DE2836546A1 - GRAIN DRYERS - Google Patents

GRAIN DRYERS

Info

Publication number
DE2836546A1
DE2836546A1 DE19782836546 DE2836546A DE2836546A1 DE 2836546 A1 DE2836546 A1 DE 2836546A1 DE 19782836546 DE19782836546 DE 19782836546 DE 2836546 A DE2836546 A DE 2836546A DE 2836546 A1 DE2836546 A1 DE 2836546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central tube
grain
fan
blower
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782836546
Other languages
German (de)
Inventor
Ingolv Helland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLAND MEK VERKSTED
Original Assignee
HELLAND MEK VERKSTED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLAND MEK VERKSTED filed Critical HELLAND MEK VERKSTED
Publication of DE2836546A1 publication Critical patent/DE2836546A1/en
Priority to AU49940/79A priority Critical patent/AU524068B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/10Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof
    • F26B9/103Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof using fixed or removable drying air channels placed in the stack, e.g. horizontally or vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)

Description

-7-7

Λ.Λ.

Heiland :4ek VerJested 4330 ÄLGÄRD, NorwegenSavior: 4ek VerJested 4330 ÄLGÄRD, Norway

Erfinder:Inventor:

IngoIv HeilandIngoIv Savior

4330 ÄLGÄRD,. Norwegen4330 ÄLGÄRD ,. Norway

GetreidetrocknerGrain dryer

909810/0773909810/0773

283654b283654b

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Getreidetrockner der im Oberbegriff des Patentanspruches angegebenen Art.The present invention relates to a grain dryer of the type specified in the preamble of the claim.

Bei einem bekannten Getreidetrockner der erwähnten Art wird die Luftdurchströmung durch das Zentralrohr mittels eines luftdichten Schlauches oder Strumpfes geregelt, welcher Schlauch oder Strumpf über den oberen Teil des Zentralrohres gezogen wird und in einen sich über die Oberfläche des Getreides im Behälter sich erstreckenden- Flansch oder Schurz übergeht. Derart wird erzielt/ darss das stirnseitig auf dem Zentralrohr vorgesa] ene Gebläse keine Luft durch die öffnungen ansaugt, die sich in dem oberhalb des Getreides im Behälter aufragenden Abschnitt des Zentralrohres befinden.In a known grain dryer of the type mentioned is the air flow through the central pipe by means of a airtight hose or stocking regulated which hose or stocking is pulled over the upper part of the central tube and merges into a flange or skirt extending over the surface of the grain in the container. Such is achieved / darss the blower provided on the front side of the central tube no air is sucked in through the openings in the section of the central tube protruding above the grain in the container are located.

Wenn der Getreidebehälter z.B. wetter angefüllt werden soll, muss der erwähnte aus elastischem Werkstoff bestehende Schurz oder Flansch zur Seite gefaltet und mit dem erwähnten Schlauch am Zentralrohr angehoben werden, damit ein weiteres Nachfüllen von Getreide ermöglicht wird.If the grain container is to be filled with weather, for example, the aforementioned apron made of elastic material must be used or the flange can be folded to the side and lifted with the aforementioned hose on the central tube, so that further refilling of Grain is made possible.

Beim erwähnten Getreidetrockner ist die Luft.dvtrchst.romung durch das Getreide nicht regelbar, da die d-irch die Öffnungen des Zentralrohres unten in dar Getreidemasse angesaugte Luft eine Luftdurchströmung der gesamten Getreidemasse bewirkt.In the case of the grain dryer mentioned, the air flow is extremely high not controllable by the grain, since the d-irch the openings The air sucked into the grain mass of the central pipe below causes air to flow through the entire grain mass.

Falls eine besonders starke Entlüftung mittels Luftdurchströmung des unteren Getreidebereiches erwünscht sein sollte, weil dieser Beceich erfahrun.jsgemäss mehr Feuchtigkeit als der obere Bereich enthält, müsste man die Öffnungen in dem sich in der Getreidemasse befindenden Abschnitt des Zentralrohres in unterschiedlichen Bereichen abschliessen können, was zusätzliche Ausrüstung und damit eine kostspielige Gestaltung des Zentcalrohres erforderlich machen würde.If a particularly strong ventilation by means of air flow through the lower grain area should be desired, because According to experience, this area experiences more moisture than the upper one Contains area, one would have to open the openings in which to get in the mass of grain located section of the central tube can complete in different areas, which additional equipment and thus an expensive design of the central tube would be necessary.

909810/0773909810/0773

Aus der US-PS No. 2 765 542 ist ein Heutrockner bekannt, wo der Durchströmungsbereich des Zentralrohres xn einer einfachen und preiswerten Weise derart geregelt werden kann, dass die gesamte vom Gebläse hervorgerufene Luftdurcnstromunvg beliebig im unteren Bereich des Zentralronres konzentriert oder nach und nach von unten nach oben verteilt werden kann, bis sie die gesamte Wandung des Zentralrohres mit ihren Öffnungen umfasst. Dies wird derart erzielt, dass das Gebläse mittels zweckmässiger Einrichtungen regelbar im Zentralrohr vorgesehen ist und abdichtend an diesem aufliegt. Die erwähnte Regelung wird derart erzielt, dass das Gebläse an einer Leine aufgehängt ist, welche zum Anheben und Absenken des Gebläses im mittigen Rohr mit einer Winde verbunden ist. Wenn im unteren Bereich des Heus im Behälter eine Luftdurchströinung erwünscht ist, wird das Gebläse in den unteren Bereich des Zentralrohres abgesenkt. Wird das Gebläse als Saug-Gebläse eingesetzt, dann wird Luft durch Öffnungen oder Löcher in der Behälterwandung, durch die unteren Heuschichten und durch die unteren Öffnungen im Zentralronr zum Gebläse angesaugt, welches die Luft durch das Zentralrohr hinauf und in die Umgebungsluft hinaus bläst. Wird das Gebläse als Gebläse-Ventilator eingesetzt, geht der Luftstrom in der umgekehrten Richtung. Wenn die unteren Heuschi^hten im Behälter somit mittels der durchströmenden, kalten Umgebungsluft getrocknet sind, kann das Gebläse nach und nach im Zentralrohr nach oben gezogen u.id an einer beliebigen Stelle befestigt werden.From US-PS No. 2 765 542 a hay dryer is known where the flow area of the central tube xn can be regulated in a simple and inexpensive manner such that the total air flow caused by the blower in any amount in the lower part of the central ronre concentrated or gradually can be distributed from bottom to top until it encompasses the entire wall of the central tube with its openings. this will achieved in such a way that the fan by means of appropriate devices is provided controllably in the central tube and sealingly rests on this. The regulation mentioned is achieved in such a way that the fan is suspended from a line which is connected to a winch to raise and lower the fan in the central tube is. If there is air flow in the container in the lower area of the hay is desired, the fan is lowered into the lower area of the central pipe. The fan is used as a suction fan used, then air is through openings or holes in the container wall, through the lower layers of hay and through the lower Openings in the central tube to the fan sucked in, which the air up through the central tube and out into the ambient air blows. If the blower is used as a blower fan, the air flow goes in the opposite direction. When the lower haystacks are thus dried in the container by means of the cold ambient air flowing through, the fan can gradually im Central tube pulled up and attached at any point will.

Bei einem grundsätzlich wie der obenerwähnte Heutrockner wirkenden Getreidetrockner bezweckt die Erfindung die Schaffung einer einfachen und preiswerten Dichtungseinrichtung, welche auch ein einfaches Verstellen und Befestigen des Gebläses im Zentralronr ermöglicht, was mittels der in den Ansprüchen angegebenen Merkmalen erzielt wird. 909810/0773In a grain dryer basically acting like the above-mentioned hay dryer, the aim of the invention is to create a simple and inexpensive sealing device, which also allows easy adjustment and fastening of the fan in the Zentralronr enables what by means of the features specified in the claims is achieved. 909810/0773

Eine Ausf ühruiigsf orm der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben, woOne embodiment of the invention is shown below described in more detail with reference to the drawing, where

Fig* 1 ainan an sich bekannten, oben erwähnten gemäss der US-PS No0 2 765 542 gestalteten Getreidetrockner in Seitenansicht und teilweise Ln Schnitt darstellt undFIG. 1 shows a grain dryer known per se and mentioned above according to US Pat. No. 0 2 765 542 in a side view and partially in section, and FIG

Figo 2 die Dichtungs- und Befestigungseinrichtung im Zentralrohr zeigto Fig o 2 shows the sealing and fastening device in the central tube o

Der Getreidetrockner laut Fig. 1 umfasst einen vorzugsweise zylindrischen Getreidebehälter mit luftdurchlässigen Wänden und ein Zentralrohr 2 mit einer Mehrzahl von Öffnungen 3, die ringsum uid entlang der ganzen Länge des Zentralrohres verteilt sind. Das Zentralrohr 2 ragt vorzugsweise etwas über den oberen Rand I1 des Behälters 1 und ist mit einer Winde 4 versehen, die mittels einer Kurbel 5 manuell angetrieben sein kam» An einer von der Winde abwärts verlaufenden Leine δ ist ein Saug/Druckgebläse 7 heb- und senkbar im Zentralrohr 1 aufgehängt und kann mittels zweckmässiger Einrichtungen in erwünschten Höhenlagen festgehalten und in dichtende Auflage gegen die Innenwandang des Zentralrohres geführt werden.The grain dryer according to FIG. 1 comprises a preferably cylindrical grain container with air-permeable walls and a central tube 2 with a plurality of openings 3 which are distributed all around and along the entire length of the central tube. The central tube 2 preferably protrudes somewhat over the upper edge I 1 of the container 1 and is provided with a winch 4, which was manually driven by means of a crank 5. and suspended in the central pipe 1 so that it can be lowered and can be held at the desired height by means of suitable devices and guided in a sealing contact against the inner wall of the central pipe.

Die erwähnte Abdichtungs- u.ad Befestigungseinrichtung für das Gebläse 7 im Zentralrohr 2 umfasst am oberen und unteren Rand des Gebläsegehäuses 7' vorgesehene elastische Dichtungsringe 14, 15 der mit Lippen versehenen Gattung, wo der Ring im Gebläsegehäuse an sich befestigt ist und gegen die Innenwandung des Zentral rohres 2 in abdichtender und ggf. greifender Zusammenarbeit mit dieser Wandung, wie in Fig. 2 gezeigt, ragt. Die vorspringenden Lippen der Dichtungsringe 14,15 können derart abgemessen sein, dass sie, wenn das Gebläse im Zentralrohr abgesenkt wird, gegen die Innenwandung des Zentralrohres schleifen und nach oben wenden.The aforementioned sealing and fastening device for the fan 7 in the central tube 2 comprises elastic sealing rings 14 provided on the upper and lower edge of the fan housing 7 ', 15 of the lipped genus where the ring in the fan housing is attached to itself and against the inner wall of the central tube 2 in sealing and possibly cross cooperation with this wall, as shown in Fig. 2, protrudes. The protruding lips of the sealing rings 14,15 can be measured in such a way that that when the fan is lowered in the central pipe, they drag against the inner wall of the central pipe and turn upwards.

9098 1 0/07739098 1 0/0773

Wenn mittels der Leine 5 and Winde 4 eine geringe Aufwärtsbewaguig der Winde 7 hervorgerufen wird, werden die Dichtungslippen an den Dichtungsringen 14 und 15 zur Auflage gegen die Innenwandung des Zentralrohres 2 gedrückt, so dass keine Luft zwischen dem Zentralrohr und dem Gebläsegehäuse durchdringen kann, wobei das Gebläsegehäuse gleichzeitig weich mit dem Zentralrohr 2 verspannt wirl und Vibrationsübertragungen vom Gebläse auf das Zentralrohr wesentlich abgedämpft werden. Wenn das Gebläse mittels dar erwähnten geringen Absenkbewegung und der erwähnten geringen Anhebebewegung zwecks Erzielung der erwähnten Abdichtung eingestellt wird, muss das Gebläsegehäuse 7' mittels der Winde 4 an seinem Platz gehalten werden, weshalb die Winde 4 eine Verriegelungseinrichtung aufweist. Wenn das Gebläsegehäuse 7' weiter abgesenkt werden soll, kann dies nur durch Abwickeln der Leine 6 von der Winde 4 erfolgen. Wenn das Gebläsegehäuse 7' aber im Zentralrohr 2 angehoben werden soll, werden die vorragenden Lippen der Dichtungsringe 14 und 15 dies verhindern. Das Zontralrohr 2 weist deshalb Wülste 16 auf die inwendige Nuten in der Zentralrohrwandung bilden, welche Nuten den gleichen gegenseitigen Abstand wie die Dichtungsringe 14,15 aufweisen. Wenn die Dichtungsringe 14,15 des Gebläsegehäuses 71 in die Nuten 16 eingeführt werden, können die Dichtungslippen frei in die Nuten einragen und das Gebläsegehäuse T kann somit ohne wesentliches Verformen der Dichtungsringe 14,15, die nun in entgegengesetzter Richtung der in Fig. 2 dargestellten Lage wenden, aufwärts gezogen werden. Wenn das Gebläsegehäuse 7' während einer derartigen Aufwärtsbewegung in die erwünschte Lage gebracht werden soll, befinden sich die Lippen der Dichtungsringe 14,15 in einer derartigen Lage, dass sie verhindern, dass das Gebläsegehäuse 7' im Zentralrohr abwärts gleitet. Wenn das Gebläsegehäuse 7' dann wie-If a slight upward movement of the winch 7 is caused by means of the line 5 and winch 4, the sealing lips on the sealing rings 14 and 15 are pressed to rest against the inner wall of the central pipe 2 so that no air can penetrate between the central pipe and the fan housing, whereby the fan housing is at the same time gently braced with the central pipe 2 and vibration transmissions from the fan to the central pipe are substantially dampened. If the fan is adjusted by means of the mentioned small lowering movement and the mentioned small lifting movement in order to achieve the mentioned sealing, the fan housing 7 'must be held in place by means of the winch 4, which is why the winch 4 has a locking device. If the fan housing 7 'is to be lowered further, this can only be done by unwinding the line 6 from the winch 4. However, if the fan housing 7 'is to be raised in the central pipe 2, the protruding lips of the sealing rings 14 and 15 will prevent this. The zontral pipe 2 therefore has beads 16 which form internal grooves in the central pipe wall, which grooves have the same mutual spacing as the sealing rings 14, 15. When the sealing rings 14,15 of the fan housing 7 1 are inserted into the grooves 16, the sealing lips can protrude freely into the grooves and the fan housing T can thus without significant deformation of the sealing rings 14,15, which are now in the opposite direction to that shown in FIG turn the position shown, be pulled upwards. If the fan housing 7 'is to be brought into the desired position during such an upward movement, the lips of the sealing rings 14, 15 are in such a position that they prevent the fan housing 7' from sliding downwards in the central pipe. When the fan housing 7 'then

9098 10/07739098 10/0773

der im Zentralrohr 2 abgesenkt werden soll, muss es somit zuerst bis zum ersten zusammenwirkenden Paar der inwendigen Nuten 16 im Zentralrohr angehoben werden, wo die Lippen der Dichtungsringe 14,15 entspannt werden können, worauf das Gebläsegehäuse 71 in eine neue Lage abgesenkt werden kann, in welcher es mittels der Winde festgehalten werden muss, falls nicht die Lippen der Dichtungsringe 14,15 wieder in einem darunterliegenden Nutenpaar 16 entspannt und dann in die erwünschte Lage gehoben wurden»which is to be lowered in the central pipe 2, it must therefore first be raised to the first cooperating pair of internal grooves 16 in the central pipe, where the lips of the sealing rings 14,15 can be relaxed, whereupon the fan housing 7 1 can be lowered into a new position , in which it must be held by means of the winch, unless the lips of the sealing rings 14,15 have been relaxed again in an underlying pair of grooves 16 and then lifted into the desired position »

Für den Betrieb des Getreidetrockners wird das Gebläse im Zentralrohir 2 abhängig von der eingefüllten Getreidemenge eingestellt. Die Getreideoberfläche 13' ragt in der dargestellten Fig. etwas über die halbe Höhe des Behälters 1. Falls eine gleichmassige Durchlüftung der gesamten Getreidemenge erwünscht ist, wird das Gebläse 7 in eine Lage gleich unter der Getreideoberfläche 13" gebracht, wobei dann die Umgebungsluft durch die Seitenwände des Getreidebehälters 1, die Getreidemasse 13 und die Öffnungen 3 im Zentralrohr strömt, wie mittels Pfeilen in der Zeichnung angedeutet. Dann strömt die Luft durch das Gebläse 7, von welchem die durchströmende Trockenluft durch den oberen Zentrairohrbereich und in die Umgebungsluft geblasen wird. Ver Vorgang ist umgekehrt, je nachdem, ob das Gebläse als Saug-Gebläse oder Druck-Gebläse eingesetzt wird.For the operation of the grain dryer, the fan in the central tube 2 is dependent on the amount of grain filled set. The grain surface 13 'protrudes in the illustrated Fig. A little over half the height of the container 1. If a uniform Ventilation of the entire amount of grain is desired the fan 7 in a position just below the grain surface 13 " brought, then the ambient air through the side walls of the grain container 1, the grain mass 13 and the openings 3 in the Central tube flows, as indicated by arrows in the drawing. Then the air flows through the fan 7, from which the Dry air flowing through the upper central tube area and is blown into the ambient air. The process is reversed, depending on whether the fan is a suction fan or a pressure fan is used.

Erfarungsgemäss ist der untere Bereich des Getreides im Behälter 1 feuchter als der obere Bereich. Zur Erzielung einer besonders starken Luftdurchströmung und Trocknung des unteren Getreidebereiches, kann das Gebläse 7 in den unteren Abschnitt des Zentralrohres 2 abgesenkt werden, wo das Gebläse in der oben beschriebenen Weise fixiert wird, wobei eine konzentrierte Luftdurchströmung der unteren Schicht der Getreidemasse 13 und derart eine besonders gute Trocknung erzielt wird. Danach kann das GebläseExperience has shown that the lower area of the grain is in Tray 1 more humid than the upper area. To achieve a particularly strong air flow and drying of the lower Grain area, the fan 7 can be lowered into the lower section of the central tube 2, where the fan in the above-described Way is fixed, with a concentrated air flow through the lower layer of the cereal mass 13 and such particularly good drying is achieved. Then the fan can

909810/0773909810/0773

angehoben werden, um abhängig von eventuell in der Getreidemasse 13 vorgenommenen Feuchtigkeitsmessungen eine Luftduranströmung durch einen grösseren Teil oder durch die gesamte Getreidemasse herbei zuf uhren.to be raised depending on possibly in the grain mass 13 moisture measurements made an air uranium flow by a larger part or by the whole grain mass.

909810/0773909810/0773

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Getreidetrockner bestehend aus einem Getreidebehäiter mit einem vertikalen Zentralrohr (2)7 an welches ein Gebläse (73 zwecks Erzielung einer Lruftdurchströmung durch das Getreide 13 im Behälter 1 durch Öffnungen/Locher in der Behälterwandung, über die Zentralrohrfläche verteile öffnungen {3), den Innenraum das Zeritralrohrs (2) und das Gebläse (7) geschaltet isc, welches Gebläse (7) zur Regelung des Durchströmu-igsbereiches im Zentralrohr regelbar ist und dichtend gegen das Zentralrohr aufliegt,, wobei das Gebläse (7) zwecks Anheben and Absenken des Gebläses1. Grain dryer consisting of a grain container with a vertical central tube (2) 7 to which a fan (73 to achieve air flow through the grain 13 in container 1 through openings / holes in the container wall, over the central tube surface distribute openings {3), the Inside the Zeritralrohrs (2) and the blower (7) is switched, which blower (7) can be regulated to regulate the flow area in the central tube and rests sealingly against the central tube, whereby the blower (7) for the purpose of raising and lowering the blower (7) im Zentralrohr (2) an einer mit einer Winda (4) verbundenen Leine (6) aufgehängt ist, dadurch gekenize ic hn e t, dass das Gebläsegehäuse obere und uitere, elastische Dichtungsringe (14,15) aufweist, die mit der Innenwandung des Zentralrohres (2} zusammenwirkende, vorspringeiids Dichtungslippen aufweisen.(7) is suspended in the central tube (2) on a line (6) connected to a Winda (4), thereby gekenize ic hn e t that the fan housing has upper and uitere, elastic sealing rings (14,15), which with the Inner wall of the central tube (2} have cooperating, projecting sealing lips. 2. Getreidetrockner nach Anspruch I^ dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralrohr (2) mehrere inwendige Ringnuten 1(16) aufweist, wobei der gegenseitige Abstand zwischen zwei Ringnuten (16) demjenigen zwischen den Dichtungsringen (14 und (15) entspricht.2. Grain dryer according to claim I ^ thereby characterized in that the central tube (2) has several internal Has annular grooves 1 (16), the mutual distance between two annular grooves (16) that between the sealing rings (14 and (15)). 90 98 1 0/077 3 BAD ORIGINAL90 98 1 0/077 3 ORIGINAL BATHROOM
DE19782836546 1977-09-05 1978-08-21 GRAIN DRYERS Withdrawn DE2836546A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU49940/79A AU524068B2 (en) 1978-08-21 1979-08-15 Solar collector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO773066A NO139362C (en) 1977-09-05 1977-09-05 GRAIN TOUR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836546A1 true DE2836546A1 (en) 1979-03-08

Family

ID=19883698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836546 Withdrawn DE2836546A1 (en) 1977-09-05 1978-08-21 GRAIN DRYERS

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2836546A1 (en)
DK (1) DK143002C (en)
FI (1) FI60306C (en)
FR (1) FR2402172A1 (en)
GB (1) GB2003593B (en)
NO (1) NO139362C (en)
SE (1) SE440552B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI890041A (en) * 1989-01-05 1990-07-06 Heikki Kalervo Oinas SOLABSORPTION.
CN110595168A (en) * 2019-09-05 2019-12-20 上海伯涵热能科技有限公司 Drying bin and drying device adopting same
CN110822871B (en) * 2019-11-19 2020-08-14 陈荣奎 Special drying equipment for nixing pottery

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765542A (en) * 1953-04-20 1956-10-09 Edgar V Collins Apparatus for drying stalk farm crops
GB856001A (en) * 1955-10-19 1960-12-14 Ernest Alfred Holland Improvements in crop driers

Also Published As

Publication number Publication date
DK383778A (en) 1979-03-06
SE7809097L (en) 1979-03-06
NO139362C (en) 1979-02-21
NO139362B (en) 1978-11-13
FI782643A (en) 1979-03-06
FR2402172B1 (en) 1983-12-02
FI60306B (en) 1981-08-31
GB2003593B (en) 1982-03-03
NO773066L (en) 1978-11-13
FR2402172A1 (en) 1979-03-30
DK143002C (en) 1981-10-05
DK143002B (en) 1981-03-09
FI60306C (en) 1981-12-10
GB2003593A (en) 1979-03-14
SE440552B (en) 1985-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947361A1 (en) Device for operating blinds
DE2915267A1 (en) DRYING CHAMBER
DE2947755A1 (en) SPRAY CAB
DE2836546A1 (en) GRAIN DRYERS
DE1286408B (en) Gas cushion vehicle
CH634458A5 (en) Plant protection cloche, in particular for tomato plants
DE2815824C2 (en)
WO2003046454A1 (en) Drier for continuous flow drying of food products
DE2529090A1 (en) FLOW CONTROL JET FOR A COOLING TOWER
EP0218115B1 (en) Greenhouse with double foil covering
CH332449A (en) Laundry hanging device
DE2323310C3 (en) Belt dryer for goods delivered in continuous lanes
DE202008004341U1 (en) Floor mat with insect repellent
DE913105C (en) Window blind
DE2330880A1 (en) METHOD AND AID FOR CLEANING CHIMNEYS
AT243697B (en) silo
DE2602486C2 (en) Pneumatic discharge device for powdery, preferably poorly flowable bulk material
DE1926888U (en) PREFABRICATED WALL PART AS A COMPONENT FOR THE AIR-PERMEABLE SURFACES OF A SILO DRYER.
DE1559165A1 (en) Wall part as a component for the air-permeable surfaces of a silo dryer
DE3625792C2 (en) Dryers for agricultural products or other substances
DE1582991C (en) Device for separating the whey from the curd
CH286841A (en) Regulating device for the segment feed of a roller mill.
DE1844587U (en) SILO FOR GRAIN OD. DGL.
DE564585C (en) Plate dryer with circulating sieves built in between the drying plates
DE1912478U (en) DRYER FOR GRAIN OD. DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination