nicht jedoch in Abhängigkeit des Löschwinkels erfolgt. Das Blindlastverhalten des Wechselrichters und des Gleichrichters wird günstig beeinflußt und zwar wird die Änderung der Blindleistung bei Absenkung der Kupplungsleistung kleiner. Hierdurch wird die Anzahl der Schalthandlungen zur Kompensation der Stromrichterblindleistung mit Hilfe schaltbarer Kondensatoren verringert Dies ist im Hinblick auf die Lebensdauer der Schalter erwünscht Außerdem wird die Spannungshaltung in den angeschlossenen Drehstromnetzen bei schnellen Wirkleistungsänderungen der HG0-Kurzkupplung verbessert Weitere Vorteile sind aus der Beschreibung ersichtlich.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
In der Zeichnung ist der prinzipielle Aufbau einer HGÜ-Kurzkupplung mit ihrer zugehörigen Regelanordnung dargestellt Die HGÜ-Kurzkupplung verbindet zwei Drehstromnetze. Ein erstes Drehstromnetz 1 ist über einen ersten Stromrichter-Transformator mit Stufenschalter 2, einen ersten Stromrichter 3, eine Glättungsdrossel 4, einen zweiten Stromrichter 5 und einen zweiten Stromrichter-Transformator mit Stufenschalter 6 mit einem zweiten Drehstromnetz 7 verbunden. Da die HGÜ-Kurzkupplung für einen Energietransport in beiden Richtungen, also von Netz 1 zu Netz 7 oder vom Netz 7 zum Netz 1 geeignet sein soll, sind die Stromrichter 3 und 5 sowohl als Gleichrichter als auch als Wechselrichter einsetzbar, je nach geforderter Energierichtung. Die Stromrichter 3 und 5 werden vorzugsweise 12-pulsig ausgeführt und in geeigneter Weise mit den zugehörigen Stromrichter-Transformatoren verschaltet.
Am ersten Drehstromnetz 1 sind eine erste Kondensatorbatterie 8 sowie am zweiten Drehstromnetz 7 eine zweite Kondensatorbatterie 9 angeschlossen. An einer Tertiärwicklung des ersten Stromrichter-Transformators 2 liegt eine erste Blindleistungsmaschine (Phasenschieber) 10, sowie an einer Tertiärwicklung des zweiten Stromrichter-Transformators 6 eine zweite Blindleistungsmaschine (Phasenschieber) 11.
Die Kondensatorbatterien 8 und 9 sowie die Blindleistungsmaschinen 10 und 11 sind nicht zwingend notwendige Bauelemente der HGÜ-Kurzkupplung, sie dienen jedoch in vorteilhafter Weise zur Beeinflussung des Blindlastverhaltens der angeschlossenen Di ehstromnetze 1 und 7. Falls die HGÜ-Kurzkupplung ohne Blindleistungsmaschinen 10 und 11 ausgestattet ist. sind die zugehörigen Stromrichter-Transformatoren 2 und 6 als Zweiwickler und nicht als Dreiwickler ausgeführt.
Ein Spannungsmeßglied 12 dient zur Erfassung der Spannung U\ des Drehstromnetzes 1. Ausgangsseitig ist dieses Spannungsmeßglied 12 mit einem dem Stromrichter-Transformator 2 zugeordneten Transformatorstufenregler 13 verbunden. Eine Gittersteuerung 14 beeinflußt ausgangsseitig den ersten Stromrichter 3, eingangsseitig wird sie über ein Ablöseglied 15 von einem Grenzsteuerwinkel-Vorgabeglied 16 bzw. von einem Stromregler 17 angesteuert. Das Grenzsteuerwinkel-Vorgabeglied 16 gibt den Steuerwinkel β vor und wird durch ein PDTl-Aufschaltungsglied 18 mit einem Steuerwinkel-Änderungswert Δ /^beaufschlagt.
Dem Aufschaltungsglied 18 liegen eingangsseitig der Spannungswert U\ des Sp^nnungsmeßgliedes 12 sowie der Stromwert /<* eines Strommeßgliedes 19a zur Erfassune des Gleichstromes Id an. Das Grenzsteuerwinkel-Vorgabeglied 16 sowie das PDTl-Auf schaltungsglied 18 sind für den Stromrichter 3 einer HGÜ-Kurzkupplung nur dann notwendig, wenn der Stromrichter 3 auch als Wechselrichter arbeiten soll, d h. wenn ein Energierichtungswechsel vorgesehen ist.
Das Ausgangssignal des Strommeßgliedes 19a ist desweiteren einem Leistungsregler 20 zugeführt dem eingangsseitig ferner ein Leistungs-Sollwert ΡΜη sowie das Signal eines Spannungsmeßgliedes \9b zur Erfassung der Gleichspannung Ud zugeführt sind. Der Ausgangswert des Leistungsreglers 20 ist über eine Additionsstelle 21 dem Stromregler 17 zugeleitet-
Analog der beschriebenen Regelanordnung für den ersten Stromrichter 3 der HGÜ-Kurzkupplung weist der Stromrichter 5 eine ebenso aufgebaute Regelanordnung auf. Das Ausgangssignai eines Spannungsmeßgliedes 22 zur Erfassung der Spannung O2 des Drehstromnetzes 7 ist einem dem Stromrichter-Transformator 6 zugeordneten Transformatorstufen-Regler 23 zugeführt. Der Stromrichter 5 wird mitteis einer Gittersteuerung 24 angesteuert, der eingangsseitig über ein Ablöseglied 25 der Steuerwinkel β eines Grenzsteuerwinkel-Vorgabegliedes 26 und der Ausgangswert eines Stromreglers 27 zugeführt sind.
Das Vorgabeglied 26 wird durch den Steuerwinkel-Änderungswert Δ β eines PDTl-Aufschaltungsgliedes 28 beaufschlagt, dem eingangsseitig der Spannungswert U-i des Spannungsmeßgliedes 22 sowie der Stromwert U des Strommeßgliedes 19a anliegen.
Der Stromregler 27 empfängt über eine Additionsstelle 29 Ausgangssignale des Leistungsreglers 20. Die Additionsstellen 21 und 29 können dabei über ein Umschaltglied 30 mit einem negativen Marginalstromsignai !Marginal beaufschlagt werden. Je nach Schaltstellung des Umschaltgliedes 30 wird also wahlweise einem der beiden Stromregler 17 oder 27 ein um den Marginalstromwert /μ»/»™/verminderter Stromwert zugeleitet.
Zwischen den Stromrichter-Transformatoren 2 bzw. 6 und den ihnen jeweils zugeordneten Stromrichtern 3
+0 bzw. 5 sind Überspannungsableiter 31 bzw. 32 angeschlossen. Jedem der Ableiter 31 bzw. 32 ist jeweils eine Auswerteeinrichtung 33 bzw. 34 zugeordnet, die ausgangsseitig mit der entsprechenden Gittersteuerung 14 bzw. 24 verbunden ist.
Nach der Beschreibung der HGÜ-Kurzkupplung des Ausführungsbeispieles sowie deren Regeleinrichtung wird nachfolgend die Funktionsweise der Anordnung beschrieben.
Längerdauernde Schwankungen der Spannungen U\ bzw. Ut der Drehstromnetze 1 bzw. 7 an den Anschlußpunkten der Kurzkupplung werden durch die Spannungsmeßglieder 12 bzw. 22 erfaßt und den Transformator-Stufenreglern 13 bzw. 23 zugeleitet. Eine Ausregelung der längerdauernden Spannungsschwankungen erfolgt dann durch die Stufenschalter der Stromrichter-Transformatoren 2 bzw. 6. Im Gegensatz zu den allgemein bekannten und bisher angewandten Regelverfahren sind durch die Stufenschalter der Transformatoren keine zusätzlichen Größen, wie etwa Gleichspannung oder auch Steuerwinkelbereich zu regeln. Die Transformator-Stufenschalter werden wegen dieser alleinigen Aufgabe der Ausregelung längerdauernder Spannungsschwankungen in vorteilhafter Weise relativ selten betätigt, desweiteren kann der notwendige Stufenschalter-
b5 bereich verkleinert werden.
Beim Auftreten von gefährlichen kurzzeitigen Überspannungen werden die Ventile der Stromrichter 3 bzw. 5 durch ihre zugehörigen Gittersteuerungen 14 bzw. 24
29 Ol
gesperrt und der Strom Id wird zu Null gesteuert, wodurch die Spannungsbeanspruchung um das i/3fache zurückgeht. Als Kriterium für das Vorliegen gefährlicher kurzzeitiger Überspannungen wird das Ansprechen der Überspannungsableiter 31 bzw. 32 herangezogen. Spricht einer der Überspannungsableiter 31 bzw. 32 mehrmals kurz hintereinander an, so erfolgt über die entsprechenden Auswertevorrichtungen 33 bzw. 34 ein Eingriff in die Gittersteuerungen 14 bzw. 24. Auf diese Weise werden die Ventile der Stromrichter 3 bzw. 5 gegen gefährliche kurzzeitige Überspannungen bis zum j/3fachen der Nennspannung geschützt.
Das bekannte Marginalstromverfahren (siehe hierzu beispielsweise BBC-Nachrichten, Okt/Nov. 1970, S. 295 bis 302) wird in Verbindung mit einer Steuerung des Wechselrichters auf Steuerwinkel β — const, angewendet, solange der Stromregler des Wechselrichters nicht im Eingriff ist. Die Auslegung erfolgt so, daß bei Nennbetrieb der Nennlöschwinkel erreicht wird.
Für das zu betrachtende Ausführungsbeispiel sei vorausgesetzt, daß Stromrichter 3 als Gleichrichter und Stromrichter 5 als Wechselrichter arbeiten. Für diesen Fall wird über das Umschaltglied 30 der Additionsstelle 29 ein negativer Marginalstromwert I Marginal zugeführt, der den vom Leistungsregler 20 an den Stromregler 27 vorgegebenen Stromsollwert vermindert.
Der Leistungsregler 20 ermittelt den Leistungsistwert aus dem über Strommeßglied 19a erfaßten Gleichstrom Id sowie aus der über Spannungsmeßglied 196 erfaßten Gleichspannung Ud, vergleicht diesen Istwert mit einem vorgegebenen Sollwert P50/; und ermittelt daraus einen Stromsollwert. Die Erfassung des momentanen Leistungswertes kann dabei auch auf der Drehstromseite erfolgen.
Der Stromsollwert wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel unvermindert dem Stromregler 17 zugeführt. Über das Ablöseglied 15 erfolgt die Ansteuerung der Gittersteuerung 14, die die Ventile des als Gleichrichter arbeitenden Stromrichters 3 mit entsprechenden Zündimpulsen versorgt. Grenzsteuerwinkel-Vorgabeglied 16 sowie PDTI-Aufschalsungsgüed 18 bleiben bei Gleichrichterbetrieb des Stromrichters 3 außer Funktion.
Ebenfalls außer Funktion bleibt bei der dargestellten Schaltsteliung des Umschaltungsgliedes 30 der Stromregler 27 des als Wechselrichter arbeitenden Stromrichters 5. Die Ansteuerung der Ventile des Stromrichters 5 erfolgt über das Grenzwinkel-Vorgabeglied 26, das Ablöseglied 25 sowie die Gittersteuerung 24.
Das Blindlastverhalten des Wechselrichters und des Gleichrichters wird günstig beeinflußt, und zwar wird die Änderung der Blindleistung bei Absenkung der Kupplungsleistung kleiner als bei Regelung auf minimalen Löschwinkel (herkömmliches Verfahren). Hierdurch wird die Anzahl der Schalthandlungen zur Kompensation der Stromrichterblindleistung mit Hilfe schaltbarer Kondensatoren (8 bzw. 9) verringert. Dies ist im Hinblick auf die Lebensdauer der Schalter erwünscht.
Eine Beeinflussung des Blindlastverhaltens bzw. des Leistungsfaktors cos φ erfolgt beim zu betrachtenden Ausführungsbeispiel durch die Blindleistungsmaschine 11 bzw. 10 und/oder die Kondensatorbatterie 8 bzw. 9.
Um die Kurzkupplung auch bei Überlast ohne Unterschreitung des zulässigen Löschwinkels y betreiben zu können, wird eine Kennlinie β = f (I, U) vorgegeben, deren berechneter Verlauf konstanten Löschwinkel y = β —u ergibt (mit u - Überlappungswinkel). Bei transienten Vorgängen erfolgt eine Vergrößerung des Löschwinkels. Als Störgrößen sind dabei sowohl Abweichungen der Drehspannung im Wechselrichter-Netz: (im Ausführungsbeispiel U2) als auch Änderungen des Laststromes Id zu berücksichtigen. Die Kombination von beiden Störgrößen, d. h. die Aufschaltung Δ β in Abhängigkeit der Störgrößen erfolgt über ein PDTl-Aufschaltungsglied 18 bzw. 28.
Die Aufschaltung Δ β = ί(Δυ, ΔΙά) kann unter Vermeidung einer aufwendigen Rechenschaltung über nur einen Verstärker realisiert werden. Hierbei wird der an sich nichtlineare Zusammenhang von Δ β = f (Δυ) Iinearisiert. Entsprechendes gilt für den Zusammenhang Δ β = ί(ΔΙβ\ wobei die Störgröße ΔΙα als Differenz zwischen Iststrom und Nennstrom (nur positive Werte sind berücksichtigt) gewonnen wird. Durch diese Aufschaltung über das PDTl-Aufschaltungsglied wird auch die gewünschte stationäre Kennlinie/? = f(Id) bei Überlast erreicht. Die Übersteuerung beim Anstieg des Stromes trägt wesentlich zur Stabilisierung des Betriebes (= Vermeidung von Kippungen) bei.
Auch bei starken Einbrüchen der Drehspannung: bei vorangegangenem Nennbetrieb kann ein stabiler Betrieb der Kurzkupplung nach nur ein bis zwei Kippungen erreicht werden.
Die Änderungen der Drehspannung wird für die Transformatorstufenregelung ohnehin erfaßt, so daß mit diesem Zusatz in der Aufschaltung kein Mehraufwand verbunden ist.
Ein PDTl-Glied ist beispielsweise aus W. Oppelt, »Kleines Handbuch technischer Regelvorgänge«, 5. Auflage, 1972, Verlag Chemie, Weinheim, Seite 489, bekannt.
Hierzu! Blatt Zeichnungen

Claims (4)

29 Ol 263 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Regelung einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-(HGÜ)-Anlage in Ausführung einer Kurzkupplung nach dem Marginalstromverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausregelung der längerdauernden Spannungsschwankungen der Drehspannungen an den Anschlußpunkten der Kurzkupplung durch ausschließlich zu diesem Zweck vorgesehene Stufenschalter der Stromrichter-Transformatoren (2,6) erfolgt in Verbindung mit Steuerung des Wechselrichters auf konstanten Steuerwinkel.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß eine Korrektur des Steuerwinkels in Abhängigkeit von Änderungen der Drei'spannung und von Änderungen des Laststromes über ein PDTi-Aufschaltungsglied erfolgt
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß bei Überlast stationär ein konstanter Löschwinkel eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß bei transienten Vorgängen eine Vergrößerung des Löschwinkels erfolgt.
DE2901263A 1979-01-13 1979-01-13 Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung Expired DE2901263C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901263A DE2901263C2 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung
US06/110,694 US4320444A (en) 1979-01-13 1980-01-09 Control of a HVT (high voltage D-C transmission) short coupler
AT0011680A AT372555B (de) 1979-01-13 1980-01-10 Hochspannungs-gleichstrom-uebertragungs -kurzkupplungsanlage
SE8000203A SE455358B (sv) 1979-01-13 1980-01-10 Forfarande for utreglering av langvariga spenningsendringar vid en overforingsanleggning for hogspend likstrom
CA000343520A CA1160283A (en) 1979-01-13 1980-01-11 Method and device for controlling a high-voltage d-c (hvdc) transmission installation with a short coupler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901263A DE2901263C2 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901263A1 DE2901263A1 (de) 1980-07-24
DE2901263C2 true DE2901263C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=6060543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2901263A Expired DE2901263C2 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4320444A (de)
AT (1) AT372555B (de)
CA (1) CA1160283A (de)
DE (1) DE2901263C2 (de)
SE (1) SE455358B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125375A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Innogy Se Umspannstation, verfahren und vorrichtung für eine umspannstation

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58148625A (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 株式会社東芝 変換器の制御装置
SE430452B (sv) * 1982-03-04 1983-11-14 Asea Ab Styrsystem for likstromskraftoverforing
JPS605781A (ja) * 1983-06-21 1985-01-12 Toshiba Corp 変換器の制御装置
DE3326947A1 (de) * 1983-07-22 1985-02-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb einer hochspannungs-gleichstrom-verbindung zwischen zwei wechselspannungsnetzen
DE3342210A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Hgue-kraftwerkstation mit maschinentransformator
DE3664179D1 (en) * 1985-03-27 1989-08-03 Siemens Ag Method and device for the operation of a hvdc short interconnection in case of power system faults
EP0216048B1 (de) * 1985-08-26 1992-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Regelverfahren für eine zwei Drehstromnetze verbindende Hochspannungsgleichstromübertragung
US4870527A (en) * 1986-05-01 1989-09-26 Emerson Electric Company Ground fault protection system
US4950916A (en) * 1988-08-25 1990-08-21 Westinghouse Electric Corp. Line voltage regulator
DE4308363C1 (de) * 1993-03-16 1994-11-03 Siemens Ag Verfahren und Regelanordnung zur Gleichstromübertragung sowie eine Regeleinrichrung hierzu
DE4420600C1 (de) * 1994-06-13 1995-11-16 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Gleichstromübertragung
EP1069666B1 (de) * 1999-07-01 2004-09-22 Abb Ab Wirkleistungssteuerung in einem Hochspannung-gleichstrom-übertragungssystem
DE112005003661A5 (de) * 2005-06-02 2008-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erfassen und Verarbeiten einer Vielzahl von Messwerten in einer HGÜ-Anlage
WO2007028350A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Siemens Akitengesellschaft Vorrichtung für die elektroenergieübertragung
CN101297468B (zh) * 2005-09-22 2014-12-17 西门子公司 对直流输电的调节方法
CN103187725A (zh) * 2013-03-26 2013-07-03 国家电网公司 一种直流输电系统
CN110460087B (zh) * 2019-09-26 2020-11-27 长沙理工大学 一种改进型定关断角控制方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA848023A (en) * 1966-08-31 1970-07-28 D. Kaiser Francis High voltage direct current transmission systems
DE1962042A1 (de) * 1969-12-11 1971-06-16 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Regelung des Leistungsfaktors oder der Spannung in einem Drehstromnetz mittels einer Hochspannungs-Gleichstrom-Kurzkupplung
US3949291A (en) * 1969-12-11 1976-04-06 Bbc Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Short HVDC transmission system with power factor control
SE383591B (sv) * 1974-07-19 1976-03-15 Asea Ab Kraftoverforing for hogspend likstrom
US4015170A (en) * 1975-06-30 1977-03-29 Khristofor Fedorovich Barakaev Method for overvoltage protection of HVDC transmission line systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125375A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Innogy Se Umspannstation, verfahren und vorrichtung für eine umspannstation

Also Published As

Publication number Publication date
SE8000203L (sv) 1980-07-14
US4320444A (en) 1982-03-16
CA1160283A (en) 1984-01-10
ATA11680A (de) 1983-02-15
AT372555B (de) 1983-10-25
DE2901263A1 (de) 1980-07-24
SE455358B (sv) 1988-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901263C2 (de) Regelung einer HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungs-)-Kurzkupplung
EP2059999B1 (de) Verfahren zur regelung von wechselrichtern
DE3225285A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hochspannungs-gleichstromuebertragungsanlage mit beliebig vielen umformerstationen
EP3120451B1 (de) Stromversorgung einer nichtlinearen last mit multilevel-matrixumrichtern
EP0227924A2 (de) Blindleistungsregeleinrichtung zur Blindleistungskontrolle und Leistungsfaktorkorrektur
EP0043146A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer von mehreren in Reihe geschalteten Stromrichtergruppen einer Hochspannungs-Gleichstrom-Uebertragungsanlage
DE2340669C3 (de) Anordnung zur Regelung eines Wechselrichters und eines auf dessen Wechselstromseite angeordneten Stufentransformators in einer Anlage zur Leistungsübertragung zwischen Wechselstromnetzen durch Gleichstrom
DE2530492B2 (de) Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage mit einem Konstantstrom-Regelsystem
DE3016970A1 (de) Regelanordnung fuer gleichstrom-uebertragungsleitungen
DE1588750B2 (de) Verfahren und einrichtung zur uebertragung von gleichstrom
DE2538493C3 (de) Gegen Überstrom geschützte Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage
DE19933811A1 (de) Drehstromtransformator für Mittel- und Hochspannungen mit einer Anordnung zur Spannungsregelung
EP0571643B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur symmetrischen Aussteuerung einer gesteuerten Serienkompensationsanlage
EP0701743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung von spannungsunsymmetrien in einem drehstromnetz mittels eines statischen kompensators
DE1162471B (de) Schutzeinrichtung fuer Wechselstromnetze
CH618297A5 (en) A converter circuit arrangement, supplying a load, having a number of converters which are supplied from a network and are connected in star
EP0688081B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Gleichstromübertragung
DE2846619C2 (de) Verfahren zum Parallelschalten von zwei Regeltransformatoren
CH644719A5 (en) Control method for high-voltage DC transmission, and a regulating device for carrying out the method
DE2818933C2 (de) Regelverfahren für eine Asynchronmaschine sowie Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP3590170A1 (de) Anlage und verfahren zum stabilisieren eines wechselspannungsnetzes
DE3130356C2 (de) Regelanordnung zur gleichmäßigen Lastverteilung von zwei ausgangsseitig parallelgeschalteten Stromversorgungsgeräten
DE920557C (de) Mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitende Kraftuebertragungsanlage
DE4102354C1 (en) Automatically controlling three winding control transformer - supplying regulator for stepped switch with stipulated voltages of two windings and actual valve of one
WO2021037557A1 (de) Anordnung zur unterbrechungsfreien stromversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee