DE2841316A1 - Optisches abtastsystem - Google Patents

Optisches abtastsystem

Info

Publication number
DE2841316A1
DE2841316A1 DE19782841316 DE2841316A DE2841316A1 DE 2841316 A1 DE2841316 A1 DE 2841316A1 DE 19782841316 DE19782841316 DE 19782841316 DE 2841316 A DE2841316 A DE 2841316A DE 2841316 A1 DE2841316 A1 DE 2841316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light beam
scanning system
scanning
deflection
monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782841316
Other languages
English (en)
Inventor
James Harrison Boyden
Jun Laurence Meade Hubby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE2841316A1 publication Critical patent/DE2841316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1204Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers involving the fast moving of an optical beam in the main scanning direction
    • G06K15/1219Detection, control or error compensation of scanning velocity or position, e.g. synchronisation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N1/0473Detection, control or error compensation of scanning velocity or position in subscanning direction, e.g. picture start or line-to-line synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/113Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
    • H04N1/1135Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02439Positioning method
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • H04N2201/04712Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors using unbroken arrays of detectors, i.e. detectors mounted on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04734Detecting at frequent intervals, e.g. once per line for sub-scan control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04744Detection of scanning velocity or position by detecting the scanned beam or a reference beam
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04758Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area
    • H04N2201/0476Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area using an optical, electro-optical or acousto-optical element
    • H04N2201/04765Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area using an optical, electro-optical or acousto-optical element using a solid-state deflector, e.g. an acousto-optic deflector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04794Varying the control or compensation during the scan, e.g. using continuous feedback or from line to line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Int. Az.: Case 1203 31. August 1978
Hewlett-Packard Company
OPTISCHES ABTASTSYSTEM
Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Abtastsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind optische Abtastsysteme bekannt, bei denen ein mechanisches System in Verbindung mit einer Laser-Lichtquelle und einer Optik zur Erzeugung einer wiederholten linienförmigen oder rasterartigen Abtastung verwendet wird. Bei diesen Systemen werden üblicherweise ein galvometerbetriebener Spiegel oder ein rotierendes und spiegelndes Vielfach-Facetten-Polygon als Ablenkeinrichtung benutzt. Bei allen diesen Systemen besteht die Schwierigkeit, eine genaue Wiederholung der Abtastlinie zu erreichen, da Schwingungen des Spiegels oder der einzelnen Facetten-Ebenen zur Abweichungen senkrecht zur Abtastrichtung führen können. Bei einem Galvanometer kann die Aufhängung infolge Schwingungskopplung oder seismischer Effekte in einer unerwünschten Ebene schwingen. Beim Polygon sind aufeinanderfolgende überstreichungen nicht koinzident, wenn nicht alle Facetten exakt parallel zu ihrer Rotationsachse sind. Von den Lagern des Antriebsmotors können zusätzliche Schwingungen herrühren. Bei Polygonsystemen werden oft hohe Kosten aufgewandt, um die Fabrikation so präzise zu gestalten, daß die Schwingungen auf akzeptable Werte herabgedrückt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Abtastsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit relativ geringem Aufwand eine exakte Abtaststabilität erreicht wird. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Licht auf ein Abtastsystem über einen akusto-optischen Modulator geleitet, der auf ein angelegtes Hochfrequenzsignal hin eine Winkelablenkung des Lichtes senkrecht zur Abtastrichtung bewirkt.
9098U/0867
Hewlett-Packard Company -G-Int. Az.: Case 1208
Optische Detektoren erfassen die Abweichung des Abtastlichtes senkrecht zur Abtastrichtung, und aus dem Ausgangssignal der Detektoren wird eine Veränderung der zugeführten Hochfrequenz abgeleitet, derart, daß die senkrechte Abweichung minimiert wird.
Vorteilhafte Ausführungsformen bzw. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Abtastsystems;
Figur 2 ein Blockschaltbild eines Teils des Systems gemäß Figur 1, wobei die Winkelablenkung dargestellt ist;
Figur 3 ein Blockschaltbild eines bevorzugten Detektors für die Strahlabtastung, welcher beim System gemäß Figuren 1 und 2 verwendbar ist;
und
Figur 4 ein Blockschaltbild eines automatischen Schwingungskorrektursystems mit Regelung und Steuerung.
In Figur 1 ist ein optisches Abtastsystem dargestellt. Ein Laser 2 richtet Licht auf einen akusto-optisch modulierten Deflektor 4 über einen Strahlabtaster 6. Der modulierte Deflektor 4 lenkt Licht vom Laser 2 unter einem Winkel θ ab entsprechend der Frequenz eines angelegten Hochfrequenzsignals 8 von einer Hochfrequenzquelle 10. Eine bevorzugte Ausführungsform des modulierten Deflektors 4 enthält einen Modulatorkörper aus Blei-Molybdad (FbMoO^), welcher durch einen elektro-akustischen Wandler aus Lithium-Niobat (LiNbO3J, z.B. Typ Isomet 1206, angeregt wird. Das Hochfrequenzsignal hat eine Frequenz zwischen 97 und 123 MHz und bewirkt eine Winkelablenkung im Bereich von 0,97° bis 1,23°. Das abgelenkte Licht gelangt zu einer Optik 12, die es auf ein rotierendes Vielfacetten-Polygon 14 fokussiert. Das vom Polygon 14
Ö098U/08S7
ORIGINAL INSPECTED
Hewlett-Packard Company ~7~ Zo4 I O
Int. Az.: Case 1208
reflektierte Licht wird wiederum durch eine Optik 16 auf eine lichtempfindliche Trommel 18 fokussiert und überstreicht diese in eine Hauptabtastrichtung.
Wie bereits erwähnt wurde, wird das Licht vom Laser 2 durch den Strahlabtaster 6 teilweise abgelenkt. Das abgelenkte Licht wird über Spiegel 20 und 22 zu einer Facette des rotierenden Vielfacetten-Polygons 14 geleitet. Diese Facette ist vorzugsweise eine solche, die sich parallel zu jeweils der Facette erstreckt, auf welche das Licht von der Optik 12 einfällt. Das abgelenkte Licht wird durch das Polygon 14 reflektiert und gelangt durch eine Optik 24, welche es auf eine Monitor-Abtastfläche 26 fokussiert. Wie in Figuren 1 und 2 dargestellt ist, liegt die Monitor-Abtastrichtung senkrecht zur Hauptabtastrichtung· Die Optik ist vorzugsweise eine zylindrische Linse, deren Brechkraft so orientiert ist, daß sie das abgelenkte Licht in der Abtastrichtung auf der Monitor-Abtastebene 26 bündelt. Ein Ablenkungsdetektor 28 ist so angeordnet, daß er die Ablenkung des Lichtstrahls senkrecht zur Monitor-Abtastrichtung in der Monitor-Abtastebene 26 erfaßt. Der Detektor 28 sendet ein Ablenkungssignal 30 an eine Vielzahl von Schmidt-Triggern 32, die die Frequenz der Hochfrequenzquelle 10 steuern.
Wie in Figur 2 dargestellt ist, richtet der akusto-optisch modulierte Deflektor 4 Licht auf die Optik 12 oder auf eine Strahlsperre 34, je nach Anwesenheit oder Abwesenheit eines Videosignals 36, das der Hochfrequenzquelle 10 zugeführt wird. Die Anwesenheit des Videosignals 36 entspricht vorzugsweise der Winkelabweichung des Lichtstrahls über einen Nominalwinkel θ zum Abtastsystem und dem Schreiben eines Punktes in einer Matrix, die auf der Trommel 18 abgetastet werden soll. Die Abwesenheit eines Videosignals entspricht einer Winkelabweichung 0, was dazu führt, daß Licht auf die undurchsichtige Strahl sperre 34 gerichtet wird. Die Winkelabweichung wird über den Winkel θ verändert, indem die Frequenz der Hochfrequenzquelle 10 entsprechend dem Ablenkungs-Abtastsignal 30 verändert wird, so daß eine Abweichung beim Ab-
Ö098U/0867
Hewlett-Packard Company - 8 Int. Az.: Case 1208
tasten senkrecht zur Abtastrichtung eliminiert wird.
Wie in Figur 3 dargestellt ist, besteht der Ablenkungsdetektor 28 aus einer Aneinanderreihung von Photozellen, die linear ausgerichtet sind und sich senkrecht zur Hauptabtastrichtung erstrecken. Die Photozellen sind mit Schmidt-Triggern 32 verbunden, die eine Vielzahl von Oszillatoren OSC 1 bis 7 steuern. Jeder Oszillator ist auf • eine andere Hochfrequenz eingestellt. Der in Figur 3 dargestellte Oszillator 1 ist auf eine Frequenz eingestellt, die eine Abwärtsablenkung des Hauptstrahls vom Winkel ö mittels des modulierten Deflektors 4 bewirkt, entsprechend dem Einfall des Monitorstrahls auf die oberste Photozelle im Detektor 28, wobei der Hauptstrahl auf seine Mittelabtastlinie abgelenkt wird. Der Oszillator 7 ist z.B. auf eine Frequenz eingestellt, die eine Aufwärtsablenkung des Lichtstrahls durch den modulierten Deflektor 4 bewirkt, wenn der Monitorstrahl auf die unterste Photozelle im Detektor 28 fällt, wodurch der Hauptlichtstrahl auf seine Mittelabtastlinie abgelenkt wird. Der Oszillator 4 ist so eingestellt, daß er eine Winkelablenkung des Hauptstrahls auf den Winkel θ bewirkt usw. Die Ausgänge der Oszillatoren sind zusammengeschaltet und an ein UND-Glied 30 angeschlossen. Dem UND-Glied 38 wird auch das Videosignal 36 zugeführt. Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 38 wird dem modulierten Deflektor 4 zugeführt.
In manchen Fällen zwingen die Anforderungen der Modulatorgeschwindigkeit zur Benutzung einer optisch-akustischen-Konfiguration, welche die Anzahl der Ablenkpunkte auf einen· niedrigen Wert begrenzt, z.B. auf einen oder zwei, wobei die Schwingungskorrektur schwierig oder unmöglich ist. Eine gewünschte Ablenkung wird erreicht durch die Konstruktion einer speziellen akusto-optischen Zelle, die zwei akustische Generatoren rechtwinklig zueinander und zum Laserstrahl aufweist. Durch Benutzung einer zylindrischen Optik kann eine Hochgeschwindigkeits-Modulatorcharakteristik gleichzeitig mit einer Vielfach-Punktablenkung erreicht werden.
Ö098U/0867
Hewlett-Packard Company Int. Az.: Case 1208
Gemäß Figur 4 wird eine automatische Regelung und eine Steuerung des Schwingungsausgleichs erreicht, indem für jede Facette die Ansteuerungs-Hochfrequenz voreingestellt wird und die Rotation des Polygons 14 mit der Frequenzverschiebung synchronisiert wird, sofern es sich um ein Vielfacetten-Polygon mit aufeinanderfolgenden spiegelnden Oberflächen handelt, die nicht parallel zu einer gemeinsamen Achse sind. Die Rotation des Vielfacetten-Polygons 14 wird mit der Verschiebung eines Schieberegisters 40 synchronisiert, indem sowohl das Schieberegister 40 als auch der Polygon-Antrieb 42 durch einen gemeinsamen Takt 44 gesteuert werden. Eine Vielzahl von Oszillatoren 46, von denen jeder einer Facette des Polygons 14 entspricht, sind an einai Mischer 48 angeschlossen. Ein zweiter Oszillatorsatz 50, der den Oszillatoren gemäß Figur 3 entspricht, wird durch Schmidt-Trigger 32 entsprechend einem Ablenkungssignal 30 angesteuert, wie oben in Verbindung mit Figuren 1, 2 und 3 beschrieben ist. Jeder der Oszillatoren 46 wird synchron mit der Rotation des Polygons 14 voreingestellt und sequentiell angesteuert, derart, daß die orthogonale Ablenkung von der Hauptabtastrichtung für ein Ausgangssignal des Oszillators 50 Null ist, welches einer urthogonalen Nullabweichung des Monitorstrahls von der Monitor-Abtastlinie entspricht. Im Betrieb werden zufällige Uinkelabweichungen, die von Schwingungen des Polygons 14 um seine Rotationsachse oder ähnlichem herrühren, sowie Winkel abweichungen aufgrund nicht paralleler Facetten automatisch durch Änderungen in der Frequenz des angelegten Signals 8 verfolgt und durch entsprechende Änderung der Winkelabweichung des Hauptstrahls mittels des Deflektors 4 kompensiert.
Ein bevorzugtes optisches Abtastsystem, bei welchem die vorliegende Erfindung verwendet werden kann, ist in der US-PS 3 750 189 beschrieben. Die Optik 12 hat vorzugsweise eine Haupt- und eine Nebenachse mit jeweils verschiedener Brechkraft und dient zur Fokussierung auf eine Facette des Polygons 14. Die Optik 12 kann z.B. eine zylindrische oder eine Toroid-Optik sein. Die Optik 16 hat vorzugsweise eine Haupt- und eine Nebenachse mit jeweils verschiedener Brechkraft, um den winkelmäßig angelenkten und vom Polygon 14 re-
9098U/0867
Hewlett-Packard Company - 10 Int. Az.: Case 1208
flektierten Lichtstrahl in eine im wesentlichen kollimierte Form zu bringen. Die Optik 16 kann z.B. eine zylindrische Optik sein, die in Bezug auf das Polygon 14 und die Optik 12 so orientiert ist, daß die reflektierenden Facetten des Polygons 14 mit der Reflexionsnormalen in einer Ebene ausgerichtet sind, die von einem ankommenden und einem reflektierten Strahl gebildet wird, wobei die Reflexionsnormale senkrecht zu einer Facettenfläche steht. Die Optik 16 kann eine Toroid-Optik sein.
9098U/0867
-44-
Leerseite

Claims (14)

  1. Hewlett-Packard Company
    Int. Az.: Case 1203 31. August 1978
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1 J Optisches Abtastsystem, bei dem ein Lichtstrahl wiederholt ein Abtastfeld in einer bestimmten Abtastrichtung überstreicht, gekennzeichnet durch eine im Lichtstrahl angeordnete Ablenkeinrichtung (4) für die Ablenkung des Lichtes in einer im wesentlichen quer zur Abtastrichtung verlaufenden Richtung, durch eine Detektoreinrichtung (28), die die Ablenkung des Lichtstrahls quer zur Abtastrichtung erfaßt, sowie durch eine Regeleinrichtung (10, 32), die so zwischen Detektoreinrichtung und Ablenkeinrichtung geschaltet ist, daß Störablenkungen quer zur Abtastrichtung kompensiert werden.
  2. 2. Abtastsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (6) zur Erzeugung eines Monitor-Lichtstrahls und eines Hauptlichtstrahls vorgesehen ist, daß die Ablenkeinrichtung (4) den Hauptlichtstrahl empfängt und ihn entsprechend einem ihr zugeführten Ansteuerungssignal (8) winkelmäßig ablenkt, daß eine reflektierende Einrichtung (14) vorgesehen ist, die den winkelmäßig abgelenkten Hauptlichtstrahl von der Ablenkeinrichtung sowie den Monitor-Lichtstrahl empfängt und den Hauptlichtstrahl auf eine Hauptabtastfläche und den Monitorlichtstrahl auf einer Monitorabtastfläche reflektiert, daß die Detektoreinrichtung (28) senkrecht zur Monitorabtastfläche angeordnet ist und entsprechend der Winkelabweichung des Monitorlichtstrahls ein Abweichungssignal abgibt, und daß die Regeleinrichtung eine Ansteuereinrichtung (10) enthält, die das Abweichungssigna'l empfängt und das Ansteuersignal erzeugt, derart, daß die Abweichung des reflektierten Monitorlichtstrahls auf der Monitorabtastfläche minimiert wird.
  3. 3. Abtastsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkeinrichtung (4) einen akusto-optischen Modulator aufweist.
    8098U/0867
    ORIGINAL INSPECTED
    Hewlett-Packard Company - 2 -
    Int. Az.: Case 1208
  4. 4. Abtastsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Einrichtung (14) einen rotierenden Spiegel aufweist.
  5. 5. Abtastsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Einrichtung (14) ein rotierendes Vielfacetten-Polygon aufweist.
  6. 6. Abtastsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzei chn e t , daß die reflektierende Einrichtung (14) einen galvanometerbetriebenen Spiegel aufweist.
  7. 7. Abtastsystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Optik (24) zwischen der reflektierenden Einrichtung (14) und der Detektoreinrichtung (28) zum Fokussieren des reflektierten Monitorlichtstrahls auf der Detektoreinrichtung.
  8. 8. Abtastsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erzeugen eines Monitorlichtstrahls und eines Hauptlichtstrahls eine Lichtquelle (2) und einen Strahlspalter (6) aufweist.
  9. 9. Abtastsystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Strahlsperre (34) zum Blockieren des Haupt!icht-Strahls, wenn die Ablenkeinrichtung (4) den Hauptlichtstrahl um weniger als einen vorgegebenen Winkel ablenkt.
  10. 10. Abtastsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzei. c h n e t , daß ein Strahlspalter (6) zur Erzeugung eines Monitor-Lichtstrahls und eines Hauptlichtstrahls vorgesehen ist, daß eine akusto-optische Ablenkeinrichtung (4) vorgesehen ist, die den Hauptlichtstrahl empfängt und ihn in einer Ablenkebene auf ein zugeführtes Hochfrequenzsignal (8) hin winkelniäßig ablenkt, wobei der Ablenkwinkel von der Frequenz des zugeführten Hoch-
    I098U/0867
    ORIGINAL INSPECTED
    Hewlett-Packard Company - 3 - 2841316
    Int. Az.: Case 1208
    frequenzsignals abhängt, daß eine Strahl sperre(34) vorgesehen ist, die den aus der Ablenkeinrichtung austretenden Lichtstrahl unterbricht, wenn keine Winkelablenkung vorhanden ist, daß ein rotierendes Vielfacetten-Polygon 14 vorgesehen ist, dessen Rotationsachse parallel zur Ablenkebene verläuft, daß eine erste Optik (12) vorgesehen ist, die den aus der Ablenkeinrichtung austretende Lichtstrahl auf das Vielfacetten-Polygon fokussiert, daß ein lichtempfindliches Aufnahmemedium (18) vorgesehen ist, daß eine zweite Optik (16) vorgesehen ist, die den vom rotierenden Polygon reflektierten Hauptlichtstrahl auf das lichtempfindliche Aufnahniemedium fokussiert, daß eine optische Kopplungseinrichtung (20, 22) zwischen! dem Strahlspalter und einer Facette des rotierenden Polygons vorgesehen ist, daß die Detektoreinrichtung (28) so angeordnet ist, daß sie den vom rotierenden Polygon reflektierten Monitorlichtstrahl empfängt und ein Abweichungssignal erzeugt, welches eine Abweichungsbewegung des auf die Detektoreinrichtung auftreffenden Lichtes in einer zur Rotationsachse des Polygons parallelen Richtung entspricht, und daß eine Hochfrequenzquelle
    (10) vorgesehen ist, die das Abweichungssignal empfängt und das Hochfrequenzsignal mit einer Frequenz erzeugt die sich in Abhängigkeit von dem Abweichungssignal ändert.
  11. 11. Abtastsystem nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine dritte Optik (24), die den vom Vielfacetten-Polygon
    (14) reflektierten Monitor!ichtstrahl auf die Detektoreinrichtung (28) fokussiert.
  12. 12. Abtastsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Optik (24) eine zylindrische Optik ist.
  13. 13. Abtastsystem nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η -
    zeichnet, daß die erste Optik (12) eine Haupt- und eine Nebenachse mit jeweils verschiedener Brechkraft aufweist und den Hauptlichtstrahl auf eine Facette des rotierenden
    9098U/0867
    ORIGINAL INSPECTED
    Hewlett-Packard Company - 4 - 2 O 4 I 3 1
    Int. Az.: Case 1208
    Polygons (14) in Form eines Linienbildes parallel zur Rotationsachse des Polygons fokussiert.
  14. 14. Abtastsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Optik (16) eine Haupt- und eine Nebenachse mit jeweils verschiedener Brechkraft aufweist und den vom rotierenden Polygon (14) reflektierten Hauptlichtstrahl im
    wesentlichen kollimiert.
    Ö098U/0867
DE19782841316 1977-09-26 1978-09-22 Optisches abtastsystem Withdrawn DE2841316A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83634677A 1977-09-26 1977-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841316A1 true DE2841316A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=25271763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841316 Withdrawn DE2841316A1 (de) 1977-09-26 1978-09-22 Optisches abtastsystem

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5456465A (de)
DE (1) DE2841316A1 (de)
GB (1) GB2005440B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272825A (en) * 1979-05-21 1981-06-09 Lansing Research Corporation Temperature compensation of tunable acoustic optical filters
DE3711606A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-15 Asahi Optical Co Ltd Optisches abtastsystem
DE3916655A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Pioneer Electronic Corp Kontrollgeraet fuer die optische achse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121593A3 (de) * 1980-04-11 1984-11-28 Coulter Systems Corporation Optisches System zum Abbilden auf einen elektrophotographischen Träger
DE3046584C2 (de) * 1980-12-11 1984-03-15 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Optisch-mechanischer Abtaster
US11555895B2 (en) * 2021-04-20 2023-01-17 Innovusion, Inc. Dynamic compensation to polygon and motor tolerance using galvo control profile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272825A (en) * 1979-05-21 1981-06-09 Lansing Research Corporation Temperature compensation of tunable acoustic optical filters
DE3711606A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-15 Asahi Optical Co Ltd Optisches abtastsystem
DE3916655A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Pioneer Electronic Corp Kontrollgeraet fuer die optische achse
US5109376A (en) * 1988-10-27 1992-04-28 Pioneer Electronic Corporation Optical axis monitoring device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2005440B (en) 1982-02-03
GB2005440A (en) 1979-04-19
JPS5456465A (en) 1979-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927101C2 (de)
DE69420534T2 (de) Schwankungskorrekturverfahren und -vorrichtung unter Verwendung von einem in der Richtung steuerbaren Strahl-/Rasterausgabeabtaster mit Polygon und einer sphärischen Optik
DE2755575C2 (de)
DE3853649T2 (de) Vorrichtung zum Abtasten mit Lichtstrahlen.
DE2801062C2 (de)
DE2851943A1 (de) Verbesserungen bei einer abtastvorrichtung
DE69028233T2 (de) Lichtstrahlabtastsystem
DE3883056T2 (de) Optisches System für ein Lichtpunktabtastsystem.
DE3883823T2 (de) Gerät zur Informationsaufzeichnung mit einem Lichtstrahl.
DE2643364A1 (de) Linsenanordnung zur umwandlung der emissionsstrahlung eines injektionslasers mit streifenfoermiger geometrie in eine solche mit sphaerischer wellenfront
DE2724181A1 (de) Zweidimensionales laserabtastgeraet
DE3726375A1 (de) Laserdruckeinrichtung mit einer vorrichtung zur kombination mehrerer lichtstrahlen
EP0507788B1 (de) Verfahren und einrichtung zur korrektur von positionsfehlern eines abgelenkten lichtstrahls
DE2713890A1 (de) Optisches abtastsystem mit einem optischen system zur ausbildung von halbtonbildern
DE68921542T2 (de) Abtaststrahlsteuersystem.
DE69528127T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung von Bildern auf der Innenfläche eines Zylinders
EP0999465A1 (de) Vorrichtung zur Strahlteilung
DE69330286T2 (de) Lichtstrahlaufzeichnungsgerät mit Änderung der optischen Weglänge
DE3935239A1 (de) Abtastgeraet
DE2951435C2 (de)
DE2942041C2 (de)
DE2841316A1 (de) Optisches abtastsystem
DE3320154A1 (de) Laserstrahl-scanner-geraet
DE60021017T2 (de) Verfahren zur Korrektur der Lage eines Lichtbündels in einem Abtastgerät
DE2517821C3 (de) Lichtstrahlabtasteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee