DE2845832A1 - Vorrichtung zur diaphragma-elektrolyse - Google Patents

Vorrichtung zur diaphragma-elektrolyse

Info

Publication number
DE2845832A1
DE2845832A1 DE19782845832 DE2845832A DE2845832A1 DE 2845832 A1 DE2845832 A1 DE 2845832A1 DE 19782845832 DE19782845832 DE 19782845832 DE 2845832 A DE2845832 A DE 2845832A DE 2845832 A1 DE2845832 A1 DE 2845832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode
membrane
cathode
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782845832
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE2845832A1 publication Critical patent/DE2845832A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/34Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
    • C25B1/46Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in diaphragm cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Vorrichtung zur Diaphragma-Elektrolyse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung von Elektrolysen mittels eines Diaphragmas oder einer Membran.
Zur Elektrolyse wässriger Lösungen von Stoffen, wie Kochsalz, sind Verfahren bekannt mit und ohne Diaphragma sowie das sogenannte Amalgam-Verfahren. Als Trennwand oder Diaphragma für das zweite der genannten Verfahren wurden letzthin Ionen austauschende Membranen bevorzugt, zusätzlich zu porösen Membranen oder Diaphragmen, wie es an und für sich dem Fachmann geläufig ist. Wenn auch manchmal ein Unterschied zwischen dem elektrolytischen Diaphragma-Verfahren und demjenigen mittels Ionen tauschender Membran gemacht wird , so bezieht sich doch die vorliegende Erfindung auf beide Arten der Elektrolyse.
Zur Erzielung eines besseren Energiewirkungsgrades beim Diaphragma-Verfahren müssen die Arten der Membranen, der Aufbau und die Anordnung des elektrischen Bades sowie das Material und der Aufbau der Elektroden sorgfältig ausgewählt werden.
Es wurden bereits zahlreiche Vorschläge gemacht, hinsichtlich des Aufbaus und der Anordnung der einzelnen Elektroden. Diese Vorschläge betrafen jedoch meistens entweder die anodenseitige oder die kathodenseitige Elektrode, während sich die Erfindung auf eine Verbesserung der Gesamtanordnung sowohl der Anode als auch der Kathode bezieht.
909817/09^1
Zur Verbesserung des Energiewirkungsgrades ist es notwendig, die zur Elektrolyse erforderliche Spannung zu verringern. Zu diesem Zweck muß der Abstand zwischen den Elektroden so gering wie möglich gehalten werden, während die sich entwickelnden Gase so schnell wie möglich von der zugehörigen Elektrode abgeführt werden müssen, so daß die gesamte zur Verfügung stehende Elektrodenfläche möglichst wirkungsvoll ausgenutzt wird . Mit den zur Zeit erhältlichen Elektroden kann diese Forderung in der Praxis jedoch nicht erfüllt werden.
So wurde als Kathode bisher vorzugsweise ein ebenes Drahtnetz oder eine perforierte Platte aus weichem Stahl verwendet. Beispielsweise werden für fast alle erhältlichen Elektrolyt-Vorrichtungen, die mit Trennwänden aus Asbest zur Ablagerung arbeiten, teilweise aufgerollte Drahtnetze mit einem Durchmesser von 23 mm oder einer Maschenweite von 6 (6 mesh) pro Einheit verwendet. Dabei ist festzustellen, daß die Planparallelität des Drahtnetzmaterials insgesamt erheblich schlechter als erwünscht ist, so daß die daraus gebildete Elektrode eine Rauhigkeit von plus/minus 2 mm bezüglich der idealen Ebene aufweist, wodurch erhebliche Schwierigkeiten bei einer Verringerung des Abstandes zwischen den Elektroden auftritt, die in einer erheblichen Unebenheit besteht und einen großen Nachteil darstellt. Versucht man nun den Abstand zwischen den Elektroden unter das üblicherweise zulässige Minimum zu drücken, trotz der oben erwähnten Unebenheit und Schwierigkeit, so treten unvermeidlich örtliche Kontakte zwischen der Anode,der Membran und der Kathode an den Stellen der geringsten Elektrodenabstände auf, wodurch die Membran nachteiligen mechanischen Vibrationen und Oszillationen unterworfen wird, die ein Erschlaffen bewirken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte kompakte Anordnung zur Elektrolyse zu schaffen, mit einem
909817/0941
besseren Stromwirkungsgrad und einer niedrigeren Spannung, so daß die oben genannten Nachteile vermieden werden. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemäß verwendet die Vorrichtung zur Elektrolyse also zwei als Anode und als Kathode wirkende Elektrodengruppen, die beiderseits einer porösen Trennmembran angeordnet sind, wobei jede der Gruppen aus einer Anzahl im gleichen Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneter Stabelektrode besteht, die vorzugsweise Rundstäbe sind. Die beiden Elektrodengruppen stehen sich dabei gegenüber. Die anodenseitigen und kathodenseitigen Stabelektroden können insgesamt eine Zick-Zack-Anordnung einnehmen.
Erfindungsgemäß sind die Stabelektroden entweder vertikal oder horizontal angeordnet und der Abstand zwischen der Anode und der Kathode kann kleiner sein als die Wanddicke der Trennmembran. Die Trennmembran kann vorteilhafterweise aus einer Ionen tauschenden Membran bestehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der bevorzugte Ausfühfungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen:
Figuren
1 und 2 perspektivische Ansichten zweier verschiedener Elektrodenanordnungen gemäß der Erfindung;
Figuren
3 und 4 teilweise aufgeschnittene und vergrößerte
schematische Endansichten zweier verschiedener Elektrodengruppenanordnungen, deren jede eine
909817/0941
Parallelanordnung runder Elektrodenstäbe aufweist;
Figur 5 ein Diagramm zur Darstellung des Verhältnisses der scheinbaren Abstände zwischen den Elektroden und der effektiven Abstände zwischen den Elektroden/ gemäß den beiden in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen;
Figur 6 (I)
und (II) teilweise aufgeschnittene schematische Endansichten zweier verschiedener Stabelektrodenanordnungen beiderseitig einer feinporigen Trennmembran und im Abstand von ihr und
Figur 7 (I)
und (II) zwei verschiedene teilweise aufgeschnittene
Endansichten einer herkömmlichen und einer neuartigen Stabelektrodenanordnung.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Elektroden aus einer Anzahl von Stäben, vorzugsweise Rundstäben 1, die horizontal und parallel zueinander mit gleichen Abständen voneinander angeordnet sind. Die Stäbe 1 werden in ihrer Stellung durch hinter ihnen angeordnete, senkrecht verlaufende Versteifungen oder Stützen, vorzugsweise rechtwinklige Stangen 2, gehalten. Die Befestigung kann z.B. mittels Elektroschweißens und vorzugsweise Punkt- oder Widerstandsschweißung erfolgen, wodurdieine vorzügliche mechanische Verbindung als auch eine elektrische Verbindung erzielt wird. Die Elektrolyse findet an der Oberfläche der Stabelektroden statt. Ein senkrecht verlaufender Leiter 3 dient zur Zufuhr
909817/0941
des elektrischen Stromes und ist an der Rückseite der Elektroden angeschweißt, obgleich dies in Figur 1 nicht ausdrücklich dargestellt ist.
Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Stabelektroden 1a senkrecht angeordnet und vorteilhafterweise im Abstand voneinander, wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Mit 2a sind horizontal verlaufende Versteifungen oder Stützen bezeichnet. Der Leiter 3a verläuft senkrecht und ist mit den Stützen verschweißt. Bei diesem Ausführungsbeispiel muß ein übermäßiges Behindern des aufsteigenden Gases verhindert werden, das während der Elektrolyse im Bad entsteht, wenn die Elektrodenanordnung wie üblich eingetaucht ist. Deshalb ist es vorteilhaft, die Breite der Versteifungen oder Stützen 2a bis zu einem höchst zulässigen Minimum zu verringern.
Bei einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können die Stabelektroden parallel zueinander und geneigt angeordnet sein, wobei die Stützen und der Leiter in einer entsprechenden angepaßten Weise befestigt sind.
Die oben beschriebene neuartige Anordnung von Stabelektroden ermöglicht eine erheblich bessere Planizität als dies bei den herkömmlichen Elektroden, wie Drahtnetzen, perforierten Metallplatten oder ausgedehnten Metallelektroden, der Fall war.
Der Durchmesser des Elektrodenstabes liegt vorzugsweise zwischen 3-6 mm, da er eine Mindestfestigkeit zum Aufrechterhalten der Planizität der gesamten Anordnung aufweisen muß. In ähnlicher Weise werden die Größe und die Anzahl der stabförmigen Stützen , die die Elektrodenstäbe halten, unter Be-
909817/0941
rücksichtigung der genannten Planizität und der Einfachkeit der Herstellung ausgewählt. Beispielsweise enthält eine derartige Elektrodenanordnung/ die 5 mm dicke Weicheisenstäbe aufweist, Stützen mit den Abmessungen 5 mm χ 12 mm in einem gegenseitigen Abstand von 1 00 mm. In diesem Fall wird eine Planizität erreicht mit Werten von _+ 0,5 mm. Hingegen kann bei Verwendung der gleichen Stabstützen und eines 2,3 mm dicken Drahtnetzes mit einer Maschenweite von 6 (6 mesh)' nur eine Planizität von _+ 2 mm erzielt werden.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem schematisch und teilweise sowohl die Anode als auch die Kathode in einem elektrolytischen Bad dargestellt sind. Bei dieser Anordnung sind die beiden Reihen stabförmiger Elektroden 1 und 1' waagrecht angeordnet, wie es in Figur 1 dargestellt ist, wobei sich entsprechende Elektrodenpaare horizontal gegenüberstehen. Dabei sei angenommen, daß auf der linken Seite die Anode ist und auf der rechten Seite die Kathode. Zwischen den beiden Elektrodenreihen 1 und 1' ist eine der Trennung dienende mit feinen Poren versehene Membran angeordnet, die nicht dargestellt ist. Aufgrund der symmetrischen Anordnung der beiden Reihen von Stabelektroden kann auch die linke Reihe als Kathode eingesetzt werden und die rechte Reihe als Anode, falls es erforderlich ist.
Bei dem in Figur 4 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel besteht ein Unterschied dahingehend, daß die links angeordneten Elektroden 1 bezüglich der rechts angeordneten Elektroden 1' zick-zackförmig verlaufen. Dabei sei angenommen, daß die linken Elektroden 1 Anoden sind und die rechten Elektroden Kathoden sind, obwohl dies auch vertauscht sein kann. Eine feinporige Trennmembran ist zwischen den Elektroden angeordnet, obwohl sie nicht dargestellt ist.
909817/0941
Bei beiden vorhergehenden Elektrodenanordnungen kann der Abstand zwischen den einzelnen Elektroden einer Reihe 1 oder 1' ungefähr 10 cm betragen, wobei angenommen ist, daß der Durchmesser der Elektroden ungefähr 5 mm beträgt. Es ist leicht einzusehen, daß die eine Elektrodenreihe in unmittelbarer Nähe der anderen Elektrodenreihe angeordnet werden kann, ohne daß die Gefahr eines Kontaktes zwischen ihnen besteht.
Bei diesen beiden Elektrodenanordnungen gemäß Figuren 3 und 4 sind mit A und B imaginäre tangentielle Ebenen an die beiden Elektrodenreihen 1 und 1' bezeichnet, während der Arbeitsabstand oder scheinbare Abstand zwischen den Elektroden und damit zwischen den imaginären Ebenen A und B mit X bezeichnet ist. Andererseits ist in den Figuren 3 und 4 der tatsächliche Abstand zwischen den gegenüberliegenden Elektroden mitd und d' bezeichnet, gemäß den Mittenlinien C,-C,, in Figur 3 und Co-C. oder C^-Cg in Figur 4 zwischen jeweils zwei sich genau gegenüberliegenden und schräg gegenüberliegenden Elektrodenoberflachen.
Für Figur 3 und die darin dargestellte Elektrodenanordnung ist das vorteilhafte Dimensionsverhältnis zwischen d und X durch die Kurve P in Figur 5 dargestellt, während das bevorzugte Dimensionsverhältnis zwischen d und .X für die in Figur 4 gezeigte Elektrodenanordnung durch die Kurve Q in Figur 5 dargestellt ist.
Aus obigen wird klar, daß der scheinbare Elektrodenabstand X für die Elektrodenanordnung nach Figur 3 genau der gleiche wie der tatsächliche Abstand d sich gegenüberliegender Elektroden ist. Für das in Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel ist jedoch der effektive Elektrodenabstand d1 immer größer als der scheinbare Abstand X. Unter der Annahme, daß
909817/094 1
der tatsächliche Abstand d oder d1 4 mm beträgt, ist gemäß der Elektrodenanordnung nach Figur 3 der scheinbare Abstand X 4 mm, wie Figur 4 zeigt. Unter der gleichen Annahme ist der entsprechende scheinbare Abstand d1 im Falle der Elektrodenanordnung nach Figur 4 2,5 mm wie auch aus Figur 5 deutlich wird.
Bei Verwendung von Drahtnetzen oder anderen herkömmlichen Elektroden und unter der Annahme, daß die Restwelligkeit der Elektrodenebene _+ 2 mm beträgt, wie oben erwähnt und bei einem Abstand sich gegenüberliegender Elektroden von 4 mm erhält man stellenweise einen minimalen tatsächlichen gegenseitigen Elektrodenabstand von 0 mm, woraus folgt, daß sich gegenüberstehende Elektroden teilweise berühren. Im Falle der erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung kann jedoch die Restwelligkeit der Elektrodenebene ohne weiteres innerhalb von 0,5 mm gehalten werden, so daß der tatsächliche Abstand sich gegenüberliegender Elektroden 3 mm beträgt, was für die praktische Anwendung in der Elektrolyse -ausreichend ist, wobei gelegentlich dieser Wert noch ohne weiteres verkleinert werden kann.
Bei der versetzten Elektrodenanordnung nach Figur 4 und unter der Annahme, daß der scheinbare Abstand sich gegenüberliegender Elektroden 2,5 mm beträgt, kann der tatsächliche Elektrodenabstand d1 auf 4 mm gehalten werden, wie Figur 5 deutlich zeigt. Selbst wenn der scheinbare Elektrodenabstand einen negativen Wert, wie z.B. - 1,5 mm annimmt, kann der tatsächliche Elektrodenabstand auf einen Wert von 1,2 mm gehalten werden. In diesem Fall und unter Einhaltung einer Planizität der Elektrodenanordnung von J^ 0,5 mm, wie oben erwähnt, besteht keine Gefahr einer Berührung der anodenseitigen und kathodenseitigen Stabelektroden 1 und 1' (Figur 4), so daß der Elektrodenabstand auf einen erstaunlich kleinen Wert gebracht werden kann, im Ver-
909817/0941
gleich zu den herkömmlichen Drahtgeweben oder ähnlichen
Elektroden. Der kleinere tatsächliche Elektrodenabstand
steht nun in direkter Beziehung zu einer dadurch erzielbaren Verringerung der Elektrolysespannung , während der
verringerte scheinbare Elektrodenabstand eine entsprechende wirtschaftlichere Ausnutzung des für die Elektrolyse erforderlichen RAumes ermöglicht.
Die in Figur 3 gezeigte Elektrodenanordnung weist den Vorteil einer höchst_möglichen Planizität der imaginären Elektrodenebene auf, sowie einen erheblich verringerten Interelektrodenabstand und zwar sowohl im scheinbaren auch als im tatsächlichen Sinn. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die während der Elektrolyse entstehenden Gase aus dem Bad
ohne Schwierigkeiten nach oben steigen in die entsprechende Gasaufnahmekammer oberhalb des Flüssigkeitsspiegeis und innerhalb der Elektrolysevorrichtung. Es wurde jedoch bei der in Figur 3 dargestellten Anordnung festgestellt, daß der elektrolytische Widerstand relativ gering ist, wenn der Abstand sich gegenüberliegender Elektroden in der Größenordnung von 1 mm liegt, während die Stromdichte und auch die Gasentwicklung groß sind, wobei der elektrolytische Widerstand
plötzlich groß wird, wenn der Abstand sich gegenüberliegender Elektroden auf 2 mm oder weniger festgelegt wird.
Wird jedoch die in Figur 4 gezeigte versetzte Elektrodenanordnung gewählt,so nimmt der elektrolytische Widerstand weiter ab urüzwar sogar dann, wenn der scheinbare Abstand sich gegenüberliegender Elektroden einen negativen Wert annimmt. Der
Grund dafür wird in der folgenden Erklärung im Zusammenhang mit Figur 6 gegeben.
In Figur 6 I ist ein Schnitt durch eine feinporige Trennmembran dargestellt, mit einer schematischen Anode 1 und einer
909817/09^1
Kathode 11 , die nur teilweise dargestellt sind und z.B. der Anordnung nach Figur 4 entsprechen können. Anode und Kathode sind demzufolge parallel zur Membran und einander gegenüberliegend mit gleichen Abständen ven der Membran angeordnet.
Die am dichtesten beieinander liegenden Arbeitspunkte dieser Rundelektroden 1 und 1' sind mit F und F1 bezeichnet und liegen auf der Geraden, die die Mitten E und E1 dieser Elektroden verbindet. Während der Elektrolyse ist der Stromdurchgang an diesen Stellen F und F1 am konzentriertesten, ebenso wie die sich entwickelten Gase hauptsächlich an diesen sich gegenüberliegenden Elektrodenteile entstehen. Mit G und G1 sind diejenigen Stellen an den sich gegenüberliegende-Elektroden bezeichnet, die am nächsten zur Trennmembran liegegen. Beim hier gezeigten Ausführungsbeispiel fallen nun diese Stellen oder Grate F und F1 mit den Stellen oder Graten G und G1 zusammen. Nimmt nun der Abstand zwischen den Elektroden allmählich ab, so rücken die Grate F und F' entsprechend näher zur Membran 4, bis sie bei weiterer Abnahme des Elektrodenabstandes die Membran 4 berühren. Bevor dieser Kontakt jedoch eintritt, wird eine große GAsmenge in unmittelbarer Nähe der Membran erzeugt, wodurch diese gegen die gegenüberliegende Elektrodenreihe aufgrund des Gasdrucks gepreßt wird, während sie gleichzeitig den Elektrolyten zwischen der Membran und der das Gas erzeugenden Elektrodenreihe verdrängt, so daß die Elektrodenspannung absinkt. Dieses auftretende Phänomen ist äußerst nachteilig für die Elektrolyse.
Mit der versetzten Elektrodenanordnung gemäß Figur 4 und Figur 6 II liegen die oben erwähnten Grate F und F1 auf der gemeinsamen Mittenlinie E und E1 und etwas seitlich von den Graten G und G' auf den gegenüberliegenden Seiten der Membran 4, so daß die Grate F und F1 nicht in Kontakt mit der Membran gelangen können, selbst wenn die Grate G und G1 die Membran be-
909817/0941
rühren. Andererseits ist leicht einzusehen, daß der elektrische Widerstand der Membran 4, die meistens eine Ionen tauschende Membran sein wird, ungefähr 10-mal so groß ist wie derjenige des elekticLytischen Bades, woraus folgt, daß der elektrische Strom während der Elektrolyse im wesentlichen senkrecht durch die Membranwand fließen wird, da der Strom auf dem Weg von einer Elektrode zur versetzt angeordneten gegenüberliegenden Elektrode 1 und 11 den Weg geringsten Widerstandes nehmen wird, wie er durch die gestrichelt dargestellte Linie E-H-H'-E1 in Figur 6 II bezeichnet ist. Die Schnittpunkte J und J' dieses Stroraverlaufs mit den Außenflächen der entsprechenden Elektroden 1 und 1' befinden sich im Abstand von den Stellen oder Graten F und F', verglichen mit den anderen Graten G und G1, und damit im Abstand von den entsprechenden Membranflächen. Des weiteren sei festgestellt, daß die Abstände F-J und G-J mit abnehmendem Abstand zwischen der Membran und der Elektrodenanordnung zunehmen. Das bedeutet, daß selbst wenn beide Elektrodengruppen die entsprechenden Membranflächen berühren, diejenigen Punkte, an denen die stärkste Gasentwicklung auftritt, keine Berührung mit der Membran aufweisen, so daß die neu entstehenden Gase ohne weiteres aufsteigen können von ihren Entstehungsstellen, die einen bestimmten Abstand schräg und seitlich von den Berührungsstellen der Elektroden mit der Membran besitzen. Auf diese Weise kann die sonst auftretende Zunahme des elektrolytischen Widerstandes wirksam vermieden werden, so daß ein größerer Arbeitswirkungsgrad aufgrund der Elektrodenabstände erzielt wird.
Figur 7 I zeigt schematisch und teilweise eine herkömmliche Elektrodenanordnung mit den Reihen 5 und 6 sowie eine feinporige Trennmembran, die ebenfalls mit dem Bezugszeichen 4 versehen ist. Mit dieser Anordnung wurde experimentell festgestellt, daß die Membran 4 während der Elektrolyse aufgrund häufig auftretender Vibrationen und Schwingungen erschlafft.
909817/0941
Allgemein ausgedrückt wird die Membran mit einem Druck beaufschlagt, der auf einer Seite stärker ist als auf der anderen, so daß sie in ständigem Druckkontakt mit einer Elektrodenreihe steht.
Im Gegensatz dazu ist bei der erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung, wie sie beispielsweise in Figur 4 und teilweise und schematisch in Figur 7 II dargestellt ist, der scheinbare Elektrodenabstand zwischen zwei versetzt zueinander und gegenüber angeordneten Elektroden , die als Anode und Kathode wirken, auf einen Wert reduziert, der kleiner als die Membrandicke ist. Dadurch kann die Membran von beiden Seiten mit Druck beaufschlagt werden und durch die versetzt angeordneten Elektroden auf beiden Seiten in Druckkontakt mit diesen gehalten werden. Dadurch werden die sonst möglichen Vibrationen und Schwingungen der Membran während der Elektrolyse wirksam verhindert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer ausführlicher Beispiele noch näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurden zwei Elektrodenanordnungen als Anode und als Kathode verwendet, die im wesentlichen denjenigen von Figuren 1 und 4 entsprechen . Die Gesamtbreite jeder- Elektrodenanordnung betrug 100 mm bei einer Höhe von 1000 mm. Die Elektrodenanordnungen wurden auf dem Boden eines Elektrolytgefässes gesetzt, das aus Acrylharz bestand und nicht dargestellt ist, wobei eine feinporige Trennmembran zwischen die beiden Elektrodenanordnungen eingesetzt wurde. Sowohl hinter der Anodenanordnung als auch hinter der Kathodenanordnung wurde ein Flüssigkeitsraum von 50 mm vorgesehen, die als Anodenkammer bzw. Kathodenkammer dienten. Am Boden sowohl der Anoden- als auch der Kathodenkammern wurden je ein Zulauf für Salzwasser und für Frischwasser vorgesehen. Oberhalb einer jeden Kammer wurde eine
909817/0941
Flüssigkeits-Gas-Trennkammer vorgesehen, mit einer Breite von 100 mm, einer Höhe von 100mm und einer Tiefe von 30 mm. Die Trennkammern waren mit Abfuhrleitungen für Chlorgas, verdünnte Salzlösung, gasförmigem Wasserstoff und Ätznatron versehen.
Die anodenseiten Stabelektroden bestanden aus Titan, das mit einer aktiven Schicht aus PdO oder einem seiner Derivate beschichtet waren. Als kathodenseitige Stabelektroden wurden solche aus Flußstahl eingesetzt. Einzelheiten über die Abmessungen und die Elektrodenanordnungen sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Als Membranmaterial wurde "NAFION 324" verwendet, wie es von der Firma E.I. DuPont hergestellt wird. Zur Vorbehandlung wurde die Membran in eine wässrige 50-vol.% Lösung bei 6O0C drei Stunden lang eingetaucht, bevor sie in das Elektrolysebad eingesetzt wurde. Der Wasserstoff-Gasdruck am Auslaß wurde mit 200 mm Aq. höher gehalten als der Chlorgas-Druck am Auslaß um dergestalt die Membran gegen die anodenseitigen Stabelektroden zu pressen, so daß sie durch sie festgehalten wird und keine Vibrationen und Schwingungen der Elektroden auftreten können.
Hinter der Kathodenkammer wurde eine mit Dampf betriebene Heizleitung vorgesehen um das elektrolytische Bad auf 80*C _+ 2°C zu halten. Der Anodenkammer wurde Salzwasser mit einer Rate von 50 cm /min zugeführt, während der Kathodenkammer Frischwasser mit einer Rate von 16 cm /min zugeführt wurde. Die elektrolytischen Bedingungen im Elektrolysegefäß stabilisierten sich und wurden 24 Stunden nach Einsetzen der Elektrolyse konstant. Einzelheiten der Elektrolyse und der dabei herrschenden Bedingungen sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
909817/0941
Die elektrolytische Spannung in einem Vergleichstest betrug 3,9 Volt, während mit dem oben beschriebenen Beispiel diese auf 3,3 Volt mit besserer Ausbeute reduziert werden konnte.
Beispiel 2
Es wurde die gleiche Elektrodenanordnung wie im vorhergehenden Beispiel 1 verwendet, mit der Ausnahme, daß der scheinbare
Elektrodenabstand Null betrug. Die "NAFION"-Membran wurde
zwischen den anodenseitigen und kathodenseitigen Elektrodengruppen eingeklemmt, so daß die Membran durch die versetzte Anordnung der einzelnen stabförmigen Elektroden festgehalten wurde. Dadurch konnte eine kontinuierliche Elektrolyse
durchgeführt werden, ohne nachteilige Schwingungen und
Vibrationen der Membran. Aufgrund des weiter reduzierten
Elektrodenabstandes konnte die elektrolytische Spannung auf 3,2 Volt verringert werden.
Vergleichstest
Es wurden zwei herkömmliche Elektrodenanordnungen als Anode und Kathode verwendet, wie es in Tabelle 3 aufgeführt ist.
Die Gesamtabmessungen des elektrolytischen Gefäßes und die
Größen der Trennkammern waren die gleichen wie oben beschrieben. Die Betriebsbedingungen entsprachen denjenigen
des Beispiels 1. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengestellt.
Tabelle 1
Elektrodenabmessungen und -Zusammenstellungen
(Beispiele 1 und 2)
Beispiel Scheinbarer Anodenform Kathodenform Anordnung Elektrodenabstand
4,0 mm
Durchmesser wie versetzte
50 mm, Rund links Anordnung
stäbe, senk der ano
rechte , denseitigen
parallele An und
ordnung , 10 kathoden
mm Zwischen seitigen
raum Stabelek
troden
wie Beispiel
1 dito dito
909817/094 1
Tabelle 2
Konzentration des zugeführten Salzwassers
pH Wert des obigen Konzentration der abgeführten verdünnten Salzlösung Konzentration des gebildeten Ätznatrons
Stromwirkungsgrad aufgrund des gebildeten Ätznatrons Temperatur des Elektrolyten Ampere
Stromdichte
elektrolytische Spannung
Beispiel 1 Beispiel 2
g, NaCL/1 310 g,NaCl/l 1.5
g, NaCl/1 180 g, NaCl/1
20.0 Gew.%
- 82 %
_+ 2°C
A/dm2
3,3 Volt
20.0 Gew.%
80 - 82 %
80 +_ 2°C
300
20 A/dm2
3,2 Volt
Tabelle 3
Gestalt und Anordnung der Stabelektroden (Vergleichstest)
Vergleichstest Scheinbarer
Elektrodenabstand in mm
Gestalt und Material der Anode
Gestalt Relative und Ma- Anordnung terial der von Anode Kathode und Kathode
No. 1
4.0
ausgedehnte Metallelektrode mit einer Dicke von 1,6mm
Drahtnetz, genau bestehend gegenüber aus 2,3 mm dicken Drähten und einer Maschenweite
90 9 817/0941
Tabelle 4
Ergebnisse der Elektrolyse (Vergleichstest)
Konzentration des zugeführten Salzwassers pH des zugeführten Salzwassers
Konzentration der gebildeten verdünnten Salzlösung
Konzentration des gebildeten Ätznatrons Stromausbeute gemäß dem gebildeten Ätznatron
Elektrolyttemperatur Ampere
Stromdichte
elektrolytische Spannung
310 g, NaCl/1 1.5
180 g, NaCl/1 20.0 Gew.%
80 - 82 % 80 +_ 2°C 300 A 30 A/dm2 3,9 Volt
909817/0941

Claims (7)

Uwe M. Haft Patentanwalt MifXiniilinnstrasse 15 Ü-SOüO München 22 T&! : (089)294818 Telex: 523514 Telegr.: NOVAPAT H 321 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha, Ko. δ, 1-chome, Horidome-cho, Nihonbashi, Chuo-ku, Tokyo, Japan Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Durchführung von Elektrolysen, gekennzeichnet durch zwei als Anode und Kathode wirkende Eletrodengruppen, die beiderseits einer feinporigen Trennmembran angeordnet sind und wobei jede Elektrodengruppe eine Anzahl in gleichem Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneter Stabelektroden und insbesondere Rundstabelektroden aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidenGruppen aus Stabelektroden sich gegenüberstehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch ), dadurch gekennzeichnet, daß die anodenseitigen und kathodenseitigen Stabelektroden insgesamt versetzt zueinander angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Stabelektroden senkrecht angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Stabelektroden waagrecht angeordnet sind.
909817/0941
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der scheinbare Elektrodenabstand zwischen der Anode und der Kathode kleiner ist als die Wanddicke der Trennmembran.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran eine Ionen austauschende Membran ist.
909817/0941
DE19782845832 1977-10-21 1978-10-20 Vorrichtung zur diaphragma-elektrolyse Ceased DE2845832A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12647677A JPS5460278A (en) 1977-10-21 1977-10-21 Diaphragm type electrolytic bath

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2845832A1 true DE2845832A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=14936154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845832 Ceased DE2845832A1 (de) 1977-10-21 1978-10-20 Vorrichtung zur diaphragma-elektrolyse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4211628A (de)
JP (1) JPS5460278A (de)
CA (1) CA1123376A (de)
DE (1) DE2845832A1 (de)
FR (1) FR2406674A1 (de)
GB (1) GB2009237B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464243A (en) * 1980-07-30 1984-08-07 Imperial Chemical Industries Limited Electrode for use in electrolytic cell
US4469577A (en) * 1982-05-26 1984-09-04 Uhde Gmbh Membrane electrolysis cell

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247390A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Verfahren und vorrichtung zur beseitigung des bei der kuehlung von koksofengas anfallenden dickteeres
US4648955A (en) * 1985-04-19 1987-03-10 Ivac Corporation Planar multi-junction electrochemical cell
SE505714C2 (sv) * 1991-09-19 1997-09-29 Permascand Ab Elektrod med kanalbildande trådar, sätt att tillverka elektroden, elektrolyscell försedd med elektroden samt sätt vid elektrolys
US5653857A (en) * 1995-11-29 1997-08-05 Oxteh Systems, Inc. Filter press electrolyzer electrode assembly
JP4565134B2 (ja) * 2007-06-25 2010-10-20 有限会社ターナープロセス 水の電気分解の実験装置
JP2010063985A (ja) * 2008-09-10 2010-03-25 Omega:Kk ハロゲン酸類の低減方法及び低減機構
JP2010069457A (ja) * 2008-09-22 2010-04-02 Omega:Kk 排水処理方法
WO2016052002A1 (ja) * 2014-09-29 2016-04-07 富士フイルム株式会社 人工光合成モジュール
JPWO2018198861A1 (ja) * 2017-04-28 2020-04-16 富士フイルム株式会社 人工光合成モジュール用電極及び人工光合成モジュール

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114391C (de) *
US653933A (en) * 1899-11-29 1900-07-17 Rene Moritz Electrode for electrolyzing apparatus.
IT978581B (it) * 1973-01-29 1974-09-20 Oronzio De Nora Impianti Anodi metallici con superficie anodica ridotta per processi di elettrolisi che utilizzano basse densita di corrente catodica
JPS559068B2 (de) * 1973-02-28 1980-03-07
US3804739A (en) * 1973-03-05 1974-04-16 Dow Chemical Co Electrolytic cell including arrays of tubular anode and diaphragm covered tubular cathode members
GB1479444A (en) * 1974-07-04 1977-07-13 Ici Ltd Electrolytic cells
US4013525A (en) * 1973-09-24 1977-03-22 Imperial Chemical Industries Limited Electrolytic cells

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464243A (en) * 1980-07-30 1984-08-07 Imperial Chemical Industries Limited Electrode for use in electrolytic cell
US4469577A (en) * 1982-05-26 1984-09-04 Uhde Gmbh Membrane electrolysis cell

Also Published As

Publication number Publication date
FR2406674B1 (de) 1984-08-24
CA1123376A (en) 1982-05-11
US4211628A (en) 1980-07-08
GB2009237B (en) 1982-05-26
JPS5639397B2 (de) 1981-09-12
GB2009237A (en) 1979-06-13
FR2406674A1 (fr) 1979-05-18
JPS5460278A (en) 1979-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0717130B1 (de) Druckkompensierte elektrochemische Zelle
DE2616614C2 (de) Elektrolyseeinrichtung
DD154831A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolyse
DE2656650A1 (de) Bipolare elektrode fuer eine elektrolysezelle
DE3401636A1 (de) Elektrochemisches verfahren zur behandlung von fluessigen elektrolyten
DE2738169A1 (de) Membran-elektrolysezelle mit monopolaren elektroden
DE2856882A1 (de) Vorrichtung zum elektrolysieren und verfahren zum herstellen von chlor durch elektrolysieren
DE2845832A1 (de) Vorrichtung zur diaphragma-elektrolyse
DE69007205T2 (de) Rahmen für Elektrolyseur der Filterpressenbauart und monopolarer Elektrolyseur der Filterpressenbauart.
DE2303589A1 (de) Elektrolytische zellenanordnungen und chemische herstellungsverfahren
DE3246690A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die elektrolytische behandlung von metallbahnen
DE2059868B2 (de) Vertikal anzuordnende Elektrodenplatte für eine gasbildende Elektrolyse
DE3401812C2 (de) Elektrolysezelle
DE69213362T2 (de) Elektrolyseur und Herstellung davon
DE2923818A1 (de) Elektrodenabteil
EP0274138B1 (de) Elektrodenanordnung für gasbildende Elektrolyseure mit vertikal angeordneten Plattenelektroden
DE2538000A1 (de) Elektrodenkonstruktion, insbesondere fuer die verwendung in einem bipolaren elektrolytgeraet
DE3017006C2 (de)
DE1417193A1 (de) Elektrolysezelle
EP0035131B1 (de) Gasentwickelnde Metallelektrode für elektrochemische Prozesse
DE3808495C2 (de)
DE1467075B2 (de) Anode zur elektrolytischen Herstellung von Chlor
DE2125941C3 (de) Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle
DE2949495C2 (de) Elektrode für Elektrolysezellen
DE2510396B2 (de) Verfahren zur Elektrolyse wäßriger Elektrolytlösungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection