DE2856703C2 - Planfilmkassette - Google Patents

Planfilmkassette

Info

Publication number
DE2856703C2
DE2856703C2 DE19782856703 DE2856703A DE2856703C2 DE 2856703 C2 DE2856703 C2 DE 2856703C2 DE 19782856703 DE19782856703 DE 19782856703 DE 2856703 A DE2856703 A DE 2856703A DE 2856703 C2 DE2856703 C2 DE 2856703C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
film
movable element
film cassette
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782856703
Other languages
English (en)
Other versions
DE2856703A1 (de
Inventor
Walter 8000 München Bauer
Heinz 8021 Taufkirchen Kröbel
Manfred Ing.(grad.) 8000 München Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19782856703 priority Critical patent/DE2856703C2/de
Priority to US06/068,178 priority patent/US4248172A/en
Priority to EP79103140A priority patent/EP0008756B1/de
Publication of DE2856703A1 publication Critical patent/DE2856703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2856703C2 publication Critical patent/DE2856703C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Planfilmkassette, insbesondere Röntgenfilmkassette, mit zwei einen lichtdichten Raum umschließenden Kassettenhälften, wobei nach Patent 28 38 058 ein gegenüber der Kassettenaußenseite bewegliches Element vorgesehen ist das bei Beladung mit einem Film eine erste und bei Nichtbeladung eine zweite, optisch wahrnehmbare und von Hand abtastbare Lage einnimmt.
Aus der DE-PS 8 25 947 ist eine Vorrichtung zur Anzeige des Ladezustandes einer fotografischen Kassette für Platten bekannt, welche ein gegenüber der Kassettenaußenseite bewegliches Element aufweist, das bei Beladung der Kassette eine erste und bei Nichtbeladung eine zweite wahrnehmbare Lage einnimmt. Eine solche Vorrichtung ist jedoch nur im Zusammenhang mit starren Platten anwendbar. Ein Röntgenfilm würde aufgrund seiner Dünne und Flexibilität nicht angezeigt werden. Daher wurden Planfilmkassetten gemäß dem Hauptpatent entwickelt.
Schließlich sind durch die DE-OS 22 14 613 oder die DE-AS 27 46 032 evakuierbare Röntgenplanfilmkassetten bekannt die längs eines Randes elastische Dichtelemente, jedoch keine Vorrichtungen für in die Kassette eingelegten Film aufweisen.
In dem Hauptpatent ist eine Röntgenfilmkassette mit festen Kassettenteilen beschrieben. Die darin beschriebene Anzeige ist jedoch für Vakuumkassetten mit flexiblen Kassettenwänden ungeeignet, da eine Vakuumdichtigkeit nicht gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Filmkassette der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß trotz des von außen tastbaren, beweglichen Elementes
eine Vakuumdichtigkeit gewährleistet bleibt
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Erfindung gelöst
Mit der Erfindung kann auch bei Mammographiekassetten mit flexiblen Kassettenwänden der Ladezustand der Kassette von außen erkennbar sein. Der Ladezustand ist dabei optisch wahrnehmbar bzw. im Dunkelkammerbetrieb tastbar.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand von Figuren eingehend erläutert ist Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Anzeige im unbeladenen Zustand; und F i g. 2 die in F i g. 1 dargestellte Anzeige im beladenen Zustand.
In F i g. 1 ist mit 1 ein Kassettenboden bezeichnet, an welchem eine Kuppe 2 ausgeformt ist Auf der Innenseite des Kassettenbodens ist die eine Hälfte eines flexiblen Materials als eine Kassettenwand angebracht vorzugsweise angeklebt Die andere Hälfte dieses Materials bildet die andere Kassettenwand 4, wobei das Material an einer Seite um 180 Grad umgebogen ist und eine Art Scharnier 5 bildet Die Gegenwand 4 ist in einem dreiseitigen Rahmen 6 befestigt derart daß nur die Seite mit dem Scharnier 5 ohne starre Rahmenleiste freiliegt Auf der Innenseite der Gegenwand 4 ist als Begrenzung für den Film 8 und die Verstärkerfolie 9 eine Dichtlippe 7 ausgeformt, welche sich bei geschlossener Kassette umlegt und die Vakuumdichtigkeit gewährleistet.
In einem Randbereich des Kassetteninneren, in welchem ein eingelegter Film vorhanden, aber kein wesentlicher Bildteil zu erwarten ist ist ein sich zu beiden Seiten des elastischen Materials 3 erstreckender Stöpsel 10 vorgesehen, der mit seinem nach außen weisenden Ende durch eine öffnung 11 in der Kuppe 2 ragt und mit seinem nach innen gerichteten Ende 10b in eine Vertiefung 12 in dem Rahmen 6 geführt ist. Die Länge des nach außen weisenden Teiles 10a des Stöpsels 10 ist dabei so bemessen, daß bei Normallage des elastischen Materials 3 die Kuppe 2 mit der äußeren Stöpselfläche etwa eine Ebene bildet. Die Länge des nach innen ragenden Endes 106 ist so bemessen, daß die Filmebene, welche sich oberhalb der Vertiefung 12 befindet um ein bis drei Millimeter überschritten wird. Das flexible Material der Gegenwand 4 ist ebenfalls in die Vertiefung 12 gedrückt, so daß das Stöpselende 126 frei in dieser Vertiefung geführt werden kann. Die an der Innenseite der einen Kassettenhälfte 3 befestigte Verstärkerfolie 9 weist im Bereich des Stöpsels 10 eine Aussparung auf.
Sofern in der Kassette kein Film eingelegt ist, nimmt der Stöpsel die in F i g. 1 dargestellte Stellung ein, wobei also das innere Stöpselende iOb in die Vertiefung 12
ragt und das äußere Stöpselende 10a in der öffnung 11 der Kuppe 2 liegt. Beim Tasten ergibt sich somit etwa eine Kugeloberfläche. Sofern die Außenfläche des Stöpselendes 10a und die Kuppe 2 gleiche Farbe haben, wird auf »kein Film« erkannt.
1st nun ein Film 8 in der Kassette eingelegt so ist die Vertiefung 12 von dem Film abgedeckt, so daß das Stöpselende 10£> nicht in die Vertiefung 12 eindringen kann. Damit wird der elastisch und vorzugsweise einstückig an dem elastischen Material ausgeformte Stöpsel 10 in die in F i g. 2 dargestellte Stellung gebracht, bei der das äußere Stöpselende 10a um ein bis drei Millimeter über die Kuppe 2 hinausragt. Dieses hervorstehende Ende kann dabei in der Dunkelkammer ertastet werden. Die
Mantelfläche des Stöpsels 10 weist gegenüber der Kuppe eine andere Farbe auf, so daß auch optisch die Stellung des Stöpsels leicht erkennbar ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Planfilmkassette, insbesondere Röntgenfilmkassette, mit zwei einen lichtdichten Raum umschließenden Kassettenhälften, wobei nach Patent 28 38 058 ein gegenüber der Kassettenaußenseite bewegliches Element vorgesehen ist, das bei Beladung mit einem Film eine erste und bei Nichtbeladung eine zweite, optische wahrnehmbare und von Hand abtastbare Lage einnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Element (tO) mit einem an der Innenwand eines Kassettenteils (1) angebrachten, elastischen Material (3) in Verbindung steht und daß im Bereich des beweglichen Elementes (10) dieser Kassettenteil (1) eine nach außen weisende Erhebung (2) aufweist
2. Filmkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Element (10) einstückig an dem elastischen Material (3) ausgeformt ist
3. Filmkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Element (10) Zylinderform besitzt und sich beiderseits des elastischen Materials (3) erstreckt
4. Filmkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (iöa) des zylinderförmigen Elementes (10) durch eine Bohrung (11) in der Erhebung (2) des Kassettenteils (1) ragt und bei unbeladener Kassette in etwa einer Ebene außen mit der Erhebung (2) abschließt, wobei das andere Ende (tob) des Elementes (10) in einer Vertiefung (12) des anderen Kassettenteils (6) ruht.
DE19782856703 1978-08-31 1978-12-29 Planfilmkassette Expired DE2856703C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856703 DE2856703C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Planfilmkassette
US06/068,178 US4248172A (en) 1978-08-31 1979-08-20 Film cassette
EP79103140A EP0008756B1 (de) 1978-08-31 1979-08-27 Röntgenfilmkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856703 DE2856703C2 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Planfilmkassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2856703A1 DE2856703A1 (de) 1980-07-17
DE2856703C2 true DE2856703C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=6058684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856703 Expired DE2856703C2 (de) 1978-08-31 1978-12-29 Planfilmkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856703C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825947C (de) * 1948-10-02 1951-12-27 Optische Werke C A Steinheil S Photographische Kassette fuer Platten, insbesondere fuer spektrographische Zwecke
DE2214613C3 (de) * 1972-03-25 1978-10-05 Andreas 8420 Kelheim Schmitzer Vakuumkassette für Röntgenfilme
DE2746032C3 (de) * 1977-10-13 1981-11-05 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Evakuierbare Röntgenfilmkassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE2856703A1 (de) 1980-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338794C3 (de) Fotografische Kamera
DE1772040B2 (de) Filmkassette fuer aufnahmen mit durchdringender strahlung
DE3401577C1 (de) Roentgenblattfilmkassette fuer Aufnahmen von abgewinkelten Koerperteilen
EP0003331A1 (de) Röntgen-Filmkassette
EP0008756B1 (de) Röntgenfilmkassette
DE2027839C3 (de) Rollo für Kameraverschlüsse
DE2856703C2 (de) Planfilmkassette
DE3119987C2 (de)
DE2240086C3 (de) Elastischer Dichtungskörper für feuchtigkeitsgeschützte elektrische Installationsgeräte
DE2420491A1 (de) Behaelter fuer eine film- oder magnetbandspule
DE2838058C2 (de) Röntgenplanfilmkassette
DE2927109A1 (de) Diarahmen
DE2718054A1 (de) Anzeige fuer druckschalter
DE3402202C1 (de) Röntgenblattfilmkassette
DE2546087C2 (de) Kastenelemente für eine isolierstoff-gekapselte Schaltanlage mit Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtung
DE3119977C2 (de) Planfilmkassette zur Aufnahme von zwei Filmen
DE355963C (de) Papier- und Filmkassette
DE2042747A1 (de) Spule für elektrotechnische Zwecke
DE2812929A1 (de) Roentgenfilmkassette
EP0387626B1 (de) Filmpatrone
AT154965B (de) Kinoaufnahmeapparat mit Kassette.
DE468437C (de) Filmkassette fuer Aufnahmekinos
DE523406C (de) Kassette fuer genormte Kamerafalze
DE2930314A1 (de) Sichtrahmen fuer einen mehrere bilder aufweisenden filmstreifen
DE641514C (de) Rollfilmkapselkassette

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2838058

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2838058

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent