DE2837981C2 - Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern - Google Patents

Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern

Info

Publication number
DE2837981C2
DE2837981C2 DE2837981A DE2837981A DE2837981C2 DE 2837981 C2 DE2837981 C2 DE 2837981C2 DE 2837981 A DE2837981 A DE 2837981A DE 2837981 A DE2837981 A DE 2837981A DE 2837981 C2 DE2837981 C2 DE 2837981C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
signal
attenuation
sample
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2837981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837981A1 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. 5600 Wuppertal Spieker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Kommunikations Industrie AG
Original Assignee
Philips Kommunikations Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Kommunikations Industrie AG filed Critical Philips Kommunikations Industrie AG
Priority to DE2837981A priority Critical patent/DE2837981C2/de
Priority to IT20298/79A priority patent/IT1112188B/it
Priority to FR7906535A priority patent/FR2435026A1/fr
Priority to CH400179A priority patent/CH636960A5/de
Priority to GB7921610A priority patent/GB2033078B/en
Priority to SE7907153A priority patent/SE444731B/sv
Publication of DE2837981A1 publication Critical patent/DE2837981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837981C2 publication Critical patent/DE2837981C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/30Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
    • G01M11/31Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter and a light receiver being disposed at the same side of a fibre or waveguide end-face, e.g. reflectometers
    • G01M11/3109Reflectometers detecting the back-scattered light in the time-domain, e.g. OTDR
    • G01M11/3145Details of the optoelectronics or data analysis

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)

Description

3 4
Hilfe zweier Rampengeneratoren gewonnen, wobei die Länge dem gewählten Zeitfenster, also minimal der Rampe des einen, deren Länge dem gewählten Zeitfen- Länge des Rückstreusignals, entspricht, durch jeden ster entspricht, durch jeden Triggerimpuls und die des Triggerimpuls und die andere Rampe, deren Länge der anderen, die der Länge der eingestellten Meßzeit ent- eingesteüten Meßzeit entspricht, durch einen Taster spricht, durch einen Taster gestartet wird. Für jeden 5 ausgelöst wird. Für jeden Schnittpunkt der Rampen, sie-Schnittpunkt der Rampen wird mittels eines Kompara- he F i g. 3, liefert ein Komparator 16 einen Sample-Betors ein Sample-Befehl erzeugt, der sich langsam gegen- fehl, der sich, wie in F i g. 3 gezeigt, langsam gegenüber Ober dem Triggerimpuls verschiebt und dessen Aus- dem Triggerimpuls verschiebt Die Torzeit der Schalgangssignal einen in der Breite einstellbaren Rechtack- tung wird durch die Länge des vom Sample-Befehl ausimpuls auslast Das Ausgangssignal wird mittels eines to gelösten, im Pulsgenerator 13 erzeugten Impulses be-ÄC-Glieds gemittelt, um damit eine Verbesserung des stimmt
Signal-Rausch-Verhältnisses zu erreichen. Als Licht- In Fig.4 ist der Schaltplan des Pulsgenerators 1 und
quelle wird vorzugsweise ein Lasermodul verwendet der Signalaufbereitungselektronik näher erläutert Das
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Triggerimpulse als Nadelpulsgenerator geschaltete Monoflop IC U trig-
für Lasermodul und Rampengeneratoren durch einen 15 gert mit seinen negativen Flanken das Monoflop /CIk
Pulsgenerator erzeugt werden, der eine zeitliche Ver- an dessen Ausgang ein Rechteckimpuls (Pretrigger) zur Schiebung der Impulse zueinander ermöglicht Verfügung steht dessen Wiederholrate durch Cl1Kl, Erfindungsgemäß wird demnach ein Reflektometer /72 und dessen Pulsbreite durch C2, R 3, R 4 bestimmt
geschaffen, das aufgrund der Verwendung eines Sam- wird. Die Treiber IC 2, und IC 2b sorgen für einen niedri-
ple-and-Hold-Schaltungsbausteins sehr einfach und 20 gen Ausgangswiderstand und die nötige Entkopplung
preiswert herstellbar ist und das sich zur Verarbeitung von Pretrigger- und internem Ausgang. Das mit negati-
von sehr schwachen Signalen mit variabler Auflösung ven Flanken getriggerte Monoflop IC 3 erzeugt den ei-
(Torbreite) eignet Erfindungsgemäß sind die Torzeiten gentlichen Triggerimpuls, dessen Breite über Ci, R 7,
variabel, was durch einfaches Umschalten möglich ist, R 8 eingestellt werden kann. Zur Anpassung an die
wobei die Torzeitensteuerung mittels einer Impulsbrei- 25 50 Ω-Technik dient das Open-Collector-Gatter /C2cZU-
tenänderung eines Steuerimpulses für die Sample-and- sammen mit der nachfolgenden Transistorstufe.
Hold-Schaltung erfolgt Ein weiterer Vorteil der Erfin- Der Pulsgenerator liefert Rechteckimpulse mit einer
dung liegt darin, daß durch den internen Pulsgenerator Wiederholrate von 2 kHz—10 kHz, einer Breite von
eine leichte Gewinnung von weiteren Steuerimpulsen, 100 ns bis 500 ns und einer Amplitude von 0 V bis 6 V an
z.B. für eine Regelung, ermöglicht ist, so daß das Refhk- 30 50 £1 Die Verzögerung (Delay) zwischen den Vorder-
tometer für höhere Genauigkeiten ausgebaut werden flanken der Trigger- und Pretriggerimpulse ist von
kann. 0,5 us bis 2 us einstellbar, wobei der Schwankungsbe-
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung näher reich kleiner ist als 1 ns, somit ist eine zeitliche Verschie-
erläutert Es zeigt bung zwischen dem Triggerimpuls für den Lasermodul
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines erfindungsgemäßen 35 und dem für die Signalaufbereitungselektronik möglich. Reflektometers, Zur Erzeugung der ADR-Rampen-Spannung wird
Fig. 2 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäß ver- der Kondensator CU über eine regelbare Konstantwendeten Signalaufbereitungselektronik, stromquelle aus TX, T3 und R17 aufgeladen. /C5 stellt
F i g. 3 eine Darstellung der Verschiebung des Sam- einen hochohmigen Abfrageverstärker dar, dessen Aus-
ple-Befehls, 40 gangsspannung in IC β mit einer Festspannung von 5 V
F i g. 4a und b einen Schaltplan der erfindungsgemä- verglichen wird. Erreicht die Rampenspannung diesen ßen Signalaufbereitungselektronik und des Pulsgenera- Wert springt der Ausgang des !Comparators auf Hightors. Potential und steuert über das aus vier NAND-Gittem
In Fig. 1 ist ein Prinzipschaltbild des erfindungsge- aufgebaute Flip-Flop (/C7) den Feldeffekt-Transistor mäßen Gerätes dargestellt Dabei werden von einem 45 Γ4 durch; CIl wird entladen. Zur Ansteuerung von Γ4 durch einen Pulsgenerator 1 getriggerten Lasermodul 3 mit Spannungen von — 10 V bzw. — 2 V (die letzte Span-Lichtimpulse erzeugt von kurzer Dauer und hoher In- nung wurde zur Vermeidung von starken Unterschwintensität Diese werden in eine Lichtleitfaser € eingekop- gungen nicht höher gewählt) ist das Netzwerk aus /C4, pelt, und das von dieser rückgestreute Licht wird über D1, R13 und R14 erforderlich. D 2, R15 und R16 haeinen Strahlenteiler 7 einer Fotodiode 8, vorzugsweise 50 ben Schutzfunktion. Ein Sperren von T4 und damit der einer Avalanche-Fotodiode, zugeführt Als Strahlentei- Start einer neuen Rampe wird durch einen positiven ler wird eine Lichtleiterverzweigung verwendet Der Triggerimpuls am Rücksetzeingang des Flip-Flop /C7 nachgeschaltete Verstärker 9 besitzt eine große Band- ausgelöst Der Scan-Rampengenerator besteht aus eibreite bei geringem Eigenrauschen. Zur Aufbereitung ner regelbaren Konstantstromquelle (TS, T6, R 24), wird das verstärkte Signal einer Sample-and-Hold- 55 dem Kondensator C18 und dem Abfrageverstärker Schaltung 10 mit nachgeschaltetem Mittler 11 züge- /CIl. Bei Erreichen einer Rampenspannung von 5 V führt Die Funktionsweise, insbesondere die einer schaltet der Komparator IC 12 über ein ODSR-Gatter Steuereinheit 2, soll anhand der F i g. 2 und 3 näher er- (IC9), ein Flip-Flop (ICS,, ICSb) und einen Treiber läutert werden. Das durch einen Triggerimpuls perio- (IC 10») ein Reed-Relais B, dessen Kontakt b die Kondisch ausgelöste Rückstreusignal wird mit der Sample- 60 stantstromquelle vom Kondensator C18 trennt Dieser and-Hold-Schaltung 10 abgetastet Bei langsamer Scan- Vorgang kann bei beliebiger Rampenspannung auch Geschwindigkeit ermöglicht mehrmaliges Erfassen je- durch einen Stop-Taster ausgelöst werden. Falls die des Kurvenpunktes eine Signalmittelung im nachfolgen- Rampenspannung kleiner als 5 V ist erlaubt der Standen ÄC-Glied 11, das dem Mittler 11 der Schaltung in Taster das Schließen des Kontaktes b und damit ein F i g. 1 entspricht Dadurch wird eine Verbesserung des 65 (weiteres) Ansteigen der Kondensatorspannung. Die Signal-Rausch-Verhältnisses erreicht Die Steuereinheit Entladung des Kondensators C18 erfolgt mit dem Ta-2 für die Sample-and-Hold-Schaltung besteht aus zwei ster Reset. Ä22 und C17 dienen zur Unterdrückung Rampengeneratoren 14 und 15, wobei die Rampe, deren hochfrequenter Störimpulse am Ausgang des Kompara-
tors IC 12. Das Reed-Relais A bewirkt eine Einschalt- %
verzögerung für die Versorgungsspannung der ADR- |;
Konstantstromquelle. Die Anzeige des Scan-Vorganges ψ
erfolgt mit Hilfe einer LED. |
Der Komparator IC 13 liefert für jeden Schnittpunkt s jjjji
der beiden Rampen einen Spannungssprung, der den eigentlichen Sample-Befehl darstellt Dieser triggert sowohl eine Schaltung mit Nonoflopeigenschaften in Schottky-Technik IC 15 (Torzeit 10 ns) wie auch ein herkömmliches Monoflop /C16 (Torzeiten 500, 100, ι ο 500 ns). Je nach gewählter Torzeit wird entweder der Ausgang des einen oder des anderen Monoflops durch einen Multiplexer /C17 über einen 50 Ω-Leitungstreiber IC 18 auf den Steuereingang des Sample-and-Hold-Bausteines /C14 geschaltet Die Pufferung des Gate- is Ausgangs erfolgt über einen Leitungstreiber IC 19.
Das Ausgangssignal des Sample-and-Hold-Bausteins /C14 wird nach Mittelung in Λ 32, C 26 über den Abfrageverstärker IC 20 dem Ausgang entweder direkt oder über einen Logarithmierer IC 21 zugeführt
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
25
30 %
1*
40
45
50
55
60

Claims (4)

1 2 mit dem die zerstörungsfreie Messung der Dämpfungs-Patentansprüche: verteilung und auch die Bestimmung der Faserlänge, die Ortung von Brüchen und die Untersuchung von Faser-
1. Optisches Refiektometer zur Bestimmung der verbindungen möglich ist
Dämpfung von Lichtleitfasern aus einem Rückstreu- 5 Dieses Verfahren nutzt die Tatsache, daß die Ändasignal, umfassend einen Laser, einen Strahlteiler, ei- rung je Längeneinheit der an Mikrostrukturen, Diskonnen Fotodetektor, einen Verstärker, eine Abtast- tinuitäten und Verunreinigungen zum Faseranfang zu- und Halteschaltung in einer Signalaufbereitungs- rückgestreuten Lichtleistung als ein MaB für die lokale schaltung, einen Pulsgenerator zum periodischen Dämpfung der Faser angesehen werden kann. Zur Triggern von Laser und Abtast- und Halteschaltung, 10 Durchführung dieses Verfahrens sind bereits verschie-Steuereinheiten für Laser und Abtast- und Halte- dene Meßanordnungen und -geräte erprobt Bei einem schaltung, in denen das Trigger-Signal verzögert derartigen Zeitbereichs-Reflektometer löst der Triggerwird, und ein Anzeigegerät, dadurch gekenn- impuls eines Pulsgenerators mit einer Wiederholrate zeichnet, daß bei Anwendung als Zeitbereichs- von 1 kHz bis 1OkHz Infrarotlichtblitze von 5 ns bis Refiektometer die Steuereinheit für die Abtast- und 15 100 m Dauer aus. Diese werden in eine Faser eingekop-Halteschaltung zwei Rampengeneratoren (?4, 15) pelt und das rückgcstreate Licht wird über einen Strahumfaßt, wobei die Rampe des einen, deren Länge der lenteiler einer Avalanche-Fotodiode zugeführt Nach Pulsdauer des Pulsgenerators entspricht durch je- breitbandiger Verstärkung wird durch einen Boxcar-Inden Triggerimpuls und die des anderen, deren Länge tegrator das Signal-Rausch-Verhältnis des RQckstreusider eingestellten Meßzeit entspricht durch einen 20 gnals verbessert Bei zwischengeschaltetem Logarith-Taster gestartet wird, und wobei für jeden Schnitt- mierer kann auf einem XY-Schreiber, dessen Ordinate punkt der Rampen mittels eines !Comparators (16) in dB und dessen Abszisse in km geeicht wurde, eine ein Abtast-Befehl erteilt wird, der sich langsam ge- Kurve aufgezeichnet werden, deren Steigung direkt die genüber dem Triggerimpuls verschiebt und dessen vierfache Faserdämpfung in dB/km angibt Die Signal-Ausgangssignal einen in der Breite veränderlichen 25 aufbereitung mittels des Boxcar-Integrators ist wegen Rechteckimpuls auslöst des schlechten Signal-Rausch-Verhältnisses des Rück-
2. Refiektometer nach Anspruch 1, dadurch ge- Streusignals erforderlich. Für ein kompaktes und mögkennzeichnet, daß das Ausgangssignal mittels eines liehst preiswertes Meßgerät ist aber die Verwendung ÄC-Glieds(ll)gemitteltwird. eines Boxcar-Integrators wegen dessen hoher Herstel-
3. Refiektometer nach Anspruch 2 mit einem Lo- 30 lungskosten ungeeignet Zudem weisen die auf dem garithmierer, dadurch gekennzeichnet daß das ge- Markt befindlichen Boxcar-Integratoren eine relativ homittelte Ausgangssignal dem Logarithmierer (12) he Ausgangsdrift auf, was bei kleinsten Signalpegeln zugeführt wird. von 10 mV zu einer unzulässigen Verfälschung der
4. Refiektometer nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- Meßergebnisse führen würde. Anstelle eines Boxcar-Indurch gekennzeichnet daß der Strahlenteiler (7) aus 35 tegrators ist auch bereits ein langsam abgelenktes Sameiner Lichtleiterverzweigung besteht pling-Oszilloskop verwendet worden. Einem derartigen
Oszilloskop haftet aber der Nachteil an, daß die zur
Verfügung stehenden Sampling-Köpfe nur relativ kleine Torzeiten ermöglichen und ein Wechsel der Torzeit 40 mit einem Kopftausch verbunden ist
Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Reflekto- Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe meter zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfa- zugrunde, ausgehend von den bekannten Reflektomesern aus einem Rückstreusignal, umfassend einen Laser, tern der eingangs beschriebenen Art, ein Gerät zu einen Strahlteiler, einen Fotodetektor, einen Verstärker, schaffen, mit welchem Dämpfungswerte einer Lichtleiteine Abtast- und Halteschaltung in einer Signalaufberei- 45 faser in Abhängigkeit des Längenorts gemessen werden tungsschaltung, einen Pulsgenerator zum periodischen können, das sich durch einen relativ einfachen und preis-Triggem von Laser und Abtast- und Halteschaltung, werten Aufbau auszeichnet und dabei aber sehr hohe Steuereinheiten für Laser und Abtast- und Halteschal- Meßgenauigkeiten zuläßt so daß insbesondere eine örttung, in denen das Trigger-Signal verzögert wird, und liehe Auflösung von 1 m bei einem Meßfehler von maxiein Anzeigegerät so mal 0,2 dB/km und eine minimale Meßzeit erreicht wer-
Die großen Fortschritte bei der Herstellung von den. Dabei sollte die benötigte Meßzeit sich in nötigen
dämpfungsarmen Glasfasern und die Einrichtung der Grenzen variieren lassen, um sowohl eine schnelle Feh-
ersten Versuchsstrecken zur Erprobung optischer lerortung im Felde als auch eine genaue Vermessung
Nachrichtenübertragungssysteme lassen einen starken von Fasern in Labor zu ermöglichen.
Bedarf an Meßgeräten, insbesondere zur Beurteilung 55 Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht daß bei
von Lichtleitfasern, aufkommen. Anwendung als Zeitbereichs-Reflektometer die Steuer-
Durch die DE-OS 26 20 357 ist eine Anordnung der einheit für die Abtast- und Halteschaltung zwei Rameingangs genannten Art bekannt bei welcher das in eine pengeneratoren umfaßt wobei die Rampe des einen, Lichtleitfaser gesendete Licht von einem am Ende der deren Länge der Pulsdauer des Pulsgenerators entLichtleitfaser angeordneten Spiegel zum Anfang der 60 spricht durch jeden Triggerimpuls und die des anderen, Faser reflektiert und dort gemessen wird. Auf diese deren Länge der eingestellten Meßzeit entspricht, durch Weise kann die mittlere Dämpfung der untersuchten einen Taster gestartet wird, und wobei für jeden Faser ermittelt werden. Dieses Verfahren ermöglicht Schnittpunkt der Rampen mittels eines Komparators jedoch keine Aufschlüsse über den Verlauf der Dämp- ein Abtast-Befehl erteilt wird, der sich langsam gegenfung über die Länge der Faser. 65 über dem Triggerimpuls verschiebt und dessen Aus-
Durch Applied Optics, Vol. 16, No. 9, Sept 77, Seiten gangssignal einen in der Breite veränderlichen Recht-
2375—2379 sind bereits ein optisches Zeitbereichs-Re- eckimpuls auslöst. Dabei wird vorteilhafterweise das
flektometer und ein Rückstreu-Meßverfahren bekannt, Steuersignal für die Sample-and-Hold-Schaltung mit
DE2837981A 1978-08-31 1978-08-31 Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern Expired DE2837981C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837981A DE2837981C2 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern
IT20298/79A IT1112188B (it) 1978-08-31 1979-02-16 Riflettometro ottico di intervallo di tempo per la determinazione dello smorzamento di fibre di conduzione della luce
FR7906535A FR2435026A1 (fr) 1978-08-31 1979-03-14 Reflectometre optique a domaine de temps pour determiner l'amortissement de fibres conductrices de la lumiere
CH400179A CH636960A5 (de) 1978-08-31 1979-04-27 Optisches zeitbereichs-reflektometer zur bestimmung der daempfung von lichtleitfasern.
GB7921610A GB2033078B (en) 1978-08-31 1979-06-21 Optical time range reflectometers for determining the attenuation of optically conductive filaments
SE7907153A SE444731B (sv) 1978-08-31 1979-08-28 Anordning for bestemning av dempningen hos ljusledarfibrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837981A DE2837981C2 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837981A1 DE2837981A1 (de) 1980-03-06
DE2837981C2 true DE2837981C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=6048345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837981A Expired DE2837981C2 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH636960A5 (de)
DE (1) DE2837981C2 (de)
FR (1) FR2435026A1 (de)
GB (1) GB2033078B (de)
IT (1) IT1112188B (de)
SE (1) SE444731B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945055C2 (de) * 1979-11-08 1982-09-02 Philips Kommunikations Industrie Ag, 8500 Nuernberg Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten der in einer Lichtleitfaser geführten Lichtleistung
DE3115200A1 (de) * 1981-04-15 1983-02-03 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg Verfahren zur messung von impulslaufzeiten, fehlerorten und daempfung auf kabeln und lichtwellenleitern
GB2122337B (en) * 1982-05-18 1985-11-13 Nat Res Dev Fibre optic sensing device
GB2138234B (en) * 1983-04-14 1986-10-08 Standard Telephones Cables Ltd Coherent reflectometer
SE456190B (sv) * 1983-10-14 1988-09-12 Ericsson Telefon Ab L M Forfarande att i ett fiberoptiskt transmissionssystem meta dispersionen hos den transmitterande optiska fibern
GB2198524B (en) * 1986-12-11 1990-08-29 Plessey Co Plc Improvements relating to optical sensing systems
DE4328486A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Siemens Ag Überwachung optischer Einfaser-Anschlußleitungen bis zu einer passiven Schnittstelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620357A1 (de) * 1976-05-06 1977-11-17 Aeg Telefunken Kabelwerke Daempfungsmessung in lichtleitern

Also Published As

Publication number Publication date
IT1112188B (it) 1986-01-13
GB2033078A (en) 1980-05-14
DE2837981A1 (de) 1980-03-06
CH636960A5 (de) 1983-06-30
SE444731B (sv) 1986-04-28
SE7907153L (sv) 1980-03-01
IT7920298A0 (it) 1979-02-16
FR2435026B1 (de) 1984-06-15
FR2435026A1 (fr) 1980-03-28
GB2033078B (en) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066888B1 (de) Entfernungsmessverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2533217C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ortung eines Risses auf mindestens einer Faser eines optischen Kabels
EP1326092B1 (de) Mehrkanalempfängersystem für winkelaufgelöste Laserentfernungsmessung
DE4230345A1 (de) Optisches niederkohaerenz-reflektometer mit optischer verstaerkung
DE2723835C2 (de) Laserentfernungsmeßgerät nach dem Prinzip der Laufzeitmessung eines Lichtimpulses
DE2837981C2 (de) Optisches Zeitbereichs-Reflektometer zur Bestimmung der Dämpfung von Lichtleitfasern
DE10047136A1 (de) Doppeltgepulstes optisches Interferometer zur Signalformabtastung integrierter Schaltungen
DE2451654A1 (de) Vorrichtung zum messen von stoerstellen und/oder laengen von glasfasern
DE3740468C2 (de)
DE3616798A1 (de) Verfahren und anordnung zur messung der daempfung von lichtwellenleitern nach dem rueckstreuverfahren
DE3886821T2 (de) Spannungsdetektor.
DE2620357A1 (de) Daempfungsmessung in lichtleitern
DE3138992A1 (de) Abtastverfahren zur schnellen potentialbestimmung inder elektronenstrahl-messtechnik
DE4108376C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Signalen bei der Entfernungsmessung
DE68902224T2 (de) Verfahren zum analysieren von optischen komponenten, optischen fasern oder netzwerken von optischen leitern durch zeitbereichsreflektometrie und zeitbereichsreflektometer.
EP0303156B1 (de) Verfahren für die Laser-Doppler-Anemometrie
DE3887006T2 (de) Spannungsdetektor.
EP0196531A1 (de) Verfahren zur indirekten Bestimmung der Intensitätsverteilung der in einem Korpuskularstrahl-Messgerät erzeugten Korpuskularstrahlpulse
EP0136591B1 (de) Verfahren zum Messen niederfrequenter Signalverläufe innerhalb integrierter Schaltungen mit der Elektronensonde
DE3743678A1 (de) Optisches rueckstreumessgeraet
DE2904703A1 (de) Verfahren zur daempfungsmessung an lichtleitfasern
DE69206297T2 (de) Optischer Spannungsdetektor.
EP0395679B1 (de) Verfahren und anordnung zur messung des signalverlaufs an einem messpunkt einer probe
DE2508523A1 (de) Verfahren zur analyse von biologischen zellen oder strukturierten partikeln aehnlicher groessenordnung
DE10032162C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Richtungserkennung von gepulsten Laserstrahlen nach dem Zeitintervallmeßprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS KOMMUNIKATIONS INDUSTRIE AG, 8500 NUERNBER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee