DE2833501A1 - Schutzschaltung fuer einen verbraucher - Google Patents

Schutzschaltung fuer einen verbraucher

Info

Publication number
DE2833501A1
DE2833501A1 DE19782833501 DE2833501A DE2833501A1 DE 2833501 A1 DE2833501 A1 DE 2833501A1 DE 19782833501 DE19782833501 DE 19782833501 DE 2833501 A DE2833501 A DE 2833501A DE 2833501 A1 DE2833501 A1 DE 2833501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
line
protection circuit
control element
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833501
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Ganster
Gerhard Kastner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782833501 priority Critical patent/DE2833501A1/de
Publication of DE2833501A1 publication Critical patent/DE2833501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/10Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to mechanical injury, e.g. rupture of line, breakage of earth connection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/28Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at two spaced portions of a single system, e.g. at opposite ends of one line, at input and output of apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)

Description

  • Zusammenfassung
  • Es wird eine Schutzschaltung für einen über zwei-Versorgungsleitungen eines Kabels veränderbarer Länge an eine Betriebsspannungsquelle angeschlossenen Verbraucher vorgeschlagen. Ein Regelglied wird von einem Regelverstärker zur Konstanthaltung der Verbraucherspannung gesteuert, wobei der Regelverstärker über zwei Meßleitungen mit dem Verbraucher verbunden ist. Zum Schutze des Verbrauchers bei Störung weinigstens einer der Meßleitungen sind Mittel vorgesehen, die das Regelglied ausschalten, so daß während der Störung keine Spannung mehr am Verbraucher liegt.
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Schutzschaltung nach der Gattung des Hauptanspruches. Aus "DC Power Supply Handbook" von Hewlett Packard, 1970, 5. 75 bis 78 sind bereits derartige Schutzschaltungen bekannt, bei denen zumSchutze des Verbrauchers bei Störung der Meßleitungen zwischen diesen und den Versorgungsleitungen je ein Widerstand bzw. je eine Diode vorgesehen sind. Das hat jedoch den Nachteil , daß die Verbraucherspannung bei einem Störungsfall über den Normaiwert ansteigt, so daß die vorgesehenen Betriebswerte 'des Verbrauchers nicht mehr eingehalten werden können. Außerdem ist es nachteilig, daß ein Störungsfall nicht sofort bemerkt wird, da der Verbraucher weiterhin mit Spannung versorgt wird.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Schutzschaltung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches-hat dengegenüber den Vorteil, daß die Spannungsversorgung des Verbrauchers im Störun68falle, beispielweise bei Unterbrechung wenigstens einer, bzw. bei Kurzschluß oder Vertauschung beider Meßleitungen, sofort unterbrochen wird, und damit die Leistungsaufnahme gegen Null geht. Damit wird erreicht, daß der Verbraucher, beispielsweise eine Fernsehkamera, nur dann betrieben wird, wenn die für ein exaktes Arbeiten notwendigen Werte vorhanden sind.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Schutzschaltung möglich.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schutzschaltung, Fig. 2 ein weiteres Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schutzschaltung, Fig. 3 ein detailliertes Schaltbild der erfindungsgemäßen Schutzschaltung.
  • Beschreibung der Erfindung In Fig. 1 ist eine Betriebsspannungsquelle 1 dargestellt, welche über ein Kabel 2 veränderbarer Länge mit dem Verbraucher 3 verbunden ist. Das Kabel 2 enthält dabei u. a.
  • zwei Versorgungsleitungen 4, 4' sowie zwei Meßleitungen 6, 6'. An den Klemmen 7, 8 der Quelle 1 ist eine ungeregelte Versorgungsgleichspannung angelegt, welche mittels des Regelgliedes 9 stabilisiert wird, so daß an den Ausgangsklemmen 11, 12 eine konstante Gleichspannung abnehmbar ist. Da die Versorgungsleitungen 4, 4' jedoch je nach Länge des Kabels 2 einen mehr oder weniger großen Ubertragungswiderstand 13, 13' aufweisen, und somit die konstantzuhaltende Verbraucherspannung verändert würde, wird diese direkt am Verbraucher abgenommen und über die Meßleitungen 6, 6' an die Klemmen 14, 15 übertragen. Zwischen diesen Klemmen ist ein Spannungsteiler 16, 17 angeordnet, an dessen Verbindungspunkt 18 ein Regelverstärker 19 angeschlossen ist. Der Ausgang des Regelverstärkers 19 ist über eine Steuerleitung 21 mit dem Steuereingang des Regelgliedes 9 verbunden. Schwankungen der Verbraucherspannung können mit Hilfe dieser Schaltungsteile 16, 17, 19, 9 exakt ausgeregelt werden.
  • Bei Unterbrechung, Vertauschen oder Kurzschluß der Meßleitungen 6, 6' würde die Versorgungsspannung am Verbraucher 3 derart ansteigen, daß dieser beschädigt werden könnte. Zum Schutze des Verbrauchers 3, beispielsweise eine Fernsehkamera, bei derartiger Störung sind daher erfindungsgemäß zwischen Meßleitung 6 bzw. 6' und Steuerleitung 21 Schaltanordnungen 22 bzw. 23 vorgesehen, welche während Vorliegen einer Störung die Spannung auf der Steuerleitung 21 derart verändern, daß das Regelglied abgeschaltet wird.
  • Diese Anordnungen 22 und 23 können beispielsweise elektronische Schwellwert-Schalter, wie Schalter-Transistoren oder - wie in Fig.2 dargestellt - ein Operationsverstärker 24 sein, wobei die Eingänge an die Meßleitungen 6, 6' und der Ausgang an die Steuerleitung 21 angeschlossen sindjjln Fig. 3 ist die Schutzschaltung mit drei Schalttransistoren 26, 27, 28 dargestellt. Die Basis des Transistors 26 ist über einen Widerstand 29 mit der Meßleitung 6', der Emitter über einen Widerstand 31 mit der Versorgungsleitung 4' und über einen Widerstand 32 mit der Versorgungsleitung 4 und der Kollektor direkt mit der Steuerleitung 21 verbunden. Die Basis des Transistors 27 ist über einen Widerstand 33 mit der Meßleitung 6, der Emitter direkt mit der Versorgungsleitung 4' und der Kollektor einerseits über einen Widerstand 34 mit der Versorgungsleitung 4 und andererseits über einen Widerstand 36 mit der Basis des Transistors 28, dessen Emitter-Kollektor-Strecke zwischen Versorgungsleitung 4' und Steuerleitung 21 geschaltet ist.
  • Im störungsfreien Ndrmalbetrieb der Spannungsversorgung ist der Transistor 26 durch die an seinem Emitter und seiner Basis mit Hilfe der Widerstände 31, 32 und 29 eingestellten Spannungswerte gesperrt, so daß die Regelspannung am Ausgang des Regelverstärkers 19 unbeeinflußt ist. Außerdem ist der Transistor 27 bei Normalbetrieb durch die eingestellten Spannungswerte leitend und damit gleichzeitig der Transistor 28 gesperrt, so daß auch hierdurch keine Beeinflußung der Regelspannung erfolgen kann.
  • Im Falle einer Störung der positiven Meßleitung 6, beispielsweise bei Unterbrechung oder Kurzschluß(mit ,Masse bzw. negativerMeßleitung 6') erfolgt durch Potentialänderung an der Basis des Transistors 27 die Sperrung dieses Transistors, wodurch der Transistor 28 leitend wird und die Regelleitung 21 über die Kolektor-Emitter-Strecke dieses Transistors auf Masse geschaltet wird. Dadurch geht die Regelspannung gegen Null, und es erfolgt die Sperrung des Regelgliedes 9.
  • Ähnlich verläuft die Abschaltung des Regelgliedes 9 bei Störung der negativen Meßleitung 6'. Bei Unterbrechnung der Meßleitung 6' fließt ein erhöhter Strom über die Meßleitung 6 durch den Regelverstärker 19 und über den Widerstand 20 an die Basis des Transistors 26. Dadurch wird das Basispotential über das Emitterpotential des Transistors 26 angehoben, so daß dieser leitend wird und die Regelleitung 21 auf Masse geschaltet wird. Das gleiche tritt ein bei Vertauschen der Meßleitungen. Durch den hohen Strom, der von der positiven Meßleitung 6 über den Widerstand 29 fließt, wird der Transistor 26 ebenfalls leitend und schaltet damit die Regelleitung 21 auf Masse, so daß das Regelglied 9 gesperrt wird.-

Claims (5)

  1. Schutzschaltung für einen Verbraucher Patentansprüche (n.)Schutzschaltung für einen über zwei Versorgungsleitungen eines Kabels veränderbarer Länge an eine Betriebsspannungsquelle angeschlossenen Verbraucher, dessen Anschlüsse über zwei essleitungen des Kabels mit einem in der Betriebsspannungsquelle befindlichen Regelverstärker verbunden sind, wobei der Regelverstärker über eine Steuerleitung ein Regelglied im Sinne einer Konstanthaltung der Verbraucherspannung steuert, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Messleitung (6 bzw. 6') und der Steuerleitung (21) des Regelgliedes (9) Mittel (22,23) zur Abschaltung des Regelgliedes (9) bei Störung wenigstens einer Meßleitung vorgesehen sind.
  2. 2. Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (22, 23) zur Abschaltung des Regelgliedes (9) aus einem elektronischen Schwellwert-Schalter (24) bestehen, dessen Steuereingänge jeweils an eine Meßleitung (6 bzw6'>ngeschlossen sind und dessen Ausgang mit der Steuerleitung (21) verbunden ist.
  3. 3. Schutzschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwert-Schalter (24)- ein Operationsverstärker ist, dessen invertierender und nicht invertierender Eingang mit je einer Meßleitung (6, bzw.
    6') und dessen Ausgang mit der Steuerleitung (21) verbunden ist.
  4. 4. Schutzschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwert-Schalter (24) Schalttransistoren (26, 27, 28) umfaßt, deren Steuerelektroden jeweils an eine Meßleitung (6 bzw. 6') angeschlossen sind und deren Ausgangselektroden mit der Steuerleitung (21) verbunden sind.
  5. 5. Schutzschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Meßleitung (6') über einen Widerstand (29) an die Basis eines ersten Transistors (26) angeschlossen ist, dessen Kollektor direkt mit der Steuerleitung (21) verbunden ist und dessen Emitte an en Verbindungspunkt eines aus zwei Widerständen es e enden und zwischen den Versorgungsleitungen (4, 4') angeordneten Spannungsteilers verbunden ist, daß die andere Meßleitung (6) über einen Widerstand (33) an die Basis eines zweiten Transistors (27) angeschlossen ist, dessen Emitter direkt mit der einen Versorgungsleitung (4') verbunden ist und dessen Kollektor einerseits über einen Widerstand (34) an die andere Versorgungsleitung (4) und andererseits über einen weiteren Widerstand (36) an die Basis eines dritten Transistors (28) angeschlossen. ist, dessen Emitter direkt mit der einen Versorgungsleitung (4') und dessen Kollektor direkt mit der Steuerleitung (21) verbunden ist.
DE19782833501 1978-07-31 1978-07-31 Schutzschaltung fuer einen verbraucher Withdrawn DE2833501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833501 DE2833501A1 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Schutzschaltung fuer einen verbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833501 DE2833501A1 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Schutzschaltung fuer einen verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833501A1 true DE2833501A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6045828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833501 Withdrawn DE2833501A1 (de) 1978-07-31 1978-07-31 Schutzschaltung fuer einen verbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833501A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015392A2 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur erkennung eines fehlerzustands

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015392A2 (de) * 2000-08-16 2002-02-21 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur erkennung eines fehlerzustands
WO2002015392A3 (de) * 2000-08-16 2002-06-27 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zur erkennung eines fehlerzustands
US7054123B2 (en) 2000-08-16 2006-05-30 Infineon Technologies Ag Circuit configuration for identifying a fault state

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422264A1 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen eines Schaltungspunktes auf einen Leckwiderstand
DE3804250C1 (en) Circuit arrangement for a current limiter
DE2108101B2 (de) Schalterstromkrels
DE3433817C2 (de)
DE1537185B2 (de) Amplitudenfilter
DE2126078B2 (de) Einrichtung zum schutz eines grenzwertmelders gegen die erzeugung von fehlalarmsignalen nach einschalten einer versorgungsspannungsquelle
DE19604041C1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung eines durch eine Last fließenden Laststroms
DE2715609A1 (de) Fenster-diskriminatorschaltung
DE2833501A1 (de) Schutzschaltung fuer einen verbraucher
DE10314514B4 (de) Leistungsvorrichtungssteuerschaltung
DE3240280C2 (de)
DE10145520A1 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung eines Zweidrahtsensors
EP0203419B1 (de) Primärgetaktetes Schaltnetzteil
DE1135038B (de) Bistabile Kippanordnung mit Tunneldioden und Schalttransistoren
DE3145771C2 (de)
DE1512374B2 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Ausgangsspannung einer logischen Schaltung
DE2746583A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen strombegrenzenden zweipol als speiseglied in fernsprechanlagen
DE1140267B (de) Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer elektrischer Wellenformen zur Speisung eines elektronischen Spannungsreglers
DE3634070C2 (de)
DE2015565A1 (de) Schwellwert-Torschaltung
DE3032970C2 (de) Schaltungsanordnung zur Symmetrierung der Arbeitspunkte bei elektronisch gleichstromgespeisten Anschlußleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3783672T2 (de) Schaltung mit gemeinsamer verbindung und ausschaltfunktion.
DE3906955C1 (en) Electronic fuse (safety device) for a transistor output stage
DE3733889C2 (de)
DE4001092C1 (en) Current-voltage converter without auxiliary power supply - has bridge circuit with two parallel branches, one with fixed voltage divider, other with variable

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee