DE2844096A1 - Baugruppenanordnung fuer gestelle - Google Patents

Baugruppenanordnung fuer gestelle

Info

Publication number
DE2844096A1
DE2844096A1 DE19782844096 DE2844096A DE2844096A1 DE 2844096 A1 DE2844096 A1 DE 2844096A1 DE 19782844096 DE19782844096 DE 19782844096 DE 2844096 A DE2844096 A DE 2844096A DE 2844096 A1 DE2844096 A1 DE 2844096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
circuit
stiffened
arrangement according
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782844096
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey Harland
Richard Cyril Slatter
Donald Adams Weir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2844096A1 publication Critical patent/DE2844096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

D.A.Weir 72-12-5
Baugruppenanordnung für Gestelle
Die Erfindung betrifft eine Baugruppenanordnung für Gestelle, Schranke und dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Fernsprechvermittlungs- oder in Datenverarbeitungsanlagen werden die elektronischen Bauelemente, wie Transistoren, Dioden, Widerstände, Kondensatoren, Spulen und integrierte Schaltkreise meist auf als steckbare Baugruppen ausgebildeten Leiterplatten untergebracht, wobei letztere in Baugruppenträgern eingeschoben sind, die ihrerseits in Gestellen montiert sind. Die Baugruppen stellen dabei die kleinsten direkt austauschbaren Einheiten für die Wartung dar. Mit dem Anwachsen des Einsatzes von hochintegrierten (LSI) Schaltkreisen, von denen jeder in Form eines gekapselten Halbleiterchips eine komplette Schaltung verkörpert, wächst auch der Wunsch nach wartungsfreundlicheren Montageanordnungen. Für die Wartung stellt nunmehr der hochintegrierte Schaltkreis die kleinste austauschbare Einheit dar, weshalb nun er steckbar ausgebildet und zusammen mit weiteren auf einer Leiterplatte angeordnet ist, die -damit schon ein ganzes System umfassen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baugruppenanordnungen zu schaffen, die die Zugänglichkeit zu den Bauelementen, insbesondere zu den integrierten Schaltkreisen verbessert. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
909818/0705
D.A.Weir 72-12-5
Durch die angegebene Lösung wird nicht nur der Zugriff zu den Schaltkreisen während des Betriebes erleichtert, sondern die Anordnung kann zugleich die Baugruppen und die Baugruppenträgerverdrahtung in sich vereinigen. Dadurch kann der ganze Aufbau der Baugruppenträger wesentlich kostengünstiger gestaltet werden, da die meisten der Steckverbinder sowie die Führungsschienen für die Baugruppen entfallen. Letztere können nunmehr von der Querträgern des Baugruppenträgers gebildet werden, die ohnehin vorhanden sein müssen,
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen
Fig.1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemaßen Baugruppenanordnung ,
Fig.2 eine Draufsicht auf eine andere Ausführung der Baugruppenanordnung .
Bei der Anordnung nach Fig.1, bei der Seiten- und Frontplatten des Gestells weggelassen sind, stellen die wichtigsten Teile die flexiblen, gedruckten Schaltungen 1 und die rechteckigen, versteiften Teile 2, von denen sechs dargestellt sind, dar. Die flexiblen Schaltungen 1 sind auf einer Seite oder auf beiden Seiten mit Leiterbahnen versehen, je nachdem, wie es die Ausrüstung erfordert, während die versteiften Teile 2 zusätzlich zu den Leiterbahnen eine Anzahl Bauelemente 3 tragen. Das können z.B. integrierte Schaltungen in Form von Dual-in-line-Einheiten oder individuelle Bauelemente sein.
909818/0705
D.A.Weir 72-12-5
Bei dieser Anordnung hat die flexible Schaltung mit den versteiften Teilen eine zlck-zack- oder ziehharmonikaförmige Gestalt. An dem einen Ende jedes versteiften Teiles ist ein Führungsstab 4 angebracht. Diese Führungsstäbe werden in den Nuten einer unteren Gleitschiene 5 und einer oberen Gleitschiene 6 geführt. Die Schaltung schließt an jedem Ende mit einem Stecker ab, der an eine entsprechende Buchse angesteckt wird, wobei soviele Buchsen vorhanden sind, wie für den Anschluß der Schaltung benötigt werden. Als Alternative können die Schaltungen auf den versteiften Teilen auch direkt mit anderen angeschlossenen Einrichtungen verdrahtet sein. Die Gleitschienen 5 und 6 erstrecken sich zwischen den senkrechten Gestellholmen 8.
Die Gleitschienenführung bedeutet, daß die inneren Enden der Bänder entlang der Gleitschienen verschoben werden können, um Zugang zu der Außenseite irgendeines der versteiften Teile zu schaffen. Deshalb sind die darauf montierten Bauelemente leicht für Wartungszwecke zugänglich. Sofern es gewünscht wird, können Verriegelungselemente vorgesehen werden, um die Führungsstäbe 4 während des normalen Einsatzes an ihren Plätzen zu fixieren: diese Elemente werden gelöst, sobald der Zugang zu den versteiften Teilen erforderlich wird.
Das Gestell kann mit einer parallel zu den Gleitschienen verlaufenden, horizontalen Tragschiene unter den versteiften Teilen versehen sein, was durch die gestrichelte Linie 9 angedeutet ist, um die versteiften Teile zu unterstützen, wenn dies für nötig erachtet wird.
Das Konzept dieser Anordnung ebenso wie der nach Fig.2, die noch beschrieben wird, vereinigt die Anwendung der gedruckten Schaltung für den ganzen Baugruppenträger mit der
909 8 18/070 5
D.A.Weir 72-12-5
Steifigkeit von Montageplatten für die gesteckten oder
gelöteten Bauelemente.
Es kann wünschenswert sein, weniger als den ganzen Baugruppenträger zu bestücken, insbesondere, wenn es sich um eine austauschbare Baugruppe handelt, deren Wesen durch die Anzahl ihrer versteiften Teile bestimmt wird. In manchen Fällen ist die Baugruppe eingeschoben, so daß sie für Reparatur- oder Prüfzwecke herausgezogen werden kann.
Ankommende und abgehende Verdrahtung zwischen Baugruppenträgern und Gestellen wird zweckmäßig steckbar ausgeführt, da dies Fehlersuche und Erstmontage erleichtert. Die bewegliche "Ziehharmonika" gemäß Fig.1 kann ebenso am vorderen Ende anstatt am oder zusätzlich zum hinteren Ende gehaltert sein.
Fig.2 zeigt eine andere Ausführung, die dazu bestimmt ist, die Verbindungen so kurz wie möglich zu halten. Hier sind die flexiblen Teile 15 zwischen den versteiften Teilen 16 alle am gleichen Ende angebracht. Auch hier sind Führungsstäbe vorgesehen, die in den Nuten von oberen und unteren Gleitschienen stehen, wie dies bei der Anordnung nach Fig.1 beschrieben ist. Die Blöcke A und B bedeuten alternative Positionen für die Steckanschlüsse: entweder direkt an einem der versteiften Teile (A) oder damit mittels einer flexiblen Schaltung (B) verbunden. In diesem Fall können die versteiften Teile doppelseitig mit Leiterbahnen und Bauelementen versehen sein. Die Anordnung weist eine Tragschiene 18 auf.
909818/0705
28U096
D.A.Weir 72-12-5
Bei Verwendung von durchplattierten oder anderen Bohrungen können die Leiterbahnen, die nicht für die Verbindung eines Bauelementes auf einem versteiften Teil benötigt werden, diesen Teil umgehen.
Bei beiden beschriebenen Anordnungen können für integrierte Schaltungen auf den versteiften Teilen individuelle Sockel vorgesehen werden, wenn Steckbarkeit gefordert wird. Ist dies nicht der Fall, so können sie eingelötet werden.
5 Ansprüche
2 Bl.Zeichnungen
909818/0705

Claims (5)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-Phys.Leo Thul
    Kurze Str.8
    7 Stuttgart 30
    D.A.Weir-G.Harland-R.C.Slatter 72-12-5
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
    Ansprüche
    1/ Baugruppenanordnung für Gestelle, Schranke und dgl. der Nachrichtentechnik, mit einer flexiblen gedruckten Schaltung als Verdrahtung, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Schaltung (1, 15) mit einer Anzahl rechteckiger, versteifter und wahlweise mit Bauelementen (3) bestückter Teile (2, 16) versehen ist, die jeweils an wenigstens einer Kante mit in horizontalen Gleitschienen (5,6) des Gestells bewegbar gehalterten Führungsstäben (4, 17) ausgerüstet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Teile der Schaltung (1) abwechselnd an verschiedenen Enden der versteiften Teile (2) angeordnet sind, so daß die gedruckte Schaltung eine Zick-Zack-Form aufweist (Fig.1).
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Teile der Schaltung (15) stets an den gleichen Enden der versteiften Teile (16) angeordnet sind (Fig.2).
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß lösbare Verriegelungselemente vorgesehen sind, mit denen die Führungsstäbe (4, 17) in den Gleitschienen (5, 6) blockierbar sind.
    909818/0705
    26 .09.1978
    D.A.Weir 72-12-5
  5. 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Gleitschienen (5, 6) unter den versteiften Teilen (2, 16) der Schaltung eine zusätzliche Tragschiene (9, 18) angebracht ist.
    909818/0705
DE19782844096 1977-10-20 1978-10-10 Baugruppenanordnung fuer gestelle Withdrawn DE2844096A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4368477A GB1556799A (en) 1977-10-20 1977-10-20 Electrical equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844096A1 true DE2844096A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=10429856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844096 Withdrawn DE2844096A1 (de) 1977-10-20 1978-10-10 Baugruppenanordnung fuer gestelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2844096A1 (de)
GB (1) GB1556799A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6061245A (en) * 1998-01-22 2000-05-09 International Business Machines Corporation Free standing, three dimensional, multi-chip, carrier package with air flow baffle
DE102007017917A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Sick Ag Funktionseinheit für einen optoelektronischen Sensor und Verfahren zur Anbringung einer Leiterplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6061245A (en) * 1998-01-22 2000-05-09 International Business Machines Corporation Free standing, three dimensional, multi-chip, carrier package with air flow baffle
US6256203B1 (en) 1998-01-22 2001-07-03 International Business Machines Corporation Free standing, three dimensional, multi-chip, carrier package with air flow baffle
DE102007017917A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Sick Ag Funktionseinheit für einen optoelektronischen Sensor und Verfahren zur Anbringung einer Leiterplatte
DE102007017917B4 (de) * 2007-04-13 2009-01-15 Sick Ag Funktionseinheit für einen optoelektronischen Sensor und Verfahren zur Anbringung einer Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB1556799A (en) 1979-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857284C2 (de) Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen
DE2817269C2 (de)
DE2613366A1 (de) Lueftungsanordnung fuer in gestellen angeordnete, waermeerzeugende baugruppen
DE10148470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Komponenten eines Automatisierungssystems
DE102010046990A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tragschienen-Modulgehäusen
DE2800228C2 (de) Mechanisches Aufbausystem in vertikaler Gestellbauweise für Geräte der Nachrichtentechnik
DE2844096A1 (de) Baugruppenanordnung fuer gestelle
DE3732885C1 (en) Screening housing for printed circuit boards
DE1051335B (de) Baugruppentraeger fuer in Gestelle oder Schraenke einzuschiebende Baugruppen der elektrischen Nachrichtenuebertragungs- und Messtechnik
DE1139894B (de) Einschubrahmen zur Aufnahme mehrerer Schaltungsplatten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2740971C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise
DE2209858A1 (de) Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke
DE3402644A1 (de) Baugruppe zum einschieben in baugruppentraegern der nachrichtentechnik
DE2808595A1 (de) Baugruppentraeger fuer elektrische baugruppen
DE1537628C3 (de)
DE1903559U (de) Unterteilung von baugruppentraegern fuer steckbare baugruppen elektrischer geraete.
DE19947018C1 (de) Mehrplatzeinschubführungsteil
DE3808294C2 (de)
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE3041546C2 (de) Gehäuse zur Unterbringung mehrerer Baugruppen der Nachrichtentechnik
DE2738399A1 (de) Fernwiksystem-aufbau
DE8003714U1 (de) Arbeitstisch fuer buerogeraete
DE3533810A1 (de) Adapter zum pruefen von leiterplatten-baugruppen
DE3244845C2 (de)
DE1541423C (de) Magazin fur Steckkarten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination