DE284024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE284024C
DE284024C DENDAT284024D DE284024DA DE284024C DE 284024 C DE284024 C DE 284024C DE NDAT284024 D DENDAT284024 D DE NDAT284024D DE 284024D A DE284024D A DE 284024DA DE 284024 C DE284024 C DE 284024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
paper feed
paper
registration
clockwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT284024D
Other languages
German (de)
Publication of DE284024C publication Critical patent/DE284024C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 42 d. GRUPPECLASS 42 d. GROUP

Mittels Schreibflüssigkeit aufzeichnendes Registrierinstrument.Recording instrument that records using writing fluid.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juli 1912 ab.Patented in the German Empire on July 28, 1912.

Die Erfindung betrifft registrierende Meßgeräte, bei denen der Papierstreifen eine verhältnismäßig langsame Bewegung, beispielsweise von einigen Zentimetern in der Stunde, erfährt. Wenn hierbei als Registrierorgan ein mit Schreibflüssigkeit gefüllter Stift dient, so tritt, sobald es sich um die Aufzeichnung von innerhalb kurzer Zeit stark schwankenden Größen handelt, leicht ein erheblicher Übelstand auf. Wie nämlich Fig. ι der Zeichnung erkennen läßt, können dann je nach der Art der Registrierung gerade oder kreisbogenförmige Striche so dicht nebeneinander entstehen, daß sie sich stellenweise berühren, zusammenlaufen und schließlich ein an den Rändern ausgezacktes Feld dick aufgetragener Tinte ergeben.The invention relates to registering measuring devices in which the paper strip is a relatively slow movement, for example of a few centimeters per hour, experiences. If here a If the pen is filled with writing fluid, it occurs as soon as it is a matter of recording large fluctuations within a short period of time can easily be a serious problem on. As can be seen in Fig. Ι of the drawing, depending on the type straight or arc-shaped lines appear so close to each other during registration, that they touch each other in places, converge and finally one at the edges result in a jagged field of thickly applied ink.

Gemäß der Erfindung wird zur Vermeidung dieses Übel Standes von einer an sich bekannten Einrichtung Gebrauch gemacht, bei der der Papiervorschub des Registrierinstrumentes durch eine dauernd wirkende Kraft absatzweise bewirkt wird. Während aber bei der bekannten Anordnung die Schaltbewegungen der Papiertrommel entsprechend der Zahl der Registrierungen erfolgen, wird die Trommelschaltung beim Erfindungsgegenstand, unabhängig von der jeweiligen Stellung und Bewegung des Schreibstiftes, in bestimmten Zeitabständen ruckweise ausgeführt. Diese Bewegung erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Papiertransportvorrichtung mit einem Uhrwerk derart mechanisch gekuppelt ist, daß der Papiervorschub unabhängig von der Bewegung des Registrierstiftes ruckweise um je eine Strecke erfolgt, die um so viel die Breite des durch den Schreibstift erzeugten Striches übertrifft, daß das Ineinanderlaufen nebeneinanderliegender Aufzeichnungen und damit auch ein Auslaufen der Schreibflüssigkeit aus dem Schreibstift vermieden wird.According to the invention, in order to avoid this evil, one is known per se Device made use of in which the paper feed of the recording instrument is caused intermittently by a continuously acting force. But while with the known arrangement, the switching movements of the paper drum according to the number of Registrations are made, the drum circuit is independent of the subject matter of the invention of the respective position and movement of the pen, at certain time intervals executed jerkily. This movement takes place according to the invention in that the paper transport device with a Clockwork is mechanically coupled in such a way that the paper feed is independent of the movement of the registration pen takes place jerkily by a distance that is as much as the width of the line produced by the pen surpasses the fact that the running into one another is adjacent Records and thus also a leakage of the writing fluid from the pen is avoided.

Gegenüber diesem Vorteil ist es unbeachtlich, daß der Registrierstift während des Stillstandes des Registrierstreifens eine bereits gezogene Linie mehrmals überfahren kann, da jedenfalls die in den Zeiteinheiten auftretenden Maxima des Zeigerausschlages sauber aufgezeichnet werden.Compared to this advantage, it is irrelevant that the registration pen during the standstill of the registration strip can cross a line that has already been drawn several times because In any case, the maxima of the pointer deflection occurring in the time units are clearly recorded will.

Eine Ausführungsform dieser Einrichtung ist in Fig. 2 der Zeichnung beispielsweise dargestellt.- An embodiment of this device is shown in Fig. 2 of the drawing, for example.

Die zur Fortbewegung des Papierstreifens dienende. Stiftentrommel t ist auf einer Achse O1 befestigt, auf der sich noch zwei Zahnräder rv r2 befinden. Das eine von diesen, rv ist mit der Achse fest verbunden, während r2 nur lose aufgesetzt ist. Beide Räder sind durch eine spiralförmige Feder f verbunden. Das Zahnrad r2 wird durch ein Zahnrad r3 angetrieben, dessen Achse a2 von einem Uhr- werk u durch einen Kettentrieb k in Bewegung gesetzt ist. Das Zahnrad V1 dagegen steht durch ein Zahnrad r4 mit einer Achse az in Verbindung, auf welcher ein Steigrad s angeordnet ist. Der Anker α dieses Steigrades ist mit einem Hebel h verbunden, der auf einem mit einer Anzahl von Nuten n' versehenen Rad η schleift. Das Nutenrad η ist auf einer ebenfalls von dem Antriebswerk u mittels der Zahnräder r6, re in Gang gesetzten Achse α4 befestigt. Zweckmäßig kann man die Übertragung vom Antriebswerk so ein-The one used to move the paper strip. Pen drum t is attached to an axis O 1 , on which there are still two gears r v r 2 . One of these, r v, is firmly connected to the axle, while r 2 is only loosely attached. Both wheels are connected by a spiral spring f . The gear wheel r 2 is driven by a gear wheel r 3 , the axis a 2 of which is set in motion by a clockwork u through a chain drive k. The gear V 1, on the other hand, is connected by a gear r 4 to an axis a z on which a climbing gear s is arranged. The armature α of this climbing wheel is connected to a lever h which grinds on a wheel η provided with a number of grooves n '. The grooved wheel η is attached to an axis α 4 which is also set in motion by the drive mechanism u by means of the gears r 6 , r e. The transmission from the drive unit can expediently be

richten, daß diese Achse «4 in einer Minute eine Umdrehung erfährt.direct that this axis « 4 experiences one revolution in one minute.

Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist die folgende: Die beiden Achsen «2 und ai werden durch das Antriebswerk u in der Pfeilrichtung gedreht. Das Zahnrad r3 nimmt hierbei das.lose auf die Achse % aufgesetzte Rad r, mit und spannt dabei die Feder f, da das Zahnrad rx und damit auch die Transporttrommel t zunächst durch das Steigrad s festgehalten wird. Durch die Achse ai dagegen wird das Echappement a, 's in Tätigkeit gesetzt. Jedesmal, wenn der Hebel h in eine Nut η' des Rades η fällt, kann das Steigrad s sich um einen Zahn weiterbewegen und läßt dadurch eine Bewegung des Rades T1 und somit der Transportwalze t zu. Die Feder f entspannt sich hierbei um gerade so viel, als sie vorher durch das Zahnrad r2 gespannt worden ist. Die Anzahl der Nuten auf dem Rade η bestimmt daher die Anzahl der während einer Minute erfolgenden Fortschaltungen des Papiers.The mode of operation of this device is as follows: The two axes « 2 and a i are rotated by the drive mechanism u in the direction of the arrow. The toothed wheel r 3 takes along the wheel r, which is placed on the axis%, and tensions the spring f, since the toothed wheel r x and thus also the transport drum t are initially held in place by the climbing wheel s. By contrast, the escapement a, 's is activated by the axis a i . Every time the lever h falls into a groove η 'of the wheel η , the climbing wheel s can move one tooth further, thereby allowing the wheel T 1 and thus the transport roller t to move. The spring f relaxes by just as much as it was previously tensioned by the gear wheel r 2. The number of grooves on the wheel η therefore determines the number of increments of the paper taking place during one minute.

Man regelt nun durch passende Wahl der Zahnräder und der Nutenscheibe die Strecke, um welche das Papier fortbewegt wird, so ein, daß zwei in aufeinander folgenden Zeiten erzeugte parallele Striche sich an keiner Stelle berühren können. Dies wird erreicht, wenn die Strecke, um welche das Papier ruckweise vorwärts bewegt wird, immer größer ist als die Breite des von dem Schreibstift erzeugten Striches. Ein Zusammenfließen der Striche und ein Ausfließen der Schreibflüssigkeit ist hierdurch unmöglich gemacht. Fig. 3 veranschaulicht in vergrößertem Maßstabe ein mit der beschriebenen Einrichtung aufgenommenes Diagramm, das hinsichtlich des Charakters der aufgezeichneten Größen dem in Fig. 1 dargestellten entspricht, welches mit einer Registrier- vorrichtung der bekannten Art aufgenommen ist.The route is now regulated by a suitable choice of gears and the grooved washer, around which the paper is moved, one that two in successive times parallel lines generated cannot touch at any point. This is achieved when the distance by which the paper is jerked forwards is always greater than the width of the stroke produced by the pen. A confluence of the lines and this makes it impossible for the writing fluid to flow out. Fig. 3 illustrates on a larger scale a recorded with the device described Diagram which corresponds to the one shown in Fig. 1 with regard to the character of the recorded variables, which with a registration device of the known type is added.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Mittels Schreibflüssigkeit aufzeichnendes Registrierinstrument, bei dem der Papiervorschub durch eine dauernd wirkende Kraft absatzweise erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Papiertransportvorrichtung mit einem Uhrwerk derart mechanisch gekuppelt ist, daß der Papiervorschub unabhängig von der Bewegung des Registrierstiftes ruckweise um je eine Strecke erfolgt, die um so viel die Breite des durch den Schreibstift erzeugten Striches übertrifft, daß ein Ineinanderlaufen nebeneinander liegender Aufzeichnungen und damit ein Auslaufen der Schreibflüssigkeit aus dem Schreibstift vermieden wird. '1. A recording instrument that records using writing fluid, in which the paper feed takes place intermittently by a continuously acting force, characterized in that the paper transport device is mechanically coupled to a clockwork in such a way that the paper feed is independent of the movement of the registration pen takes place jerkily by a distance that is as much as the width of the through The line produced by the pen surpasses the fact that they run into one another lying records and thus a leakage of the writing fluid from the pen is avoided. ' 2. Registrierinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Papiervorschubvorrichtung U) mit dem Uhrwerk (u) durch eine federnde Kupplung (r2, f, V1) verbunden ist, deren einer Teil (r2) dauernd von der Antriebsvorrichtung (w) an- getrieben wird, während der andere, mit der Vorschubvorrichtung U) verbundene Teil (fj durch eine von der Antriebsvorrichtung (u) ebenfalls ständig bewegte Auslösevorrichtung (η, h) absatzweise festgehalten und freigegeben wird, so daß die Vorschubvorrichtung U) um ein der Anspannung der Kupplungsfeder (/") entsprechendes Stück weiterbewegt wird.2. Registration instrument according to claim 1, characterized in that the paper feed device U) is connected to the clockwork (u) by a resilient coupling (r 2 , f, V 1 ) , one part (r 2 ) of the drive device (w ) is driven, while the other part (fj ) connected to the feed device U) is intermittently held and released by a release device (η, h) , which is also constantly moved by the drive device (u) , so that the feed device U) by one the tension of the clutch spring (/ ") is moved further. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT284024D Active DE284024C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE284024C true DE284024C (en)

Family

ID=539544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT284024D Active DE284024C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE284024C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE284024C (en)
DE2249807C3 (en) Bi-directional rotary switch mechanism
AT65083B (en) Recording instrument that records using writing fluid.
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE189614C (en)
DE365840C (en) Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)
DE132235C (en)
DE234557C (en)
DE246168C (en)
DE2164747C3 (en) Tabulator for power-operated typewriters and similar machines
DE229704C (en)
DE254173C (en)
DE2132632C (en) Lock for clock with driving balance
DE2810723C3 (en) Ribbon feed mechanism
DE3302346C1 (en) Device for ink-ribbon transport in typewriters and similar machines
DE171029C (en)
AT27921B (en) Speed and odometer.
DE249514C (en)
DE244860C (en)
DE214521C (en)
DE64911C (en) Speedometer for locomotives with details of the distances covered in the same times
DE572388C (en) Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path
DE87959C (en)
DE269119C (en)
DE536586C (en) Display device for working and lost times