DE2849869A1 - Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2849869A1
DE2849869A1 DE19782849869 DE2849869A DE2849869A1 DE 2849869 A1 DE2849869 A1 DE 2849869A1 DE 19782849869 DE19782849869 DE 19782849869 DE 2849869 A DE2849869 A DE 2849869A DE 2849869 A1 DE2849869 A1 DE 2849869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
drive block
flat walls
pole
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849869
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Litterst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782849869 priority Critical patent/DE2849869A1/de
Priority to FR7924646A priority patent/FR2458713A1/fr
Priority to IT7927160A priority patent/IT7927160A0/it
Priority to GB7939656A priority patent/GB2035713A/en
Priority to SE7909472A priority patent/SE7909472L/xx
Priority to JP14785179A priority patent/JPS5568987A/ja
Publication of DE2849869A1 publication Critical patent/DE2849869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/542Roof panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

24.10.1978 Vo
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Elektromotorischer Antriebsblock, insbesondere Stellantrieb für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektromotorischen Antriebsblock nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein solcher elektromotorischer Antriebsblock findet insbesondere Verwendung als Stellantrieb für Kraftfahrzeuge, z.B. als Antrieb zum Verschieben von Fenstern oder Schiebedächern. Vorzugsweise wird aber ein solcher Antriebsblock zur Einstellung von Sitzen in Kraftfahrzeugen verwendet, wobei mit jeder der voneinander unabhängigen Antriebswellen der Sitz in der vorgesehenen Weise verstellbar ist. So ist z.B. eine der Antriebswellen für die Höhenverstellung des Sitzes, die andere für die Verschiebbarkeit des Sitzes in Fahrzeuglängsrichtung und eine dritte für die Einstellung des Neigungswinkels der Rückenlehne des Sitzes zuständig.
Ein solcher Antriebsblock muß ein ausreichendes Antriebsmoment aufweisen und möglichst kompakt und flach ausgebildet sein, damit er in den zur
Verfügung stehenden, meistens sehr schmalen Räumen im Kraftfahrzeug untergebracht werden kann.
Bei einem bekannten Antriebsblock dieser Art sind die einzelnen Rückschlußjoche der Magnetsysteme in einem gemeinsamen,alIe Magnetsysteme und die darin umlaufenden Anker umschließenden Polgehäuse integriert, das aus einem Stück gefertigt ist. Die Herstellung eines solchen Polgehäuses ist fertigungstechnisch sehr aufwendig. Hinzu kommt, daß ein solcher Antriebsblock je nach Verwendung eine unterschiedliche Anzahl von Antriebswellen aufweist, so daß für jede Art solcher Antriebsblöcke mit zwei, drei oder mehreren Antriebswellen jeweils ein gesondertes Polgehäuse gefertigt werden muß. Bei niedrigen Stückzahlen für jeweils eine Art dieser Antriebsblöcke, also beispielsweise für einen Antriebsblock mit drei Antriebswellen, verteuern die Herstellungskosten für das jeweils erforderliche Polgehäuse die Gesamtherstellungskosten für einen Antriebsblock in einem nicht zu rechtfertigenden Maß.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße elektromotorische Antriebsblock mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß seine Herstellungskosten gegenüber dem bekannten Antriebsblock wesentlich niedriger sind. Dies wird insbesondere dadurch erzielt, daß der erfindungsgemäße Antriebsblock einzelne Polgehäuse aufweist, die zusammen mit dem innen liegenden Anker einen kompletten Einzelmotor bilden. Solche Einzelmotoren können je nach Kundenwunsch zu einem Antriebsblock mit zwei, drei oder mehreren Antriebswellen zusammengesetzt werden. Die jeweiligen Einzelmotoren bilden einen kompletten,herkömmlichen Antrieb mit einer Antriebswelle und können auch einzeln, also losgelöst von dem Antriebsblock ,verwendet werden. Solche Einzelmotoren finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten, so daß sie in großer Stückzahl
0022/0240
gefertigt werden können. Durch diese großen Stückzahlen werden insgesamt die Fertigungskosten für einen solchen Einzelmotor niedriger. Da der Antriebsblock aus mehreren solchen standardisierten Einzelmotoren zusammengesetzt ist, sind naturgemäß auch seine Fertigungskosten durch die geringen Einzelkosten der verwendeten Einzelteile wesentlich niedriger. Die Anzahl der zusätzlich zu fertigenden Teile, die notwendig sind, um einen Antriebsblock mit der gewünschten Anzahl von Antriebswellen zusammenzustellen, ist gering. Ihre Herstellungskosten schlagen in den Gesamtkosten des Antriebsblocks nur gering zu Buche.
Trotz dieses vorteilhaften Aufbaus des Antriebsblocks aus preiswert zu fertigenden, standardisierten Einzelmotoren bleibt der gesamte Antriebsblock kompakt und raumsparend. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist das Volumen des Antriebsblocks kleiner als die Summe der Volumina der zu diesem Antriebsblock vereinigten Einzelmotoren.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Antriebsblocks möglich.
Besonders vorteilhaft ist die Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch Hier können zwei komplette Einzelmotoren mit jeweils einem vollständigen Polgehäuse mit einem dritten standardisierten Anker eines Einzelmotors zu einem Antriebsblock mit drei Antriebswellen vereinigt werden. Als zusätzliche Bauteile sind lediglich zwei schalenförmige Segmente notwendig, die zwischen den beiden Polgehäusen angeordnet werden und die beiden diametral gegenüberliegenden Pole tragen. Ein solcher Antrieb Ist äußerst kompakt und raumsparend und kann mit geringster Anzahl von zusätzlichen Bauelementen aus standardisierten Einzelmoioren zusammengesetzt werden.
030022/024Θ
Besonders vorteilhaft ist auch die Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 3. Hierdurch ergibt sich ein konstruktiv einfacher Aufbau des Antriebsblocks, der aus vorgefertigten Teilen einfach und schnell montiert werden kann. Dies bedeutet einen äußerst geringen Montageaufwand, was sich in einer zusätzlichen Senkung der Fertigungskosten des Antriebsblocks auswirkt.
Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummer darauf Bezug genommen. Hierdurch haben Jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Antriebs
blocks,
Fig. 2 eine Ansicht der Stirnseite des Antriebsblocks in
Pfeilrichtung A in Fig. 1, jedoch bei abgenommenem vorderen Lagerdeckel,
Fig* 3 eine Ansicht der Innenseite des hinteren Lagerdeckels
des Antriebsblocks in Fig. 1 und 2,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus einer Draufsicht eines Antriebs
blocks gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in den Figuren dargestellte elektromotorische Antriebsblock, der insbesondere als Stellantrieb für Ki -^tfahrzeuge verwendet wird, und zwar
vorzugsweise zur Sitzverstellung, weist drei unabhängig voneinander umlaufende, parallel zueinander angeordnete Antriebswellen 10, H, auf. Auf jeder dieser Antriebswellen ist ein Anker 13 bzw. 14 bzw. angeordnet (Fig. 2). Den Ankern 13, 14, 15 sind zweipolige Magnetsysteme 16, 17, 18 zugeordnet, die hier als Permanentmagnetsysteme ausgebildet sind. Diese Magnetsysteme 16, 17, 18 weisen jeweils zwei diametral gegenüberliegende Pole 19, 20,bzw. 21, 22 bzw. 23, 24, die alle als Permanentmagnefsegmente ausgebildet sind, auf. Die Pole 19-24 sind jeweils an schalenförmigen Segmenten 25 - 30 befestigt, die Teile des magnetischen Rückschlusses in jeweils einem der Magnetsysteme 16-18 darstellen.
Die Magnetsysteme 16-18 und die darin umlaufenden Anker 13-15 sind nebeneinander angeordnet, wobei die Antriebswellen 10-12 innerhalb einer gemeinsamen Ebene liegen. Die durch die diametral gegenüberliegenden Pole 19 und 20 bzw. 21 und 22, bzw. 23 und 24 der einzelnen Magnetsysteme verlaufenden Achsen, die sogenannten Polachsen 31 bzw. 32 bzw.33 der einzelnen Magnetsysteme 16, 17, 18, verlaufen mit Abstand nebeneinander und im wesentlichen parallel zueinander.
Bei den beiden äußeren Magnetsystemen 16 und 18 sind die Segmente 25 und 26,bzw. 29 und 30 über diametral gegenüberliegende, im wesentlichen parallel zu den Polachsen 31 bzw. 33 ausgerichtete Flachwände 34 und 35,bzw. 36 und 37 miteinander einstückig verbunden. Die Flachwände 34 und 35,bzw. 36 und 37.sind mit den Segmenten 25 und 26, bzw. 28 und 29 zu einem den magnetischen Rückschluß des Magnetsystems
16 bzw. des Magnetsystems 18 bildenden einstückigen Polgehäuse 38 bzw. 39 vereinigt. Die Segmente 27 und 28 des in der Mitte zwischen den beiden äußeren Magnetsystemen 16 und 18 angeordneten Magnetsystems
17 sind zwischen den beiden Polgehäusen 38 und 39 angeordnet und
030022/0240
-J-
stoßen beidseitig an diese an. Die jeweils angrenzenden Flachwände 35, des Polgehäuses 38 bzw. 39 bilden zusammen mit den
Segmenten 27 und 28 den magnetischen Rückschluß des mittleren Magnetsystems 17, d.h. der magnetische Rückschluß des mittleren Magnetsystems 17 wird durch die beiden angrenzenden Flachwände 35 und 36 überhaupt erst vervollständigt, so daß erst unter Einbeziehung dieser beiden Flachwände 35 und 36 das mittlere Magnetsystem 17 funktionsfähig wird.
An den Stirnseiten von Anker 13-15 und Magnetsystemen 16 - 18 ist jeweils ein diese überdeckender,allen gemeinsamer Lagerdeckel 40 bzw.
41 angeordnet. Die Lagerdeckel 40 und 41 weisen jeweils Aufnahmen für die Antriebswellen 10-12 auf. In der Zeichnung sind lediglich die Aufnahmen
42 - 44 im hinteren Lagerdeckel 41 dargestellt. Gleichartige Aufnahmen sind im vorderen Lagerdeckel 40 angeordnet. Diese Aufnahmen 42-44 sind vorzugsweise als Gleitlager ausgebildet.
Die Segmente 27 und 28 und die mit den Flachwänden 34 - 37 zu den Polgehäusen 38 und 39 vereinigten Segmente 25 und 26 bzw. 28 und 29 sind zwischen dem vorderen Lagerdeckel 40 und dem hinteren Lagerdeckel 41 gehalten. Die Lagerdeckel 40 bzw. 41 weisen die Segmente 25-30 und die Flachwände 34 - 37, bzw. die aus den Flachwänden 34 - 37 und den Segmenten 25, 26, bzw. 28, 29 gebildeten Polgehäuse 38 und 39,in ihrer gegenseitigen räumlichen Zuordnung fixierende Positionierungselemente 45 - 48 auf. Diese Positionsierungselemente 45 - 48 sind auf den einander zugewandten Innenseiten der Lagerdeckel 40 und 41 angeordnet. Von den beiden Lagerdeckel ist in der Zeichnung, Fig. 3, nur die Innenseite 57 des hinteren Lagerdeckels 41 dargestellt. Die hier angeordneten Positionierungselemente 45 - 48 sind als Nuten 49 - 52 ausgebildet. Diese Nuten liegen mit ihren Flanken an den Segmenten 25 - 30, bzw. an den von diesen zusammen mit den Flachwänden 34 37 gebildeten Polgehäusen 38 und 39,in deren Endbereich,vorzugsweise
6*0022/0260
formschlüssig,an und sichern die Segmente 25 - 30 und Flachwände 34 -
37 gegen radiale oder Querverschiebung. Die Nuten 49 und 51 sind als komplette Ringnuten ausgebildet, in welche die beiden Polgehäuse
38 bzw. 39 stirnseitig formschlüssig eingreifen. Die Nuten 50 und 52 sind in Anpassung an die Segmente 27 und 28 bogenförmig ausgebildet. Die beiden genannten Segmente 27 und 28 ragen stirnseitig in diese Nuten 50 und 52 hinein. Auf der Innenseite des vorderen Lagerdeckels 40 befinden sich gleichartig wie diese Nuten 49 - 52 ausgebildete Nuten, die die Segmente 25 - 30 und Flachwände 34 - 37 im anderen Endbereich aufnehmen. Anstatt als Nuten 49 - 52 können die Positionierungselemente 45 - 48 auch als von der Innenseite 57 der beiden Lagerdeckel 41 bzw. 40 abstehende Rippen ausgebildet sein.
Die beiden Lagerdeckel 40 und 41 sind mittels im wesentlichen axial ausgerichteter Spannelemente 53 - 56 miteinander verspannt. Diese Spannelemente sind hier als Schraubbolzen ausgebildet, die durch die beiden Lagerdeckel 40 und 41 hindurchgesteckt sind und auf der Außenseite der Lagerdeckel mittels Muttern verspannt sind.
Der in Fig. 4 ausschnittsweise dargestellte Antriebsblock unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen Antriebsblock gemäß den Fig. 1 und 3 lediglich durch eine andere Art der Befestigung der Lagerdeckel 40 und 41, Segmente 25 - 39 und Flachwände 34 - 37. Gleiche
Bauelemente sind daher in Fig. 4 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
In Fig.4sind ausschnittsweise der hintere Lagerdeckel 41 und das Polgehäuse 39 des links außen liegenden Magnetsystems 18 zu sehen. Das Polgehäuse 39 ist mit seiner Stirnseite an dem Lagerdeckel 41 befestigt. Hierzu weist der Lagerdeckel 41 einen Durchbruch 58 auf,und an der Stirnseite des Polgehäuses 39 ist ein von diesem abstehendes Befestigungsele-
0*0022/0240
■ ΛΛ
ment, hier ein angestanzter Lappen 59,angeordnet. Der Lappen 59 tritt durch den Durchbruch 58 hindurch und ist auf der Außenseite 60 des hinteren Lagerdeckels 41 arretiert, was vorzugsweise durch Umbiegen, Verschränken oder Verstemmen geschieht. In gleicher Weise, allerdings nicht dargestellt,sind das Polgehäuse 38 des rechten Magnetsystems 16 und die Segmente 27 und 28 des mittleren Magnetsystems 17 mit dem hinteren Lagerdeckel 41 verbunden. Die Polgehäuse 38 und 39 und die Segmente 27 und 28 sind in gleicher Weise mit dem vorderen Lagerdeckel 40 verbunden. Bei dieser Art der Befestigung entfallen die Spannelemente 53 - 56 . Ebenso sind die Positionierungselemente 45 - 48 auf der Innenseite 57 der beiden Lagerdeckel 41 bzw. 40 überflüssig, da die Durchbrüche 58 und Lappen 59 neben der Befestigung auch gleich die Positionierung übernehmen. Bei den Polgehäusen 38 und 39 können die Lappen 59 sowohl an den Segmenten 25 und 26 bzw. 29 und 30 als auch an den Flachwänden 34-37 angeordnet sein.
0*0022/0240

Claims (8)

  1. R.
    24.10.1978
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    /!Elektromotorischer Antriebsblock, insbesondere Stellantrieb für Kraftfahrzeuge, mit mindestens zwei parallelen Antriebswellen und darauf angeordneten Ankern und mit Jeweils den Ankern zugeordneten zweipoligen Magnetsystemen, insbesondere Permanentmagnetsystemen, die jeweils zwei diametral gegenüberliegende Pole aufweisen, die an jeweils einem einen Teil des magnetischen Rückschlusses bildenden,schalenförmigen Segment befestigt sindy dadurch gekennzeichnet, daß die Polachsen (31-33) der Magnetsysteme (16 -18) mit Abstand nebeneinander und im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, daß zumindest bei einem Magnetsystem (16, 18) die beiden Segmente (25, 26 bzw. 28, 29) über diametral gegenüberliegende, im wesentlichen parallel zu den Polachsen (31, 33) ausgerichtete Flachwände (34, 35 bzw. 36, 37) miteinander zu einem den magnetischen Rückschluß bildenden einstückigen Polgehäuse (38, 39) verbunden sind und daß die Segmente (27, 28) zumindest eines weiteren Magnetsystems (17) an dem Polgehäuse (38, 39) des anderen Magnet-
    G3Q022/024Ö
    systems (16, 18) derart angeordnet sind, daß eine von dessen Flachwänden (35, 36) ein die Segmente (27, 28) magnetisch leitend verbindender Bestandteil des magnetischen Rückschlusses des weiteren Magnetsystems (17) ist.
  2. 2. Antriebsblock nach Anspruch ly dadurch gekennzeichnet, daß drei Antriebswellen (10, 11, 12) mit Anker (13, 14, 15) und drei zugeordnete Magnetsysteme (16, 17, 1€) vorgesehen sind, daß die beiden äußeren Magnetsysteme (16, 18) von solchen mit einstückigem Polgehäuse (33, 39) gebildet sind und daß die Segmente (27, 28) des mittig angeordneten Magnetsystems (17) zwischen den Polgehäusen (38, 39) derart angeordnet sind, daß die Segmente (27, 28) und die Jeweils angrenzenden Flachwände (35, 36) der beiden Polgehäuse (38, 39) zusammen den magnetischen Rückschluß des mittig angeordneten Magnetsystems (17) bilden.
  3. 3. Antriebsblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten von Ankern(13 - 15) und Magnetsystemen (16 - 18) feweils ein diese überdeckender,gemeinsamer Lagerdeckel (40, 41) angeordnet ist, der Aufnahmen (42 - 44) für die Antriebswellen (10 - 12) aufweisend daß die Segmente (25-30) und Flachwände (34 - 37) zwischen den Lagerdeckeln (40, 41) gehalten sind.
  4. 4. Antriebsblock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerdeckel (40, 41) die Segmente (25 -30) und Flachwände (34 - 37) in ihrer gegenseitigen räumlichen Zuordnung fixierende Positionierungselemente (45 - 48) aufweisen.
  5. 5. Antriebsblock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierungselemente (45 - 48) als auf den einander zugewandten Innenseiten (57) der Lagerdeckel (40, 41) angeordnete Nuten (49 - 52) oder Rippen ausgebildet sind, deren Flanken an den Segmenten
    Ö30Q22/024Ö
    (25 -30) und/oder Flachwänden (34 - 37) in deren Endbereich, vorzugsweise formschlüssig, und diese gegen radiale Verschiebung sichernd anliegen.
  6. 6. Antriebsblock nach einem der Ansprüche 3 -5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagerdeckel (40, 41) mittels im wesentlichen axial ausgerichteter Spannelemente (53 - 56), vorzugsweise Schraubbolzen, miteinander verspannt sind.
  7. 7. Antriebsblock nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (25 - 30) und/oder Flachwände (34 37) mit ihren Stirnseiten an den Lagerdeckeln (40, 41) befestigt sind.
  8. 8. Antriebsblock nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerdeckel (40, 41) Durchbrüche (58) aufweisen und an den Stirnseiten der Segmente (25 - 30) und/oder Flachwände (34 37) von diesen abstehende Befestigungselemente, vorzugsweise angestanzte Lappen (59), angeordnet sind, die durch die Durchbrüche (58) hindurchtreten und auf der Außenseite (60) der Lagerdeckel (40, 41) arretiert, vorzugsweise umgebogen, verschränkt oder verstemmt, sind.
    $30022/0240
DE19782849869 1978-11-17 1978-11-17 Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2849869A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849869 DE2849869A1 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge
FR7924646A FR2458713A1 (fr) 1978-11-17 1979-10-03 Bloc d'entrainement a moteur electrique, et positionnement magnetique notamment pour entrainer les accessoires de vehicules automobiles
IT7927160A IT7927160A0 (it) 1978-11-17 1979-11-09 Blocco di azionamento a motore elettrico, specialmente dispositivo di azionamento di impostazione per veicoli a motore.
GB7939656A GB2035713A (en) 1978-11-17 1979-11-16 Electro-motive multiple-drive unit
SE7909472A SE7909472L (sv) 1978-11-17 1979-11-16 Elektromotordrivenhet, serskilt stelldrivenhet for motorfordon
JP14785179A JPS5568987A (en) 1978-11-17 1979-11-16 Blockkshaped electric driver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849869 DE2849869A1 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849869A1 true DE2849869A1 (de) 1980-05-29

Family

ID=6054906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849869 Withdrawn DE2849869A1 (de) 1978-11-17 1978-11-17 Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5568987A (de)
DE (1) DE2849869A1 (de)
FR (1) FR2458713A1 (de)
GB (1) GB2035713A (de)
IT (1) IT7927160A0 (de)
SE (1) SE7909472L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797286A1 (de) * 1996-01-19 1997-09-24 Tai-Her Yang Maschine
EP3364530A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-22 Audi Ag System aus mindestens zwei elektromaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099414B1 (de) * 1982-07-17 1988-06-01 Itt Industries, Inc. Gleitschienenvorrichtung für Fahrzeugsitze
DE3520889C1 (de) * 1985-06-11 1990-03-08 SKF Textilmaschinen-Komponenten GmbH, 7000 Stuttgart Elektrische Antriebsvorrichtung, insbesondere für Textilmaschinen
FR2713840B1 (fr) * 1993-12-10 1996-02-16 Rockwell Bcs France Ensemble de moteur électrique à aimants permanents.
US20070108859A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-17 John Stack Seat motors assembly
GB201520766D0 (en) * 2015-11-24 2016-01-06 Camcon Auto Ltd Stator assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797286A1 (de) * 1996-01-19 1997-09-24 Tai-Her Yang Maschine
EP1303029A2 (de) * 1996-01-19 2003-04-16 Yang Tai-Her Elektrische Maschine mit mindestens zwei Rotoren
EP1303029A3 (de) * 1996-01-19 2003-06-04 Yang Tai-Her Elektrische Maschine mit mindestens zwei Rotoren
EP3364530A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-22 Audi Ag System aus mindestens zwei elektromaschinen
US10630143B2 (en) 2017-02-21 2020-04-21 Audi Ag System comprising at least two electric machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB2035713A (en) 1980-06-18
IT7927160A0 (it) 1979-11-09
SE7909472L (sv) 1980-05-18
FR2458713A1 (fr) 1981-01-02
JPS5568987A (en) 1980-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809390C2 (de) Elektrisches Antriebsaggregat, insbesondere für Wischermotor
EP0384014B1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung eines Spulenträgers in einem topfförmig ausgebildeten Gehäuseteil
CH669486A5 (de)
DE102006035418B4 (de) Betätigungselement zum Steuern des hydraulischen Bremsdrucks und Solenoidventil dafür
WO2017045805A1 (de) Lagervorrichtung und elektromechanischer bremskraftverstärker
WO2003005531A1 (de) Permanentmagnetischer rotor
DE112010002847T5 (de) Elektrischer Getriebemotor, insbesondere für Fensterheber und Scheibenwischerfür Automobile und dergleichen
DE602004012665T2 (de) Klauenpolenschrittmotor mit reduzierten radialen Dimensionen ohne Schäden der Leistungseigenschaften
DE102009026519A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
DE2849869A1 (de) Elektromotorischer antriebsblock, insbesondere stellantrieb fuer kraftfahrzeuge
DE4342949A1 (de) Anordnung zur spielfreien Befestigung einer elektrischen Maschine in einem Gehäuse
DE60116691T2 (de) Bürstenhalter für dynamoelektrische Maschine
DE3103475A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere kleinmotor
DE2622916A1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE2735763A1 (de) Antriebseinrichtung mit selbsthemmung, vorzugsweise fuer fensterheber in kraftfahrzeugen
DE102022108196A1 (de) Stator für bürstenlosen Motor oder Generator
DE3726413C2 (de)
EP0780956A1 (de) Dauermagnetläufer für Klauenpolschrittmotor
DE102006013848A1 (de) Elektromotor zur Verstellung eines Fahrzeugsitzes
EP0108434B1 (de) Elektromotor
EP1163082B1 (de) Winkelschleifer
DE2920626A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotors fuer drehschieber-vakuumpumpen sowie nach diesem verfahren hergestellter rotor
DE10152502A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE102004015541B4 (de) Schrittmotor und Strömungsregelungsventil, das einen solchen Schrittmotor aufweist
WO2003028190A1 (de) Kommutierungsvorrichtung für eine elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee