DE2842679A1 - Universalgelenk - Google Patents

Universalgelenk

Info

Publication number
DE2842679A1
DE2842679A1 DE19782842679 DE2842679A DE2842679A1 DE 2842679 A1 DE2842679 A1 DE 2842679A1 DE 19782842679 DE19782842679 DE 19782842679 DE 2842679 A DE2842679 A DE 2842679A DE 2842679 A1 DE2842679 A1 DE 2842679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
balls
joint
ball cage
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782842679
Other languages
English (en)
Inventor
Seiichi Hirai
Nobuyuki Otsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE2842679A1 publication Critical patent/DE2842679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/2237Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts where the grooves are composed of radii and adjoining straight lines, i.e. undercut free [UF] type joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha
27-8, 6 chome, Jingumae Shibtiya-ku
T ο lc i ο /Japan
Universalgelenk.
Die Erfindung betrifft ein Universalgelenk für gleichbleibende Geschwindigkeit, bei dem ein äußeres und ein inneres Glied miteinander durch einen Kugelkäfig verbunden sind, der mehrere Kugeln in entsprechenden Penstern aufnimmt, wobei die Kugeln in entsprechende. , sich in Achsrichtung des Gelenks erstreckende Nuten eingreifen „ die in den einander gegenüberliegenden Flächen der genannten Glieder eingearbeitet sind.
Solche Universalgelenke werden besonders bei Kraftfahrzeugen oder anderen Fahrzeugen verwendet.
Sei solchen bekannten Gelenken müssen das äußere Glied und der Kugelkäfig so zusammengebaut werden, daß der Kugelkäfig vom äußeren Glied umfaßt wird. Es ist daher anzustreben, daß diese Montagearbeit einfach und leicht ausführbar ist. Um diese Montage zu ermöglichen, wurde bisher vorgeschlagen, den Kugelkäfig an seiner äußeren peripheren Oberfläche mit einem Paar einander gegenüberliegender Ausnehmungen zu versehen, sodaß der Käfig mittels einem Paar von Ausnehmungen im äußeren Glied eingebracht wird und danach die beiden Bauteile gegeneinander verdreht und in eine solche Stellung zueinander gebracht werden, daß sie sich nicht voneinander lösen können. Bei dieser Bauart sind jedoch gewöhnlich die Ausnehmungen verhälnismäßig groß, sodaß der Käfig in den verschiedenen Bereichen ungleiche Festigkeit besitzt, sodaß
909825/0615
er sich bei Beanspruchungen durch Wärmebehandlungen oder dergleichen leicht verzieht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Universalgelenk der eingangs genannten Art zu schaffen, das frei von solchen Schwächen ist, d.h. dessen Bauteile so geformt sind, daß der Kugelkäfig in allen seinen Bereichen gleiche Festigkeitseigenschaften aufweist und gegen Verziehungen durch Wärmebehandlungen und andere Beanspruchungen unempfindlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kugelkäfig in seiner äußeren spprischen Oberflasche entsprechende sich in Achsrichtung erstreckende Nuten aufweist, die sich bis zu den Fenstern für die Kugeln erstrecken und in ihren äußeren konturen im wesentlichen den Konturen der Trennwände zwischen den angrenzenden Nuten entsprechen, die in der inneren Oberfläche des äußeren Gliedes angeordnet sind, sodaß jede Trennwand in jede Nut eingeführt werden kann.
Nachstehend werden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen Einzelheiten eines Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gelenk,
eine perspektivische Ansicht des Außengliedes des Gelenks,
eine perspektivische Ansicht des Kugelkäfigs, eine Frontansicht des Gelenks, aus der die Einführung des Käfigs in das äußere Glied erkennbar ist, eine Schnittansicht entlang der Linie V-V der Fig.4, eine Frontansicht des Gelenks mit fertig montiertem Käfig,
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 6.
909825/0615
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fi ir. 6
Erfindungsgemäß werden ein äußeres Gelenkglied 1 und ein inneres Gelenkglied 2 durch einen Kugelkäfig 5 miteinander verbunden. Der Kugelkäfig 5 nimmt in seinen Kugelfenstern mehrere Kugeln 4 auf. Die Kugeln greifen in sich in Achsrichtung des Gelenks erstreckende Nuten 6, 7 ein, die in den einander zugewandten Oberflächen der Glieder 1 bzw. 2 angeordnet sind. Der Kugelkäfig 5 weist an seiner äußeren sphärischen Oberfläche sich in Achsrichtung erstreckende ausgearbeitete Nuten 8 auf, die in die Kugelfenster 3 hineinreichen. Diese Nuten 8 sind so geformt, daß ihre Konturen den Konturen der Trennwände 9 zwischen den Nuten 6,6 entsprechen, die in der inneren Mündungsoberflache des Gliedes 1 angeordnet sind. Auf diese Wftise paßt jede Trennwand 9 in. eine Nut 8. Bei dem Ausführungsbeispiel sind sechs Kugeln 4 vorgesehen und dementsprechend sind sechs Kugelfenster 3 und sechs Nuten 8 in gleichmäßigen Abständen von einander im Kugelkäfig angeordnet.
Weiterhin ist der Kugelkäfig 5 in dem Ausfiihrungsbeispiel in zweifacher Hinsicht unregelmäßig geformt. Die Durchmesser der äußeren sphärischen Oberfläche 10 und der inneren sphärischen Oberfläche 11 liegen exzentrisch zueinander, haben also nicht den gleichen Mittelpunkt. Diese sphärischen Oberflächen 10 bzw. 11 liegen an der entsprechend geformten inneren Oberfläche 12 des äußeren Gliedes 1 bzw« der äußeren sphärischen Oberfläche 13 des inneren Gliedes an, die ebenfalls exzentrisch zueinander angeordnet sind.
Nachstehend wird die Funktion des Gelenks näher erläutert:
Um das äußere Glied 1 mit dem Kugelkäfig 5 zu verbinden, werden die beiden Teile 1 und 5 einander gegenüber aufgestellt, *wie es in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Dabei werden die Trennwände 9 und die entsprechenden ausgeschnittenen Nuten 8 so zueinander ausgerichtet, daß sie miteinander fluchten. Wenn dann die beiden Teile einander genähert werden, so kann der Käfig 5 in. das äußere Glied 1 eingeschoben werden (s.Fig. 4 u»5). Wenn dann die beiden Teile
825/0815
_ 5 —
und 5 um eine halbe Teilung gegeneinander verdreht werden, so greifen sie so in—-einander ein, daß sie nicht mehr auseinanderfallen können (s.Fig. 6 bzw.7) und sich ein betriebsfertiges Gelenk ergibt.
Durch die Erfindung ergibt sich also ein Gelenk, dessen äußeres Glied 1 sehr leicht und einfach mit dem Kugelkäfig 5 verbunden werden kann. Da die eingeschnittenen Nuten 8 so angeordnet sind, daß sie von den Kugelfenstern ausgehen, nur eine geringe Tiefe benötigen und in gleichmäßigen Abständen auf dem Umfang des Käfigs 5 verteilt sind, sind die Gewichte im Käfig sehr gleichmäßig verteilt, sodaß Ungleichmäßigkeiten in der Festigkeit der verschiedenen Käfigzonen vermieden wurden. Infolgedessen ist der Käfig frei von Verzerrungen bei Wärmebehandlungen.
Der Patentanwalt
909825/0815

Claims (1)

  1. Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha
    27-3, 6 chome, Jingumae Shibuya-ku
    Tokio /J ap an
    ANSPRUCH
    Universalgelenk für gleichbleibende Geschwindigkeit, bei dem ein äußeres und ein inneres Glied miteinander durch einen Kugelkäfig verbunden sind, der mehrere Kugeln in entsprechenden Fenstern aufnimmt, wobei die Kugeln in entsprechende , sich in Achsrichtung des Gelenks erstreckende . Nuten eingreifen,
    , die in den einander gegenüberliegenden Flächen der genannten Glieder eingearbeitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkäfig (5) in seiner äußeren sphärischen Oberfläche entsprechende sich in Achsrichtung erstreckende Nuten (8) aufweist, die sich bis zu den Fenstern (3) für die Kugeln (k) erstrecken und in ihren äußeren Konturen im wesentlichen den Konturen der Trennwände (9) zwischen den angrenzenden Nuten (6,6) entsprechen, die in der inneren Oberfläche des äußeren Gliedes (l) angeordnet sind, sodaß jede Trennwand (9) in jede Nut (8) eingeführt werden kann.
    909825/0815 ORIGINAL INSPECTED
DE19782842679 1977-12-15 1978-09-29 Universalgelenk Ceased DE2842679A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977167663U JPS5493650U (de) 1977-12-15 1977-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2842679A1 true DE2842679A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=15853913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842679 Ceased DE2842679A1 (de) 1977-12-15 1978-09-29 Universalgelenk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4231232A (de)
JP (1) JPS5493650U (de)
CA (1) CA1112885A (de)
DE (1) DE2842679A1 (de)
FR (1) FR2411997A1 (de)
GB (1) GB2010443B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509855A (en) * 1992-05-09 1996-04-23 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joint with noise-reducing cage stop faces
DE10201169B4 (de) * 2001-02-16 2012-10-18 Gkn Driveline North America,Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816155C2 (de) * 1978-04-14 1980-05-29 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Käfig für die Kugeln eines Gleichlaufdrehgelenkes
JPS6039897B2 (ja) * 1978-12-04 1985-09-07 エヌ・テ−・エヌ東洋ベアリング株式会社 等速ジヨイント
JPS5653148Y2 (de) * 1979-01-31 1981-12-11
JPS57177424A (en) * 1981-04-24 1982-11-01 Honda Motor Co Ltd Equi-speed universal coupling
DE3233753A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
US4685897A (en) * 1985-02-22 1987-08-11 Gkn Automotive Components Inc. Universal joint for tilt steering wheel
US5509857A (en) * 1993-12-17 1996-04-23 General Motors Corporation Constant velocity universal joint
DE19831011C1 (de) * 1998-07-10 2000-03-16 Gkn Loebro Gmbh Gleichlauffestgelenk mit einem axial montierbaren Käfig
DE19831014C2 (de) * 1998-07-10 2000-06-29 Gkn Loebro Gmbh Gleichlauffestgelenk mit zwei Sätzen von gegenläufigen Laufrillen
US6158916A (en) * 1998-09-03 2000-12-12 Gkn Automotive, Inc. Universal joint connector
DE10317146A1 (de) * 2003-04-14 2004-12-16 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk und Montageverfahren
US8147342B2 (en) * 2005-03-22 2012-04-03 Ntn Corporation Fixed-type constant-velocity universal joint
CN103244571B (zh) * 2013-05-24 2016-04-20 上海纳铁福传动系统有限公司 外星轮
CN105972108A (zh) * 2016-06-29 2016-09-28 浙江德福精密驱动制造有限公司 一种汽车传动轴外星轮毛坯锻件
DE102016113139A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Kugelgleichlaufgelenk

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR781068A (fr) * 1933-09-25 1935-05-08 Joint universel
US3128613A (en) * 1961-02-02 1964-04-14 Faure Henry Universal ball joint
FR1418233A (fr) * 1964-10-08 1965-11-19 Joint universel homocinétique
GB1141798A (en) * 1965-05-26 1969-01-29 Birfield Eng Ltd Improvements in or relating to universal joints
DE1244491B (de) * 1965-06-10 1967-07-13 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauffestgelenkkupplung
US3324682A (en) * 1965-09-24 1967-06-13 Dana Corp Ball type constant velocity universal joint
US3541809A (en) * 1969-03-06 1970-11-24 Gen Motors Corp Universal joint cage
DE2200924A1 (de) * 1972-01-10 1973-07-26 Giuseppe Dr Tampalini Gleichlaufdrehgelenk
FR2295298A1 (fr) * 1974-12-19 1976-07-16 Citroen Sa Joint homocinetique perfectionne
JPS5441067B2 (de) * 1975-02-19 1979-12-06
JPS51130748A (en) * 1975-05-08 1976-11-13 Nissan Motor Co Ltd Equi-velocity universal joint
JPS529751A (en) * 1975-07-11 1977-01-25 Uni Cardan Ag Synchronously rotating coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509855A (en) * 1992-05-09 1996-04-23 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joint with noise-reducing cage stop faces
DE10201169B4 (de) * 2001-02-16 2012-10-18 Gkn Driveline North America,Inc.(N.D.Ges.D.Staates Delaware) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2411997A1 (fr) 1979-07-13
JPS5493650U (de) 1979-07-03
GB2010443B (en) 1982-03-31
FR2411997B1 (de) 1984-01-13
CA1112885A (en) 1981-11-24
US4231232A (en) 1980-11-04
GB2010443A (en) 1979-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556608C2 (de) Homokinetische Gelenkkupplung
DE2842679A1 (de) Universalgelenk
DE2834614C2 (de) Längsführungs-Einheit aus einer Kugelbüchse und einer Welle
DE2740226C3 (de) Gleichlauf drehgelenk
DE3009277A1 (de) Gelenkwelle
DE3730393A1 (de) Drehmomentuebertragende verbindung fuer axial ineinander verschiebliche wellenteile, insbesondere der lenkwelle von kraftfahrzeugen
DE19648998B4 (de) Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist
DE2828903A1 (de) Anordnung zum zusammenhalten der teile eines universalgelenks
DE3733190A1 (de) Mehrreihiges kugel- oder rollenlager bzw. kombiniertes kugel-rollenlager
DE2461289B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3639544A1 (de) Keilnuten-kugellager mit umlaufenden kugeln
DE10201169B4 (de) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung
DE2737149A1 (de) Tonnenkupplung
DE3000119C2 (de) Gleichlauf-Gelenkkupplung
EP0127879B1 (de) Drahtwälzlager
DE3153202C2 (de) Linear-Rollenlager
DE3427186A1 (de) Universalgelenk
DE4332480C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE2022414A1 (de) Anordnung zur Drehmomentuebertragung zwischen einem Wellenteil und einem auf diesem verschieblichen Nabenteil
DE1960247A1 (de) Homokinetisches Wellengelenk
DE2419236A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE3704027A1 (de) Treibkaefig
DE3040038A1 (de) Mehrscheiben-isolierglaseinheit
DE2606752C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung
DE3511534A1 (de) Biegsame welle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection