DE2857295A1 - Vorrichtung zum betrieb einer dynamo- elektrischen maschine - Google Patents

Vorrichtung zum betrieb einer dynamo- elektrischen maschine

Info

Publication number
DE2857295A1
DE2857295A1 DE19782857295 DE2857295A DE2857295A1 DE 2857295 A1 DE2857295 A1 DE 2857295A1 DE 19782857295 DE19782857295 DE 19782857295 DE 2857295 A DE2857295 A DE 2857295A DE 2857295 A1 DE2857295 A1 DE 2857295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
machine
voltage
circuit
protective circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782857295
Other languages
English (en)
Inventor
George William Gray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE2857295A1 publication Critical patent/DE2857295A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/06Measuring real component; Measuring reactive component
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/04Arrangements for preventing response to transient abnormal conditions, e.g. to lightning or to short duration over voltage or oscillations; Damping the influence of dc component by short circuits in ac networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/38Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to both voltage and current; responsive to phase angle between voltage and current
    • H02H3/382Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to both voltage and current; responsive to phase angle between voltage and current involving phase comparison between current and voltage or between values derived from current and voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0855Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load avoiding response to transient overloads, e.g. during starting

Description

PATENTANWALT BODE · D-4030 RATINGEN 6 - HÖSEL - POSTFACH 6140 - TELbFON 02102-600OL-Ιξ1ί£858SJ66
-H-
N 5 - 95
Coal Industry (Patents) Limited
Hobart House, Grosvenor Place,
London, SWlX 7AE, England
Vorrichtung zum Betrieb einer dynamo-elektrischen Maschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb einer dynamo-elektrischen Maschine, insbesondere eines elektrischen Motors, mit einer Schutzschaltung zum Ausschalten der Maschine beim Auftreten eines Kurzschlußstroms bestimmter Größe.
In vielen Fällen, bei denen dynamo-elektrische Maschinen als Antriebe für schwere industrielle Apparate oder Anlagen verwendet werden, sind die elektrischen Maschinen in erheblicher Entfernung von ihrer Spannungsquelle angeordnet und mit dieser durch ein langes Schleppkabel verbunden. Derartige Anordnungen gibt es z.B. im untertSgigen Bergbau zum Antrieb von Kohlegewinnungsmaschinen oder Tunnelvortriebsmaschinen. Beim Anlaufen nimmt der Motor während einer kurzen Zeitspanne einen großen Strom auf und die Größe dieses Stroms unterscheidet sich nur wenig vom Kurzschlußstrom am Ende eines langen Schleppkabels. Die Anordnung ist gewöhnlich mit einer Schutzeinrichtung versehen, die die Leitung zum Motor beim Auftreten eines Kurzschlusses im Motor oder im Schleppkabel unterbricht, die jedoch zur Vermeidung unerwünschter Auslösung beim Anlauf so hoch eingestellt ist, daß die Gefahr besteht, daß sie im Kurzschlußfall nicht anspricht und auslöst. Diese Einstellung zur Auslösung nur bei sehr hohen Kurzschlußströmen hat zur Folge, daß die Schutzeinrichtung für kleinere Kurzschlußströme unempfindlich ist und nicht anspricht, sodaß diese Kurzschlußströme über längere Zeit fließen können, ohne daß sie entdeckt werden und
030016/0567
PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN 6 - HOSEL · POSTFACH 6140 · TELEFON 02102-6000
die Maschine sowie das Kabel gegen Überhitzung und Beschädigung geschützt werden können. Wenn die Schutzeinrichtung im Hinblick auf derartige Schäden auf einen niedrigeren Wert eingestellt ist, besteht die Gefahr, daß sie zu früh und insbesondere auch beim Anlauf der Maschine anspricht und die Versorgung der Maschine unterbricht, sodaß diese nicht in der Lage ist, anzulaufen, weil die Schutzeinrichtung nicht zwischen einem hohen Anlaufstrom und einem länger dauernden Kurzschlußstrom unterscheiden kann.
Es ist ein Schaltkreis zur Messung des Leistungsfaktors bekannt (US-PS 24 25 133). Dieser Schaltkreis ist aber nicht für die Steuerung von Maschinen bestimmt, weil ihm eine Einrichtung zur Messung von^Cur zschlußströmen fehlt.
Außerdem ist es bekannt, den Betrieb eines Motors zwischen oberen und unteren Belastungsgrenzen mit Hilfe eines Relais zu steuern und dazu den gemessenen gleichphasigen Arbeitsstrom des Motors zu verwenden (US-PS 27 22 648). Eine Gleichspannung am Ausgang entsteht durch Unterdrückung oder Neutralisierung des reaktiven Effektes des Arbeitsstromes. - Mit einer weiteren bekannten Schaltung (US-PS 2 8 29 343) wird die Belastung eines Motors durch Erfassen der gleichphasigen Stromkomponente ermittelt.
Ferner kennt man Schaltkreise zum Bestimmen der Änderungen von Phasenwinkeln (US-PS 34 öl 3o7) oder zum Überwachen des LeistungsrückfluBses in Übertragungsnetzwerken mit Schutzrelais (US-PS 36 97 811). Schließlich ist auch eine Schaltung bekannt, die auf der Grundlage des Leistungsfaktors bei Überschreiten eines bestimmten Drehmomentes einen Überlastsehalter auslöst (DE-PS 83 21 6 8).
030016/0567
PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN ό - HOSEL . POSTFACH 6UU - TELthON 02102-60001 · TELEX 8585166
2657295
~* 6 —
Aufgabe der Erfindung ist es 3 eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, die bereits bei verhältnismäßig kleinen Kurzschlußströmen anspricht, z.B. beim Dreifachen des Arbeitsstromes, und die nichtsdestoweniger bei erheblich höheren Anlaufströmen nicht anspricht.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung gelöst, welche gekennzeichnet ist durch einen zwischen die Anschlußleitungen der Maschine geschalteten Spannungswandler und einen Stromwandler, dessen Eingang an der Stromversorgung der Maschine liegt, zur Abgabe eines dem Maschinenstrom proportionalen Gleichspannungssignals , das während der für Strom und Spannung gleichphasigen Zykluszeit an der Schutzschaltung anliegt.
Vorzugsweise besteht eine derartige Schaltung aus einer Vollweggleichrichter-Brückenschaltung, die an den Enden ihrer einen Diagonale an den Ausgang des Spannungswandiers angeschlossen ist, der wiederum mit der Spannungsversorgung für die Maschine verbunden ist, und deren Enden der anderen Diagonale am Stromwandler sowie einem damit in Reihe geschalteten Widerstand liegen, wobei der Widerstand einen Abgriff aufweist, der zur Übertragung der Gleichspannung an die Schutzschaltung an diese angeschlossen ist.
Wenn die dynamo-elektrische Maschine eine Dreiphasen-Maschine ist, empfiehlt es sich, eine gesonderte Vorrichtung in jede Phase der Maschine zu legen. Ein Kondensator kann in die an den Spannungswandler angeschlosse Ausgangsschaltung geschaltet sein, um die Ansprechzeit der Vorrichtung zu steuern.
Als Alternative zu einer Gleichrichter-Brückenschaltung können auch schnellschaltende Halbleiter, wie Transistoren verwendet
030016/0567
PATENTANWALT BODE - D-4030 RATINGEN 6 - HÖSEL . POSTFACH 6140 · TELEFON 02102-60001 - TELEX 8585166
werden. Eine weitere Alternative ist die Verwendung eines
Hall-Plättchen-Wandlers.
Die mit der Erfindung erreichten Vorteile werden im wesentlichen darin gesehen, daß es nunmehr möglich ist, zwischen
einem Anlaufstrom hoher Reaktivität und geringem Leistungsfaktor sowie einem Kurzschlußstrom mit großer ohmscher Komponente und dementsprechend großem Leistungsfaktor zu unterscheiden. Das bedeutet, daß keine Gefahr besteht, daß die
Schutzschaltung eine Maschine bereits beim Anlauf ausschaltet, weil sie den hohen Anlaufstrom als Kurzschlußstrom identifiziert. Dementsprechend kann die Schutzschaltung so eingestellt werden, daß sie die Maschine oder auch ein damit verbundenes langes Schleppkabel durch Stromabschaltung schützt, wenn ein verhältnismäßig geringer Kurzschlußstrom auftritt, der z. B- dreimal so groß ist wie der Arbeitsstrom. Andererseits läßt die Schutzschaltung einen verhältnismäßig hohen Anlaufstrom, der z.B. siebenmal so groß sein kann wie der Arbeitsstrom, zu, ohne daß die Maschine ausgeschaltet wird.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb einer dynamo-elektrischen Maschine, insbesondere eines elektrischen Motors, mit einer Schutzschaltung, wobei die-Maschine beim
Auftreten eines Kurzschlußstromes mit einer ohmsehen Komponente bestimmterGröße abgeschaltet wird. Erfindungsgemäß ist dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschaltung in Abhängigkeit von Änderungen des Leistungsfaktor im Arbeitsstrom der Maschine gesteuert wird, in dem die an die Maschine gelegte Wechselspannung überwacht und zusammen mil: einer von der Maschine abgeleiteten sowie dem in der Maschine fließenden Strom unmittelbar entsprechenden Stromsignal an
eine Gleichrichter-Brückenschaltung gelegt wird und eine den? ohmsehen' Komponente des ArbeitsStroms entsprechende Gleich-
030016/0567
PATENTANWALT BODE · D-4030 RATINGEN 6 - HÖSEL · POSTFACH 6140 - TELEFON C2102-60001 · TELEX 8585166
spannung an die Schutzschaltung gelegt wird.
Nach bevorzugter Ausführungsform soll über eine Diagonale eines Vollweggleichrichters eine der Versorgungsspannung der Maschine entsprechende Spannung gelegt werden und über die andere Diagonale ein aus dem Maschinenstrom abgeleiteter Strom gelegt werden, wobei die Gleichrichter-Brückenschaltung einen Ausgangsstrom liefert, der von den relativen Phasen von Strom und Spannung sowie von der Amplitude des Maschinenstroms abhängt, und wobei davon eine zu diesem Ausgangsstrom proportionale Spannung gebildet wird, die an die Schutzschaltung gelegt wird.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 schematisch ein Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Motors,
Fig. 2) Phasenbeziehungen zwischen Spannung und Strom und 35 bei verschiedenen Leistungsfaktoren,
Fig. M- eine grafische Darstellung des Einflusses des Leistungsfaktors auf die Eingangsspannung der Schutzschaltung bei verschiedenen Vielfachen des vollen ArbeitsStroms.
Die in Figur 1 dargestellte Schaltung ist zum Schutz eines 15oKW-Motors einer untertägigen Gewinnungsmaschine bestimmt und soll Beschädigungen, die aus Kurzschlüssen während des Betriebes entstehen können, vermeiden. Die Gewinnungsmaschine arbeitet in einem Streb von ca. 25o m Länge und wird über ein Schleppkabel versorgt, das den Motor der Gewinnungsmaschine
030016/0567
PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN 6 - HÖSEL · POSTFACH 6140 ■ TELEFON 02102-60001 -TELEX 8585166
4 O 0 / 4, & «3
mit einem Transformator am Ende des Strebs verbindet.
Die Schaltung nach Figur 1 weist einen Spannungswandler 1 auf, der mit seiner Primärseite an die Spannungsquelle 2 für die Maschine angeschlossen ist und dessen Sekundärseite an die Enden einer Diagonale einer Vollweggleichrichter-Brückenschaltung 3 bei a und c angeschlossen ist. Eine Stromwandler-Spule 4 ist in Reihe mit einem Lastwiderstand 5 an die Enden b und d der Brückenschaltung 3 und dementsprechend an die Enden der anderen Diagonale der Brückenschaltung 3 angeschlossen. Im übrigen ist die Stromwandler-Spule 4- an die Versorgungsleitung der nicht dargestellten Maschine angeschlossen und liefert einen Ausgang entsprechend dem in der Maschine fließenden Strom. An einem Widerstand 5 wird eine Gleichspannung abgegriffen und an eine Schutzschaltung 6 gelegt, die ein bei Kurzschluß auslösender Baustein herkömmlicher Art ist, wie z.B. ein Baldwin- und -Francis-Baustein 0/L6,der eingesetzt ist, um die Maschine von der Spannungsquelle 2 abzuschalten, wenn ein hoher Strom innerhalb der Maschine auftritt. Die Schutzschaltung 6 kann so eingestellt werden, daß sie über einen Bereich unterschiedlicher Ströme arbeitet. Sie ist gewöhnlich so eingestellt, daß sie bei einem Vielfachen des Arbeitsstroms der Maschine anspricht. Vorzugsweise ist dieses Vielfache so gering wie möglich, um eine Beschädigung der Maschinenwicklung und dergleichen durch Überhitzung zu vermeiden. Das Vielfache kann jedoch nicht beliebig klein sein, weil beim Anlauf die Maschine bzw. der Motor einen&nlaufstrom zieht, der erheblich über dem Arbeitsstrom liegt und die Schutzschaltung 6 beim Auftreten eines hohen Anlaufstroms nicht ansprechen soll.
Bekanntlich ist die Leistung beim Anfahren hauptsächlich reaktiv und der Anlaufstrom besitzt einen geringen Leistungs-
030016/0567
- Io -
PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN 6 - HOSEL · POSTrACH ύ',ΑΟ ■ TCLEFONJ 02102-6003] . TELEX 8585166
- Io -
faktor (üblicherweise ungefähr ο, 1O. Demgegenüber besitzt ein Strom bei kurzzeitigen Kurzschlüssen hauptsächlich ohmsche Komponenten und einen großen Leistungsfaktor von ungefähr o,9. Erfindungsgemäß wird diese Tatsache genutzt. Die Schaltung nach Figur 1 ist in der Lage, Phasen von Strom und Spannung zu vergleichen. Bei Anlaufbedingungen mit einem Leistungsfaktor von 0,4- liegt die Stromwelle I an den Enden b ,d , wobei sie gegenüber der Spannungswelle V phasenverschoben ist, wie das in Figur 2 dargestellt ist. Die beiden Wellen sind nur während einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne P gleichphasig und dementsprechend steht nur die integrierte Leistung im Bereich der schraffierten Fläche R am Widerstand 5 zur Verfügung. Diese Leistung wird in eine Gleichspannung gewandelt und als solche an den Eingang der Schutzschaltung 6 gelegt.
Figur 3 zeigt ein Diagramm mit Wellenformen bei einem Leistungsfaktor von ca. 0,9. Man erkennt, daß die Stromwelle I der Spannungswelle V nur um eine geringe Zeitspanne nacheilt und daß die beiden Wellen über einen wesentlichen Teil des Zyklus gleichphasig zueinander sind. Das bedeutet, daß wesentlich mehr Leistung zur Verfügung steht, wie das durch die schraffierte Fläche S angedeutet ist, als im vorangehenden, in Figur 2 wiedergegebenen Fall und daß dementsprechend die Gleichspannung am Widerstand 5 bzw. an der Schutzschaltung 6 entsprechend höher ist.
Dementsprechend ist es möglich, in Abhängigkeit vom Leistungsfaktor und durch Erfassen der Phasendifferenzen von Strom- und Spannungswellen die Schutzschaltung 6 zu steuern und dadurch die Maschine bzw. den Motor gegen Kurzschlüsse zu schützen, bei denen gegenüber dem Arbeitsstrom eier dreifache Strom fließt, während beim Anlauf, wenn Ströme bis zum Siebenfachen des Arbeitsstromes fließen, die Schutzschaltung nicht anspricht.
030016/0567
- li -
PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN 6 - HÖSEL · POSTFACH 6140 · TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585J66
Weitere Einzelheiten sind in Figur 4 erläutert.
In Figur 4 ist als Ordinate A die Eingangs Gleichspannung für die Schutzschaltung 6 aufgetragen, die notwendig ist, um die Auslösung der Schutzschaltung zu bewirken, während die Abszisse B den Leistungsfaktor angibt. Beim dargestellten
Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die Schutzsie schaltung 6 so eingestellt xst, daß/dxe Maschine abschaltet, wenn ein Kurzschlußstrom von der Größe des dreifachen Arbeitsstromes auftritt. Die für die Auslösung erforderliche Gleichspannung entspricht dann der Linie C bei 4,8 Volt. Die Linie 3X entspricht der Kennlinie für Gleichspannung bei dreifachem Arbeitsstrom. Man erkennt, daß bei einem Leistungsfaktor von o,96, wie er beim Betrieb der Maschine üblich ist, die Linie C von der Linie 3X geschnitten wird. Wenn dementsprechend die Gleichspannung diesen Wert erreicht, löst die Schutzschaltung 6 aus. Wenn nur der zweifache Arbeitsstrom entsprechend der Linie 2X auftritt, dann gibt es keinen Schnittpunkt mit der Linie C und die Schutzschaltung spricht unter diesen Umständen nicht an. Die Linien 4X, 5X, 6X und 7X entsprechen dem Vierfachen, Fünffachen, Sechsfachen und Siebenfachen des ArbeitsStroms. Die Figur 4 läßt den Zusammenhang zwischen verschiedenen Leistungsfaktoren und Strömen erkennen. Bei einem Leistungsfaktor von o,85 spricht die Schutzschaltung 6 solange nicht an, bis der Kurzschlußstrom das Vierfache des Arbeitsstroms, entsprechend der Linie 4X, erreicht, während bei einem Leistungsfaktor von o,63 (dem Schnittpunkt der Linie C mit der Linie 7X) die Schutzschaltung erst anspricht, wenn der siebenfache Arbeitsstrom erreicht ist.
Wenn es sich um einen dreiphasigen Motor handelt, muß in jede Phase die in Figur 1 dargestellte Schaltung gelegt werden.
030016/0567
- 12 -
PATENTANWALT BODE · D-4030 RATINGEN 6 - HÖSEL · POSTrACH ClW ■ TELEfOS1 02102-60001 · TELEX 8585166
- 12 -
Die Ansprechzeit der Schaltung kann durch einen Widerstand 7 und einen einstellbaren Kondensator 8 verändert werden, welche eine Unterschaltung innerhalb der Schaltung für die Sekundärseite des Spannungswandlers 1 bilden, wie das mit gestrichelten Linien in Figur 1 dargestellt ist. Die Ansprechzeit kann durch Verändern der Kapazität eingestellt werden, wodurch gleichzeitig auch die Blindlast der Schaltung verändert wird.
Versuche haben gezeigt, daß die dargestellte Vorrichtung zuverlässig auch bei beträchtlicher Unterspannung im Versorgungssystem für den Motor arbeitet. Unterspannungen bis zu 3o% haben keinen nennenswerten Einfluß auf die Arbeitsfähigkeit der Vorrichtung.
VII/Gr
030016/0567

Claims (7)

PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN 6 - HOSEL ■ POSTFACrI 614Ö · TELEfON G2102-60001 · TELEX 8585166 N 5 - 95 Coal Industry (Patents) Limited London Patentans prüche
1. Vorrichtung zum Betrieb einer dynamo-elektrischen Maschine, insbesondere eines elektrischen Motors, mit einer Schutzschaltung zum Ausschalten der Maschine beim Auftreten eines Kurzschlußstroms bestimmter Größe, gekennzeichnet durch einen zwischen die Anschlußleitungen der Maschine geschalteten Spannungswandler (1) und einen Stromwandler C1+), dessen Eingang an der Stromversorgung der Maschine anliegt, zur Abgabe eines dem Maschinenstrom proportionalen Gleichspannungssignales , das während der für Strom und Spannung/gleichphasigen Zykluszeit/an der Schutzschaltung (6) anliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,gekennzeichnet durch eine Vollweggleichrichter-Brückenschaltung (3), an deren Enden (a, c) der einen Diagonale die Ausgänge des Spannungswandlers (1) gelegt sind, dessen Eingang an die Spannungsversorgung für die Maschine angeschlossen ist, und an deren Enden (b, d) der anderen Diagonale die Spule des Stromwandlers (M-) in Reihe mit einem Widerstand (5) angeschlossen ist, wobei der Widerstand einen Abgriff aufweist, über welchen die Gleichspannung an die Schutzschaltung (6) gelegt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch !,gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung, die die Ausgänge des Stromwandlers (4) und des Spannungswandlers (1) nur während
030016/0567
PATENTANWALT BODE · D-4030 RATINGEN 6 - HOSEL · POSTFACH 6140 · TELCrON 02102-30001 - TELEX 8585166
^857295
der gleichphasigen Zykluszeit von Strom und Spannung an die Schutzschaltung legt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzei chnet. durch einen Kondensator (8) in der auf der Sekundärseite des Spannungswandlers (1) befindlichen Schaltung.
5. Verfahren zum Betrieb einer dynamo-elektrischen Maschine, insbesondere eines elektrischen Motors, mit einer Schutzschaltung, wobei die Maschine beim Auftreten eines Kurzschlußstroms mit einer ohmschen Komponente bestimmter Größe abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschaltung (6) in Abhängigkeit von Änderungen des Leistungsfaktors im Arbeitsstrom der Maschine gesteuert wird, in dem die an die Maschine gelegte Wechselspannung überwacht und zusammen mit einem von der Maschine abgeleiteten sowie dem in der Maschine fließenden Strom unmittelbar entsprechenden Stromsignal an eine Gleichrichter-Brückenschaltung gelegt wird und eine der ohmschen Komponente des Arbeits-.· troms entsprechende Gleichspannung an die Schutzschaltung gelegt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Enden (a, c) der einen Diagonale einer Vollweggleichrichter-Brückenschaltung eine Spannung (V) der Spannungsversorgung (2) für die Maschine gelegt wird und an die Enden (b, d) der anderen Diagonale ein Str-omsignal aus dem in der Maschine fließenden Strom (I) gelegt wird, dqß von der Brückenschaltung (3) ein Ausgang abgenommen wird, der von den relativen Phasen von Strom und Spannung sowie von der Amplitude des Arbeitsstroms der Maschine abhängt und
030016/0567
PATENTANWALT BODE · D -4030 RATINGEN 6 - HOSEL · POSTFACH όΊ«Ο . TELEFON 02102-60001 · TELEX 8585166
daß dieser Ausgang in eine proportionale Gleichspannung umgewandelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindkomponente des Stroms zur Einstellung der Gleichspannung verändert wird-
VII/Gr
030016/0567
DE19782857295 1977-08-26 1978-08-18 Vorrichtung zum betrieb einer dynamo- elektrischen maschine Pending DE2857295A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3590777 1977-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2857295A1 true DE2857295A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=10382873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782857295 Pending DE2857295A1 (de) 1977-08-26 1978-08-18 Vorrichtung zum betrieb einer dynamo- elektrischen maschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4187523A (de)
EP (1) EP0001003A3 (de)
AU (1) AU3915778A (de)
DE (1) DE2857295A1 (de)
FR (1) FR2427721A1 (de)
NL (1) NL7815033A (de)
ZA (1) ZA784712B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2128425B (en) * 1982-10-08 1986-06-25 Newelec Pretoria Stall detection apparatus
EP0276401A3 (de) * 1983-07-11 1989-04-12 Square D Company Mechanisch betätigter Druckschalter mit Festkörperbauelementen
AU584935B2 (en) * 1984-11-01 1989-06-08 Paulus Antonius Stigter Controller for induction motor
US5459444A (en) * 1991-05-16 1995-10-17 Felchar Manufacturing Corporation Circuit breaker for use in wall mounted plug
US5177657A (en) * 1991-05-16 1993-01-05 Felchar Manufacturing Corporation Ground fault interruptor circuit with electronic latch
US5151638A (en) * 1991-08-12 1992-09-29 Atlas Roll-Lite Door Corporation Motor overload indicating arrangement
GB2395377B (en) * 2002-11-13 2006-02-01 Frdx Ltd Fault detection apparatus and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832168C (de) * 1940-10-20 1952-02-21 Siemens Schuckertwerke A G Einrichtung zur Abgabe einer Meldung oder eines Kommandos zum Abschalten eines Drehstrommotors bei UEberschreitung einer bestimmten Belastung
US2425133A (en) * 1944-03-31 1947-08-05 Budd Co Power factor indicating apparatus
US2462799A (en) * 1945-03-21 1949-02-22 Rca Corp Control circuits
US2722648A (en) * 1953-03-02 1955-11-01 Machinery Electrification Inc Alternating current load control system
US2829343A (en) * 1956-06-22 1958-04-01 Daystrom Inc Load meter
GB1138615A (en) * 1965-03-22 1969-01-01 English Electric Co Ltd Electrical protective relay arrangement
US3590322A (en) * 1970-02-12 1971-06-29 Sci Systems Inc Medical instrumentation system
US3697811A (en) * 1971-09-10 1972-10-10 Gen Electric Static network protective relay
DE2622309C3 (de) * 1976-05-19 1979-05-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schutzeinrichtung für eine bürstenlose Synchronmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL7815033A (nl) 1979-09-28
AU3915778A (en) 1980-02-28
EP0001003A3 (de) 1979-03-21
EP0001003A2 (de) 1979-03-07
US4187523A (en) 1980-02-05
ZA784712B (en) 1979-08-29
FR2427721A1 (fr) 1979-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330028C2 (de)
DE3040577C2 (de)
DE2857295A1 (de) Vorrichtung zum betrieb einer dynamo- elektrischen maschine
DE2731453C3 (de) Erdschlußdetektor
DE3026125A1 (de) Schaltkreistrenner
DE3929236C2 (de)
DE2131062A1 (de) Schaltungsanordnung zum Anschliessen eines vorgewaehlten Wechselstromgenerators an wechselstromfuehrende Hauptleitungen
DE2554786C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern oder Regeln der Drehzahl eines elektrischen Motors
DE2716206C2 (de)
DE2726534C2 (de) Umrichterschaltung
DE2155936C3 (de) Einphasiger Spaltpol Asynchron motor
DE3205903C2 (de)
DE1812926B2 (de) Auf den Schlupfeines Asynchronmotors ansprechende Anordnung
DE3128605A1 (de) Steuervorrichtung fuer asynchronmotor
DE102019002137B4 (de) Antriebsschaltung und Verfahren zum Betreiben einer Antriebsschaltung
DE19516614C1 (de) Anordnung mit einem an ein elektrisches Energieversorgungsnetz angeschlossenen Leitungsabgang mit einem Leistungsschalter und mit mindestens einem Motor und mit einer Unterspannungs-Schutzanordnung
DE493403C (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer Wechselstromerzeuger
DE1255783B (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer galvanisch miteinander verbundene Gleich- und Wechselspannungssysteme
DE2555742C2 (de) Rotor-Erdschlußschutz für schleifringlose Synchronmaschinen
DE2647060C3 (de) Überwachungsschaltungsanordnung für Stromerzeugungsaggregate
DE269797C (de)
DE2018025C3 (de) Untersynchrone Stromrichterkaskade
DE1938746B2 (de) Kompensationsschaltung für Reihenschluß-Servomotor
DE1465306B2 (de) Verfahren zur Schnellumschaltung von Wechselstrommaschinen von einem Netz auf ein anderes
DE1041606B (de) Gleichrichteranlage mit Rueckstrom-Schutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OHN Withdrawal