DE2851569A1 - Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren - Google Patents

Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren

Info

Publication number
DE2851569A1
DE2851569A1 DE19782851569 DE2851569A DE2851569A1 DE 2851569 A1 DE2851569 A1 DE 2851569A1 DE 19782851569 DE19782851569 DE 19782851569 DE 2851569 A DE2851569 A DE 2851569A DE 2851569 A1 DE2851569 A1 DE 2851569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
coolant
linear motors
cooling purposes
protrude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782851569
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Kratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782851569 priority Critical patent/DE2851569A1/de
Publication of DE2851569A1 publication Critical patent/DE2851569A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/225Heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Mehrphasige Wicklung für Linearmotoren
  • Zusatz zu Patent 2 316 680 Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrphasige Wicklung für Linearmotoren entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wie sie durch die DE-PS 2 316 680 bekannt ist.
  • Bei solchen Wicklungen werden die sich in Querrichtung zur Erstreckung des Linearmotors angeordneten Kühlkanäle in den Leerbereichen von Kühlmedien durchströmt, wobei im .allgemeinen die Wickelköpfe an den Außenseiten der Maschine von Längsabdeckungen umgeben sind, die als Versorgungskanäle für das Kühlmedium dienen.
  • Luft als Kühlmedium bietet einen relativ schlechten Wärmeübergang und ist deshalb für hoch ausgenutzte Maschinen denkbar ungeeignet. Der demgegenüber erzielbare Vorteil mit Wasserstoffkühlung ist wegen des zu treibenden Aufwandes und auch cer Sicherheit relativ gering. Die direkte Leiterkühlung durch Wasser oder Ö1 ist zwar kühltechnisch gesehen bei hohen lokalen Wärmedichten am besten, jedoch ist auch hier der Aufwand, was spezielle Wicklungen, Pumpen und hydraulische Anschlüsse angeht, sehr hoch Aufgabe der Erfindung ist es, ein besonders wirksames Kühlsystem für hoch ausgenutzte Maschinen der genannten Art zu schaffen, das einfach im Aufbau ist und ein höheres Leistungsgewicht zuläßt.
  • Diese Aufgabe wird für eine Wicklung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die meisten Leerbereiche für Kühl zwecke und für eine Aufnahme von sogenannten Wärmerohren vorgesehen sind.
  • Die Verwendung von Wärmerohren (heat-pipes) zur gezielten Wärmeabfuhr ist zwar aus verschiedenen Anwendungsgebieten, z.B. der Halbleiterkühlung bekannt. Bei hoch ausgenutzten Bahnmaschinen und Linearmotoren hat man bisher wegen der nötigen vörzusehenden Einbauräume für solche Wärmerohre, die das Maschinenvolumen bei dem ohnehin knappen Einbauraum in den Fahrzeugen unzuträglich vergrößerten, davon abgesehen.
  • Die Erfindung zeigt nun einen Weg, wie bei einer bekannten Konstruktion das an sich bekannte Kühlprinzip überraschend einfach und vor allem auch nachrüstbar einsetzbar ist. Zweckmä.3ig sind die Wärmerohre jeweils mit ihrem Verdampferteil in den Leerbereich eingefürt und ragen mit dem Kondensatorteil in einen Kühlmittelstrom. Vorteilhaft umschließt der Kühlmittelstrom, der in einem Kühlmittelkanal fließt, die Wickelköpfe der Wicklung, zwischen denen die Kondensatorteile hervorragen. Dabei kann es aus Gründen kleiner Wickelköpfe oder Nichtspreizung derselben zweckmäßig sein, die Kondensatorteile abgekröpft zwischen den Wickelköpfen hervorragen zu lassen. Als Kühlmittel für die Rückkühlung des Wärmetransportmittels in den Wärmerohren'kann günstig Luft oder eine rlüssigheit (z.3. Cl oder Wasser) eingesetzt werden, das die Kondensatorteile umspült.
  • Anhand eines schematischen Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im nachstehenden verdeutlicht.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Wicklung eines Linearmotors mit eingesetzten Wärmerohren in Draufsicht, Fig. 2 einen Teil der Wicklung in Schnittdarsteilung gemäß den Schnittlinien AB und CD, Fig. 3 eine Ausbildungsvariante des Wärmerohres gemäß Schnittlinie CD.
  • Die Fig. 1 zeigt den Ausschnitt einer Dreischichtwicklung eines Linearmotors mit in verschiedenen Ebenen sich befindenden Formspulen 1,2,3. Von diesen Formspulen befinden sich die Formspulen 1 in der obersten, die Formspulen 2 in der mittleren und die Formspulen 3 in der untersten Etage oder Ebene. Mit 4 ist der geblechte Stator des Motors bezeichnet. In die sich durch einen Wickelschritt von 2/3 », ergebenden Leerräume 5 sind Wärmerohre 6 eingesetzt, deren verrippte, abgekröpfte Kondensatorteile 7 dem Strom eines Kühlmediums 8 ausgesetzt sind. Der Wärmestrom bzw. Wärmetransport ist gestrichelt angedeutet und mit 9 bezeichnet.
  • Fig. 2 zeigt in Teilschnitten AB und CD die jeweilige Lage der Wärmerohre 6 in den einzelnen Ebenen. Fig. 3 zeigt in einem Teilschnitt CD die Modifikation eines Wärmerohres 6 mit eckigem statt rundem Verdampferteil.
  • 5 Patentansprüche 4 Seiten Beschreibung

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 9 .ehrphasige Wicklung für Linearmotoren, bestehend aus überschneidungsfreien, ungekröpften ebenen pormspulen, bei der jeder Motorphase eine definierte Schaltungsebene in den Nuten des Blechpaketes zugeordnet ist, wobei für Dreiphasenmaschinen Formspulen mit einer Spulenweite von 2/3 der Polteilung tp Verwendung finden und die sich ergebenden Leerbereiche in den Nuten als Spann- und/oder Kühlkanäle vorgesehen sind nach Patent 2 316 680, dadurch gekennzeichnet, daß die meisten Leerbereiche (5) für Kühlzwecke und für eine Aufnahme von sogenannten Wärmerohren (6) vorgesehen sind.
  2. 2. Mehrphasige Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmerohre (6) jeweils mit ihrem Verdampferteil in den Leerbereich (5) eingeführt sind und mit dem Kondensatorteil (7) in einen Kühlmittelstrom (8) ragen.
  3. 3. Wicklung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmittelstrom (8) in einem Kühlmittelkanal fließt, der die Wickelköpfe der Wicklung (1,2,3) umschließt, zwischen denen die Kondensatorteile (7) hervorragen.
  4. 4. Wicklung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorteile (7) abgekröpft zwischen den Wickelköpfen hervorragen.
  5. 5. Wicklung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlmittel Luft oder eine Flussigceit vorgesehen ist.
DE19782851569 1978-11-29 1978-11-29 Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren Ceased DE2851569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851569 DE2851569A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851569 DE2851569A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851569A1 true DE2851569A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=6055799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851569 Ceased DE2851569A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851569A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739076A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-23 ABBPATENT GmbH Elektrische Maschine
EP1416609A2 (de) * 2002-10-28 2004-05-06 Loher GmbH Dynamoelektrische Maschine mit innenliegenden Statorkühlkanälen
US6946755B2 (en) * 2000-11-21 2005-09-20 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Linear motor
US7282821B2 (en) 2002-01-28 2007-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Linear motor, stage apparatus, exposure apparatus, and device manufacturing apparatus
EP1852956A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-07 Friedrich Prof. Dr.-Ing. Klinger Verfahren zur Kühlung der Wicklungen elektrischer Maschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739076A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-23 ABBPATENT GmbH Elektrische Maschine
EP0889572A2 (de) * 1995-04-20 1999-01-07 ABBPATENT GmbH Elektrische Maschine
EP0889572A3 (de) * 1995-04-20 1999-01-20 ABBPATENT GmbH Elektrische Maschine
US6946755B2 (en) * 2000-11-21 2005-09-20 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Linear motor
US7282821B2 (en) 2002-01-28 2007-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Linear motor, stage apparatus, exposure apparatus, and device manufacturing apparatus
EP1416609A2 (de) * 2002-10-28 2004-05-06 Loher GmbH Dynamoelektrische Maschine mit innenliegenden Statorkühlkanälen
EP1416609A3 (de) * 2002-10-28 2006-12-06 Loher GmbH Dynamoelektrische Maschine mit innenliegenden Statorkühlkanälen
EP1852956A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-07 Friedrich Prof. Dr.-Ing. Klinger Verfahren zur Kühlung der Wicklungen elektrischer Maschinen
WO2007128275A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-15 Friedrich Klinger Elektrische maschine sowie verwendung der elektrischen maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503521T3 (de) Synchronmotor mit dauermagneten
EP0755109B1 (de) Rohrgenerator
DE2339318C3 (de) Linearer Wanderfeldinduktor für den Transport geschmolzener Metalle
DE19604643B4 (de) Linearmotor mit integrierter Kühlung
CH663120A5 (de) Staender eines generators.
EP0639883A1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine
DE4111627A1 (de) Elektromotor
DE2851569A1 (de) Mehrphasige wicklung fuer linearmotoren
EP0200809A2 (de) Ölfilter mit integriertem Wärmetauscher
DE2913972A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte elektrische maschine
DE2647654C2 (de)
DE2524820A1 (de) Dynamoelektrische maschine
DE1953893A1 (de) Rotierende,elektrische Maschine mit einer direkt mit Fluessigkeit gekuehlten Statorwicklung
DE19753320A1 (de) Verfahren zur Kühlung einer Wechselstrommaschine, insbesondere Transversalflußmaschine und Wechselstrommaschine
DE3151168C2 (de)
DE4111626C2 (de)
DE2934120A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE3627149C2 (de)
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE2515873A1 (de) Direkt gekuehlte bandlagenwicklung
EP1062719A1 (de) Belüftungssystem für die erregerwicklung grosser schenkelpolmaschinen
DE19544699A1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine
DE3306775C2 (de)
DE2316680C3 (de) Mehrphasige Wicklung für Linearmotoren
DE2730621A1 (de) Elektrische induktionseinrichtung fuer lokomotiven oder andere triebfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8131 Rejection