DE2836418A1 - Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier - Google Patents

Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier

Info

Publication number
DE2836418A1
DE2836418A1 DE19782836418 DE2836418A DE2836418A1 DE 2836418 A1 DE2836418 A1 DE 2836418A1 DE 19782836418 DE19782836418 DE 19782836418 DE 2836418 A DE2836418 A DE 2836418A DE 2836418 A1 DE2836418 A1 DE 2836418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
semi
finished product
product according
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782836418
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Phys Nussbaum
Erich Dipl Ing Ufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUSSBAUM, HELMUT, DIPL.-PHYS., 5529 BAULER, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782836418 priority Critical patent/DE2836418A1/de
Publication of DE2836418A1 publication Critical patent/DE2836418A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • B32B3/20Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side of hollow pieces, e.g. tubes; of pieces with channels or cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/083Combinations of continuous fibres or fibrous profiled structures oriented in one direction and reinforcements forming a two dimensional structure, e.g. mats
    • B29C70/085Combinations of continuous fibres or fibrous profiled structures oriented in one direction and reinforcements forming a two dimensional structure, e.g. mats the structure being deformed in a three dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D24/00Producing articles with hollow walls
    • B29D24/002Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled
    • B29D24/005Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having joined ribs, e.g. honeycomb
    • B29D24/007Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having joined ribs, e.g. honeycomb and a chamfered edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D24/00Producing articles with hollow walls
    • B29D24/002Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled
    • B29D24/008Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having hollow ridges, ribs or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0089Producing honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/126Impregnated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2024/00Articles with hollow walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3067Ships
    • B29L2031/307Hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3076Aircrafts
    • B29L2031/3085Wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C2001/0054Fuselage structures substantially made from particular materials
    • B64C2001/0081Fuselage structures substantially made from particular materials from metallic materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Description

  • Beschreibunz Erfindungsrreldung 1Bezeichnung der Erfindung 'r[galbzeug für Sandwich - Leichtbauweisen, hergestellt aus Röhrchen von Vlies#Werkstofft#, z. B. aus Papier.
  • 2. Stand der Technik Es gibt eine Reihe von Halbzeugen oder Kernwerkstoffen für Sandwich - Leichtbauweisen, wie zum Beispiel Hartschaumstoffe und Leichtbauhölzer, Waben aus Papier und Aluminium (sechseckige Elemente), Röhrchen aus thermoplastischen Werkstoffen.
  • Jeder dieser Kernwerkstoffe hat seinen speziellen Anwendungsbereich, der vorgegeben oder eingegrenzt wird durch die Randbedingungen; - Die Höhe der mechanischen Beanspruchung, - die dabei auftretende Temperatur, - den Einfluß von Feuchtigkeit und aggressiven Medien, - das möglichst geringe Gewicht, - - die Kosten des Werkstoffes und der Verarbeitung.
  • Die thermoplastischen Hartschaumstoffe werden für geringe Beanspruchung vielfach verwendet weil sie preisgünstig und einfach zu verarbeiten sind.
  • Sie werden jedoch schon bei ca. 800C sehr weich, so daß sie für Beanspruchungen oberhalb dieses Bereiches ausscheiden.
  • Die duroplastischen Hartschaumstoffe haben zwar Temperatur-Einsatzbereiche im Extremfall bis ca. 200°C, sie bröckeln jedoch unter schwingender Beanspruchung in kleine Partikel und verlieren den Zusammenhalt.
  • Die Wabenwerkstoffe aus Aluminium reichen bis 140 C und höher je nach Klebstoffauswahl, während solche aus Kraftpapier und kunstharzgetränkten Geweben im speziellen Fall bis ca. 2500C angewandt werden können.
  • Nachteile der Wabensandwich-Bauweise: - Keine elastische Arbeitsaufnahme senkrecht zur Deckschi-cht, daher große Empfindlichkeit gegen lokale Stoßbeanspruchung.
  • - Unter Umständen werden Sandwichplatten dadurch zu schwer, daß der Kern keinen Beitrag zur Aufnahme der Beanspruchung leisten kann.
  • - Da ein Bauteil außen meist glatt sein soll, werden Stufen in den Deckschichten, wenn sie nicht vernachlässigt werden können, in die abe eingefräst. Diese Dickensprünge bergen die Gefahr von Fehlklebungen (mit der Wabe) und verursachen hohe Kosten.
  • - Beim Ausschneiden kompliziert geformter Kernkörper hat man einen großen und teuren Verschnitt des Wabenwerkstoffes.
  • - Die künstharztgetränkte Papierwabe und die Aluminiumwabe (mit Kleber) können nur im endausgehärteten Zustand eingesetzt werden.
  • - Die Aluminiumwabe neigt zu starker Korrosion, insbesondere bei Kunststoffdeckschichten (porös).
  • - Für radartransparente Bauweisen ist die Aluminiumwabe nicht einsetzbar.
  • Aus diesen Nachteilen folgt, daß ein dringender Bedarf für einen neuen Kernwerkstoff besteht, der diese Mängel nicht aufweist, aber die Vorzüge der bekannten Kernwerkstoffe mindestens auch erfüllt.
  • 3. Beschreibung der Erfindung Die Erfindung setzt anstelle des sechseckigen Wabenelementes das Röhrchen, welches aus Vlies, z. B. Papier, hergestellt ist. Das Vlies wird entweder vor oder nach der Röhrchenherstellung mit einem härtbaren Kunstharz getränkt. Ein Bauteilkern besteht also aus einer Vielzahl von Röhrchen, die, sich gegenseitig berührend, bei der Aushärtung des Tränkharzes miteinander verklebt werden. Im Bedarfsfall ist das Vlies im Prepregzustand perforiert, derart, daß die Poren sich bei der Aushärtung verschließen.
  • Der vorgeschlagene Kernwerkstoff ist je nach Vlies- und Kunstharzauswahl in dem Temperaturbereich von minus 60°C bis plus 250°C verwendbar. Er widersteht dem Feuchtigkeits einfluß und den agressiven Medien der Atmosphäre. Er hat ein günstiges Raumgewicht im Verhältnis zu den technischen Eigenschaften und liegt in den Kosten sehr niedrig, wenn z. B.
  • Papier die Werkstoffbasis bildet.
  • Den Kernwerkstoffen aus Sechseckwaben gegenüber ergeben sich durch den Einsatz der Röhrchen wesentlich erweiterte Anwendungsmöglichkeiten; und zwar - werden die Röhrchen zu einem Block verklebt und ausgehärtet und, ähnlich, wie die Sechseckwabe, zur entsprechenden Weiterverarbeitung in Platten oder formfüllende Stücke geschnitten; - oder die Röhrchen werden im vorgetränkten Zustand, entweder feucht getränkt oder im handtrockenen Prepregzustand, während der Bauteilfertigung in ihre endgültige Form oder Anordnung zueinander gebracht, miteinander verklebt und ausgehärtet.
  • Um diese Möglichkeit zu erfüllen, haben die Röhrchen bestimmte Eigenschaften, die zunächst beschrieben werden: 3,1 as Einzelröhrchen Die Herstellung der Röhrchen erfolgt auf an sich bekannte Weise durch Diagonal-Wlckelverfahren oder Längsfalzverfahr9n.
  • Bei diesem Vorgang kann das Röhrchen mit einem härtbaren Schaumstoff ausgespritzt oder mit Trennwänden versehen werden, wenn eine Wasserdichtigkeit vorgesehen ist und/oder die Röhrchenwände gegen Beulen zusätzlich gestützt werden sollen.
  • Für hochfest&und hochsteife Bauweisen wird das Vlies der-Röhrchen vorher mit hochfesten Kurzfasern, z. B. Kohlenstofffasern, gleichmäßig verteilt angereichert. Beim üblichen Papierherstellprozeß liegt dann die Faser teilweise längsgerichtet vor.
  • - Im Wickelverfahren hergestellte Röhrchen sind vor der endgültigen Aushärtung in Längsrichtung noch etwas biegsam, so daß sie auch schwach gekrümmten Oberflächen leicht angepaßt werden können.
  • - Für Röhrchen mit hoher Längs-Festigkei.t/Steifigkeit wird das Vlies mit Endlosfasern oder langem Faserhächsel belegt (z. B. mit Kohlefasern, Glasfasern etc.).
  • Beim Wickelverfahren muß dann die Beschichtungsrichtung so gewählt werden, daß nach dem Wickeln die gewünschte Faserrichtung im Röhrchen vorhanden ist. Zum Beispiel muß die Faser in Richtung 450 zur Längsrichtung der Papierbahn aufgeschichtet werden, wenn beim Wickelwinkel von 450 die Faser in Längsrichtung des Röhrchens li-egen soll.
  • - Eine weitere Macart für hochfeste/hochsteife Röhrchen erhält man, indem die Röhrchen mit Endlosfasern in Längsrichtung (z. B. mit Kohlefasern) belegt und im gleichen Fertigungsvorgang mit Endlosfasern gegenläufig-diagonal umwickelt werden.
  • Längslagen und Diagonallagen können aus gleichen oder verschiedenem Fasermaterial bestehen, wie auch die Diagonallagen allein vorhanden sein können. Das Röhrchen stellt hier nur den elastischen Träger dar für die in der Weiterverarbeitung stattfindende Aushärtung der Faserbelegung.
  • Die Röhrchen werden auf feste Längen geschnitten und lose gestapelt, zum Versand zus#nmengebundan.
  • Wenn nicht das einzelne, lose Röhrchen gehandhabt werden soll, werden die Röhrchen zu Bauweisen-Halbzeugen weiterverarbeitet.
  • 3.2 Der Röhrchcnblock - Die Röhrchen werden parallel gestapelt, mit Kunstharz getränkt, z. B. durch Tauchtränken. Sie werden dann in diesem Blocstapel miteinander verklebt und ausgehärtet.
  • Abb. la - Von diesem Blockstapel werden dann Platten nach benötigten Abmessungen, eben oder gekrümmt, geschnitten, z. B. zum Einsatz in Sandwichplatten.
  • Abb. ib - Vom Blockstapel können beliebig geformte Füllkörper formgebend durch Fräsen herausgearbeitet werden Abb. 1c Dieser Einsatz des Röhrchenblockes entspricht der an sich bekannten Fertigungsmethode in der Wabenbauweise. Jedoch liegt ein Kostenvorteil in der weitergehenden Automatisierbarkeit der Herstellung der Blockstapel.
  • 3.3 - Neuartig ist der Einsatz der Röhrchen derart, daß sie bei der Herstellung programmgesteuert, so in Längen geschnitten und räumlich angeordnet werden, daß beliebig geformte Kernkörper daraus entstehen und der Verschnitt auf ein Minimum reduziert wird, was bei den teureren Röhrchen mit Faserbelegung wichtig ist.
  • 3.4 - Ein weiteres Bauweisonhalbzeug aus Röhrchen ist die Röhrchenmatte. Sie besteht aus parallel nebeneinander lie#genden Röhrchen, die durch Querfaden (oder Bander oder ähnliches) in lockerem Verband miteinander verbunden ist.
  • Dabei kann die Teilung etwa von 1,5 bis zu 2flachem Röhrchendurchmesser betragen.
  • Abb. 2a Bei Parallelverbund werden mehrere Matten parallel aufeinander#gelegt, wobei sich dann die Röhrchen der folgenden Matte in die Lücken der vorhergehenden legen, so daß bei der Aushärtung ein dichter Verbund-entsteht Die evtl.
  • notwendig#e Knotung der Fäden wird so angeordnet, daß sie in die offenen Zwickel zwischen die Röhrchen zu liegen kommt und den Verbund nicht stört.
  • - Aus der Röhrchenmatte kann ohne Verschnitt eine Diagonal: matte gemacht werden, indem man sie verschiebt, dabei liegen dann die Röhrchen dicht nebeneinander.
  • Ab-b. 2b 3.5 - Wenn Elohlräume in Bauteilen ausgefüllt werden sollen werden die Röhrchen in losem Zustand, evtl. im Vorgang einer Schüttung, verarbeitet.
  • 3.6 - In einem weiteren Bauweisenhalbzeug sind die auf einem Trägervlies oder Trägergewebe parallel zueinander angeordnet (geklebt), so daß sie dicht aneinander liegen. Auch der Träger enthält vorzugsweise Fasern besonderer Art wie oben für das Röhrchen schon beschrieben. Das Trägervlies ist dann unter Umständen auch zweckmäßigerweise Teil der Oberflächenbeschichtung des Bauteils und somit ebenfalls ein Bauweisenhalbzeug. Ebenso kann das Trägervlies zwischen einzelne Röhrchenlagen gelegt werden.
  • 3.7 - Das Trägervlies erfüllt noch eine zusätzliche Forderung, wenn es kurze, hochsteife Fasern enthält (z. B. kurze Kohlenstoffasern, o, bis 10 mm lang, in Vlies aus Zellulosefasern, etwa Papier3. Durch das Quellen der Zellulosefasern, hervorgerufen durch das Tränkharz, werden die beigemischten hochsteifen Fasern in die dritte Raumrichtung aufgerichtet. So erfüllen sie den Zweck, senkrecht zur Vliesebene eine Festigkeitskomponente zu liefern, z. B. mit dem Ziel, die interlaminare Scherfestigkeit der Röhrchengelege erheblich zu erhöhen.
  • 4. Die Bauweisen mit Röhren Die Bauweisen, die mit diesen Röhrchen ermöglicht werden, sind wesentlich vielfältiger, als die bekannten Wabensandwichbauweisen. In den folgenden Punkten wird dies an Beispielen dargestellt, von denen nur die ersten beiden auch bei der bekannten sechseck-Wabenbauweise in Gebrauch sind.
  • 4.1 Aus verklebten, ausgehärteten Kernblöcken werden (quer zu den Röhrchen) Scheiben abgeschnitten (z. B. 20 mm dick) und mit zwei Deckschichten oben und unten verklebt, wobei man einen Sandwich erhält, jetzt aus Röhrchen.
  • Abb. 1b 4.2 Aus gehärteten Kernblöcken werden formfüllende Kernstücke herausgeschnitten (oder gefräst), die dem Hohlraum eines auszufüllenden Bauteiles entsprechen. Dieses Kernstück wird ebenfalls mit den Bauteildeckschichten verklebt. Man erhält so die Kernvollbauweise, jetzt aus Röhrchen.
  • Abb. lc 4.3 Eine neue Sandwichbauweise erhält man, indem die Röhrchen parallel zueinander und parallel zu den Deckschichten (Außenhaut von Bauteilen) angeordnet, verklebt und ausgehärtet sind. Das ergibt den sog. "Parallelverbund".
  • Abb. 3 In diesem Fall stützen die Röhrchen die Deckschichten gegen Beulen, nehmen aber selbst auch am Kraftfluß teil. Bei weggelassener Deckschicht übernehmen sie. ihn ganz.
  • Senkrecht zur Deckschicht beansprucht, weisen die parallel liegenden Röhrchen eine erhebliche Elastizität auf. Sie sind also in der Lage, im elastischen Bereich Arbeit aufzunehmen. Diese Bauweise ist damit wesentlich besser geeignet, Stöße auf die Declcschicht ohne Schaden zu überstehen, als das für die bisherige Sechseckwabenbauweise bekannt ist.
  • Letztere gilt als sehr empfindlich und gefährdet.
  • 4.4 Eine neue Bauweisentechnik ist durch die Röhrchen dadurchgegeben, daß diese lagenweise gekreuzt übereinander gelegt werden können. Das ergibt den sog. ,Winkelverbund11.
  • Abb. 4 Auf-diese Weise wird besonderen Anforderungen bezüglich der Schubfestigkeit und -Steifigkeit genügt. Evtl. müssen die Zwickel mit einem Werkstoff ausgefüllt werden, der auch Kraftflüsse aufnehmen kann, (siehe auch Abb. 6b).
  • 4.5 Sowohl beim Parallelverbund wie auch beim Winkelverbund ist meist im Bereich der Außenhaut die höchste Beanspruchung zu erwarten, die zur Mittellage des Kernes hin abnimmt. Dem kann dadurch entsprochen werden, daß dort unter den Deckschichten Röhrchen mit kleinem Durchmesser und nach innen solche mit größerem verwendet werden.
  • Abb. 5a 4.6 Eine weitere neue Möglichkeit besteht darin, daß unter der Deckschicht eine Röhrchen-Längslage liegt, und im Inneren eine Röhrchen-Senkrechtfüllung ist. Dadurch werden folgende Vorteile erreicht: - Stoßelastiität, - gepaart mit hoher Schersteifigkeit, - große Fertigungstoleranzen zur überbrückung von Überlappungen und Stößen in der Deckschicht.
  • Abb. 5b und 5c 4.7 Eine neue Bauweisentechnik ist durch die Röhrchen dadurch gegeben, daß durch sie ein Kern in "Raumverbund" ausgeführt wird. Hierbei sind Röhrchenlagen in allen drei Raumrichtungen, sich im speziellen Fall jeweils in 900 kreuzend, angeordnet, miteinander verklebt und ausgehärtet. Dieserart werden Füllkörper hergestellt, die in den drei Raumrichtungen definierbare Beanspruchungen aufnehmen können.
  • Abb. 6a 4.8 Die Hohlräume zwischen den Röhrchen, die beim dichtesten Parallelverbund am kleinsten, beim Raumverbund am größten sind, werden nach Bedarf ausgefüllt. Die Füllung besteht wahlweise aus a) ausgehärteten Schaumstoffen, so daß die Kraftübertragung zwischen den Röhrchen bei geringstem Gewichtsaufwand erhöht wird; b) mit Kurz- oder Langfasern verstärktem Kunstharz; c) mit extra angefertigten und eingelegten, die Hohlräume füllenden Füllkörpern.
  • Abb. 6b Raumverbund mit Röhrchen in drei Raumrichtungen; eingezeichnet ist einer der möglichen Füllkörper im Zwickel.
  • 5. Bauteile, Bauelemente in Röhrchenbauweise.
  • Bei der Herstellung kompletter Bauteile in Röhrchenbauweise ergeben sich wiederum einige typische und neuartige Möglichkeiten: 5.1 Biegebalken mit Gurten a) Röhrchen-Kern längsparallel, innen große und außen kleine Röhrchendurchmesser.
  • Abb. 7a b) Röhrchen-Kern senkrecht parallel (entspr. Wabenkern) Abb. 7b c# Röhrchen-Kern gekreuzt, schichtweise senkrecht und schichtweise parallel, Durch diese Anorcllaung Werden sch-utst#i#e Stege erzeugt.
  • Abb. 7c 5.2 Torsionskasten, Tcrsionsrohr a) Röhrchen in Wandung, längs oder überkreuz Abb. 8a b) Röhrchen in Wandung, längs und überkreuz Abb. 8b 5.3 Schalenstück (Rumpf oder Boot) mit Röhrchen in Deckschicht, längs und mehrfach-überkreuz mit aufgesetzten Spanten und Stringern aus gebogenen Längsröhrchen.
  • Abb. 9a und 9b 5.4 Formstück (Ruder, Klappe, Rotorblatt) a) mit Röhrchen-Längsfüllung, große und kleine Durchmesser.
  • Abb. loa b) Formstück mit Röhrchen-Senkrechtfüllung und darüber Röhrchen-Längslagen.
  • Abb. lob 5.5 Tragflügel mit Gurten, Stegen und Torsionskästen a) Große Profildicke, Holme und Rippen.
  • Abb. lia b) Kleine profildicke, formfüllender Kern Abb. 11b 5.6 Krafteinleitungen a) Flachdrücken einschnittiger Krafteinleitung mit raumfüllenden Flicken und Bohrung mit Buchse.
  • Abb. 12 a und 12 b b) Mehrschnittige, bündige Krafteinleitung mit Zwischenkeilen.
  • Abb. 12c c) Randeinfassung, Flachdrücken mit Streifenumlappung, mit oder ohne Flicken, mit Bohrung und Buchse Abb. 12d d) Röhrchenendbereich mit Füllung der Röhrchen und der Zwickel, Bohrung mit Buchse. Die Füllung ist nach Bedarf vorgefertigt und in der Tiefe zu den Röhrchenwänden hin angeschäftet (konisch) auslaufend, Abb. 13 L e e r r s e i t e

Claims (19)

  1. Ansprüche @ Halbzeug für Sandwich-Leichtbauw.eisen1 hergestellt aus Röhrchen von Vliesmaterial, z. B. Papierröhrchen, dadurch gekennz£ichnet, daß die Röhrchen mit einem Kunstharz getränkt sind, entweder im feuchten oder -Prepreg-Zustand, und daß diese Röhrchen, sich gegenseitig berü#rend, miteinander verklebt und ausgehärtet sind zu sogenannten Kernfülistoffen.
  2. Abb. la, 1b, lc 2. Halbzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen mit Schaumstoff ganz oder abschnittweise gefüllt sind, um z. B. eine Wasseraufnahme zu verhindern oder eine zusätzliche Versteifung zu bewirken.
  3. 3. Halbzeug nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß dem Vlies besondere Fasern1 zum Beispiel Kohlenstoffasern^, beigemischt sind, und im Röhrchen teilweise oder ganz ausgerichtet sind.
  4. 4. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet., daß die Röhrchen mit Fasern, z. B. Kohlenstoffasern, in Längsrichtung und/oder diagonal gekreuzt, beschichtet sind.
  5. 5. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen im Prepregzustand perforiert sind derart, daß sie zur Bauteilherstellung auf Vakuum gebracht werden können, alsdann aber bei der Aushärtung aber die Poren (durch verfließen des Prepregkunststoffes) verschließen.
  6. 6. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen auf einem Trägergewebe oder Trägervlies aufgeschichtet sind, welches seinerseits, z. B. als Schubwand, Kräfte aufnehmen kann.
  7. 7. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß dieses Trägervlies kurze Hochmodulfasern, zum Beispiel kurze Kohlenstoffasern der Länge o,1 bis 10 mm, enthält, die durch das Ouellen. der Vliesfaser (unter dem Einfluß des Tränkharzes) gegen die Ebene des Vlieses aufgericlltet sind, wodurch die interlaminare ScEler-- und ocilälfestigkeit verbessert wird.
  8. 8. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen mittels durchgehender Fäden in gleichmäßigem Abstand miteinander zu einer Matte verbunden sind, wobei diese Fäden verknotet, verdrillt oder durchgesteckt sind.
  9. Abb. 2a und 2b 9. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen bei der Herstellung programmgesteuert so in Längen geschnitten und räumlich angeordnet werden, daß beliebig geformte Kernkörper daraus entstehen.
  10. 10. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen schichtweise parallel zur Oberfläche eines Bauteiles liegen (Parallelverbund) und mit der Oberflächendeckschicht des Bauteiles verklebt sind. Abb. 3
  11. 11. Halbzeug-nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen schichtweise parallel zur Oberfläche eines Bauteiles liegen, wobei die Schichten so gegeneinander gedreht sind, daß die Röhrchen schichtweise gekreuzt liegen (Winkelverbund). Abb. 4
  12. 12. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen in an sich bekannter Weise im wesentlichen senkrecht zur Bauteiloberfläche stehen, nach der Form des Bauteiles (Kontur) bearbeitet und mit der Oberflächendeckschicht des Bauteiles verklebt sind. Abb. 1c
  13. 13. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen in allen drei Raumrichtungen angeordnet, sich gegenseitig berUhrend,miteinander verklebt sind.
    Abb. 6a und 6b
  14. 14. Halbzèug nach Anspruch T bIs 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Zwickel zwischen den Röhrchen ausgefüllt sind, waIilweise mit Schaumstoff1 mit faserverstärktem Kunststoffy mit raumausfüllend passend vorgefertigten Füllkörpern oder auch mit losem Material.
    Abb 6b
  15. 15. Halbzeug nach Anspruch I bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß (z. B. wenn man Schubkräfte in besonderem Maße aufnehmen-will> die Röhrchenschichten im wesentlichen senkrecht zur Bauteil oberfläche stehen, aber die Röhrchen selbst sich schichtweise kreuzend (z. B. unter f 45 ), angeordnet und mit der Oberflächendeckschicht des Bauteiles verklebt sind.
    Abb. 7c und 11a
  16. 16. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß in Bauteilbereichen höherer Beanspruchung (z. B. unmittelbar unter der Deckschicht) Röhrchen mit kleinerem Durchmesser und im Inneren Röhrchen mit größerem Durchmesser angeordnet sind.
    Abb. 5a und 7a
  17. 17. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß unter der Deckschicht eine oder mehrere Röhrchen-Längslagen liegen, und im Inneren Bereich die Röhrchen senkrecht angeordnet sind.
    Abb. 5b und 5c
  18. 18. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle lokaler Krafteinleitung (Bolzen, Schraube oder Niet etc.
    die Röhrchen flachgedrückt verklebt sind, so daß ein massiver Bauteilbereich entsteht, der durchbohrt werden kann, wobei dort massive Verstärkungslagen zur Ausfüllung des Raumes angebracht sind. Abb. 12a und 12b
  19. 19. Halbzeug nach Anspruch 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle lokaler Krafteinleitung (Bolzen, Schraube oder Niet etc.
    die Röhrchen und die Zwickel massiv ausgefüllt sind derart, daß diese Ausfüllung ins Bauteil hinein eine konische Anschäftung bildet, so daß der Kraftfluß in die Röhrchenwandungen hinein einen stetigen Übergang hat. Abb. 13
DE19782836418 1978-08-19 1978-08-19 Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier Ceased DE2836418A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836418 DE2836418A1 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836418 DE2836418A1 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836418A1 true DE2836418A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6047490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836418 Ceased DE2836418A1 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836418A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853464A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-19 Bernd Dipl Phys Hundrieser Kernschicht fuer leichtbauteile
DE3315246A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Faserverbund-bauteil
WO1986002039A1 (en) * 1984-10-05 1986-04-10 Isosport Verbundbauteile Ges.M.B.H. New light construction core, method for making the same, composite body, particularly ski comprising such a core
FR2590297A1 (fr) * 1985-11-19 1987-05-22 Marquet & Cie Noel Element en forme de plaque ou de bloc en mousse expansee, leur fabrication et utilisation notamment comme plaque isolante ou de drainage
EP0244120A2 (de) * 1986-04-16 1987-11-04 Courtaulds Plc Element aus Verbundwerkstoff
WO1989001863A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Weyerhaeuser Company Hybrid pultruded products and method for their manufacture
EP0311931A2 (de) * 1987-10-15 1989-04-19 The Boeing Company Mit wabenförmigem Kern versehene Leichtbau-Verbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0390535A2 (de) * 1989-03-28 1990-10-03 Plascon Technologies (Proprietary) Limited Verfahren zur Herstellung einer steifen Struktur
US4983453A (en) * 1987-09-04 1991-01-08 Weyerhaeuser Company Hybrid pultruded products and method for their manufacture
DE4238562A1 (en) * 1991-11-15 1993-05-27 Frank Dipl Ing Moeller Light sandwich plate - comprises two deck layers between which is core of vertically arranged plant stalks
EP0822057A1 (de) * 1992-12-23 1998-02-04 United Technologies Corporation Vorrichtung zur Formung eines Verbandwerkstoffes und Verfahren zur Hochdruckverretzung eines leichten Verbundgegenstands mit einem wabenförmigen Kern, mit schrägen Oberflächen unter Verwendung von leichten, stabilisierten, schrägen, wabenförmigen Kernen und das so hergestellte Produkt
WO1998004398A1 (fr) * 1996-07-30 1998-02-05 Peguform France Formation d'un insert dans un panneau en materiau composite du type sandwich a ame alveolaire
WO1999038665A1 (en) * 1998-01-29 1999-08-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for forming an article having at least one curved surface from honeycomb core
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
FR2914582A1 (fr) * 2007-04-06 2008-10-10 Jean-Michel Domin Panneau complexe et son procede de fabrication.
FR2965324A1 (fr) * 2010-09-29 2012-03-30 Groupe Akena Panneau composite isolant
WO2012076455A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Wassilij Grod Verbundanordnung aus mindestens zwei parallelen deckplatten mit distanz- und versteifungsmitteln
DE102011006819A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-11 Technische Universität Chemnitz Dreidimensional konturierte Sandwichstruktur
DE102015109972A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Klingele Papierwerke Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil mit einem Wabenkern aus einer expandierten Wabenstruktur
EP2678490B1 (de) * 2011-02-25 2019-01-02 Meyer, Yvonne Tragfähiges oder tragendes leichtbauelement
US11661740B2 (en) 2021-10-07 2023-05-30 ORB Technologies, LLC System, apparatus, and method for providing a plant-based structural assembly

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571025C (de) * 1930-09-10 1933-02-23 Roemmler Akt Ges H Verfahren zur Herstellung von Hartgeweberohren
US1957732A (en) * 1930-12-13 1934-05-08 Sloane Blabon Corp Floor covering and manufacture thereof
DE1144910B (de) * 1960-12-30 1963-03-07 Kapillar Plastik G M B H Deuts Verstaerkungseinlagen fuer faserverstaerkte Kunstharzerzeugnisse
CH397230A (de) * 1960-10-14 1965-08-15 Kapillar Plastik Gmbh Deutsche Werkstück aus im Spritzspinnverfahren von thermoplastischem Kunststoff gewonnenen Hohlfäden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1527553A1 (de) * 1965-06-25 1969-12-11 Heumann Dr Hans Hochbeanspruchbare,strukturierte Verbundwerkstoffe,Formteile daraus und ihre Herstellung
DE1959976A1 (de) * 1969-11-29 1971-06-16 Hamburger Flugzeugbau Gmbh Leichtbauteil aus Kunststoffroehrchen
GB1318693A (en) * 1969-05-28 1973-05-31 Rhiando M A E Laminated panels
DE6610557U (de) * 1968-06-10 1974-09-12 Max Meier-Maletz Bade- oder strandanzug aus netzwerk
DE2336700A1 (de) * 1973-07-19 1975-02-06 Ferma Fertigbauelement
DE2601118A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Wemhoener Kg Heinrich Verfahren zur herstellung oberflaechenvergueteter holzwerkstoffplatten in einer heizplattenpresse
DE2756015A1 (de) * 1976-12-17 1978-11-02 United Technologies Corp Verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571025C (de) * 1930-09-10 1933-02-23 Roemmler Akt Ges H Verfahren zur Herstellung von Hartgeweberohren
US1957732A (en) * 1930-12-13 1934-05-08 Sloane Blabon Corp Floor covering and manufacture thereof
CH397230A (de) * 1960-10-14 1965-08-15 Kapillar Plastik Gmbh Deutsche Werkstück aus im Spritzspinnverfahren von thermoplastischem Kunststoff gewonnenen Hohlfäden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1144910B (de) * 1960-12-30 1963-03-07 Kapillar Plastik G M B H Deuts Verstaerkungseinlagen fuer faserverstaerkte Kunstharzerzeugnisse
DE1527553A1 (de) * 1965-06-25 1969-12-11 Heumann Dr Hans Hochbeanspruchbare,strukturierte Verbundwerkstoffe,Formteile daraus und ihre Herstellung
DE6610557U (de) * 1968-06-10 1974-09-12 Max Meier-Maletz Bade- oder strandanzug aus netzwerk
GB1318693A (en) * 1969-05-28 1973-05-31 Rhiando M A E Laminated panels
DE1959976A1 (de) * 1969-11-29 1971-06-16 Hamburger Flugzeugbau Gmbh Leichtbauteil aus Kunststoffroehrchen
DE2336700A1 (de) * 1973-07-19 1975-02-06 Ferma Fertigbauelement
DE2601118A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Wemhoener Kg Heinrich Verfahren zur herstellung oberflaechenvergueteter holzwerkstoffplatten in einer heizplattenpresse
DE2756015A1 (de) * 1976-12-17 1978-11-02 United Technologies Corp Verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: "Glasfaserverstärkter Polyester und andere Duromere", Zechner und Hürhig Verlag GmbH, Speyer-Wien-Zürich, 1969, S. 312 *
DE-Z.: "KUNSTSTOFFE", 1973, S. 845 *
DE-Z.: "Luftfahrttechnik" 1958, S. 230-242 *

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853464A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-19 Bernd Dipl Phys Hundrieser Kernschicht fuer leichtbauteile
DE3315246A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Faserverbund-bauteil
FR2545037A1 (fr) * 1983-04-27 1984-11-02 Messerschmitt Boelkow Blohm Element de construction-sandwich en materiau composite fibreux
US4578303A (en) * 1983-04-27 1986-03-25 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Fiber compound structural component and method for making such a component
WO1986002039A1 (en) * 1984-10-05 1986-04-10 Isosport Verbundbauteile Ges.M.B.H. New light construction core, method for making the same, composite body, particularly ski comprising such a core
FR2590297A1 (fr) * 1985-11-19 1987-05-22 Marquet & Cie Noel Element en forme de plaque ou de bloc en mousse expansee, leur fabrication et utilisation notamment comme plaque isolante ou de drainage
EP0244120A3 (de) * 1986-04-16 1989-07-12 Courtaulds Plc Element aus Verbundwerkstoff
EP0244120A2 (de) * 1986-04-16 1987-11-04 Courtaulds Plc Element aus Verbundwerkstoff
US4983453A (en) * 1987-09-04 1991-01-08 Weyerhaeuser Company Hybrid pultruded products and method for their manufacture
WO1989001863A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Weyerhaeuser Company Hybrid pultruded products and method for their manufacture
EP0311931A2 (de) * 1987-10-15 1989-04-19 The Boeing Company Mit wabenförmigem Kern versehene Leichtbau-Verbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0311931A3 (de) * 1987-10-15 1989-09-27 The Boeing Company Mit wabenförmigem Kern versehene Leichtbau-Verbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0390535A2 (de) * 1989-03-28 1990-10-03 Plascon Technologies (Proprietary) Limited Verfahren zur Herstellung einer steifen Struktur
EP0390535A3 (de) * 1989-03-28 1991-07-31 Plascon Technologies (Proprietary) Limited Verfahren zur Herstellung einer steifen Struktur
DE4238562A1 (en) * 1991-11-15 1993-05-27 Frank Dipl Ing Moeller Light sandwich plate - comprises two deck layers between which is core of vertically arranged plant stalks
EP0822057A1 (de) * 1992-12-23 1998-02-04 United Technologies Corporation Vorrichtung zur Formung eines Verbandwerkstoffes und Verfahren zur Hochdruckverretzung eines leichten Verbundgegenstands mit einem wabenförmigen Kern, mit schrägen Oberflächen unter Verwendung von leichten, stabilisierten, schrägen, wabenförmigen Kernen und das so hergestellte Produkt
FR2751914A1 (fr) * 1996-07-30 1998-02-06 Manducher Sa Formation d'un insert dans un panneau en materiau composite du type sandwich a ame alveolaire
WO1998004398A1 (fr) * 1996-07-30 1998-02-05 Peguform France Formation d'un insert dans un panneau en materiau composite du type sandwich a ame alveolaire
WO1999038665A1 (en) * 1998-01-29 1999-08-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for forming an article having at least one curved surface from honeycomb core
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
FR2914582A1 (fr) * 2007-04-06 2008-10-10 Jean-Michel Domin Panneau complexe et son procede de fabrication.
FR2965324A1 (fr) * 2010-09-29 2012-03-30 Groupe Akena Panneau composite isolant
WO2012076455A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Wassilij Grod Verbundanordnung aus mindestens zwei parallelen deckplatten mit distanz- und versteifungsmitteln
EP2678490B1 (de) * 2011-02-25 2019-01-02 Meyer, Yvonne Tragfähiges oder tragendes leichtbauelement
DE102011006819A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-11 Technische Universität Chemnitz Dreidimensional konturierte Sandwichstruktur
DE102015109972A1 (de) 2015-06-22 2016-12-22 Klingele Papierwerke Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil mit einem Wabenkern aus einer expandierten Wabenstruktur
US11661740B2 (en) 2021-10-07 2023-05-30 ORB Technologies, LLC System, apparatus, and method for providing a plant-based structural assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836418A1 (de) Halbzeug fuer sandwich-leichtbauweisen, hergestellt aus roehrchen von vlies-werkstoff, z.b. aus papier
EP0158234B1 (de) Flächenförmiger Sandwichformkörper
EP0440760A1 (de) Dreidimensionales strukturelement.
EP3271242A1 (de) Montageeinrichtung
DE4133416C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Dämmplatten
EP0520978B1 (de) Tank, insbesondere kugelförmiger Tank
DE602004004717T2 (de) Flaches Wandelement aus Zellulose
DE102011121639B4 (de) Rotationssymmetrisches Strukturelement in Gitterkonstruktion und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2718002C3 (de) Mehrschichtiger plattenförmiger Verbundwerkstoff
DE2657542C2 (de) Bauteilecke von hoher Steifigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60008841T2 (de) Verbundverbindung zur Montage mindestens eines Aussenelementes auf einer Sandwichplatte
EP0254872B1 (de) Verkleidungselement
EP3083208A1 (de) Akustik-kabinenpaneel und verfahren zur herstellung eines akustik-kabinenpaneels
EP0144357B1 (de) Bauelement, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des bauelements
WO2000003769A1 (de) Hockeyschläger
DE3510294C1 (de) Gabelbaum fuer Segelbretter
DE102012108745A1 (de) Paneel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4238562A1 (en) Light sandwich plate - comprises two deck layers between which is core of vertically arranged plant stalks
DE3302770A1 (de) Energieabsorbierendes laminat
EP3055124A1 (de) Leichtbaustruktur und verfahren zum herstellen einer leichtbaustruktur
DE2237164C3 (de) Ski mit Sandwichkern
DE10032860A1 (de) Gerüstbohle in Leichtbauweise
WO2012056004A1 (de) Bodenplatte
DE19615903A1 (de) Wärmedämmelement
DE102008004091B4 (de) Verbundträger für hohe mechanische Belastungen und Verfahren zur Herstellung solcher Träger

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUSSBAUM, HELMUT, DIPL.-PHYS., 5529 BAULER, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8131 Rejection