DE2831726A1 - Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen - Google Patents

Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen

Info

Publication number
DE2831726A1
DE2831726A1 DE19782831726 DE2831726A DE2831726A1 DE 2831726 A1 DE2831726 A1 DE 2831726A1 DE 19782831726 DE19782831726 DE 19782831726 DE 2831726 A DE2831726 A DE 2831726A DE 2831726 A1 DE2831726 A1 DE 2831726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift register
trigger
channels
bit combination
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782831726
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl Ing Beis
Peter Ing Grad Lambrecht
Claus Ing Grad Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782831726 priority Critical patent/DE2831726A1/de
Publication of DE2831726A1 publication Critical patent/DE2831726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3177Testing of logic operation, e.g. by logic analysers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/25Testing of logic operation, e.g. by logic analysers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)

Description

  • "Logik-Analysator mit einem oder mehreren Kanälen:I
  • Die Erfindung betrifft einen Logik-Analysator gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Es sind Logik-Analysatoren zur Analyse von seriellen oder parallelen Bitmustern allgemein bekannt, bei denen ein zu prüiendes Bitmuster je nach Wortlänge in den Schieberegistern einer der Wortlänge entsprechenden Anzahl von Kanälen gespeichert wird. Handelsübliche Logik-Analysatoren sind üblicherweise mit 4,8 oder 16 Kanälen ausgestattet; jeder Kanal realisiert durch ein Schieberegister von 256, 512, 1024 oder 2048 bit Lange. Fur die Ubernahme der Bitmuster (Eingangssignale) stehen im wesentlichen drei Betriebsarten zur Verfügung: Freilaufend, getriggert auf ein externes Signal und getriggert auf eine Bitkombination, diese abgeleitet vom Eingangssignal. Nachteilig ist, daß diese Betriebsarten für die Verwendung eines Logik-Analysators in rechnergeführten Prüfsystemen nicht ausreichen, da lange Prüfzeiten entstehen können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Logik-Analysator zu schaffen, der mit solchen Betriebsarten ausgestattet ist, daß ein rechnergeführter Betrieb zu effektiven Ergebnissen führt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 beschrieben.
  • Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß der Logik-Analysator auf eine geordnete Bitmusterfolge, auf eine ungeordnete Bitmusterfolge sowie auf ein beliebiges Bitmuster aus einer vorgegebenen Auswahl getriggert werden kann. Weiterhin kann die Trigger-Bit-Kombination während der Datenübernahme synchron oder asynchron geändert werden.
  • Die Benutzung dieser vier ffdglichkeiten führt zu einer Datenkompression im Logik-Analysator, die eine wesentliche Voraussetzung für die Korrespondenz mit einem Rechner ist.
  • Im erfindungsgemäßen Logik-Analysator sind alle vier I5Xöglichkeiten vorgesehen, realisiert durch folgenden technischen Aufbau: Jedes Datenschieberegister jedes Kanals erhält ein parallel betriebenes Hilfsschieberegister gleicher Kapazität. Während das Datenschieberegister Informationen übernimmt, arbeitet das Hilfsschieberegister auf die Triggerschaltung und verändert die Bitkombination zum Trigger. Damit ist die vierte Möglichkeit erfüllt. wird jetzt der vordere Teil des Hilfsschieberegisters als Asoziativ-Speicher aufgebaut, so können auch die ersten drei Triggermöglichkeiten leicht realisiert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt und zwar zeigt die einzige Figur das Blockschaltbild eines Logik-Analysators.
  • Der dargestellte Logik-Analysator weist insgesamt drei Kanäle 1, 2 und 3 auf, wobei die Anzahl der Kanäle im Prinzip beliebig groß sein kann. Jeder Kanal weist ein Datenschieberegister 1a, 2a bzw. 3a und ein Hilf s schieb eregi ster Ib, 1c, 2b, 2c sowie 3b, 3c auf, wobei die Teile 1c, 2c und 3c der HilSsschieberegister jeweils mit zugehörenden Triggereinrichtungen 4, 5 und 6 als Asoziativspeicher wirken.
  • Der ausgang jedes Datenschieberegisters 1a, 2a und 3a und der Eingang jedes Hilfsschieberegisters 1bc, 2bc und 3bc ist mit einem Rechneranschluß 7 elektrisch leitend verbunden, wobei der Rechneranschluß 7 gleichzeitig an eine von einem Taktgenerator 8 gespeiste Betriebsartenschaltungsanordnung 9 zur Einstellung derselben angeschlossen ist. Die Betriebsartenschaltungsanordnung 9 gibt an die Schieberegister der Kanäle 1, 2 und 3 den Takt zur Signalaufnahme über die jedem Kanal zugeordnete Triggereinrichtung 4, 5 und 6 weiter. Außerdem ist sie mit den Triggereinrichtungen 4, 5 und 6 verbunden, um die Triggerbetriebsart wählen zu können. Die Signale für die Triggereinrichtungen 4, 5 und 6 werden von dem mit 10 bezeichneten Prüfobjekt abgegeben.
  • L e erse i t e

Claims (5)

  1. Patent anspruc he Logik-Analyzator mit einem oder mehreren Kanälen, wobei Jeder Kanal aus einer Daten-Schieberegister besteht zur Aufnahme von an dem Eingang des Daten-Schieberegisters anliegenden seriellen, digitalen ignalen und der Parallelbetrieb mehrerer Kanäle die Aufnahme paralleler, digitaler Signale dadurch erlaubt, daß mittels einer Triggereinrichtung, auf die die digitalen Signale zusätzlich wirken, die Signalübernahme eingeleitet wird, gesteuert durch eine auf die Triggereinrichtung zusätzlich ein-irkende Betriebsartenauswahlschaltungsanordnung, die es zulässt, daß die Signalübernahme alternativ durch Trigger mittels eines separaten Signals, mittels einer Bitkombination, diese ausgewählt aus den Eingagssignalen, und synchron sowie asynchron freilaufend möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Datenschieberegister (1a, 2a, 3a) jedes Kanals ein iIfsschieberegister (1b, Ic, 2b, 2c, 3b und 3c) gleicher Kapazität parallel betrieben wird, das mit seinem susgaRg mit einem Einstelleingang der dem zugehörenden Kanal zugeordneten Triggereinrichtung (4, 5 oder 6) verbunden ist und daß die der Triggereinrichtung (4, 5 oder 6) am nächsten liegenden peicherzelIen des Hilfsschieberegisters für zwei oder mehr Kanäle gleichzeitig als Asoziativ-Speicher (1 c, 2c, 3c) betrieben werden, derart, daß ein ständiger Vergleich der digitalen Eingangssignale mit dem gesamten Inhalt dieser Speicherzellen durchgeführt wird und bei Überreinstimmung mit einer oder mehreren Speicherzellen ein Signal abgegeben wird, das einer Betriebsartenauswahlschaltungsanordnung (7) zugeführt wird
  2. 2. Logik-Analysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsartenausoahlschaltungsanordeung (7) eine Signalübernahme einleitet, wenn die Eingangssignale bei zwei oder mehreren Kanälen mit einer der in den Hilfsscbieberegistern gespeicherten Trigger-Bitkombination übereinstimmt, derart, daß es unbedeutend ist,- bei welcher Trigger-Bitkombination die Überreinstimmung gefunden wurde.
  3. 3. logik-Analysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsartenauswahlschaltungsanordnung (7) eine Signalübernahme einleitet, wenn eine Folge von Eingangssignalen bei zwei oder mehreren Kanälen mit einer identischen, in gleicher Reihenfolge im Hilfsschieberegister gespeicherten Trigger-Bitkombinationsfolge übereinstimmt.
  4. 4. Logic-Analysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsartenauswahlschaltungsanordnung (7) eine Signalübernahme einleitet, wenn eine Folge von Eingangssignalen bei zwei oder mehreren Kanälen mit einer identischen, in beliebiger Reihenfolge in Hilfsschieberegister gespeicherten Trigger-Bitkombinationsfolge übereinstimmt.
  5. 5. logik-Analysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschieberegister von zwei oder mehr Kanälen mit Trigger-Bitkombination gefüllt sind, wobei die Trigger-Bitkombinationen nacheinander mit den Eingangssignalen verglichen werden, derart, daß bei einer Übereinstimmung die Hilfsschieberegister um eine Position weitergeschoben werden und mit der dann an der Triggereinrichtung liegenden Bitkombination vergleichen wird, wobei in den Datenschieberegistern (1a, Ib, Ic) die Zeit zwischen den zugeordneten Triggerereignissen in binärer Form eingeschrieben wird sowie bei Anwahl durch die Betriebsartenauswahlschaltungsanordnung (7) auch das Eingangs signal selbst zusammen mit der Zeit eingeschrieben wird.
DE19782831726 1978-07-19 1978-07-19 Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen Withdrawn DE2831726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831726 DE2831726A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782831726 DE2831726A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2831726A1 true DE2831726A1 (de) 1980-01-31

Family

ID=6044798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831726 Withdrawn DE2831726A1 (de) 1978-07-19 1978-07-19 Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2831726A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108261A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Logikanalysator
CN113238890A (zh) * 2021-07-12 2021-08-10 国网江西省电力有限公司电力科学研究院 基于动态记录数据的电流采样回路异常诊断方法及装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108261A2 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Logikanalysator
EP0108261A3 (en) * 1982-11-05 1986-07-02 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Logic analyzer
CN113238890A (zh) * 2021-07-12 2021-08-10 国网江西省电力有限公司电力科学研究院 基于动态记录数据的电流采样回路异常诊断方法及装置
CN113238890B (zh) * 2021-07-12 2021-11-19 国网江西省电力有限公司电力科学研究院 基于动态记录数据的电流采样回路异常诊断方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918053A1 (de) Schaltungspruefgeraet
DE4206286C2 (de) Speicherzugriffssystem und Verfahren zum Ausgeben eines digitalen Datenstromes
DE2614000A1 (de) Einrichtung zur diagnose von funktionseinheiten
DE3900248C2 (de) Verfahren zur schnellen Ablaufsteuerung digitaler Testmuster und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3611872C1 (de) Logikanalysator
DE2524046A1 (de) Elektronische datenverarbeitungsanlage
DE2854782C2 (de) Datenverarbeitungssystem und Verfahren zum Ersetzen eines Datenblocks in einem Schnellspeicher
DE2725396B2 (de) Pufferspeicher
DE3743586C2 (de)
DE19950347A1 (de) Mustergenerator für Halbleiterprüfsysteme
DE3541759C2 (de)
DE2831726A1 (de) Logik-analysator mit einem oder mehreren kanaelen
DE3633461A1 (de) Taktsignalgebervorrichtung
DE3422287C2 (de)
DE19831766A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit einem Testmodus
DE3417816C2 (de)
DE2502920A1 (de) Steueranordnung fuer den betrieb eines datenendgeraetes
DE3543976C2 (de)
DE2756948A1 (de) Schaltungsanordnung zur fehlersymtomverdichtung
EP0392636B1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung
DE3240926C2 (de) Logikanalysator
DE10223167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen von Speichereinheiten in einer digitalen Schaltung
DE2601379A1 (de) Schaltungsanordnung zum umwandeln virtueller adressen in reelle adressen
DE3011850C2 (de)
DE1499191C3 (de) Elektronische Einrichtung für eine Datenverarbeitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal