DE2855337A1 - Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses - Google Patents

Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses

Info

Publication number
DE2855337A1
DE2855337A1 DE19782855337 DE2855337A DE2855337A1 DE 2855337 A1 DE2855337 A1 DE 2855337A1 DE 19782855337 DE19782855337 DE 19782855337 DE 2855337 A DE2855337 A DE 2855337A DE 2855337 A1 DE2855337 A1 DE 2855337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
coil
winding
torsion
torsional distortion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782855337
Other languages
English (en)
Other versions
DE2855337C2 (de
Inventor
Wolf-Dieter Dipl Phys Bargmann
Horst Dipl Phys Winterhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782855337 priority Critical patent/DE2855337A1/de
Priority to BE0/198663A priority patent/BE880755A/fr
Publication of DE2855337A1 publication Critical patent/DE2855337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2855337C2 publication Critical patent/DE2855337C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/10Non-chemical treatment
    • C03B37/12Non-chemical treatment of fibres or filaments during winding up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/24Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices
    • G01R15/245Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using magneto-optical modulators, e.g. based on the Faraday or Cotton-Mouton effect
    • G01R15/246Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-modulating devices using magneto-optical modulators, e.g. based on the Faraday or Cotton-Mouton effect based on the Faraday, i.e. linear magneto-optic, effect
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/105Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type having optical polarisation effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4457Bobbins; Reels
    • G02B6/4458Coiled, e.g. extensible helix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/09Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect
    • G02F1/095Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect in an optical waveguide structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/10Internal structure or shape details
    • C03B2203/18Axial perturbations, e.g. in refractive index or composition
    • C03B2203/20Axial perturbations, e.g. in refractive index or composition helical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/30Polarisation maintaining [PM], i.e. birefringent products, e.g. with elliptical core, by use of stress rods, "PANDA" type fibres

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Kompensation
  • der in einer als Faraday-Dreher verwendeten Lichtleitfaser auftretenden Doppelbrechung.
  • Es ist bereits ein magnetooptischer Stromwandler bekannt, der von einer Lichtleitfaserspule als Faraday-Dreher Gebrauch macht. Bei der Herstellung derartiger Spulen ergeben sich zwangsläufig Lichtleitfaserkrümmungen, die zu mechanischen Spannungen führen und damit den Lichtleitfaserkernzu einer Ellipse verformen, die zu einer linearen ormdoppclbrechung führt. Zur Kompensation dieser Doppelbrechungensind beim bekannten magneteoptischen Stromwandler zwei als Meßfühler ausgebildete, optisch hintereinander geschaltete und eng benachbarte Lichtleitfaserspulenvorgesehen, deren Spulenachsen nahezu senkrecht zueinander stehen. Beim Meßfühler werden durch die Hintereinanderschaltung der beiden Lichtleitfaserspulen die optischen Hauptachsen um 900 gedreht und so die Laufzeitunterschiede kompensiert (DE-OS 25 41 072).
  • Mit einem derartigen Spulensystem kann zwar die krümmungsabhängige Doppelbrechung kompensiert werden, es ist jedoch nicht sichergestellt, daß es nicht innerhalb jeder einzelnen Lichtleitfaserspule zu größeren Phasenverschiebungen zwischen den Teilwellen kommt, da in einer solchen Spule die Polarisationsrichtung relativ zu den Achsen der durch die Krümmung entstandenen Formellipse des Lichtleitfaserkerns erhalten bleibt. Größere Phasenverschiebungen in Teilstrecken der Lichtleitfaserspule führen jedoch zu stark elliptisch oder zirkular polarisiertem Licht, so daß die effektive Faraday-Drehung nicht mehr als Maß für die magnetische Feldstärke und damit für die zu messende Stromstärke verwendbar ist.
  • Die Herstellung der zwei Paare von Lichtleitfaserspulen ist relativ kompliziert und der benötigte technische -Aufwand beträchtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches in einfacher Weise ermöglicht, sowohl durch Lichtleitfaserkrümn£ungen hervorgerufene als auch herstellungsbedingte Formeffekte der Lichtleitfaser zu kompens~eren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lichtleitfaser in ihrer Längsachse eine Torsion erteilt ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der durch die Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß wie bisher üblich als Meßfühler nur eine einzige Lichtleitfaserspule crforderlich ist und der Einfluß der Doppelbrechung auf den Polarisationszustand innerhalb der Lichtleiterspule selbst eliminiert wird. Hat die Lichtleitfaser von Haus aus im Querschnitt Abweichungen von der Kreisform (Ellipsenform), so kann die dadurch auftretende Doppelbrechung ebenfalls kompensiert werden, indem der Faser in ihrer Längsachse eine Torsion erteilt wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Ausschnitt einer Lichtleitfaser und einer Lichtleitfaserspule, wobei weder der gestreckten Einzelfaser noch den Windungen der Spule eine Torsion erteilt ist, Fig. 2 eine Darstellung der Drehung der Formellipse der Lichtleitfaser relativ zur Polarisation0-ri ehtung ohne Torsion der Spulen-Lichtleitfaserwindungen, Fig. 3 ein Diagramm über die Phasendifferenz tv zwischen zwei Teilwellen bei Ausbildung der Lichtleitfaser ohne Torsion nach Fig. 1, Fig. 4 einen Ausschnitt einer Lichtleitfaser mit Torsion und einer Lichtleitfaserspule wobei die Windungen eine Torsion aufweisen, Fig. 5 eine Darstellung der Drehung der Formellipse der Lichtleitfaser relativ zur Polarisationsrichtung mit Torsion der Spulen-Lichtleitfaserwindungen, Fig. 6 ein Diagramm über die Phasendifferenz Aç zwischen zwei Teilwellen bei Ausbildung der Lichtleitfaser mit Torsion nach Fig. 4, Fig. 7 eine Darstellung der Drehung der Achsen der Formellipse bei konstanter räumlicher Orientierung der Polarisationsrichtung.
  • In der Fig. ia ist eine gestreckte Lichtleitfaser 1 mit einem ellipsenförmigen Querschnitt 2 dargestellt, die keine Torsion aufweist, wie durch die gedachte Linie 3 auf der Oberfläche der Lichtleitfaser angedeutet ist. In der Fig. ib ist eine derartige Lichtleitfaser zu einer mehrwindigen Spule gewickelt, wobei die Windungen keine Torsion aufweisen, wie durch die gedachte Linie 3 angedeutet ist; bei der dargestellten Wickelart wird die gedachte Linie 3 stets an der äußeren Oberfläche jeder Windung entlanglaufen, wie durch die Punlcte 4 angedeutet ist.
  • Im isotropen Material der Lichtleitfaser 1 tritt hier eine Doppelbrechung auf, wobei die dabei entstehenden optischen Hauptachsen mit den Achsen der Formellipse der Lichtleitfaser identisch sind, wie dies in der Fig. 2 angedeutet ist. Dargestellt sind vier jeweils um 90° versetzte Schnitte einer Lichtleitfaserwindung 5 nach Fig. 1. Die jeweiligen sich durch Krümmung der Faser ergebenden FormellSpsen der Lichtleitfaserwindung 5 sind in Fig. 2 mit 6 bis 9 bezeichnet, die Polarisationsrichtung mit 10 In den Lichtleitfaserkern eingekoppeltes linear polarisiertes Licht breitet sich in Richtung der beiden Hauptachsen mit unterschiedlicher Phasengeschwindigkeit aus. Die Differcnz der Phasengeschwindigkeiten wird durch die numerische Exzentrizität der Formellipsen 6 bis 9 und durch die Materialeigenschaften der Lichtleitfaser bestimmt. Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, wächt bei einer herkömmlich gewickelten Lichtleiterspule ohne Torsion der Faser die Phasendifferenz Oip linear mit der Länge s der Lichtleiterstrecke.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird nun erreicht, daß sich zwei senkrecht zueinander orientierte, mit unterschiedlicher Phasengeschwindigkeit ausbreitende Teilwellen nicht zu stark gegeneinander verschieben, so daß ein zirkularer Polarisationszustand des eingekoppelten linear polarisierten Lichts vermieden ist.
  • In der Fig. 4a ist ein Ausschnitt einer tordierten Lichtleitfaser 1' dargestellt, wobei die erteilte Torsion wieder durch eine gedachte, auf der Oberfläche der Faser verlaufende Linie 3' angedeutet ist. Durch den Pfeil ist die Torsionsrichtung angedeutet.-In der Fig. 4b ist ein Ausschnitt einer Lichtleitfaserspule dargestellt, wobei die Lichtleitfaser 1' eine Torsion um ihre Längsachse aufweist, wie durch die Linie 3' und die dieser zugeordneten Punkte 4' angedeutet ist.
  • Im Gegensatz zur Ausbildung nach der Fig. lb verläuft bei den eine Drehung von 3600. pro Windung aufweisenden Lichtleitfaserwindungen 5' die gedachte Linie 3' nicht an der äußeren Oberfläche entlang, sondern sie windet sich beispielsweise im Verlaufe einer halben Windung von der äußeren Oberfläche zur inneren Oberfläche der Windung, wie auch durch die Punkte 4, 4' angedeutet ist.
  • Durch die der Lichtleitfaser nach Fig. 4a oder den Lichtleitfaserwindungen nach Fig. 4b erteilte Torsion ändert sich die Polarisationsrichtung relativ zu den Achsen der Formellipse in proportionale Weise und die Polarisationsebene wird kontinuierlich und gleichmäßig über die gesamte Faserlänge gedreht, wie in der Fig. 5 dargestellt ist.
  • Wie aus der Fig. 6 ersichtlich, werden die Laufzeitunterschiede zwischen den Lichtwellen in den beiden Ellipsen-bzw. optischen Hauptachsenrichtungen klein gehalten, da durch die kontinuierliche Drehung der Polarisationsebene die Phasendifferenz zwischen den beiden Teilwellen längs der Faser das Vorzeichen wechselt.
  • Bei der Lichtleitfaserspule nach Fig. 4b ist jeder Lichtleitfaserwindung 5' eine derartige Torsion erteilt, daß sich die Polarisationsebene je Lichtleitfaserwindung so stark dreht, daß die Phasendifferenz Aç unterhalb einer bestimmten Toleranzgrenze bleibt.
  • Eine Lichtleitfaserspule mit Torsion der Lichtleitfaserwindungen nach Fig. b kann beispielsweise derart hergestellt werden, daß in einem ersten Schritt eine gestreckte Lichtleitfaser entsprechender Länge um ihre Längsachse tordiert wird und in einem zweiten Schritt wird dicse tordierte Lichtleitfaser in üblicher Weise zu einer Spule mit mehreren Windungen gewickelt.
  • Eine Lichtleitfaserspule kann jedoch auch derart hergestellt werden1 daß die Lichtleitfaser bei fest eingespannten inden durch Zusammenschieben zu einer schraubenlinienförmig ausgedehnten Lichtleiterspule ausgebildet wird. Bei derartig hergestellten Lichtleitfaserspulen wird die Lichtleitfaser durch den Wickelvorgang selbsttätig tordiert und jede Lichtleitfaserwindung erfährt eine bestimmte Torsion in der Längsachse. Wie aus der Fig. 7 ersichtlich, bleibt die räumliche Orientierung der Polarisationsrichtung erhalten, relativ u den Achsen der Formellinse jedoch ändert sie sich.
  • Die Lichtleitfaserspule kann auch zu einem Torus ausgebildet sein. Bei einer derart ausgebildeten Spule können geringe Abweichungen von der Schraubenlinienform durch Verschieben der einzelnen Spulenwindungen gegeneinander vorgenommen werden, so daß ein durch die Biegung der Lichtleitfaserspule zu einem Torus auftretender Doppelbrechungsfehler kompensiert wird.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Kompensation des in einer bei einem magnet ooptischen Stromwandler verwendeten Lichtleitfaser auftretenden Doppeibrechungseinflusses auf den Polarisasionszustana eines linear polarisierten Lichtstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitfaser in ihrer Längsachse eine Torsion erteilt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Lichtleitfaserspule die Lichtleitfaser elltsprechender Länge in einem ersten Schritt in ihrer Längsachse tordiert wird und daß in einem zweiten Schritt die tordierte Lichtleitfaser zu einer Spule mit mehreren Windungen gewickelt wird
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitfaser entsprechender Länge bei nicht um ihre Längsachse beweglichen Enden durch Zusammenschieben zu einer schraubenlinienförmigen Lichtleitfaserspule gebildet ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleitfaserspule zu einem Torus ausgebildet ist.
DE19782855337 1978-12-21 1978-12-21 Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses Granted DE2855337A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855337 DE2855337A1 (de) 1978-12-21 1978-12-21 Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses
BE0/198663A BE880755A (fr) 1978-12-21 1979-12-20 Procede pour compenser la double refraction se produisant dans une fibre optique employee comme cylindre de faraday

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855337 DE2855337A1 (de) 1978-12-21 1978-12-21 Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855337A1 true DE2855337A1 (de) 1980-07-03
DE2855337C2 DE2855337C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=6057932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855337 Granted DE2855337A1 (de) 1978-12-21 1978-12-21 Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE880755A (de)
DE (1) DE2855337A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924804A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Licentia Gmbh Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen tordierten lichtleitfaser
EP0044572A1 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum Messen der Intensität magnetischer Felder mittels einer optischen Faser
DE3115433A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg "messvorrichtung zur magneto-optischen strommessung"
DE3116149A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Faseroptische anordnung zur messung der staerke eines elektrischen stromes i unter ausnutzung des faraday-effekts
WO1983000232A1 (en) * 1981-07-07 1983-01-20 Payne, David, Neil Optical fibres and their manufacture
EP0072292A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-16 Enertec Societe Anonyme Verfahren zur Messung elektrischen Stromes sowie Gerät zur Anwendung dieses Verfahrens
FR2515693A1 (fr) * 1981-11-03 1983-05-06 Thomson Csf Procede de fabrication d'un objet a structure chiralique issu a partir d'une source de matiere formable et dispositif mettant en oeuvre ce procede
FR2515632A1 (fr) * 1981-11-03 1983-05-06 Thomson Csf Procede d'obtention d'un objet a structure chiralique issu de l'etirage a partir d'une source de matiere ramollie, et dispositif mettant en oeuvre ce procede
EP0079188A2 (de) * 1981-11-09 1983-05-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magneto-optischer Dreher
FR2535463A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure d'intensite electrique a effet faraday
FR2535464A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de temperature et/ou d'intensite electrique a effet faraday
EP0108012A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-09 Commissariat à l'Energie Atomique Gerät zur elektrischen Intensitätsmessung mit dem Faraday-Effekt
FR2539513A2 (fr) * 1983-01-18 1984-07-20 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure d'intensite electrique a effe t faraday
US4468090A (en) * 1980-07-19 1984-08-28 Reinhard Ulrich Fibre optical arrangement for the transmission, in a manner preserving its polarization, of light of a defined, linear polarization state
US4733938A (en) * 1981-11-09 1988-03-29 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magneto-optic rotator
DE3010005C2 (de) * 1980-03-15 1988-09-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt In ihrer Längsachse tordierte Lichtleitfaser
EP0582405A1 (de) * 1992-08-03 1994-02-09 AT&T Corp. Verfahren zum Ziehen einer optischen Faser und die so hergestellte Faser
US6550283B2 (en) 1996-04-12 2003-04-22 Corning Incorporated Method for introducing controlled spin in optical fibers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492986A1 (fr) * 1980-10-29 1982-04-30 Comp Generale Electricite Amperemetre a effet faraday dans une fibre optique
DE4304762A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Abb Research Ltd Sensorkopf für eine faseroptische Strommessvorrichtung
DE19703128A1 (de) * 1997-01-29 1998-08-06 Abb Research Ltd Magnetooptischer Stromsensor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835794B2 (de) * 1978-08-16 1980-06-26 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Faseroptische Anordnung zur Messung der Stärke eines elektrischen Stromes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835794B2 (de) * 1978-08-16 1980-06-26 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Faseroptische Anordnung zur Messung der Stärke eines elektrischen Stromes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.PAPP, H.HARMS, "Polarization optics of index- gradient optical wareguide fibers" in "Applied optics", Okt.1975, Nr.10, S.2406-2411 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924804A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Licentia Gmbh Verfahren zur eliminierung der temperaturabhaengigen aenderung des polarisationszustandes in einer von linear polarisiertem licht durchlaufenen tordierten lichtleitfaser
DE3010005C2 (de) * 1980-03-15 1988-09-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt In ihrer Längsachse tordierte Lichtleitfaser
US4468090A (en) * 1980-07-19 1984-08-28 Reinhard Ulrich Fibre optical arrangement for the transmission, in a manner preserving its polarization, of light of a defined, linear polarization state
EP0044572A1 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum Messen der Intensität magnetischer Felder mittels einer optischen Faser
DE3115433A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg "messvorrichtung zur magneto-optischen strommessung"
DE3116149A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Faseroptische anordnung zur messung der staerke eines elektrischen stromes i unter ausnutzung des faraday-effekts
WO1983000232A1 (en) * 1981-07-07 1983-01-20 Payne, David, Neil Optical fibres and their manufacture
EP0072292A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-16 Enertec Societe Anonyme Verfahren zur Messung elektrischen Stromes sowie Gerät zur Anwendung dieses Verfahrens
FR2515693A1 (fr) * 1981-11-03 1983-05-06 Thomson Csf Procede de fabrication d'un objet a structure chiralique issu a partir d'une source de matiere formable et dispositif mettant en oeuvre ce procede
FR2515632A1 (fr) * 1981-11-03 1983-05-06 Thomson Csf Procede d'obtention d'un objet a structure chiralique issu de l'etirage a partir d'une source de matiere ramollie, et dispositif mettant en oeuvre ce procede
EP0078732A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-11 Thomson-Csf Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in ihrer Längsachse tordierten Lichtleitfasern ausgehend von weichgemachtem Glas
EP0078733A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-11 Thomson-Csf Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in ihrer Längsachse tordierten Lichtleitfasern ausgehend von weichgemachtem Glas
EP0079188A2 (de) * 1981-11-09 1983-05-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magneto-optischer Dreher
EP0079188A3 (en) * 1981-11-09 1984-12-27 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magneto-optic rotator
US4615582A (en) * 1981-11-09 1986-10-07 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magneto-optic rotator for providing additive Faraday rotations in a loop of optical fiber
US4733938A (en) * 1981-11-09 1988-03-29 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magneto-optic rotator
EP0108012A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-09 Commissariat à l'Energie Atomique Gerät zur elektrischen Intensitätsmessung mit dem Faraday-Effekt
EP0108671A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-16 Commissariat A L'energie Atomique Gerät zur Temperaturmessung und/oder elektrischen Intensitätsmessung mit dem Faraday-Effekt
FR2535464A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de temperature et/ou d'intensite electrique a effet faraday
FR2535463A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure d'intensite electrique a effet faraday
FR2539513A2 (fr) * 1983-01-18 1984-07-20 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure d'intensite electrique a effe t faraday
EP0582405A1 (de) * 1992-08-03 1994-02-09 AT&T Corp. Verfahren zum Ziehen einer optischen Faser und die so hergestellte Faser
US6550283B2 (en) 1996-04-12 2003-04-22 Corning Incorporated Method for introducing controlled spin in optical fibers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2855337C2 (de) 1989-01-05
BE880755A (fr) 1980-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855337A1 (de) Verfahren zur kompensation des in einer bei einem magnetooptischen stromwandler verwendeten lichtleitfaser auftretenden doppelbrechungseinflusses
DE3332718C2 (de) Einrichtung zur Messung der Drehgeschwindigkeit
DE68912374T2 (de) Bewegungsunempfindliche Monomodenfaser zur Benutzung der Anwendung von faseroptischen Leitungen.
DE69500246T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Spule auf einem toroidalen Magnetkreis
DE68918549T2 (de) Verschiebungsmessapparat.
EP0110445B1 (de) Mantelelement für Lichtwellenleiter
DE3218913A1 (de) Verfahren zur umformung einer bewegung in eine analoge oder digitale groesse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1206682B1 (de) Lichtleitfaserspule für eine faseroptische messeinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE69409686T2 (de) Aufnehmerspule eines Lichtleitfaserkreisels
EP0416639A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines optischen Verschmelzkopplers
EP1592950B1 (de) Montagepaket für die herstellung eines magnetisch-induktiven durchflussmessers
EP0028302B1 (de) Magnetfelddifferenzsonde
DE3205798A1 (de) Faseroptischer phasenmodulator
EP0045814A1 (de) Einstellbare Messspiralfeder
DE69813942T2 (de) Wechselstromsensorspule
DE3010005B1 (de) In ihrer Laengsachse tordierte Lichtleitfaser
DE702504C (de) Anordnung zur Messung mechanischer Schwingungen
DE3218508C2 (de) Frequenzgespeiste Meßspulenanordnung für einen induktiven Drehwinkelaufnehmer
DE2731957C3 (de) Optischer Entzerrer zum Verbinden zweier Wellenleiterabschnitte eines optischen Fernmelde-Wellenleiters
DE3635787C2 (de) Einrichtung zur Messung einer physikalischen Größe und insbesondere zur Messung von Abständen
DE19903447A1 (de) Sensor und Verfahren zur Erfassung von Abstandsänderungen
DE1516202C (de)
DE2316870A1 (de) Wickelkoerper fuer hochfrequenz-spulen und/oder uebertrager mit vorzugsweise geringen windungszahlen
DE2633411C2 (de) Induktiver Winkelgeber
DE3928973C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee