DE2838663A1 - Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand - Google Patents

Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand

Info

Publication number
DE2838663A1
DE2838663A1 DE19782838663 DE2838663A DE2838663A1 DE 2838663 A1 DE2838663 A1 DE 2838663A1 DE 19782838663 DE19782838663 DE 19782838663 DE 2838663 A DE2838663 A DE 2838663A DE 2838663 A1 DE2838663 A1 DE 2838663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable drum
cable
winch
pin
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838663
Other languages
German (de)
Inventor
Zeljko Milosevic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782838663 priority Critical patent/DE2838663A1/en
Publication of DE2838663A1 publication Critical patent/DE2838663A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7415Friction drives, e.g. pulleys, having a cable winding angle of less than 360 degrees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

The rope winch is used on board sailing boats. The winch pulley is rotated manually by a crank handle, the pulley being operated with one hand and also locked by a ratchet mechanism using one hand only. The rope winch handle is held on the fixed stub shaft (3) which also carries the rotating pulley (5). The pulley has a bore (7) parallel to its rotating axis. This bore is aligned with a bore (4) in the fixed base (1), a spring loaded coupling pin (23) in the pulley is actuated by a mechanism in the handle for coupling the handle to the pulley or for separating the handle and pulley.

Description

Die Erfindung betrifft eine Handseilwinde für laufendesThe invention relates to a hand winch for running

Gut auf Segelbooten oder -schiffen. Solche Handwinden müssen einhändig bedient werden können, wobei es möglich sein muß, daß das Ein- und Ausrasten der Winde von der gleichen Hand betätigbar ist.Good on sailing boats or ships. Such hand winches must be one-handed can be operated, it must be possible that the engagement and disengagement of the Winch can be operated by the same hand.

Es sind Winden bekannt und im Handel, die am Mast oder am Boots- oder Schiffskörper befestigbar sind, bei denen für die Funktion des Ein- und Ausrastens eine Doppelratschenanordnung vorgesehen ist. Diese Vorrichtung hat sich aber als nicht zuverlässig erwiesen und ist vor allem nicht geeignet, die unter Umständen sehr rasch ansteigenden großen Belastungen auf zunehmen, wie sie im Segelbetrieb auftreten können.There are winches known and in the trade that on the mast or on the boat or Hull can be fastened, in which for the function of locking and unlocking a double ratchet arrangement is provided. This device has proven to be not proven reliable and especially not suitable for that under certain circumstances to take on very rapidly increasing loads, such as those in sailing operation may occur.

Aufgabe der Erfindung ist eine Seilwinde mit einer einfachen und sicheren, mit der gleichen Hand, mit der die Windenkurbel bedient wird, auslösbaren und feststellbaren Sicherung der Seiltrommel gegen selbsttätiges Ablaufen des Seiles.The object of the invention is a cable winch with a simple and safe, can be triggered and locked with the same hand with which the winch crank is operated Securing of the rope drum against automatic unwinding of the rope.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei den im Oberbegriff des Anspruchs 1 gegebenen Seilwinden durch die im Kennzeichnungsteils dieses Anspruches beschriebene Anordnung.The solution to this problem takes place in the preamble of the claim 1 given winches by the described in the characterizing part of this claim Arrangement.

Weitere Ausführungsformen und Lösungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments and solutions emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der nachfolgend genannten Zeichnungen beschrieben.An embodiment of the invention is described below with reference to the the drawings mentioned below.

Es zeigen: Fig. 1 einen Radialschnitt durch die erfindungsgemäße Seilwinde in eingerastetem Zustand in der Ebene I-I in Fig. 4; Fig. 2 einen Radialschnitt durch die gleiche Seilwinde im ausgerasteten Zustand in der Ebene I-I in Fig. 4; Fig. 3 einen Radialschnitt durch die gleiche Seilwinde im eingerasteten Zustand bei Lerrlaufstellung der Kurbel in Ebene I-I in Fig. 4; Fig. 4 eine Draufsicht auf die gleiche Seilwinde in Richtung des Pfeiles in Fig. 1 mit teilweisen Aufbrüchen.1 shows a radial section through the cable winch according to the invention in the locked state in plane I-I in FIG. 4; Fig. 2 is a radial section by the same cable winch in the disengaged state in plane I-I in FIG. 4; 3 shows a radial section through the same cable winch in the locked state with the idle position of the crank in plane I-I in FIG. 4; Fig. 4 is a plan view of the same winch in the direction of the arrow in Fig. 1 with partial openings.

Die erfindungsgemäße Seilwinde weist ein Basisteil 1 auf, das an dem Mast oder Schiffs- oder Bootskörper mit Schrauben 2 befestigt werden kann. Das Basisteil 1 weist in seiner von dem Mast oder Bootskörper wegweisenden Seite einen Wellenzapfen 3 und an seinem Umfang Bohrungen 4 auf, die in einer engen Reihe konzentrisch um den Wellenzapfen 3 angeordnet sind (Fig. 4). Die Bohrungen 4 sind mit dem Wellenzapfen 3 parallel. Sie sind zweckmäßigerweise an ihrem in der Zeichnung oberen Ende abgesenkt.The winch according to the invention has a base part 1 which is attached to the Mast or ship or boat hull with screws 2 can be attached. The base part 1 has a shaft journal in its side facing away from the mast or hull 3 and on its circumference 4 bores, which are concentric in a narrow row around the shaft journal 3 are arranged (Fig. 4). The holes 4 are with the shaft journal 3 in parallel. They are expediently lowered at their upper end in the drawing.

Auf dem Wellenzapfen 3 drehbar ist die Seiltrommel 5 befestigt. Sie weist auf ihrer dem Basisteil abgekehrten Seite eine konzentrische Aufwölbung 6 und nahe ihrem Umfang eine mit der Achse des Wellenzapfens parallele Bohrung 7 auf, die mit den Bohrungen 4 im Basisteil fluchten kann.The cable drum 5 is fastened so that it can rotate on the shaft journal 3. she has a concentric bulge 6 on its side facing away from the base part and close to hers Circumference parallel to the axis of the shaft journal Hole 7, which can be aligned with the holes 4 in the base part.

Die Seiltrommel weist ihrerseits einen Wellenzapfen 8 mit einem kleineren Durchmesser als dem des Wellenzapfens 3 des Basisteils 1 auf, der in den Wellenzapfen 3 konzentrisch eingreift, um eine größere Stabilität der Verbindung von Basisteil und Seiltrommel zu erzielen und um die starken Querbelastungen durch den Seil zug aufzunehmen.The cable drum in turn has a shaft journal 8 with a smaller one Diameter than that of the shaft journal 3 of the base part 1, which is in the shaft journal 3 engages concentrically to ensure greater stability of the connection of the base part and rope drum and to pull the heavy transverse loads from the rope to record.

Konzentrisch durch die Mitte der Wellenzapfen 3 und 8 ist eine in diesem drehbare, das Basisteil durchsetzende und an dessen Boden mit einer Schraube 9 befestigte Welle 10 geführt, die über die Aufwölbung 6 der Seiltrommel 5 hinausragt. An diesem Wellenende ist die Handkurbel 11 um einen die Welle 10 senkrecht durchsetzenden Stift 12 schwenkbar befestigt. Die Handkurbel 11 weist einen Kurbelarm 13 mit dem Handgriff 14 und einen kurzen Arm 15 auf der anderen Seite der Welle 10 auf, an dem der Mitnehmerstift 16 vorgesehen ist. Der Mitnehmerstift 16 greift bei Schwenken des Kurbelarmes 13 von der Radialebene der Seiltrommel 5 weg in eine mit einer Absenkung versehene Ausnehmung 17 in der Aufwölbung 6 der Seiltrommel ein, so daß bei Drehen der Handkurbel 11 die Seiltrommel 5 mitgenommen wird, während bei Schwenken des Kurbelarmes um den Stift 12 nach der Radialebene der Seiltrommel hin sich die Handkurbel im Leerlauf befindet. In dieser Stellung kann die Handkurbel ohne Mitnehmen der Seiltrommel in eine nicht behindernde Lage gedreht werden, z. B. bei Anordnen der Seilwinde an einem Mast in dessen Längsrichtung.Concentric through the center of the journals 3 and 8 is an in this rotatable, penetrating the base part and at its bottom with a screw 9 attached shaft 10, which protrudes beyond the bulge 6 of the cable drum 5. At this end of the shaft, the hand crank 11 is around a shaft 10 perpendicularly penetrating Pin 12 pivotally attached. The hand crank 11 has a crank arm 13 with the Handle 14 and a short arm 15 on the other side of the shaft 10 on which the driver pin 16 is provided. The driver pin 16 engages when pivoting of the crank arm 13 away from the radial plane of the cable drum 5 into one with a depression provided recess 17 in the bulge 6 of the cable drum, so that when turning the hand crank 11, the cable drum 5 is taken while pivoting the The crank arm around the pin 12 after the radial plane of the cable drum is the hand crank is idle. In this position, the crank handle can be used without taking the Rope drum can be rotated into a non-obstructive position, e.g. B. when arranging the Cable winch on a mast in the longitudinal direction.

An der Unterseite des Kurbelarmes 13 ist ein Ansatz 18 vorgesehen,in dem ein nach aussen federnder Stift 19 angeordnet ist, dessen äußeres Ende sich auf dem Rand der Seiltrommel 5 auf stützt und der die Handkurbel 1t in die Stellung drückt, in der sie über den Mitnehmerstift 16 mit der Seiltrommel 5 im Eingriff steht, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.On the underside of the crank arm 13, a projection 18 is provided, in an outwardly resilient pin 19 is arranged, the outer end of which on the edge of the cable drum 5 based on and the crank handle 1t in the position presses, in which it engages with the cable drum 5 via the driver pin 16 stands, as shown in FIG.

Der Ansatz 18 weist eine Ausfräsung 20 mit einer nach der Seiltrommel 5 zu stehen gebliebenen äußeren Wandung 21 auf. Diese Ausfräsung ist nach der einen, in Fig. 1 nach der vom Betrachter abgekehrten Seite der Handkurbel 11 offen und nach der anderen Seite der Handkurbel geschlossen. In diese Ausfräsung kann die hakenförmige Abplattung 22 des oberen Endes des Arretierstiftes 23 beim Verdrehen der Handkurbel 11 einrasten.The approach 18 has a milled recess 20 with one after the cable drum 5 to stand still outer wall 21 on. This milling is after the one, in Fig. 1 after the side facing away from the viewer of the hand crank 11 open and closed on the other side of the hand crank. In this cutout, the hook-shaped flattening 22 of the upper end of the locking pin 23 when turning the hand crank 11 click into place.

Der Arretierstift 23 ist in der Bohrung 7 verschiebbar angeordnet und wird durch die Spiralfeder 24 in Richtung auf das Basisteil 1 gedrückt, so daß er, wenn die Bohrung 7 mit einer der Bohrungen 4 in Deckung kommt, in diese eingeschoben werden kann und somit die Seiltrommel 5 in ihrer dann gegebenen Stellung auf dem Basisteil 1 festlegt.The locking pin 23 is arranged displaceably in the bore 7 and is pressed by the spiral spring 24 in the direction of the base part 1, so that he, when the bore 7 comes into alignment with one of the bores 4, is pushed into it can be and thus the cable drum 5 in its then given position on the Base part 1 defines.

Die Spiralfeder 24 hat ein oberes Widerlager an einer in der Seiltrommel 5 verschraubten Platte 25 und ein unteres Widerlager an einem Stift 26, der in einer senkrechten Bohrung des Arretierstiftes 23 angeordnet ist. Dieser Stift ist in Nuten 27 in der Wandung der Bohrung 7 geführt. Dadurch wird ein Verdrehen der hakenförmigen Abplattung 22 verhindert.The coil spring 24 has an upper abutment on one in the cable drum 5 screwed plate 25 and a lower abutment on a pin 26, which is in a vertical bore of the locking pin 23 is arranged. This pin is in grooves 27 guided in the wall of the bore 7. This causes twisting of the hook-shaped Flattening 22 prevented.

Während in Fig. 1 die Handkurbel mit der Seiltrommel durch den Mitnehmerstift 16 in Eingriff steht und die Seiltrommel 5 mit dem Basisteil 1 durch den Arretierstift 23 kraftschlüssig verbunden ist, ist in Fig. 2 die Seiltrommel aus ihrer Verbindung mit dem Basisteil durch Hochziehen des Arretierstiftes aus einer der Bohrungen 4 gelöst, während sie mit der Handkurbel kraftschlüssig verbunden bleibt. Die Seiltrommel 5 ist daher durch die Handkurbel 11 frei drehbar. Das Hochziehen des Arretierstiftes 23 wird dabei durch Anheben der Handkurbel 11 von der Radialebene der Seiltrommel weg bewirkt, wobei die Abplattung 22 des oberen Endes des Arretierstiftes 23 von der unteren Wand 21 der Ausfräsung 20 im Ansatz 18 mitgenommen wird.While in Fig. 1 the hand crank with the cable drum through the driving pin 16 is in engagement and the cable drum 5 with the base part 1 by the locking pin 23 is positively connected, in Fig. 2 the cable drum is out of its connection with the base part by pulling the locking pin up out of one of the holes 4 released, while it remains positively connected to the hand crank. The rope drum 5 is therefore freely rotatable by the hand crank 11. Pulling up the locking pin 23 is done by lifting the hand crank 11 from the radial plane of the cable drum causes away, the flattening 22 of the upper end of the locking pin 23 of the lower wall 21 of the cutout 20 in the approach 18 is taken.

Fig. 3 zeigt die Handkurbel 11 in Leerlaufstellung.Fig. 3 shows the hand crank 11 in the idle position.

Sie ist gegenüber der Seiltrommel 5 frei beweglich und richtet sich bei Anordnung der Seilwinde z. B.It is freely movable with respect to the cable drum 5 and is aligned when arranging the winch z. B.

an einem Mast durch ihre Schwerkraft parallel zum Mast nach unten. Dabei ist der Arretierstift von der Handkurbel freigegeben und durch Wirkung der Feder 23 in eine der Bohrungen 4 gedrückt. Die Seiltrommel und das über sie laufende Gut sind damit festgelegt -und die Handkurbel befindet sich in einer nicht behindernden Stellung.on a mast by gravity parallel to the mast downwards. The locking pin is released from the hand crank and by the action of the Spring 23 pressed into one of the bores 4. The rope drum and the one running over it Well are set so -and the hand crank is in a non-hindering position Position.

Bei der Stellung gemäß Fig. 1 wirken die Feder 24 und die Feder 28 hinter dem Stift 19 gegeneinander, wobei sie so eingestellt sind, daß die Handkurbel in ihrer Stellung gehalten wird, in der sie mit dem Mitnehmerstift 16 in die Seiltrommel 5 einrastet. Jedoch werden diese Stellungen der Handkurbel im wesentlichen durch die Hand des Bedieners bestimmt.In the position according to FIG. 1, the spring 24 and the spring 28 act behind the pin 19 against each other, they are adjusted so that the hand crank is held in its position in which it is with the driver pin 16 engages in the cable drum 5. However, these positions of the hand crank in the essentially determined by the hand of the operator.

Die Wirkungsweise ist folgende: Die Seilwinde befindet sich zunächst in der festgelegten Stellung, wie das Fig. 3 zeigt, wobei die Handkurbel ausser Eingriff ist.The mode of action is as follows: The cable winch is initially located in the fixed position, as shown in FIG. 3, the hand crank except Intervention is.

Durch Hochheben der Handkurbel gemäß Fig. 2 kommt diese in kraftschlüssige Verbindung mit der Seiltrommel und deren Festlegung auf dem Basisteil wird durch Hochziehen des Arretierstiftes gelöst. Die Seiltrommel ist damit frei beweglich und die Stellung des auf ihr angelegten Seiles bzw. des von diesem gesteuerten Teiles der Besegelung wird allein von der Hand des Bedieners bewirkt. Soll das Seil in eine feste Lage gebracht werden, so wird die Winde durch Verbringen der Handkurbel in die Stellung gemäß Fig. 1 gesichert, wobei wieder der Arretierstift in die nächste mit der Bohrung 7 in Deckung kommende Bohrung 4 geschoben wird. Sodann kann die Handkurbel wieder in die Leerlaufstellung gemäß Fig. 3 gebracht werden.By lifting the hand crank according to FIG. 2, this comes into frictional engagement Connection to the cable drum and its fixing on the base part is made by Pulling up the locking pin released. The cable drum can thus be moved freely and the position of the rope placed on it or the part controlled by it the sails are operated solely by the hand of the operator. Should the rope be in be brought into a fixed position, the winch is opened by moving the hand crank secured in the position shown in FIG. 1, the locking pin again in the next with the hole 7 in congruence hole 4 is pushed. Then the The hand crank can be brought back into the idle position according to FIG. 3.

Die Ausfräsung 20 ist so weit gehalten, daß die Abplattung 22 des Arretierstiftes 23 sowohl bei Leerlaufstellung der Handkurbel 11 wie bei ihrer Einraststellung in sie eingreifen kann.The cutout 20 is held so far that the flattening 22 of the Locking pin 23 both in the idle position of the hand crank 11 and in its locked position can intervene in them.

Zwischen den Anlauf flächen des Basisteils 1 und der Seiltrommel 5 sowie dieser und dem Wellenzapfen 3 kann ein Ring 29 und eine Büchse 30 aus gleitfähigem Material z. B. aus Polyfluoräthylen angeordnet sein.Between the contact surfaces of the base part 1 and the cable drum 5 as well as this and the shaft journal 3, a ring 29 and a sleeve 30 made of slidable Material e.g. B. made of polyfluoroethylene.

Die beschriebene Seilwinde eignet sich sehr gut, wie praktische Erprobungen bewiesen haben, während eines Segelmanövers mit einer Hand unter jeweiligem Ein- und Ausrasten ihrer Sicherung bedient zu werden, während die andere Hand des Seglers für die Durchführung weiterer Betätigungen des Riggs oder des Ruders freibleibt. Die Möglichkeit der Leerlauf stellung der Handkurbel verhindert es, daß die Winde zu einem sperrigen Hindernis während der Durchführung anderer Segelmanöver wird.The winch described is very suitable as practical tests have proven, during a sailing maneuver with one hand under the respective input and disengaging its fuse to be operated while the other hand of the sailor remains free to carry out further operations on the rig or the rudder. The possibility of idling the hand crank prevents the winch becomes a bulky obstacle while performing other sailing maneuvers.

Auch ist diese Seilwinde und ihre Sicherung stabil genug, um in jeder Lage die unter Umständen sehr plötzlich auftretenden Zugbelastungen durch das Seil aufzunehmen.Also this winch and its safety device is stable enough to be used in everyone Location of the suddenly occurring tensile loads from the rope to record.

Bezugszeichenverzeichnis 1 Basisteil 2 Schrauben zur Befestigung des Basisteils 3 Wellenzapfen im Basisteil 4 Bohrungen im Basisteil 5 Seiltrommel 6 Aufwölbung auf der Seiltrommel 7 Bohrung für Arretierstift 8 Wellenzapfen in Seiltrommel 9 Schraube für 10 10 Welle der Handkurbel 11 Handkurbel 12 Stift in Welle 10 13 Kurbelarm 14 Handgriff der Kurbel 15 kurzer Arm der Kurbel 16 Mitnehmerstift 17 Ausnehmung zu 16 in Seiltrommel 18 Ansatz an Kurbelarm 19 federnder Stift zu 18 20 Ausfräsung in 18 21 untere Wand der Ausfräsung 20 22 Abplattung des Arretierstiftes 23 Arretierstift 24 Spiralfeder zu 23 25 oberes Widerlager zu 23 (Platte) 26 unteres Widerlager zu 23 (Stift) 27 Nuten für 26 28 Feder hinter 19 29 Ring 30 Büchse List of reference symbols 1 base part 2 screws for fastening of the base part 3 shaft journals in the base part 4 holes in the base part 5 cable drum 6 Bulge on the cable drum 7 Hole for locking pin 8 Shaft journal in the cable drum 9 screw for 10 10 shaft of the hand crank 11 hand crank 12 pin in shaft 10 13 Crank arm 14 handle of the crank 15 short arm of the crank 16 driver pin 17 Recess 16 in cable drum 18 attachment to crank arm 19 resilient pin 18 20 Milling in 18 21 Lower wall of the milling 20 22 Flattening of the locking pin 23 locking pin 24 spiral spring for 23 25 upper abutment for 23 (plate) 26 lower Abutment for 23 (pin) 27 grooves for 26 28 tongue behind 19 29 ring 30 bush

Claims (7)

Seilwinde Patentansprüche: 1. Seilwinde für laufendes Gut auf Segelschiffen oder -booten t dadurch gekennzeichnet, daß sie einen einen Wellenzapfen (3) und auf einem Kreis um diesen Wellenzapfen (3) angeordnete mit zu dessen Achse parallele Bohrungen sowie eine um den Wellenzapfen (3) drehbare Seiltrommel (5) mit einer zu der Achse des Wellenzapfens (3) parallelen Bohrung 7 aufweist, wobei diese Bohrung (7) mit jeweils einer der Bohrungen (4) im Basisteil (1) fluchtet, und daß der Wellenzapfen (3) und die Seiltrommel (5) koaxial von einer in diesen drehbaren Welle (10) durchsetzt ist, an deren über die Seiltrommel (5) hinausweisenden Ende eine um einen diese Welle senkrecht durchsetzenden Stift (12) schwenkbare Handkurbel (11) vorgesehen ist, die an ihrem Kurbelarm (13) einen Handgriff (14) und an ihrem über die Welle (10) hinausweisenden kurzen Arm einen Mitnehmerstift (16) aufweist, der in eine Ausnehmung (17) in der Seiltrommel (5) bei Schwenken des Kurbelarmes (13) von der Seiltrommel (5) weg eingreifen kann, und daß in der Bohrung (7) in der Seiltrommel (5) ein Arretierstift (23) vorgesehen ist, der in jeweils eine der Bohrungen (4) im Basisteil (1) eingeschoben und von einer ausklinkbaren Mitnahmevorrichtung (18, 19, 20, 21) am Kurbelarm (13) durch dessen Wegschwenken von der Seiltrommel (5) herausgezogen und durch entgegengesetzte Bewegung in eine der Bohrungen (4) im Basisteil (1) zurückgeschoben werden kann.Cable winch Patent claims: 1. Cable winch for running rigging on sailing ships or -booten t characterized in that they have a shaft journal (3) and arranged on a circle around this shaft journal (3) with parallel to its axis Bores and a cable drum (5) rotatable around the shaft journal (3) with a to the axis of the shaft journal (3) has parallel bore 7, this bore (7) is aligned with one of the bores (4) in the base part (1), and that the shaft journal (3) and the rope drum (5) coaxially from one rotatable in these Shaft (10) is penetrated, at its end pointing beyond the cable drum (5) a hand crank pivotable about a pin (12) which penetrates this shaft perpendicularly (11) is provided, which has a handle (14) on its crank arm (13) and on its has a short arm pointing beyond the shaft (10) a driving pin (16), into a recess (17) in the cable drum (5) when the crank arm is pivoted (13) can engage away from the cable drum (5), and that in the bore (7) in the cable drum (5) a locking pin (23) is provided, which in each case one of the Bores (4) inserted in the base part (1) and from a detachable driving device (18, 19, 20, 21) on the crank arm (13) by pivoting it away from the cable drum (5) pulled out and by moving in the opposite direction into one of the holes (4) can be pushed back in the base part (1). 2. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmevorrichtung für den Arretierstift (23) aus einer Ausnehmung {20) in einem Ansatz (18) des Kurbelarmes (13) besteht, die nach einer Seite des Kurbelarmes (13) und nach der Welle (10) zu offen und nach der Seiltrommel zu durch eine Wandung (21) abgeschlossen ist, in die eine hakenförmige Ausbildung (22) des Endes des Arretierstiftes (23) bei Herandrehen des Kurbelarmes (13) von der offenen Seite der Ausnehmung (20) her eingreifen kann.2. Cable winch according to claim 1, characterized in that the entrainment device for the locking pin (23) from a recess {20) in a shoulder (18) of the crank arm (13) consists of one side of the crank arm (13) and after the shaft (10) too open and closed after the cable drum by a wall (21), in which a hook-shaped formation (22) of the end of the locking pin (23) Engage by turning the crank arm (13) from the open side of the recess (20) can. 3. Seilwinde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (20)- an dem Ansatz (18) in Richtung der Windenachse eine Weite von einem Mehrfachen der Dicke der hakenförmigen Ausbildung (22) des Endes des Arretierstiftes t231 aufweist.3. Cable winch according to claim 2, characterized in that the recess (20) - at the extension (18) in the direction of the winch axis a width of a multiple the thickness of the hook-shaped formation (22) of the end of the locking pin t231. 4. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um den Arretierstift (23) eine Spiralfeder (24) angeordnet ist, die sich gegen einen den Arretierstift (23) senkrecht durchsetzenden Stift (26) und gegen eine in der Seiltrommel befestigte Platte (25) abstützt und daß in der Wand der Bohrung (7t Nuten (27) für die Führung des Stiftes (26) vorgesehen sind.4. Cable winch according to claim 1, characterized in that around the locking pin (23) a spiral spring (24) is arranged, which is against a locking pin (23) vertically penetrating pin (26) and fastened against one in the cable drum Plate (25) is supported and that in the wall of the bore (7t grooves (27) for the guide of the pin (26) are provided. 5 Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ansatz (18) ein sich gegen die Seiltrommel (5) abstützender federnder Stift (19) angeordnet ist.5 winch according to claim 1, characterized in that in the approach (18) a resilient pin (19) supported against the cable drum (5) is arranged is. 6. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seiltrommel (5) ein Wellenzapfen (8) vorgesehen ist, der in den Wellenzapfen (3) des Basisteils (1) konzentrisch eingreift.6. Cable winch according to claim 1, characterized in that on the cable drum (5) a shaft journal (8) is provided, which is in the shaft journal (3) of the base part (1) engages concentrically. 7. Seilwinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wellenzapfen (3) und der Anlauf fläche des Basisteils (1) an der Seilwinde eine Büchse (29-) sowie ein Ring (30) aus gleitfähigem Material vorgesehen sind.7. winch according to claim 1, characterized in that between Shaft journal (3) and the contact surface of the base part (1) on the cable winch a Bush (29-) and a ring (30) made of slidable material are provided.
DE19782838663 1978-09-05 1978-09-05 Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand Withdrawn DE2838663A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838663 DE2838663A1 (en) 1978-09-05 1978-09-05 Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838663 DE2838663A1 (en) 1978-09-05 1978-09-05 Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838663A1 true DE2838663A1 (en) 1980-03-13

Family

ID=6048711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838663 Withdrawn DE2838663A1 (en) 1978-09-05 1978-09-05 Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2838663A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104627892A (en) * 2014-12-08 2015-05-20 广西大学 Article carrying device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104627892A (en) * 2014-12-08 2015-05-20 广西大学 Article carrying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430996A1 (en) MOORING BUOY
DE2602092A1 (en) ROLL BLOCK WITH ROPE CLAMPING DEVICE FOR LARGE SHEET FITTINGS ON SAILING DINGERS
DE2941548C2 (en) Hooking and fixing device for loads under aircraft
DE2814805A1 (en) DEVICE FOR RELEASING A LOAD
DE3624026A1 (en) ARRANGEMENT FOR TAKING FLUIDS ON THE OPEN SEA
DE2111220A1 (en) Automatically releasable coupling device, especially for connecting an anchor line to a floating object
DE2838663A1 (en) Hand operated rope winch for sailing boats - has rope pulley handle with coupling pin operated with one hand
DE19513879A1 (en) Single rope block and rigging system for multiple power boost
DE3213864C2 (en)
DE2827251A1 (en) COUPLING DEVICE
DE2030162B2 (en) UNDERWATER TOWING DEVICE AND DEVICE FOR DEPLOYING, TOWING AND PICKING UP THE DEVICE
DE3543253A1 (en) Control device for a towed underwater object
DE376326C (en) Device for lifting sunken ships
DE559841C (en) Drum for rewinding overhead lines and cables, especially hollow ropes
DE3324900C1 (en) Device for tightening a sail held on the mast of a windsurfing board
DE3718997C2 (en)
DE356568C (en) Device for the straight guidance of the pulleys in boat davits with support beam
DE949622C (en) Emergency rudder for ships
DE692874C (en) Device for automatic locking of the fezn
DE1090130B (en) Device for fixing anchor chains
DE2847834A1 (en) Self-releasing traveller and cam cleat for sailing boat - has traveller car carrying tensioning block and cleats with releasing device movable along track way
DE452797C (en) Minesweeper
DE286659C (en)
DE2318942B2 (en) Foldable lid assembly for a ship's hatch
DE1810178C3 (en) Divisible ship

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee