DE2834860A1 - Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke - Google Patents

Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke

Info

Publication number
DE2834860A1
DE2834860A1 DE19782834860 DE2834860A DE2834860A1 DE 2834860 A1 DE2834860 A1 DE 2834860A1 DE 19782834860 DE19782834860 DE 19782834860 DE 2834860 A DE2834860 A DE 2834860A DE 2834860 A1 DE2834860 A1 DE 2834860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow divider
flow
engine
articulated
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782834860
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19782834860 priority Critical patent/DE2834860A1/de
Priority to FR7919271A priority patent/FR2433110A1/fr
Priority to GB7927097A priority patent/GB2027813B/en
Priority to US06/065,100 priority patent/US4261686A/en
Publication of DE2834860A1 publication Critical patent/DE2834860A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K3/00Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
    • F02K3/02Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
    • F02K3/04Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
    • F02K3/075Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type controlling flow ratio between flows

Description

MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
München, den 1. August 1978
Verstellbarer Strömungsteiler, für Strömungsmaschinen, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke
Die Erfindung bezieht sich auf einen verstellbaren Strömungsteiler für Strömungsmaschinen, insbesondere·Gasturbinenstrahltriebwerke , der aus mehreren an einem stationären Gehäuseabschnitt stirnseitig um quer zur Triebwerksachse verlaufende Drehachsen verschwenkbaren Klappen besteht.
Strahltriebwerke mit variablem Kreisprozeß sind dadurch gekennzeichnet, daß deren Schub- und Verbrauchscharakteristik in ' einem bestimmten Bereich verändert werden kann. Die Veränderung der Triebwerkscharakteristiken erfolgt dabei durch die Variation der Massenströme innerhalb des Triebwerks, was zum Teil durch die Verstellung von regelbaren Verdichter- und Turbinenleitgittern erfolgt, zum Teil auch durch Zu- und Abschalten von Luftströmen, z.B. abschaltbare Nachbrennerkühlluftentnahme aus dem Verdichter, bewerkstelligt wird.
T-570 - 4 -
030011/0021
Allen derartigen Triebwerken ist jedoch eine veränderbare Aufteilung des Massenstroms hinter dem Niederdruckverdichter auf Kern- und Mantelstrom durch einen verstellbaren Strömungsteiler gemeinsam.
Bevorzugt soll hierbei der Strömungsteiler bei zweiwelligen Triebwerken im Bereich des Verdichterzwischengehäuses, bei dreiwelligen im Bereich des Mitteldruckverdichters angeordnet sein.
Es bereitet dabei nicht unerhebliche technische Schwierigkeiten, den Strömungsteiler einschließlich dessen Verstellmechanismus so auszubilden bzw. so zwischen dem Kern- und Mantelstromkanal des Triebwerks anzuordnen, daß möglichst keine Vergrößerung des Triebwerksaußendurchmessers gegenüber einem äquivalenten Triebwerk mit festem Kreisprozeß erforderlich ist, und daß weiter keine die Strömung im Kern- und Mantelstromakanal beeinflussende zusätzliche Einbauten erforderlich werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geannten Schwierigkeiten zu.beseitigen und einen Strömungsteiler nebst Verstellmitteln zu schaffen, der sich in möglichst flach bauender Weise sowie aerodynamisch günstig zwischen einem ersten und einem koaxial dazu verlaufenden zweiten Strömungskanal,, vorzugsweise zwischen dem Kern- und dem Mantelstromkanal des Triebwerks, unterbringen läßt.
01.08.1978 03001 1 /0021 ~ 5 -
Weiterhin soll eine mit verhältnismäßig geringen Verstellkräften auskommende Betätigung des Strömungsteilers ermöglicht werden.
Ferner soll sich der Strömungsteiler nebst Verstellmitteln durch ein verhältnismäßig geringes Gewicht auszeichnen.
Aufgabengemäß soll dann weiter eine möglichst rotationssymmetrische gleichförmige Aufteilung des betreffenden Massenstromes sowie eine einwandfreie Abdichtung zwischen dem Kern- und Mantelstromkanal in der Absperrstellung der Klappen des Strömungsteilers erzielbar sein.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist es erfindungsgemäß hauptsächlich vorgesehen, daß der Strömungsteiler ein aus Hauptklappen und mit diesen gleichzeitig verschwenkbaren Nebenklappen gebildeter Klappenverband ist, dessen Verstellmittel im wesentlichen innerhalb eines stationären Gehäuseringraums angeordnet sind, der zwischen einem inneren und einem äußeren ringförmigen Strömungskanal des Triebwerks liegt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den Patentansprüchen 2 und 3 hervor.
01.08.1978 - 6 -
030011/0021
Anhand der Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt eines mit einem Strömungsteiler nach der Erfindung versehenen Triebwerksabschnitts und
Fig. 2 den in die Zeichenebene abgewickelten Schnitt A-A gemäß Fig. 1 .
Die Fig. 1 und 2 verkörpern den Erfindungsgegenstand z.B. bei einem zweiwelligen Triebwerk mit variablem Kreisprozeß, bei der der im wesentlichen aus schwenkbaren Hauptklappen 1 und Nebenklappen 2 bestehende Strömungsteiler 3 am Verdichterzwischengehäuse 4 angeordnet ist, wobei die Drehachse einer Hauptklappe 1 (Fig. 1) mit 5 bezeichnet ist. Wie bei Verstellschubdüsen für Gasturbinentriebwerke bekannt, bilden die Haupt- und die Nebenklappen 1 und 2 einen in ümfangsrichtung in sich geschlossenen Klappenverband, wobei jeweils zwischen zwei Hauptklappen 1 eine Nebenklappe 2 liegt,_ die bei einer Verstellbewegung der Hauptklappen 1 gleichzeitig von diesen mitgenommen und mit verschwenkt wird. Die Nebenklappen 2 sind mit keilförmigen Klappenabschnitten 6 versehen, die in allen Stellungen des Strömungsteilers 3 unter die seitlich angrenzenden Flächen der Hauptklappen 1 greifen.
T-570
01.03.1978 - 7 -
03001 1/0021
In Fig. 1 ist weiter ein innerer ringförmiger Strömungskanal für den Kernstrom mit 7 und ein äußerer ringförmiger Strömungskanal für den Mantelstrom mit 8 bezeichnet.
Der in den Zeichnungen dargestellte Strömungsteiler 3 ermöglicht somit beispielsweise eine veränderbare Aufteilung des von einem nicht weiter dargestellten Niederdruckverdichter geförderten Massenstromes auf den Kern- und Mantelstrom, wobei der zur Führung des Mantelstroms dienende äußere ringförmige Strömungskanal 8 im Bedarfsfalle gänzlich absperrbar ist, wie dies in Fig. 1 durch die strich-punktiert wiedergegebene Endstellung einer Hauptklappe 1 des Strömungsteilers beispielhaft wiedergegeben ist» Jn dieser Absperrstellung liegen somit sämtliche oberen Stirnenden der Haupt- und Nebenklappen 1,2 an der äußeren Kanalwand 9 an.
Die innere Kanalwand für den äußeren ringförmigen Strömungskanal 8 ist in Fig. 1 mit 10 bezeichnet.
Das Verdichterzwischengehäuse 4 und die innere Kanalwand 10 schließen sich im wesentlichen mit den oberen und unteren Wandpartien der Haupt- und Nebenklappen 1, 2 kontinuierlich fluchtend an den Strömungsteiler 3 an, wobei der wesentliche Teil vom Verstellmechanismus des Strömüngsteilers 3 innerhalb eines von der Kanalwand 10 und dem Verdichterzwischengehäuse 4 umschlossenen Ringraums 11 liegt.
01.08.1978 - 8 -
030011/0021
Mit 12 und 13 sind in Fig. 1 beiderseits des Ringraums in einer gemeinsamen Radialebene liegende, die Ringkanäle 7, durchragende Stützschaufeln bezeichnet.
Für die Verstellung des Strömungsteilers 3 ist an jeder Hauptklappe 1 ein Zugstab 14 gegenüber der Klappendrehachse 5 radial beabstandet angelenkt, der an seinem anderen Ende mit dem ersten Schenkel 15 eines Winkelhebels 16 gelenkig verbunden ist, dessen knieseitiger unveränderlxcher Drehpunkt 17 innerhalb des Gehäuseringraums 11 liegt und dessen zweiter Schenkel 18 mit einem koaxial zur Triebwerksachse innerhalb des Ringraums angeordneten Verstellring 19 gelenkig verbunden ist, an welchen mindestens zwei umfangsseitig gleichförmig untereinander beabstandete, innerhalb des Ringraums schwenkbar angeordnete Hebel 20 angelenkt sind, auf welche das erforderliche Verstellmoment jeweils mittels einer Steckwelle 21 übertragbar ist.
Vorteilhafterweise können zwei derartige Steckwellen 21 vorgesehen sein, die sich mit den jeweiligen Hebeldrehpunkten am Triebwerk bzw. am Zwischengehäuse 4 einander genau gegenüberliegen und durch die hohlen Stützschaufeln 13 hindurchgeführt sind.
01.08.1978 - 9 -
0 3 0 011/0021
Die beiden. Steckwellen 21 können mit einer außerhalb der äußeren Kanalwand 9 oder gegebenenfalls innerhalb des äußeren Ringkanals 8 liegenden Antriebseinheit in Verbindung stehen.
Der Erfindungsgegenstand ist sinngemäß bei zwei- oder mehrkreisigen Strahltriebwerkskonfigurationen anwendbar, die unter den Gattungsbegriff sogenannter "Wandeltriebwerke" fallen, wobei mindestens ein im erfindungsgemäßen Sinne ausgebildeter Strömungsteiler vorgesehen sein könnte, um eine veränderbare Aufteilung eines z.B. vom Grundtriebwerk geförderten Abgasstromes auf zwei oder mehrere mechanisch voneinander unabhängige Turbinen zu gewährleisten» Neben einer veränderbaren Aufteilung des Abgasmassenstroms könnte z.B. anhand des Strömungsteilers nach der Erfindung die Gaszufuhr zu einer ersten Turbine gänzlich abgesperrt werden bei gleichzeitiger Freigabe des gesamten Abgasstromes zwecks ausschließlicher Gasbeaufschlagung einer der ersten benachbarten zweiten Turbine.
T-570
01.08.1978
030011/0021

Claims (3)

  1. motoren- und
    MÜNCHEN GMBH
    sr/sd
    München, den 1. August 1978
    Patentansprüche
    Verstellbarer Strömungsteiler für Strömungsmaschinen,· insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke,, der aus mehreren an einem stationären Gehäuseabschnitt stirnseitig um quer zur Triebwerksachse verlaufende Drehachsen verschwenkbaren Klappen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsteiler ein aus Hauptklappen (1) und mit diesen gleichzeitig verschwenkbarer Nebenklappen (2) gebildeter Klappenverband ist, dessen Verstellmittel im wesentlichen innerhalb eines stationären Gehäuseringraums (11) angeordnet sind, der zwischen einem inneren (7) und einem äußeren ringförmigen Strömungskanal (8) des Triebwerks liegt.
  2. 2. Strömungsteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Hauptklappe (t) ein Zugstab (14) gegenüber der Klappendrehachse (5) radial beabstandet angelenkt
    T-570 - 2 -
    0300 11/ÖG21
    ist, der an seinem anderen Ende mit dem ersten Schenkel (15) eines Winkelhebels (16) gelenkig verbunden ist, dessen knieseitiger unveränderlicher Drehpunkt (17) innerhalb des Gehäusringraums (11) liegt und dessen zweiter Schenkel (18) mit einem koaxial zur Triebwerksachse innerhalb des Ringraums angeordneten Verstellring (19) gelenkig verbunden ist, an welchen mindestens zwei umfangsseitig gleichförmig untereinander beabstandete, innerhalb des Ringraums schwenkbar angeordnete Hebel (20) angelenkt sind, auf welche das erforderliche Verstellmoment mittels Steckwellen (21) übertragbar ist.
  3. 3. Strömungsteiler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckwellen (21) in an sich bekannter Weise durch hohle, den äußeren ringförmigen Strö'mungskanal (8) durchragende Stützschaufeln (13) hindurchgeführt sind.
    01.08.1978 - 3 -
    03001 1/0021
DE19782834860 1978-08-09 1978-08-09 Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke Withdrawn DE2834860A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834860 DE2834860A1 (de) 1978-08-09 1978-08-09 Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
FR7919271A FR2433110A1 (fr) 1978-08-09 1979-07-26 Diviseur de flux reglable pour turbomachines, notamment pour moteurs a reaction a turbines a gaz
GB7927097A GB2027813B (en) 1978-08-09 1979-08-08 Turbomachine having variable flow divider
US06/065,100 US4261686A (en) 1978-08-09 1979-08-09 Variable flow divider for turbomachines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834860 DE2834860A1 (de) 1978-08-09 1978-08-09 Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2834860A1 true DE2834860A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6046580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782834860 Withdrawn DE2834860A1 (de) 1978-08-09 1978-08-09 Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4261686A (de)
DE (1) DE2834860A1 (de)
FR (1) FR2433110A1 (de)
GB (1) GB2027813B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542762A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur steuerung oder regelung von gasturbinentriebwerken bzw. gasturbinenstrahltriebwerken
DE4105665A1 (de) * 1990-06-29 1992-02-06 Gen Electric Bypassventilvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461145A (en) * 1982-10-08 1984-07-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Stall elimination and restart enhancement device
US5307624A (en) * 1990-04-04 1994-05-03 General Electric Company Variable area bypass valve assembly
US5113649A (en) * 1990-05-11 1992-05-19 General Electric Company Passive bypass valve assembly
US5184461A (en) * 1990-05-11 1993-02-09 General Electric Company Method and apparatus for automatic bypass operation
US5054286A (en) * 1990-06-29 1991-10-08 General Electric Company Bypass valve system
US5048286A (en) * 1990-06-29 1991-09-17 General Electric Company Bypass valve door
FR2692938B1 (fr) * 1992-06-24 1994-09-02 Snecma Réacteur combiné et muni de moyens de commutation entre deux états de fonctionnement.
US6048171A (en) * 1997-09-09 2000-04-11 United Technologies Corporation Bleed valve system
US8622687B2 (en) * 2009-09-25 2014-01-07 General Electric Company Method of operating adaptive core engines
FR3029171B1 (fr) * 2014-11-27 2016-12-30 Airbus Operations Sas Turbomachine d'aeronef presentant une entree d'air a section variable
RU2729558C1 (ru) * 2019-09-16 2020-08-07 Публичное акционерное общество "ОДК-Уфимское моторостроительное производственное объединение" (ПАО "ОДК-УМПО") Промежуточный корпус компрессора двухконтурного турбореактивного двигателя
FR3126733A1 (fr) * 2021-09-06 2023-03-10 Safran Aircraft Engines Turbomachine a double flux a bec variable en position

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3224194A (en) * 1963-06-26 1965-12-21 Curtiss Wright Corp Gas turbine engine
DE1936800C3 (de) * 1969-07-19 1975-08-07 Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Hinsichtlich ihres Austrittsquerschnitts änderbare konvergente Schubdüse für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2218874C3 (de) * 1972-04-19 1979-05-17 Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Vorrichtung zur Verstellung der Gebläseschaufeln eines Turbinenstrahltriebwerks
US3988889A (en) * 1974-02-25 1976-11-02 General Electric Company Cowling arrangement for a turbofan engine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542762A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur steuerung oder regelung von gasturbinentriebwerken bzw. gasturbinenstrahltriebwerken
US4740138A (en) * 1985-12-04 1988-04-26 MTU Motoren-und Turbinen-Munchen GmbH Device for controlling the throat areas between the diffusor guide vanes of a centrifugal compressor of a gas turbine engine
US4752182A (en) * 1985-12-04 1988-06-21 Mtu Motoren-Und Turbinen-Munench Gmbh Device for the open- or closed-loop control of gas turbine engines or turbojet engines
DE4105665A1 (de) * 1990-06-29 1992-02-06 Gen Electric Bypassventilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4261686A (en) 1981-04-14
FR2433110A1 (fr) 1980-03-07
FR2433110B3 (de) 1981-04-17
GB2027813B (en) 1982-09-02
GB2027813A (en) 1980-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815259C2 (de)
EP2960437B1 (de) Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
DE2121043C2 (de) Luftabblaseinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE112015005540B4 (de) Abgasturbolader mit kombinierter Einstelleinrichtung für Bypassventil und Flutenverbindung
DE2951963C2 (de)
DE3844188C1 (de)
DE2834860A1 (de) Verstellbarer stroemungsteiler fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
DE2325754A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2740904A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von absperrorganen in gasturbinentriebwerken, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerken
WO2019121022A1 (de) Schubdüse für ein turbofan-triebwerk eines überschallflugzeugs
DE4105666C2 (de) Bypassventilklappe
EP3306066A1 (de) Turbofan-triebwerk für ein ziviles überschallflugzeug
DE2725706A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE4303521C1 (de) Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine
DE102017130568A1 (de) Schubdüse für ein Turbofan-Triebwerk eines Überschallflugzeugs
DE4100404A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen bypass-betrieb
DE3015119A1 (de) Betaetigungssystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3911715A1 (de) Absperreinrichtung fuer geblaese-, insbesondere geblaese-staustrahltriebwerke
DE3508723A1 (de) Schubsteuerungseinrichtung
DE10233042A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE3934268C2 (de)
DE4105665C2 (de) Bypassventilvorrichtung
DE2255085A1 (de) Triebwerk mit erhoehtem oder veraenderbarem nebenstroemungsverhaeltnis
DE1287366B (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1526820A1 (de) Konvergente-divergente Austrittsduese mit veraenderlichem Querschnitt und Schubumlenkvorrichtung fuer ein Strahltriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee