DE2900051A1 - Fluessigkeitskolbenpumpe - Google Patents

Fluessigkeitskolbenpumpe

Info

Publication number
DE2900051A1
DE2900051A1 DE19792900051 DE2900051A DE2900051A1 DE 2900051 A1 DE2900051 A1 DE 2900051A1 DE 19792900051 DE19792900051 DE 19792900051 DE 2900051 A DE2900051 A DE 2900051A DE 2900051 A1 DE2900051 A1 DE 2900051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
liquid
section
channel
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900051
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792900051 priority Critical patent/DE2900051A1/de
Publication of DE2900051A1 publication Critical patent/DE2900051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1004Piston pumps comprising a movable cylinder and a stationary piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1009Piston pumps actuated by a lever
    • B05B11/1011Piston pumps actuated by a lever without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers

Description

  • Flüssikeitskolbenpumpe
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkeitskolbenpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf handbetätigte Flüssigkeitspumpen zum Versprühen von Flüssigkeiten aus Behältern, deren Flüssigkeit versprüht werden soll.
  • Es sind Pumpen der vorstehenden Art bekannt, die jedoch aufwendig in der Herstellung und besonders kostspielig sind und auch für Massenfertigungen nicht geeignet sind. Die bekannten Pumpen besitzen darüber hinaus den Nachteil, daß keine ausreichend hohen Drücke erzeugt werden können, um die Flüssigkeit in ausreichend feine Tröpfchen versprühen zu können. Es sind daher vielfach unter hohem Gas- oder Flüssigkeitsdruck stehende Sprühflaschen bekanntgeworden, bei denen gegen Federdruck ein Rückschlagventil geöffnet wird, um die unter hohem Druck stehende Flüssigkeit bzw. ein Gas-Flüssigkeitsgemisch über eine Düse an die Umgebung zu versprühen.
  • Solche unter Gasdruck stehenden Flüssigkeitsbehälter sind nicht nur besonders explosionsgefährlich, wenn sie sich in einer warmen Umgebung befinden, sondern auch die verwendeten Treibgase haben sich in letzter Zeit als umweltschädlich herausgestellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Flüssigkeitskolbenpumpe der eingangs genannten art anzugeben, die mit geringem Aufwand aus wenigen Teilen besteht, zur Massenfertigung besonders geeignet ist und eine ausreichend feine Zerstäubung der zu versprühenden Flüssigkeit ohne Rückschlagventil und ohne Verbindung von Treibgasen erlaubt.
  • Insbesondere soll die Flüssigkeitskolbenpumpe auch in Verbindung mit Einwegsprühflaschen verwendbar sein.
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung schematisch dargestellt sind. Hierin zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführung einer handbetätigten Pumpe als Teil einer nicht dargestellten Sprühflasche oder eines Sprühbehälters, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführung einer handbetätigten Pumpe in Verbindung mit einem Sprühbehälter, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführung einer handbetätigten Pumpe in Verbindung mit dem Hals eines nur teilweise dargestellten Sprühbehälters und Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine vierte Ausführung einer handbetätigten Pumpe als integraler Teil einer Spritz- bzw. Sprühpistole.
  • In Fig. 1 umfaßt eine Flüssigkeitspumpe einen Gehäusekörper 10 mit einem Deckel 21, eine Kolbenstange 24 mit einem Betätigungsknopf 27 am oberen Ende der Kolbenstange, wobei die Kolbenstange 24 und der Betätigungsknopf 27 aus einem Stück bestehen, zwei Kolbenteile 25 und 26 eines abgestuften Kolbens, eine Feder 28 und ein Steigrohr 29, das in einen nicht dargestellten Flüssigkeitsbehälter bis dicht über seinen Boden ragt. Der Körper 10 ist als Verschlußteil für den nicht dargestellten Behälter bzw. Flasche ausgebildet. Im Beispielsfalle besitzt der Körper 10 die Form eines Stopfens, der wenigstens teilweise in eine Behälter- oder Flaschenöffnung eingesetzt wird und diese dabei dichtverschließt. Die obere Stirnfläche 11 des Körpers 10 ist durch einen umlaufenden Randausschnitt abgesetzt, der eine ringförmige, vorspringende Schulter 12 bildet. Der Deckel 21 besitzt einen dem Randausschnitt angepaßten ringförmigen Vorsprung 22, der über die Stirnfläche 11 ragt und an der ringförmigen Schulter 12 dicht anliegt.
  • In der Stirnfläche 11 des Körpers 10 befindet sich eine Ausnehmung, die von dem Deckel 21 dicht abgeschlossen ist, um einen abgeschlossenen Raum zu bilden, der aus einem obere weiteren Abschnitt 13 und einem unteren engeren Abschnitt 14 besteht. Eine ringförmige Schulter 15 bildet den Übergang zwischen den beiden Abschnitten 13 und 14. Der obere Abschnitt 13 ist über seine ganze Länge zylindrisch ausgebildet. Der untere Abschnitt 14 ist ebenfalls im wesentlichen über seine ganze Länge zylindrisch ausgebildet. Dabei kann der Boden, wie im Beispielsfalle konisch verjüngt sein. In der Stirnfläche 11 befindet sich weiterhin eine flasche Ausnehmung 16, die sich von dem oberen Abschnitt i3 aus bis zu einem Kanal 17 erstreckt, der den Körper 10 durchdringt und an seiner unteren Stirnfläche 18 austritt. Der Kanal 17 dient als Belüftungskanal, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird. Der Körper 10 ist von einem weiteren Kanal 19 durchdrungen, der von dem ringförmigen Ansatz 15 ausgeht und ebenfalls an der Bodenfläche 18 des Körpers 10 austritt. In den Kanal 19 ist das Steigrohr 29 eingesetzt. Das Rohr 29 und der Kanal 19 dienen als Flüssigkeitszufuhrwege in den abgeschlossenen Pumpenraum, wie nachstehend näher beschrieben ist.
  • Der Deckel 21 besitzt eine zentrale Öffnung 23, durch die die Kolbenstange 24 verschieblic'h geführt ist. Das untere Ende der Kolbenstange ist mit dem oberen Kolbenteil 26 verbunden, der mit dem unteren Kolbenteil 25 den abgesetzten Kolben bildet.
  • Die äußeren Abmessungen des unteren Kolbenteiles 25 sind dem unteren Zylinderabschnitt 14 angepaßt. Der obere Kolbenabschnitt 26 besitzt den gleichen Zylinderquerschnitt wie der obere Zylinderabschnitt 13. Die axiale Länge des oberen- Kolbenabschnittes 26 ist wesentlich kürzer als die axiale Länge des oberen Zylinderabschnittes 13. Der Kolben 25, 26 unterteilt die Ausnehmung in zwei voneinander druckdicht getrennte Zylinderräume, deren Volumen sich mit der Kolbenbewegung ändert. Der obere Zylinderraum oberhalb des Kolbenabschnittes 26 ist mit der flachen Ausnehmung 16 und dem Kanal 17 in Verbindung, solange sich der Kolbenabschnitt 26 nicht in seiner obersten Stellung befindet, in der der obere Zylinderraum das Volumen Null aufweist und der obere Kolbenabschnitt 26 dabei die Verbindung zu der Ausnehmung 16 abschließt. Der untere Zylinderraum unterhalb des oberen Kolbenabschnittes 26 ist mit dem Kanal 19 und dem Rohr 29 verbunden. Nur wenn der obere Kolbenabschnitt 26 sich in seiner untersten Stellung befindet, in der der untere Zylinderraum das Volumen Null aufweist, ist der Kanal 19 mit seiner Austrittsöffnung in dem ringförmigen Absatz 15 von dem unteren Zylinderraum abgeschlossen.
  • Beide Kolbenabschnitte 26 und 26 des Kolbens sind von einem zentralen Kanal 50 durchdrungen, der an einen Kanal 51 anschließt, welcher sich zentral durch die Kolbenstange 24 erstreckt und radial aus dem Druckknopf 27 nach außen austritt, wodurch eine Austrittsöffnung oder Austrittsdüse für die Pumpe geschaffen ist.
  • Durch Druck z.B. mit einem Finger auf den Druckknopf 27 läßt sich die Kolbenstange 24 entgegen der Kraft der Feder 28 nach unten drücken. Zu diesem Zweck kann der Druckknopf jede gewünschte Gestalt besitzen, die ein Verschieben der Kolbenstange 24 mit einem Finger oder Daumen einer Hand erleichtert.
  • Es ist klar, daß die Erfindung nicht auf eine derartige Handbetätigung der Pumpe beschränkt ist. Es sind auch die verschiedensten bekannten Pumpenbetätigungsmechanismen entsprechend anwendbar, wie sie z.B. in Flaschen und Behältern vor allem für Reinigungsflüssigkeiten im Haushalt Verwendung finden.
  • Bei der Feder 28 handelt es sich im Beispielsfalle um eine zylindrische Spiralfeder, innerhalb der die Kolbenstange 23 verläuft. Die Feder 28 sucht bei den Kolben 25, 26 in seiner obersten Stellung zu halten, in der der obere Kolbenabschnitt 26 an der Unterseite des Deckels 21 anliegt. Es ist klar, daß O-Ringe und dergleichen Dichtungen vorhandensind, um die notwendigen Abdichtungen zu erreichen.
  • Im übrigen kann es wünschenswert sein, Vorrichtungen vorzusehen, die den Kolben 25, 26 in seiner untersten Stellung festhalten.
  • Hierbei kann es sich um herkömmliche Sperr- oder Haltevorrichtungen handeln, die verhindern, daß die Flüssigkeit aus dem Behälter ausströmt, wenn er sich z.B. während des Transports in einer umgekehrten Stellung befindet. Die Abdichtung der Flüssigkeit in dem nicht dargestellten Behälter kann z.B. dadurch erreicht werden, daß der Kolben 25, 26 innerhalb des unteren Zylinderabschnittes 14 festgehalten wird, wodurch die Kanäle 50, 51 von dem Kanal 19 und dem anschließenden Rohr 29 dicht abgesperrt sind. Dem Fachmann ist klar, daß die Flüssigkeit in dem Behälter auch auf andere herkömmliche Weise dicht abgeschlossen werden kann. So kann der nicht dargestellte Behälter mit einer dichten Kappe abschließbar sein, die erst bei der Benutzung des Behälters abgenommen und an ihre Stelle der Pumpenkörper 10 in die Behälteröffnung eingesetzt wird.
  • Zunächst sei angenommen, daß der Kolben 25, 26 sich in seiner oberen Stellung befindet, wie Fig. 1 zeigt und keine Flüssigkeit in den Zylinderabschnitten 13 und 14 vorhanden ist. Wird der Druckknopf 27 an der Kolbenstange 24 nach unten gedrückt, dann wird der Kolben 25, 26 entgegen der Kraft der Feder 28 nach unten gedrückt. Der Raum oberhalb des oberen Kolbenabschnittes 26 wird dabei zunehmend größer, während der Raum unterhalb des oberen Kolbenabschnittes 26 zunehmend kleiner wird. Im Maße, wie der obere Raum sich vergrößert, strömt Luft aus dem Behälter oberhalb der Flüssigkeit über den Kanal 17 und die Ausnehmung 16 in den oberen Zylinderraum. Die Luft in dem unteren Zylinderraum wird dagegen durch die Kanäle 50 und 51 nach außen und durch das Rohr 29 zum Boden der Sprühflasche gedrückt, von wo die Luft in Blasen an die Oberfläche der Flüssigkeit strömt.
  • Wird der Kolben 25, 26 weiter nach unten gedrückt, so erreicht er eine Stelle, bei der der untere Kolbenabschnitt 25 in den unteren Zylinderabschnitt 14 eintaucht, wobei der obere Zylinderabschnitt 13 von dem unteren Zylinderabschnitt 14 getrennt wird. Bei weiterer Abwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 wird die Luft in dem unteren Zylinderabschnitt 14 durch die Austrittskanäle 50 und 51 nur noch nach außen gedrückt, während die Luft in dem oberen Zylinderabschnitt 13 aber unterhalb des oberen Kolbenabschnittes 26 durch den Kanal 19 und das Rohr 29 in den Behälter gedrückt wird. Bei Erreichen der untersten Kolbenstellung dichtet der untere Kolbenabschnitt 25 die Austrittskanäle 50 und 51 ab, während der Kolbenabschnitt 26 den Kanal 19 mit dem anschließenden Rohr 29 abschließt. Der von den beiden Kolbenabschnitten 25 und 26 eingeschlossene untere Zylinderraum ist dann auf Null verkleinert, während der obere Zylinderraum oberhalb des oberen Kolbenabschnittes 26 sein maximales Volumen aufweist und mit Luft von im wesentlichen Umgebungsdruck gefüllt ist.
  • Wird der Druckknopf 27 freigegeben, so wird der Kolben 25, 26 durch die Kraft der Feder 28 nach oben bewegt. Der Kolbenabschnitt 26 drückt dabei die Luft in dem oberen Zylinderraum über die Kanäle 16, 17 in den Behälter oberhalb des Flüssigkeitsspiegels. Der hierbei auf die Flüssigkeit ausgeübte geringe Gasdruck trägt mit dazu bei, daß Flüssigkeit durch das Rohr 29 und den Kanal 19 in den mit der Aufwärtsbewegung der Kolbenabschnitte 25 und 26 sich ausdehnenden unteren Zylinderraum gedrückt wird.
  • Die Hauptkraft, mit der die Flüssigkeit aus dem Behälter in den unteren Zylinderraum gedrückt wird, ergibt sich aber aus dem Ansaugdruck auf Grund der Aufwärtsbewegung des oberen Kolbenabschnittes 26. Hierbei ist wesentlich, daß der untere Kolbenabschnitt 25, solange er sich innerhalb des unteren Zylinderabschnittes 14 befindet, diesen von dem oberen Zylinderabschnitt 13 dicht abschließt. Während also über die Kanäle 50, 51 durch die Aufwärtsbewegung des unteren Kolbenabschnittes 25 in den unteren Zylinderabschnitt 14 Luft angesaugt wird, wird mit der Aufwärtsbewegung des oberen Kolbenabschnittes 26 durch das Rohr 29 und den Kanal 19 in den oberen Zylinderabschnitt 13 Flüssigkeit aus dem Behälter angesaugt. Sobald der untere Kolbenabschnitt 25 die Ringschulter 15 freigegeben hat, fällt die angesaugte Flüssigkeit aus dem oberen Zylinderabschnitt 19 in den unteren Zylinderabschnitt 14, während bei weiterer Aufwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 weitere Flüssigkeit aus dem Behälter angesaugt wird. Wenn der obere Kolbenabschnitt 26 den Deckel 21 erreicht hat, kommt die Kolbenbewegung zur Ruhe und die Ansaugung der Flüssigkeit aus dem Tehälter in den Zylinderraum unterhalb des Kolbens 25, 26 ist beendet. In diesem Zustand enthält der untere Zylinderabschnitt 14 eine bestimmte Flüssigkeitsmenge, die bei der nächsten Abwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 über die Kanäle 50, 51 an die Umgebung versprüht werden kann.
  • Wird der Kolben 25, 26 in dieser Situation nach unten gedrückt, wird die vorher angesaugte Flüssigkeit in dem Zylinderraum unterhalb des Kolbenabschnittes 26 teile über den Kanal 19 und das Rohr 29 zurück in den Flüssigkeitsbehälter und teils über die Kanäle 50, 51 nach außen gedrückt. Es gelangt dabei mehr Flüssigkeit über die Kanäle 50, 51 nach außen als über den Kanal 19 und das Rohr 29 zurück in den Behälter, weil der Widerstand in dem Rohr 29, das in den mit Flüssigkeit gefüllten Behälter eintaucht und bis nahe über den Behälterboden reicht, größer ist als in den zur Umgebung offenen Kanälen 50, 51. Bei weiterer Abwärtsbewegung des Kolbens erreicht schließlich der untere Kolbenabschnitt 25 die Ringschulter 15 und dringt weiter in den unteren Zylinderabschnitt 14 ein. Hierbei schließt der untere Kolbenabschnitt 25 den unteren Zylinderabschnitt 14 von dem oberen Zylinderabschnitt 15 unterhalb des oberen Kolbenabschnittes 26 dicht ab. Bei weiterer Abwärtsbewegung wird die Flüssigkeit in dem unteren Zylinderabschnitt 14 in Abhängigkeit von der Druckkraft, mit der der Kolben nach unten gedrückt wird, mit entsprechend hohem Druck allein aus den Kanälen 50, 51 herausgedrückt. Der hohe Druck, der von dem Kolben 25 innerhalb des Zylinders 14 erzeugt wird, führt zu einer feinen Versprühung der aus dem Kanal 51 austretenden Flüssigkeit.
  • Wenn der Kolben seine unterste Stellung erreicht hat, weist der Zylinderraum unterhalb des Kolbens 25, 26 wieder das Volumen Null auf, während das Volumen oberhalb des Kolbens 25, 26 wieder seine maximale Größe angenommen hat und mit angesaugter Luft gefüllt ist. Das Freigeben des Druckknopfes 27 führt dazu, daß der Kolben 25, 26 erneut unter der Kraft der Feder 28 in seine obere Endstellung zurückgeführt wird, wobei der Zylinderraum oberhalb des Kolbens 25, 26 wieder zunehmend verkleinert und der Zylinderraum unterhalb des Kolbens erneut zunehmend vergrößert wird, wobei in den unteren Zylinderraum erneut Flüssigkeit aus dem Behälter angesaugt wird, die bei der nächsten Abwärtsbewegung des Kolbens zum größten Teil über die Kanäle 25, 26 an die Umgebung versprüht wird. Da nach dem ersten Versprühen der Flüssigkeit in den Kanälen 51, 52 eine Restflüssigkeit verbleibt, wird bei der folgenden Abwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 eine geringere Luftmenge über die Kanäle 51 und 52 in den Zylinderraum unterhalb des Kolbens 25, 26 angesaugt, als das bei der ersten Abwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 der Fall war, so daß bei der zweiten und weiteren aufeinanderfolgenden Aufwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 etwas mehr Flüssigkeit in den Zylinderraum unterhalb des Kolbens 25, 26 angesaugt wird als bei seiner ersten Aurwärtsbewegung. Das heißt, daß bei weiteren Abwärtsbewegungen des Kolbens etwas mehr Flüssigkeit über die Kanäle 50, 51 versprüht wird als bei seiner anfänglichen Abwärtsbewegung.
  • Lediglich der untere Kolbenabschnitt 25 und der untere Zylinderabschnitt 14 sind derart ausgelegt, daß während der Pumpbewegung die Flüssigkeit aus dem unteren Zylinderabschnitt 14 mit hohem Druck ins ,reie gedrückt wird. Alle anderen Teile der Flüssigkeitspumpe sind einem geringen Druck ausgesetzt, der ausreicht, um Flüssigkeit aus dem Behälter in den Zylinderraum unterhalb des Kolbens 25, 26 anzusaugen.
  • Vorzugsweise besitzen die Austrittskanäle 50, 51 ein möglichst kleines Volumen, so daß ein Minimum der Flüssigkeit in den Kanälen verbleibt, wenn sich der Kolben 25, 26 in seiner untersten Stellung befindet. Hierdurch kann während eines ersten Teiles der Aufwärtsbewegung des Kolbens 25, 26 etwas Luft. über die Kanäle 50, 51 in den unteren Zylinderteil 14 angesaugt werden. Bei geeigneter Wahl des Kolbens und des Zylinderraumes ist es daher möglich, bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens die restliche Flüssigkeit aus den Kanälen 50, 51 vollkommen freizusaugen. Bei Abwärtsbewegungen kann ein hydraulischer Druckstoß erzielt werden, der zu besonders hohen Ausströmdrücken führt, wie sie vor allem für besondere Sprüheffekte, wie z.B. Sprühflüssigkeiten für Reinigungsflüssigkeiten usw. erwünscht sind. Außerdem wird eine Verstopfung der Austrittskanäle mit restlicher Flüssigkeit vermieden, was bei vielen bekannten Sprühvorrichtungen der Fall ist.
  • Die Austrittsbohrung 51 kann mit jeder beliebigen Düse versehen sein, um einen gewünschten Sprühstrahl zu erreichen.
  • Die Pumpe in Fig. 1 besteht im wesentlichen nur aus sechs Teilen und enthält kein Rückschlagventil, wie bei den bekannten vergleichbaren Flüssigkeitspumpen für Sprühvorrichtungen. Die sechs Pumpenteile bestehen aus dem Pumpen- oder Gehäusekörper 10, dem Deckel 21, dem Kolbenstab 24, dem Stufenkolben 25, 26, der Feder 28 und dem Steigrohr 29. Jedes dieser Teile - mit Ausnahme der Feder 28 -kann aus Kunststoff bestehen und in Spritzgußformen hergestellt sein. Der von Hand betätigte Mechanismus kann auch durch einen Auslöse- bzw. Abzugsmechanismus ersetzt sein, wie er in der US-Patentschrift 4 078 725 beschrieben und dargestellt ist.
  • Selbstverständlich kann der in Fig. 1 gezeigte Druckfedermechanismus durch einen Zugfedermechanismus ersetzt sein, in der der Kolben 25, 26 durch eine Feder in der unteren Stellung gehalten wird und durch Zug entgegen der Kraft der Feder in die obere Endstellung bewegt wird. Diese Zugbewegung kann direkt oder über einen Hebelmechanismus von Hand erzeugt werden.
  • Eine zweite Ausführung nach der Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Ein Flüssigkeitsbehälter 31 für eine Sprühflüssigkeit ist durch einen Pumpenkörper 32 dicht verschlossen, der prinzipiell in der gleichen Weise aufgebaut ist und in entsprechender Weise arbeitet wie die Ausführung nach Fig. 1. Der Pumpenkörper 32 setzt sich aus einem Gehäuseteil 33, einem Deckel 34, einem Kolben 35, einen Kolbenbetätiger 36, einer Feder 37 und einem Steigrohr 38 zusammen. Außerdem umfaßg der Pumpenkörper eine mit dem Kolben 35 verbundene Halterung 39 für den Kolbenbetätiger 36 und einen Austrittskanal, der von dem unteren Zylinderteil 45 ausgeht und an eine Düse 40 angeschlossen ist, die bei Betätigung der Pumpe einen Sprühstrahl mit einer bestimmten Sprühform abgibt. Ähnlich wie bei dem Gehäuseteil 10 nach Fig. 1 besitzt das Gehäuseteil 33 eine zylindrische Ausnehmung aus zwei voneinander abgesetzten koaxialen zylindrischen Abschnitten 44, 45, die von dem Deckel 34 dicht abgeschlossen sind, von denen der obere Zylinderabschnitt 44 einen größeren Durchmesser aufweist als der untere Zylinderabschnitt 45.
  • Eine Ringschulter bildet den Übergang zwischen den beiden Zylinderabschnitten 44 und 45. Von der Ringschulter geht eine Bohrung 43 aus, die ein Steigrohr 38 fest aufnimmt, durch das die Flüssigkeit aus dem Behälter 31 in den Zylinderraum unterhalb des oberen Zylinderabschnittes gefördert wird. Der Kolben 35 setzt sich aus einem oberen weiteren Kolbenabschnitt 41 und einem unteren engeren Kolbenabschnitt 42 zusammen, die innerhalb des zweiteiligen Zylinderraumes verschieblich angeordnet sind, der von dem Deckel 34 nach oben begrenzt ist Der Kolbenbetätiger 36 besteht aus einer zylindrischen Kappe 36, deren Innendurchmesser etwas größer ist als der Außendurchmesser des zylindrischen Deckels 34 mit dem anschließenden Gehäuseteil 33. Wenn die Kappe 36 nach unten gedrückt wird, nimmt sie in ihrem Inneren teleskopartig einen Teil des Gehäuseteiles 33 mit dem Deckel 34 auf. Am Außenumfang des zylindrischen Gehäuseteiles 33 befindet sich ein Absatz 46 bzw. eine Schulter, auf dem bzw. der der untere Rand der Kappe 36 in ihrer untersten Stellung aufsitzt, wodurch die Abwärtsbewegung der Kappe begrenzt ist.
  • Die Belüftung innerhalb des Pumpenkörpers 32 unterscheidet sich von den Belüftungskanälen 16, 17 in Fig. 1, durch die der Zylinderraum oberhalb des Kolbens mit dem Baum des Flüssigkeitsbehälters oberhalb der Flüssigkeit verbunden ist. In Fig. 2 befinden sich ein oder mehrere öffnungen 47 in dem Deckel 34, wodurch eine Verbindung zwischen dem Inneren der Kappe 36 und dem Zylinderraum oberhalb des oberen Kolbenabschnittes 41 vorhanden ist. Das Innere der Kappe 36 ist über den Kappenrand ständig mit der Umgebung in Verbindung, der einen geringen radialen Abstand von dem äußeren Deckelrand und dem Gehäuseteil 35 wahrt. Während der Abwärtsbewegung des Kolbens 35 durch eine äußere Druckkraft auf die Kappe 36 ist der Zylinderraum oberhalb des Kolbenabschnittes 41 an die Umgebung angeschlossen.
  • Während der Aufwärtsbewegung des Kolbens 35 wird die Luft oberhalb des Kolbenabschnittes 41, nicht wie in Fig. 1 in den Behälter gedrückt, sondern strömt über eines oder mehrere Löcher 37 in dem Deckel 34 ins Freie.
  • Im übrigen arbeitet der Pumpenkörper 32 nach Fig. 2 entsprechend wie der Pumpenkörper nach Fig. 1 und alle Vorteile hinsichtlich einer einfachen Fertigung und Funktion, wie sie vorstehend im Zusammenhang mit der Ausführung nach Fig. 1 beschrieben worden sind, gelten ebenso für die Ausführung nach Fig. 2.
  • Die Düse 40 ist als scheibenartiger Körper ausgebildet, der in eine entsprechende zylindrische Ausnehmung in den Pumpenkörper eingepreßt ist. Von der Ausnehmung führt ein Kanal bzw. eine Bohrung zu dem konisch sich verjüngenden Boden des unteren Zylinderabschnittes 45 Bei der Düse 40 in Fig. 2 handelt es sich um eine herkömmliche Wirbelstromdüse, bei der die von dem unteren Kolbenabschnitt 42 unter Druck ausgestoßene Flüssigkeit tangential in eine Wirbelkammer eintritt, in der die Flüssigkeit in eine kreisende Wirbelströmung versetzt wird, bevor sie als konischer Sprühstrahl die konisch sich erweiternde zentrale Austrittsöffnung der Wirbelkammer verläßt.
  • Jede andere Sprühdüse kann anstelle der Sprühdüse 40 verwendet werden, wobei die Wahl der Sprühdüse abhängig ist von der gewünschten Gestalt des Sprühstrahles und der Tropfengröße sowie der Tropfenverteilung der ausgestoßenen Flüssigkeit.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausbildung nach der Erfindung, die aus einem Flüssigkeitsbehälter 52 und einem Pumpenkörper 53 besteht. Der Pumpenkörper 53 unterscheidet sich zwar in seiner Ausbildung von den beiden Pumpenkörpern nackf, Fig. 1 und 2, aber arbeitet im wesentlichen nach dem gleichen Prinzip wie die Pumpenkörper nach Fig.1 und 2. Ein hohler zylindrischer Körper 54, der nach beiden Seiten offen ist, ist durch eine innere Ringschulter 55 in einen inneren oberen und einen inneren unteren Abschnitt unterteilt. Der innere untere Abschnitt des Körpers 54 besitzt ein Innengewinde oder dergleichen Anschlußmittel, mit dem der Körper 54 auf den Hals des Behälters 52 aufschraubbar bzw. aufsteckbar oder ansetzbar ist. Zwischen der Ringschulter 55 und dem oberen Rand des Behälterhalses ist ein Dichtungsring 56 eingespannt. Durch den Dichtungsring 56 ragt eine halsförmige Verlängerung an dem feststehenden Kolben 57.
  • Die halsförmige Verlängerung ist zum festen Anschluß an den Dichtungsring an ihrem äußeren Ende 58 nach außen umgebördelt. Es ist klar, daß dem Fachmann sich weitere Anschlüsse des Kolbens an den Dichtungsring 56 anbieten, der vorzugsweise die in Fig. 3 gezeigte Gestalt besitzt. So kann der Dichtungsring 56 auch mit dem Kolben 57 aus einem Stück bestehen. Der Kolben 57 erstreckt sich durch den oberen inneren Abschnitt des zylindrischen Körpers 54 und besitzt einen unteren weiteren Kolbenabs-chnitt 59 und einen oberen engeren Kolbenabschnitt 60. Die beiden Kolbenabschnitte 59 und 60 haben die gleiche Funktion wie die Kolbenabschnitte 25 und 26 in Fig. 1 und die Kolbenabschnitte 41 und 42 in Fig.2, wie durch die nachfolgende Beschreibung deutlich wird. Eine Bohrung 61 erstreckt sich zentral durch den gesamten Kolben 57. Im unteren Abschnitt des Kolbens ist die Bohrung 57 etwas erweitert, um das Steigrohr 62 aufnehmen zu können, das in die Erweiterung fest eingesetzt ist.
  • Das Steigrohr 62 erstreckt sich durch den Behälter 52 bis dicht über seinen in Fig. 3 nicht dargestellten Boden.
  • Ein kappenartiger Körper 62 besitzt an seiner Unterseite eine Ausnehmung, die aus einem unteren weiteren Zylinderabschnitt 63 und einem oberen engeren Zylinderabschnitt 65 besteht. Die beiden Zylinderabschnitte 64 und 65 sind durch eine Ringschulter 66 voneinander getrennt. Ein Deckel 67 ist an der Unterseite des kappenartigen Körpers 63 befestigt. Der Deckel 67 kann an den Körper angepreßt, angeklebt oder auf jede andere Weise mit ihm fest verbunden sein.
  • Der Kolben 57 ragt mit seiner halsförmigen Verlängerung durch eine Öffnung in dem Deckel 67, so daß beide Kolbenabschnitte 59 und 60 des Kolbens innerhalb der von dem Deckel 67 abgeschlossenen Ausnehmung angeordnet sind. Die Offnung in dem Deckel 67 gestattet es, daß der kappenartige Körper 63 zusammen mit dem Deckel axial gegenüber dem feststehenden Kolben 57 verschiebbar ist, wobei die Unterseite des weiteren Kolbenabschnittes 59 als Anschlag für die oberste Stellung des Körpers 63 dient. Bei einer Verschiebung des Körpers 63 gegenüber dem Kolben 57 trennt der untere weitere Kolbenabschnitt 59 einen oberen Zylinderraum druckdicht von einem unteren Zylinderraum ab. Der obere engere Kolbenabschnitt 60 des Kolbens 57 hat einen solchen Durchmesser, daß wenn der Kolbenabschnitt 60 über die Ringschulter 66 hinaus in den oberen Zylinderabschnitt 65 eintaucht, der Zylinderraum 64 oberhalb des Kolbenabschnittes 59 von dem Zylinderraum oberhalb des Kolbenabschnittes 60 druckdicht getrennt ist.
  • Der Abstand zwischen dem oberen Ende des Kolbenabschnittes 60 bis zur oberen Fläche des unteren Kolbenabschnittes 59 ist im wesentlichen gleich der axialen Länge des oberen Zylinderabschnittes 65.
  • In der untersten Stellung des kappenartigen Körpers 63 stößt daher die Ringschulter 66 auf den Kolbenabschnitt 59.
  • Eine zylindrische Druckfeder 68 ist um den Kolben 57 herum zwischen dem Deckel 67 und der Ringschulter 55 eingespannt. Die Feder 68 hält den unbelasteten kappenartigen Körper 63 in seiner oberen Stellung, in der der Deckel 67 an der unteren Seite des unteren Kolbenabschnittes 59 anliegt.
  • In dem Deckel 67 befinden sich ein oder mehrere Öffnungen 69, die eine Verbindung zwischen dem unteren Zylinderraum unterhalb des Kolbenabschnittes 59 im kappenförmigen Körper 63 und dem oberen Teil des zylindrischen Körpers 54 herstellen. Da der obere Teil des zylindrischen Körpers 54 stets offen zur Umgebung ist, ist auch der untere Zylinderraum im kappenförmigen Körper 63 immer entlüftet.
  • Von der Ringschulter 66 geht ein Austrittskanal 70 aus, der an eine Sprühdüse 71 angeschlossen ist, die entsprechend der Düse 40 in Fig. 2 ausgebildet sein kann.
  • Befindet sich bei der Inbetriebnahme der Sprühflasche nach Fig.3 zunächst noch keine Flüssigkeit im Innern des kappenartigen Körpers 63, der durch die Kraft der Feder 68 in seiner obersten Stellung gehalten ist, dann besitzt der mit Luft gefüllte obere Zylinderraum im Körper 63 oberhalb des Kolbens 57 sein maximales Volumen, während der untere Zylinderraum unterhalb des Kolbens 57 das Volumen Null aufweist. Wird der Körper 63 insbesondere von Hand nach unten gedrückt, dann wird die Luft aus dem oberen Zylinderraum durch den Austrittskanal 70 und die Düse 71 in dem Maße nach außen gedrückt, wie sich das Volumen des oberen Zylinderraumes verkleinert.
  • Etwas Luft wird auch über die axiale Kolbenbohrung 61 und das Steigrohr 62 in den Flüssigkeitsbehälter entweichen und zwar vor allem dann, wenn der obere Kolbenabschnitt 60 über die Ringschulter 66 in den Zylinderabschnitt 65 eingedrungen ist. Gleichzeitig mit der Verkleinerung des Volumens des oberen Zylinderraumes vergrößert sich das Volumen des unteren Zylinderraumes, wobei über die öffnung 69 Luft in den unteren Zylinderraum angesaugt wird. Wenn der kappenartige Körper 63 bis in seine unterste Stellung verschoben worden ist, ist das Volumen des oberen Zylinderraumes Null und das mit Luft gefüllte Volumen des unteren Zylinderraumes hat seine maximale Größe.
  • Wenn der kappenartige Körper 63 wieder freigegeben wird, wird er durch die Kraft der vorgespannten Feder 68 in seine obere Endstellung zurückgedrückt. Hierbei wird zunächst Flüssigkeit aus dem Behälter 52 über das Steigrohr 62 und den Kanal 61 in den oberen Zylinderabschnitt 65 gesaugt und gleichzeitig wird Luft über die Düse 71 und den Austrittskanal 70 in den Zylinderabschnitt 64 zwischen dem oberen und dem unteren Kolbenabschnitt 60 und 59 angesaugt.
  • Wenn das obere Ende des oberen Kolbenabschnittes 60 die Ringschulter 66 freigibt, fällt die angesaugte Flüssigkeit in den Zylinderabschnitt oberhalb des unteren Kolbenabschnittes 59. Bei der weiteren Bewegung des kappenartigen Körpers 63 nach oben wird Luft und Flüssigkeit in den oberen Zylinderraum angesaugt, bis der Deckel 67 an der Unterseite des unteren Zylinderabschnittes 59 anstößt. Im oberen Zylinderraum befindet sich jetzt Flüssigkeit, die bei der nächsten Abwärtsbewegung des kappenartigen Körpers 63 aus der Düse 71 ins Freie gedrückt wird. Während der Aufwärtsbewegung des Körpers 63 durch die Kraft der Feder 68 ist die Luft aus dem unteren Zylinderraum über die Öffnung 69 ins Freie entwichen.
  • Bei der nächsten Abwärtsbewegung des kappenartigen Körpers 63 wird zuncäsht Luft aus dem oberen\ Zylinderraum durch den Kanal 70 und die Düse 71 nach außen gedrückt, bis der Flüssigkeitsspiegel oberhalb des unteren Kolbenabschnittes in dem mit der Abwärtsbewegung des kappenartigen Körpers 63 sich ständig verkleinernden oberen Zylinderraumes den Austrittskanal 70 erreicht. Von diesem Zeitpunkt ab wird Flüssigkeit über den Kanal 70 und die Düse 71 in die Umgebung versprüht, während der Kolbenabschnitt 60 Luft aus dem Zylinderabschnitt 65 über den Kanal 61 und das Rohr 62 in den Behälter drückt.
  • Das Versprühen der Flüssigkeit hält an, bis der kappenartige Körper 63 in seine unterste Stellung gedrückt ist. Anschließend kehrt der Körper 63 in seine obere Ausgangsstellung zurück, sobald er losgelassen wird, wie vorstehend beschrieben ist.
  • Fig. 4 zeigte eine weitere Ausbildung nach der Erfindung in der Gestalt einer Spritz- oder Sprühpistole 90. Die Sprühpistole 90 umfaßt ein hohles Gehäuse 91 mit einem Flüssigkeitsreservoir 92 in seinem hinteren Bereich. Dort befindet sich eine Öffnung zum Einfüllen der Flüssigkeit in das Reservoir 92. Die öffnung ist durch einen entfernbaren Stopfen 93 oder dergleichen Verschlußkörper verschließbar. In der nach oben abschließenden Wand des Reservoirs 92 befindet sich eine Öffnung, durch die ein Steigrohr 94 dicht hindurchgeführt ist, das bis auf den Boden des Reservoirs an seiner tiefsten Stelle ragt. Die Flüssigkeitspumpe befindet sich unmittelbar vor dem Reservoir 92 und umfaßt einen Gehäusekörper 95, das an seinem oberen Ende verschlossen und an seinem unteren Ende offen ist. Der Innenraum des Gehäusekörpers 95 ist in einen axial relativ langen weiteren unteren Zylinderabschnitt 96 und einen axial relativ kürzeren engeren oberen Zylinderabschnitt 97 unterteilt. Ein Kolben 98 ist innerhalb des Gehäusekörpers 95 verschieblich angeordnet.
  • Das obere Kolbenende 99 besitzt eine solche Gestalt, das es kolbenartig in den oberen Zylinderabschnitt 97 eintreten kann. Unterhalb des oberen Kolbenendes 99 schließt ein mittlerer weiterer Kolbenabschnitt 100 an, der den unteren Zylinderabschnitt 96 in zwei druckdichte Teilkammern unterteilt. Das Verhältnis der Volumen dieser Teilkammern ändert sich mit der Kolbenbewegung. Mit Abstand von dem mittleren Kolbenabschnitt 100 befindet sich am unteren Ende des Kolbens 98 ein ringförmiger Betätigungsanschlag 101. Der Betätigungsanschlag hat den gleichen Durchmesser wie der untere Zylinderabschnitt 96 und dient somit auch als Führung für den im unteren Zylinderabschnitt gleitenden Kolben 98. Der Betätigungsanschlag 101 verhindert damit ein Verkanten des mittleren Kolbenabschnittes 100 bei seiner axialen Verschiebung im unteren Zylinderabschnitt. Ohne einen solchen Führungsring am Ende des Kolbens 98 würde ein genaues Eintreten des oberen Kolbenendes 99 in den engeren oberen Zyinderabschnitt 97 nicht ausreichend sichergestellt sein und der Kolben 98 könnte bei seiner axialen Verschiebung eine taumelnde Bewegung ausführen. Der Betätigungsanschlag 101 besitzt also zusätzlich zu dem Kolbenabschnitt 100 eine zweite ringförmige Fläche, die ebenfalls an der Zylinderwand des unteren Zylinderabschnittes 96 anliegt und eine Taumelbewegung des Kolbens verhindert. Außerdem besitzt der Betätigungsanschlag 101 an seiner Unterseite eine Fläche, über die der Kolben nach oben gedrückt werden kann.
  • Eine Abzugsvorrichtung 103 am Gehäuse 91 ist dem Pumpengehäuse 95 vorgelagert. Die Abzugsvorrichtung 103 besitzt einen Schlitz 105 in den ein Stift 106 am Gehäuse 91 verschieblich eingreift. Außerdem ist die Abzugsvorrichtung um einen Bolzen 104 schwenkbar gelagert.
  • Wird die Abzugsvorrichtung um den Bolzen 104 verschwenkt, gleitet der Stift entlang dem Schlitz 105. Ein Teil der Abzugsvorrichtung 103 liegt derart an der Unterseite des Betätigungsanschlages 101 an, daß, wenn die Abzugsvorrichtung im Gegenuhrzeigersinn (nach Fig. 4) bewegt wird, der Kolben 98 von der Abzugsvorrichtung nach oben verschoben wird. Wenn die Abzugsvorrichtung in die entgegengesetzte Richtung ausschwenkt, wird der Kolben in seine in Fig. 4 gezeigte Ausgangsstellung zurückbewegt. Der Schlitz 105 begrenzt in Verbindung mit dem Stift 106 den Winkel» um den die Abzugsvorrichtung verschwenkt werden kann. Eine vorgespannte Feder 102 greift an den Boden des Kolbens 98 an und ist an einen Punkt 107 am Gehäuse 91 festgehalten, der sich unterhalb der Pumpe befindet. Bei vorgespannter Feder 102 befindet sich der Kolben 98 in seiner in Fig. 4 gezeigten unbetätigten Stellung, in der außerdem die Abzugsvorrichtung am weitesten nach links verschwenkt ist.
  • Nahe dem oberen Ende des weiteren Zylinderabschnittes 96 befindet sich eine Austrittsöffnung 108, an die ein Austrittsrohr 109 anschließt, das zwischen dem Pumpengehäuse 95 und einer Gehäuseöffnung 110 am vorderen Ende des Gehäuses 91 angeordnet ist, über das die Flüssigkeit aus dem Pumpengehäuse 95 nach außen gedrückt wird. Erforderlichenfalls kann die Gehäuseöffnung als Düse ausgebildet sein bzw. eine Düse aufnehmen. Eine Einlaßöffnung 111 am oberen Ende des engeren Zylinderabschnittes 97 schließt an das Steigrohr 94 an, um Flüssigkeit aus dem Reservoir in das Pumpengehäuse zu haben.
  • Es wird angenommen, daß die Pumpe sich anfangs in der unbetätigten Stellung befindet, die in Fig. 4 dargestellt ist, wobei sich keine Flüssigkeit in dem oberen Zylinderraum befindet. Wenn die Abzugsvorrichtung 103 entgegen der Kraft der Feder 102 angezogen wird, wird der Kolben 98 nachoben'in den oberen Zylinderraum gedrückt, um die Luft oberhalb des Kolbenabschnittes 100 über das Austrittsrohr 109 ins Freie und über das Steigrohr 94 in das Reservoir zu drücken, wo die Luft an die Oberfläche aufperlt. Der Zylinderraum zwischen dem Kolbenabschnitt 100 und dem Anschlagring 101 ist ständig an Atmosphäre angeschlossen, da der Anschlagring 101 an seinem Außenumfang nicht dicht an der Zylinderwand des unteren Zylinderabschnittes 96 anliegt. Der Zutritt zur Atmosphäre erfolgt dabei über einen Schlitz im Gehäuse der Sprühpistole, durch den die Abzugsvorrichtung 103 ragt.
  • Nachdem der Kolben 98 seine oberste Stellung erreicht hat und die Abzugsvorrichtung freigegeben wird, zieht die Feder 102 den Kolben 98 wieder nach unten. Hierbei wird zunächst Wasser über das Steigrohr 94 angesaugt, solange sich der obere Kolbenabschnitt 99 in dem oberen Zylinderabschnitt 97 nach unten bewegt. Gleichzeitig wird auch durch den sich abwärts bewegenden unteren Kolbenabschnitt 100 Luft über den Austrittskanal 109 in den unteren Zylinderraum 96 oberhalb des Kolbenabschnittes 100 angesaugt. Wenn der obere Kolbenabschnitt 99 aus dem oberen Zylinderabschnitt 97 herausgetreten ist, wird weiterhin Luft und Flüssigkeit von dem Kolben angesaugt, wobei sich die angesaugte Flüssigkeit oberhalb des unteren Kolbenabschnittes 100 sammelt. Wenn der Kolben seine unterste Ausgangsstellung wieder erreicht hat, dann befindet sich auf dem Kolbenabschnitt eine aus dem Reservoir angesaugte Flüssigkeitsmenge, die bei der nächsten Aufwärtsbewegung des Kolbens 98 über den Austrittskanal 109 ins Freie versprüht bzw. gespritzt wird.
  • Wird der Kolben durch Ziehen an der Abzugsvorrichtung 103 in der vorstehend beschriebenen Weise nach oben gedrückt, dann wird zunächst Luft über das Austrittsrohr 109 nach außen und über das Steigrohr 94 in das Reservoir abgeführt bis der Flüssigkeitsspiegel der vorher angesaugten Flüssigkeit oberhalb des Kolbenabschnittes 100 die Austrittsöffnung 97 erreicht hat. Über den restlichen Hub wird die Flüssigkeit mit hohem Druck nur über die Austrittsöffnung 97 und das Austrittsrohr 109 ins Freie gedrückt, während der Kolbenabschnitt 99 innerhalb des oberen Zylinderabschnittes die restliche Luft in das Reservoir drückt.
  • Die vorstehend an Beispielen beschriebenen Flüssigkeitspumpen besitzen damit grundsätzlich zwei Zylinder (z.B. 13 und 14 in Fig. 1) und zwei mechanisch bewegte Kolben (z.B. 26 und 25 in Fig. 1), die in den Zylindern verschieblich geführt sind.
  • Der Ausdruck Zylinder wird hier als ein Raum verstanden, in dem ein Kolben beliebiger Gestalt druckdicht verschieblich geführt ist. Das heißt also nicht, daß die Zylinder und die Kolben kreisrunde Querschnitte aufweisen müssen. Vielmehr können die Zylinder und entsprechend die Kolben jeden anderen z.B. ovale Querschnitte aufweisen, mit denen die beschriebene Funktion erreichbar ist. Dabei arbeiten die Kolben und die Zylinder grundsätzlich wie folgt: (1) Zu Beginn einer Hubbewegung sind die Zylinderräume voneinander druckisoliert. So saugt der obere Kolben (26 in Fig. 1; 60 in Fig. 3) Flüssigkeit in den oberen Zylinderraum (13 in Fig. 1; 65 in Fig. 3) während der untere Kolben (25 in Fig. 1; 59 in Fig. 3) Luft aus der Umgebung in den unteren Zylinderraum (14 in Fig. 1; 64 in Fig. 3) saugt.
  • (2) Am Ende der Hubbewegung sind die Zylinderräume miteinander verbunden, so daß Flüssigkeit von dem oberen Zylinderraum in den unteren Zylinderraum gelangen kann und Luft aus dem unteren Zylinder raum durch die Flüssigkeit aufsteigen kann.
  • (3) Während einer Zeitspanne beim Sprühvorgang sind die Zylinderräume erneut voneinander druckisoliert. Der untere Kolben (25 in Fig. 1; 59 in Fig. 3) übt auf den unteren Zylinderraum (14 in Fig. 1; 64 in Fig. 3) einen Druck aus, um die Flüssigkeit aus diesem Zylinderraum durch einen Austrittskanal nach außen zu drücken.
  • Zusätzlich wird ein Fluid (entweder Luft oder ein Gemisch aus Luft und zurückgebliebener Flüssigkeit aus dem oberen Zylinderraum durch den oberen Zylinder in die Leitung-zum Flüssigkeitsvorrat gedrückt.
  • Die vorstehend nur anhand von Ausführungsbeispielen näher beschriebenen Pumpen lassen sich mit geringen Montage- und Fertigungsaufwand kostengünstig herstellen. Sie sind für Massenproduktionen besonders geeignet und können auch in Einwegsprühflaschen bzw.
  • Einwegsprüh- oder -spritzbehälter jeder Art für jede Flüssigkeit, insbesondere für Haar- und Körpersprays, Reinigungsflüssigkeiten usw. vorteilhaft verwendet werden. Dabei lassen sich alle Teile, bis auf eine Feder, als Kunststoffspritzteile ausbilden Die Funktion ist besonders einfach, da keine aufwendigen und funktionsunsicheren Rückschlagventile erforderlich sind.
  • Innerhalb der Pumpenkammer muß beim Rückhub lediglich ein niedriger Druck erzeugt werden, der ein Ansaugen der Flüssigkeit aus einem Behälter in die Pumpenkammer erlaubt.
  • Die Pumpe kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein, wobei jeweils die vorstehend beschriebenen Funktionsprinzipien angewendet werden. Die Kolbenbetätigung kann unmittelbar von Hand oder über Hebel z.B. eine Abzugsvorrichtung erfolgen. Die Betätigung kann in vertikaler oder horizontaler Ebene erfolgen und ist auch für Motorantriebe geeignet.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. ansprüche 1. Flüssigkeitspumpe zum Abgeben eines Flüssigkeitsstrahles aus einem Flüssigkeitsreservoir an eine Umgebung, gekennzeichnet durch zwei hintereinandergeschaltete Kolben (26, 25; 41, 42; 59, 60; 100, 99) in zwei zugeordneten Kammern (13, 14; 44, 45; 64, 65; 96, 97), die über einen anfänglichen Bewegungsabschnitt der beiden Kolben in Richtung einer ersten Endlage der Kolben druckdicht voneinander isoliert sind und über einen anschließenden ßewegungsabschnitt der beiden Kolben bis in ihre erste Endlage miteinander verbunden sind und die umgekehrt über einen anfänglichen gegenläufigen Bewegungsabschnitt der beiden Kolben in Richtung einer zweiten Endlage miteinander verbunden sind und über einen anschließenden Bewegungsabschnitt der beiden Kolben bis in ihre zweite Endlage druckdicht voneinander isoliert sind, und daß die eine Kammer der voneinander druckdicht isolierten Kanern an einen ersten Kanal (19, 29; 43, 38; 61, 62; 94) und gleichen zeitig die andere Kammer an einen zweiten Kanal (50, 51; 40; 70, 71; 97, 109, 110) angeschlossen ist.
  2. 2. Flüssigkeitskolbellpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die beiden Kolben koaxiale Abschnitte eines Stufenkolbens sind, der in einer entsprechend stufenförmig abgesetzten Kammer entgegen einer Federkraft verschieblich ist.
  3. 3. Flüssigkeitskolben nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die abgesetzte Kammer in einer unbetätigten Ausgangsstellung des Stufenkolbens an beide Kanäle angeschlossen ist und die Kammerabschnittein einer entgegen der Kraft der Feder betätigten Endstellung des Stufenkolbens druckdicht voneinander getrennt sind.
  4. 4. Flüssigkeitskolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der betätigten Endstellung des Stufenkolbens (25, 26; 41, 42) der weitere Kammerabschnitt über einen Kanal (19, 29; 43, 38) an das Flüssigkeitsreservoir angeschlossen ist und daß der engere Kammerabschnitt über einen Kanal (40) im Pumpengehäuse oder über einen Kanal (50, 51) durch den Stufenkolben an die Umgebung angeschlossen ist.
  5. 5. Flüssigkeitskolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der betätigten Endstellung des Stufenkolbens (59, 60; 99, 100) der weitere Kammerabschnitt über einen Kanal (97, 109, 110) im Pumpengehäuse an die Umgebung und der engere Kammerabschnitt über einen Kanal (94) im Pumpengehäuse oder über einen Kanal (61, 62) durch den Stufenkolben an das Flüssigkeitsreservoir angeschlossen ist.
DE19792900051 1979-01-02 1979-01-02 Fluessigkeitskolbenpumpe Withdrawn DE2900051A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900051 DE2900051A1 (de) 1979-01-02 1979-01-02 Fluessigkeitskolbenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900051 DE2900051A1 (de) 1979-01-02 1979-01-02 Fluessigkeitskolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900051A1 true DE2900051A1 (de) 1980-07-10

Family

ID=6059981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900051 Withdrawn DE2900051A1 (de) 1979-01-02 1979-01-02 Fluessigkeitskolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2900051A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445562A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Schubkolben-pumpe fuer wirkstoff-spender

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445562A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Schubkolben-pumpe fuer wirkstoff-spender
US4726747A (en) * 1984-12-14 1988-02-23 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh & Co. Kg Thrust piston pump for active substance dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018840C2 (de) Zerstäuber für Flüssigkeiten
DE3425478C2 (de)
DE2612192C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE1500597C3 (de) Tauchrohrzerstäuber
DE2216525C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE3104450C2 (de) Flüssigkeitsinjektor der Drücker-Bauart
DE2454097C3 (de) Handbetätigter Kleinzerstäuber
EP0201701B1 (de) Handbetätigte Ausgabeeinrichtung für Medien
DE60035828T2 (de) Austragsventileinrichtung für eine hebelbetätigte Sprühvorrichtung
DE10220557A1 (de) Spender zum Austrag fließfähiger Medien
EP0165949B1 (de) Zerstäuberpumpe mit behälteranschluss
DE3047839C2 (de) Handbetätigte, durch Niederdrücken des Sprühkopfes betätigbare Zweikammer-Pumpe für einen Flüssigkeitszerstäuber
DE2033658A1 (de) Tauchrohr Zerstäuber
DE2903496A1 (de) Handbetaetigte fluessigkeitskolbenpumpe
DE2001921A1 (de) Hin- und herbewegte Fluessigkeitsabgabepumpe
DE19723133A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE60003414T2 (de) Befestigungselement für flüssigkeitsabgabevorrichtungen und abgabevorrichtung die ein solches element enthält
DE2818507A1 (de) Handbetaetigte axialkolbenpumpe
DE3011937A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE2241927A1 (de) Zerstaeuber
DE3834091C2 (de)
DE19727356A1 (de) Spender für Medien
DE1500617A1 (de) Saug- und Druckpumpe zur Fluessigkeitsfoerderung,insbesondere fuer einen Fluessigkeitszerstaeuber
EP0212188B1 (de) Ausgabe-Einrichtung für fliessfähige Medien
WO1989001365A1 (en) Swirl-type atomizing pump

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee