DE2831766A1 - Segel, insbesondere fuer segelsurfer - Google Patents

Segel, insbesondere fuer segelsurfer

Info

Publication number
DE2831766A1
DE2831766A1 DE19782831766 DE2831766A DE2831766A1 DE 2831766 A1 DE2831766 A1 DE 2831766A1 DE 19782831766 DE19782831766 DE 19782831766 DE 2831766 A DE2831766 A DE 2831766A DE 2831766 A1 DE2831766 A1 DE 2831766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
luff
clew
chamber
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782831766
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Ing Grad Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782831766 priority Critical patent/DE2831766A1/de
Publication of DE2831766A1 publication Critical patent/DE2831766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/21Wishbones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • B63H9/061Rigid sails; Aerofoil sails
    • B63H9/0615Inflatable aerofoil sails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/51Inflatable boards, e.g. drop-stitch inflatable boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Segel, insbesondere für Segelsurfen.
  • Segelsurfer bestehen bekannterweise im wesentlichen aus dem Surfbrett, dem aus Mastbaum, Gabelbaum und Segel zusammengesetzten Rigg, sowie Schwert und Finne. Mast und Gabelbaum sind lange, sperrige Teile, die sich für den Transport, vor allem mit PKW, als schwer und hinderlich erweisen. Ebenso ist ihre Hantierbarkeit beim Aufbau des Segelsurfers nicht günstig, und somit ist das Auftackeln des Riggs umständlich und zeitaufwendig.
  • Auch sind die Teile gerade wegen ihrer großen Dimension bei Transport und Aufbau sehr beschädigungsanfällig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein für den Transport kleinvolumiges Segel unter Verzicht auf Mast und Gabelbaum, das am Segelsurfer in kurzer Zeit aufgetackelt werden kann, zu schaffen.
  • Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch mindestens eine sich längs des Vorlieks und in einer dazu am Schothorn verlaufenden Normalen erstreckenden Luftkammer, die in aufgeblasenem Zustand das Segel in seiner Gebrauchslage hält, an ihrem unterliekseitigen Ende ein Kupplungsstück für einen Mastfuß besitzt und im Bereich der Normalen auf beiden Seiten des Segels unmittelbar oder mittelbar eine Handhabe trägt. Das Segel besteht hierbei aus einem ganz oder teilweise aufblasbaren Material zum Beispiel Kunststoff oder Gummi.
  • Nach einer ersten Ausführungsform bilden Vorliekluftkammer und die dazu als Normale zum Schothorn verlaufende Luftkammer einen einzigen Druckraum.
  • Nach einer vorteilhaften Variante können diese beiden Luftkammern getrennt und unabhängig voneinander mit Druckluft beaufschlagbar sein.
  • Auch können die Druckluftkammern in einzeln und unabhängig voneinander beaufschlagbare Segmente unterteilt sein, die einzeln aufblasbar sind und somit eine Möglichkeit bieten, die Form des Segels zu verändern.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung können im Bereich der zum Schothorn verlaufenden Luftkammern oesen oder Handgriffe angebracht sein, durch die Seile oder Bänder in Schlaufenform durchgezogen sind, wobei diese zum Beispiel über ein Zugseil in ihrer Länge beliebig variierbar sind, so daß mit ihrer Hilfe in vorteilhafter Weise ein Reffen, Teilreffen oder Schwenken des Segels durchgeführt werden kann. Weiterhin können die Bänder auch, entsprechend eingestellt, als Trapezgurt für den Surfsegler verwendet werden.
  • Nach einer erweiterten Ausführungsform können auch das Achterliek und/oder das Unterliek am Segel Luftkammern aufweisen. Mittels Steuerung ihres Luftvolumens kann auch während des Surfens in vorteilhafter Weise die Segelfläche verändert werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen, den Zeichnungen und der nachstehenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein einstückiges aufblasbares Segel mit Vorliek- und Schothornluftkammern Fig. 2 ein einstückiges aufblasbares Segel mit Vorliek- und Schothornluftkammern sowie Achter- und Unterliekluftkammern.
  • Figur 1 zeigt ein komplettes Segel 10. Das Segel 10 weist am Vorliek und an der vom Vorliek zum Schothorn 12 verlaufenden Normalen eine Luftkammer 13 auf. Die Luftkammer 13 ist am unteren Ende des Vorlieks mit einem Kupplungsstück 14 für die Mastfußverriegelung verbunden.
  • Die Luftkammer 13 kann nach einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung in eine voneinander getrennte Vorliekluftkammer 16 und eine Schothornluftkammer 17, die mit unterschiedlichem Druck beaufschlagbar sind, unterteilt werden. Weiterhin können die Luftkammern 16 und 17 auch in einzelne voneinander unabhängig mit Druckluft beaufschlagbare Segmente 18 gegliedert sein, so daß mit Hilfe unterschiedlichen Druckes die Form des Segels beeinflußt werden kann. Im Bereich der zum Schothorn verlaufenden Luftkammer ist eine Handhabe 15 in Form von beispielsweise Handgriffen und Ösen angebracht durch die Seile oder Bänder 20 in Schlaufenform durchgeführt sind. Zur Verkürzung oder Verlängerung dieser Bänder bzw.
  • Seile kann ein Zugseil 21, das an der Vorliekdru&kluftkammer angelenkt ist, betätigt werden, das zugleich als Startschot dienen kann.
  • Nach einer erweiterten Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind auch am Achterliek 22 und/oder am Unterliek 23 Luftkammern 24 und 25 angeordnet, mittels derer die Segelflächen 26, 27 veränderbar sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind noch andere Formen der Segelflächengestaltung mittels Luftkammern denkbar.
  • So könnten zum Beispiel weitere Luftkammern parallel zur Vorliekluftkammer oder auch parallel zur Schothornluftkammer aneordnet werden. Diese zusätzlichen Luftkammern würden zu einer weiteren Versteifung des Segels beitragen.

Claims (8)

  1. Segel, insbesondere für Segelsurfer Patentansprüche Segel, insbesondere für Segelsurfer, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h mindestens eine sich längs des Vorlieks (11) und in einer dazu zum Schothorn (12) verlaufenden Normalen erstreckenden Luftkammer (13), die in aufgeblasenem Zustand das Segel (10) in seiner Gebrauchslage hält, an ihrem unterliekseitigen Ende ein Kupplungsstück (14) für einen Mastfuß besitzt und im Bereich der Normalen auf beiden Seiten des Segels unmittelbar oder mittelbar eine Handhabe (15) trägt.
  2. 2. Segel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Segel (10) ganz oder teilweise aus einem aufblasbaren Material, zum Beispiel Kunststoff oder Gummi, besteht.
  3. 3. Segel nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorliekkammer (16) und die dazu als Normale zum Schothorn verlaufende Luftkammer (17) als ein einziger Druckraum ausgebildet sind.
  4. 4. Segel nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorliekkammer (16) und die zum Schothorn verlaufende Luftkammer (17) getrennt voneinander und druckunterschiedlich beaufschlagbar sind.
  5. 5. Segelsurfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Luftkammern (16, 17) in einzeln und unabhängig voneinander mit Druckluft beaufschlagbare Segmente (18) unterteilt sind.
  6. 6. Segelsurfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Bereich der zum Schothorn (12) verlaufenden Luftkammer (17) Ösen oder Handgriffe (19) angebracht sind, durch die Seile oder Bänder (20) in Schlaufenform durchgezogen sind.
  7. 7. Segelsurfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bänder oder Seile (20), zum Beispiel über ein Zugseil (21), beliebig in ihrer Schlaufenlänge veränderbar sind.
  8. 8. Segelsurfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß sich am Achter- (22) und/oder Unterliek (23) Luftkammern (24, 25) befinden, die zum Variieren der Segeifläche (26, 27) im Luftvolumen veränderbar sind.
DE19782831766 1978-07-19 1978-07-19 Segel, insbesondere fuer segelsurfer Withdrawn DE2831766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831766 DE2831766A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Segel, insbesondere fuer segelsurfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831766 DE2831766A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Segel, insbesondere fuer segelsurfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2831766A1 true DE2831766A1 (de) 1980-01-31

Family

ID=6044813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831766 Withdrawn DE2831766A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Segel, insbesondere fuer segelsurfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2831766A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365570A (en) * 1981-08-03 1982-12-28 Jamieson Robert S Sail system for sailboards
US4785755A (en) * 1986-11-24 1988-11-22 Markison Robert E Sail board handgrip
DE102015102062A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Boards & More Gmbh Segelrigg
DE102015117708A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Boards & More Gmbh Segelrigg
DE102015118216A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Boards & More Gmbh Segelrigg

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365570A (en) * 1981-08-03 1982-12-28 Jamieson Robert S Sail system for sailboards
US4785755A (en) * 1986-11-24 1988-11-22 Markison Robert E Sail board handgrip
DE102015102062A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Boards & More Gmbh Segelrigg
DE102015117708A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Boards & More Gmbh Segelrigg
WO2016071334A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-12 Boards & More Gmbh Segelrigg
DE102015118216A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Boards & More Gmbh Segelrigg

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423251A1 (de) Windsurfer
DE2532542C3 (de) Schlauchboot
DE2831766A1 (de) Segel, insbesondere fuer segelsurfer
DE2814139A1 (de) Boot mit mehreren schiffskoerpern
DE944106C (de) Segelbares Schlauchboot
DE845464C (de) Modelljacht aus einem laengsgerichteten Tragelement mit daran befestigten Hauptschwimmkoerpern und an dem Tragelement ver-schiebbar und gegebenenfalls losnehmbar angebrachten Traegern
DE3121402A1 (de) Segelfahrzeug, insbesondere segelbrett
DE202007018886U1 (de) Segel und Vorrichtung zum drehbaren Verbinden einer Segellatte mit einem Mast und Formen eines Segelvorlieks
DE2823418A1 (de) Segel fuer surfbrett
DE19614150A1 (de) Inmast Doppel-Rollreff-Rigg
DE3326617A1 (de) Vorrichtung zum trimmen des segels bei windsurfbrettern
DE3211641A1 (de) Segel mit profilnase
EP0306697A1 (de) Zubehörset für Surfbretter, Verwendung eines solchen Zubehörsets und mit dem Zubehörset erstelltes Segelfahrzeug
DE3410041A1 (de) Segel fuer durch wind angetriebene fahrzeuge
WO1998015451A1 (de) Wasserfahrzeug
DE2938755A1 (de) Startschot fuer surfbrett
DE3730042A1 (de) Zubehoerset fuer surfbretter, verwendung eines solchen zubehoersets und mit dem zubehoerset erstelltes segelfahrzeug
DE102015102062A1 (de) Segelrigg
DE628841C (de) Flugzeuglandungssegel mit Querauflagen
DE820703C (de) Taklung, insbesondere fuer Sportsegelboote
DE430140C (de) Wasserflugzeug
DE2645591A1 (de) Segelbrett mit richtungsumkehr
DE19900834C2 (de) Segelrigg
DE1795629U (de) Faltboot.
DE8121881U1 (de) "schwimmer"

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee