DE572388C - Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path - Google Patents

Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path

Info

Publication number
DE572388C
DE572388C DES88848D DES0088848D DE572388C DE 572388 C DE572388 C DE 572388C DE S88848 D DES88848 D DE S88848D DE S0088848 D DES0088848 D DE S0088848D DE 572388 C DE572388 C DE 572388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
measuring
switching
drive
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88848D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES88848D priority Critical patent/DE572388C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE572388C publication Critical patent/DE572388C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/10Devices characterised by the use of mechanical means by actuating an indicating element, e.g. pointer, for a fixed time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

1Vleßvorrichtung zum Anzeigen oder Registrieren von nach einem Winkelweg gemessenen Größen -Es sind Geschwindigkeitsmesser und Verbrauchsmesser bekannt, bei denen zur Bildung des Meßwerts ein drehbar gelagertes Meßorgan intermittierend während gleicher Zeiträume mit einer entsprechend der Meßgröße umlaufenden Welle in Verbindung gebracht wird, so daß es den Mittelwert aus den durch die einzelnen Antriebsunterbrechungen gebildeten Meßperioden direkt anzeigt. Da die bekannten Vorrichtungen dieser Art jedoch mehr oder weniger den Nachteil aufweisen, daß bei den Unterbrechungen oder Umschaltungen des Antriebs von einem der Zwischenantriebsglieder auf das den Zeiger einstellende Glied die Meßwerte nicht restlos erfaßt werden, die restlose Erfassung der übertragenen Meßwerte für die zur Kontrolle häufiger ausgeführte Summenbildung aber eine erhebliche Rolle spielt, so können insbesondere bei geringer Belastung des Meßgerätes etwa im Augenblick der Umschaltung ausfallende Werte zu erheblichen Fehlern Anlaß geben. Selbst die bekannte Anordnung der Meßräder auf gemeinsamer Welle, wobei der Antrieb von den Meßrädern für deren Rücklauf vollständig abgekuppelt wird oder die Umschaltung des Antriebes von einem zum anderen zweier parallelachsig angeoildneter Meßräder ruckartig und daher möglichst kurzzeitig erfolgte, haben nicht zur völligen Beseitigung des Fehlers führen können, da die im Augenblick der Umschaltung ankommenden Meßwerte unbedingt verlorengehen mußten. Gemäß der Erfindung wird bei einer solchen Meßvorrichtung, bei der das Meßglied ebenfalls zeitweise mit der Antriebswelle gekuppelt wird, nach einem bestimmten Teil der Meßperiode der Antrieb von dem einen Meßglied auf das Zwischenantriebsglied geschaltet, während das Meßglied in seine Ausgangsstellung zurückgeht, um dann sofort wieder angetrieben zu werden, so daß am Ende der Meßperiöde beim Wiederumschalten des Antriebes vom Zwischenantriebsglied auf das Meßglied ein im Augenblick der Umschaltung erfolgender Schalthub für-die Messung nicht verlorengehen kann. Hierbei wirkt die von dem Messer mittelbar oder unmittelbar angetriebene Welle über einen beweglichen Schaltklinkenträger derart -auf das, Meßglied und das Zwischenantriebsglied für das Anzeige- oder Registrierorgan, ein, daß, während das eine dieser Antriebsglieder für die Einstellung des Registrierorgans weitergeschaltet wird, das andere durch den Schaltklinkenträger parallel zu diesem um mindestens die kleinste Schaltweggröße mitgenommen wird, so daß bei einem im Augenblick der Umschaltung ankommenden Schalthub das vorher von der Schaltklinke um diesen Schalthub weitergeschaltete Rad in der um diesen Weg vorgeschalteten Stellung durch die nunmehr eingreifende Klinke festgehalten wird.1 measuring device for displaying or registering according to an angular path Measured sizes - speed meters and consumption meters are known, in which a rotatably mounted measuring element intermittently forms the measured value during the same periods of time with a wave rotating in accordance with the measured variable is related so that it is the mean of the by each Directly displays the measurement periods formed by drive interruptions. As the well-known Devices of this type, however, more or less have the disadvantage that at the interruptions or switchovers of the drive from one of the intermediate drive links the measured values are not completely recorded on the element adjusting the pointer, the complete recording of the transmitted measured values for the control more frequently executed summation but plays a significant role, so can in particular if the measuring device is under low load, it fails about at the moment of the switchover Values give rise to considerable errors. Even the well-known arrangement of the measuring wheels on a common shaft, with the drive from the measuring wheels for their return completely is decoupled or switching the drive from one to the other two measuring wheels arranged parallel to the axis were jerky and therefore as short as possible, did not lead to the complete elimination of the error as that at the moment incoming measured values had to be lost after the switchover. According to the invention is in such a measuring device in which the measuring element also temporarily is coupled to the drive shaft after a certain part of the measuring period the drive switched from the one measuring element to the intermediate drive element while the measuring element goes back to its starting position, then driven again immediately to become, so that at the end of the measuring period when switching the drive again from Intermediate drive element on the measuring element takes place at the moment of switching Switching stroke for the measurement cannot be lost. This is where the knife works indirectly or directly driven shaft via a movable ratchet carrier so -on the, measuring element and the intermediate drive element for the display or registration element, one that, while the one of these drive members for the adjustment of the registration element is switched on, the other by the pawl carrier parallel to this is taken by at least the smallest switch travel size, so that with an im At the moment of the switchover, the switching stroke arriving earlier from the switching pawl Wheel shifted further by this shift stroke in the position upstream by this distance is held by the now engaging pawl.

In den Abbildungen der Zeichnung ist seine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung im Zusammenwirken mit einem Messer mit umlaufendem Meßorgan dargestellt, Es zeigen Abb. i die neue Vorrichtung in perspektivischer Ansicht, Abb. z einen Schnitt nach der, Linie A-B der Abb. i, Abb.3 eine graphische Darstellung der Wirkungweise der neuen Vorrichtung.In the figures of the drawing is its exemplary embodiment of the invention in cooperation with a knife with circumferential Measuring device shown, Fig. I show the new device in perspective View, Fig. Z a section along the line A-B of Fig. I, Fig.3 a graphic Presentation of the mode of operation of the new device.

Von einem nicht gezeichneten Messer mit umlaufendem Meßorgan wird direkt oder unter Zuhilfenahme elektrischer Fernübertragungsmittel mittels Schrittschaltwerks usw. eine Welle i angetrieben, die einmal das Zählwerk 2 und das andere Mal über die gezahnte Scheibe 3 und den bei .4 drehbeweglich gelagerten. Schaltklinkenträger 5 ein Zwischenwerk für eine Registrieranordnung antreibt. Der Schaltklinkenträger 5 wird durch eine Feder 6 mit einem Arm 7 gegen den Umfang der gezahnten Scheibe 3 gezogen. An dem Träger 5 sind zwei Schaltklinken8 und 9 drehbeweglich angebracht, die durch Federn i o, i i gegen den gezahnten Umfang der Zahnräder 12, 13 gedrückt werden. Die beiden Zahnräder 12 und 13 sind zusammen mit einem dritten Sperrzahnrad 14 auf einer gemeinsamen Welle 15 in bestimmten Abständen voneinander lose gelagert und stehen mit der Welle 15 durch die Federn 16, 17, 18 in nachgiebiger Verbindung. An den Stirnseiten der Zahnräder 12, 13, 14 sind Anschläge 19, 20, 21, 22, 23,24 derart angebracht, daß sie sich paarweise gegenseitig beeinflussen. Mit ihrer Hilfe wird einmal die Bewegung des Zahnrades 12 über die Zahnräder 13 und 14 auf das beispielsweise als Schrbibfederhalter 25 ausgebildete Registrierorgan übertragen, dessen Schreibstift 26 auf einem in bekannter Weise über Führungswalzen 27 fortlaufend durch Uhrwerkantrieb geführten Papierstreifen 28 gleitet. Dabei legt sich der Schreibstiftträger 25 mit einem Arm 29 gegen den Anschlag z4 des Zahnrades 14.From a knife, not shown, with a rotating measuring element directly or with the help of electrical remote transmission means by means of a stepping mechanism etc. a shaft i driven, once the counter 2 and the other time over the toothed disc 3 and the rotatably mounted at .4. Ratchet carrier 5 drives an intermediate mechanism for a registration arrangement. The ratchet carrier 5 is held by a spring 6 with an arm 7 against the circumference of the toothed disc 3 drawn. Two ratchets 8 and 9 are rotatably attached to the carrier 5, which are pressed against the toothed periphery of the gears 12, 13 by springs i o, i i will. The two gears 12 and 13 are together with a third ratchet wheel 14 loosely mounted on a common shaft 15 at certain distances from one another and are resiliently connected to the shaft 15 by the springs 16, 17, 18. On the end faces of the gears 12, 13, 14 are stops 19, 20, 21, 22, 23, 24 attached in such a way that they mutually influence each other in pairs. With your help is once the movement of the gear 12 via the gears 13 and 14 on the example transferred as a Schrbibfederhalter 25 registered organ, the pen 26 in a known manner via guide rollers 27 continuously by clockwork drive guided paper strip 28 slides. In doing so, the pen holder 25 lays down with it an arm 29 against the stop z4 of the gear 14.

Die Schaltklinken 8 und 9 sind etwas breiter als die Zahnräder 12 und 13 -ausgeführt. Unmittelbar neben den Zahnrädern 12, 13 sind Steuerhebel 30, 31 so auf einer gemeinsamen Welle 32 drehbeweglich angeordnet, daß sie bei ihrer Bewegung mit einem Ende den Eingriff der Schaltklinken 8 und 9 in die zugehörigen Zahnräder 12, 13 beeinflussen. An dem Steuerhebe13o ist außerdem eine Sperrklinke 33 mit Feder 34 und Anschlagstift 35 angebracht. Das freie Ende der Hebel 30 und 31 gleitet unter dem Einfluß von Federn 36 und 37 mit Nasen 38, 39 auf dem Umfang von Kurvenscheiben 40, 41, die auf einer von einem nicht gezeichneten Uhrwerk angetriebenen Welle 42 angebracht sind: Im Bereich des Anschlagstückes 19 des Zahnrades 12 ist ein fester Anschlag43 angeordnet, durch den die Nullage des Zahnrades 12 bestimmt wird.The ratchets 8 and 9 are slightly wider than the gears 12 and 13 -designed. Directly next to the gears 12, 13 control levers 30, 31 are rotatably arranged on a common shaft 32 so that one end of them influences the engagement of the pawls 8 and 9 in the associated gears 12, 13 when they are moved. A pawl 33 with a spring 34 and a stop pin 35 is also attached to the Steuerhebe13o. The free end of the levers 30 and 31 slides under the influence of springs 36 and 37 with lugs 38, 39 on the circumference of cams 40, 41 which are mounted on a shaft 42 driven by a clockwork (not shown): in the area of the stop piece 19 A fixed stop 43 is arranged on the gear wheel 12, by means of which the zero position of the gear wheel 12 is determined.

An dem Zahnrad i? ist im übrigen ein Anschlagstift 44 und an dem Klinkenträger 5 ein Arm 45 derart angebracht, daß sich der Stift 44 in der Nullage des Zahnrades 12 gegen den Arm 45 legt. Für die Zahnräder 13 und 14 sind außerdem auf der Welle 32 Sperrklinkenhebel 46 und 47 mit Sperrklinken 48, 49 und Federn 50, 51 sowie Anschläge 52, 53 vorgesehen. Die freien Enden dieser Sperrklinkenhebel 46, 47 gleiten mit Nasen 54, 55 beispielsweise auf einer gemeinsamen Kurvenscheibe 56, deren höchste Kante 57 nicht parallel zur Achsenrichtung, sondern schräg zu dieser verläuft. Die Kurvenscheibe 56 ist auf der Welle 42 befestigt.At the gear i? is also a stop pin 44 and on the pawl carrier 5 an arm 45 is attached in such a way that the pin 44 is in the zero position of the gear 12 against arm 45. For the gears 13 and 14 are also on the shaft 32 pawl levers 46 and 47 with pawls 48, 49 and springs 50, 51 and stops 52, 53 provided. The free ends of these pawl levers 46, 47 slide with them Lugs 54, 55, for example, on a common cam 56, the highest of which Edge 57 does not run parallel to the axial direction, but rather at an angle to it. the Cam 56 is fastened on shaft 42.

In Abb. 3 ist das Zusammenwirken der drei Schalträder 12., 13, 14 in Abhängigkeit von der Zeit graphisch aufgetragen. Der Einfachheit halber ist hierbei angenommen, daß der Apparat in der ersten Meßperiode mit konstanter Belastung arbeitet, d. h. daß in der Zeiteinheit stets gleiche Größen gezählt werden, so daß in gleichen Zeitabschnitten eine gleiche Zahl von Kontakten durch das Schaltrad 3 des Schaltrelais übertragen werden. Es ist ferner angenommen, daß der Apparat aus der Ruhestellung in Gang gesetzt wird, so daß zunächst an der Registrierkurve lediglich das Arbeiten des Apparates an sich erkannt werden kann, während die Meßgröße noch nicht ablesbar ist. Diese sofortige Übertragung der ersten Kontakte auf die Registriereinrichtung hat den Vorteil gegenüber anderen bekannten Apparaten, daß nicht, wie bei diesen, die Kontakte innerhalb einer Meßperiode gesammelt werden, sondern sofort sichtbar zur Anzeige gelangen und ein evtl. Versagen des Apparates sofort bemerkt werden kann. Es ist außerdem bei der Darstellung in Abb. 3 angenommen worden, daß die Schaltklinke 8 mit dem Schaltrad 12 in Eingriff steht, während die Schaltklinke 9 durch den Hebel 31 ausgeschaltet ist. Auf der Abszisse ist die Zeit in Sekunden aufgetragen, während die Ordinate den Schaltweg eines jeden Rades wiedergibt. Wenn also durch Fortschalten des Rades 3 der Hebel 5 mit den an ihm befestigten Klinken 8 und 9 absatzweise bewegt wird, so schaltet die mit dem Rad 12 in Eingriff stehende Klinke 8 das Rad jedesmal um einen Zahn weiter, so daß die gestrichelte absatzförmige Kurve entsteht. Da, wie bereits gesagt, bei konstanter Belastung in der Zeiteinheit stets eine gleiche Zahl von Fortschaltbewegungen vollführt werden, so werden die Absätze der Kurve alle gleich groß, können jedoch bei veränderlicher Belastung, wie in der zweiten Meßperiode gezeigt, jedes beliebige andere Stufenverhältnis annehmen. Durch die Fortschaltung des Rades i 2, das durch die mit ihm in Eingriff befindliche Klinke 35 am Zurückgehen verhindert wird, wird mittels seines Anschlages 2o das Schaltrad 13 über dessen Anschlag 21 mitgenommen, das seinerseits wiederum über Anschlag 22 und Anschlag 23 das Übertragungsrad 14 mitnimmt. Der Ansatz 24 des Übertragungsrades 14 schwenkt dementsprechend den Zeiger 25 aus. Hieraus geht hervor, daß also auch die beiden anderen Räder 13 und 14 die gleiche Fortbew egnng ausführen wie das Rad i2 und dementsprechend die strichpunktiert dargestellte Bewegungskurve des Rades 12 und die voll ausgezogene Kurve des Rades 14 mit der gestrichelten Kurve des Rades 12 vollkommen gleich verlaufen.In Fig. 3 the interaction of the three ratchet gears 12., 13, 14 plotted graphically as a function of time. For the sake of simplicity, this is here Assuming that the apparatus works with constant load in the first measurement period, d. H. that the same quantities are always counted in the unit of time, so that in the same Periods of time an equal number of contacts through the switching wheel 3 of the switching relay be transmitted. It is also assumed that the apparatus is from the rest position is set in motion, so that initially only working on the registration curve of the apparatus itself can be recognized, while the measured variable cannot yet be read off is. This immediate transfer of the first contacts to the registration facility has the advantage over other known devices that, as with these, the contacts are collected within a measurement period, but are immediately visible to the display and a possible failure of the device will be noticed immediately can. It has also been assumed in the illustration in Fig. 3 that the ratchet 8 is in engagement with the ratchet wheel 12, while the ratchet 9 by the lever 31 is turned off. The time in seconds is plotted on the abscissa while the ordinate shows the shift travel of each wheel. So if by switching of the wheel 3 of the lever 5 with the pawls 8 and 9 attached to it moves intermittently is, the pawl 8 engaged with the wheel 12 switches the wheel each time one tooth further, so that the dashed step-shaped curve is created. There, as already said, with constant load in the time unit always the same Number of indexing movements are carried out, so are the paragraphs of the curve all of the same size, but can with variable load, as in the second Measurement period shown assume any other step ratio. By the advancement of the wheel i 2 by the pawl engaged with it 35 is prevented from going back, by means of its stop 2o the ratchet wheel 13 is carried along via its stop 21, which in turn is carried along via stop 22 and stop 23 takes the transmission wheel 14 with it. The approach 24 of the transmission wheel 14 swivels the pointer 25 accordingly. From this it follows that so too the other two wheels 13 and 14 perform the same movement as the wheel i2 and accordingly the movement curve of the wheel shown in dash-dotted lines 12 and the full curve of the wheel 14 with the dashed curve of the wheel 12 run completely the same.

Von einem bestimmten Augenblick ab, und zwar, wie dargestellt, nach 30 Sekunden, hat der Nocken 41 auf der Zeitwelle 42 eine solche Stellung angenommen, daß er die Nase 39 anhebt und somit der Hebel 31 dieKlinke9 freigibt, die sich allmählich in das Schaltrad 13 einlegt. Es werden nunmehr beide Schalträder 12 und 13 von den Schaltklinken angetrieben, ohne daß jedoch an der Bewegungsänderung etwas geändert wird, da sowohl die Zahnung beider Räder vollkommen gleich ist als auch die Schaltklinken 8 und 9 gleiche Hubwege vollführen. Inzwischen hat sich auch der Nocken 40 der Welle 42 so weit gedreht, daß der Hebel 30 von ihm allmählich angehoben wird und somit die Klinke 8 sowie die Rastklinke 33 aushebt und damit das Rad 12 freigibt. Dies geschieht, wie in Abb. 3 dargestellt, nach etwa 37 Sekunden. Für den Rücklauf des Rades 12 ist hier eine Zeit v ön ?, Sekunden vorgesehen, doch kann diese erheblich kürzer sein. Da jedoch bei dem Zeitpunkt von 30 Sekunden bereits die Schaltklinke 9 ihre Tätigkeit begonnen hatte, so wird das Schaltrad 13 ungeachtet des Rücklaufes von Rad 12 entsprechend der Zahl der ankommenden Kontakte weitergeschaltet, während das Rad 12 lediglich von dem Stoßarm 45 bei jeder Bewegung des Hebels 5 um einen Zahn vorgerückt wird, aber auch um denselben Betrag wieder zurückfällt, da die Sperrklinke 33 nicht mehr mit dem Rad 12 in Eingriff war.From a certain moment, namely after 30 seconds as shown, the cam 41 on the time shaft 42 has assumed such a position that it lifts the nose 39 and thus the lever 31 releases the pawl 9, which gradually moves into the ratchet wheel 13 inserts. Both ratchet wheels 12 and 13 are now driven by the ratchets, but the change in movement is not changed, since both the teeth of both wheels are completely the same and the ratchets 8 and 9 have the same stroke. In the meantime, the cam 40 of the shaft 42 has also rotated so far that the lever 30 is gradually raised by it and thus lifts the pawl 8 and the latching pawl 33 and thus releases the wheel 12. As shown in Fig. 3, this happens after about 37 seconds. A time of?, Seconds is provided here for the return of the wheel 12, but this can be considerably shorter. However, since the pawl 9 had already started its activity at the time of 30 seconds, the ratchet wheel 13 is switched on regardless of the return of wheel 12 according to the number of incoming contacts, while the wheel 12 is only switched by the push arm 45 with each movement of the lever 5 is advanced by one tooth, but also falls back by the same amount, since the pawl 33 was no longer in engagement with the wheel 12.

Inzwischen haben die Nocken 4o und 41 der Welle 4.2 die in Abb. i gezeichnete Lage erreicht, aus der sie im nächsten Augenblick die Hebel 30 und 31 in ihre tiefsten Stellungen gegenüber den Nocken 4o und 41 fallen lassen, so daß diel dadurch bewirkte Umschaltung der Klinken 8 und 9 plötzlich erfolgt. Diese Umschaltung erfolgt in dem Zeitpunkt von 6o Sekunden, womit die erste Meßperiode beendet ist. Es könnte hierbei derFall eintreten, daß gerade im Augenblick der Umschalteng ein Meßkontakt auf das Schaltrad 3 übertragen wird und die im Begriff der Ausschaltung befindliche Klinke 9 das Rad 13 nur um einen halben Zahn weitergeschaltet hätte, so daß es nach vollständigem Ausheben der Klinke 9 in die kurz vorher innegehabte Stellung zurückkehren müßte und daher dieser Kontakt verlorengehen würde. Dieser im Augenblick der Umschaltung ankommende Kontakt wird jedoch durch den Stoßarm 45 auf das Rad 12 übertragen, das somit um eine ganze Zahnbreite weitertransportiert wird, so daß die Klinke 8 in die nächstfolgende Zahnlücke des Rades 12 einfallen kann. Dieser Kontakt wird somit für die nächste Meßperiode gespeichert, so daß bei der Integration der Meßkurve über einen größeren Zeitabschnitt die durch ihm zum Ausdruck kommende größere Belastung Berücksichtigung findet. Das Rad i2, das bei 37 Sekunden in die Nullstellung zurückgelaufen war, wird nunmehr durch die Klinke 8 entsprechend der Zahl der ankommenden Kontakte wieder vorwärts geschaltet, ohne jedoch irgendeinenEinfluß auf das Rad 13 auszuüben, das durch die Klinke 48 am Hebel 46 in seiner zuletzt erreichten Lage festgehalten wird. Ebenso wird das Rad 14 durch die am Hebel 47 befestigte Klinke 49 festgehalten, so daß die vom Schreibstift 26 aufgezeichnete Kurve zunächst einen waagerechten Verlauf nimmt. Nach kurzer Zeit, und zwar nach beispielsweise weiteren 6 Sekunden, fällt der Hebel 47 auf die tiefste Stelle der Nockenwalze 56 zurück und schaltet somit die Klinke 49 aus, welche das Rad 14 freigibt. Da jedoch konstante Belastung angenommen war und das Rad 13 unverändert seine Stellung beibehalten hatte, kann es nicht in die Nullage zurücklaufen, sondern wird vom Anschlag 22 mittels seines eigenen Anschlages 23 in der von ihm innegehabten' Lage gehalten. Nach weiteren 6 Sekunden, also etwa bei der Zeitangabe 12', wird das Rad 1,4 durch die Klinke 49 wieder festgelegt, so daß es seine Stellung in dieser Meßperiode nach rückwärts nicht mehr verändern kann. Zu einem etwas späteren Zeitpunkt, und zwar wie in Abb.3 angegeben, beim Zeitpunkt 20', wird die Klinke 48 mittels des Nockens 56 ausgehoben, so daß das Rad 13 in seine Nullstellung bzw. bis an den Anschlag 2o des Rades 12 zurücklaufen kann. Das Rad 12 war jedoch, wie aus Abb. 3 ersichtlich, bereits wieder um verschiedene Zahnlängen fortgeschaltet, und die Mitnahme des Rades 13 beginnt von dein Augenblick ab, wo es mit seinem Anschlag 2i an den Anschlag 2o gelangt ist. Dieser Zeitpunkt liegt bei etwa. 23 Sekunden der zweiten Meßperiode. Nunmehr- wird auch das Rad 13 durch das Rad i2, auf welches die Schaltklinke 8 noch einwirkt, mitgenommen, ohne daß eine Einwirkung auf das Rad 14 in dem dargestellten Beispiel .stattfindet. Dieses hat vielmehr die durch die Rastklinke 49 festgelegte Lage inne, die sich durch den waagerechten Kurvenzug der ausgezogenen Kurve, welche dem Rad 14 entspricht, kennzeichnet. Inzwischen findet beim Zeitpunkt 3o' die allmähliche Umschaltung der Klinken 8 und 9 statt, wobei, wie bereits vorhin beschrieben, zunächst beide Klinken 8 und 9 die Räder 12 und 13 antreiben, ohne daß dadurch jedoch aus den obenerwähnten Gründen eine doppelte Zählung stattfindet, bis schließlich die Klinke 8 ganz ausgehoben ist und die Klinke 9 das Rad 13 allein weiterschaltet. Das Rad 12 läuft also wieder in seine Nullage bis zum Anschlag 43 zurück, während Rad 13 entsprechend der Zahl der ankommenden Kontakte bis zu einer bestimmten Höhenlage weitergeschaltet wird, um schließlich beim Zeitpunkt 6o', also am Schluß der zweiten Meßperiode, infolge geänderter Belastung, also anderer Zeitdauer der Schalthübe, nicht ganz den Wert der ersten Meßperiode erreicht zu haben. Es erfolgt jetzt wieder die plötzliche Umschaltung der Klinken 8 und 9 und bald darauf die Freigabe des Rades 14, das jetzt auf den vom Rad 13 mittels der ,noch neingeschalteten Klinke 48 gehaltenen fiert zurückläuft. Nach kurzer Zeit wird das Rad 14 wieder durch die Klinke49 fixiert, und der Schreibhebel 25 hat nunmehr die neue Lage inne, die den Mittelwert der zweiten Meßperiode anzeigt.In the meantime, the cams 4o and 41 of the shaft 4.2 have reached the position shown in Fig. I, from which in the next instant they let the levers 30 and 31 fall into their lowest positions with respect to the cams 4o and 41, so that the switching of the Pawls 8 and 9 suddenly occurred. This changeover takes place at the point in time of 60 seconds, with which the first measuring period is ended. It could happen that at the moment of switching a measuring contact is transferred to the ratchet wheel 3 and the pawl 9 which is about to be disengaged would have switched the wheel 13 only by half a tooth, so that after the pawl 9 has been completely lifted out, it will move into would have to return to the position previously held and therefore this contact would be lost. This incoming contact at the moment of switching is however transmitted by the push arm 45 to the wheel 12, which is thus transported further by a whole tooth width, so that the pawl 8 can fall into the next tooth gap of the wheel 12. This contact is thus stored for the next measurement period, so that when the measurement curve is integrated over a larger period of time, the greater load it expresses is taken into account. The wheel i2, which had run back into the zero position at 37 seconds, is now switched forward again by the pawl 8 in accordance with the number of incoming contacts, but without exerting any influence on the wheel 13, which is last through the pawl 48 on the lever 46 reached position is recorded. Likewise, the wheel 14 is held by the pawl 49 attached to the lever 47, so that the curve recorded by the pen 26 initially takes a horizontal course. After a short time, namely after a further 6 seconds, for example, the lever 47 falls back to the lowest point of the cam roller 56 and thus switches off the pawl 49 which releases the wheel 14. However, since a constant load was assumed and the wheel 13 had retained its position unchanged, it cannot run back into the zero position, but is held by the stop 22 by means of its own stop 23 in the position it occupied. After a further 6 seconds, that is to say approximately at the time indication 12 ', the wheel 1, 4 is fixed again by the pawl 49, so that it can no longer change its position backwards in this measuring period. At a somewhat later point in time, as indicated in FIG . However, as can be seen from Fig. 3, the wheel 12 was already advanced again by different tooth lengths, and the entrainment of the wheel 13 begins from the moment when it has reached the stop 2o with its stop 2i. This point in time is around. 23 seconds of the second measurement period. Now the wheel 13 is also taken along by the wheel i2, on which the pawl 8 still acts, without any effect on the wheel 14 in the example shown. Rather, this has the position determined by the latching pawl 49, which is characterized by the horizontal curve of the drawn-out curve, which corresponds to the wheel 14. In the meantime, the pawls 8 and 9 are gradually switched over at the time 3o ', whereby, as already described above, both pawls 8 and 9 initially drive the wheels 12 and 13 without, however, double counting taking place for the reasons mentioned above until Finally, the pawl 8 is completely lifted and the pawl 9 advances the wheel 13 alone. The wheel 12 runs back to its zero position up to the stop 43, while wheel 13 is switched on according to the number of incoming contacts up to a certain altitude, to finally at the time 6o ', i.e. at the end of the second measurement period, due to a changed load, thus a different duration of the switching strokes, not having fully reached the value of the first measuring period. There is now the sudden switching of the pawls 8 and 9 and soon thereafter the release of the wheel 14, which now runs back to the fiert held by the wheel 13 by means of the pawl 48, which is still switched on. After a short time, the wheel 14 is fixed again by the pawl 49, and the writing lever 25 now has the new position which indicates the mean value of the second measuring period.

Da sich die einzelnen Meßperioden stets über einen größeren Zeitbereich erstrecken, so ist leicht einzusehen, daß, wenn auch nur einer der ankommenden Kontakte im Augenblick der Umschaltung von Klinke 9 auf Klinke 8 v erlorengehen würde, dies auf die zu integrierende Fläche einen erheblichen Einfluß haben muß. Die ununterbrochene Aufzeichnung der Meßwerte ist also in jedem Falle der Umschaltung vollkommen gewährleistet.Since the individual measurement periods are always over a larger time range extend, it is easy to see that if only one of the incoming contacts would be lost at the moment of switching from pawl 9 to pawl 8, this must have a considerable influence on the surface to be integrated. The uninterrupted one Recording of the measured values is therefore completely guaranteed in any case of switchover.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Meßvorrichtung mit zeitweise mit der Antriebswelle gekuppeltem Meßglied und einem die Ausschläge desselben auf das Einstellglied für den Zeiger übertragenden Zwischenantriebsglied, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem bestimmten Teil der Meßperiode der Antrieb von dem Meßglied (12) auf das Zwischenantriebsglied (13) geschaltet wird, während d#as Meßglied,(i2) in seine Ausgangsstellung zurückgeht, .um sofort, wenigstens um die kleinste Schaltweggröße, weder angetrieben zu werden, so daß beim Wiederumschalten des Antriebes vom Zwischenantriebsglied auf das Meßglied ein im Augenblick der Umschaltung erfolgender Schalthub für die Messung nicht verlorengehen kann. PATENT CLAIMS: i. Measuring device with at times with the drive shaft coupled measuring element and one of the deflections of the same on the adjusting element for the intermediate drive member transmitting the pointer, characterized in that according to a certain part of the measuring period of the drive from the measuring element (12) to the intermediate drive element (13) is switched while the measuring element, (i2) returns to its starting position, . to be driven immediately, at least by the smallest switching travel size, so that when switching over the drive from the intermediate drive member to the measuring member a switching stroke that takes place at the moment of the switchover is not lost for the measurement can. 2. Meßvorrichtung nach Anspruch i, bei der die Antriebsglieder als Klinkenräder ausgebildet und auf gemeinsamer Welle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß achsenparallel zu den Antriebsrädern das Fortschaltorgan angeordnet ist, welches jeweils eines der Antriebsräder (12, 13) fortschaltet, und daß diese so mit Anschlägen (i9, 24) versehen sind, daß bei der selbsttätigen Rückstellung des einen, Rades der auf eines der benachbarten Räder übertrageneSchaltweg entsprechend der Meßgröße erhalten bleibt. 2. Measuring device according to claim i, wherein the drive members as ratchet wheels are designed and arranged on a common shaft, characterized in that The indexing element is arranged axially parallel to the drive wheels, which each one of the drive wheels (12, 13) advances, and that this so with stops (i9, 24) are provided that with the automatic return of one, wheel the shift travel transmitted to one of the neighboring wheels according to the measured variable preserved. 3. Meßvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein wechselnd mit seinen Schaltklinken (8, 9) das Meßrad oder das Zwischenrad antreibender Schaltklinkenträger (5), der von der Meßwelle (i) beeinflußt wird, derart ausgebildet ist, daß er bei jedem Schalthub auch das nicht von einer Klinke beeinflußte Rad jeweils um die kleinste Schaltweggröße mitnimmt. 3. Measuring device according to claim i or 2, characterized in that that one alternates with its ratchets (8, 9) the measuring wheel or the intermediate wheel driving ratchet carrier (5), which is influenced by the measuring shaft (i), is designed in such a way that it does not come from a pawl with each switching stroke affected wheel takes along by the smallest switch travel size. Meßvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Steuerung der Schaltklinken erforderlichen Hebel sowie die Sperrklinken für die Zwischenantriebsglieder auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind und in an sich bekannter Weise von einer mit Kurvenscheiben versehenen, von einem Uhrwerk angetriebenen Welle - gesteuert werden. Measuring device according to claims i to 3, characterized in that the ones for controlling the ratchets required levers as well as the pawls for the intermediate drive links a common shaft are arranged and in a known manner of a with cam disks, driven by a clockwork shaft - controlled will. 5. Meßvorrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltklinkenträger einen den vollen Schalthub ausführenden Arm hat, der das eine Klinkenrad stets um die Größe des Schalthubes mitnimmt, so daß im Augenblick der Umschaltung der Bewegungsübertragung auf das durch den Arm in dieser Weise beeinflußte Rad ein im Augenblick der Umschaltung vollführter Schalthub nicht verlorengehen kann, und die zu diesem Rad gehörige Klinke hinter den so geschalteten Zahn fallen muß.5. Measuring device according to claim i and 3, characterized in that the Ratchet carrier has an arm executing the full switching stroke, the one Ratchet wheel always takes along the size of the switching stroke, so that at the moment the Switching the transmission of motion to that influenced by the arm in this way Wheel a shift stroke carried out at the moment of switching is not lost can, and the pawl belonging to this wheel fall behind the tooth switched in this way got to.
DES88848D 1928-12-07 1928-12-07 Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path Expired DE572388C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88848D DE572388C (en) 1928-12-07 1928-12-07 Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88848D DE572388C (en) 1928-12-07 1928-12-07 Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572388C true DE572388C (en) 1933-03-18

Family

ID=7514717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88848D Expired DE572388C (en) 1928-12-07 1928-12-07 Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572388C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017333A1 (en) Automatic stop device for tape devices
DE2249807C3 (en) Bi-directional rotary switch mechanism
DE2505330A1 (en) NUMBER AND / OR TIMER
DE572388C (en) Measuring device for displaying or registering quantities measured according to an angular path
DE1810125B2 (en) CLOCK WITH DATE AND DAY OF THE WEEK
DE613082C (en) Length measuring device
DE616939C (en)
DE822914C (en) Idle gear arrangement, especially for counting or measuring purposes
DE894197C (en) Photo camera with automatic exposure control
DE1498218C3 (en) Displacement device in relation to a reference area on information storage and reading devices
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
AT155707B (en) Transmission device for telegraph receivers, registration devices, etc. like
DE2254938A1 (en) ELECTROMECHANICAL COUNTING DEVICE
DE2136713A1 (en) Resettable payment mechanism
DE731812C (en) Automatic release for series release of loads from a moving vehicle with a timer
DE1023892B (en) Measuring cable device with length counter
DE1233639B (en) Device for aligning the initial roll of counters
DE2122494C3 (en) Counter
DE195763C (en)
DE2649516C2 (en) Device for adjusting the digital display of a preselectable roller counter
DE651888C (en) Roll film camera
DE544223C (en) Device for determining the number of days between two calendar days
DE1591175C3 (en) Voting device for radio frequency communications transmission equipment
DE566959C (en) Maximum consumption indicator
DE3302346C1 (en) Device for ink-ribbon transport in typewriters and similar machines