DE2849538A1 - METAL CIRCULAR SAW - Google Patents

METAL CIRCULAR SAW

Info

Publication number
DE2849538A1
DE2849538A1 DE19782849538 DE2849538A DE2849538A1 DE 2849538 A1 DE2849538 A1 DE 2849538A1 DE 19782849538 DE19782849538 DE 19782849538 DE 2849538 A DE2849538 A DE 2849538A DE 2849538 A1 DE2849538 A1 DE 2849538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
workpiece
circular saw
metal circular
saw blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849538
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Barysch
Bernd Stursberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782849538 priority Critical patent/DE2849538A1/en
Priority to GB7938330A priority patent/GB2034246B/en
Priority to FR7927288A priority patent/FR2441457A1/en
Priority to SE7909243A priority patent/SE7909243L/en
Priority to IT27163/79A priority patent/IT1124945B/en
Priority to YU02781/79A priority patent/YU278179A/en
Priority to AU52749/79A priority patent/AU531522B2/en
Priority to SU792841458A priority patent/SU950185A3/en
Priority to CS797791A priority patent/CS216688B2/en
Priority to ZA00796113A priority patent/ZA796113B/en
Priority to BR7907398A priority patent/BR7907398A/en
Priority to CA339,830A priority patent/CA1125147A/en
Priority to PL1979219639A priority patent/PL129475B1/en
Priority to DD79216927A priority patent/DD146800A5/en
Priority to AR278908A priority patent/AR225425A1/en
Priority to ES1979246785U priority patent/ES246785Y/en
Publication of DE2849538A1 publication Critical patent/DE2849538A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/02Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
    • B23D45/021Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
    • B23D45/024Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

BESCHREIBUNG:DESCRIPTION:

Die Erfindung bezieht sich auf eine Metallkreissäge für breite Werkstücke, die wahlweise schräg und senkrecht zu ihrer Längsrichtung zu schneiden sind, mit einem um einen feststehenden, für den Sägedurchgang geschlitzten Werkstückanschlag verschwenkbaren und feststellbaren Maschinenrahmen, in welchem ein Schlitten mit Antrieb, Getriebe und Sägeblatt aus einer Ausgangsstellung vor Ausführung des Sägeschnittes zu dessen Ausführung vorschiebbar ist. The invention relates to a metal circular saw for wide workpieces, which are optionally oblique and perpendicular to are to be cut lengthways, with a slotted around a fixed one for the sawing passage Workpiece stop swiveling and lockable machine frame in which a slide with drive, Gear and saw blade can be advanced from a starting position before the saw cut is made.

Eine Metallkriessäge dieser Art ist nach dem DE-GM 18 10 59 9 bekannt. Der die eigentliche Säge tragende Schlitten ist hierbei in einer vertikalen Führung derart angeordnet,daß das Blatt der Kreissäge zwischen dem geschlitzten Anschlag und einem Spannanschlag absenkbar ist, wobei die Werkstückauflage einen weiteren Schlitz derart aufweist, daß das Sägeblatt in der letzteren abgesenkt werden kann, um einen vorgesehenen Schnitt vollständig ausführen zu können. Die Verschwenkbewegung um den dann feststehfind bleibenden Anschlag ermöglicht beliebige Gehrungsschnitte. Auf diese Weise lassen sich zwar selbst nelir schwere Werkstücke schneiden, jedoch sind der Breite der bearbeitbaren Werkstücke durch die Abmessungen des Sägeblattes Grenzen gesetzt. Hinzukommt, daß sich sehr breite Werkstücke, wie insbesondere T-Träger, auch nicht hochkant spannen lassen, ohne die Abmessungen der Maschine erheblich vergrößern zu müssen.A metal circular saw of this type is known from DE-GM 18 10 59 9. The one carrying the actual saw The carriage is arranged in a vertical guide in such a way that the blade of the circular saw between the slotted stop and a clamping stop can be lowered, with the workpiece support a further Has slot such that the saw blade in the latter can be lowered to a provided To be able to perform the cut completely. The pivoting movement around the stop which then remains stationary enables any number of miter cuts. In this way Even heavy workpieces can be cut, however, the width of the workpieces that can be machined is limited by the dimensions of the saw blade. Come in addition, that very wide workpieces, such as T-beams in particular, cannot be clamped on edge without the Having to increase the dimensions of the machine considerably.

Das Schneiden sehr breiter Werkstücke, wie Doppel-T-Träger, wird daher mittels horizontal verschiebbarer Sägeschlitteri vorgenommen, wie es z.B. nach der DE-PS 494 16 2 bekannt gewesen ist. Indes muß hierbei berücksichtigt werden, daß mit zunehmender Schnittlänge Relativschwingungen zwischen Sägeblatt und Werkstück zunehmen und die Leistung einer derartigen Säge herabsetzen. Relativschwingungen dieser ArtThe cutting of very wide workpieces, such as double T-beams, is therefore carried out using horizontally movable saw slides, as it was known, for example, from DE-PS 494 16 2 is. However, it must be taken into account here that with increasing cutting length, relative vibrations between the saw blade and workpiece increase and reduce the performance of such a saw. Relative vibrations of this kind

030032/0008030032/0008

1 - 5 - 1 - 5 -

I NAOHQEREIOHTI NAOHQEREIOHT

können sowohl von dem unter der Einwirkung der Einspannkraft elastisch deformiertem V/erkstück als auch von den sich mit zunehmender Länge stärker elastisch verformenden Vorschubmitteln und intermittierenden Klemmen des Sägeblattes ausgehen,.can be used both by the V / piece, which is elastically deformed under the action of the clamping force, and by the more elastically deforming feed means and intermittent clamping of the with increasing length Saw blade run out.

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Relativschwingungen zwischen dem Kreissägeblatt einerseits und damit schneidenden Profilstählen andererseits, inbesondere Profilstählen in größerer Breite, durch geeignete konstruktive Maßnahmen herabzusetzen, ohne daß dadurch die Schnittleigtung vermindert wird. Das Sägeblatt soll sieh auch nicht im geschnittenen Sägespalt festklemmen können.Proceeding from this prior art, the invention is based on the object of the relative vibrations between the Circular saw blade on the one hand and profile steels cutting with it on the other hand, especially profile steels in larger sizes Width can be reduced by suitable constructive measures without reducing the cutting efficiency. The saw blade should also not see in the cut saw gap can clamp.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß sich das Sägeblatt in seiner Ausgangsstellung auf der zum Werkstück jenseitigen Seite dee Anschlages befindef und eine zur Vorschubrichtung entgegengesetzte Schnittrichtung aufweist, wobei der Schlitten in horizontaler Richtung mit der Sägeblattachse oberhalb des. Werkstückes geführt ist.According to the invention, this object is achieved in that the saw blade is in its starting position on the to the workpiece on the other side of the stop and a cutting direction opposite to the feed direction having, the carriage being guided in the horizontal direction with the saw blade axis above the workpiece.

Bei einer Metallkreissäge dieser Art wirkt die Schnittkraft von schräg oben während der gesamten Schnittbreite unmittelbar auf den Anschlag ein. Da dieser ortsfest und besonders stabil mit einem Fundament oder dergleichen zu verankern ist, ergibt sich für die von dem Werkstüpk zu übertragende Schnittkraft stets ein unverrückbar festes Widerlager, so daß das Werkstück bei jedem Schnitt in genau der gleichen Lage anliegt. Darüber hinaus werden in dieser Lage Druckspannungen im noch nicht gesägten Schnittbereich vermieden, denn das Werkstück wird mit den schon geschnittenen Teilen durch die Schnittkraft am Anschlag angepreßt gehalten. Auf der anderen Werkstückseite des Anschlages befindliche Spannstempel sind daher lediglich zum Einrichten des am Anschlag zur Anlage zu bringenden Werkstückes vorgesehen. Somit entfallen auch Deformationen im nicht gesägten Schnittbereich, die von der Einspannung des Werkstückes oder von der Schnittkraft des Werkzeuges ausgehen können.The cutting force acts on a metal circular saw of this type from diagonally above over the entire cutting width directly on the stop. Since this is stationary and particularly stable is to be anchored with a foundation or the like, results for the cutting force to be transmitted by the workpiece always an immovably fixed abutment, so that the workpiece lies in exactly the same position with every cut. In addition, compressive stresses in the not yet sawn cutting area are avoided in this position because the workpiece is held pressed against the stop by the cutting force with the parts that have already been cut. On the other side of the workpiece The clamping plungers located on the stop are therefore only used to set up the one to be brought into contact with the stop Workpiece provided. This means that there are no deformations in the non-sawn cutting area, which are caused by the clamping of the workpiece or can be based on the cutting force of the tool.

090032/0008090032/0008

COPYCOPY

jnaghgerejchtJ jnaghgerejc htJ

Die Abstützung der schon geschnittenen Teile am Anschlag, wie sie durch die Schnittkraft bewirkt wird, führt dazu, daß sich die geschnittenen Teile auseinanderzuspreizen suchen, was einem Festklemmen des Sägeblattes im Schnittspalt entgegenwirkt. Somit können Spannungsauslösungen während des Schnittes, wie sie bei einem eingespannten Werkstück sonst unvermeidlich sind, in einfachster Weise vermieden werden. Damit verringert sich zugleich die Gefahr von Schwingungen zwischen Werkzeug, also in diesem Falle der Säge, und dem Werkstück.The support of the already cut parts on the stop, as it is caused by the cutting force, leads to that the cut parts seek to spread apart, resulting in a jamming of the saw blade in the kerf counteracts. Thus, voltage releases can occur during the cut, as they would with a clamped Workpiece are otherwise unavoidable, can be avoided in the simplest way. This also reduces the Risk of vibrations between the tool, in this case the saw, and the workpiece.

Der Spannstempel ist in vorteilhafter Ausführung mit einer gabelförmig verzweigenden, Spannköpfe tragenden Ausschubstange versehen. Die beiden Spannköpfe liegen dabei bei der auf gerade Schnitte eingestellten Säge unmittelbar den beiden, durch den Schlitz voneinander getrennten Hälften des Anschlages gegenüber. Wenn die Säge zur Herstellung von Gehrungsschnxtten verschwenkt wird, gelangt nur einer der beiden Spannköpfe zur Anlage am Werkstück, und zwar auf der Seite, auf welcher der vom Sägeblatt erzeugte Schnitt nicht belastet werden kann, so daß auch dann ein störungsfreies Sägen gewährleistet ist.The clamping ram is in an advantageous embodiment with a fork-shaped branching, clamping heads bearing Provide extension rod. The two clamping heads are located with the saw set for straight cuts directly opposite the two halves of the stop, which are separated from one another by the slot. If the When the saw is pivoted to produce miter cuts, only one of the two clamping heads comes to rest on the workpiece, on the side on which the cut made by the saw blade is not loaded can, so that even then a trouble-free sawing is guaranteed is.

Für den Antrieb des Schlittens in Vorschubrichtung wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine Spindel mit einem nach der Maßgabe gewählten Querschnitt vorgesehen, daß die maximale elastische Dehnung der Spindel während des Schneidens um etwa eine Zehnerpotenz unter dem Vorschub je Zahn bzw. je Zahnpaar des Sägeblattes liegt, Bei dieser Spineid handelt es sich, wenn sie zum Zwecke des Sägens in Vorschubrichtung ausgefahren ist, um eine au.f Eug belastete Spindel, wohingegen sie für die Rückführung des Schlittens in seine Ausgangslage eine Druckspindel ist. Sinngemäß kehren sich die Spannungen innerhalb der Spindel um. Die Druckspannungen werden im wesentlichen lediglich von den zu überwindenden ReibungskräftenAccording to a further proposal of the invention, a spindle is used to drive the slide in the feed direction provided with a cross-section selected according to the proviso that the maximum elastic elongation of the spindle is about a power of ten below the feed rate per tooth or per tooth pair of the saw blade during cutting, This spin oath is, if it is extended in the feed direction for the purpose of sawing, to one au.f Eug loaded spindle, whereas she was responsible for the return of the slide in its starting position a pressure spindle is. The tensions within the spindle are reversed accordingly. The compressive stresses are essentially only of the frictional forces to be overcome

030032/ΟΟΟδ030032 / ΟΟΟδ

I NAOHQEREICHTI REACHED

zwischen dem Schlitten und der Führung des Schlittens bestimmt. Sofern die Druckspindel nur für diesen Belastungsfall knickungsfrei bemessen ist, besitzt sie bereits die geforderte Begrenzung ihrer elastischen Dehnung, wobei von den elastischen Eigenschaftswerten von Stahl ausgegangen wird. Weiterhin wird hierbei vorausgesetzt, daß die· breiten, zu schneidenden Profilstähle Stegbreiten bis zu etwa 1000 mm aufweisen können, was eine in üblicher Weise über dieses Maß hinaus gehende Spindellänge bedingt. Der Vorschub je Zahn bzw. je Zahnpaar liegt zwischen 0,08 - 0,5 mm. Mit der sonst üblichen hydraulischen Einrichtung zur Vorschubverstellung lassen sich die Schwingungen demgegenüber nicht vermeiden, weil die Hydraulikflüssigkeiten bei Belastung stärkere Längenänderungen hervorrufen als die in der vorgeschlagenen Weise ausgebildete Spindel.between the slide and the guide of the slide certainly. If the pressure spindle is only dimensioned kink-free for this load case, it has already the required limitation of their elastic elongation, whereby from the elastic property values steel is assumed. It is also assumed here that the wide profile steels to be cut Web widths of up to about 1000 mm can have, which in the usual way goes beyond this dimension Conditional spindle length. The feed per tooth or pair of teeth is between 0.08 - 0.5 mm. With the usual leave hydraulic device for feed adjustment on the other hand, the vibrations cannot be avoided because the hydraulic fluids undergo greater length changes under load cause than the spindle designed in the proposed manner.

Um auch nach längerer Betriebszeit über den Vorschub möglichst keine Schwingungen in das Sägeblatt einzuleiten, ist es nach einem weiteren. Vorschlag der Erfindung zweckmäßig, wenn der Schlitten über eine sich selbst spielfrei spannende Mutter mit der Spindel in Antriebsverbindung steht.In order to use the feed as much as possible even after a long period of operation not introducing any vibrations into the saw blade, it is after another. Proposal of the invention appropriate, when the slide is in drive connection with the spindle via a nut which is self-tensioning without play.

Die Herstellung von Gehrungsschnitten macht, wie gattungsgemäß vorausgesetzt wurde, die Verschwenkbewegungen und Feststellung des Rahmens erforderlich. Eine besonders zuverlässige Art der lösbaren Verbindung zwischen Rahmen und Anschlag wird dadurch erreicht, daß unterhalb des Maschinenrahmens wenigstens eine hydraulisch betätigbare Spannklammer angeordnet ist, die eine Anpressung an die Unterseite des Anschlages ermöglicht. Somit läßt sich die Verbindung sehr leicht durch Entlastung der hydraulischen Betätigungsvor-The production of miter cuts makes, as in the generic it was assumed that the pivoting movements and fixing of the frame were required. A particularly reliable type of detachable connection between the frame and The stop is achieved by having at least one hydraulically actuated clamp below the machine frame is arranged, which enables pressing against the underside of the stop. Thus, the connection can be very easily by relieving the hydraulic actuation

090032/0008090032/0008

j NACHGEREICHTj SUBMITTED

richtung lösen und der Rahmen von einer Winkelstellung in eine andere verschwenken.loosen direction and swivel the frame from one angular position to another.

Wenngleich eine Spanhklammer der beschriebenen Art eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Maschinenrahmen und dem Fundament, welches den Anschlag trägt, hergestellt wird, so ist dennoch die weitere abstützung des Maschinenrahmens gegen in horizontaler Richtung wirkende Kräfte zweckmäßig. Diesem Zweck dienen über den Maschinenrahmen hinausgehende Füße, die ihn in Richtung der Zuführung des Werkstückes, also beispielsweise in Richtung eines Rollganges, entsprechend verbreitern und ihrerseits ein Rollenlager aufnehmen, so daß der Maschinenrahmen über in den Rollenlagern gelagerte Rollen auf einer in Flurebene verlaufenden Bogenführung abgestützt ist. Die zu beiden Seiten des Maschinenrahmens vorgesehenen, ihn verbreiternde Füße tragen also insgesamt vier Rollen. Da die Bogenführung in Flurebene nicht vollständig horizontal ausgeführt werden kann, wird zur Erzielung einer stabilen Auflagerung einer der Füße mittels einer in vertikaler Richtung spannbaren Federpackung elastisch gehalten. Beispielsweise können hierfür Tellerfederpackungen vorgesehen sein.Although a clamp of the type described is one non-positive connection between the machine frame and the foundation that supports the stop is, it is still the further support of the machine frame against forces acting in the horizontal direction expedient. This purpose is served by feet that go beyond the machine frame and point it in the direction of the feed of the workpiece, for example in the direction of a roller table, widen accordingly and in turn take up a roller bearing so that the machine frame is supported by rollers mounted in the roller bearings on a curved guide running in the floor plane. The too provided on both sides of the machine frame, feet widening it so carry a total of four roles. There the arching in the corridor level can not be carried out completely horizontally, is to achieve a stable support of one of the feet by means of a spring pack that can be tensioned in the vertical direction held. For example, disc spring packings can be provided for this purpose.

Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die sich auf ein Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigen:To further illustrate the invention, reference is made to the Reference is made to drawings relating to an embodiment. Show in it:

Figur 1 eine einlaufseitige Ansicht der neuen Metallkreissäge mit dem Sägeblatt in Ausgangsstellung,Figure 1 is a view of the inlet side of the new metal circular saw with the saw blade in the starting position,

Figur 2 eine Draufsicht entsprechend Figur 1, jedoch mit dem Sägeblatt in seiner Endstellung undFigure 2 is a plan view corresponding to Figure 1, but with the saw blade in its end position and

600032/0008 COPY 600032/0008 COPY

InachgereichtJ Submitted to J

Figur 3 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie III-III der Figur 1»Figure 3 shows a cross section according to the section line III-III of Figure 1 »

Das Sägeblatt 1 ist einschließlich des tragenden Schlittens 2 in den Figuren 1 und 3 in seiner Ausgangsstellung dargestellt, in welcher es noch keinen Sägeschnitt begonnen hat. Der Anschaulichkeit halber sei davon ausgegangen, daß der in Figur 1 im Querschnitt mit 3 bezeichnete Profilstahl senkrecht zu seiner Lflngerichtung zu schneiden ist. Das Sägeblatt 1 befindet sich hinter der werkstückseitigen Fläche des Anschlages 4 und ist in Richtung des Pfeiles 5 angetrieben. Weiterhin erfährt der das Sägeblatt tragende Schlitten 2 zum Zwecke des Sägens mittels der in Figur mit 6 bezeichneten, umlaufend angetriebenen Spindel einen Vorschub in Richtung des Pfeiles 7, Zum Antrieb des Sägeblattes 1 ist auf dem Schlitten 2 der Motor 8 angeordnet.' Ober Keilriemen 9 steht er mit einem Getriebe in Verbindung, über welches die Sägeblattwelle 10 angetrieben wird.The saw blade 1 including the supporting carriage 2 is shown in Figures 1 and 3 in its starting position, in which no saw cut has yet started. For the sake of clarity, it is assumed that the sectional steel designated in cross section with 3 in FIG. 1 is to be cut perpendicular to its longitudinal direction. The saw blade 1 is located behind the workpiece-side surface of the stop 4 and is in the direction of the arrow 5 powered. Furthermore, the person carrying the saw blade learns Carriage 2 for the purpose of sawing by means of the revolving driven spindle denoted by 6 in FIG Feed in the direction of arrow 7, the motor 8 is arranged on the carriage 2 to drive the saw blade 1. Via the V-belt 9, it is connected to a gear via which the saw blade shaft 10 is driven will.

Das Werkstück 3 liegt auf der Auflage 11 auf und wurde zunächst auf dieser' Auflage aufliegend mit Hilfe des Spannstempels 12 so ausgerichtet, daß es mit seiner Flanschseite flächig .am Anschlag anliegt. Der Spannstempel 12 besitzt zu diesem Zweck sich gabelförmig verzweigende und nebeneinander liegende Spannköpfe 13, von denen Figur 1 lediglich einen erkennen läßt, die mittels der Ausschubstange IM· ausgefahren werden können. Am Maschinenrahmen 15 sind entlang einer Einstelleiste 16 noch einige vertikal verstellbare Spannstempcl 17 vorgesehen, die derThe workpiece 3 rests on the support 11 and was initially resting on this' support with the aid of the Clamping ram 12 aligned so that it lies flat with its flange side .am the stop. The clamping ram 12 has for this purpose fork-shaped branching and juxtaposed clamping heads 13, of which FIG. 1 only shows one that can be extended by means of the extension rod IM ·. On the machine frame 15 some vertically adjustable Spannstempcl 17 are provided along an adjustment bar 16, which the

-10 --10 -

030032/0008030032/0008

NACHGEREICHT AFTERGER CALIBRATED

- ίο -- ίο -

weiteren Einrichtung des Werkstückes dienen.serve to further set up the workpiece.

Nach der Einrichtung des Werkstückes werden der Antrieb des Sägeblattes 1 sowie der Antrieb 18 für die Spindel 6 eingeschaltet. Es kommt sodann zum Vorschub in Richtung des Pfeiles 7, wobei die in Richtung des Pfeiles 5 einwirkende Schnittkraft das Werkstück 3 im Anschluß an den Angriff daran gegen den Anschlag 4 drückt, so daß die übrigen Spannmittel entsprechend entlastet werden können und das Werkstück weitgehend spannungsfrei getrennt wird, wie schon dargestellt wurde.After the workpiece has been set up, the drive for the saw blade 1 and the drive 18 for the spindle 6 are switched on. It then comes to advance in the direction of arrow 7, the acting in the direction of arrow 5 Cutting force presses the workpiece 3 following the attack on it against the stop 4, so that the remaining clamping means can be relieved accordingly and the workpiece is separated largely stress-free, as already shown became.

Figur 3 zeigt, daß der Anschlag 4 über Befestigungsmittel mit einer Standsäule 20 in fester Verbindung steht, die ihrerseits über Befestigungsmittel 52. im Boden verankert ist. Somit wird ein stets in gleicher Lage bleibender Anschlag gewährleistet, was vor allem die Anordnung der neuen Metallkreissäge innerhalb der Flucht eines Rollganges begünstigt. Unterhalb des Anschlages 4 erkennt man die unteren Teile und 22 des Maschinenrahmens, der über entsprechende Lagerringe 23 und 24 um den unteren, zentralen Teil des Anschlages 4 herum verschuenkbar ist. Die an die unteren Platten 21 und 22 des Rahmens angeschlossenen Füße 25, 26, 27 und sind mit Rollen 29 auf der in Flurebene verlaufenden Eogenführung 30 verfahrbar, wobei der Mittelpunkt der genannten Bogenführung und somit auch der Mittelpunkt für die Verschwenkbarkeit des Maschinenrahmens 15, 21, 23 43 durch dieFigure 3 shows that the stop 4 via fastening means with a standing column 20 is in permanent connection, which in turn is anchored in the ground via fasteners 52. This ensures a stop that always remains in the same position, which is particularly important for the arrangement of the new metal circular saw favored within the alignment of a roller table. Below the stop 4 you can see the lower parts and 22 of the machine frame, which has corresponding bearing rings 23 and 24 can be pivoted around the lower, central part of the stop 4. The attached to the lower plates 21 and 22 of the frame connected feet 25, 26, 27 and are with rollers 29 on the floor level guide 30 movable, the center of said arched guide and thus also the center for the pivotability of the machine frame 15, 21, 23 43 by the

v
Mitte des Spaltes 31 verläuft, der den Anschlag 4 derart trennt, daß das Sägeblatt 1 hindurchgeführt werden kann. Von den vier Füßen ist der mit 26 bezeichnete in zeichnerisch nicht näher dargestellter Weise mit einer Tellerfederabstützung versehen, deren oberen Befestigungsriegel
v
The middle of the gap 31 runs, which separates the stop 4 in such a way that the saw blade 1 can be passed through. Of the four feet, the one designated by 26 is provided in a manner not shown in the drawing with a plate spring support, the upper fastening bolt of which

_ 11 __ 11 _

/030032/0008 / 030032/0008

COPYCOPY

NACHGEREICHT [ NEWS FORWARD [

11 -11 -

32 auf dem Fuß 26 in Figur 2 erkennbar ist.32 can be seen on the foot 26 in FIG.

Für den Fall, daß Gehrungsschnitte eingestellt werden müssen, nimmt der Maschinenrahmen die in Figur 2 gestrichelte Lage 15' ein, wobei das Sägeblatt 4 eine Bewegung entlang der Mittellinie 33 während seines Vorschubes erfahren kann· Die Einstellung eines genauen Gehrungswinkels wird noch durch eine bogenförmige Skala 34 und eine Ablesekante 35 erleichtert, welche beiden Teile die relative Stellung des Maschin'erirahmens zum Anschlag anzeigen, wobei eines der Teile . mit dem Maschinenrahmen und das andere mit dem Anschlag in Verbindung steht. Die in Figur 2 gestrichelt dargestellte Lage bezieht sich auf eine Einstellung von 45°, jedoch sind beliebige andere Winkel einstellbar, da der Maschinenrahmen in beiden Richtungen des in Figur 2 dargestellten Doppelpfeiles 36 verschwenkbar ist. Sowie die jeweilige Schwenkstellung erreicht wurde, wird die in Figur 3 erkennbare hydraulische Spannklammer 38, die um die Achse 37 verschwenkbar ist, hydraulisch beaufschlagt, so daß sich der Spannbolzen 39 an der Unterseite des Anschlages 4 anpreßt. Die Spannklammer 38 ist dabei mit der inneren zylindrischen Bohrung 40 und dem Anschluß 41 für eine Hydraulikflüssigkeit versehen. Über nicht dargestellte Stellmittel kann man die Beaufschlagung der Spannklammer hydraulisch vornehmen und über entsprechende Stellmittel auch aufheben, wenn der Übergang auf einen anderen GShrungswinkel erforderlich ist.In the event that miter cuts need to be set, the machine frame assumes the position 15 'shown in dashed lines in FIG. 2, the saw blade 4 moving along the Center line 33 can be experienced during its advance · The setting of an exact miter angle is still through an arcuate scale 34 and a reading edge 35 facilitates which two parts the relative position of the machine frame display to the stop, with one of the parts. with the machine frame and the other with the fence in Connection. The position shown in dashed lines in Figure 2 relates to a setting of 45 °, but are any other angle can be set, since the machine frame is in both directions of the double arrow shown in FIG 36 is pivotable. As soon as the respective pivoting position has been reached, the one shown in FIG. 3 becomes recognizable hydraulic clamp 38, which is pivotable about the axis 37, acted upon hydraulically, so that the Clamping bolt 39 presses against the underside of the stop 4. The clamp 38 is cylindrical with the inner one Bore 40 and the connection 41 provided for a hydraulic fluid. About actuating means, not shown, you can Apply hydraulically to the tensioning clamp and also cancel it using appropriate actuating means if the Transition to a different miter angle is required.

Um die Gefahr der relativen Schwingungen zwischen Sägeblatt und Werkstück weiterhin herabzusetzen, ist der das Sägeblatt 1 tragende Schlitten 2 gemäß Figur 3 an einer oberen Führungsleiste Ί2, die an der schlittenseitigen,oberen Rahmenplatte43 befestigt ist, mittels eines nach unten offenen Führungsschuhes 44 geführt, während zur unteren Führung eine an der The saw blade is used to further reduce the risk of relative vibrations between the saw blade and the workpiece 1 carrying slide 2 according to FIG is attached, guided by means of a downwardly open guide shoe 44, while the lower guide one to the

- 12-- 12-

030032/0009030032/0009

Rahmenplatte 15 befestigte Führungsschiene 45 dient, für die ein nach oben offener Führungsschuh 46 vorgesehen ist. Die untere, von der Führungsleiste 45 und dem Schuh 46 gebildete Führung liegt besonders dicht am Sägeblatt 1, so daß die Verkantungen sich möglichst wenig auswirken, womit die Gefahr von Flatterschwingungen verringert wird. Aus dem gleichen Grunde sind insbesondere die oberen Verstärkungsstege 47,48, 49 und 50 zwischen den Rahmenplatten zahlreich und starkwandig ausgeführt.Frame plate 15 attached guide rail 45 is used, for which an upwardly open guide shoe 46 is provided. the lower, formed by the guide bar 45 and the shoe 46 guide is particularly close to the saw blade 1, so that the Canting has as little effect as possible, which reduces the risk of flutter vibrations. From the For the same reason, the upper reinforcing webs 47, 48, 49 and 50 between the frame plates are particularly numerous and thick-walled.

Um auf der vorerwähnten Führung bewegt werden zu können, ist der Schlitten 2 auf seiner der Spindel 6 zugekehrten Seite mit der Spindelmutter 51 versehen, die zwei gegeneinander bewegliche Gewindeabschnitte aufweist, welche durch zeichnerisch nicht wiedergegebene Federn' in Richtung aufeinander gepreßt sind, so daß sich auch von der Antriebsseite her eine spielfreie Vorschubbewegung des Schlittens gewährleisten läßt.In order to be able to be moved on the aforementioned guide, the slide 2 is on its side facing the spindle 6 provided with the spindle nut 51, which has two mutually movable threaded sections, which by graphically springs not shown 'are pressed in the direction of each other, so that a Can ensure backlash-free feed movement of the slide.

Die durch den Vorschlag der Erfindung erzielten Vorteile treten bei der im übrigen unverändert gehaltenen Betriebsweise der Metallkreissäge ein. Der Vorschubantrieb ist mit dem Sägeantrieb derart gekuppelt, daß er nur bei angetriebenem Sägeblatt wirksam ist. Die Größe des Vorschubes war bereits mit 0,08 bis 0,5 mm angegeben worden. Die Schnittgeschwindigkeit liegt bei Sägeblättern in Sehnelistahlausführungje nach Werkstoff zwischen 5 und 30 m/min, während hartmetällbestückte Sägeblätter Schnittgeschwindigkeiten 'zwischen 30 bis 200 m/min zulassen. Die gangbare Vorschubgeschwindigkeit liegt zwischen 0,1 bis 0,5 m/min.The advantages achieved by the proposal of the invention occur in the otherwise unchanged mode of operation of the Metal circular saw. The feed drive is coupled to the saw drive in such a way that it only works when the saw blade is driven is effective. The size of the advance had already been specified as 0.08 to 0.5 mm. The cutting speed is for saw blades in string steel design, depending on the material between 5 and 30 m / min, while carbide-tipped saw blades have cutting speeds between 30 and 200 allow m / min. The acceptable feed rate is between 0.1 and 0.5 m / min.

830032/0008830032/0008

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: Metallkreissäge für breite Werkstücke, die wahlweise schräg und senkrecht zu ihrer Längsrichtung zu schneiden sind, mit einem um einen feststehenden, für den Sägedurchgang geschlitzten Anschlag für das Werkstück verschwenkbaren und feststellbaren Maschinenrahmen, in welchem ein Schlitten mit Antrieb, Getriebe und Sägeblatt aus einer Ausgangsstellung vor Ausführung des Sägeschnittes zu dessen Ausführung vorschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Sägeblatt (1) in seiner Ausgangsstellung auf der zum Werkstück (3) jenseitigen Seite des Anschlages (4) befindet und eine zur Vorschubrichtung entgegengesetzte Schnitt-Metal circular saw for wide workpieces, which can optionally be cut obliquely and perpendicular to their longitudinal direction, with a machine frame that can be swiveled and locked around a fixed stop for the workpiece, slotted for the sawing passage, in which a carriage with drive, gear and saw blade protrudes from a starting position Execution of the saw cut can be advanced for its execution, characterized in that the saw blade (1) is in its starting position on the opposite side of the stop (4) to the workpiece (3) and a cut opposite to the feed direction 030032/0 0 08030032/0 0 08 richtung aufweist, wobei d?r Schlitten (2) in horizontaler Richtung mit der Sägeblattachse oberhalb des Werkstücks (3) geführt ist.direction, with the slide (2) in the horizontal Direction with the saw blade axis is guided above the workpiece (3). 2. Metallkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Werkstückseite des Anschlages (4) befindliche Spannstempel (12) für das Einrichten des am Anschlag (4) zur Anlage zu bringenden Werkstückes (3) vorgesehen sind.2. Metal circular saw according to claim 1, characterized in that clamping rams (12) located on the workpiece side of the stop (4) are provided for setting up the workpiece (3) to be brought into contact with the stop (4). 3. Metallkreissäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannstempel mit einer sich gabelförmig verzweigenden Spannköpfe (13) tragenden Ausschubstange versehen ist.3. Metal circular saw according to claim 2, characterized in that the clamping ram is provided with a fork-shaped branching clamping heads (13) carrying the push-out rod. 4. Metallkreissäge nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb des Schlittens (2) in Vorschubrichtung (7) eine Spindel (6) vorgesehen ist, deren Querschnitt mit der Maßgabe gewählt ist, daß die maximale elastische Dehnung derselben während des Schneidens etwa um eine Zehnerpotenz unter dem Vorschub je Zahn bzw. Zahnpaar des Sägeblattes (1) liegt.4. Metal circular saw according to claims 1 to 3, characterized in that a spindle (6) is provided for driving the carriage (2) in the feed direction (7), the cross section of which is selected with the proviso that the maximum elastic elongation thereof during of cutting is about a power of ten below the feed rate per tooth or tooth pair of the saw blade (1). 5. Metallkreissäge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet« daß der· Schlitten (2) über eine sich selbst spielfrei spannende Mutter (51) mit der Spindel (6) in Antriebsverbindung steht. 5. Metal circular saw according to claim 4, characterized in that the carriage (2) is in drive connection with the spindle (6) via a nut (51) which is self-tensioning without play. 6. Metallkreissäge nach den Ansprüchen 1 bis 5 t dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anschlag (4) und dem um diesen horizontal verschwenkbaren Maschinenrahmen (15, 21, 22, 43) unterhalb des Anschlages (4) wenigstens6. Metal circular saw according to claims 1 to 5 t, characterized in that between the stop (4) and the horizontally pivotable machine frame (15, 21, 22, 43) below the stop (4) at least 030032/000$030032 / $ 000 j NAOHGEREICHTj SUFFICIENT eine hydraulisch betätigbare Spannklammer (38) angeordnet _ ist»a hydraulically actuated clamp (38) is arranged _ is" 7, Metallkreissäge nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenrahmen (15, 21, 22, 43) mittels Rollen (29) auf einer Bogenführung (30) in Flurebene beweglich ist, wobei ein Rollenlager im zugehörigen Fuß (26) mittels einer in vertikaler Richtung spannbaren Federpackung elastisch gehalten ist,7, metal circular saw according to claims 1 to 6, characterized in that the machine frame (15, 21, 22, 43) is movable by means of rollers (29) on a curved guide (30) in the floor plane, with a roller bearing in the associated foot (26) is held elastically by means of a spring pack that can be tensioned in the vertical direction, 8. Metallkreissäge nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnett daß der Schlitten (2) im Maschinenrahmen (15, 13) in zwei vertikal und horizontal beab-•standeten, parallelen Führungen (42, 44) bzw. (45, 46) geführt ist, von denen sieh die untere in Nähe des Lagers des Sägeblattes (1) befindet.8. Circular saw according to claims 1 to 7, characterized in t that the carriage (2) in the machine frame (15, 13) beab- in two vertically and horizontally • stan Deten, parallel guides (42, 44) or (45, 46) is performed, of which see the lower one is located near the bearing of the saw blade (1). 090032/000$090032/000 $
DE19782849538 1978-11-15 1978-11-15 METAL CIRCULAR SAW Withdrawn DE2849538A1 (en)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849538 DE2849538A1 (en) 1978-11-15 1978-11-15 METAL CIRCULAR SAW
GB7938330A GB2034246B (en) 1978-11-15 1979-11-06 Metal disc saw
FR7927288A FR2441457A1 (en) 1978-11-15 1979-11-06 Powered metal disc saw - has frame and stop to clamp workpiece and drive to advance saw-blade
SE7909243A SE7909243L (en) 1978-11-15 1979-11-08 METAL WORKING CIRCUIT
IT27163/79A IT1124945B (en) 1978-11-15 1979-11-09 CIRCULAR SAW FOR METALS
YU02781/79A YU278179A (en) 1978-11-15 1979-11-13 Disc saw for sawing metal
AU52749/79A AU531522B2 (en) 1978-11-15 1979-11-13 Metal disc saw
SU792841458A SU950185A3 (en) 1978-11-15 1979-11-14 Device for bevel cutting of workpieces
CS797791A CS216688B2 (en) 1978-11-15 1979-11-14 Circular saw for metals
ZA00796113A ZA796113B (en) 1978-11-15 1979-11-14 Metal disc saw
BR7907398A BR7907398A (en) 1978-11-15 1979-11-14 CIRCULAR SAW FOR METALS
CA339,830A CA1125147A (en) 1978-11-15 1979-11-14 Metal disc saw
PL1979219639A PL129475B1 (en) 1978-11-15 1979-11-15 Metal cutting circular saw
DD79216927A DD146800A5 (en) 1978-11-15 1979-11-15 METALLKREISSAEGE
AR278908A AR225425A1 (en) 1978-11-15 1979-11-15 CIRCULAR SAW FOR METALS
ES1979246785U ES246785Y (en) 1978-11-15 1979-11-15 A CIRCULAR SAW FOR METALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849538 DE2849538A1 (en) 1978-11-15 1978-11-15 METAL CIRCULAR SAW

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849538A1 true DE2849538A1 (en) 1980-08-07

Family

ID=6054733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849538 Withdrawn DE2849538A1 (en) 1978-11-15 1978-11-15 METAL CIRCULAR SAW

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU531522B2 (en)
CA (1) CA1125147A (en)
DE (1) DE2849538A1 (en)
GB (1) GB2034246B (en)
ZA (1) ZA796113B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120845A1 (en) * 1981-05-26 1982-12-23 Peddinghaus, Rolf, 5828 Ennepetal Metal-cutting circular saw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120845A1 (en) * 1981-05-26 1982-12-23 Peddinghaus, Rolf, 5828 Ennepetal Metal-cutting circular saw

Also Published As

Publication number Publication date
AU5274979A (en) 1980-06-12
GB2034246B (en) 1983-02-09
CA1125147A (en) 1982-06-08
AU531522B2 (en) 1983-08-25
ZA796113B (en) 1980-11-26
GB2034246A (en) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548771C3 (en) Feed and clamping device for a cutting machine
DE3724321A1 (en) TWO-CUT BAND SAW MACHINE
EP0738194B1 (en) Cable-saw machine
EP2216117B1 (en) Rope saw and method for operating same
DE3927275C2 (en)
DE1166450B (en) Portable machine for debarking and delimbing standing trees
DE1403683A1 (en) Fastening device for link saws
DE3448041C2 (en)
DE2849538A1 (en) METAL CIRCULAR SAW
DE3045262A1 (en) Motorised cutter for thick-walled pipe - has carrier with swivelable cutting disc and rollers allowing carrier to be moved around pipe
DE3134565C2 (en)
DE3815639C2 (en)
DE3231009C2 (en) Trimming device for trimming boards or the like
DE102006016228A1 (en) Horizontal wood splitter for heavy wood has support table with fixed section and vertically movable section with movable side sections, limit switches and, for safety, a stop switch which operates the processor control unit
DE2446482A1 (en) TREE FALL WEDGE
DD146800A5 (en) METALLKREISSAEGE
EP0689907B1 (en) Wood-working machine
CH670215A5 (en)
DE202006005638U1 (en) Complementing of horizontal wood splitter is by partially movable dividable support table and multiple splitter insert for splitting of thick wood, whereby support table is divided into first section and vertically movable section
DE45345C (en) Machine for processing barrel staves
DE40087C (en) Horizontal gate
DE928554C (en) Frame saw with a hydraulically clamped saw tool moving back and forth
DE2421718C2 (en) Material bar feeding device of a cold circular sawing machine for steel and non-ferrous metals
DE40512C (en) Machine for rolling tubes without seams made of malleable and forgeable metals
DE1502722C (en) Band saw machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal