DE2848983A1 - Verbesserte polycarbonat-zusammensetzungen - Google Patents

Verbesserte polycarbonat-zusammensetzungen

Info

Publication number
DE2848983A1
DE2848983A1 DE19782848983 DE2848983A DE2848983A1 DE 2848983 A1 DE2848983 A1 DE 2848983A1 DE 19782848983 DE19782848983 DE 19782848983 DE 2848983 A DE2848983 A DE 2848983A DE 2848983 A1 DE2848983 A1 DE 2848983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycarbonate
frankfurt
formula
halocarbon
repeating units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782848983
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Craig Mitchell
Steven William Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2848983A1 publication Critical patent/DE2848983A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/40Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Description

1, River Road
Schenectady, N,Y., U.S,A,
Verbesserte Polycarbonat-Zusammensetzungen
Die Verwendung von Polycarbonatharzen in Mischung mit verschiedenartigen anderen zusätzlichen Bestandteilen ist allgemein bekannt und wird derzeit im weiten Umfange für die Herstellung verschiedenartiger ausgeformter thermoplastischer Gegenstände verwendet.
Bei dem Extrusionsverfahren einer Zusammensetzung für die Verwendung bei verschiedenartigen Ausformtechniken, wie dem Spritzgußverfahren, dem Formpressen, dem Schaumpressen, dem Strangpressen und ähnlichen Operationen,erweist sich die Charakteristik des Schmelzflusses als ein bedeutsames Maß der relativen Arbeitsenergiemenge, die für die zufriedenstellende Verarbeitung der Preßzusammensetzung erforderlich ist.
Es sind bereits verschiedenartige Zusätze verwendet worden, um die Schmelzflußeigenschaften der Formmassen mit unterschiedlichem Erfolg zu verbessern.
909824/0629
Bei der Extrusion und Ausformung der Polycarbonate ist es allgemein wünschenswert, ein ausgeformtes Produkt zu erhalten, welches ein hohes Maß an Transparenz beibehält. Es ist demzufolge ein wünschenswertes Ziel eine geeignete Zusatzkomponente zu finden, die in Mischung mit den Polycarbonat-Preßharzen die Schmelzflußeigenschaft solcher Polycarbonate verbessert und gleichzeitig die Herstellung transparenter ausgeformter Erzeugnisse ermöglicht.
Es wurde nunmehr gefunden, daß die Einverleibung einer Menge von perhalogeniertem (Halocarbon)-öl, -Wachs oder -Fett in ein Polycarbonat-Preßharz die Schmelzflußeigenschaften der erhaltenen Mischung ganz wesentlich verbessert, während gleichzeitig die Herstellung transparenter ausgeformter Erzeugnisse ermöglicht wird.
Die vorliegende Erfindung schafft somit neue thermoplastische Formmassen, die enthalten:
(a) ein Polycarbonatharz und
(b) ein perhalogenirtes öl, Wachs oder Fett, welches aus Polymeren von Chlortrifluoräthylen der allgemeinen Formel i CF2-CFCl >n-besteht.
Das Polycarbonatharz besitzt wiederkehrende Einheiten der Formel
-R-C-R-O-C-O
worin jedes -R- ausgewählt ist aus Phenylen, halogensubstituiertem Phenylen und alkylsubstituiertem Phenylen und X und Y ausgewählt sind aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoffresten, die frei von aliphatischer Ungesättigtheit sind und Resten, die
»09824/0629
zusammen mit dem benachbartem -C-Atom einen Cycloalkanrest bil-
den, wobei die gesamte Zahl der Kohlenstoffatome in X und Y bis zu 12 beträgt.
Die bevorzugten Polycarbonatharze können von dem Reaktionsprodukt aus Bisphenol-A und Phosgen abgeleitet sein. Diese Polycarbonate weisen 10 bis 400 wiederkehrende Einheiten der folgenden Formel:
CH.
CH3
Die Polycarbonate sind beispielsweise in den US-Patenten 3 028 365, 3 334 154 und 3 915 926 beschrieben. Der Offenbarungsgehalt dieser Patentschriften wird in vollem Umfange in die vorliegende Anmeldung aufgenommen. Das Polycarbonat sollte eine grundmolare Viskositätszahl (intrinsic viscosity) zwischen 0,3 und 1 ,0, vorzugsweise von 0,45 bis 0,65, gemessen bei 20 C in Methylenchlorid aufweisen.
Das perhalogenierte ("halocarbon")-Öl, -Wachs oder -Fett ist aus niedermolekularen Polymeren des Chlortrifluoräthylens der allgemeinen Formel
■f CF2-CFCl
und geeigneten Endverschlußgliedern sowie Stabilisatoren und Gelierungsmitteln zusammengesetzt.
909824/0629
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise etwa 0,05 bis etwa 20 Gew.-% der Halocarbon-Komponente und können nach belie-.bigen Standardverfahren hergestellt werden.
Das speziell für die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendete Verfahren ist nicht kritisch.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenfalls flammhemmende Mittel, Verstärkungsmittel, Stabilisatoren, Füllstoffe und Farbstoffe enthalten.
Beispiel I
Eine Mischung aus Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN v-140 , hergestellt von der GENERAL ELECTRIC COMPANY und 0,3 Gew.-? HALOCARBON-Öl 14-25, einem öl, welches aus niedermolekularem PoIy-(chlortrifluoräthylen), hergestellt von der Fa. Halocarbon Products Inc. Hackensack, N.J., USA bestand, wurde hergestellt und zu Pellets extrudiert, die anschließend im Spritzgußverfahren zu 3,2 mm (1/8 inch) dicken Stufenstücken ausgeformt wurden. Die ausgeformten Stückchen waren transparent.
Beispiel II
Eine Mischung aus Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN 150 und 0,5 Gew.-% HALOCARBON-Öl wurde hergestellt und die Schmelzflußeigenschaft dieser Mischung mit den Schmelzflußeigenschaften von Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN ^ 150 allein verglichen. Die Resultate waren wie folgt:
Zusammensetzung Schmelzfluß
LEXAN ® 150 Polycarbonat 1,8
LEXAN® 150 Polycarbonat
plus 0,5 Gew.-% HALOCARBON-Öl 2,0
S09824/0629
Beispiel III
Eine Mischung aus Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN ^ 140 und 0,3 Gew.-% HALOCARBON-Öl wurde hergestellt, extrudiert und im Spritzgußverfahren ausgeformt. Die Schmelzflußeigenschaft der Zusammensetzung und die Izod-Kerbschlagfestigkeitseigenschaft des ausgeformten Gegenstandes wurden mit den Eigenschaften von reinem Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN ^ 140 verglichen, welches in der gleichen Weise ausgeformt worden war. Die Ergebnisse waren wie folgt:
Izod-Kerbschlagfestig-Zusammensetzung Schmelzfluß keit (ft.lbs/in.)
LEXAN^ 140
Polycarbonat 9,5 16,5
LEXAN ® 140
plus 0,3 Gew.-%
HALOCARBON-Öl 10,1 16,6
Beispiel IV
Mischungen aus Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN v-^ 140 und einem Gew.-% HALOCARBON-Öl bzw. einem Gew.-% Halogencarbon-Wachs wurden hergestellt, extrudiert und im Spritzgußverfahren ausgeformt. Der Schmelzfluß der Zusammensetzungen und die Izod-KerbschlagfestigkeitS'-Eigenschaften sowie die Lichtdurchlässigkeitseigenschaft der ausgeformten Gegenstände wurden mit Polycarbonat mit der Handelsbezeichnung LEXAN^-' 140 allein verglichen und die erhaltenen Ergebnisse waren wie folgt:
909824/0629
Izod-Kerbschlag- Lichtdurchfestigkeit lässigkeit Zusammensetzung Schmelzfluß (ft.lbs/in) (%)
140 Polycarbonat
11,1
16,7
88,6
LEXAN^ 140 Polycarbonat plus 1,0 Gew.-% HALOCARBON-Öl
12,0
16,7
89,6
LEXAN^ 140 Polycarbonat plus 1,0 Gew.-% HALOCARBON-Wachs*
11,8
16,7
89,6
Anmerkung:
* HALOCARBON-Wachs ist ein Wachs, welches aus niedermolekularem Poly(chlortrifluoräthylen),hergestellt von der Firma Halocarbon Products Inc., Hackensack, N.J., USA, bestand.
909824/0629

Claims (4)

Dr. rer. nah Horst Schüler PATENTANWALT 6000 Frankfurt/Main 1 #10. Nov. 1978 Kaiserstrasse 41 Dr. Sch/Hk Telefon (0611) 235555 Telex: 04-16759 mapat d Postscheck-Konto: 282420-602 Frankfurt/M. Bankkonto: 225/0389 Deutsche Bank AG, Frankfurt/M. 4900-8CH-2303 GENERAL ELECTRIC COMPANY 1, River Road Schenectady, N.Y., U.S.A. Paten bansprüche
1) Thermoplastische Formmasse aus einem Polycarbonatharz und einem perhalogenierten (Halocarbon)-öl, -Wachs oder -Fett, welche aus niedermolekularen Polymeren des Chlortrifluoräthylens mit der allgemeinen Formel
■i CF2-CFCl
zusammengesetzt sind.
2) Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polycarbonait aus wiederkehrenden Einheiten der Formel
-R-C-R-O-C-O-
I !I
Y 0
besteht, worin jedes R ausgewählt ist aus Phenylen, halogensubstituiertem Phenylen und alkylsubstituiertem Phenylen,
909824/0629
und X und Y jeweils ausgewählt sind aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoffresten, die frei von aliphatischer Ungesättigtheit sind, und Resten,
die zusammen mit dem benachbarten
-C-
Atom einen Cycloalkan-Rest bilden, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in X und Y bis zu 12 beträgt.
3) Formmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polycarbonat wiederkehrende Einheiten der Formel
aufweist.
4) Formmasse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der halogenierte Bestandteil in einer
Menge von 0,05 bis etwa 20 Gew.-% vorliegt.
9824/0629
DE19782848983 1977-12-02 1978-11-11 Verbesserte polycarbonat-zusammensetzungen Ceased DE2848983A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/857,186 US4146524A (en) 1977-12-02 1977-12-02 Polycarbonate compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848983A1 true DE2848983A1 (de) 1979-06-13

Family

ID=25325403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848983 Ceased DE2848983A1 (de) 1977-12-02 1978-11-11 Verbesserte polycarbonat-zusammensetzungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4146524A (de)
JP (1) JPS5490256A (de)
DE (1) DE2848983A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235759A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-09 General Electric Company Polycarbonatmassen mit erhöhter Verschleissfestigkeit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408000A (en) * 1981-06-15 1983-10-04 General Electric Company Compositions comprising thermoplastic resin, mold release agent and long chained fatty acid
US4587310A (en) * 1985-06-03 1986-05-06 The Dow Chemical Company Carbonate polymes containing a polyether polyol metal salt complex
DE3684002D1 (de) * 1985-12-17 1992-04-02 Gen Electric Thermoplastisch formbare zusammensetzungen.
US4626566A (en) * 1985-12-26 1986-12-02 General Electric Company Composition
JP2631911B2 (ja) * 1989-12-06 1997-07-16 アールイーエス ディベロップメント コーポレーション フルオロカーボン添加剤が分散された熱可塑性ポリマー

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU477178A1 (ru) * 1971-12-15 1975-07-15 Предприятие П/Я М-5885 Полимерна композици

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE532543A (de) * 1953-10-16
GB1045533A (en) * 1963-02-21 1966-10-12 Gen Electric Flame-resistant polycarbonate compositions
US3915926A (en) * 1972-03-10 1975-10-28 Gen Electric Flame retardant thermoplastic compositions
JPS5186554A (ja) * 1975-01-28 1976-07-29 Teijin Chemicals Ltd Nannenseijushisoseibutsu

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU477178A1 (ru) * 1971-12-15 1975-07-15 Предприятие П/Я М-5885 Полимерна композици

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent-Referat 25951 x/14 der SU 477 178 *
Englischsprachige Übersetzung der SU 477 178 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235759A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-09 General Electric Company Polycarbonatmassen mit erhöhter Verschleissfestigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6241258B2 (de) 1987-09-02
JPS5490256A (en) 1979-07-17
US4146524A (en) 1979-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242827C2 (de)
DE1273193C2 (de) Verwendung von formmassen aus polyaethylenterephthalat und polymeren olefinen fuer spritzgussmassen
DE2811795C2 (de)
DE2533358C2 (de) Thermoplastische Polyester-Formmassen
DE3433852A1 (de) Polyesterformmassen
EP0745642B1 (de) Thermostabile, witterungsbeständige Polyamidformmassen
EP0331001A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden
DE3001901C3 (de) Feuerhemmende Harzmasse und ihre Verwendung
DE2848983A1 (de) Verbesserte polycarbonat-zusammensetzungen
DE2235052B2 (de) Thermoplastische formmassen zur herstellung schlagfester formkoerper
DE2728233A1 (de) Lichtbogenbestaendige zusammensetzung
EP0061692B1 (de) Antistatische thermoplastische Formmassen
DE1569448C3 (de) Form-, Imprägnier-, Klebe- oder Überzugsmassen
EP0071722A1 (de) In kleine Teile zerfallbare hochgefüllte Polyamidformmasse
DE69632665T2 (de) Schlagzäh modifizierte, ein Siliconkautschukpulver enthaltende thermoplastische Formmassen
DE4113826C2 (de) Propylenharzmasse
DE3248709A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE3310754A1 (de) Thermoplastische polymerisatmischung
DE2129163C3 (de) Thermoplastische Kunststoffmasse
EP0327884B1 (de) Gefüllte Thermoplaste mit geringer Schwindungsanisotropie
EP0247412A1 (de) Schlagzähe Polyarylensulfidmassen
DE1694494A1 (de) Flammbestaendige Nylonzusammensetzungen
DE1669834C3 (de) Thermoplastische Formmassen mit verbesserter Schlagzähigkeit
EP0545308A2 (de) Mischungen aus flüssigkristallinen Copolymeren und Fluorthermoplasten sowie deren Verwendung
DE1913474C3 (de) Polyolefinzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection