DE2843598A1 - METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND

Info

Publication number
DE2843598A1
DE2843598A1 DE19782843598 DE2843598A DE2843598A1 DE 2843598 A1 DE2843598 A1 DE 2843598A1 DE 19782843598 DE19782843598 DE 19782843598 DE 2843598 A DE2843598 A DE 2843598A DE 2843598 A1 DE2843598 A1 DE 2843598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
molding
sand
molding box
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782843598
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Damm
Rolf Dewald
Werner Geiger
Guenter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH
Original Assignee
Arenco BMD Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arenco BMD Maschinenfabrik GmbH filed Critical Arenco BMD Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19782843598 priority Critical patent/DE2843598A1/en
Priority to CH777479A priority patent/CH642289A5/en
Priority to GB7931283A priority patent/GB2031767B/en
Priority to IT25604/79A priority patent/IT1164509B/en
Priority to FR7924920A priority patent/FR2437896A1/en
Priority to JP12848879A priority patent/JPS5554242A/en
Publication of DE2843598A1 publication Critical patent/DE2843598A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/28Compacting by different means acting simultaneously or successively, e.g. preliminary blowing and finally pressing
    • B22C15/30Compacting by different means acting simultaneously or successively, e.g. preliminary blowing and finally pressing by both pressing and jarring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/02Compacting by pressing devices only
    • B22C15/08Compacting by pressing devices only involving pneumatic or hydraulic mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

DR. ING. HANS LiCHTI · DIPL.-ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. KLAUS LEUTWEINDR. ING. HANS LIGHTI DIPL.-ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. KLAUS LEUTWEIN

PATE N TA N WÄ LTEPATE N TA N CHOICES

D-7500 KARLSRUHE 41 (GRÖTZINCEN) ■ DURLACHER STR. 31 CHOCHHAUS) TELEFON (0721) 4Θ5Ι1 - TELEX 7825986 LIPA DD-7500 KARLSRUHE 41 (GRÖTZINCEN) ■ DURLACHER STR. 31 CHOICE HOUSE) TELEPHONE (0721) 4Θ5Ι1 - TELEX 7825986 LIPA D

ARENCO-BMD 4615/78ARENCO-BMD 4615/78

Maschinenfabrik GmbH
Pfinztalstr. 90
Maschinenfabrik GmbH
Pfinztalstrasse 90

D-7500 Karlsruhe 41D-7500 Karlsruhe 41

Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von GießereiformsandMethod and device for compacting foundry molding sand

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verdichten von Gießereiformsand in Formkasten, indem Überschußsand von oben in den Formkasten gepreßt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for compacting foundry molding sand in the molding box by pressing excess sand from above into the molding box, as well as a device for carrying out the process.

Zum Verdichten von Gießerei formsand gibt es eine ganze Reihe bekannter Verfahren. Alle Verfahren zielen naturgemäß auf eine bestmögliche Verdichtung des Formsandes ab, um beim späteren Abgießen der Form einen einwandfreien Guß zu erhalten. Die Probleme beim Verdichten liegen einerseits in dem relativ großen Hohlraumvolumen des Formsandes bei lockerer Schüttung, andererseits in der schlechten Gleitfähigkeit der Sandpartikel.There are a number of well-known ones for compacting foundry molding sand Procedure. Naturally, all processes aim to achieve the best possible compression of the molding sand in order to create one when the mold is later poured to get a flawless casting. The problems with compaction lie on the one hand in the relatively large cavity volume of the molding sand with loose bedding, on the other hand in the poor sliding properties of the Sand particles.

030016/0328030016/0328

4615/784615/78

Bei dem bekannten Vakuumpressen wi rd der Formsand während des Pressens einem Unterdruck unterworfen, der dafür sorgen soll, daß die in der Formsand-SchüiLing erhaltene Luft schneller und vollständig entweicht. Dieses Verfahren führt nur bei bindemittelfreiem Formsand zu befriedigenden Ergebnissen. Daneben sind Verfahren bekannt, bei denen zusätzlich zum Pressen eine mechanische Rüttelbewegung in den Formsand eingetragen wird. Dies geschieht dadurch, daß der Formsand vor dem Pressen vorgerüttelt, ggfs. aber auch noch während des Pressens gerüttelt wird. Die Rüttel bewegung wird durch Aufprall des Preßtischs auf einen Amboß erzeugt, wobei eine sehr starke Schlagverzögerung bis über 200 g entsteht. Die Frequenz beträgt hierbei ca. 10 Hz. Mit diesem Verfahren wird zwar eine sehr gute Verdichtung erreicht, jedoch ist es mit einer erheblichen Lärmentwicklung verbunden. Mit diesen Verfahren kann man deshalb heute den Umweltschutzbedingungen kaum mehr gerecht werden.In the known vacuum pressing, the molding sand is subjected to a negative pressure during pressing, which is intended to ensure that the air obtained in the molding sand SchüiLing faster and more completely escapes. This method only leads to satisfactory results with binder-free molding sand. In addition, methods are known at which, in addition to pressing, have a mechanical shaking movement in the molding sand is entered. This happens because the molding sand shaken before pressing, but if necessary also shaken during pressing. The shaking movement is caused by the impact of the Press table produced on an anvil, with a very strong impact delay up to over 200 g. The frequency here is approx. 10 Hz. With this method, a very good compression is achieved, however it is associated with a considerable amount of noise. With this method one can therefore hardly meet the environmental protection conditions today be more fair.

Schließlich sind die sog. Schieß verfahren bekannt, bei denen der Formsand unter Überdruck schlagartig in den Formkasten geschossen wird, um vor allem im Bereich des Modells eine gute Vorverdichtung zu erhalten. Zusätzlich erfolgt dann noch ein Preßvorgang. Diese Schießverfahren haben sich zwar in der Praxis gut bewährt, bringen dann aber Probleme mit sich, wenn es sich um verwickelte Modelle handelt. Hier hat man schon dadurch versucht Abhilfe zu schaffen, daß die obere Preßplatte, gegen die die Form mittels des Preßtischs bewegt wird,als Profilplatte ausgebildet wird, wobei das Profil der Modellkontur angepaßt ist. Auch ist es bekannt, ein sog. Viel stempel-Preßhaupt zu verwenden, bei dem also die Preßpiatte durch eine Vielzahl von Stempeln ersetzt ist. In beiden Fällen wird der Zweck verfolgt, über die gesamte Tiefe des Formsandes in Abhängigkeit von der Modellkontur eine möglichst gleichmäßige Verdichtung zu erzeugen. Damit ist zwar einigermaßen sicherge-Finally, the so-called. Shooting methods are known in which the molding sand is suddenly shot into the molding box under excess pressure, in order to obtain a good pre-compression, especially in the area of the model. In addition, a pressing process then takes place. This shooting procedure have proven themselves well in practice, but then cause problems with itself when it comes to intricate models. An attempt has already been made to remedy this situation by removing the upper press plate, against which the mold is moved by means of the press table, as a profile plate is formed, the profile of the model contour is adapted. It is also known to use a so-called. Much punch press head So the press plate is replaced by a variety of stamps. In both cases the aim is to cover the entire depth of the To produce the most uniform possible compression of the molding sand depending on the model contour. This is more or less secure

Ü3flDi6/0328Ü3flDi6 / 0328

4615Λ84615Λ8

stellt, daß der Formsand auch in kleine und verwickelte Hohlräume eindringt, insgesamt jedoch ist der Verdichtungsgrad unbefriedigend.ensures that the molding sand penetrates into small and intricate cavities, overall, however, the degree of compaction is unsatisfactory.

Als vielseitigstes Verfahren mit befriedigendem Verdichtungsgrad bei jeder Modellform hat sich das Rüttel preß verfahren erwiesen. Trotz vielfältiger Bemühungen ist es aber bis heute nicht gelungen, eine befriedigende Lösung gegen die Lärmbelästigung zu finden.As the most versatile process with a satisfactory degree of compaction The vibrating press method has proven itself in every model shape. Despite being diverse Efforts have not yet succeeded in finding a satisfactory solution to the noise pollution.

Ausgehend von einem Verfahren, bei dem der Formsand in dem Formkasten von oben her verdichtet wird, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die einerseits eine konturenscharfe Abformung auch verwickelter Modelle gestatten, und eine nur geringe Geräuschentwicklung mit sich bringen.Starting from a method in which the molding sand in the molding box is compressed from above, the invention is based on the object of creating a method and a device that on the one hand allow precise contouring of even complex models and generate only a low level of noise.

Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Grundgedanken der Erfindung dadurch gelöst, daß vor dem Pressen von oben der Formsand in dem Formkasten von unten vorverdichtet wird, wobei die Menge des Überschußsandes so bemessen wird, daß nach Abschluß des Pressens von unten noch ein Überstand an Formsand über dem Formkasten vorhanden ist.This object is achieved according to a first basic idea of the invention in that before pressing from above the molding sand in the The molding box is pre-compressed from below, the amount of excess sand is dimensioned so that after the pressing is completed from below there is still a protrusion of molding sand above the molding box.

Es ist zwar ein Verfahren bekannt, bei dem der Formsand statt von oben von unten her verdichtet wird. Dabei muß aber der Überschußsand, der sich in einem unterhalb des Formkastens angeordneten Fül !rahmen befindet, sehr genau dosiert werden, da die Preßplatte mit der Oberkante des Formkastens abschließt. Die Menge des Überschußsandes muß so bemessen werden, daß nach dem Pressen die Teilebene der Form mit der Unterkante des Formkastens bündig abschließt. Bei zu geringer Menge an Überschußsand ist die Form zu weich, bei zu großer Menge wird sie überpreßt.Although a method is known in which the molding sand instead of from above is compressed from below. But the excess sand that is in a filling frame arranged below the molding box, be dosed very precisely because the press plate is flush with the upper edge of the molding box. The amount of excess sand must be like this be dimensioned so that after pressing the part plane of the mold is flush with the lower edge of the molding box. If it is too low If the amount of excess sand is too soft, the mold will be over-pressed.

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht im wesentlichen aus einer Kombination der bekannten Preßverfahren von oben und unten. HierbeiThe method according to the invention essentially consists of a combination of the known pressing methods from above and below. Here

030016/0328030016/0328

-^- 4615/78- ^ - 4615/78

wird zunächst der Vorteil erreicht, daß während des Pressens von unten der Formsand im Bereich des Modells vor verdichtet, dort also für eine konturenscharfe Abformung gesorgt wird. Beim anschließenden Pressen von oben erfolgt die Endverdichtung des Formsandes oberhalb des Modells, so daß die Form nach Abschluß beider Preßvorgänge einen guten und einheitlichen Verdichtungsgrad aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich trotz des Preßvorgangs von unten überraschenderweise der bei diesem bekannten Preßverfahren vorhandene Nachteil der Überoder Unterpressung der Form vermeiden, da der Überschußsand für das Pressen von unten nicht genau dosiert werden, vielmehr nur sichergestellt werden muß, daß für die zweite Verfahrensstufe, das Pressen von oben, noch ausreichend Überschußsand vorhanden ist. Beim Pressen von oben kommt es dann nicht mehr darauf an, ob nach dem Pressen noch ein Überstand an Formsand vorhanden oder aber die Formsandoberfläche unterhalb der Oberkante des Formkastens liegt.the advantage is first achieved that during the pressing from below the molding sand in the area of the model is pre-compacted, there for a sharp-contoured impression is provided. During the subsequent pressing the final compression of the molding sand takes place from above above the model, so that the mold has a good and uniform degree of compression after both pressing operations have been completed. In the inventive Method, despite the pressing process from below, surprisingly, the disadvantage of this known pressing method of over or over Avoid underpressing the mold, as the excess sand for pressing from below is not precisely dosed, but only ensured it must be that there is still sufficient excess sand for the second process stage, the pressing from above. When pressing At the top it no longer matters whether there is still a protrusion of molding sand after pressing or whether the surface of the molding sand is present is below the top of the molding box.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung dieses Verfahrens wird der Formsand zumindest während des von unten erfolgenden Pressens einer harmonischen oder einer überlagerten Schwingung ausgesetzt. Hierbei wird also in den Formsand eine mechanische Bewegung eingetragen, die - im Gegensatz zu den bekannten Rüttelverfahren - eine Verdichtung nicht durch eine sehr starke Schlagverzögerung bewirkt, sondern das Gleiten der Sandpartikel aneinander und an den angrenzenden Formkasten und Modellfläche fördert mit dem Ergebnis, daß das Entweichen der Porenluft aus der Sandpackung bei fortschreitender Verdichtung erleichtert, die Setzung des Formsandes im Formkasten begünstigt und nicht zuletzt die erforderliche Preßkraft reduziert wird. Diese Schwingbewegung wird zumindest während des von unten erfolgenden Preßvorgangs in den Formsand über-According to a preferred further development of this method, the Molding sand at least during the pressing from below a harmonic or a superimposed oscillation. Here a mechanical movement is thus entered into the molding sand, which - in contrast to the well-known vibration process - no compaction caused by a very strong impact delay, but rather sliding the sand particles on each other and on the adjacent molding box and The model surface promotes settlement with the result that the pore air escapes from the sand pack as the compaction progresses of the molding sand in the molding box and, last but not least, the required pressing force is reduced. This swinging movement is at least during the pressing process from below into the molding sand

der Sandpartikelthe sand particles

tragen, so daß die Gleitbewegung/unter dem stetig zunehmenden Preßdruck erfolgt.wear so that the sliding movement / under the steadily increasing pressing pressure he follows.

0 34)50-1 6/03280 34) 50-1 6/0328

- JB" - 4615/78- JB "- 4615/78

Praktische Vasuche haben gezeigt, daß eine Schwingung von ca. 50 - 100 Hz für die Verdichtung des Formsandes besonders günstig ist. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Rüttelverfahren mit ihrer starken Massenverzögerung und schlagartigen Energievernichtung ist die Geräuschentwicklung bei einer harmonischen bzw. überlagerten Schwingung weit geringer und erträglicher. Darüberhinaus läßt sich die Schallabstrahlung wesentlich einfacher dämpfen.Practical vasuche have shown that an oscillation of approx. 50-100 Hz is particularly favorable for compacting the molding sand. In contrast to the conventional vibration method with its strong Mass deceleration and sudden destruction of energy is the development of the noise in the case of a harmonic or superimposed oscillation, it is far lower and more bearable. In addition, the Attenuate sound radiation much easier.

Die Schwingung kann mit herkömmlichen Mitteln erzeugt oder aber auch über das den Preßdruck erzeugende Hydraulikmittel übertragen werden.The vibration can be generated by conventional means or else can also be transmitted via the hydraulic medium generating the pressing pressure.

Zur Durchführung des Verfahrens geht die Erfindung aus von einer bekannten Vorrichtung mit einem Preßtisch, ei ner mit diesem verbundenen Modellplatte, einem Formkasten, einem den Überschußsand aufnehmenden Füllrahmen und einer darüber angeordneten Preßplatte, gegen welche die Form mittels des Preßtischs bewegt wird. Vorrichtungen dieser Art sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen für das reine Preßverdichten und für das Preßrütteln bekannt. Hierbei wird der Überschußsand von oben her aus dem Füll rahmen in den Formkasten verdrängt.To carry out the method, the invention is based on a known one Device with a press table, egg ner with this associated model plate, a molding box, a receiving the excess sand Filling frame and a press plate arranged above it, against which the mold is moved by means of the press table. Devices of this type are known in a variety of embodiments for pure press compaction and for press vibration. Here the excess sand is from above displaced forth from the filling frame in the molding box.

Erfindungsgemäß zeichnet sich eine solche Vorrichtung nun dadurch aus, daß der lichte Querschnitt des Formkastens wenig größer als der Umriß der Modellplatte ist und daß Formkasten und Füllrahmen sich über Hydraulikkolben einerseits an der Modellplatte andererseits an der Preßplatte abstützen, wobei die Hydraulikkolben so beaufschlagt bzw. gesteuert sind, daß beim Pressen von unten die unteren Kolben in den ihnen zugeordneten Zylindern bei stillstehenden oberen Kolben eintauchen, anschließend obere und untere Kolben synchron nach oben bewegt werden, bis der Formkasten mit seiner Unterkante wieder mit der Oberseite der Modellplatte bündig ist, und schließlich beim Pressen von oben die oberen Kolben inAccording to the invention, such a device is now characterized in that that the clear cross section of the molding box is slightly larger than the outline the model plate is and that the molding box and filling frame are on hydraulic pistons support on the one hand on the model plate on the other hand on the pressure plate, the hydraulic pistons being acted upon or controlled in such a way that that when pressing from below the lower piston in their assigned Immerse the cylinder with the upper piston at a standstill, then upper and lower pistons are moved upwards synchronously until the molding box with its lower edge is again flush with the top of the model plate, and finally, when pressing from above, the upper piston in

030016/032 8030016/032 8

- tS - 4615/78- tS - 4615/78

den ihnen zugeordneten Zylindern bei stillstehenden unteren Kolben eintauchen. immerse the cylinders assigned to them with the lower piston stationary.

Das erste Teil merkmal dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung sorgt dafür, daß die Modellplatte beim Pressen von unten in den Formkasten eintauchen kann, also den Formsand nach oben gegen die Preßplatte drückt, wobei insbesondere der Formsand im Bereich des Modells verdichtet wird. Während dieser Arbeitsphase verbleiben Formkasten und Füll rahmen gemäß dem zweiten Teil merkmal aufgrund ihrer Abstützung über die Hydraulikkolben in ihrer Ausgangsposition. Bei der anschließenden gemeinsamen Bewegung der Hydraulikkolben nach oben werden Füllrahmen und Formkasten mitgenommen, also nach oben bewegt. Sie werden solange gegenüber dem Formsand verschoben, bis die Unterkante des Formkastens in der Teilebene des Modells liegt, also bündig mit der Oberseite der Modellplatte abschließt. Danach erfolgt dann das Verdichten von oben, indem der Preßtisch den Formsand weiter gegen die Preßplatte schiebt, so daß weiter Überschußsand aus dem Füll rahmen in den Formkasten verdrängt und verdichtet wird. Dabei werden die Hydraulikkolben so gesteuert, daß der Formkasten und der Füllrahmen der Bewegung der Modellplatte folgen, die Unterkante des Formkastens also in der Teilungsebene des Modells verbleibt.The first part feature of this device according to the invention ensures that the model plate can dip into the molding box from below during pressing, that is to say presses the molding sand upwards against the press plate, with in particular, the molding sand is compacted in the area of the model. During this work phase, the molding box and filling frame remain in place the second part is characterized by the fact that it is supported by the hydraulic pistons in their starting position. When the hydraulic pistons subsequently move upwards together, the filling frame and molding box become taken along, so moved up. You will be facing as long as the molding sand until the lower edge of the molding box is in the partial plane of the model, i.e. flush with the top of the model plate concludes. Then the compression then takes place from above, in that the press table pushes the molding sand further against the press plate, so that further excess sand from the filling frame is displaced and compacted in the molding box. The hydraulic pistons are controlled so that the molding box and the filling frame follow the movement of the model plate, i.e. the lower edge of the molding box in the parting plane of the model remains.

Eine bevorzugte Ausführungsform der geschilderten Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß an der Modeilplatte, an dem Preßtisch, der Preßplatte oder dem Formkasten Schwingungserzeuger angeordnet sind, die zumindest während des von unten erfolgenden Pressens erregt werden. Diese Schwingungserzeuger können beispielsweise in einem entsprechenden Hohlraum der Modellplatte bzw. des Preßtischs untergebracht sein. Sie sind mit Vorteil so ausgefegt, daß die Schwingung bei einer Frequenz von ca. 50 - 100 Hz trotz des anstehenden Preßdrucks noch eine AmplitudeA preferred embodiment of the device described is characterized is characterized by the fact that on the model plate, on the press table, the press plate or the molding box vibration generators are arranged, which are excited at least during the pressing taking place from below. This vibration generator can, for example, in a corresponding Be accommodated cavity of the model plate or the press table. They are advantageously designed in such a way that the oscillation occurs at one frequency of approx. 50 - 100 Hz still has an amplitude despite the pressure applied

-7- 4615/78 -7- 4615/78

/IO/ IO

zwischen 0,4 und 1 mm aufweist. Durch den anstehenden Preßdruck kann der Preßtisch der beim Schwingen erreichten weiteren Verdichtung des Formsandes in den Formkasten folgen, d.h. die Schwingungsbewegung geschieht während des Druckanstiegs auf den eingestellten Preßdruck. Bei solchen Schwingungen entstehen Beschleunigungen bzw. Verzögerungen von ca. 5 bis 20 g, deren Auswirkungen auf die SchalI-entwicklung ohne Schwierigkeiten zu beherrschen sind.between 0.4 and 1 mm. Due to the pressure applied, the press table can undergo the further compression achieved during oscillation of the molding sand into the molding box, i.e. the vibratory movement occurs during the pressure rise to the set Press pressure. Such vibrations result in accelerations or decelerations of approx. 5 to 20 g, the effects of which on the sound development can be mastered without difficulty.

Bei einer anderen Ausführungsforrn der Vorrichtung, bei welcher der Preßkolben hydraulisch beaufschlagt ist, sieht die Erfindung vor3 daß in dem Hydraulik-Kreislauf des Preßkolbens ein Hydraulik-Impulsgenerator angeordnet ist, so daß die Schwingung über die Hydrauliksäule übertragen wird.In another Ausführungsforrn the apparatus in which the plunger is acted upon hydraulically, the invention provides 3 that a hydraulic pulse generator is disposed in the hydraulic circuit of the press piston so that the vibration is transmitted via the hydraulic column.

Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen und Phasenbildern beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is illustrated below with reference to in the drawing Embodiments and phase images described. In the drawing demonstrate:

Figur 1 Einen schematischen Längsschnitt durch die für dieFigure 1 is a schematic longitudinal section through the for

Erfindung maßgeblichen Maschinenteile im Bereich des Formkastens;Invention of relevant machine parts in the area of the molding box;

Figur 2 vier Phasenbilder a) , b) , c) und d) , die den Verfahrensablauf wiedergeben;Figure 2 four phase images a), b), c) and d) showing the process sequence reproduce;

Figur 3 eine der Figur 2 ähnliche Ansicht einer Ausführungsform mit Schwingungserregung und FIG. 3 shows a view similar to FIG. 2 of an embodiment with vibration excitation and

Figur 4 eine der Figur 3 ähnliche Ansicht einer anderenFigure 4 is a view similar to Figure 3 of another

führungsform mit Schwingungserregung.guidance form with vibration excitation.

o 3 omi-ε / ο j 2 8o 3 omi-ε / ο j 2 8

- β - 4615/78- β - 4615/78

Α\Α \

Da zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine im wesentlichen herkömmliche Preßformmaschine verwendet werden kann, sind in der Zeichnung nur die für die Erfindung maßgeblichen Maschinenteile gezeigt. Es fehlen insbesondere das Maschinengestell, die Sandzuführung und die Formkasten-Fördereinrichtung. Zunächst wird auf Figur 1 Bezug genommen:Since to carry out the method according to the invention an essentially conventional compression molding machine can be used in the drawing only the machine parts relevant to the invention shown. In particular, the machine frame and the sand supply are missing and the flask conveyor. Reference is first made to Figure 1:

Die Formmaschine weist in herkömmlicher Weise einen Preßkolben 1 auf, der in einem ortsfesten Preßzylinder 2 geführt und im allgemeinen mit Druckluft beaufschlagt ist. Der Preßkolben 1 trägt einen Preßtisch 3 auf dem ein ModelIplattenträger 4 befestigt ist. Auf dem ModelIplattenträger 4 wiederum ist die Modellplatte 5 mit dem Modell 6 festgelegt, das von einem Formkasten 7 umgeben ist. Zwischen dem Formkasten 7 und einer Preßplatte 9 ist ein Füllrahmen 8 angeordnet. Der Formsand wird über eine nicht gezeigte Zuführeinrichtung bei beispielsweise ausgeschwenkter Preßplatte 9 in den Formkasten eingefül It, und zwar soweit, bis der Formsand etwa bündig mit der Oberkante des Füllrahmens 8 abschließt. The molding machine has a plunger 1 in a conventional manner, which is guided in a stationary press cylinder 2 and in general is pressurized with compressed air. The plunger 1 carries a press table 3 on which a model plate carrier 4 is attached. On the model plate carrier 4, in turn, the model plate 5 is fixed with the model 6, which is surrounded by a molding box 7. A filling frame 8 is arranged between the molding box 7 and a press plate 9. The molding sand is swiveled out via a feed device, not shown, for example The press plate 9 is filled into the molding box until the molding sand is approximately flush with the upper edge of the filling frame 8.

Die lichte Weite des Formkastens 7 ist, wie aus Figur 1 ersichtlich, etwas größer als der Umriß der Modellplatte 5. Der Formkasten kann sich also nicht auf der Modellplatte abstützen. Als Abstützung für Formkasten 7 und Füllrahmen 8 dienen vielmehr untere HydraulikkoIben 10 und obere Hydraul ikkoIben 11. Die unteren Hydraul ikkolben 10 laufen in Zylindern 12 am ModelIplattenträger und greifen über ihre Kolbenstangen 13 an der Unterseite des Formkastens 7 an. Die oberen Hydraulikkolben 11 laufen in Zylindern 14 der Preßplatte 9 und greifen über ihre Kolbenstangen 15 an der Oberseite des Füllrahmens 8 an.The clear width of the molding box 7 is, as can be seen from Figure 1, slightly larger than the outline of the model plate 5. The molding box can therefore not be supported on the model plate. As a support for molding boxes Rather, 7 and filling frame 8 serve lower hydraulic pistons 10 and upper hydraulic pistons 11. The lower hydraulic pistons 10 run in Cylinders 12 on the model plate carrier and grip over their piston rods 13 on the underside of the molding box 7. The upper hydraulic pistons 11 run in cylinders 14 of the press plate 9 and engage over their Piston rods 15 on the top of the filling frame 8.

Die Phasenbilder der Figur 2 zeigen den Ablauf beim Verdichten des Formsandes. Das Phasenbild gemäß Figur 2 a) gibt die AusgangspositionThe phase diagrams in FIG. 2 show the process when compressing the Molding sand. The phase diagram according to FIG. 2 a) gives the starting position

0 3 0-Φ1-6 /03280 3 0-Φ1-6 / 0328

- f - 4615/78- f - 4615/78

wieder, die der in Figur 1 gezeigten Stellung entspricht. Formkasten und Füllrahmen 8 sind bis zu dessen Oberkante mit Formsand gefüllt und die Preßplatte 9 ist in Position gebracht worden. Zunächst erfolgt (Fig. 2 b) das Vorpressen, d.h. das Pressen von unten. Aufgrund des Preßhubs des Preßtischs 3 dringen ModelIplattenträger 4 mit Modellplatte 5 und ModelI6 in den Formkasten 7 von unten ein. Der Preßdruck wird von der in dieser Phase ortsfesten Preßplatte 9 aufgenommen. Bei diesem Vorpressen wird der Formsand vornehmlich in dem der Kontur des Modells nahen Bereich, der mit 16 angedeutet ist, verdichtet. Die unteren und oberen HydraulikkoIben 10, 11 sind während des Vorpressens mit-einander verriegelt, so daß sie ihre ursprüngliche Position beibehalten, die unteren Kolben 10 jedoch aufgrund der Bewegung des Modellplattenträgers 4 in ihre Zylinder 12 eintauchen. In dieser Phase wird natürlich auch der Formsand im Bereich 17 unterhalb der Preßplatte 9, die das Widerlager für den Preßdruck bildet, vorverdichtet.again, which corresponds to the position shown in FIG. Molding box and filling frame 8 are filled with molding sand up to the upper edge thereof and the pressing plate 9 has been brought into position. First of all (Fig. 2 b) pre-pressing, i.e. pressing from below. Due to the pressing stroke of the press table 3, model plate carriers 4 with model plate 5 and penetrate Model I6 into the molding box 7 from below. The pressing pressure is from the Fixed press plate 9 was added in this phase. With this pre-pressing, the molding sand is mainly in the contour of the model near area, which is indicated with 16, condensed. The lower and upper hydraulic pistons 10, 11 are with one another during the pre-pressing locked so that they maintain their original position, but the lower pistons 10 due to the movement of the model plate carrier 4 immerse in their cylinder 12. At this stage it will be natural also the molding sand in the area 17 below the press plate 9, which Forms abutment for the pressing pressure, pre-compressed.

In der anschließenden Phase gemäß Figur 2 c) werden Formkasten 7 und Füllrahmen 8 durch synchrone Hubbewegung der unteren und oberen Kolben 10, 11 angehoben, bis die Unterkante des Formkastens 7 mit der Oberseite der Modellplatte 5 bündig ist.In the subsequent phase according to FIG. 2 c), molding boxes 7 and filling frame 8 raised by synchronous lifting movement of the lower and upper pistons 10, 11 until the lower edge of the molding box 7 with the top of the model plate 5 is flush.

In der abschließenden Phase gemäß Figur 2 d) werden die unteren und oberen Preßkolben 10, 11 so gesteuert, daß sie der weiteren Preßbewegung des ModelIplattenträgers 4 synchron folgen, der bündige Abschluß zwischen Unterkante des Formkastens 7 und Oberseite der Modellplatte 5 also erhalten bleibt. Dabei erfolgt eine weitere Verdichtung, die Endverdichtung des Formsandes im Formkasten 7.In the final phase according to Figure 2 d) the lower and upper plunger 10, 11 controlled so that they follow the further pressing movement of the ModelIplatteenträgers 4 synchronously, the flush finish between the lower edge of the molding box 7 and the top of the pattern plate 5 is thus retained. This is followed by a further compression, the Final compression of the molding sand in the molding box 7.

Die Höhe des Füllrahmens 8 bzw. die Füllhöhe des Formsandes wird in der Ausgangsposition gemäß Figur 2 a) nach Möglichkeit so bemessen,The height of the filling frame 8 or the filling height of the molding sand is dimensioned in the starting position according to Figure 2 a) if possible so,

- 10 -- 10 -

030016/0328030016/0328

4615/784615/78

daß nach der Endverdichtung gemäß Figur 2 d) der Formsand etwa bündig mit der Oberkante des Formkastens 7 abschließt. Ein geringer Formsand-Überstand ist nicht schädlich und kann ggfs. abgestreift werden.that after the final compression according to FIG. 2 d) the molding sand is approximately flush with the upper edge of the molding box 7. A minor one Molding sand excess is not harmful and can be stripped off if necessary.

In Figur 3 ist eine erste Ausführungsform gezeigt, bei der während des Pressens von unten der Formsand einer harmonischen oder überlagerten Schwingung ausgesetzt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist der ModelIplattenträger 4 oberhalb des Preßtischs 3 einen HohlraurrrB auf. Auf dem Preßtisch sind herkömmliche, gegenläufige Unwuchterreger 19 befestigt, von denen die Schwingung über den Preßtisch 3, den ModelIpIattenträger 4 und die Modellplatte 5 in den Formsand übertragen wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel muß der Preßkolben 2 auf einer Dämpfungsfeder gelagert sein, die bei 20 schematisch angedeutet ist. Hierbei kann es sich - dies sei ausdrücklich betont - um eine mechanische, aber auch um eine pneumatische Feder handeln.In Figure 3, a first embodiment is shown in which during the Pressing from below the molding sand is exposed to a harmonic or superimposed vibration. In this embodiment has the ModelIplatteträger 4 above the press table 3 a HohlraurrrB on. On the press table conventional counter-rotating unbalance exciter 19 are attached, of which the vibration on the press table 3, the Transfer the model plate carrier 4 and the model plate 5 into the molding sand will. In this embodiment, the plunger 2 must be on one Be mounted damping spring, which is indicated schematically at 20. This can be - this should be emphasized - a mechanical, but it can also be a pneumatic spring.

Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 ist die Modellplatte 5 nicht am ModelIplattenträger 4 befestigt, sondern über Dämpfungsfedern 21 an dieser bzw. am Preßtisch 3 abgestützt. Die Schwingungserreger 22 sitzen in diesem Fall an der Unterseite der Modellplatte 5, versetzen diese also in Schwingung, die von der Modellplatte 5 dann in den Formsand übertragen wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Preßdruck des Preßkolbens 2 bzw. des Preßtischs 3 während des Vorpressens zunächst über die Federn 21 auf die Modellplatte 5 übertragen. Bei m Endverdichten gemäß Figur 2 d) läuft der Model Iplattenträger 4 mit Anschlägen 23 gegen die Unterseite der Modal !platte 5 an, so daß der Preßdruck direkt auf die Modellplatte übertragen wird.In the embodiment according to FIG. 4, the model plate 5 is not on Model plate carrier 4 attached, but via damping springs 21 this or is supported on the press table 3. The vibration exciter 22 sit on the underside of the model plate 5 in this case these vibrate, which is then transmitted from the pattern plate 5 into the molding sand. In this embodiment, the pressing pressure of the plunger 2 or the press table 3 is initially transferred to the pattern plate 5 via the springs 21 during the pre-pressing. In the case of m final compaction according to FIG. 2 d), the model plate carrier 4 runs with stops 23 against the underside of the modal plate 5 so that the pressure is transferred directly to the model plate.

Statt der gezeigten Ausführungsbeispiele können die Schwingungserreger natürlich auch am Formkasten 7 oder aber auch an der PreßplatteInstead of the exemplary embodiments shown, the vibration exciters of course also on the molding box 7 or on the press plate

030qi16/0328030q i 16/0328

- I/ - 4515/78- I / - 4515/78

angeordnet sein. Ferner ist es möglich, den Preßkolben 2 hydraulisch zu beaufschlagen und die Hydraulikflüssigkeit mittels eines herkömmlichen Impulsgenerators in Schwingung zu versetzen α In diesem Fall wird die Schwingung direkt über Preßtisch, ModelIplattenträger und Modellplatte auf den Formsand übertragen.be arranged. It is also possible to operate the plunger 2 hydraulically to act on and to set the hydraulic fluid in oscillation by means of a conventional pulse generator α In In this case the oscillation is carried out directly via the press table, model plate carrier and transfer the pattern plate onto the molding sand.

030016/0328030016/0328

-45 --45 -

LeerseiteBlank page

Claims (8)

2843588 DR. ING. HANS LICHT! · DIPL.-ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR. KLAUS LEUTWEIN PATENTANWÄLTE D-7S00 KARLSRUHE 41 (GRÖTZINGEN) DUR LAC H ER STR. 31 (HOCH H AUS) TELEFON (0721) 48511 · TELEX 7825986 LIPA D ARENCO-BM D 4615/78 Maschinenfabrik GmbH Pfinztalstr. 90 05: Oktober 1978 D-7500 Karlsruhe 41 PATENTANSPRÜCHE2843588 DR. ING. HANS LICHT! · DIPL.-ING. HEINER LICHTI DIPL.-PHYS. DR.KLAUS LEUTWEIN PATENTANWÄLTE D-7S00 KARLSRUHE 41 (GRÖTZINGEN) DUR LAC H ER STR. 31 (HOCH H AUS) TELEPHONE (0721) 48511 TELEX 7825986 LIPA D ARENCO-BM D 4615/78 Maschinenfabrik GmbH Pfinztalstr. 90 05: October 1978 D-7500 Karlsruhe 41 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Verdichten von Gießerei formsand in Formkasten, indem Überschußsand von oben in den Formkasten gepreßt wird, dadurch-gekennze lehnet, daß vor dem Pressen von oben der Formsand in dem Formkasten von unten verdichtet wird, wobei die Menge des Überschußsandes so bemessen wird, daß nach Abschluß des Pressens von unten noch ein Überstand an Formsand über dem Formkasten vorhanden ist.1. Process for compacting foundry molding sand in molding boxes, by pressing excess sand from above into the molding box, thereby denying that before pressing from above the molding sand is compacted in the molding box from below, the amount of excess sand being measured in such a way that that after completion of the pressing from below there is still a protrusion of molding sand above the molding box. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Formsand zumindest während des Pressens von unten einer harmonischen oder überlagerten Schwingung ausgesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the molding sand at least during the pressing from below a harmonic or superimposed vibration. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ■ Formsand einer Schwingung von mindestens 50 Hz ausgesetzt wirdo3. The method according to claim 2, characterized in that the ■ Molding sand exposed to vibration of at least 50 Hz willo 03 0 016/032803 0 016/0328 - 2 - 4615/78- 2 - 4615/78 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingung über ein Hydraulikmittel übertragen wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3 3, characterized in that the vibration is transmitted via a hydraulic medium. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingung über das den Preßdruck erzeugende Hydraulikmittel eingetragen wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the vibration via the hydraulic means generating the pressing pressure is entered. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Preßtisch, einer mit diesem verbundenen Modellplatte, einem Formkasten mit einem den Überschußsand aufnehmenden Füllrahmen und einer darüber angeordneten Preßplatte gegen welche die Form mittels des Preßtischs bewegt wird, dadurch gekennzeicnnet, daß der lichte Querschnitt des Formkastens (7) wenig größer als der Umriß der Modellplatte (5) ist und daß Formkasten (7) und Füllrahmen (8) sich über Hydraulikkolben (10) einerseits an der Modellplatte (5) bzw. dem ModelIplattenträger (4), andererseits an der Preßplatte (9) abstützen, wobei die Hydraulikkolben so beaufschlagt bzw. gesteuert sind, daß beim Pressen von unten die unteren Kolben (10) in die ihnen zugeordneten Zylinder (12) bei blockierten oberen Kolben (11) eintauchen, anschließend obere und untere Kolben (10, 11) synchron nach oben bewegt werden, bis der Formkasten (7) mit seiner Unterkante wieder mit der Oberkante der Modellplatte (5) bündig ist, und schließl ich beim Pressen von oben die oberen Kolben (11) in die ihnen zugeordneten Zylinder (14) bei blokkierten unteren Kolben (10) eintauchen.6. Apparatus for performing the method according to claim 1 with a press table, a model plate connected to it, a molding box with a filling frame receiving the excess sand and a pressing plate arranged above it against which the mold is moved by means of the press table, thereby marked, that the clear cross section of the molding box (7) is slightly larger than the outline of the model plate (5) and that the molding box (7) and filling frame (8) on the one hand on the model plate via hydraulic pistons (10) (5) or the model plate carrier (4), on the other hand, on the pressure plate (9), with the hydraulic piston being applied in this way or are controlled that when pressing from below the lower piston (10) in the cylinder (12) assigned to them blocked Immerse the upper piston (11), then move the upper and lower piston (10, 11) synchronously upwards until the molding box (7) is flush with the upper edge of the model plate (5) again with its lower edge, and I close the from above while pressing upper piston (11) in their associated cylinder (14) when blocked immerse the lower piston (10). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 zur Durchführung des Verfahrens nach7. Apparatus according to claim 6 for performing the method according to Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Modellplatte (5),Claim 2 or 3, characterized in that on the model plate (5), oder an dem Preßtisch (3) , dem Formkasten (7)/an der Preßplatte (9) Schwingungserzeuger (19 bzw. 22) angeordnet sind, die zumindest während des von unten erfolgenden Pressens erregt werden.or on the press table (3), the molding box (7) / on the press plate (9) Vibration generators (19 or 22) are arranged, which are excited at least during the pressing from below. - 3 - 4615/78- 3 - 4615/78 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 mit einem hydraulisch beaufschlagten Preßkolben zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hydraulikkreislauf des Preßkolbens (2) ein Hydraulik-Impulsgenerator angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 6 with a hydraulically applied Compression piston for carrying out the method according to claim 4 or 5, characterized in that the hydraulic circuit of the A hydraulic pulse generator is arranged on the plunger (2). 030016/0328030016/0328
DE19782843598 1978-10-06 1978-10-06 METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND Withdrawn DE2843598A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843598 DE2843598A1 (en) 1978-10-06 1978-10-06 METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND
CH777479A CH642289A5 (en) 1978-10-06 1979-08-27 METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND.
GB7931283A GB2031767B (en) 1978-10-06 1979-09-10 Method and apparatus for the compacting of foundry moulding sand
IT25604/79A IT1164509B (en) 1978-10-06 1979-09-11 PROCESS AND DEVICE FOR GROUND GROUNDING FROM FOUNDRY
FR7924920A FR2437896A1 (en) 1978-10-06 1979-10-05 METHOD AND DEVICE FOR COMPACTING MOLDING SAND
JP12848879A JPS5554242A (en) 1978-10-06 1979-10-06 Method of compressing casting sand and its device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843598 DE2843598A1 (en) 1978-10-06 1978-10-06 METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843598A1 true DE2843598A1 (en) 1980-04-17

Family

ID=6051546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843598 Withdrawn DE2843598A1 (en) 1978-10-06 1978-10-06 METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5554242A (en)
CH (1) CH642289A5 (en)
DE (1) DE2843598A1 (en)
FR (1) FR2437896A1 (en)
GB (1) GB2031767B (en)
IT (1) IT1164509B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342314A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 General Kinematics Corp., Barrington, Ill. MACHINE FOR MAKING CASTING MOLDS

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285821A3 (en) * 1987-04-08 1988-11-30 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH Process and device for compacting moulding materials for foundry moulds
DK169236B1 (en) * 1993-07-20 1994-09-19 Dansk Ind Syndikat Process for making molds or parts thereof by compressing particulate matter and apparatus for carrying out the process
DE60127231T2 (en) * 2000-04-13 2007-07-05 Sintokogio, Ltd., Nagoya COMPRESSION METHOD FOR GIESS SAND AND DEVICE THEREFOR
JP3407879B2 (en) * 2000-04-13 2003-05-19 新東工業株式会社 Method and apparatus for filling and compressing molding sand
BR0106085A (en) * 2000-04-21 2002-03-05 Sintokogio Ltd Molding machine and mold conveyor used for the same
JP5451157B2 (en) * 2009-04-13 2014-03-26 メタルエンジニアリング株式会社 Mold making method
JP5596986B2 (en) * 2010-01-20 2014-10-01 メタルエンジニアリング株式会社 Mold making method and apparatus
EP3539686B1 (en) * 2018-03-15 2022-01-26 Künkel Wagner Germany GmbH Moulding machine with a bolster arrangement and method for producing a mould
CN109175266A (en) * 2018-10-09 2019-01-11 禹州市毛吕铸造有限公司 A kind of sand casting compaction apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR460355A (en) * 1913-07-09 1913-11-29 Johann Fuelscher Molding machine for foundries
FR577575A (en) * 1924-02-22 1924-09-08 Machine for making sand molds using a lower extension and double clamping
BE364471A (en) * 1929-10-10
US2209792A (en) * 1938-02-14 1940-07-30 S P O Inc Molding machine
FR1482416A (en) * 1966-06-03 1967-05-26 Zd Za Elektromotori Molding method and device for the production of foundry molds
FR2024651A5 (en) * 1969-09-29 1970-08-28 Inst T Casting-moulds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342314A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-02 General Kinematics Corp., Barrington, Ill. MACHINE FOR MAKING CASTING MOLDS

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031767A (en) 1980-04-30
FR2437896A1 (en) 1980-04-30
IT7925604A0 (en) 1979-09-11
GB2031767B (en) 1983-06-15
JPS5554242A (en) 1980-04-21
IT1164509B (en) 1987-04-15
CH642289A5 (en) 1984-04-13
FR2437896B1 (en) 1983-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844464B1 (en) Method and device for compacting casting molds
DE2843598A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND
EP0326870B1 (en) Method and machine for compacting foundry sand
DE2506851A1 (en) DEVICE FOR MOLDING BLANKS FOR ANODES AND CATHODES FROM COAL
DE2508074B2 (en) Method and device for shaping products from semi-dry, pourable masses
DE648303C (en) Ruettelforming machine
DE1097622B (en) Method and device for uniform compression of the molding sand in compression molding machines
DE2923102A1 (en) METHOD FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND AND MOLDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DD216654A5 (en) DEVICE FOR COMPRESSING FOUNDRY FORMAND
DE2453634A1 (en) Machine for vibration-compaction of concrete castings - applies forced vibration from below and sympathetic vibration from above
DE2913305A1 (en) Concrete body compacting mechanism - has machine frame with side uprights divided to form two sections
DE2552852C3 (en) Method for compacting molded bodies made of concrete or the like. plastic masses
DE2815951A1 (en) Foundry moulding machine mfg. sand moulds in boxes - without precompaction by vibrators by using sand shooter and multicylinder ram
DD281358A5 (en) METHOD FOR COMPRESSING THE FORMING OF FOUNDRY FIRMS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3329585C2 (en)
DE2712489C3 (en) Device for filling and compacting the molding sand in the manufacture of sand molds for foundry purposes
DE3048181A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING COMPRESSED MOLDED BODIES FROM CONCRETE OR THE LIKE.
CH671897A5 (en) Moulding machine for producing sand-filled moulds - in which distribution and compaction of the sand is improved in a vibrating and compression process
DE19601352C2 (en) Device for compacting earth-moist concrete
DE842777C (en) Method and device for the production of panels of all kinds
DE3342314A1 (en) MACHINE FOR MAKING CASTING MOLDS
DE2350286C3 (en) Method and device for the production of moldings from granular plastic masses by vibration
DE19530872A1 (en) Mfr. of sand mould in vibration-free manner
CH440568A (en) Method and molding machine for making boxless molds
AT223103B (en) Method and device for pressing granular, tough plastic masses

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BMD BADISCHE MASCHINENFABRIK DURLACH GMBH, 7500 KA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee