DE2845177A1 - Verfahren zur herstellung eines elements mit einer magnetischen struktur - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines elements mit einer magnetischen strukturInfo
- Publication number
- DE2845177A1 DE2845177A1 DE19782845177 DE2845177A DE2845177A1 DE 2845177 A1 DE2845177 A1 DE 2845177A1 DE 19782845177 DE19782845177 DE 19782845177 DE 2845177 A DE2845177 A DE 2845177A DE 2845177 A1 DE2845177 A1 DE 2845177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- magnetizable
- binder
- solvent
- magnetic field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 49
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 38
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 25
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 25
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 12
- 229940090961 chromium dioxide Drugs 0.000 claims description 9
- IAQWMWUKBQPOIY-UHFFFAOYSA-N chromium(4+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Cr+4] IAQWMWUKBQPOIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N chromium(IV) oxide Inorganic materials O=[Cr]=O AYTAKQFHWFYBMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 9
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 8
- MOUPNEIJQCETIW-UHFFFAOYSA-N lead chromate Chemical compound [Pb+2].[O-][Cr]([O-])(=O)=O MOUPNEIJQCETIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 3
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims description 2
- UCNNJGDEJXIUCC-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)iron;iron Chemical compound [Fe].O[Fe]=O.O[Fe]=O UCNNJGDEJXIUCC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 51
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKWHYYKOEPRTIC-UHFFFAOYSA-N mercury(II) oxide Inorganic materials [Hg]=O UKWHYYKOEPRTIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical class [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N cadmium oxide Inorganic materials [Cd]=O CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Cd+2] CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical class [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G19/00—Processes using magnetic patterns; Apparatus therefor, i.e. magnetography
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/2486—Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Elements mit einer magnetischen Struktur
Elemente mit einer magnetischen Struktur sind bekannt aus der GB-PS 1 -31 604 und der DE-OS 2 055 357. Die bekannten
Elemente werden durch Einwirkung eines magnetischen Feldes auf eine Schicht aus einer flüssigen Dispersion von Gamma-Eisenoxid
hergestellt, wobei die Dispersion anschließend hart wird, so daß die Struktur fixiert wird und ohne Beschädigung nicht mehr verändert
werden kann. Dieses Herstellungsverfahren ist zufriedenstellend, wenn verhältnismäßig große Materialbereiche in Form
eines Bandes benötigt werden, da die Herstellung auf nur wenig abgeänderten Beschichtungsmaschinen erfolgen kann, die für die
übliche Herstellung von Magnetbändern eingesetzt werden.
Die magnetische Struktur ist jedoch weder sichtbar noch ist eine wirtschaftliche Herstellung für kleine Mengen
möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Elements mit einer magnetisch feststellbaren
Struktur zu schaffen, die auch optisch erkennbar ist. Unter der optischen Erkennbarkeit soll dabei verstanden werden,
daß die Struktur primär durch das unbewaffnete Auge erkennbar ist, jedoch kann die Erkennung auch durch Geräte bewirkt werden,
die empfindlich für infrarote, ultraviolette oder' dergleichen Strahlung sind.
90981770810
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf einen Träger eine erste Schicht aus einem ersten
Material aufgebracht wird, das in einem ersten Bindemittel dispergiert ist, daß das Bindemittel getrocknet wird, aber noch ohne
Schaden erweichbar ist, daß dann eine Beschichtungsflüssigkeit
aus einem zweiten magnetisierbaren Material vorbereitet wird, das sich sichtbar vom ersten Material unterscheidet und in einem
zweiten Bindemittel mit einem Lösungsmittel für dieses dispergiert wird, wobei das Lösungsmittel zugleich ein teilweises Lösungsmittel
für das erste Bindemittel bildet, daß anschließend die Beschichtungsflüssigkeit auf die erste Schicht zur Bildung einer
zweiten Schicht aufgebracht wird, daß dann die beiden Schichten in ausgewählten, einen Abstand voneinander aufweisenden Bereichen
einem Magnetfeld ausgesetzt werden, das einen durch die Schichten verlaufenden Gradienten solcher Größe besitzt, daß magnetisierbare
Partikel des zweiten Materials in die erste Schicht eindringen undsich mit dem ersten Material, das durch das teilweise Lösungsmittel
vom Halt des ersten Bindemittels befreit ist, mischen, so daß die erste Schicht eine magnetisch und optisch feststellbare
Struktur erhält. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar bei Pässen, Identitätskarten, Kreditkarten, Schlüsseln und anderen
Sicherheitsdokumenten.
