DE2832165A1 - Reluktanzgenerator - Google Patents

Reluktanzgenerator

Info

Publication number
DE2832165A1
DE2832165A1 DE19782832165 DE2832165A DE2832165A1 DE 2832165 A1 DE2832165 A1 DE 2832165A1 DE 19782832165 DE19782832165 DE 19782832165 DE 2832165 A DE2832165 A DE 2832165A DE 2832165 A1 DE2832165 A1 DE 2832165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
rotor
magnetic material
pulley
tractors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782832165
Other languages
English (en)
Other versions
DE2832165C2 (de
Inventor
Sergei Valentinovitsch Akimov
Gelmut Yakovlevitsch Brait
Viktor Ivanovitsch Jurgenson
Aleksandr Naftulovi Korogodsky
Leonid Pavlovitsch Leikin
Solomon Lvovitsch Medovar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR
Original Assignee
NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR filed Critical NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR
Priority to DE19782832165 priority Critical patent/DE2832165C2/de
Publication of DE2832165A1 publication Critical patent/DE2832165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2832165C2 publication Critical patent/DE2832165C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/18Synchronous generators having windings each turn of which co-operates only with poles of one polarity, e.g. homopolar generators
    • H02K19/20Synchronous generators having windings each turn of which co-operates only with poles of one polarity, e.g. homopolar generators with variable-reluctance soft-iron rotors without winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Reluktanzgenerator
  • Die Erfindung betrifft einen Synchrongenerator, nämlich einen Induktor-Synchrongenerator, im folgenden einfach Reluktanzgenerator genannt (es findet sich auch der Begriff Mittelfrequenzgenerator).
  • Die Erfindung eignet sich als Stromaggregat für mobilen Einsatz, u. zw. hauptsächlich für Kraftfahrzeuge und Traktoren.
  • Es ist ein Wechselspannungs-Heluktanzgenerator (DE-PS 15 38 934) bekannt, der einen Ständer mit Wicklungen und einen wicklungslosen Läufer aus einem weichmagnetischen Werkstoff, der den Ständer umgibt, der aus einem Magnetleiter der Erregerwicklung, einem Zahnteil, der einen sich ändernden magnetischen Widerstand erzeugt, einer Antriebsscheibe und einem Lüfter besteht, sowie eine stehende (ortsfeste) Welle enthält, auf die die inneren Ringe von Lagern aufgesetzt sind, während deren äußere Ringe die Läuferbuchse tragen. Der Magnetfluß der am Ständer unbeweglich angebrachten Erregerwicklung schließt sich über ihren am Läufer angeordneten Magnetleiter, den Zahnteil des Läufers, zwei Luftspalte und den Ständer. Bei Drehung des Läufers wird in der Ständerwicklung infolge Anderung des durch den Zahnteil des Läufers erzeugten magnetischen Widerstandes bzw. Leitwerts-(Reluktanz) eine EMK induziert, die dem Verbraucher zugeführt wird.
  • Der Innenraum dieses bekannten Reluktanzgenerators, wo die stehende Welle angeordnet ist, wird für den Durchgang des Magnetflusses nicht ausgenutzt, was zur Vergrößerung der Abmessungen und der Masse des Generators führt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Reluktanzgenerator zu entwickeln, in dem der Innenraum vollständig mit einem ferromagnetischen Werkstoff ausgefüllt ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Lehre nach dem Patentanspruch 1.
  • Anhand der Zeichnung wird der erfindungsgemäße Reluktanzgenerator an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wo ein Querschnitt des erfindungsgemäßen Generators dargestellt ist.
  • Der Generator enthält einen Ständer 1 mit einer Ankerwicklung 2, die in einem Gehäuse 3 untergebracht ist, das an einem Flansch 4 eines Magnet leiters 5 einer Erregerwicklung 6 angebaut ist. Am Magnetleiter 5 ist eine stehende Welle 7 befestigt, auf die Lager 8 und 9 aufgesetzt sind Die äußeren Ringe der Lager 8, 9 tragen eine Buchse 10 des Läufers, die mit einem Lüfter 11 und einer Antriebscheibe 12 verbunden ist. An der Buchse 10 ist ein Zahnblechpaket 13 des Läufers angebracht, das zwischen dem Ständer 1 und dem Magnetleiter 5 angeordnet ist. Die Welle 7 wird aus einem ferromagnetischen Werkstoff gefertigt, während die Buchse 10, der Lüfter 11 und die Antriebscheibe 12 aus einem unmagnetischen Material hergestellt werden können.
  • Der Magnetfluß der Erregerwicklung 6 des Generators konzentriert sich im mittigen Teil des Generators, wo er von allen möglichen Varianten den kleinsten magnetischen Widerstand zu überwinden hat, weil der mittige Teil durch den ferromagnetischen Magnetleiter 5 der Erregerwicklung 6 und die Welle 7 ausgefüllt ist. Das ermöglicht eine Verminderung der Masse und der Abmessungen des Generators, weil man die Erregerwicklung 6 mit einer geringeren Windungszahl herstellen oder die Abmessungen von anderen Teilen des Magnetleiters 5, insbesondere denen des Flansches 4, vermindern kann.
  • Die Befestigung der stehenden Welle 7 des Generators am Magnetleiter 5 ermöglicht es, den Wirkungsgrad des Generators gegenüber den bekannten Konstruktionen um 30 % zu erhöhen. Die Gewichtsverringerung des Läufers dank der Ausführung seiner Buchse 10, des Lüfters 11 und der Antriebscheibe 12 aus einem unmagnetischen Werkstoff erhöht die Betriebssicherheit des Generators und verlängert seine Lebensdauer.

Claims (2)

  1. Ansprüche 1. Reluktanzgenerator (Induktor-Synchrongenerator), der einen Ständer, einen Läufer mit einer Buchse, einer Antriebscheibe, einem Zahnblechpaket und einem Lüfter, einen Magnetleiter mit einer Erregerspule und eine stehende Welle enthält, auf die Lager aufgesetzt sind, deren äußere Ringe eine Läuferbuchse tragen, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetleiter (5) der Erregerwicklung (6) an der stehenden Welle (7) des Generators angebracht ist.
  2. 2. Reluktanzgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (10), die Antriebscheibe (12) und der Lüfter (11) des Läufers aus unmagnetischem Werkstoff gefertigt sind.
DE19782832165 1978-07-21 1978-07-21 Reluktanzgenerator Expired DE2832165C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832165 DE2832165C2 (de) 1978-07-21 1978-07-21 Reluktanzgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832165 DE2832165C2 (de) 1978-07-21 1978-07-21 Reluktanzgenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2832165A1 true DE2832165A1 (de) 1980-01-31
DE2832165C2 DE2832165C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=6045052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832165 Expired DE2832165C2 (de) 1978-07-21 1978-07-21 Reluktanzgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2832165C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004769A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Kuchenbecker, Manfred, Dr.-Ing. Reluktanzgenerator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243243A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Theodor 6128 Höchst Hörmansdörfer Synchronmaschine
HU195598B (en) * 1986-04-22 1988-05-30 Ipari Mueszergyar Auxiliary rotor of permanent magnet for asynchronous motors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004769A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Kuchenbecker, Manfred, Dr.-Ing. Reluktanzgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2832165C2 (de) 1982-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100218T5 (de) Drehende Elektromaschine
EP0401680A1 (de) Stromversorgungseinrichtung für Fahrräder
WO2008080575A1 (de) Synchrone permanentmagnetmaschine
DE3314239A1 (de) Elektronisch kommutierter gleichstrommotor
DE60109110T2 (de) Läufer eines Drehfeld- Wechselstromgenerators
DE3345672C2 (de)
DE102008044276A1 (de) Hybriderregte elektrische Maschine mit polumschaltbarem Rotor
DE2832165A1 (de) Reluktanzgenerator
DE102008041604A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit reduziertem Rastmoment
DE102010029514A1 (de) Elektrische Maschine mit reduzierter Geräuschentwicklung
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
EP2319160B1 (de) Hybriderregte elektrische maschine
DE3844074A1 (de) Synchronmaschine
DE3204864C2 (de) Über einen Umrichter gespeiste, drehzahlregelbare elektrische Maschine
WO2011104265A2 (de) Elektrische maschine mit rotoreinrichtung und rotoreinrichtung mit optimiertem magnetfluss und verfahren zum betreiben der elektrischen maschine
DE10053400A1 (de) Axialflussmotor mit Flusskonzentration
WO2011036135A1 (de) Elektrische maschine mit einem rotor mit hybrider erregung
DE2545303A1 (de) Schleifringlose elektrische maschine
DE2814420A1 (de) Magnetgenerator fuer wechselstrom
DE10203508A1 (de) Generator mit kombinierter Erregung
DE8235610U1 (de) Magnetzentraldrehkupplung
DE3518697A1 (de) Einphasensynchronmotor mit einem zweipoligen, dauermagnetisch erregten rotor (hybridmotor i)
DE2530410A1 (de) Schrittmotor
DE4402411C2 (de) Synchronmotor mit permanentmagneterregtem Rotor
DE637217C (de) Aus einer Wirbelstrombremse bestehender Drehzahlregler fuer Ferrarismotoren, insbesondere fuer den Antrieb von Sprechmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee