DE2832927A1 - Selbsteinstellende gleitlagerhalterung und halter hierfuer - Google Patents

Selbsteinstellende gleitlagerhalterung und halter hierfuer

Info

Publication number
DE2832927A1
DE2832927A1 DE19782832927 DE2832927A DE2832927A1 DE 2832927 A1 DE2832927 A1 DE 2832927A1 DE 19782832927 DE19782832927 DE 19782832927 DE 2832927 A DE2832927 A DE 2832927A DE 2832927 A1 DE2832927 A1 DE 2832927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
bearing
axis
struts
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782832927
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Bertil Simonsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE2832927A1 publication Critical patent/DE2832927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
Anm.: Aktiebolaget i-lectrolux
Stockholm/Schweden, Luxbacken 1
Selbsteinstellende Gleitlagerhalterung und Halter hierfür.
uie Lrfindung betrifft eine selbsteinstellende Gleitlagerhalterung,insbesondere für Haushaltsmaschinen und - geräte, sowie einen halter hierfür.
In Gleitlagern nimmt der rotierende Teil wie beisxiielsweise die kelle einer Staubsaugerbürste als Folge der Belastung, aufgrund von Herstellungstoleranzen oder aus anderen Gründen oft eine Kippstellung im Verhältnis zum Lager ein, d.h. zwischen der geometrischen Achse des rotierenden Teils unu aer geometrischen Lagerachse entsteht ein Winkel, v/as Probleme hervorrufen kann. Die Belastung des Lagers wirü ungleichmäßig verteilt, der Ölfilm zwischen dem rotierenden Teil und dem Lager wird gestört, daß Lager selbst kann nach einer gewissen Betriebszeit verformt und möglicherweise durch ijbererwärmung zerstört werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorstehenden Nachteile zu vermeiden.
üur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Lrfindung eine selbsteinstellende Gleitlagerung der eingangs genannten Art vor, die sich durch einen Rahmen auszeichnet, der mit dem Gleitlager um eine erste lotrecht zur Lagerachse gerichtete Achse
El I 1474 HG/21.7.1978
und ruit einem feststehenden bauteil urn eine zweite, lotrecht zur ersten Achse und zur Lagerachse gerichtete Achse verwindbar verbunden ist. Dabei sind die verwindbaren Verbindungen zweckmäßig drehelastisch.
Lin Halter für eine solche Gleitlagerung besteht zweckmäßig aus zwei in derselben Ebene liegenden und um die zweite Achse verwindbar miteinander verbundenen Rahmen. Vorzugsweise ist dabei der eine Rahmen innerhalb des anderen Rahmens angeordnet und umschließt seinerseits ein Lagergehäuse, mit dem er um die erste Achse verwindbar verbunden ist.
Weitere Merkmale zur vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Halters ergeben sich aus den Unteransprüchen 5 bis 1o.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Halters für die erfindungsgemäße selbsteinstellende Gleitlagerhalterung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht des Halters und Fig. 2 einen Axialschnitt durch den Halter.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht der in seiner Gesamtheit mit 1o bezeichnete Halter aus einem Außenrahmen 11 und einem Innenrahmen 12. Ein erstes paar Streben 13, 14 hält den Innenrahmen 12 innerhalb des Außenrahmens 11 und ein zweites paar Streben 15, 16 trägt innerhalb des Innenrahmens 12 ein Lagergehäuse 17. Die Paare von Streben 13, 14 bzw. 15, 16 sind im wesentlichen lotrecht zueinander gerichtet, so daß das Lagergehäuse 17 innerhalb des Rahmens 11 nach Art einer Kardanaufhängung angeordnet ist.
X ,474 HG/2,,7.1978 8og8.ß5/1O61
Die Streben 13 bis 16 bestehen aus Federmaterial und können in bestimmten Anwendungsfällen beispielsweise aus Metallfecern hergestellt sein. In anderen Fällen, insbesondere zur Übertragung kleiner torsionsmomente, sind die Streben 13 bbis 16 aus elastischem Kunststoff gefertigt, oder es kann der ganze Halter, d.h. die Rahmen 11, 12, die Streben 13 bis 16 und das Lagergehäuse 17 in einem Stück aus Kunststoff wie Polypropylen gegossen oder gespritzt sein.
Innerhalb des Lagergehäuses 17 ist ein Lager, hier in der Form eines Gleitlagers 18, aufgenommen, welches das eine Lnde einer Welle 19 trägt. Line mögliche Kippstellung der Welle 19 im Verhältnis zum Lager 18 wird von den Streben 13 bis 16 aufgenommen, so daß die geometrische Achse des rotierenden Teils und die geometrische Achse des Lagers stets zusammen fallen. Auf diese Weise bleiben das Lager ebenso wie die rotierende Welle unbelastet, heitere Vorteile sind die vereinfachte Montage und die geringen Kosten des halters aufgrund des ümstandes, das er in einem Stück gegossen oder gespritzt ist.
Ansprüche
809885/1051
Le
e r s e ι t e

Claims (9)

  1. - Jr-
    Selbsteinstellende Gleitlagerhalterung, insbesondere für Haushaltsmaschinen und - geräte, gekennzeichnet durch einen Rahmen (12), der mit den Gleitlagern (18) um eine erste, lotrecht zur Lagerachse gerichtete Achse und mit einem feststehenden Bauteil um eine zweite, lotrecht zur ersten Achse und zur Lagerachse gerichtete Achse verwindbar verbunden ist,
  2. 2. Gleitlagerhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verwindbaren Verbindungen (13 bis 16) drehelastisch sind.
  3. 3. halter für eine Gleitlagerhalterung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei in derselben Ebene liegende und um die zweite Achse verwindbar miteinander verbundene Rahmen (11, 12).
  4. 4. halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Rahmen (12) innerhalb des anderen Rahmens (11) angeordnet ist und seinerseits ein Lagergehäuse (17) umschließt, mit dem er um die erste Achse verwindbar verbunden ist.
  5. 5. halter nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die verwindbaren Verbindungen von paarweise miteinander fluchtenden Streben (13, 14 bzw. 15, 16) gebildet sind.
  6. 6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekenn-
    z e lehne t, daß die Streben (13 bis 16) aus Federmaterial bestehen.
    809885/1051
  7. 7„ halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (13 bis 16) von Metallfedern gebildet sind.
  8. 8. halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (13 bis 16) aus elastisch nachgiebigem Material bestehen.
  9. 9. halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (13 bis 16) aus elastischem Kunststoff wie Polypropylen bestehen.
    1o. halter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rahmen (11, 12), die Streben (13 bis 16) und das Lagergehäuse (17) als ein Stück ausgebildet sind.
    5/1051
DE19782832927 1977-07-29 1978-07-27 Selbsteinstellende gleitlagerhalterung und halter hierfuer Pending DE2832927A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7708713A SE416226B (sv) 1977-07-29 1977-07-29 Hallare for elastiskt eftergivande fastsettning av ett i ett lagerhus anbragt lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832927A1 true DE2832927A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=20331927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832927 Pending DE2832927A1 (de) 1977-07-29 1978-07-27 Selbsteinstellende gleitlagerhalterung und halter hierfuer

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5427642A (de)
AU (1) AU3825878A (de)
DE (1) DE2832927A1 (de)
FR (1) FR2398920A1 (de)
GB (1) GB2001709A (de)
NL (1) NL7807859A (de)
SE (1) SE416226B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230929A1 (de) * 1986-01-21 1987-08-05 Asea Ab Vorrichtung zum Verhindern von Spielraum in einem Getriebe
DE3942825A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-04 T & R Electronic Gmbh Stellantrieb mit einem stellmotor zum beispiel fuer eine zustellwelle
WO2020057945A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Gaslageraufhängung zur axialen lagerung einer welle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431157A (en) * 1981-11-18 1984-02-14 Tor Arild Pivotal adjustment mechanism
DE4010041A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Spiel- und reibungsfreies universalgelenk
DE10136023A1 (de) * 2001-07-24 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Flexible Lageraufhängung für ein Sintergleitlager
CN106949152A (zh) * 2017-05-21 2017-07-14 响水星火传动件有限公司 一种隔膜泵用轴承压盖锁紧结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594339C (de) * 1929-11-07 1934-03-15 Asea Ab Lagerung fuer umlaufende Massen, deren Welle in zwei Lagern, von denen das eine festund das andere nachgiebig ist, gelagert ist
FR1275923A (fr) * 1960-12-12 1961-11-10 Brown Palier à collets pour turbomachines
FR1334832A (fr) * 1961-10-03 1963-08-09 Atomic Energy Authority Uk Monture de palier
FR1341341A (fr) * 1962-12-19 1963-10-25 Escher Wyss Sa Soc Dispositif pour la suspension souple du coussinet d'un palier radial
US3702568A (en) * 1970-07-10 1972-11-14 Edwin W Howe Gyroscopes and suspensions therefor
JPS4934206B1 (de) * 1970-08-04 1974-09-12
DE2052120A1 (de) * 1970-10-23 1972-04-27 Pfeiffer Vakuumtechnik Lageranordnung für Molekularpumpen und Turbomolekularpumpen
DE2061625C3 (de) * 1970-12-15 1980-03-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230929A1 (de) * 1986-01-21 1987-08-05 Asea Ab Vorrichtung zum Verhindern von Spielraum in einem Getriebe
DE3942825A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-04 T & R Electronic Gmbh Stellantrieb mit einem stellmotor zum beispiel fuer eine zustellwelle
WO2020057945A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Gaslageraufhängung zur axialen lagerung einer welle

Also Published As

Publication number Publication date
AU3825878A (en) 1980-01-24
SE416226B (sv) 1980-12-08
GB2001709A (en) 1979-02-07
FR2398920A1 (fr) 1979-02-23
JPS5427642A (en) 1979-03-01
SE7708713L (sv) 1979-01-30
NL7807859A (nl) 1979-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602500C2 (de)
DE69937495T2 (de) Wellendichtung und verfahren zur herstellung
DE3009810C2 (de) Dichtung
EP1041318B1 (de) Dichtring
EP2721313A1 (de) Gleitlager
DE3207488C2 (de)
DE2832927A1 (de) Selbsteinstellende gleitlagerhalterung und halter hierfuer
CH621827A5 (de)
DE102011016731A1 (de) Lageranordnung
DE10113442A1 (de) Lageranordnung für ein Wellenlager
DE102005043920A1 (de) Wellenanordnung für einen Motor
CH675283A5 (de)
DE10241115B4 (de) Abdichtungsvorrichtung für Lager
DE102004050477A1 (de) Kommutator mit integraler Ölschleuder- und- Rückgewinnungskonstruktion
DE1937509A1 (de) Waelzlager
DE1294100B (de) Brennkraftkolbenmaschine mit einer mindestens drei in Lagerbuechsen gelagerte Hauptlagerzapfen aufweisenden Kurbelwelle
DE112019004108T5 (de) Scrollverdichter
DE3819607A1 (de) Spindel, insbesondere fuer eine feinspinnmaschine
DE1675010A1 (de) Anordnung zur Daempfung von ueber ein Wellenlager uebertragenen Schwingungen
DE2366059A1 (de) Mit fasern versehene lagergehaeusedichtung
DE19822465B4 (de) Manschette für eine Waschmaschine
DE60119460T2 (de) Elastisches, schwingungsdämpfendes Lager und Verfahren zur Definierung von dessen Eigenschaften
DE3744442A1 (de) Lippendichtungsring
DE102004016039A1 (de) Dichtring
DE8222139U1 (de) Zwei- oder mehrteiliger Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal