DE2840244A1 - Schaufelumkehrsystem, insbesondere fuer doppelwirkende hydraulische kraftmaschinen - Google Patents

Schaufelumkehrsystem, insbesondere fuer doppelwirkende hydraulische kraftmaschinen

Info

Publication number
DE2840244A1
DE2840244A1 DE19782840244 DE2840244A DE2840244A1 DE 2840244 A1 DE2840244 A1 DE 2840244A1 DE 19782840244 DE19782840244 DE 19782840244 DE 2840244 A DE2840244 A DE 2840244A DE 2840244 A1 DE2840244 A1 DE 2840244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
dipl
ing
blade
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840244
Other languages
English (en)
Inventor
Vaclav Dipl Ing Hosnedl
Miroslav Dipl Ing Dr Nechleba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vysoke Uceni Technicke V Brne
Original Assignee
Vysoke Uceni Technicke V Brne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vysoke Uceni Technicke V Brne filed Critical Vysoke Uceni Technicke V Brne
Publication of DE2840244A1 publication Critical patent/DE2840244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/10Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines
    • F03B3/103Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines the same wheel acting as turbine wheel and as pump wheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

_ ο —
284024A
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Schaufelumkehrsystem für einsinnig drehbare Reversierturbinen, das stellbare, um Zapfen drehbare Schaufeln aufweist.
In einer Drehrichtung umlaufende Wasserkraftmaschinen, die entweder als Pumpe oder Turbine arbeiten können, sind bekannt. Solche Maschinen weisen zwei Laufräder auf, von denen das erste für die Pumpen- und das zweite für den Turbinenbetrieb bestimmt ist, wobei jeweils nur ein einziges Laufrad in Betrieb ist. Bei jeder dieser Arbeitsweisen ist es jedoch nötig, die Wasserströmung in dem Spiralgehäuse der Maschine in die entgegengesetzte Richtung umzukehren. Eine solche Anordnung ist beispielsweise aus der CSSR-PS 127 764 bekannt. Die umkehrung des Wasserstroms erfolgt durch schwenkbare Leitschaufeln, wobei es zur Erhöhung der Wirksamkeit nötig ist, zwischen diese und die Schaufeln des Spiralgehäuses axial verschiebbare Hilfsschaufeln einzubauen, die in ihrer Gesamtheit als Stromumkehrsystem bezeichnet werden.
Das bekannte Stromumkehrsystem mit axial verschiebbaren Schaufeln ist jedoch in vieler Hinsicht nachteilig. Einerseits muß der Grundring des Spiralgehäuses höher sein als bei konventionellen Anlagen dieser Art, um die axial verschiebbaren Schaufeln zu fassen, andererseits müssen die Schaufeln, um die auf die Schaufeln einwirkenden Kräfte aufzunehmen, in streng genau parallelen Leitstücken geführt werden, was das Gewicht und die Herstellungskosten der Kraftmaschine steigert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaufelumkehrsystem für einsinnig drehbare Reversierturbinen zu schaffen, bei dem die axial verschiebbaren Schaufeln durch um Zapfen drehbare Schaufeln ersetzt sind, wodurch das Problem der Stromreversierung des Schaufelkanals zu einem technologisch bereits beherrschten Problem des Schwenkens der Leitschaufeln von Wasserturbinen wird.
öoeeu/o7ss
Erfindungsgemäß soll diese Aufgabe so gelöst werden, daß diese um Zapfen drehbaren Schaufeln in einer ihrer Totlagen aneinander anliegen und somit eine Verlängerung der ortsfesten Schaufeln des Spiralgehäuses und mit diesen und den Leitschaufeln ienen mäßig gekrümmten, die Flüssigkeit in einem Sinn leitenden Leitkanal bilden, während sie in den gegenüberliegenden Totlagen zusammen mit den ortsfesten Schaufeln des Spiralgehäuses und den Leitschaufeln mehrere Kanäle schaffen, die den Sinn des Flüssigkeitsstroms umkehren.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Findung wird anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 einen Axialschnitt des Spiralgehäuses einer Turbine
mit Stromumkehr- und ortsfestem Schaufelsystem; Figur 2 eine Schnittansicht längs der Linie A-A von Figur 1, wobei das gesamte Schaufelsystem im Spiralgehäuse auf
Pumpen gestellt ist; und
Figur 3 in einer ähnlichen Schnittansicht wie Figur 2 das Schaufelsystem für Turbinenbetrieb unter Umkehr der Wasserstromrichtung.
Wie aus den Zeichnungen zu sehen ist, sind zwischen den ortsfesten Schaufeln 2 des Spiralgehäuses 1 und den schwenkbaren Leitschaufeln 3 die mti Zapfen 6, 7 bzs. 6', 71 drehbaren Umkehrschaufeln 4, 5 vorgesehen. Diese lassen sich auf verschiedene für die Betätigung der Leitschaufeln verwendete Art und Weise verschwenken; so können z.B. die oberen Zapfen (Fig. 1) 6, 7 aus dem Spiralgehäuse hinausgeführt und über einen Mechanismus mit von Druckflüssigkeits-Servomotoren betätigten Hebeln gekoppelt sein, was nicht gezeigt ist.
Die Umkehrschaufeln 4, 5 nehmen nur zwei verschiedene Lagen ein: In der in Fig. 2 gezeigten Stellung liegen Paare der Um-
Ö098U/075S
-A-
kehrschaufeln 4, 5 aneinander an und bilden somit eine hydraulische Verlängerung der ortsfesten Schaufeln 2 des Spiralgehäuses 1. Zusammen mit den Schaufeln 2 und den Leitschaufeln
3, die auf Pumpen gestellt sind, bilden die ümkehrschaufeln
4, 5 Diffusorkanäle, die für den Pumpvorgang der Kraftmaschine notwendig sind.
In der zweiten Lage gemäß Fig. 3 sind die Umkehrschaufeln 4, 5 so verschwenkt/ daß sie gekrümmte, die Wasserströmung bezüglich der Maschinenwelle umkehrende Kanäle bilden. Dabei reichen sie bis zu den benachbarten Schaufeln. So lehnt sich z. B. die Schaufel 4 an die Schaufel 2 der benachbarten Aufelgruppe an. Die Schaufel 5 berührt die benachbarte Umkehrschaufel 4. Mit diesen Schaufeln sind dann die für den Turbinenbetrieb verschwenkten Leitschaufeln 3 hydraulisch gekoppelt. Die Tatsache, daß die Umkehrschaufeln in dieser Lage sich an die benachbarten Schaufeln abstützen können, ist vorteilhaft, da deren Zapfen in Betrieb nicht auf Drehung beansprucht werden. Der derart ausgebildete Kanal ist hydraulisch kontinuierlich und zum Turbinenbetrieb geeignet.
8098H/0755
e e r s e
it

Claims (1)

  1. PAT Er-ITANvVALi E
    SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK
    MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-800O MÖNCHEN 95 28A024A
    Vysoke uceni technicke ν Brne
    PROFESSIONAL REPRESENTATIVES ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
    KARL LUDWIG SCHIFF
    DIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNER
    DIPL. ING. PETER STREHL
    DIPL. CHEM. DR. URSULA SCHUBEL-HOPF
    DIPL. ING. DIETER EBBINQHAUS
    DR. ING. DIETER FINCK
    TELEFON (OSB) 48 2OS4
    TELEX 3-Q3D6B AURO D-
    TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN
    DEA-18792
    15. September 1978
    Schaufelumkehrsystem, insbesondere für doppelwirkende hydraulische Kraftmaschinen
    PATENTANS PRUCH
    Schaufelumkehrsystem für einsinnig drehbare Reversierturbinen, das stellbare, zum Zapfen drehbare Schaufeln aufweist, dadurch gekennzeichnet r daß die um Zapfen drehbaren Schaufeln (4, 5) in einer ihrer Totlagen aneinander anliegen und somit eine Verlängerung der ortsfesten Schaufeln (2) des Spiralgehäuses (1) und mit diesen und den Leitschaufeln (3) einen mäßig gekrümmten, die Flüssigkeit in einem Sinn keitenden Kanal bilden, während sie in den gegenüberliegenden Totlagen zusammen mit den Schaufeln (2) des Spiralgehäuses (1) und den Leitschaufeln (3) mehrere Kanäle bilden, die die Richtung des Flüssigkeitsstroms umkehren.
    Ö098U/07S5
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782840244 1977-09-23 1978-09-15 Schaufelumkehrsystem, insbesondere fuer doppelwirkende hydraulische kraftmaschinen Withdrawn DE2840244A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS776174A CS215802B1 (en) 1977-09-23 1977-09-23 Vane invertor for unidirectional reverse turbines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840244A1 true DE2840244A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=5408169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840244 Withdrawn DE2840244A1 (de) 1977-09-23 1978-09-15 Schaufelumkehrsystem, insbesondere fuer doppelwirkende hydraulische kraftmaschinen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5464234A (de)
AT (1) AT360927B (de)
CS (1) CS215802B1 (de)
DE (1) DE2840244A1 (de)
FR (1) FR2404123A1 (de)
GB (1) GB2004598B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108915931A (zh) * 2018-07-09 2018-11-30 中国水利水电科学研究院 减轻抽水蓄能电站机组和厂房振动的水泵水轮机设计方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5720577U (de) * 1980-07-08 1982-02-02
JPS58144079U (ja) * 1982-03-24 1983-09-28 株式会社明電舎 クロスフロ−水車のガイドベ−ン
DE4325231A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-02 Klein Schanzlin & Becker Ag Mit einer als Pumpe und Turbine zu betreibenden Kreiselradmaschine ausgestattetes Aggregat
DE19738911A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Ewald Dipl Ing Renner Gleichstrom-Leitrad für Wasserturbinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108915931A (zh) * 2018-07-09 2018-11-30 中国水利水电科学研究院 减轻抽水蓄能电站机组和厂房振动的水泵水轮机设计方法
CN108915931B (zh) * 2018-07-09 2020-08-21 中国水利水电科学研究院 减轻抽水蓄能电站机组和厂房振动的水泵水轮机设计方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004598A (en) 1979-04-04
FR2404123B3 (de) 1981-05-29
JPS5464234A (en) 1979-05-23
CS215802B1 (en) 1982-09-15
AT360927B (de) 1981-02-10
ATA687478A (de) 1980-06-15
GB2004598B (en) 1982-01-13
FR2404123A1 (fr) 1979-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436635C3 (de) Hydraulische Maschine
CH659851A5 (de) Turbine.
DE2231724A1 (de) Schaufel fuer ein gasturbinenstrahltriebwerk
DE884930C (de) Stroemungsmaschine fuer zwei Durchstroemrichtungen
DE2039064A1 (de) Gasturbine
DE221422C (de)
DE2840244A1 (de) Schaufelumkehrsystem, insbesondere fuer doppelwirkende hydraulische kraftmaschinen
CH316900A (de) Hydroelektrische Maschinenanlage mit gegenläufigen Laufrädern
DE1503279A1 (de) Hydraulische Rotationsmaschine
DE1528819A1 (de) Einstufige,einflutige Pumpe oder umkehrbare Pumpenturbine radialer Bauart
DE3223868A1 (de) Turbinenpumpe
DE2355938A1 (de) Segment-drucklager
DE466165C (de) Pumpenanlage mit Elektromotorantrieb und einer mit dem Pumpenlaufrad zu einem Radkoerper vereinigten Hilfswasserturbine
DE4416560A1 (de) Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE888048C (de) Einstufige Hohllaeufer-Kreiselpumpe
DE19950228A1 (de) Hydraulische Strömungsmaschine
DE2733066A1 (de) Druckgasturbine
DE2354166A1 (de) Umkehrbare mehrstufige hydraulische maschine
DE2942782C2 (de) Mehrstufenturbine für Turbinenbohrer
DE569346C (de) Dampf- oder Gasturbinenanlage mit einem Hoch- und einem Niederdruckteil
DE508379C (de) Kreiselmaschine mit drehbaren Leit- und Laufschaufeln
DE733929C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE458358C (de) Schaufelrad fuer Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3219757A1 (de) Dichtungsanordnung
AT86911B (de) Umkehrbare Radialdampf- oder -gasturbine mit zwei gegenläufigen Rädern.

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee