DE2833817A1 - Gestellanordnung zur aufnahme von steckbaren druckschaltungskarten - Google Patents

Gestellanordnung zur aufnahme von steckbaren druckschaltungskarten

Info

Publication number
DE2833817A1
DE2833817A1 DE19782833817 DE2833817A DE2833817A1 DE 2833817 A1 DE2833817 A1 DE 2833817A1 DE 19782833817 DE19782833817 DE 19782833817 DE 2833817 A DE2833817 A DE 2833817A DE 2833817 A1 DE2833817 A1 DE 2833817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
plug
connection
rack
circuit cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833817
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833817C2 (de
Inventor
Wilhelm Ing Grad Faerber
Gerhard Ing Grad Hirsch
Hans-Joachim Ing Grad Ludwig
Rolf-Werner Dipl Ing Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782833817 priority Critical patent/DE2833817C2/de
Publication of DE2833817A1 publication Critical patent/DE2833817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833817C2 publication Critical patent/DE2833817C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

  • Gestellanordnung zur Aufnahme von steckbaren
  • Druckschaltungskarten Die Erfindung betrifft eine Gestellanordnung zur Aufnahme von einzelnen in Führungsschienen geführten steckbaren, mit Bauelementen bestückten Druckschaltungskarten mit einem auf der Rückseite der Anordnung vorgesehenen Raum für die Amts-und/oder Gestellverdrahtung, einer Anschluß- und Verbindungsplatte in Druckschaltungstechnik1 mit Wrap-Stiften, die der Kontaktierung von auf den steckbaren Druckschaltungskarten angebrachten Federkontiçtleisten und der Amts- und/oder der Gestellverdrahtun# dienen und zum Gestell gehörenden Konsolen.
  • Eine solche Gestellanordnung wird beschrieben in DE-OS 26 28 489. Diese behandelt eine Anordnung, bei der die steckbaren Druckschaltungskarten noch in einem Gerätoeinsatz untergebracht werden und dieser eine Anschluß- und Verbindungsplattc für seine internen Verbindungen besitzt.
  • Die Anschluaorgnna für die Amtskabcl und Ringleitungen sind in am Gestell befestigten Leisten zusammengefaßt, ragen jedoch durch die Anschluß- und Verbindungsplatte des Gerateeinsatzes hindurch, so daß die steckbaren Druckschaltungskarten auf die nach außerhalb führenden Anschlußstifte aufgeschoben werden können.
  • Die Stifte der Anschluß- und Verbindungsplatte und die Stifte in den am Gestell befestigten Leisten müssen ausgerichtet, d.h. zentriert werden, damit die Federkontaktleisten der Druckschaltungskarten im Geräteeinsatz beide Arten von Stiften einwandfrei erfassen. Dazu kommt, daß der Übergang zwischen den von außen kommenden bzw. nach außen gehenden Leitungen (z.B. Versorgungs- und Signalleitungen) und mehreren gemeinsam anzuschließenden Baugruppen nur durch Schleifung über eine steckbare Druckschaltungskarte oder durch Schleifung an der am Gestell befestigten Stiftleiste möglich ist, da die durch die Anschluß- und Verbindungsplatte des Geräteeinsatzes hindurchragenden, am Gestell befestigten Stifte mit der Platte auf einfache Art keinen direkten elektrischen Kontakt haben können. Außerdem ist bei dieser Konzeption noch ein eigenes Gerätegehäuse als tragendes Element erforderlich.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Gestellanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die vorstehend genannten Probleme der Zentrierung der Stifte erleichtert und die Gestellverdrahtung wesentlich vereinfacht werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die der unmittelbaren Kontaktierung zu den einzelnen steckbaren Druckschaltungskarten als auch die der Amts-und/oder Gestellverdrahtung dienenden zentrierten Wrap-Stifte auf der gleichen Anschluß- und Verbindungsplatte angeordnet sind, die auch Durchverbindungen zwischen den einzelnen, den steckbaren Druckschaltungskarten zugeordneten Plätzen enthält, diese Platte direkt an der Gestell anordnung befestigt ist und die Wrapstellen für die Amts-und/oder Gestellverdrahtung sich auf der den steckbaren Druckschaltungskarten zugewandten Seite der Anschluß-und Verbindungsplatte befinden und daß die steckbaren Druckschaltungskarten unmittelbar in dem Gestell zugeordneten Konsolen in Führungsnuten geführt sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht der Gestellanordnung und Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer teilweisc mit Druckschaltungskarten bestückten Gestellanordnung.
  • Ein rüclnçarti5cr Rahmenaufbau 1 läßt einen Raum 2 für die Amts- und/oder Gestellverdrahtung 7 frei. Die steckbaren, mit flauelementen bestückten Schaltungskarten 3 sind senkrecht angeordnet. Sie werden in am Gestell bzw. Rahmen befestigten Konsolen 4 eingesetzt, welche dazu Führungsnuton 10 besitzen. Die Plätze für die Konsolen 4 im Gestell bzw. Rahmen 1 werden gewählt entsprechend der jeweiligen Größe der Druckschaltungskarten.
  • Durch das Hineinschieben werden die Druckschaltungskarten 3 unmittelbar mit der am Gestell bzw. Rahmen befestigten Anschluß- und Vorbindungsplatte 5 kontaktiert. Diese ist in Druckschaltungstechnik ausgeführt und enthält für Wrap-Technik ausgebildete Stifte 8. Die Leitungen der Amts- und/ oder der Gesteliverdrahtung 7 werden an diese Stifte angowrappt. ueber die gedruckten Leiter der Anschluß- und Verbindungsplatte 5 können die Außenanschlüsse zu weiteren Stiften derselben Art geführt werden. In gleicher Weise werden solche Stifte zusammen mit gedruckten Leitern in der Anschluß- und Verbindungsplatte für Verbindungen zwischen den einzelnen, den steckbaren Druckschaltungskar ten 3 zugeordneten Plätzen benutzt.
  • Der vordere Bereich der Stifte 8 dient als Steckerstift für die Kontaktierung mit den steckbaren Drucksehal tungskarten 3, welche dafür geeignete Federkontaktleisten 11 besitzen. Auf diese Weise kommt über die Stifte 8 ein direkter Übergang von den Anschlußpunkten der steckbaren Druckschaltungskarten 3 zu den Leitungen 7 zustande.
  • Die Wrap-Stifte 8 werden nach dem Anlegen der Leitungen 7 durch eine-Lochmaske 9 zentriert. Die Verbindungsstelle Leitung - Stift wird dabei zusätzlich zu ihrem Schutz abgedeckt. Die Lochmaske ist unterteilt ausgeführt. Sie ist so mit einem Kragen 12 versehen, daß sie auch eine Zentrierung der Federkontaktleisten 11 und damit der steckbaren Druckschaltungskarte 3 zu den Wrap-Stiften 8 in der Anschluß- und Verbindungsplatte 5 bewirkt.
  • Nach dem Befestigen der Anschluß- und Verbindungsplatte und dem Verdrahten durch Wrappen werden die Konsolen montiert. Die Konsolen und die Anschluß- und Verbindungsplatte weisen Paßstifte bzw. Paßbohrungen auf, die eine Ausrichtung der Führungsnuten 10 in der- Konsole 4 auf die Wrap-Stifte 8 in der Anschluß- und Verbindungsplatte bewirken. Die Führungsnuten de#r Konsolen 4 sind im Bereich der Wrap-Stifte 8 und der Federkontaktleisten ll aufgeweitet, um in dieser Zone eine Ausrichtung der steckbaren Druckschaltungskarten 3 durch die Zentrierfunktiön der Lochmaske 9 zu gestatten.
  • Im frontseitigen Bereich ist die Breite der Führungsnuten 10 in den Konsolen 4 enger gehalten, um die Front 13 der steckbaren Druckschaltungskarten 3 auszurichten.
  • An ihren Rindern besitzt die Konsole 4 Möglichkeiten zur Aufnahme von Scliutzabdeckungen bzw. Abschirmungen i!i. Die inneren Nuten 10 der Konsole 4 sind auch für die Aufnahme von Zwischenwänden 15 zur elektromagnetischen bzw. thermisciien Abschirmung ausgelegt.
  • lür das Gestell bzw den Rahmen 1, an dem die oben beschriebenen Einrichtungen befestigt werden, werden beispiclsweise C- bzw. t-förmiSe Profile 16 benutzt.
  • Die steckbaren Druckschaltungskarten 3 sind etwa in der Mitte mit einer von der Front- zur Rückseite durchsehenden zentralen Schraube 17 ausgestattet, die in axialer Richtung an der Druckschaltungskarte 3 fixiert ist.
  • Diese greift in eine an der Anschluß- und Verbindungsplatte angebrachte Mutter i8 ein und unterstützt so das Aufstecken auf die Anschluß- und Verbindungspl atte 5 bzw. das Herauszi@hen aus dieser beim Anziehen bzw.
  • Lösen.
  • Ein besonderes Gehäuse oder dergleichen für die steckbaren Druckschaltungskarten wird durch die erfindungsgemäs sc Gestellanordnung eingespart.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Gestellanordnung zur Aufnahme von steckbaren Druckschaltungskart en Patentansprüche Gestellanordnung zur Aufnahme von einzelnen in Führungsschienen geführten steckbaren, mit Bauelementen bestückten Druckschaltungskarten mit einem auf der Rückseite der Anordnung vorgesehenen Raum für die Amts- und/oder Gesteliverdrahtung, einer Anschluß-und Verbindungsplatte in Druckschaltungstechnik, mit Ürap-Stiften, die der Kontaktierung von auf den steckbaren Druckschaltungskarten angebrachten Federkontaktleisten und der Amts- und/oder der Gestellverdrahtung dienen und zum Gestell gehörenden Konsolen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die der unmittelbaren Kontaktierung zu den einzelnen steckbaren Druckschaltungskarten (3) als auch die der Amts- und/oder Gestellverdrahtung (7) dienenden zentrierten Wra-Stifte (8) auf der gleichen Anschluß- und Verbindungsplatte (5) angeordnet sind, die auch Durchverbindungen zwischen den einzelnen, den steckbaren Druckschaltungskarten (3) zugeordneten Plätzen, enthält, diese Platte (5) direkt an der Gestellanordnung befestigt ist, daß die Wrapstellen für die Amts- und/oder Gestellverdrahtung (7) sich auf der den steckbaren Dr#uckschaltungskarten (3) zugelfandten Seite der Anschluß- und Verbindungsplatte (5) befinden und daß die steckbaren Druckschaltungskarten (3) unmittelbar in dem Gestell zugeordneten Konsolen (4) in Führungsnuten (10) geführt sind.
  2. 2. Gestellanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den steckbaren Druckschaltungskarten (3) zugewandten Seite der Anschluß- und Verbindungs-Platte (5) unterteilte Lochmasken (9) zur Zentrierung angebracht sind.
  3. 3. Gestellanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochnaske (9) mit einem Kragen (12) versehen ist, der zur Zentrierung der Federkontaktleisten (ii) der steckbaren Druckschaltungskarten (3) dient.
  4. 4. Gestellanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolen (4) und die Anschluß- und Verbindungsplatte (5) Paßstifte bzw.. Paßbohrungen aufweisen, die eine Ausrichtung der l~ührungsnuten (10) in der Konsole (4) auf die Wrap-Stifte (8) in der Anschluß- und Verbindungsplatte (5) bewirken.
  5. 5. Gestellanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (10) der Konsolen (4) im Bereich der Wrap-Stifte (8) und Federkontaktleisten (11) aufgeweitet sind.
  6. 6. Gestellanordnung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Führungsnuten (10) in den Konsolen (4) sich zum Bereich der Frontseite hin verengt.
  7. 7. Gestellanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Nuten der Konsole (4) für die Aufnahme von*%wischenwanden (15) zur elektromagnetischen bzw. thermischen Abschirmung und Schutzabdeclcungen bzw. Abschirmungen (14) vorgesehen sind.
  8. 8. Gestellanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die steckbaren Druckschaltungskarten (3) in der Mitte oder an beiden Seiten eine oder mehrere von der Front- zur Rückseite durchgehende zentrale Schraube (17) besitzen, die an der Baugruppe in axialer Richtung fixiert ist und in eine an der Anschluß- und Verbindungsplatte (5) angebrachte Mutter (18) eingreift.
DE19782833817 1978-08-02 1978-08-02 Gestellanordnung zur Aufnahme von steckbaren Druckschaltungskarten Expired DE2833817C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833817 DE2833817C2 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Gestellanordnung zur Aufnahme von steckbaren Druckschaltungskarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833817 DE2833817C2 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Gestellanordnung zur Aufnahme von steckbaren Druckschaltungskarten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833817A1 true DE2833817A1 (de) 1980-02-21
DE2833817C2 DE2833817C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=6045996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833817 Expired DE2833817C2 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Gestellanordnung zur Aufnahme von steckbaren Druckschaltungskarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833817C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319909A2 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Gestell für die elektrische Nachrichtentechnik

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765800A1 (de) * 1968-07-19 1971-10-14 Licentia Gmbh Verdrahtungsanordnung
DE2628489A1 (de) * 1976-06-25 1977-12-29 Siemens Ag Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2636630A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Siemens Ag Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765800A1 (de) * 1968-07-19 1971-10-14 Licentia Gmbh Verdrahtungsanordnung
DE2628489A1 (de) * 1976-06-25 1977-12-29 Siemens Ag Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2636630A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Siemens Ag Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319909A2 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Gestell für die elektrische Nachrichtentechnik
EP0319909A3 (de) * 1987-12-09 1991-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Gestell für die elektrische Nachrichtentechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE2833817C2 (de) 1983-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926412A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung modularer hardware mit einer sammelleitung und einer endstelle
DE1277595B (de) Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen
EP0576857A1 (de) Codiereinrichtung für elektrische Baugruppen
EP0299199A2 (de) Baugruppenrahmen zur Aufnahme von einschiebbaren elektrischen Leiterplatten
DE10148470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Komponenten eines Automatisierungssystems
DE2833817A1 (de) Gestellanordnung zur aufnahme von steckbaren druckschaltungskarten
DE2320255A1 (de) Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
DE2904012C2 (de) Baugruppenträger
AT401444B (de) Überspannungsschutzeinrichtung für daten verarbeitende geräte
DE1139894B (de) Einschubrahmen zur Aufnahme mehrerer Schaltungsplatten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0189529B1 (de) Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock
DE3335110A1 (de) Rahmen zur aufnahme von einschiebbaren elektrischen baugruppen
EP0590512B1 (de) Verfahren zum Anlöten eines thermisch empfindlichen Bauteils, wie eines Displays, an einer Leiterplatte
DE2047134A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2738399C3 (de) Autbau eines Systems der elektrischen Informationsverarbeitung, insbesondere eines Fernwirksystems
DE3402644A1 (de) Baugruppe zum einschieben in baugruppentraegern der nachrichtentechnik
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
DE3125809C2 (de)
DE3041726C2 (de) Geräteeinsatz der Vertikalbauweise
EP0147560B1 (de) Baugruppenträger
EP0741506A2 (de) Baugruppenträger sowie Schrank mit einem derartigen Baugruppenträger
DE3239228C2 (de)
DE2753015C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2115388C3 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE1128897B (de) Nachrichtentechnisches Geraet mit gedruckte Schaltungen und elektrische Bauteile tragenden Platten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee