DE2900043A1 - Verfahren und regulator zur regelung der kapazitanz und des durchmessers eines schaumstoffbekleideten leiters - Google Patents

Verfahren und regulator zur regelung der kapazitanz und des durchmessers eines schaumstoffbekleideten leiters

Info

Publication number
DE2900043A1
DE2900043A1 DE19792900043 DE2900043A DE2900043A1 DE 2900043 A1 DE2900043 A1 DE 2900043A1 DE 19792900043 DE19792900043 DE 19792900043 DE 2900043 A DE2900043 A DE 2900043A DE 2900043 A1 DE2900043 A1 DE 2900043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
capacitance
conductor
deviation
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792900043
Other languages
English (en)
Inventor
Kari Johannes Kirijavainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE2900043A1 publication Critical patent/DE2900043A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/14Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances cements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • G01R31/59Testing of lines, cables or conductors while the cable continuously passes the testing apparatus, e.g. during manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • B29C2948/92095Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92123Diameter or circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92209Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92238Electrical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

l'ctßntanvKii;»
Dlpl.-Inc. K. GCH-JCHMAHN
Cr. rcr. nat. VV. KLlfHH-f!
οιρι-ι-φ j. scKMiOT -evüRs
Me;nsoorf3ir.1G, l'OüO MONCHEH 22
OY NOKIA AB
SF-00I0I Helsingfors 1o
Finnland
Verfahren und Regulator zur Regelung der Kapazitanz und des Durchmessers eines schaumstoffbekleideten Leiters
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ueberziehen eines elektrischen Leiters mit Kunststoff auf einer Kabelisolierlinie. Ein nackta? Draht wird von einer Auslegetrommel auf eine Zugmaschine geführt, wo der Draht in eine erwünschte Dimension verdünnt wird. Hiernach wird der Draht erneut durch Temperieren weichgeglüht. Als folgende Massnahme wird der Draht durch einen Kunststoffextruderkopf geführt, wo der eigentliche Ueberzug des Drahtes mit Kunststoff geschieht. Der Kunststoffextruder besteht aus einem langen hohlen Zylinder, mit einer, drinliegenden drehbaren Schraube. Durch ein Endeverden in den Zylinder Kunststoff körner eingeführt, welche sich bei der Rotation der Schraube vorwärts bewegen. Mittels um den Zylinder gelegener kombinierter Heiz- und Abkühlelemente, kann die Temperatur des Kunststoffes auf eine erwünschte Höhe geregelt werden. Durch den von der Rotation der Schraube veranlassten Druck und die Mischwirkung und durch den Temperatureinfluss schmilzt der Kunststoff zu einer einheitlichen Masse. Als Verlängerung des Zylinders ist ein
90982870867
ORIGINAL INSPECTED
Extruderkopf vorhanden, durch den der Draht geführt wird. Am Extruderende bildet der Kunststoff einen gleichmässigen Mantel um den Draht. Der mit heissem Kunststoff überzogene Draht wird in eine Abkühlrinne geführt, wo die Kunststoffisolation mit Wasserstrahlen abgekühlt wird. Mit der Abkühlrinne ist normalerweise ein bewegbarer Abkühlteil oder Teleskop verbunden, dessen Entfernung von der öffnung des Kunststoffextruders geregelt werden kann. Der abgekühlte, isolierte Leiter wird zuletzt auf eine Trommel gespult. Die Isolation des Leiters ist ein kontinuierlicher Prozess, wo die Geschwindigkeit des Leiters auf der Isolierlinie z.B. HO m/s sein kann. Die Kapazitanz des isolierten Leiters wird mit der Hilfe eines in der Abkühlrinne befindlichen Fühlgliedes gemessen und das Messen des Durchmessers nach der Abkühlrinne, vor dem Spulen, ausgeführt. Die Kapazitanz ist die wichtigste Eigenschaft des isolierten Leiters und wirkt u.a. auf die Uebertragungseigenschaften des Leiters und auf das Nebensprechen .
Schaumstoffüberzug wird ein aufgeschäumter Kunästoff abgegeben, innerhalb dessen sich durch die Schäumung erzeugte Gasblasen befinden. Der Anteil des Gases an dem Volumen der Isolation d.h. der Schäumungsgrad ist von der Temperatur des Kunststoffs beim Verlassen des Extruders und von dem Beginn der Abkühlung abhängig. Die Quantität des auslaufenden Kunststoffs beruht auf die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube.
Es ist vorbekannt, den Durchmesser der Isolation durch die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube und/oder der Geschwindigkeit des Drahtes und die Kapazitanz der Isolation durch die Temperatur der Kunststoffmasse zu regeln. Ein anderes Verfahren ist, die Kapazitanz durch die Rötationsgeschwindigkeit der Schraube und den Durchmesser durch die Temperatur zu regeln. Ausserdem ist es bekannt, das Teleskop zur Regelung des Schäumungs· grades zu benutzen. Die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube wirkt sowohl auf den Durchmesser als auf die Kapazitanz der Isolation und die Temperatur der Masse wirkt, durch den Flotationsgrad, auch sowohl auf den Durchmesser als auf die Kapazitanz.
909828/0867
"6 " 2S00043
In den obenerwähnten bekannten Regelweisen wird dieser kombinierte Einfluss nicht in Betracht genommen, sondern die Korrektion des Durchmesser- und Kapazitanzfehlers mit der Hilfe der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube oder der Temperatur verursacht Fehler im anderen Faktor, d.h. also in der Kapazitanz oder entsprechend im Durchmesser.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu erzielen, welches die obenerwähnten Nachteile beseitigt und die Regelung der Kapazitanz und des Durchmessers eines isolierten Leiters in einer mehr zuverlässigen und der tatsächlichen Situation besser entsprechenden Weise ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit einem erfindungsgemässen Verfahren erzielt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Rotationsgeschwindigkeit (n) der Förderschraube (5) abhängig von sowohl der erwähnten Kapaziianzabweichung (Δ C) als der erwähnten Durchmesserabweichung (AD) geregelt wird, und
die Temperatur (T) der Heizanlage (8) abhängig von sowohl der erwähnten Kapazitanzabweichung (Λ C) als der erwähnten Durchmesserabweichung (Ad) geregelt wird.
Das erfindungsgemässe Verfahren basiert auf den Gedanken, dass der in der Kapazitanz und dem Durchmesser des Leiters notierte Fehler in beiden Fällen dazu gebracht wird, gleichzeitig eine Korrektion sowohl der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube als der Temperatur der Masse zu veranlassen, welche Faktoren, beide sowohl auf die Kapazitanz als auf den Durchmesser wirken. Somit kann der kombinierte Einfluss dieser beiden Faktoren auf die Kapazitanz und auf den Durchmesser im Prozess in Betracht genommen werden und vermieden werden, dass z.B., zwecks Korrektion eines, in der Kapazilanz des Leiters festgestellten Fehlers, die benötigten Korrektionsregelungen in den beiden erwähnten Faktoren ihrerseits einen Fehler im Durchmesser des Leiters verursachen. Wenn andererseits, ein Fehler gleichzeitig sowohl in der Kapazitanz als dem Durchmesser entdeckt wird, können die Korrektionsregelungen gegenseitig so gewählt werden, dass sie einen erwünschten
903828/0867
korrigierenden Einfluss gleichzeitig sowohl auf die Kapazitanz als auf den Durchmesser haben.
Die Erfindung wird im folgenden mehr im Einzelnen und zwar unter Hinweis auf die beigelegten Zeichnungen beschrieben, wo Figur 1 schematisch eine Isolierlinie eines Leiters, Figur 2 in einem Isolierprozess eines Leiters vorkommende Einflussverhältnisse, - Figur 3 die Abhängigkeit der Kapazitanz von dem Durchmesser und dem Schäumungsgrad,
und Figur 4 das Prinzip eines erfindungsgemässen Regulators darstellt.
Die in Figur 1 der Zeichnung dargestellte Isolierlinie umfasst hauptsächlich einen Kunststoffextruder 1, eine Abkühlrinne 2 und ein Teleskop 3. Der Kunststoffextruder hat einen Zufuhrpunkt 4 für Kunststoff-Rohmaterial und eine Förderschraube 5, welche die Kunststoffmasse 6 zum Extruderkopf 7 des Extruders fördert. Der Extruder ist mit Heiz- und Abkühlsystemen versehen, die in der Zeichnungen durch eine Heizanlage 8 dargestellt wird, womit die Temperatur der geschmolzenen Kunststoffmasse während ihrer Verschiebung zum Kopf 7 in erwünschte Höhe geregelt wird. Die Förderschraube wird von einem elektrischen Motor 9 rotiert.
Der zu überziehende Draht 10 läuft durch den Extruderkopf 7, wo sich um den Draht ein gleichmässiger Isoliermantel 11 bildet. Die erwähnte Abkühlrinne 2 und das Teleskop 3 sind auf der Bewegungsbahn des isolierten Leiters 19 angeordnet. In der Abkühlrinne ist ein Kapazxtanzfühlglxed 12 auf der Bewegungsbahn des Leiters für das Messen der Kapazitanz des Leiters angeordnet und zu dem Fühlglied ist ein Kapazitanzmonitor 13 angeschaltet. Nach der Abkühlrinne ist, in gleicher Weise, auf der Bewegungsbahn des Leiters, ein Durchmesserzähler 14 zum Messen des äusseren Durchmessers des isolierten Leiters angeordnet und dieser Zähler zu auf einem Durchmessermonitor 15 angeschaltet.
909828/088?
In Figur 1 der Zeichnung sind ausserdem ein Geschwindigkeitsregler 16, welcher die Rotationszahl des, die Förderschraube rotierenden Motors 9 steuert, ein VMrmeregulator 17, welcher die Temperatur der Heizanlage 8 des Extruders, und ein Regulator 18, der genauer im folgenden beschrieben wird, dargestellt.
Den Kapazitanz- und Durchmessermonitoren 13 entspr. 15 werden
die Sollwerte C und D gegeben und denen werden mit dem Fühla a
glied 12 und dem Zähler 14 die gemessenen Werte C und D zuge-
mm
führt. Die aus den Monitoren kommenden Differenzwerte der Kapazitanz. und des Durchmessers Δ C und ΔΏ werden zum Regulator 18 gefördert. Der Regulator, seinerseits, erteilt die Korrektionen η und T an die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube und entsprechend an die Temperatur der Masse. Der Zylinder des Kunststoffextruders 1 ist in mehreren Zonen aufgeteilt, deren Temperatur separat geregelt werden kann. Gewöhnlich steigt die Temperatur zur öffnung des Extruders hin. Der Extruderkopf 7 hat auch eine eigene Heizeinheit. Die Temperatur der letzten Zone und des Kopfes beeinflussen die Schäumung am kräftigsten, und diese werden bei der Regelung benutzt. Diesen Temperaturen werden geeignete
Sollwerte T gegeben, wo der Regulator 17 die erwähnte Korrektion a
T macht. Ebenso hat die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube einen, von der Geschwindigkeit abhängigen Sollwert η , wo der
el
Regulator 16 die erwähnten Korrektion η ausführt.
In dem Schaumstoff-Rohmaterial ist ein Schäumungsmittel eingemischt, welches, durch den Einfluss von Wärme, Blasenkeime im Extruder erzeugt. Wenn der Kunststoff den Extruder verlässt und vom Druck befreit wird, expandiert das in den Blasenkeimen befindliche Gas, bis der Kunststoff in eine feste Konsistenz abgekühlt wird und die Expansion des Gases aufhört. Die Anzahl der im Kunststoff entstehenden Blasenkeime ist mit der Temperatur des Kunststaffes proportional In Figur 2 sind Einflüsse verschiedener Faktoren dargestellt. Die Rotationsgeschwindigkeit η der Schraube und die Geschwindigkeit ν des Leiters oder deren Verhältnis beeinflusst die Kunststoffquantität, d.h. den Durchmesser D des isolierten Leiters, welcher seinerseits die Kapazitanz C
909828/0867
2300043
beeinflusst. Die Temperatur T des Kunststoffes beeinflusst den Schäumungsgrad p, welcher die Kapazitanz beeinflusst, weil sich die relative Permittivität der Isolation verändert, und den Durchmesser D, weil sich die Quantität des in der Isolation befindlichen Gases ändert. Der Schäumungsgrad beeinflusst die Kapazitanz auch durch die Veränderung des Durchschnittes.
Die Abhängigkeit der Kapazitanz C des isolierten Leiters von dem Durchmesser D des isolierten Leiters, von dem Durchmesser d des Leiters und von der relativen Permittivität £ , kann mit der folgenden Gleichung dargestellt werden:
2 · f - co · £
(D 2
In (D/d)
In der Gleichung (1) ist £ eine Dielektrizitätskonstante. Die relative Permittivität C hängt von dem Schäumungsgrad ρ des Kunststoffes in folgender Weise ab, wenn der Kunststoff Polyäthylen ist, mit einer relativen Permittivität von etwa 2,3 und die relative Permittivität der Luft 1 ist:
(2) £r = 2,3 - 1,3 ρ
Figur 3 stellt die Kapazitanz C als Funktion des Durchmesserverhältnisses D/d und des Schäumungsgrades ρ dar. In der Figur ist die Kapazitanz, wenn der Schäumungsgrad konstant bleibt, mit ununterbrochenen Linien dargestellt. Wenn sich die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube ändert und die Temperatur konstant bleibts wird auf diesen Linien operiert. Mit Strichlinien ist dargestellt j was dann geschieht, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube konstant ist, aber der Schäumungsgrad durch eine Änderung der Temperatur geändert wird. Folgende Gleichung stellt die Abhängigkeit des Durchmessers D von der Rotationsgeschwindigkeit η der Schraube, der Geschwindigkeit ν des Leiters, von dem Flotierungsgrad ρ und dem Durchmesser d des Drahtes dar:
1828/oaSI1
ORIGINAL INSPECTED
2300043
(3) D = ( + d2) 1/2
^' ν · (1-ρ)
wo K eine, für einen Kunststoffextruder bezeichnende Konstante ist.
Mit vorbekanntenRegulatoren, wo z.B. die Kapazitanz mit der Temperatur und der Durchmesser mit der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube geregelt werden, erzielt man kein gutes Resultat.
Eine Situation, wo der Durchmesser richtig und die Kapazitanz zu gross ist, verursacht ein, in der Kapazitanz festgestellter Fehler eine, die Temperatur erhöhende Korrektion. Die Erhöhung der Temperatur verursacht einen Zuwachs des Schäumungsgrades p, wo in der Figur 3 von der oberen ununterbrochenen Linie auf die untere ununterbrochene Linie, wie mit Strichlinien gezeigt worden ist, übergangen wird. Hieraus ersieht man, dass gleichzeitig, wenn der Kapazitanzfehler korrigiert wurde, der Durchmesser zu gross wurde. In einer entsprechenden Situation, wo die Kapazitanz richtig und der Durchmesser zu klein ist, wird die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube erhöht, wobei der Durchmesserwert korrigiert wird, aber in den Kapazitanz Fehler entstehen. In einer Situation, wo Fehler sowohl in der Kapazitanz als im Durch~ messer worhanden sind, müssen mehrere Korrektionen in der Temperatur und der Rotationsgeschwindigkeit unternommen werden, bevor, durch Prüfung, die richtigen Werte gefunden werden und wegen der Langsamkeit der Wärmeregelung kann eine falsche Korrektion der Temperatur in eine noch schwierigere Situation führen.
In bekannten Systemen, wo die Kapazitanz mit der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube und der Durchmesser mit der Kunststofftemperatur geregelt werden, erhöht eine zu grosse Kapazitanz die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube und a.n zu grosser Durchmesser die Kunststofftemperatur.
909828/0887
In einer erfindungsgemässen Regellösung, sind die obenerwähnten Regelverfahren kombiniert worden. Das Funktionsprinzip des Regulators ist in Figur 4 dargestellt. Die vom Regulator veranlassten Korrektionen &n und ^T können mit folgenden Gleichungen dargestellt werden
(U) Λ Τ = - (Ca - Cm) - (Da - Dm)
(5) Λη - - (Ca - Cm) + (Da - DJ
Aus Figur 3 kann festgestellt werden, dass die erwünschten Sollwerte C und D der Kapazitanz und des Durchmessers können nur a a
mit einzig bestimmten Werten der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube und des Schäumungsgrades d.h. der entsprechenden Temperatur der Kunststoffmasse erzielt werden. Auf den ununterbrochenen Linien bleibt somit der Schäumungsgrad konstant und auf den Strichlinien die Kunststoffquantität konstant. Bei der Regelung handelt es sich somit darum, dass für die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube und für die Temperatur die richtigen Werte gefunden werden. In vorbekannten Regulatoren veranlasste ein Fehler der Kapazitanz oder des Durchmessers eine Korrektion in nur der einen der zu regelnden Grossen und die Korrektion der anderen Grosse geschah erst durch eine aus dem Prozess kommende Rückkopplung j d.h. der Fehler der einen Grosse wurde korrigiert und ein Fehler im anderen verursacht usw.
Mit der Hilfe des neuen Regulators geschehen die benötigten Korrektionen unmittelbar sowohl in der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube als in der Temperatur, wodurch deren richtige Werte rascher gefunden werden. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube oder die Temperatur ihre richtigen Werte haben, kommt in den Gleichungen U und 5 für die entsprechenden Faktoren der Wert Null aus und keine unnötigen Korrektionen werden unternommen.
Als Beispiel eine Situation» wo sowohl die Kapazitanz als der Durchschnitt zu gross sind. Es gibt zu viel Künststoff und der Schäumungsgrad ist zu niedrig. Aus den Gleichungen 4 und 5
909828/088?
- - '■"' ORlGiNAL ilSJSPECTED
erhält man für die Temperatur eine positive Korrektion und für die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube anfangs eine Null-Korrektion. Da der Kapazitanzfehler bei steigender Temperatur abnimmt, erhält man für die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube, ganz richtig, eine negative Korrektion. Andererseits wird eine Situation gedacht, wo die Kapazitanz zu gross und der Durchmesser zu klein ist oder nach Figur 3 der Schäumungsgrad dem richtigen Grad nahesteht und Kunststoff zu wenig vorliegt. Jetzt erhält man aus den Gleichungen 4 und 5 eine Null-Korrektion für die Temperatur und eine positive Korrektion für die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube.
Die Vorrichtung gemäss Figur 1 kann z.B. folgende Apparate und Anordnungen umfassen (Hersteller/Typ):
- Kunststoffextruder 1: Oy Nokia/MP 60 24 D
- Abkühlrinne 2: -"- /JR 33-13-5 TME
- Durchmesserzähler 14: BETA Instrument Company Ltd/LG 1010 Durchmessermonitor 15: -"- /LI 7
- Kapazitanzfühlglied 12: -"- /KG
- Kapazitanzmonitor 13: -"- /KI
Rotationsregulator für
die Schraube 16: . Oy Strömberg Ab / SMEK 380A40/E
- Schraubenmotor 9: -"- /GNAU 3621 32 kW 440 V, 8OA
- Wärmeregulator 17 +
Kraft/Energieeinheit Oy Nokia / TlOl + PlOl
- Zähler 20: ] _,,_ , m go^o^-oi
- PID-Regulator 21: J
Der in Figur 4 dargestellte Regulator 18 umfasst zwei Zähler 20, welche in den Formeln (4) und (5) vorgesehene Subtraktionen und Additionen ausführen, und zwei PID-Regulatoren 21, welche gemäss den Formeln (l)und (3) programmiert sind. Die Zähler 20 übertragen die ausgerechneten Referenzwerte Δη und ΔΤ auf die Regulatoren 21, welche auf ihren Programmierungen basiert die endgültigen Korrektionswerte η und T ausrechnen, welche zur Korrektion der festgestellten Kapazitanz- und/oder Durchmesserfehler benötigt werden. Die Regulatoren berechnen somit auf den
909828/0867
Referenzwerten basiert, mit welcher Rotationszahl und Temperatur der Prozess auf die richtigen Sollwerte zurückgestellt werden kann, mit Inbetrachtnahme der einander kreuzenden Einflüsse auf den Prozess des geänderten Rotationszahles und der geänderten Temperatur.
Beispiel 1
Es wird ein Fall mit erwünschten Werten vorausgesetzt: Durchmesser des isolierten Leiters D =0,7 mm, die Kapazitanz des isolierten Leiters C = 180 pF/m, Durchmesser d des Drahtes =
Q.
0,4 mm und Geschwindigkeit ν des Leiters = 2 000 m/min. Temperatur T der letzten Sektion des Kunststoffextruders und des Kopfes = 2 2 0°. Bei dieser Temperatur ist der Schäumungsgrad ρ = 0,41 (41%) und die Rotationszahl η der Schraube = 42 /s. Experimenteller Wert der für den Extruder spezifischen Konstante K ist 7*10 m
Die von dem Kapazitanzfühlglied 12 gemessene Kapazitanz C des Leiters ist 180 pF/m, d.h. C = C . Der von dem Durchmesser-
m a
zähler 14 gemessene Durchschnitt des isolierten Leiters D =
0,69 mm, d.h. weicht von dem Sollwert C ab. Hierbei sind in
den Regelgleichnissen (4) und (5) die Faktoren AC gleich Null, wobei
& T = - Δ D und 4n = + 4D·
Wenn 4d = D -D =0,01 mm, sind die von den Zählern 20 ge™ a m
gebenen Referenzwerte Δ Τ = -0,01 und Δη = +0,01. Mit diesen Werten erhält man, je nach der Abstimmung des Regulators 21 die endgültigen Korrektionswerte T = -3 C, was zum Wert P = -3 %
1 c c
führt, und η = +4 /s erzielt. Die endgültige Korrektion der Schraubengeschwindigkeit ist, gross„ weil das Herabsetzen der Temperatur vergrössernd auf den Durchmesser wirkt.
4-7.10"6 .46 2\ 1/2
D = / . * (0,4Kl ' mm = 0.70 mm
m T*'2000 (1-0,38) /
909828/086?
2· /Ι · £ · (2,3-1,3-0,38)
C = - pF/m = 180 pF/m
m (0,70/0,if)
Wenn nur die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube η = 4 /s korrigiert worden wäre, würden die Werte D = ca. 0,71 mm und
C '= ca. 171 pF/m erzielt,
m
Beispiel 2
Dieselben erwünschten Werte wie vorhin. Die gemessenen Werte D und C sind entsprechend 0,71 mm und 175 pF/m, wobei p= 38% und T=217°C und η = 48 Vs.
Aus den Regelgleichungen (4) und (5) werden folgende Korrektionen erhalten:
Λ T = - Λ C - 4d und An - - Δ C + ^D, wobei
4 C = (180-175) pF/m = + 5,0 pF/m und ^D= (0,70 - 0,71)»m = -0,01 mm.
Jetzt besteht der Referenzwert A T der Temperaturkorrektion aus der Differenz der absoluten Werte der Kapazitanz- und Durchmesserfehler, und so ist der aus dem Regulator 21 erhaltene Korrektionswert T gleich Null oder sehr klein. Der Referenzwert Δ η der Rotationsgeschwindigkeit der Schraube ist der zusammengerechnete Wert der genannten absoluten Werte. Mit dem vom Regulator 21, gegebenen Korrektionswert η = -2 /s wird
C = 180 pF/m und D = 0,7 mm erzielt,
m m
Wenn mit dem Kapazitanzfehler die Temperatur und mit dem Durchmesserfehler die Rotationsgeschwindigkeit der Schraube korrigiert wäre, z.B. T = -2°C, was P = -2 % geben würde, und η = -1 /s, würde man zuden Werten D = 0,70 mm und C = 183 pF/m kommen d.h. dazu, dass der Durchmesser korrigiert wäre, aber die Temperaturkorrektion machte die Kapazitanz zu gross.
Der Patentanwalt
909828/0
ORIGINAL INSPECTED
L e e r s e i f e

Claims (3)

  1. OY NOKIA ΆΒ α η - - - . -
    SF-οοΊοΐ Pelsingfors 1o /300043
    Pater.tanwilinn lanö
    ΐ'}\.-Ing. H. MITiCHERLICH !'ι il.-iiig. K. 6Ü"J.;,CHMANM
    Lr. rsr. tint. w. K UHRi-R Patentansprüche :
    f !.-!ί-g. J. SuH?.?i;jr-E./Li!S . ,ι.-J;r.'i;tr.1u, COuiWiQNCHEN 22
    Verfahren zur Regelung der Kapazitanz und des Durchmessers eines elektrischen Leiters, welcher Leiter (19) einen Metalldraht (10) und eine aus aufgeschäumtem Kunststoff bestehende Isolation (11) umfasst, die um den Draht in einem Extruder (1) geformt ist, die eine regelbar rotierende Förderschraube (5) zur Förderung des aufgeschäumbaren Kunststoffes zum Extruderkopf· (7), durch den der Draht läuft, und regelbare Heizanlagen (8) zur Erhitzung des zu flotierenden Kunststoffes umfasst, nach welchem Verfahren
    die Kapazitanzabweichungen ( A C) des isolierten Leiters
    (19) von einer erwünschten Kapazitanz (C ) nach dem Ex-
    truderkopf gemessen wird,
    die Durchmesserabweichung ( Λ. D) des isolierten Leiters (19)
    von einem erwünschten Durchmesser (D ) nach dem Extruder-
    kopf gemessen wird, und
    die Rotationsgeschwindigkeit (n) der Förderschraube (5) und die Temperatur der Heizanlage (8) abhängig von den erwähnten Kapazitanz- und Durchmesserabweichungen zur Korrektion der erwähnten Abweichungen, geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rotationsgeschwindigkeit (n) der Förderschraube (5) abhängig von sowohl der erwähnten Kapazitanzabweichung ( ^C) als der erwähnten Durchmesserabweichung ( Zl D) geregelt wird, und
    die Temperatur (T) der Heizanlage (8) abhängig von sowohl der erwähnten Kapazitanzabweichung ( Δ C) als der erwähnten Durchmesserabweichung ( Δ D) geregelt wird.
  2. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekenn ζ eichnet, dass die Rotationsgeschwindigkeit (n) der Förderschraube (5) und die Temperatur (T) der Heizanlage (8) erhöht werden, wenn die Kapazitanzabweichung ( Λ C) eine höhere, als die erwünschte Leiterkapazitanz (C ) aufweist und umgekehrt
    ei
    und dass die Rotationsgeschwindigkeit der Förderschraube erhöht und die Temperatur der Heizanlagen herabgesetzt wird, wenn die
    909828/0887
    M O ._
    2S00043
    Durchmesserabweichung ( Δ D) einen kleineren Durchmesser, als der erwünschte Leiterdurchmesser (Da) aufweist und umgekehrt.
  3. 3. Regulator für einen Extruder zum Extrudieren einer, aus aufgeschäumtem Kunststoff bestehenden Isolation um einen Metalldraht eines elektrischen Leiters, wobei
    der Extruder (1)
    einen Extruderkopf (7), welcher sich auf die Bewegungsbahn des Drahtes (10) befindet,
    eine rotierende Förderschraube (5), die zu geschäumenden Kunststoff (6) in den Extruderkopf fördert, eine regelbare Kraftanlage (9) zur Rotation der Förderschraube, und
    regelbare Heizanlagen (8) zur Erhitzung des zu geschäumenden Kunststoffes in eine zu extrudierende Konsistenz im Extruderkopf, und
    der Regulator
    kapazitanzmessende Geräte (12) und durchmessermessende Geräte (I1+), welche sich auf der Bewegungsbahn des extrudierten Leiters befinden zum Messen dessen Kapazitanz (C ) und entsprechend dessen Durchmesser
    Zählgeräte (13), welche den kapazitanzmessenden Geräten angeschlossen sind und die die Abweichung (Δθ der gemessenen Kapazitanz von einer erwünschten Kapazitanz (C )
    des Leiters messen,
    Zählgeräte (15), welche den durchmessermessenden Geräten angeschbssen sind und die Abweichung ( Δ D) des gemessenen Durchmessers von einem erwünschten Durchmesser (D ) des
    Leiters messen, und
    Regelgeräte (18), die den Zählgeräten angeschlossen sind zum Regeln der erwähnten Kraftanlage (9) und der erwähnten Heizanlagen (8), abhängig von den erwähnten Kapazitanz- und Durchmesserabweichungen, umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelgeräte (18) die Kraftanlage (9) nach der folgenden Formel regeln:
    290Q043
    ^n = -AC* Δι) und die Heizanlagen (8) nach der folgenden Formel regeln:
    Δη eine Korrektion der Rotationsgeschwindigkeit der Förderschraube,
    Δ. T eine Korrektion der Temperatur der Heizanlagen, /\C die erwähnte Kapazitanzabweichung, und Δ D die erwähnte Durchmesserabweichung bedeutet.
    909828/086?
DE19792900043 1978-01-02 1979-01-02 Verfahren und regulator zur regelung der kapazitanz und des durchmessers eines schaumstoffbekleideten leiters Ceased DE2900043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI780004A FI65504C (fi) 1978-01-02 1978-01-02 Metod foer reglering av en skumplastisolerad ledares kapacitans och diameter i samband med tillverkningen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900043A1 true DE2900043A1 (de) 1979-07-12

Family

ID=8511371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900043 Ceased DE2900043A1 (de) 1978-01-02 1979-01-02 Verfahren und regulator zur regelung der kapazitanz und des durchmessers eines schaumstoffbekleideten leiters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4257991A (de)
DE (1) DE2900043A1 (de)
FI (1) FI65504C (de)
FR (1) FR2413765A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340554A (en) * 1980-09-29 1982-07-20 Bardwell Robert G Method and apparatus for extrusion coating of a cable involving guider tip protection from an oversized portion of the cable
US4585603A (en) * 1982-03-15 1986-04-29 Showa Electric Wire & Cable Co., Ltd Method for controlling an extrusion line for foamed insulation cables involving use of a plurality of generated and measured electrical signals
JPS5957731A (ja) * 1982-09-28 1984-04-03 Agency Of Ind Science & Technol 樹脂系複合材料の成形方法
IT1157134B (it) * 1982-12-10 1987-02-11 Saiag Spa Procedimento ed apparecchiatura per realizzare mediante estrusione continua un trafilato in particolare una guarnizione di tenuta per carrozzerie di autoveicoli presentante successivi tratti di lunghezze predeterminate aventi ciascuno una rispettiva sezione prestabilita e trafilato ottenuto con tale procedimento
US4708837A (en) * 1986-04-09 1987-11-24 Northern Telecom Limited Method and apparatus for insulating electrical conductor
ATE81058T1 (de) * 1986-07-12 1992-10-15 Fly Fishing Techn Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von angelschnueren.
DE10141490A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Behr Gmbh & Co Kühler und Verfahren zum Kühlen eines Mediums
CN116238065B (zh) * 2023-05-11 2023-07-21 泰安鲁怡高分子材料有限公司 密炼机运行在线监测方法及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640282A1 (de) * 1967-02-13 1969-12-11 Gen Cable Corp Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Strangpressens mehrschichtiger Kabelisolierungen
DE2400216A1 (de) * 1973-01-04 1974-07-18 Western Electric Co Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aufbringung eines dielektrischen materials auf leitermaterial

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804592A (en) * 1953-09-03 1957-08-27 Bell Telephone Labor Inc Methods of and apparatus for measuring the capacitance of an insulated wire
US3185924A (en) * 1959-07-14 1965-05-25 Zellweger Uster Ag Apparatus utilizing capacitance measuring means for the continuous monitoring of elongate materials during production to permit determination of the devlation of the denier from a desired value
US3288895A (en) * 1963-03-13 1966-11-29 Bell Telephone Labor Inc Control of capacitance of individual wires of multiwire structure
US3459851A (en) * 1966-09-16 1969-08-05 Bell Telephone Labor Inc Method of manufacturing insulated wires

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640282A1 (de) * 1967-02-13 1969-12-11 Gen Cable Corp Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Strangpressens mehrschichtiger Kabelisolierungen
DE2400216A1 (de) * 1973-01-04 1974-07-18 Western Electric Co Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aufbringung eines dielektrischen materials auf leitermaterial

Also Published As

Publication number Publication date
FI65504B (fi) 1984-01-31
FI65504C (fi) 1984-05-10
US4257991A (en) 1981-03-24
FR2413765A1 (fr) 1979-07-27
FI780004A (fi) 1979-07-03
FR2413765B3 (de) 1981-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394869B1 (de) Verfahren zur Regelung des Füllstandes einer aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Mischung aus riesel- und/oder fliessfähigem Material in einem mit einem Abzug versehenen Behälter
DE2721609C2 (de) Regeleinrichtung für eine Anlage zur Herstellung von Kunststoffblasfolien
DE2950003C2 (de) Verfahren zur Regelung der Foliendicke an einer Blasfolien-Extruderanlage
DE2816583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der ausstossleistung einer blasfolienextruderanlage mittels eines prozessrechners
DE3636867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines lebensmittelprodukts
DE2123018A1 (de) Extruder
DE2900043A1 (de) Verfahren und regulator zur regelung der kapazitanz und des durchmessers eines schaumstoffbekleideten leiters
EP2514580A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Dickenprofilregelung von Blasfolien
DE202017006911U1 (de) Silikonextrusionsanlage
DE2921896A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern der warm- und kaltluftzufuhr fuer eine kohlenstaubmahlanlage
DE3623679C2 (de)
DE102019121658A1 (de) Vorrichtung mit einer Klimakammeranordnung zum Ausführen eines Schmelzschichtungsverfahrens
DE2758266C2 (de) Einrichtung zur Regelung des Durchsatzes eines an einem Polymerisationssystem angeschlossenen Ein- oder Doppelschneckenextruder
DE3041958C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Pelletieranlage für feinkörnige Erze
DE3600041C2 (de)
EP0242824A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von mindestens zwei für die Qualität des fertigen Produktes massgeblichen physikalischen Eigenschaften eines aus rauchbarem Material hergestellten Strangs
DE2222049C3 (de) Lufteinblasvorrichtung für Klimaanlagen o.dgl
DE1408990C3 (de) Vorrichtung zur Regelung des durch die Klinkerkühlanlage vorgewärmten Unterwindes bei Zementdrehrohröfen
EP0140196A2 (de) Kalander
EP1442881B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeitsmischung auf einen bahnförmigen Bedruckstoff
DE2364813A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur glasherstellung
DE3300251A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von folien oder platten
EP0090923B1 (de) Verfahren zum pneumatischen Austrag von Gut aus einem Vorratsbehälter
DE69627953T2 (de) Installation einer optischen Faser in einem Schutzkanal
DE69204960T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Lastregelung von Kesseln mit mechanischem Wanderrost

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection