DE2855973A1 - Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply - Google Patents

Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply

Info

Publication number
DE2855973A1
DE2855973A1 DE19782855973 DE2855973A DE2855973A1 DE 2855973 A1 DE2855973 A1 DE 2855973A1 DE 19782855973 DE19782855973 DE 19782855973 DE 2855973 A DE2855973 A DE 2855973A DE 2855973 A1 DE2855973 A1 DE 2855973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
opening
liquid
openings
liq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782855973
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr Blaicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782855973 priority Critical patent/DE2855973A1/en
Priority to DE19792916719 priority patent/DE2916719A1/en
Priority to CH409179A priority patent/CH639820A5/en
Priority to CA326,970A priority patent/CA1112046A/en
Priority to AU46829/79A priority patent/AU526483B2/en
Priority to IL57232A priority patent/IL57232A/en
Priority to SE7903946A priority patent/SE7903946L/en
Priority to NL7903583A priority patent/NL7903583A/en
Priority to FR7911599A priority patent/FR2425393B1/fr
Priority to NO791530A priority patent/NO146837C/en
Priority to JP5579779A priority patent/JPS54147518A/en
Priority to AT348279A priority patent/AT362180B/en
Priority to DK192379A priority patent/DK192379A/en
Priority to IT22532/79A priority patent/IT1120124B/en
Priority to GB7916543A priority patent/GB2023985B/en
Priority to FI792494A priority patent/FI792494A/en
Publication of DE2855973A1 publication Critical patent/DE2855973A1/en
Priority to US06/233,498 priority patent/US4368593A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G31/00Soilless cultivation, e.g. hydroponics
    • A01G31/02Special apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2
    • Y02P60/21Dinitrogen oxide [N2O], e.g. using aquaponics, hydroponics or efficiency measures

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The hydroculture equipment stores liquid and dispenses it in metered quantities, a given liquid level being kept constant in an enclosing vessel. The stored liquid (5) is contained in a tank (1) having an opening for the filling and discharge of the liquid, and which can be inserted in the vessel (3). The latter is connected to the pot to which the liquid is supplied. The tank can have two or more openings for filling and discharge, either at angular intervals or in line along the tank axis. The tank can be arranged to rotate, so as to bring the opening from the rest position at the top to the working one at the bottom.

Description

Vorrichtung zur Speicherung und dosierten Device for storage and metered

Abgabe von Flüssigkeiten (Zusatz zu Patent ...... Patentanmeldung P 28 20 540.5) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Speicherung und dosierten Abgabe von Flüssigkeiten, die aus einem mit einer Öffnung versehenen, in ein Mantelgefäss einsetzbaren und darin drehbar gelagerten Tank besteht, wobei die Öffnung im Tank aus einer Nichtarbeitsstellung in eine Arbeitsstellung bewegbar ist, nach Patent ......... (Patentanmeldung P 28 20 540.5). Dispensing of liquids (addendum to patent ...... patent application P 28 20 540.5) The invention relates to a device for storage and metered dispensing of liquids, which come from an opening provided with, is inserted into a jacket vessel and rotatably mounted therein tank, wherein the opening in the tank can be moved from a non-working position into a working position is, according to patent ......... (patent application P 28 20 540.5).

Die ältere Ausftlhrungsform ist zum Gebrauch in einer Hydrokulturanlage vorgesehen, um diese mit einem ausreichenden, weitgehend gleichbleibenden Wasser-Vorrat zu versorgen. Dabei werden Dochte, Ventile oder andere komplizierte Steuermechanismen entbehrlich. Die Vorrichtung zeigt so gut wie keine Störanfälligkeit gegenüber physikalischen und/oder chemischen Einflüssen.The older version is for use in a hydroponic plant provided to this with a sufficient, largely constant water supply to supply. This involves wicks, valves or other complicated control mechanisms dispensable. The device shows virtually no susceptibility to physical failure and / or chemical influences.

Die Öffnung im Tank erfüllt zwei Aufgaben, da sie sowohl zum Füllen des Tanks mit Wasser/Nährlösung, also Flüssigkeit, als auch zum Dosieren des Wasserflusses dient. Zum Füllen des Tanks wird dieser in Nichtarbeitsstellung gedreht, derart, dass die Öffnung nach oben weist. Ist der Tank gefüllt, wird er etwa um 1800 gedreht, so dass die Öffnung in ihrer Arbeitsstellung nach unten gerichtet ist und die Flüssigkeit ausfliessen kann.The opening in the tank serves two purposes as it is both for filling of the tank with water / nutrient solution, i.e. liquid, as well as for metering the water flow serves. To fill the tank, it is turned into the non-working position, in such a way that that the opening is facing up. When the tank is full, it is turned around 1800, so that the opening is directed downwards in its working position and the liquid can flow out.

In dieser Stellung fliesst nun solange Flüssigkeit aus, bis sich ein Druckgleichgewicht eingestellt hat. Der dabei im Tank über dem darin befindlichen Flüssigkeitsspiegel entstehende Unterdruck verhindert einen weiteren Ausfluss der Flüssigkeit. Diese kann erst dann wieder austre t en, wenn der Flüssigkeitsstand im Mantelgefäss absinkt, beispielsweise durch Verdunsten oder Verbrauch. Der entscheidende Vorzug dieser Anordnung ist, dass kein mechanisches Teil den Unterdruck abbauen kann, da der Tank absolut dicht ist. Ist aber der Unterdruck zuverlässig konstant, so kann auch keine Flüssigkeit aus dem Tank abfliessen und den Wasserstand im umgebenden Mantelgefäss erhöhen. Es wird immer nur so viel Flüssigkeit nachfliessen, wie durch den Abstand zwischen dem Boden des Mantelgefässes undder Öffnung im Tank vorgegeben ist. Damit wird ein fundamentaler Grundsatz der Hydrokultur erfüllt, weil jeder zu hohe Wasserstand Wurzelfäule und damit die Zerstörung der Pflanze nach sich zieht.In this position, liquid flows out until it flows in Has set the pressure equilibrium. The one in the tank above the one in it The negative pressure created by the liquid level prevents further outflow of the Liquid. This can only come out again when the fluid level has risen sinks in the jacket vessel, for example through evaporation or consumption. The decisive one The advantage of this arrangement is that no mechanical part relieves the negative pressure because the tank is absolutely tight. But if the negative pressure is reliably constant, this means that no liquid can flow out of the tank and the water level in the surrounding area Increase jacket vessel. Only as much liquid will flow in as through the distance between the bottom of the jacketed vessel and the opening in the tank is. This fulfills a fundamental principle of hydroponics, because everyone too high water level root rot and thus the destruction of the plant.

Es wurde nun gefunden, dass zahlreiche weitere Varianten des Tanks möglich sind und dieser auch überall da eingesetzt werden kann, wo eine stetige, weitgehend gleichbleibend dosierte Abgabe von Flüssigkeit erwünscht oder erforderlich ist. So kann mit der Vorrichtung auch die Bewässerung von anderen Pflanzanlagen vorgenommen werden. Da ferner durch die dosierte Abgabe aus dem Tank ein konstanter Flüssigkeitsspiegel im Mantelgefäss aufrechterhalten wird, kann die Vorrichtung auch überall da eingesetzt werden, wo beispielsweise rotierende Walzen mit Flüssigkeit benetzt werden müssen.It has now been found that numerous other variants of the tank are possible and this can also be used wherever a constant, largely constant dosage of liquid desired or required is. The device can also be used to irrigate other planting areas be made. Furthermore, due to the metered delivery from the tank, a constant The device can maintain the liquid level in the jacket vessel can also be used wherever, for example, rotating rollers with liquid must be wetted.

Die Weiterbildung der Vorrichtung zur Speicherung und dosierten Abgabe von Flüssigkeiten ist dadurch gekennzeichnet, dass der Tank zwei oder mehr Öffnungen zum Füllen mit und/oder zur Abgabe von Flüssigkeit aus dem Tank aufweist, die entweder in einer Geraden nebeneinander in der Ebene der Achse des Tanks oder in Winkeln zueinander angeordnet sind, und der Tank um eine oder mehrere räumlich beliebig angeordnete Drehachsen drehbar ist.The development of the device for storage and metered delivery of liquids is characterized in that the Tank two or more openings for filling with and / or for dispensing liquid from the tank having either side by side in a straight line in the plane of the axis of the Tanks are arranged or at angles to each other, and the tank around one or more Spatially arbitrarily arranged axes of rotation is rotatable.

Die Drehachse kann ausserhalb des Tanks angeordnet sein.The axis of rotation can be arranged outside the tank.

Andererseits kann eine von mehreren oder es können mehrere Drehachsen ausserhalb des Tanks angeordnet sein.On the other hand, one of several or there can be several axes of rotation be arranged outside the tank.

Ferner kann der Tank ortsfest oder durch eine Rollbewegung drehbar gelagert sein.Furthermore, the tank can be stationary or rotatable by a rolling movement be stored.

Für die Öffnung oder Öffnungen des Tanks kann Je ein Verschluss vorgesehen sein, der in Arbeitsstellung des Tanks öffnet.A closure can be provided for the opening or openings of the tank which opens in the working position of the tank.

Der Verschluss kann beispielsweise eine mit einem Hebel versehene Ventilklappe oder ein T-StUck sein.The closure can, for example, be provided with a lever Be a valve flap or a T-piece.

Ferner ist es möglich, mit einer Lochblende die Öffnung bzw.It is also possible to use a perforated screen to open or close the opening.

Öffnungen im Tank zu verkleinern Ein wesentliches Merkmal der Vorrichtung ist, dass dieselben Öffnungen, die zum Füllen des Tanks dienen auch zur dosierten Abgabe des Tankinhalts verwendet werden können. Die knderung der Funktion der Öffnungen wird dabei durch die Drehung des ganzen Tanks erreicht.Making openings in the tank smaller An essential feature of the device is that the same openings that are used to fill the tank are also used for metered Can be used to dispense the contents of the tank. The change in the function of the openings is achieved by rotating the entire tank.

Jedes Merkmal dieser FlüssigReitsspeicher- und Flüssigkeitsdosiervorrichtung lässt sich unabhängig von den anderen Merkmalen in weiten Bereichen variieren. Bei Volumina von mehreren tausend Litern arbeitet die Vorrichtung ebenso zuverlässig wie im illiliter-Bereich. 3araus ergibt sich, dass die Grösse und Form des Tanks beliebig gewählt werden können.Every feature of this liquid storage and dosing device can be varied over a wide range independently of the other features. at The device works just as reliably for volumes of several thousand liters like in the illiliter range. 3from it follows that the size and shape of the tank can be chosen at will.

Desgleichen ist die Zahl der Drehachsen sowie ihre räumliche Anordnung beliebig. Das gilt auch für die Anzahl, die Form und die Grösse der Öffnungen des Tanks, wobei die Grösse der Öffnung(en) zur Abgabe der Flüssigkeit auf den Tankinhalt abgestimmt wird.The same applies to the number of axes of rotation and their spatial arrangement any. This also applies to the number, shape and size of the openings in the Tanks, the size of the opening (s) for dispensing the liquid onto the tank contents is voted.

Lediglich die Lage der Tanköffnungen zueinander ist, wenn auch in weiten 3ereichen variierbar, nicht beliebig, da hier dem Unterdruckprinzip Rechnung getragen werden muss. So ist eine Streuung der Öffnungen zueinander in einem Winkel von höchstens 1800 sinnvoll. In verschiedenen Fallen ist die Anordnung von zwei oder mehr Öffnungen besonders zweckmässig. Only the position of the tank openings to one another is, albeit in wide 3 ranges variable, not arbitrary, because here the Vacuum principle Must be taken into account. So there is a spread of the openings in relation to one another an angle of at most 1800 makes sense. In different cases the arrangement is of two or more openings is particularly useful.

Folgendes Beispiel macht dies deutlich: Es soll bei möglichst grossem Tankvolumen, in dem Mantel- oder Grossgefäss, in dem der Tank arbeitet, ein Flüssigkeitsspiegel von 2 cm erreicht werden. Da Beschränkungen in der Bauhöhe des Tanks vorgegeben sind, soll auch der Raum unter dem Flüssigkeitsspiegel im Mantelgefäss zur Vergrösserung des Tankinhalts verwendet werden. Mit anderen Worten, der Tank kann bis zum Boden des Mantel- oder Grossgefässes reichen und dennoch einen Flüssigkeitspegel von beispielsweise 2 cm ermöglichen. Dies wird dadurch erreicht, dass nach dem Füllen des Tanks die Öffnung(en) nicht um 1800, sondern um weniger gedreht werden, so dass die Öffnung(en) nicht ihren Tiefststand erreichen, sondern schon vorher mit dem Flüssigkeitsspiegel (in einer Höhe von 2 cm) im Piantelgefäss zusammenfallen. In dieser Stellung des Tanks fliesst dann nicht der gesamte Tankinhalt aus, wenn nicht eine oder mehrere weitere, tiefer liegende Öffnung(en) den Rest der Flüssigkeit auslaufen lassen. Dies zeigt den Vorteil eines Tanks mit mehreren in verschiedenen Positionen zur Drehachse angeordneten Öffnungen. Sind diese Öffnungen durch weitere, beliebig viele Öffnungen verbunden, ändert das am Prinzip der Vorrichtung auch nichts.The following example makes this clear: It should be as large as possible Tank volume, in the jacket or large vessel in which the tank works, a liquid level of 2 cm can be achieved. Since there are restrictions in the overall height of the tank are, the space under the liquid level in the jacket vessel should also be enlarged of the tank contents. In other words, the tank can go all the way to the bottom of the jacket or large vessel are enough and still have a liquid level of, for example 2 cm allow. This is achieved by the fact that after the tank has been filled the Opening (s) should not be rotated by 1800, but by less, so that the opening (s) do not reach their lowest point, but rather before with the liquid level collapse (at a height of 2 cm) in the piantel vessel. In this position of the Tanks then not the entire contents of the tank will flow out, if not one or more further, deeper opening (s) allow the rest of the liquid to run out. This shows the advantage of having several tanks in different positions Axis of rotation arranged openings. Are these openings through more, any number Connected openings does not change anything in the principle of the device.

Beim Füllen des Tanks, der mehrere im Winkel zueinander angeordnete Öffnungen aufweist, entsteht wohl ein totes Volumen. Doch dieses ist nur in Ausnahmefällen grösser, also im allgemeinen kleiner als die Vergrösserung des Gesamtvolumens.When filling the tank, the several arranged at an angle to each other Has openings, a dead volume arises. But this is only in exceptional cases larger, i.e. generally smaller than the increase in the total volume.

Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1A eine Stirnansicht eines zylindrischen Tanks mit drei Öffnungen in Nichtarbeitsstellung; Fig. 1B eine Stirnansicht des Tanks gemäss Fig. 1A, der in Arbeitsstellung in einem Mantelgefäss eingesetzt ist; Fig. 1C eine der Fig. 1B ähnliche Ansicht des Tanks mit zwei Öffnungen; Fig. 2 eine Seitenansicht eines zylindrischen Tanks, in dem verschiedene Formen von Öffnungen dargestellt sind; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines als Polyeder ausgelegten Tanks mit verschiedenen Möglichkeiten der Anordnung von Drehachsen; Fig. 4 eine Stirnansicht eines zylindrischen Tanks mit zwei schematisch dargestellten exzentrischen Drehachsen; Fig. 5, 6 und 7 drei verschiedene Möglichkeiten der drehbaren Lagerung des Tanks; Fig. 8 eine schematische Stirnansicht einer weiteren Möglichkeit der drehbaren Lagerung eines Tanks, bei der die Drehung mit einer Translationsbewegung kombiniert wird; Fig. 9 eine Stirnansicht eines zylindrischen Tanks mit klappenartigem Verschluss für eine Öffnung; Fig. 10 eine Stirnansicht eines zylindrischen Tanks mit einem T-förmigen Verschluss für eine Öffnung; und Fig. 11 eine Seitenansicht eines zylindrischen Tanks mit einer grösseren Öffnung zum leichteren Füllen des Tanks und einer für die Öffnung vorgesehenenLochblende.The invention is illustrated by some of the drawings Embodiments explained in more detail. 1A shows an end view of a cylindrical tanks with three openings in the non-working position; Fig. 1B shows an end view of the tank according to FIG. 1A, which is in the working position in a jacket vessel is used; Fig. 1C is a view similar to Fig. 1B of the tank with two openings; Fig. 2 is a side view of a cylindrical tank in which various shapes are represented by openings; 3 shows a perspective view of one as a polyhedron designed tanks with various options for the arrangement of axes of rotation; Fig. 4 is an end view of a cylindrical tank with two shown schematically eccentric axes of rotation; Fig. 5, 6 and 7 three different ways of rotating Storage of the tank; 8 shows a schematic end view of a further possibility the rotatable mounting of a tank, in which the rotation with a translational movement is combined; 9 is an end view of a cylindrical tank with a flap-like Closure for an opening; Figure 10 is an end view of a cylindrical tank with a T-shaped closure for an opening; and Fig. 11 is a side view a cylindrical tank with a larger opening for easier filling of the Tanks and a perforated screen provided for the opening.

Das in Fig. 1A gezeigteAusführungsbeispiel eines zylindrischen Tanks 10 weist drei in Winkeln zueinander angeordnete Öffnungen 11, 12 und 13 auf, die in Nichtarbeitsstellung nach oben gerichtet sind. In dieser Stellung wird durch eine der Öffnungen 11, 12 oder 13 die Flüssigkeit F in den Tank gefüllt. Die Füllhöhe des Tanks 10 richtet sich nach der am tiefsten gelegenen Öffnung 13. Der so gefüllte Tank 10, der in einem Gross- oder Mantelgefäss M eingesetzt und darin drehbar gelagert ist, wird dann in seine Arbeitsstellung gedreht (Fig. 1B). Im Mantelgefäss M ist bereits Flüssigkeit F' bis zu einer gewissen Höhe eingefüllt oder es fliesst aus dem in Arbeitsstellung gedrehten Tank 10 so viel Flüssigkeit aus, bis der Flüssigkeitsspiegel S die am höchsten gelegene Öffnung 13 im Tank 10 vollständig bedeckt. Der Unterdruck im Tank 10 verhindert nun ein weiteres Ausfliessen der Flüssigkeit. Der Flüssigkeitsspiegel S im Mantelgefäss M richtet sich demnach nach der am höchsten gelegenen Öffnung 13 im Tank.The embodiment of a cylindrical tank shown in Figure 1A 10 has three openings 11, 12 and 13 which are arranged at angles to one another are directed upwards in the non-working position. In this position is through one of the openings 11, 12 or 13 filled the liquid F into the tank. The filling level of the tank 10 is based on the lowest opening 13. The one so filled Tank 10, which is used in a large or jacket vessel M and rotatably mounted therein is then rotated into its working position (Fig. 1B). In the jacket vessel M is liquid F 'has already been filled in up to a certain level or it flows out the tank 10 rotated in the working position so much liquid until the liquid level S the on highest opening 13 in the tank 10 is completely covered. The negative pressure in the tank 10 now prevents the liquid from flowing out further. The liquid level S in the jacket vessel M is therefore based on the one that is highest located opening 13 in the tank.

Sobald dieser Flüssigkeitsspiegel S absinkt, fliesst eine entsprechende Flüssigkeitsmenge aus dem Tank 10 nach, und zwar immer so viel, dass die am höchsten gelegene Öffnung 13 stets bedeckt ist. Wenn der Flüssigkeitsvorrat im Tank 10 erschöpft ist, wird er erneut nachgefüllt. Auf diese Weise wird erreicht, dass beispielsweise in einer Hydrokulturanlage eine konstante und gleichmässige Versorgung der Pflanzen sichergestellt ist, oder eine Walze gleichmässig benetzt wird.As soon as this liquid level S falls, a corresponding one flows Amount of liquid from the tank 10, and always so much that the highest located opening 13 is always covered. When the liquid supply in tank 10 is exhausted it is refilled again. In this way it is achieved that, for example a constant and even supply of plants in a hydroponic system is ensured, or a roller is wetted evenly.

Fig. 1C zeigt einen Tank 10a mit zwei im Winkel zueinander angeordneten Öffnungen lla und 12a. Diese Anordnung sowie diejenige gemäss Fig. 1A eignet sich für Tanks mit begrenzter Bauhöhe, da damit in vorteilhafter Weise zur Vergrösserung des Tankvolumens auch der Bereich unter dem Flüssigkeitsspiegel S1 im txantelgefäss M, M1 ausgenutzt werden kann. Der Tank wird in diesem Fall im Mantelgefäss M1 so eingesetzt, dass der Boden B1 des Mantelgefässes den Tankmantel tangential berührt.1C shows a tank 10a with two arranged at an angle to one another Openings 11a and 12a. This arrangement as well as that according to FIG. 1A is suitable for tanks with limited overall height, as this is an advantageous way of enlarging of the tank volume also the area below the liquid level S1 in the txantel M, M1 can be exploited. In this case, the tank in the jacket vessel M1 is like this inserted so that the bottom B1 of the jacketed vessel touches the tank jacket tangentially.

Der Tank 10a wird aus der Nichtarbeits- oder Füllstellung in die Arbeitsstellung nicht um 1800, sondern um einige Grade weniger gedreht, wobei eine Öffnung lla unmittelbar über den Boden B1 des-Mantelgefässes M1 zu liegen kommt, während die andere Öffnung 12a im Abstand über dem Boden B1 liegt. Zunächst fliesst die Flüssigkeit aus dieser höher gelegenen Öffnung 12a aus. Wenn der Flüssigkeitsvorrat F1 im Tank 10a die höher gelegene Öffnung 12a erreicht hat und diese während des Ausfliessens freigibt, sinkt der Flüssigkeitsspiegel S1 im Mantelgefäss M1 ab.The tank 10a is moved from the non-working or filling position to the working position rotated not by 1800, but a few degrees less, with an opening lla immediately comes to rest over the bottom B1 of the jacket vessel M1, while the other opening 12a is at a distance above the floor B1. First, the liquid flows out of this higher opening 12a. When the liquid supply F1 in the tank 10a the has reached the higher opening 12a and releases it during the outflow, the liquid level S1 in the jacket vessel M1 drops.

Dann kommt die untere Öffnung lla zum Tragen, da durch diese nun die restliche Flüssigkeit aus dem Tank 10a ausfliesst. Die zweite Öffnung bewirkt also ein vollständiges Entleeren des Tanks 10a.Then the lower opening lla comes into play, since through this now the remaining liquid flows out of the tank 10a. So the second opening causes a complete emptying of the tank 10a.

Durch die Anordnung von in Winkelstellung zueinander liegenden Öffnungen wird zwar die Füllhöhe des Tanks verringert, insgesamt wird aber dennoch ein merklich vergrösserter Tankinhalt geschaffen.By arranging openings at an angle to one another although the fill level of the tank is reduced, overall but will Nevertheless, a noticeably larger tank capacity was created.

Die schematische Darstellung des Tanks lOb in Fig. 2 soll lediglich eine Anzahl verschiedener Formen der Öffnungen im Tank zeigen, die auch ohne weiteres mit Auslaufansätzen versehen sein können, wie bei der Öffnung O an der Stirnseite und der Öffnung O' am Tankmantel gezeigt ist.The schematic representation of the tank 10b in Fig. 2 is only intended show a number of different shapes of the openings in the tank, which also readily can be provided with outlet approaches, as in the case of the opening O on the front side and the opening O 'on the tank shell is shown.

Der Tank selbst kann in verschiedensten Formen ausgeführt sein.The tank itself can be designed in a wide variety of forms.

So ist beispielsweise in Fig. 3 ein als Polyeder ausgelegter Tank 10d dargestellt, wobei ferner noch mögliche Drehachsen A-A, B-B, C-C und D-D gezeigt sind, um die der Tank einzeln oder in Kombination drehbar gelagert sein kann.For example, in FIG. 3 there is a tank designed as a polyhedron 10d, with possible axes of rotation A-A, B-B, C-C and D-D also shown are around which the tank can be rotatably mounted individually or in combination.

Fig. 4 zeigt eine Stirnansicht eines zylindrischen Tanks 10c, der beispielsweise um zwei exzentrisch angeordnete Achsen A1 und A2 drehbar gelagert ist. Die Pfeile P1 und P2 verdeutlichen die Drehbewegungen des Tanks 10c.Fig. 4 shows an end view of a cylindrical tank 10c, the for example, rotatably mounted about two eccentrically arranged axes A1 and A2 is. The arrows P1 and P2 illustrate the rotary movements of the tank 10c.

Weitere Möglichkeiten der drehbaren Lagerung eines für die erfindungsgemässen Zwecke geeigneten Tanks sind in den Fig. 5, 6 und 7 gezeigt.Further possibilities for the rotatable mounting of a for the inventive Suitable tanks are shown in FIGS. 5, 6 and 7.

Der Tank 15 (Fig. 5) ist um seine Achse X-X drehbar gelagert.The tank 15 (Fig. 5) is rotatably mounted about its axis X-X.

Dies ist die einfachste Form der Lagerung. Der Tank 15 ist mit drei Öffnungen 01, 02 und C3 versehen.This is the simplest form of storage. The tank 15 is with three Provided openings 01, 02 and C3.

Der Tank 16 ist in Fig. 6 in Stirnansicht gezeigt. Er liegt auf Rollen R und kann auf diesen gedreht werden. Bei diesem Tankbeispiel ist eine Öffnung 04 vorgesehen.The tank 16 is shown in FIG. 6 in an end view. He lies on rollers R and can be rotated on this. In this tank example, one opening is 04 intended.

Der Tank 17 (Fig. 7) ist beispielsweise an einer ausserhalb des Tankmantels angeordneten Rolle R1 drehbar aufgehängt. Dieser Tank 17 weist eine Öffnung 05 auf. Diese Art der Aufhängung ist dann interessant, wenn ein grosser Tankinhalt und der damit verbundene Unterdruck den Tank zu deformieren drohen. Hier wirkt die Aufhängung als eine Art Korsette Für grosse Tanks kann ein Motorantrieb problemlos angebracht werden.The tank 17 (FIG. 7) is, for example, on an outside of the tank jacket arranged roller R1 rotatably suspended. This tank 17 has an opening 05. This type of suspension is interesting when a large tank volume and the the associated negative pressure threaten to deform the tank. This is where the suspension works as a kind of corset A motor drive can be used without any problems for large tanks be attached.

cine andere Möglichkeit, den Tank zu drehen zeigt Fig. 8, bei der die Drehbewegung mit einer Rollbewegung kombiniert wird.Another way of rotating the tank is shown in FIG the rotary motion is combined with a rolling motion.

Der Tank kann dabei auf einer Geraden, auf einer schiefen Ebene oder in der Horizontalen rollend fortbewegt und dabei gedreht werden.The tank can be on a straight line, on an inclined plane or be moved in the horizontal rolling and rotated in the process.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 8 ist an jeder Stirnseite eines Tanks 18 ein Rad 19 kraftschlüssig angeordnet. Da in der Fig. nur die Stirnseite des Tanks 18 gezeigt ist, ist hier auch nur ein Rad 19 zu sehen. Die beiden Räder bilden die Enden der Tankachse und jedes Rad 19 sitzt auf einer Schiene 20, auf der es abrollen kann. In Füll- oder Nichtarbeitsstellung ist die Öffnung O" des Tanks 18 nach oben gerichtet (links in Fig. 8). Wenn der Tank 18 in Richtung des Pfeiles P gedreht wird, rollen die Räder 19 auf den Schienen 20 in Richtung des Pfeiles Pf. Mach 1 1/2 Umdrehungen aus der Füll- in die Arbeitstellung (rechts in Fig. 8) legt der Tank 18 die Strecke d zurück, wobei dann die Öffnung O" in ihrer tiefsten Lage angekommen ist.In the embodiment according to FIG. 8, there is on each end face of a tank 18, a wheel 19 is arranged in a non-positive manner. Since in the figure only the front side of the tank 18 is shown, only one wheel 19 can be seen here. The two wheels form the ends of the tank axis and each wheel 19 sits on a rail 20 who can roll it off. In the filling or non-working position, the opening O "is Tanks 18 directed upwards (on the left in Fig. 8). When the tank 18 is in the direction of the Arrow P is rotated, the wheels 19 roll on the rails 20 in the direction of the Arrow Pf. Make 1 1/2 turns from the filling to the working position (right in Fig. 8) the tank 18 covers the distance d, then the opening O "in its has reached its lowest position.

Die Länge der Sewegungsstrecke d richtet sich nach der gewünschten Arbeitsstellung der Öffnung 0", die - wie weiter oben beschrieben ist - nicht immer einer Drehung des Tanks um 1800 entspricht, bzw. entsprechen muss. Die Bewegungsstrecke d kann also kiirzer sein, sie kann aber auch verlängert werden, wobei jedoch die Verlängerung stets einer vollen Umdrehung bzw. vollen Umdrehungen des Tanks entsprechen muss.The length of the sewing distance d depends on the desired Working position of opening 0 ", which - as described above - not always corresponds or must correspond to a rotation of the tank by 1800. The range of motion d can therefore be shorter, but it can also be lengthened, but with the Extension always correspond to a full revolution or full revolutions of the tank got to.

Es ist sehr einfach, für die Öffnungen des Tanks Verschlüsse als Abdichtungen anzubringen, die sich erst bei Erreichen der Arseitsstellung des Tanks öffnen. Solche Verschlüsse haben den Vorteil, dass beim Drehen des Tanks nichts oder nur wenig vom Tankinhalt ausfliesst. Die Abdichtungen müssen nicht präzise ausgeführt sein, da sie nur während des Drehens des Tanks erforderlich sind und in Funktion treten. Der Verschluss wird also nur kurze Zeit während des Drehens benötigt, da der eigentliche und weitaus zuverlässigere Verschluss das Unterdruckprinzip ist. Die Verschlüsse haben den Vorteil, dass die Füllöffnung sehr gross ausgelegt sein kann, um ein rasches Füllen des Tanks zu ermöglichen, aber andererseits dafür sorgen, dass beim Drehen des Tanks praktisch keine Flüssigkeit ausläuft.It is very easy to use closures as seals for the openings of the tank to be attached, which only open when the working position of the tank is reached. Such Closures have the advantage that when the tank is turned, little or nothing flows out of the tank contents. The seals do not have to be precise, as they are only required and come into operation while the tank is being rotated. The shutter is therefore only required for a short time during the rotation, as the actual one and far more reliable closure is the vacuum principle. The closures have the advantage that the filling opening can be designed to be very large can, in order to enable the tank to be filled quickly, but on the other hand ensure that that practically no liquid leaks when the tank is turned.

Die Fig. 9,10 und 11 zeigen drei Beispiele von Verschlüssen.FIGS. 9, 10 and 11 show three examples of closures.

Die Öffnung 0 6 des Tanks 22 (Fig. 9)wird von aussen mit einer Ventilklappe V verschlossen, die mit einem nach aussen abstehenden und seitlich gerichteten Hebel H versehen ist. Sobald der Hebel H während der Drehbewegung des Tanks 22 den Boden B2 des Mantelgefässes (nicht dargestellt) berührt, wird seine Bewegung blockiert, d. h. er kann nicht mehr mitdrehen und zieht daher die Ventilklappe V von der Öffnung 06 weg, so dass diese freigegeben wird.The opening 06 of the tank 22 (Fig. 9) is from the outside with a valve flap V closed with an outwardly protruding and laterally directed lever H is provided. As soon as the lever H hits the bottom during the rotation of the tank 22 B2 of the jacket vessel (not shown) touches its movement is blocked, d. H. it can no longer rotate and therefore pulls the valve flap V from the opening 06 away so that it is released.

Die Öffnung 07 des Tanks 23 (Fig. 10) ist durch einen T-förmigen Verschluss T abgedeckt. Der Querbalken T1 des T-Verschlusses verschliesst die Öffnung 07 von innen. Am freien Ende des durch die Öffnung 07 gesteckten T-Balkens ist eine Kugel K oder dergleichen angeordnet, die den Querbalken T1 aufgrund der Schwerkraft nach aussen auf den durch die Umrandung der Öffnung 07 gebildeten Sitz zieht. Wenn die Kugel K den Boden B3 des Mantelgefässes (nicht dargestellt) berührt, wird der T-Verschluss nach oben gedrückt und die Querbalken T1 vom Sitz abgehoben, so dass die Öffnung 07 freigegeben wird.The opening 07 of the tank 23 (Fig. 10) is through a T-shaped closure T covered. The transverse bar T1 of the T-lock closes the opening 07 of Inside. At the free end of the T-bar inserted through the opening 07 there is a ball K or the like arranged, the cross beam T1 due to gravity after pulls on the outside of the seat formed by the border of the opening 07. If the Ball K touches the bottom B3 of the jacket vessel (not shown), the T-lock becomes pushed up and the crossbar T1 lifted from the seat, so that the opening 07 is released.

Anstelle eines echten Verschlusses kann eine Lochblende L vorgesehen sein,die eine kleinere Öffnung 09 aufweist (Fig. 11).Instead of a real closure, a perforated screen L can be provided be, which has a smaller opening 09 (Fig. 11).

Im Tank 24 ist eine verhältnismässig grosse Füllöffnung 08 aus -gespart, die mit der Lochblende L versehen ist. Diese wird nach dem Füllen vor die Öffnung 08 geschoben, geklappt oder einfach aufgesteckt. Auf diese Weise wird das Füllen durch die grössere Öffnung 08 erleichtert, während die für die dosierte Abgabe bevorzugte kleinere Öffnung 09 durch die Lochblende L geliefert wird.In the tank 24 a relatively large filling opening 08 is saved, which is provided with the perforated screen L. This is after filling in front of the opening 08 pushed, folded or simply clipped on. This is how the filling becomes facilitated by the larger opening 08, while the preferred one for metered dispensing smaller opening 09 is supplied through the aperture plate L.

Andererseits kann die Lochblende auch nur als Scheibe ausgelegt sein, die dann über einen Teilbereich der Öffnung 08 geschoben wird.On the other hand, the perforated diaphragm can also only be designed as a disc, which is then pushed over part of the opening 08.

Claims (6)

A n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zur Speicherung und dosierten Abgabe von Flüssigkeiten, die aus einem mit einer Öffnung versehenen, in ein Mantelgefäss einsetzbaren und darin drehbar gelagerten Tank besteht, wobei die Öffnung im Tank aus einer Nichtarbeitsstellung in eine Arbeitsstellung bewegbar ist, nach Patent ............. A n p r ü c h e 1. Device for storage and metered dispensing of liquids coming from an opening into a jacketed vessel insertable and rotatably mounted tank therein, the opening in the tank is movable from a non-working position to a working position, according to the patent ............. (Patentanmeldung P 28 20 540.5), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Tank (10;, 10a; lOb; 10c; lOd; ) zwei oder mehr Öffnungen (11, 12, 13; 12a, 13a) zum Füllen mit und/oder zur Abgabe von Flüssigkeit aus dem Tank zufweist, die entweder in einer Geraden nebeneinander in der Ebene der Achse des Tanks oder in Winkeln zueinander angeordnet sind und der Tank um eine oder mehrere räumlich beliebig angeordnete Drehachsen (xx; A1; A2; A-A; B-B; ) drehbar ist. (Patent application P 28 20 540.5), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the tank (10 ;, 10a; lOb; 10c; lOd;) two or more openings (11, 12, 13; 12a, 13a) for filling with and / or for dispensing liquid from the tank assigns which either in a straight line next to each other in the plane of the axis of the Tanks or are arranged at angles to each other and the tank around one or more Spatially arbitrarily arranged axes of rotation (xx; A1; A2; A-A; B-B;) is rotatable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse ausserhalb des Tanks angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the axis of rotation is arranged outside the tank. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine von mehreren Drehachsen ausserhalb des Tanks angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one of several axes of rotation is arranged outside the tank. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank ortsfest oder durch eine Rollbewegung drehbar gelagert ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the tank is stationary or rotatably mounted by a rolling movement. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Öffnung oder die Öffnungen im Tank (Fig. 9, 10) je ein Verschluss (V; T) vorgesehen ist, der in Arbeitsstellung des Tanks selbsttätig öffnet.5. The device according to claim 1, characterized in that for the Opening or openings in the tank (Fig. 9, 10) each have a closure (V; T) provided which opens automatically in the working position of the tank. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung (°8) oder mehrere Öffnungen mit Lochblende(n) (L) versehen und damit verkleinerbar ist bzw. sind.6. The device according to claim 1, characterized in that a The opening (° 8) or several openings are provided with a perforated screen (s) (L) and can therefore be reduced in size is or are.
DE19782855973 1978-05-11 1978-12-23 Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply Withdrawn DE2855973A1 (en)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855973 DE2855973A1 (en) 1978-12-23 1978-12-23 Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply
DE19792916719 DE2916719A1 (en) 1978-12-23 1979-04-25 Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply
CH409179A CH639820A5 (en) 1978-05-11 1979-05-02 Device for the storage and metered release of liquid
CA326,970A CA1112046A (en) 1978-05-11 1979-05-04 Device for storage and dosed delivery of liquids
AU46829/79A AU526483B2 (en) 1978-05-11 1979-05-07 Device for storage and dosed delivery of liquids
IL57232A IL57232A (en) 1978-05-11 1979-05-07 Device for storage and dosed delivery of liquids particularly for watering plant arrangements
SE7903946A SE7903946L (en) 1978-05-11 1979-05-07 DEVICE FOR STORAGE AND DOSED DELIVERY OF HEAVY SHOES
NO791530A NO146837C (en) 1978-05-11 1979-05-08 DEVICE FOR STORAGE AND DOSED DELIVERY OF FLUID, EXAMPLE IN CONNECTION WITH PLANT CULTURES
FR7911599A FR2425393B1 (en) 1978-05-11 1979-05-08
NL7903583A NL7903583A (en) 1978-05-11 1979-05-08 DEVICE FOR STOCKING AND DOSED DISPENSING OF LIQUIDS.
JP5579779A JPS54147518A (en) 1978-05-11 1979-05-09 Storage*control feed apparatus for liquid
AT348279A AT362180B (en) 1978-05-11 1979-05-10 DEVICE FOR STORING AND DOSING DISPENSING OF LIQUIDS
DK192379A DK192379A (en) 1978-05-11 1979-05-10 SYSTEMS FOR ACCUMULATION AND DOSED DELIVERY OF LIQUIDS
IT22532/79A IT1120124B (en) 1978-05-11 1979-05-10 DEVICE FOR THE ACCUMULATION AND THE DOSED DISPOSAL OF LIQUIDS
GB7916543A GB2023985B (en) 1978-05-11 1979-05-11 Device for storage and dosed delivery of liquids
FI792494A FI792494A (en) 1978-12-23 1979-08-10 ANORDNING FOER LAGRING OCH PORTIONSVIS AVGIVNING AV VAETSKOR
US06/233,498 US4368593A (en) 1978-05-11 1981-02-11 Device for storage and dosed delivery of liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855973 DE2855973A1 (en) 1978-12-23 1978-12-23 Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2855973A1 true DE2855973A1 (en) 1980-07-10

Family

ID=6058263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855973 Withdrawn DE2855973A1 (en) 1978-05-11 1978-12-23 Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2855973A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700108A1 (en) * 1987-01-03 1988-07-14 Hubert K Block Combined apparatus for tending plants of various culture types over long periods of time

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700108A1 (en) * 1987-01-03 1988-07-14 Hubert K Block Combined apparatus for tending plants of various culture types over long periods of time

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008746T2 (en) FLEXIBLE BAG AND WEARING UNIT
CH645027A5 (en) DEVICE FOR AN INTRAVENOSE OR ENTERIC INFUSION.
DE2006659C3 (en) Underwater tank
DE2144311A1 (en) Water softening device and method of operating it
DE2735967A1 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR ADJUSTABLE LIQUID VOLUMES
DE2407325A1 (en) DOSING DEVICE
DE2855973A1 (en) Liq. storage and dispensing equipment for hydroponic system - has tank with opening inside vessel connected to pot plant liq. supply
EP1141492B1 (en) Device for introducing active substances into the flushing water of a toilet pan or the like
DE2507025C3 (en) Seed drill
DE2752669A1 (en) Liquid metering device fitting on bottle - has tube coaxial to stand-pipe rotated to bring openings into line
DE1301452B (en) Dosing device for liquid detergent for dishwashers or the like.
DE2443790A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING AND MIXING LIQUID SUBSTANCES IN DOSED QUANTITIES
CH639820A5 (en) Device for the storage and metered release of liquid
CH672620A5 (en)
DE1457889B1 (en) Spreading device for powdery or granular material, especially seeds
DE4413864A1 (en) Device for the metered discharge of pourable solids
DE122349C (en)
DE2820540A1 (en) Hydro culture system for potted plants - has water tank in vessel also contg. pot, and including cylindrical body with outlet aperture in side
DE1457889C (en) Spreading device for powdery or granular material, in particular seeds
DE102004056920A1 (en) Doser or measured dispensing device for power, crystalline or granular material comprises a concentric arrangement of pipes and a dispensing plunger arranged within a reservoir containing the material to be dispensed
DE2705804A1 (en) DOSING DEVICE FOR DISPENSING LIQUID MEDIA
DE2941629A1 (en) Container drainage volumetric flow regulation actuator - has drain cock baffle operated via lever and pivot from float
DE666373C (en) Spout with measuring device for bottles etc.
EP0405243B1 (en) Agricultural field sprayer
DE3320600A1 (en) Planting vessel for hydroculture

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 25/52

8125 Change of the main classification

Ipc: A01G 31/02

8130 Withdrawal