Das erste Material kann ein Pigment oder ein Farbstoff sein. Geeignete anorganische Pigmente sind Bleichromat, Titandioxid,
hydriertes Aluminiumsulfat, metallisches Wismut, hydriertes Zinksulfat, rotes Quecksilberoxid oder Kadmiumoxid.
Die erste Schicht sollte so dick sein, daß eine sichtbare Feststellung möglich ist. Wenn beispielsweise die erste
Schicht pigmentiert ist, sollte sie ausreichend undurchsichtig sein. Sie sollte außerdem ausreichend dünn sein, damit das zweite
90981770810
i .
Material unter dem Einfluß der magnetischen Felder in die erste Schicht eindringen kann. Eine Dicke von 1 bis 5 Micron wird bevorzugt,
und für die Praxis ist eine Dicke von 2 bis 3 Micron insbesondere nützlich. ·
Die magnetisierbaren Partikel werden vorzugsweise durch
ein magnetisches Feld in eine gewünschte Richtung ausgerichtet/ wobei die magnetisierbaren Partikel vorzugsweise aus Chromdioxid
(CrO2), Magnetit (Fe3O4) oder Gamma-Eisenoxid (Fe2O3) bestehen.
Das magnetische Feld kann impulsförmig zugeführt werden, um die Partikel des magnetisierbaren Materials entlang einer ersten Vorzugsrichtung
auszurichten. Vor der Zuführung dieses magnetischen Feldes kann ein gleichmäßiges, vorläufiges Magnetfeld angelegt
werden, um die Partikel in einer zweiten Vorzugsrichtung zu orientieren, die sich von der ersten Vorzugsrichtung unterscheidet.
Vorzugsweise sind die beiden Vorzugsrichtungen etwa orthogonal zueinander ausgerichtet.
Es ist wichtig, daß die Kombination des ersten und zweiten Materials einen guten Farbkontrast ergibt, und brauchbare
Kombinationen bestehen aus Titandioxid mit Chromdioxid oder Bleichromat mit Chromdioxid, oder Bleichromat mit schwarzem
Magnetit. Durch Ersatz von Gamma-Eisenoxid bei den weiter unten beschriebenen Verfahren gemäß den Beispielen I und II ergeben
sich weitere brauchbare Kombinationen von Materialien.
Das magnetisierbare Material kann in einem geeigneten
Kunststoffbindemittel und einem Lösungsmittel hierfür dispergiert werden, wobei das Lösungsmittel ein teilweises Lösungsmittel für den
Binder des ersten Materials bildet und bewirkt, daß der Binder des ersten Materials erweicht wird, damit die magnetisierbaren
Partikel zwar in die erste Schicht eindringen können, jedoch
909817/0810
die erste Schicht bei fehlendem Magnetfeld nicht vollständig aufgelöst wird.
Das erste Material wird vorzugsweise ohne Hilfe durch Verdampfung des Lösungsmittels in der Luft getrocknet. .
Das Element kann aber auch erhitzt oder anderweitig behandelt werden, damit die getrocknete Dispersion aushärtet und
für die Lösungsmittel unlöslich wird.
Das erste Material kann auf einen flexiblen Kunststoffträger aufgebracht werden. Geeignet hierfür ist ein Kunststoffband
aus einem Polyesterfilm, z.B. aus einem Polyäthylen-Terephthalat-Film.
Dieser Film kann durchsichtig sein.
Das Element mit dem magnetisierbaren Material kann von '
der Kunststoffbahn auf einen steiferen Träger durch ein Heißblock-Verfahren
übertragen werden, um eine Sicherheitskarte oder ein Dokument zu schaffen, bei dem die erste Schicht auf der zweiten
Schicht aufliegt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der
Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 die Aufbringung des ersten Materials
auf einen Träger,
Fig. 2 die Beschichtung des auf dem Träger befindlichen ersten Materials
und
909817/0810
Fig. 3 einen Teil eines gemäß der Erfindung
beschichteten Elements.
Die Erfindung wird in Verbindung mit einem magnetisier- '
baren Material in Form eines länglichen Mediums, z.B. eines Bandes, eines Streifens oder einer in die Tasche steckbaren
Kunststoffkarte erläutert.
Die erste Herstellungsstufe für ein solches Medium besteht darin, eine Kunststoffbahn, z.B. aus einem Polyesterfilm
mit einer Dispersion aus einem Farbstoff und einem durch ein Lösemittel flüssig gemachten Bindemittel aufzutragen und dann
die Dispersion trocknen zu lassen. Fig. 1 zeigt diesen Verfahrensschritt. Von einer Rolle 10 wird eine Kunststoffbahn 11 unter
einem Behälter 12 entlang bewegt, aus dem auf die Kunststoffbahn
eine Schicht 13 aufgebracht wird, die im getrockneten Zustand
eine Dicke von 1 bis 3 Micron besitzt. Die mit der getrockneten Schicht versehene Bahn wird dann auf eine Rolle 14 aufgewickelt.
Im Behälter 12 befindet sich eine Flüssigkeit, die aus einem Pigment, einem Bindemittel hierfür und einem Lösungsmittel besteht.
Das Lösungsmittel verdampft und läßt das im Bindemittel verteilte Pigmentmaterial auf der Bahn, bevor diese aufgerollt
wird. Zwischen dem Behälter 12 und der Rolle 14 weist die Bahn
eine solche Länge auf, daß die Verdampfung des Lösemittels ohne Hilfe in die Atmosphäre erfolgen kann. Es kann auch Wärme zugeführt
werden, vorausgesetzt, daß diese nicht zu einer irreversiblen Härtung der Schicht führt.
Eine geeignete Zeit nach der Herstellung der beschichteten Rolle 14 wird eine weitere Schicht aufgebracht. Die Zwischenzeit
kann einige Minuten, einige Stunden oder einige Monate betragen. Fig. 2 zeigt diese Stufe des Herstellungsverfahrens. Eine
Rolle 20, die die Rolle 14 sein kann, auf der sich eine Bahn befindet,
die mit einem in einem Bindemittel dispergierten Pigment-
90981770810
material beschichtet worden ist, das getrocknet worden ist, aber erweichbar ist, dient zur Zuführung der beschichteten Bahn
21 zu einem Behälter 22 (es können auch andere Vorrichtungen zur Beschichtung verwendet werden). Der Behälter 22 enthält
eine Flüssigkeit, die aus einer Dispersion aus magnetxsierbaren, sich von dem Pigmentmaterial sichtbar unterscheidenden Partikeln
in einem durch ein Lösungsmittel flüssig gemachten Bindemittel besteht, das zugleich als teilweises Lösungsmittel für die getrocknete
Schicht auf der Bahn 21 dient. Die Flüssigkeit aus dem Behälter 22 trägt eine gleichmäßige Schicht '23 mit einer im
nassen Zustand etwa 50 Micron betragenden Dicke auf die getrocknete Schicht auf. Die Schicht 23 bleibt mobil, bis eine Trockenvorrichtung
28 erreicht'.wird. Die mobile Schicht 23 kann einem
gleichförmigen, vorläufigen magnetischen Feld unterworfen werden, das von Polstücken 24 quer zur Bewegungsrichtung der Bahn
verläuft. Hierdurch werden die magnetisierbaren Partikel in Querrichtung der Bahn ausgerichtet.
Von einer Vorrichtung 25, die aus einem magnetischen
Aufzeichnungskopf bestehen kann, der wahlweise erregbar ist, kann ein. kontrolliertes Magnetfeld in Richtung der Bahn erzeugt
werden.
Das von der Vorrichtung 25 erzeugte Feld hat zwei miteinander zusammenwirkende Funktionen. Einerseits richtet es die
magnetisierbaren Partikel dort, wo das Feld erzeugt wird, in Bahnrichtung aus. Es bewirkt andererseits aber auch, daß die
Schicht 23 in die getrocknete Schicht 21 eindringt. Dies ist an der Stelle 27 angedeutet und in Fig. 3 in größeren Einzelheiten
dargestellt. Die zuvor getrocknete Schicht 21 auf dem Träger wird von der nun zugeführten flüssigen Schicht 23 an der Stelle
232 durchdrungen, so daß beide Schichten auf dem Träger 30 vorhanden sind. Wie zuvor erwähnt wurde, unterscheiden sich die
909817/0810
28A5177
Schichten 21 und 23 sichtbar, so daß bei Betrachtung in Richtung "A" in Fig. 3 auf den durchsichtigen Träger 30 ein Muster von
zwei Materialien erkennbar ist. Dieses Muster entspricht dem Muster der Orientierungen der magnetisierbaren Partikel, das von
der wahlweisen Zuführung des kontrollierten Feldes von der Vorrichtung 25 erzeugt wird. Somit erzeugt die Vorrichtung 25
ein Muster von Materialien und Orientierungen unabhängig davon, ob das vorläufige Feld von den Polstücken 24 vorhanden ist.
Das von der Vorrichtung 25 erzeugte Muster kann von jeder gewünschten Form sein.
Den beiden Schichten können auch mehrere Magnetfelder in Kombination in ausgewählten, einen Abstand voneinander aufweisenden
Bereichen zugeführt werden. Ein Beispiel hierfür ist eine Vielspuranordnung, die zur Erzeugung von sichtbaren und
magnetisch feststellbaren alphanumerischen Zeichen auf einer 7 χ 5-Elementbasis verwendet werden kann.
In der bisherigen Beschreibung wurden die verwendeten Materialien nur in allgemeiner Form bezeichnet. Es folgen anschließend
drei Beispiele, in denen bestimmte Bestandteile zur Veranschaulichung der benötigten Eigenschaften verwendet werden,
ohne die Erfindung hierauf zu beschränken.
Es werden zwei Dispersionen A und B vorbereitet. Dispersion A: 57 Gew.% TiO2 (Feststoffgehalt) eingerührt in eine
Lösung von handelsüblichem Äthylmethacrylat-Copolymer als Binder in einem Kohlenwasserstoff (Toluol) als Lösungsmittel.
909817/0810
Dabei wird eine ausreichende Menge an Lösungsmittel benutzt, um eine Verdünnung zu erzeugen, die sich für eine Trogbeschichtung
(oder eine andere Technik) der Dispersion auf einem Kunststoffilm eignet.
Dispersion B: 80 Gew.% Chromdioxid (Feststoffgewicht) in einem Binder bestehend aus Äthylmethacrylat-Copolymer, Methylmethacrylat-Copolymer
und geringen Zusätzen, die ein Flußmittel und oberflächenaktive Mittel enthalten. Die Mischung wird in einer
Kugelmühle 16 Stunden lang in einer Keton/Kohlenwasserstofflösung
(die m.e.k, m.i.b.k. und Toluol enthält) behandelt.
Die Dispersion A wird dann aus einem Behälter auf eine Bahn aufgebracht, die aus einem Polyesterkunststoffilm besteht
und eine Dicke von 25 Micron aufweist. Die aufgebrachte Schicht besteht dann aus TiO2 in einem Bindemittel und weist nach
Lufttrocknung etwa eine Dicke von 2 bis 3 Micron auf (Fig. 1).
Auf die beschichtete und getrocknete Bahn wird dann eine Schicht aus der Dispersion B aufgebracht, deren Dicke in feuchtem Zustand
etwa 50 Micron beträgt (Fig. 2).In noch flüssigem Zustand der Schicht werden die oben beschriebenen Prozesse der Ausrichtung
oder Orientierung in Querrichtung und durch die Bahn durchgeführt. Das von der Vorrichtung 25 in Fig.2 erzeugte Muster kann
zahlreiche Formen aufweisen. Der Fluß kann sich beispielsweise etwa 25 mal pro Zentimeter umkehren, jedoch kann der Fluß auch
auf einer Länge von etwa 1,25 cm gleich bleiben und es ergeben sich dann entsprechende magnetische Strukturen und Farbmuster aus
schwarzem Chromdioxid und weißem TiO2, die durch die durchsichtige
Bahn erkennbar sind. Die farbigen Muster können alphanumerische Zeichen oder andere Formen und Symbole wie auch Streifenmuster
sein.
909817/0810
Beispiel II :
Es werden zwei Dispersionen C und D hergestellt. Dispersion C: 78 Gew.% handelsübliches Bleichromat (Feststoffgewicht)
in einer Mischung aus einem hydrolisierten Polyvinylchlorid/Acetat und gesättigten Polyesterkunststoffen in einem
4:1 Verhältnis, in einer Kugelmühle 16 Stunden lang in einer
Keton/Kohlenwasserstoffmischung behandelt.
Dispersion D: 78 Gew.% Chromdioxid (Feststoffgewicht) in einem gesättigten Polyester-Urethanharz und einem Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymerbinder
zusammen mit geringen Zusätzen, die ein Flußmittel und oberflächenaktive Mittel enthalten,
behandelt in einer Kugelmühle für eine Dauer von 21 Stunden in einer Keton/Kohlenwasserstoffmischung.
Die Dispersionen werden, wie bei dem Beispiel I verwendet, d,h. die Dispersion C wird aufgebracht und getrocknet, bevor
die Dispersion D aufgebracht wird.
Beispiel III :
Es werden zwei Dispersionen E und F hergestellt. Dispersion E: 75 Gew.% handelsüblich hergestelltes schwarzes, mit
einer Dispersionshilfe beschichtetes Magnetit (Feststoffgewicht) in einem Bindemittel bestehend aus Äthylmethacrylat-Copolymeren
und Äthylmethacrylat-Copolymeren in einer Kohlenwasserstofflösung
bei einer 15 Minuten dauernden Dispersion unter Verwendung eines Rührwerks mit hohen Scherkräften.
909817/0810
Dispersion F: 75 Gew.% Bleichromat (Feststoffgewicht) in einem Bindemittel wie bei der Dispersion E.
Die Dispersionen werden wie beim Beispiel I verwendet, wobei die Dispersion F aufgebracht und getrocknet wird, bevor
die Dispersion E aufgebracht wird.
Die oben genannten Beispiele zeigen Dispersionen, durch die Farbmuster entsprechend einer magnetischen Struktur erzeugt
werden können. Natürlich können auch andere Dispersionen verwendet werden. Welcher Art die Dispersionen sein müssen, ergibt sich
für den Fachmann aus den Beispielen. Die folgenden Punkte sind aber offenbar von Bedeutung, obwohl eine genaue Theorie hierfür
noch nicht angegeben werden kann. Bei fehlendem magnetischen Feld von der Vorrichtung 25 greift die zweite flüssige Schicht
die bereits getrocknete Schicht nicht nennenswert an. Es ist erwünscht, daß die getrocknete Schicht nicht ausflockt oder geliert,
-wenn die flüssige Schicht aufgebracht wird, aber sie sollte teilweise erweicht werden, damit eine Durchdringung durch
das magnetisierbare Material ermöglicht wird, wahrscheinlich durch eine teilweise Auflösung anstatt durch Kapillarwirkung.
Es wird angenommen, daß das Pigmentmaterial nicht verdrängt wird. Ein zu kräftiges Lösungsmittel oder ein zu leicht lösbarer Binder
führen nicht zu guten Ergebnissen. Das Pigment in'der getrockneten Schicht sollte ein hohes Maß an ündurchsichtigkeit
und Farbstärke aufweisen. Organische Pigmente besitzen zwar eine geringere Masse, jedoch haben sie eine schwächere Deckkraft und
sind nicht so wirksam wie die anorganischen Pigmente. Das magnetisierbare Pigment sollte so undurchsichtig sein, daß es das
Farbpigment bei Mischung überdeckt.
909817/0810
Die Dispersion für die getrocknete Schicht hat keine sehr kritische physikalische Form, vorausgesetzt, daß eine
dünne, gleichmäßige getrocknete Schicht hergestellt werden kann. Diese Dispersion kann durch eine mehrstündige Behandlung in
einer Kugelmühle oder unter Verwendung eines Rührwerkes mit hohen Scherkräften in etwa 15 Minuten hergestellt werden.
Die Dispersion für das magnetisierbare Material ist ebenfalls herkömmlich, wobei die Viskosität sich vorzugsweise
im Bereich zwischen 20 bis 80 Centipoise bewegt, wobei diese Dispersion zur Herstellung einer einzelnen Schicht brauchbar
sein und zugleich ein Lösemittel für das Bindemittel der getrockneten Schicht bilden muß. Diese Dispersion kann ebenfalls durch
ein Scherkraft-Rührwerk hergestellt werden. Es sind auch Dispersionen mit Wasser als Basis verwendbar. Die Dicke der
Schichten, insbesondere der Schicht aus magnetisierbarem Material sind abgesehen von den Gegebenheiten des gewählten Beschichtungsverfahrens
nicht begrenzt.
Ein besonderer Vorteil des beschriebenen Verfahrens besteht darin, daß die erste Schicht lange vor der magnetisierbaren
Schicht aufgebracht werden kann, und dieser Zwischenraum kann mehrere Monate z.B. ein halbes Jahr betragen. Auch kann
die getrocknete Schicht aus hochstabilen oder schnell eingerührten Pigmenten hergestellt werden. In gleicher Weise kann eine
hochstabile oder schnell eingerührte magnetisierbare Dispersion verwendet werden.· Dies bedeutet, daß eine oder beide Schichten
an entfernten Stellen, z.B. an einer Paß- oder Visaausgabestelle ohne Schwierigkeiten aufgebracht werden können, und das Ergebnis
ist sichtbar. Die Schichten sollten aneinander haften. Das mit Mustern versehene Material kann auf einem Dokument oder dergleichen
als Sicherheitselement angebracht werden, z.B. durch
909817/0810
I b —
Pressen unter Einwirkung von Wärme oder durch andere Verfahren zur übertragung vom Trägerband. Die benötigten magnetischen
Felder sind die gleichen, die in der üblichen Aufzeichnungstechnik verwendet werden, so daß die Herstellung sehr einfach
ist.
Die getrocknete Schicht kann gespeichert und gehandhabt werden, ohne daß große Sorgfalt aufgewandt werden muß, und
die Produktionsgeschwindigkeit kann im Bedarfsfall hoch sein, während die magnetisierbare Schicht bei geringer Geschwindigkeit
zugeführt werden kann. Die Bindemittel können so ausgelegt werden, daß sie bei Herstellung des Musters aushärten, so daß eine
Änderung verhindert wird.
Durch die Erfindung wird die Herstellung einer gemusterten Struktur ermöglicht, die sowohl magnetisch als auch visuell
(Licht, Infrarot, Ultraviolett, etc.) feststellbar und in beiden Fällen gleich ist. Ein besonderer Vorteil besteht auch
darin, daß Sicherheitselemente in kleinem Umfang auch von ungelernten Kräften mit einer verhältnismäßig einfachen Ausrüstung
herstellbar sind, deren Sicherheit in der magnetischen Struktur und dem Material liegt.
909817/0810
Claims (19)
1. Verfahren zur Herstellung eines Elementes mit einer
magnetisch feststellbaren Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Träger eine erste Schicht aus einem ersten Material
aufgebracht wird, das in einem ersten Bindemittel dispergiert ist, daß das Bindemittel getrocknet wird, aber noch ohne Schaden
erweichbar ist, daß dann eine Beschichtungsflüssigkeit aus einem
zweiten, magnetisierbaren Material vorbereitet wird, das sich sichtbar vom ersten Material unterscheidet und in einem zweiten
Bindemittel mit einem Lösungsmittel für dieses dispergiert wird, wobei das Lösungsmittel zugleich ein teilweises Lösungsmittel für
das erste Bindemittel bildet, daß anschließend die Beschichtungsflüssigkeit auf die erste Schicht zur Bildung einer zweiten
Schicht aufgebracht wird, und daß dann die beiden Schichten in ausgewählten, einen Abstand voneinander aufweisenden Bereichen
einem Magnetfeld ausgesetzt werden, das einen durch die Schichten verlaufenden Gradienten solcher Größe besitzt, daß magnetisierbare
Partikel des zweiten Materials in die erste Schicht eintreten und sich mit dem ersten Material, das durch das teilweise
Lösungsmittel vom Halt des ersten Bindemittels befreit ist, mischen, so daß die erste Schicht eine magnetisch und optisch
feststellbare Struktur erhält.
909817/0810 original inspected
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erstes Material ein Pigment oder ein Farbstoff verwendet
wird.
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein anorganisches Pigment verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment Bleichromat oder Titandioxid verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der ersten Schicht zwischen
1 und 5 Micron bemessen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der ersten Schicht zwischen
2 und 3 Micron bemessen wird.
7· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die magnetisierbaren Partikel des zweiten Materials durch ein Magnetfeld in einer ausgewählten Richtung
ausgerichtet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als magnetisierbares Material Partikel aus Chromdioxid oder
Gammaeisenoxid oder schwarzem Magnetit verwendet werden.
Gammaeisenoxid oder schwarzem Magnetit verwendet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das magnetische Feld an den ausgewählten, einen Abstand voneinander aufweisenden Bereichen so zugeführt wird, daß die Partikel
aus magnetisierbarem Material in einer ersten Vorzugsrichtung ausgerichtet werden.
909817/0810
10. Verfahren nach Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, daß
vor der Zuführung des magnetischen Feldes ein gleichförmiges vorläufiges Magnetfeld zugeführt wird, das die magnetisierbaren
Partikel in einer zweiten Vorzugsrichtung ausrichtet, die sich nennenswert von der ersten Vorzugsrichtung unterscheidet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Magnetfelder so zugeführt werden, daß die erste und die zweite Vorzugsrichtung etwa orthogonal zueinander verlaufen.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß als erstes Material Titandioxid und als zweites, magnetisierbares Material Chromdioxid verwendet
wird.
1 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet
, daß als erstes Material Bleichromat und als zweites magnetisierbares Material Chromdioxid verwendet wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß als erstes Material Bleichromat und als zweites, magnetisierbares Material schwarzes Magnetit verwendet wird.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Material ohne Hilfsmittel durch Verdampfung des Lösungsmittels in der Luft getrocknet wird.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger erhitzt oder anderweitig behandelt wird, um die getrocknete Dispersion auszuhärten und für
die Lösungsmittel unlöslich zu machen.
909817/081Q
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Material auf eine flexible
Kunststoffbahn aufgebracht wird.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in ausgewählten, einen Abstand voneinander
aufweisenden Bereichen durch die beiden Schichten zahlreiche magnetische Felder geschickt werden, um optisch und magnetisch
feststellbare alphanumerische Zeichen zu erzeugen.
19. ' Sicherheitskarte oder Sicherheitsdokument, dadurch gekennzeichnet
, daß diese bzw. dieses durch Übertragung eines gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellten Elementes mit
magnetisierbarem Material auf einen steiferen Träger durch ein
Heißblock-Verfahren gebildet ist, so daß auf der Karte oder dem Dokument die erste Schicht über der zweiten Schicht liegt.
- Beschreibung -
9098177081Q
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4297077 | 1977-10-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2845177A1 true DE2845177A1 (de) | 1979-04-26 |
Family
ID=10426773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782845177 Withdrawn DE2845177A1 (de) | 1977-10-15 | 1978-10-13 | Verfahren zur herstellung eines elements mit einer magnetischen struktur |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4242400A (de) |
JP (1) | JPS6035737B2 (de) |
DE (1) | DE2845177A1 (de) |
FR (1) | FR2406277A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5847530Y2 (ja) * | 1979-03-12 | 1983-10-29 | 東京磁気印刷株式会社 | 磁気記録体 |
JPS5999471A (ja) * | 1982-11-29 | 1984-06-08 | Fuji Xerox Co Ltd | 磁気記録媒体の製造方法 |
US5049434A (en) * | 1984-04-30 | 1991-09-17 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Pre-patterned device substrate device-attach adhesive transfer system |
US4959008A (en) * | 1984-04-30 | 1990-09-25 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Pre-patterned circuit board device-attach adhesive transfer system |
JPH0664724B2 (ja) * | 1986-09-10 | 1994-08-22 | 株式会社巴川製紙所 | 磁気記録媒体およびその製造方法並びに磁気情報の検知方法 |
US5480685A (en) * | 1993-10-22 | 1996-01-02 | Tomoegawa Paper Co., Ltd. | Method of making a magnetic recording medium comprising two magnetic layers |
US5643686A (en) * | 1994-01-06 | 1997-07-01 | Tokyo Magnetic Printing Co., Ltd. | Magnetic recording medium and method for manufacturing the same |
AU2001283025A1 (en) * | 2000-07-27 | 2002-02-13 | Imation Corp. | Magnetic recording media and coating methods |
JP2009502004A (ja) * | 2005-07-21 | 2009-01-22 | エヌエックスピー ビー ヴィ | 磁気rom情報媒体 |
CA2592667C (en) * | 2006-07-12 | 2014-05-13 | Jds Uniphase Corporation | Stamping a coating of cured field aligned special effect flakes and image formed thereby |
US20080145647A1 (en) * | 2006-12-13 | 2008-06-19 | Rahul Ganguli | Metal impregnated composites and methods of making |
JP5239570B2 (ja) | 2007-09-04 | 2013-07-17 | Jfeスチール株式会社 | 亜鉛系めっき鋼板 |
EP3170566B1 (de) * | 2010-12-27 | 2019-10-09 | Viavi Solutions Inc. | Verfahren und vorrichtung zur bildung eines bildes auf einem substrat |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3111422A (en) * | 1961-04-27 | 1963-11-19 | Columbia Ribbon & Carbon | Methods for preparing pressure-sensitive transfer elements |
GB1331604A (en) * | 1969-11-14 | 1973-09-26 | Emi Ltd | Magnetic information storage means |
GB1488483A (en) * | 1973-10-23 | 1977-10-12 | Emi Ltd | Credit cards and other security documents |
GB1529566A (en) * | 1974-10-16 | 1978-10-25 | Emi Ltd | Magnetic recording |
GB1504293A (en) * | 1975-02-12 | 1978-03-15 | Emi Ltd | Method of forming magnetic media |
DE2752895A1 (de) * | 1976-12-06 | 1978-06-08 | Emi Ltd | Verfahren zur herstellung einer materialschicht, deren oberflaeche ein abtastbares muster aufweist, sowie sicherheitsdokumentensystem |
-
1978
- 1978-10-04 US US05/948,497 patent/US4242400A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-10-12 JP JP53125650A patent/JPS6035737B2/ja not_active Expired
- 1978-10-13 FR FR7829275A patent/FR2406277A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-10-13 DE DE19782845177 patent/DE2845177A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5462812A (en) | 1979-05-21 |
US4242400A (en) | 1980-12-30 |
FR2406277A1 (fr) | 1979-05-11 |
JPS6035737B2 (ja) | 1985-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2752895C2 (de) | ||
DE2516832C3 (de) | ||
DE4041025C2 (de) | Magnetischer, metallischer Sicherheitsfaden mit Negativschrift | |
DE2934240C2 (de) | Übertragbares geflocktes Fasermuster- oder Aufklebermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2457641C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flüssigkristall-Zellen | |
DE69833653T2 (de) | Sicherheitsdokument mit einem magnetischen wasserzeichen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69602528T2 (de) | Produkte beschichtet mit adhäsivem streifen | |
DE69015900T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gemusterten Beschichtung. | |
DE2601062C3 (de) | Flexible Bahn mit radarüberwindenden Eigenschaften | |
DE2845177A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines elements mit einer magnetischen struktur | |
EP0832477B1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen mikropartikeln | |
DE1909155C3 (de) | Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers | |
DE2651528A1 (de) | Verbesserte farbkodierte kenn- mikroteilchen | |
DE1472910B2 (de) | Elektrophoretisches Druckverfahren zur Erzeugung von Darstellungen auf zumindest einem Aufnahmeblatt | |
DE19932240B4 (de) | Optisch variabel darstellbare/versteckbare Sicherheitselemente für Wert- und Sicherheitsdokumente | |
DD236410A5 (de) | Steuermittel, die durch fotoelektrische einheiten erfassbar sind | |
DE2413429A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungsmediums, nach diesem verfahren hergestelltes aufzeichnungsmedium und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1812856A1 (de) | Elektrographisches Wiedergabemittel | |
DE1943914B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachenmagneten in Form von dünnen Platten oder Bandern | |
DE3813301C2 (de) | ||
DE69836481T2 (de) | Magnetaufzeichnungsträger | |
DE1671605A1 (de) | Druckempfindliches magnetisches Farbuebertragungsblatt oder -band vom Ausquetschtyp und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69210104T2 (de) | Dokument, wie zum Beispiel Scheck od. dgl., mit Mitteln zur Verhinderung von Fälschungen | |
DE2505940C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Färben von textilen Materialien | |
DE1646239C (de) | Falschungssichere bild und schrift tragende Flachen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |