DE2843353A1 - Verfahren zur elektronischen steuerung von eingabeimpulsen eines manuell drehbaren impulsgenerators in einen elektronischen speicher - Google Patents

Verfahren zur elektronischen steuerung von eingabeimpulsen eines manuell drehbaren impulsgenerators in einen elektronischen speicher

Info

Publication number
DE2843353A1
DE2843353A1 DE19782843353 DE2843353A DE2843353A1 DE 2843353 A1 DE2843353 A1 DE 2843353A1 DE 19782843353 DE19782843353 DE 19782843353 DE 2843353 A DE2843353 A DE 2843353A DE 2843353 A1 DE2843353 A1 DE 2843353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
pulse generator
appointment
pulses
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782843353
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843353C2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Glasmacher
Hans Grasser
Alfred Meisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE2843353A priority Critical patent/DE2843353C2/de
Priority to ES483881A priority patent/ES483881A1/es
Priority to DK373079A priority patent/DK373079A/da
Priority to SE7907721A priority patent/SE444751B/sv
Priority to JP12156579A priority patent/JPS5550193A/ja
Priority to GB7933413A priority patent/GB2033629B/en
Priority to FR7924598A priority patent/FR2438386A1/fr
Priority to IT26217/79A priority patent/IT1123432B/it
Priority to CH894179A priority patent/CH634716B/de
Priority to US06/082,165 priority patent/US4282513A/en
Publication of DE2843353A1 publication Critical patent/DE2843353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843353C2 publication Critical patent/DE2843353C2/de
Priority to HK858/84A priority patent/HK85884A/xx
Priority to JP1986068900U priority patent/JPS6344791Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G04G99/006Electronic time-pieces using a microcomputer, e.g. for multi-function clocks
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/001Electromechanical switches for setting or display
    • G04C3/007Electromechanical contact-making and breaking devices acting as pulse generators for setting
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K21/00Details of pulse counters or frequency dividers

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

DIEHL GMBH & CO., Stephanstr. 49, 8500 Nürnberg
Verfahren zur elektronischen Steuerung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen elektronischen Speicher
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zur elektronischen Unterbrechung und Wiederaufhebung der Unterbrechung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerator in einen elektronischen Speicher zum Zwecke der Blockierung des Speicherstandes, mit einem Impulsgenerator, einem ersten und einem zweiten Speicher, einem von den beiden Speichern beeinflußten Vergleicher sowie einer Eingabetaste.
Vorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt. Auf dem Uhren- und dem Rechnergebiet werden oft die Inhalte zweier Speicher durch einen Vergleicher einander gegenübergestellt und bei bestimmten Verhältnissen, z. B. Gleichheit der Speicherinhalte, eine bestimmte Funktion ausgelöst bzw. eine Operation ausgeführt.
In der DE-PS 21 17 756 ist z. B . eine derartige Vorrichtung beschrieben, bei welcher die Inhalte zweier Speicher einer Terminuhr verglichen werden und bei deren Gleichheit ein Alarm ausgelöst wird.
Bekannt ist z. B. auch die Auslösung oder Fortführung eines bestimmten Rechenvorganges bei Gleichheit zweier Zahlen, die in verschiedenen Speichern abgelegt sein können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Inhalt eines Speichers elektronisch zu verrasten, wenn sein Inhalt mit dem eines zweiten Speichers übereinstimmt. Bei Koinzidenz der beiden Speicherinhalte soll der Impulsfluß von einem impulserzeugenden Element so unterbrochen werden, daß der Zählerinhalt unverändert auch dann stehen bleibt, wenn von der Eingabevorrichtung weitere Zählimpulse erzeugt werden.
Ferner soll eine Vorrichtung geschaffen werden, die die Löschung eines Termines in einem Speicher mit dem beispielsweise als drehbaren Impulsgenerator ausgebildeten Eingabeelement des Terminspeichers erlaubt ,
- 6 030015/05U
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch aie kennzeichen Merkmale des Anspruches 1 gelöst, eine Vorrichtung zur Lösung der gestellten Aufgabe ist im Kennzeic; ή des Anspruches 3 beschrieben. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung, insbesondere bei ihrer Anwendung in einer Terminuhr, sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung ist anhand mehrerer Abbildungen näher erläutert. i£s zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Unterbrechung und deren Wiederaufhebung von Impulsen in einem Speicher
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Terminuhr mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Terminuhr mit einer digital aufgebauten Steuerschaltung
Fig. 4 Impuls-Zeitdiagramme wichtiger Schaltungspunkte.
Die Fig. 1 zeigt einen Impulsgenerator 1, eine Auswertelogik 2, einen ersten Speicher 5 und einen zweiten Speicher 6, einen Vergleicher 9, eine Steuerschaltung 7, einen Taster 8 zur Eingabe von Impulsen des Impulsgenerators 1 in den Speicher 6 sowie einen zweiten Taster 12, der mit der Steuerlogik 7 in Wirkverbindung steht. Mit 3 und 3* sind die Ausgänge des Impulsgenerators und mit 4 und 4' die Ausgänge der Auswertelogik bezeichnet. Die Leitung 11 verbindet die Auswertelogik mit der Steuerschaltung und dem ersten Speicher.
Die vom Impulsgenerator 1 erzeugten Impulspaare werden über dessen Ausgänge 3, 31 in die dem Impulsgenerator nachgeschaltete Auswertlogik 2 eingegeben. Diese Auswertlogik erkennt aus der Phasenlage der Anstiegsflanken der Impulspaare die Drehrichtung der Impulsgeneratorachse und bereitet $e nach Drehrichtung den Vorwärts- oder den Rückwärtszähleingang des Speichers 5 vor. (Siehe auch dl· Impulsdiagrammzeilen Fig. 4a, b). Diese Voraktivierung
des Speichers 5 geschieht durch den Ausgang 4 der Auswertelogik 2,
0 3CL0J 5/05 1 4
durch welchen je nach Drehrichtung der Impulsgeneratorachse die Signale logisch "0" (z. B. rückwärts zählen) oder logisch "1" (z. B. vorwärts zählen) an den Speicher 5 weitergegeben werden (siehe auch Fig. 4 Zeile c). Durch den zweiten Ausgang 4' dieser Auswertelogik werden Zählimpulse einerseits an den nachgeschalteten Speicher 6 über einen Taster 8 weitergegeben, andererseits ist der Ausgang 4' mit dem Eingang der Steuerschaltung 7 verbunden. Bei Betätigung des Tasters 8 und des Impulsgenerators 1 werden Impulse in den Speicher 6 eingezählt und der Speicherstand entsprechend der Drehrichtung des Impulsgenerators 1 verändert.
Um den Speicherstand des Speichers 5 verändern zu können, müssen der Impulsgenerator 1 und die Taste 12 betätigt werden. Unter dieser Voraussetzung werden über die Impulsleitung 11 dem Speicher 5 solange Impulse zugeführt, bis der Vergleicher 9 die Gleichheit der Inhalte der Speicher 5 und 6 erkennt und über einen Ausgang 10 die Steuerschaltung 7 zur Unterbrechung des Impulsflußea zum Speicher 5 veranlaßt. Dieser Speicher 5 wird somit elektronisch verrastet, sein Inhalt wird auch dann nicht verändert, wenn der Impulsgenerator 1 und die Taste 12 gegebenenfalls über den Moment der Verrastung hinaus betätigt werden. Der Speicher 5 wird erst bei Loslassen der Taste 12 wieder entriegelt. Wird diese Taste erneut gedrückt und dabei der Impulsgenerator 1 betätigt, so ist die elektronische Verrastung aufgehoben und der Stand des Speichers 5 kann von der Stellung aus, die mit dem Stand des Speichers 6 übereinstimmt, verändert werden.
Eine derartige Vorrichtung könnte beispielsweise dazu verwendet werden, eine digitalisierte Regelgröße, die mit einem drehbaren Impulsgenerator in ein Regelsystem eingegeben wird, auf einen voreinstellbaren Bereich zu begrenzen. Es könnte z. B. die elektronische Verrastung bei einem noch zulässigen Höchstwert der Regelgröße einsetzen.
030015/05U
Eine weitere vorteilhafte Anwendung einer sole! en Verrastungsschaltung ist in Fig. 2 dargestellt.
Dort sind neben dem Impulsgenerator 1, der Auswertelogik. 2, Speichern 5 und 6, dem Vergleicher 9, der Steuerschaltung 7 sowie den Tastern 8 und 12 weitere Funktionsblöcke dargestellt. Ein Frequenzgenerator mit Teilerstufen 13, ein Zähler 14, ein Vergleicher 15, ein Alarmgeber 16, eine digitale Anzeige 17, ein UND-Gatter 18 sowie ein Taster 24. Diese Teile bilden eine Terminuhr, bei welcher die Löschung eines Zeitpunktes, der in dem als Terminspeicher gedachten Speicher 5 abgelegt ist, mit dem als drehbarer Impulsgenerator ausgebildeten Eingabeelement erfolgt. "Gelöscht" ist ein Termin dann, wenn der Speicherinhalt des Terminspeichers 5 an einer vorwählbaren Stelle, - B. 0O:00-Uhr elektronisch verrastet wird und gleichzeitig oin Alarmgeber 16 durch ein vorgeschaltetes UND-Gatter 18 vom Vergleicher 9 außer Funktion gesetzt wird.
Die Funktion der Teile 1-12 entspricht der anhand der Fig. 1 beschriebenen Funktion.
Der Frequenzgeber 13 mit einer nachgeschalteten Teilerstufe treibt den Zähler 14. Der Vergleicher 15 prüft die Inhalte des Terminspeichers 5 und des Zählers auf Übereinstimmung.
Der Alarmgeber 16 tritt dann in Funktion, wenn die Inhalte des Terminspeichers 5 und des Zählers 14 gleich sind, ausgenommen der Terminspeicher 5 befindet sich in seiner verrasteten Stellung. Der eingestellte Termin kann dadurch gelöscht werden, daß mit dem Eingabeelement 1 der Speicherstand des Terminspeichers 5 in eine vorwählbare Raststellung gebracht wird. In diesem Fall erscheint am Ausgang 10 des Vergleichers 9 ein Signal, welches das UND-Gatter 18 sperrt, das dem Eingang des Alarmgebers 16 vorgeschaltet ist.
Auf der digitalen Zeitanzeige (17) sind die Inhalte aller Zähler und Speicher, d. h. die laufende Zeit (Zähler 14), die Terminzeit
- 9 030015/051A
(Speicher 5) sowie die "Verrastungszeit" (Speicher 6) darstellbar.
Soll nach einer Abschaltung ein neuer Termin eingestellt werden, so sind nur die Termintaste 12 - die Verrastung ist beim Öffnen dieses Schalters außer Funktion - und der Impulsgeber 1 betätigt werden.
In Fig. 3 ist die obige Terminuhr noch einmal schematisch dargestellt, jedoch ist die Steuerschaltung in einem möglichen digitalen Ausführungsbeispiel gezeigt.
Sie besteht im wesentlichen aus zwei Kippstufen 19» 20 mit je einem vorgeschalteten UND-Gatter 21, 22 sowie einem weiteren UND-Gatter 23.
Ist die Eingabetaste geöffnet und stimmen die Speicherinhalte der Speicher 5 und 6 nicht überein (logisch "0" am Ausgang des Vergleichers 9), wird über das erste UND-Gatter 21 die Kippstufe 19 gesetzt. Der Ausgang dieser Kippstufe bestromt einen der drei Eingänge des zweiten UND-Gatters 22, das der zweiten Kippstufe 20 vorgeschaltet ist. Der zweit - Eingang dieses UND-Gatters wird vom Ausgang des Vergleichers 9 bestromt, der dritte Eingang ist mit dem Ausgang 4 der Auswertelogik 2 verbunden, der je nach Drehrichtung der Impulsgeneratorachse entweder den Vorwärts- oder den Rückwärtseingang des Terminspeichers 5 aktiviert. Nur bei einer der beiden möglichen Richtungen, z. B. der Vorwärts-Drehrichtung, liegt an diesem Ausgang logisch "1" an, im anderen Falle logisch "0".
Hieraus ist ersichtlich, daß die beiden Kippstufen 20 nur unter folgenden Bedingungen gesetzt werden:
a. Kippstufe 19, wenn der Schalter 12 nicht geschlossen ist und die Speicherinhalte 5 und 6 nicht übereinstimmen.
b. Kippstufe 20 wenn Kippstufe 19 gesetzt ist, der Impulsgenerator rückwärts gedreht wird und die Speicherinhalte 5 und 6 übereinstimmen.
p3,g0_15/05U
- 10 -
Der Ausgang der Kippstufe 20 bestromt einen negierten Eingang des UND-Gatters 23, das die am Impulsausgang der Auswertelogik 2 anliegenden Zählimpulse nur dann in den Terrninspeicher durchläßt, wenn die Termintaste 12 gedrückt ist und die Kippstufe nicht gesetzt ist.
Weiterhin wird dit.· Kippstufe 19 in dem Moment rückgesetzt, in dem die Kippstufe 20 gesetzt wird. Die Kippstufe 20 hingegen wird bei Loslassen der Termintaste 12 rückgesetzt.
Die Taste 24 erlaubt die Korrektur des Zählers 14, dessen Inhalt die laufende Zeit wiedergibt. Bei Drücken der Tasten 8, 12, wird auf der Anzeige 17 der Stand des der Jeweiligen Taste nachgeordneten Speichers bzw. Zählers angezeigt.
Erfindungsgemäß sind mehrere Terminspeicher mit mehreren Termintasten möglich.
Das in Fig. 3 dargestellte Schaltbeispiel ist nur eine von vielen weiteren Schaltmöglichkeiten, die im Rahmen dieser Erfindung liegen.
Vorteilhafterweise wird die Funktion dieser Schaltung von einem Mikroprozessor übernommen, der die Auswertelogik des Impulsgenerators alle Speicher und Zähler, die Vergleicher, das Frequenznormal mit Teilerstufen sowie die Steuerschaltung umfaßt.
Das in Fig. 4 dargestellte Impuls-Zeitdiagramm soll zur Veranschaulichung der an den Schaltungspunkten a - f auftretenden Impulse dienen. Die beiden Kreissymbole über den Zeilen a - f verdeutlichen die zu den darunterliegenden Impulsen gehörigen Drehrichtungen. Die Impulse der linken Seite entsprechen einer Drehung des Impulsgenerators 1 "im Uhrzeigersinn" oder "vorwärts", die Impulse der rechten Seite der Ze.ilen a - f entsprechen einer Drehung des Impulsgenerators "gegen den Uhrzeigersinn" oder 'rückwärts". Die ersten beiden Zeilen a und b veranschaulichen die unterschiedliche Phasenlage der an den Ausgängen 3 und 3' des Impulsgenerators anliegenden Impulse
030015/05H
- 11 -
bei Vorwärts- (linke Seite) und Rückwärtsdrehung des Impulsgenerators, Die am Ausgang 4 der Auswertelogik anliegende Spannung bei Vorwärts- und Rückwärtsdrehung des Impulsgenerators ist in Zeile c dargestellt. Ist die Termintaste 12 gedrückt (Impulse in Zeile d) und erscheint am Ausgang des Vergleichers ein Koinzidenzimpuls (e), so werden die Impulse der einen Drehrichtung des Impulsgenerators auch nach Erscheinen eines Koinzidenzimpulses weiter in den Terminspeicher eingezählt (Zeile f links), in der anderen Drehrichtung jedoch bleibt der Stand des Terminspeichers 5 bei Koinzidenz mit dem Speicher 6 stehen (Zeilen e und f, rechte Seite).
030015/05U

Claims (8)

Ha/ib. Patentansprüche:
1. Verfahren zur elektronischen Unterbrechung und Wiederaufhebung der UnterDrechung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einem elektronischen Speicher zum Zwecke der Blockierung des Speicherstandes, gekennzeichnet durch den Ablauf folgender Verfahrensschritte:
a. die Impulse des Impulsgenerator werden in eine elektronische Schaltungsanordnung, insbesondere einen Mikroprozessor, eingespeist,
b. die Drehrichtung der Impulsgeneratorachse wird aus den abgegebenen Impulsen des Impulsgenerators erkannt und der der Drehrichtung entsprechende Eingang eines als Vorwärts-RückwärtszäMers ausgebildeten Speichers dieser Schaltungsanordnung aktiviert,
c. der Stand dieses Speichers wird mit einem voreingestellten Inhalt eines weiteren Speichers dieser Schaltungsanordnung verglichen,
d. die Impulse werden bei Betätigung des Impulsgenerators und des mit der elektronischen Schaltungsanordnung zusammenwirkenden Eingabeschalters so lange in den Speicher eingelesen, bis bei Übereinstimmung des Speicherstandes mit dem voreingestellten Stand des anderen Speichers der Inhalt des Speichers dadurch blockiert wird, daß die weitere Zuführung der Impulse vom Impulsgenerator in den Zähler unterbrochen wird,
e. die Unterbrechung der Eingabeimpulse in den als Vorwärts-Rückwärtszähler ausgebildeten Speicher wird dann wieder aufgehoben, wenn bei Übereinstimmung des Standes des Spei-
40J 5/0 5 U
ORIGINAL !INSPECTED
chers mit dem voreingestelltcü Inhalt des anderen Speichers der Eingabeschalter zwischenzeitlich geöffnet wurde.
2. Verfahreyi zur elektronischen Unterbrechung und Wiederaufhebung der Unterbrechung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen ersten Speicher (Termin-Speicher) einer Terminuhr zum Zweck der Löschung eines oder mehrerer eingespeicherten Termine, gekennzeichnet durch den Ablauf folgender Verfahrensschritte:
a. die Impulse des Impulsgenerators werden in eine elektronische Schaltungsanordnung der Terminuhr, insbesondere einen Mikroprozessor eingespeist,
b. die Drehrichtung der Impulsgeneratorachse wird aus den abgegebenen Impulsen des Impulsgenerators erkannt und der der Drehrichtung entsprechende Eingang des als Vorwärts-Rückwärtszähler ausgebildeten Terminspeichers dieser Schaltungsanordnung aktiviert,
c. der Inhalt dieses Terminspeichers wird mit einem voreingestellten Inhalt eines zweiten Speichers dieser Schaltungsanordnung verglichen,
d. die Impulse werden bei Betätigung des Impulsgenerators und der mit der elektronischen Schaltungsanordnung zusammenwirkenden Termintaste so lange in den Zähler eingelesen, bis bei Übereinstimmung des Inhalts des Terminspeichers mit dem voreingestellten Speicherinhalt, der Stand des Terminspeichers dadurch blockiert wird, daß die weitere Zuführung der Impulse vom Impulsgenerator in den Terminspeicher unterbrochen wird,
e. bei Einsetzen der Blockierung des Terminspeichers wird ein von dem Vergleicher, der die Inhalte des Zählers und des Terminspeichers vergleicht, betätigbarer Alarmgeber so abgeschaltet, daß er bei Übereinstimmung der Inhalte des Zählers und des Terminspeichers nicht in Funktion tritt,
O3-OI3T5/O5U
f. die Unterbrechung der Eingabeimpulse in den Terminspeicher wird dann wieder aufgehoben, wenn bei Übereinstimmung des Standes des Terminspeichers mit dem voreingestellten Inhalt des Speichers die Termintaste zwischenzeitlich losgelassen wurde.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Impulsgenerator, einer Auswertelogik für die Drehrichtung des Impulsgenerators, einem ersten und einem zweiten Speicher, einem von den beiden Speichern beeinflußten Vergleicher, sowie einer Eingabetaste, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vergleicher (9) eine Steuerschaltung (7) nachgeordnet ist, die zwischen den Impulsausgang einer die Drehrichtung erkennenden Auswertlogik (2) und den Eingang des ersten Speichers (5) geschaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (7) den Impulsfluß vom Ausgang des Impulsgenerators zum ersten Speicher unterbricht, wenn sowohl die Eingabetaste (12) betätigt wird als auch der Vergleicher (9) bei Übereinstimmung der beiden Speicherinhalte ein Signal abgibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Speicher (5,6) als Vorwärts-Rückwärtszähler ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Speicher (6) bei Betätigung einer weiteren Eingabetaste (8) vom Impulsgenerator ansteuerbar ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung nur bei einer Drehrichtung der Impulsgeneratorachse (z. B. Rückwärtsdrehrichtung) den Impulsfluß vom Impulsgenerator (1) zum ersten Speicher (5) bei Übereinstimmung der beiden Inhalte der Speicher (5,6) unterbricht.
030015/05U
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 mit einem Impulsgenerator, einer Auswertelogik: für die Drehrichtung des Impulsgenerators, einem Terminspeicher und einem zweiten Speicher, einen von diesen beiden Speichern beeinflußbaren ersten Vergleicher, einen Zähler, einen vom Stand des Zählers und dem Terminspeicher beeinflußbaren zweiten Vergleicher, einem Frequenzgeber mit Teiler, der mit dem Zähler in Wirkverbindung steht, sowie einem Alarmgeber, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Vergleicher (9) eine Steuerschaltung nachgeordnet ist, die zwischen den Impulsausgang einer die Drehrichtung erkennende Auswertelogik (2) und den Eingang des ersten Speichers geschaltet ist sowie einen Ausgang zur Blockierung des Alarmgebers aufweist.
030015/05U
DE2843353A 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zur elektronischen Steuerung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen elektronischen Zähler Expired DE2843353C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843353A DE2843353C2 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zur elektronischen Steuerung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen elektronischen Zähler
ES483881A ES483881A1 (es) 1978-10-05 1979-09-04 Procedimiento para la direccion electronica de impulsos de peticion en un generador manual giratorio, en una memoria electronica
DK373079A DK373079A (da) 1978-10-05 1979-09-06 Fremgangsmaade til elektronisk styring af engangsimpulser af en manuel drejelig impulsgenerator i et elektronisk lager
SE7907721A SE444751B (sv) 1978-10-05 1979-09-18 Forfarande och anordning for elektronisk avbrytning och upphevning av avbrytningen av ingangspulser fran en manuellt vridbar pulsgenerator till en elektronisk reknare
JP12156579A JPS5550193A (en) 1978-10-05 1979-09-20 Method and device for controlling electronically manual puls generator input puls to electronic memory device
GB7933413A GB2033629B (en) 1978-10-05 1979-09-26 Presetting counters
FR7924598A FR2438386A1 (fr) 1978-10-05 1979-10-03 Procede et dispositif d'interruption et de suppression de l'interruption d'impulsions envoyees a une memoire electronique
IT26217/79A IT1123432B (it) 1978-10-05 1979-10-03 Dispositivo per comandare elettronicamente l'immissione di impulsi di un generatore di impulsi,girevole a mano,in una memoria elettronica
CH894179A CH634716B (de) 1978-10-05 1979-10-04 Verfahren zur elektronischen steuerung von eingabeimpulsen eines manuell drehbaren impulsgenerators in einen elektronischen speicher.
US06/082,165 US4282513A (en) 1978-10-05 1979-10-05 Process and arrangement for the electronic control of the input pulses of a manually rotatable pulse generator into an electronic counter
HK858/84A HK85884A (en) 1978-10-05 1984-11-08 A method for the electronic control of input pulses into an electronic store and means for carrying out said method
JP1986068900U JPS6344791Y2 (de) 1978-10-05 1986-05-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843353A DE2843353C2 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zur elektronischen Steuerung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen elektronischen Zähler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843353A1 true DE2843353A1 (de) 1980-04-10
DE2843353C2 DE2843353C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=6051400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2843353A Expired DE2843353C2 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zur elektronischen Steuerung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen elektronischen Zähler

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4282513A (de)
JP (2) JPS5550193A (de)
CH (1) CH634716B (de)
DE (1) DE2843353C2 (de)
DK (1) DK373079A (de)
ES (1) ES483881A1 (de)
FR (1) FR2438386A1 (de)
GB (1) GB2033629B (de)
HK (1) HK85884A (de)
IT (1) IT1123432B (de)
SE (1) SE444751B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5669584A (en) * 1979-11-09 1981-06-10 Citizen Watch Co Ltd Input device of electronic watch
CH636494B (fr) * 1979-12-06 Longines Montres Comp D Dispositif de commande des fonctions d'une montre electronique.
JPS56141586A (en) * 1980-04-04 1981-11-05 Citizen Watch Co Ltd Pace maker
JPS58115797U (ja) * 1982-02-01 1983-08-08 カシオ計算機株式会社 電子楽器の入力装置
JPS58144665A (ja) * 1982-02-22 1983-08-29 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用点火装置
SE446232B (sv) * 1982-11-30 1986-08-18 Electrolux Ab Anordning for instellning av en sifferindikator
DE3318351C2 (de) * 1983-05-20 1986-05-22 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Schaltungsanordnung für eine drehzahl- und drehrichtungsabhängige Auswerteschaltung eines inkrementalen Drehrichtungsimpulsgebers
DE3423799A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Anordnung zum vor-/rueckwaertseinzaehlen von impulsen mit variabler frequenz in einen mikrocomputer
JPS6166668U (de) * 1985-09-24 1986-05-07
US6060926A (en) * 1998-02-01 2000-05-09 American Meter Company Pulse conditioning circuit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332283B2 (de) * 1973-06-25 1976-12-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zaehlvorrichtung zum erfassen der hoechstzahl von impulsen innerhalb nacheinander anfallender impulsserien
DE2645744A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Quarz Zeit Ag Elektronische uhr, insbesondere quarzuhr
DE2656304A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Elektronischer zaehler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3849635A (en) * 1973-04-12 1974-11-19 Rca Corp High speed programmable counter
FR2246122B1 (de) * 1973-05-08 1976-05-07 Schlumberger Inst System
JPS5511236B2 (de) * 1973-08-09 1980-03-24
JPS57946B2 (de) * 1974-05-10 1982-01-08
JPS5134767A (en) * 1974-09-18 1976-03-24 Ise Electronics Corp Denshishikitokei no jikokuawasehoshiki
JPS5236027A (en) * 1975-09-16 1977-03-19 Canon Inc Exposure quantit correcting device for cine camera
JPS5398884A (en) * 1977-02-09 1978-08-29 Seikosha Kk Counter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332283B2 (de) * 1973-06-25 1976-12-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zaehlvorrichtung zum erfassen der hoechstzahl von impulsen innerhalb nacheinander anfallender impulsserien
DE2645744A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Quarz Zeit Ag Elektronische uhr, insbesondere quarzuhr
DE2656304A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Elektronischer zaehler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2438386B1 (de) 1984-09-14
FR2438386A1 (fr) 1980-04-30
JPS6344791Y2 (de) 1988-11-21
JPS61190892U (de) 1986-11-27
SE444751B (sv) 1986-04-28
HK85884A (en) 1984-11-16
SE7907721L (sv) 1980-04-06
JPS5550193A (en) 1980-04-11
DE2843353C2 (de) 1982-04-29
US4282513A (en) 1981-08-04
CH634716B (de)
GB2033629A (en) 1980-05-21
ES483881A1 (es) 1980-04-01
DK373079A (da) 1980-04-06
GB2033629B (en) 1983-05-05
CH634716GA3 (de) 1983-02-28
IT1123432B (it) 1986-04-30
IT7926217A0 (it) 1979-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838549C2 (de) Impulsbreitenmeßschaltung zur Anwendung in einem Prozessorsystem
DE3246432C2 (de)
DE2336328A1 (de) Uhr
DE2843353A1 (de) Verfahren zur elektronischen steuerung von eingabeimpulsen eines manuell drehbaren impulsgenerators in einen elektronischen speicher
DE2400394B2 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Frequenzteilung
DE2201928A1 (de) Vorrichtung mit mehreren ein- und ausgaengen zur erzeugung nicht zusammenfallender ausgangsimpulse in abhaengigkeit von eingangsimpulsen
DE2433885B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren der eingangsschaltung eines elektronischen testinstruments auf zu pruefende signalfolgen
DE2808991A1 (de) Selbstverkaeufer
DE2615966A1 (de) Fehlermessung in digital-systemen
DE2608741A1 (de) Anordnung und verfahren zum anzeigen eines uebergangs von einem pegel zu einem anderen pegel in einem 2-pegel-logiksignal
DE3318351A1 (de) Verfahren fuer eine drehzahl- und drehrichtungsabhaengige auswerteschaltung eines inkrementalen drehrichtungsimpulsgebers
DE69706801T2 (de) Analoge elektronische zeitmessvorrichting
DE1259944B (de) Impuls-Ratenmesser, dessen Ausgangswert dem Logarithmus der Eingangsimpulsrate proportional ist
DE3105067C2 (de) Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige
DE2015460A1 (de)
DE1286088B (de) Impulsgenerator fuer die Erzeugung von Impulsfolgen mit wahlweise einstellbarer Betriebsart
DE2817655C2 (de) Elektronische Uhr
DE2646193A1 (de) Elektronischer wecker
DE2518090C2 (de) Anordnung zur messung der zeit zwischen zwei impulsen
DE2500434C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Winkelabweichungen eines bewegten Körpers relativ zu einem Zielpunkt kennzeichnenden Signalen
DE1549388C (de) Vorrichtung zur automatischen Berechnung und Anzeige des statistischen Fehlers
EP0389987B1 (de) Steuereinrichtung für eine digitale Anzeige
DE2552291C3 (de) Schaltung zum Stellen der Anzeige- und der Korrekturbetriebsart bei einem elektronischen Zeitmesser bzw. einer elektronischen Uhr
DE2825625C2 (de) Digitale Einrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes in Eisenkohlenstoffschmelzen
DE2432390C3 (de) Elektronisches Uhrwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE