DE285229C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285229C
DE285229C DENDAT285229D DE285229DA DE285229C DE 285229 C DE285229 C DE 285229C DE NDAT285229 D DENDAT285229 D DE NDAT285229D DE 285229D A DE285229D A DE 285229DA DE 285229 C DE285229 C DE 285229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rock
dead
dead rock
liquid
intermediate product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT285229D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE285229C publication Critical patent/DE285229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • B03B1/04Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated by additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/08Subsequent treatment of concentrated product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung haltigen Gutes aus den bei der Aufbereitung von Gold- und Silbererzen mittels Ölschwimmverfahrens verbleibenden Rückständen.
Bei den bekannten Ölschwimmverfahren werden nur jene metallischen Erzteile abge-
s schieden, welche vom taubenJGestein gänzlich befreit und dadurch, gänzlich, mit Öl überzogen, sich bis zur Flüssigkeitsoberfläche heben, während die unvollständig aufgeschlossenen und daher nur teilweise mit öl überzogenen Teile, welche sich bis an die Flüssigkeitsoberfläche nicht erheben, sondern in der Flüssigkeit über dem tauben Gestein schweben, mit letzterem unausgenutzt entfernt werden.
Bekanntlich haftet nämlich das öl nur an den metallischen Teilen oder Verbindungen derselben, an dem tauben Gestein dagegen nicht, so daß nur jene Erzteile bis an die Flüssigkeitsoberfläche emporgehoben werden, deren Oberfläche vom tauben Gestein ganz befreit und daher ganz mit öl überzogen ist.
Die Erfindung beseitigt obige Nachteile und ermöglicht eine Metallgewinnung von 80 bis 90 Prozent entgegen den bisherigen 30 bis 40 Prozent. Die Erfindung besteht darin, daß der durch die ölige Beschaffenheit des Zwischenprodukts bedingte Unterschied des spezifischen Gewichts desselben vom tauben Gestein dazu benutzt wird, um unter Zuhilfenahme der Zentrifugalkraft das taube Gestein und das Zwischenprodukt voneinander zu trennen.
Die Erfindung baut sich auf der Erkenntnis auf, daß äußer den reinen Erzteilen, die sich bis an die Flüssigkeitsoberfläche erheben, über der unteren Lage von taubem Gestein noch eine dritte Schicht von unvollständig aufgeschlossenen metallischen Bestandteilen der Erze lagert. In diesen halbaufgeschlossenen Bestandteilen des Erzes sind nämlich fast 70 Prozent des gesamten Erzgehaltes noch vorhanden. Was zur Oberfläche emporsteigt, sind nur etwa 30 bis 40 Prozent des in den Erzen enthaltenen Metalles.
Zur Ausführung des Verfahrens werden die Erze zunächst gepocht und in beliebigen Mischeinrichtungen alsdann trocken mit öl vermengt. Dieser ölige Erzbrei wird in eine vorzugsweise angesäuerte Flüssigkeit eingeführt, in welcher sich die vollkommen aufgeschlossenen metallischen Bestandteile durch Aufsteigen an die Oberfläche zunächst abscheiden. Nach Gewinnung dieser Bestandteile wird die Schicht von unvollkommen aufgeschlossenen metallisehen Bestandteilen, die in der Flüssigkeit über der Lage von taubem Gestein sich befindet, weiter verwertet. Hierbei kann man entweder so verfahren, daß die Lage von taubem Gestein mit der Schicht von öligen, halbaufgeschlossenen Bestandteilen aus dem Flüssigkeitsbehälter abgelassen und alsdann durch Zentrifugieren die unvollkommen aufgeschlossenen Bestandteile vom tauben Gestein getrennt werden. Es kann auch ein beliebiger Separator verwendet werden. Bei diesem Zentrifugieren kommt die Ölung der halbreinen Erze dem Vorgang zugute.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch: ;. die ölige Beschaffenheit des Zwischenpro-Verfahren zur Gewinnung haltigen Gutes ; dukts bedingte Unterschied des spezifischen aus dem bei der Aufbereitung von Gold- ' Gewichts desselben vom tauben Gestein und Silbererzen mittels Ölschwimmverfah- dazu benutzt wird, um unter Zuhilfenahme rens übrigbleibenden, taubes Gestein und ; der Zentrifugalkraft das taube Gestein und Zwischenprodukt enthaltenden Rückstand, ! das Zwischenprodukt voneinander zu trendadurch gekennzeichnet, daß der durch j nen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT285229D Expired DE285229C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285229C true DE285229C (de) 1900-01-01

Family

ID=540629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285229D Expired DE285229C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285229C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093264A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Feelgood Metals B.V. Separation process with separation media loss reduction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093264A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Feelgood Metals B.V. Separation process with separation media loss reduction
US11135596B2 (en) 2016-11-18 2021-10-05 Feelgood Metals B.V. Separation process with separation media loss reduction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482427C (de) Schwimmaufbereitungsverfahren fuer Erze und andere Stoffe
US2165607A (en) Method of recovering the values from ores
DE285229C (de)
US2316005A (en) Recovery of sorbed oil
US1773997A (en) Process for the extraction of resin from coal
US1549856A (en) Ore-treating process
DE3316931C2 (de)
US1741028A (en) Flotation process
DE195452C (de)
DE2558857A1 (de) Verfahren zur verarbeitung der bei verkokungsoefen anfallenden spuelfluessigkeit der gasvorlage
US1022085A (en) Art of concentration of mineral substances.
DE19940684A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von elementarem Quecksilber aus den bei der Erdgasgewinnung anfallenden Betriebsrückständen
US1448928A (en) Method of concentrating ores
DE359713C (de) Verfahren zum Behandeln von zerkleinerten Salzen oder anderem Loesegut mit Fluessigkeiten
US1452662A (en) Method of recovering zinc from lead-zinc ores
DE165235C (de)
DE349081C (de) Siebvorrichtung zum Reinigen stroemender Fluessigkeiten
DE465418C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen, Separieren und Extrahieren von Gold, Platin und anderen Metallen oder Edelsteinen aus Erde oder anderem diese Stoffe enthaltendemGut
US763259A (en) Classification of the metallic constituents of ores.
DE728923C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von mehreren Schwerefluessigkeiten mit Schwebestoff verschiedener Absetzgeschwindigkeiten
DE487922C (de) Verfahren zur Trennung der durch Faellungsmittel aus Sulfitablauge der Zellstoffherstellung abgeschiedenen organischen und anorganischen Stoffe
AT32500B (de) Verfahren zur Trennung verschiedener metallischer Mineralien durch abwechselndes Tauchen in Wasser und Berührung mit Luft.
US1539120A (en) Treatment of ores
DE322087C (de) Verfahren zum wahlweise aufeinanderfolgenden Abscheiden der verschiedenen Bestandteile eines Erzes mittels Schaumschwimmverfahrens
US770659A (en) Joseph babton scammell