DE2831667A1 - EXTENDABLE LAUNDRY HANGER - Google Patents

EXTENDABLE LAUNDRY HANGER

Info

Publication number
DE2831667A1
DE2831667A1 DE19782831667 DE2831667A DE2831667A1 DE 2831667 A1 DE2831667 A1 DE 2831667A1 DE 19782831667 DE19782831667 DE 19782831667 DE 2831667 A DE2831667 A DE 2831667A DE 2831667 A1 DE2831667 A1 DE 2831667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding roller
linen
roller
hanging device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782831667
Other languages
German (de)
Other versions
DE2831667C2 (en
Inventor
Dieter Paetzold
Rolf G Schuelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit GmbH
Leifheit International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit GmbH, Leifheit International GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit GmbH
Priority to DE2831667A priority Critical patent/DE2831667C2/en
Priority to NLAANVRAGE7810022,A priority patent/NL173869C/en
Priority to GB7903958A priority patent/GB2025767B/en
Priority to AT0171579A priority patent/AT368557B/en
Priority to IT21574/79A priority patent/IT1111571B/en
Priority to ES480347A priority patent/ES480347A1/en
Priority to FR7915291A priority patent/FR2431565A1/en
Priority to CH567679A priority patent/CH636917A5/en
Publication of DE2831667A1 publication Critical patent/DE2831667A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2831667C2 publication Critical patent/DE2831667C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 
    • D06F53/04Supports, e.g. poles, props for clothes-lines
    • D06F53/045Supports, e.g. poles, props for clothes-lines comprising means for storing the clothes-line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · DIPL-PHYS. MENTZEL WUPPERTAL 2 UNTERDORNfN 114 RUF (02 02) 55 36 11/12DIPL-ING. LUDEWIG DIPL-PHYS. BUSE DIPL-PHYS. MENTZEL WUPPERTAL 2 UNTERDORNfN 114 RUF (02 02) 55 36 11/12

—5 —
77 Kennwort: "Verschiebbare Aufwickelwalze"
-5 -
77 Password: "Slidable take-up roller"

Firma Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5 408 Nassau / LahnCompany Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5 408 Nassau / Lahn

Ausziehbare WäscheaufhängevorrichtungPull-out laundry hanger

Die Erfindung betrifft eine ausziehbare Wäscheaufhängevorrichtung mit einer drehbar gelagerten, rohrartigen Leinenaufwickelwalze, die in einer Drehrichtung von einer in ihr angeordneten Drehfeder belastet und deren Drehbarkeit durch eine Feststelleinrichtung sperrbar ist, wobei die an ihrem einen Ende mit einer eine axiale Verlängerung bildende Handhabe versehene Leinenaufwickelwalze mit dem der Handhabe abgekehrten Ende voran axial in ein an der Wand od.dgl. zu befestigendes Gehäuse einsetzbar ist und dabei zunächst durch das in dem einen Seitenbereich des Gehäuses vorge- · sehenen ersten Lager einschiebbar ist, bis das vordere Ende ■ der Leinenaufwickelwalze in das im anderen Seitenbereich des Gehäuses vorgesehene zweite Lager eingreift, wobei die Handhabe aus der einen Stirnfläche des Gehäuses herausragt, während die_ in der Leinenaufwickelwalze angeordnete: Drehfeder einerends an der Leinenaufwickelwalze und anderends an dem Gehäuse gehaltert ist.The invention relates to an extendable laundry hanging device with a rotatably mounted, tubular linen winding roller, which is loaded in one direction of rotation by a torsion spring arranged in it and its rotatability a locking device can be locked, the handle forming an axial extension at one end provided linen winding roller with that of the handle facing away end axially into a wall or the like. housing to be fastened can be used and initially due to the provision in one side area of the housing see first bearing can be pushed in until the front end ■ of the linen winding roller engages in the second bearing provided in the other side area of the housing, the handle protrudes from one end face of the housing, while the_ arranged in the line winding roller: torsion spring at one end is supported on the line take-up roller and at the other end on the housing.

Bei dieser aus der DE-PS 1 585 801 bekannten Wäscheaufhängevorrichtung ist die an der Leinenaufwickelwalze vorgesehene Handhabe für sich hergestellt und an der Leinenaufwickelwalze befestigt. Weiterhin weist die Betätigungshandhabe an ihrer Innenseite einen geschlitzten Achszapfen für das eine Ende der Schraubenfeder auf. Das Einsetzen der Schraubenfeder durch dieIn this laundry hanging device known from DE-PS 1 585 801, the one provided on the linen winding roller is provided Handle made for itself and on the line take-up roller attached. Furthermore, the operating handle has on its inside a slotted axle journal for one end of the Coil spring on. The insertion of the coil spring through the

-6--6-

909886/0062909886/0062

gesamte Länge der Leinenaufwickelwalze auf den Achszapfen bereitet bei der Montage jedoch Schwierigkeiten. Außerdem ist eine große Anzahl von Einzelteilen erforderlich, die bei der Montage zusammengesetzt werden müssen, zumal auch noch das Gehäuse aus einem U-förmigen Teil mit an den Enden vorgesehenen Abschlußkappen besteht. Weiterhin sind auch noch die Lagerbuchsen für die Leinenaufwickelwalze mit besonderen Metallbügeln an der Wand od.dgl. zu befestigen.entire length of the line winding roller on the stub axle however, causes difficulties during assembly. In addition, a large number of individual parts are required the assembly must be put together, especially since the housing from a U-shaped part with provided at the ends End caps consists. Furthermore, there are also the bearing bushes for the line winding roller with special metal brackets on the wall or the like. to fix.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ausziehbare Wäscheaufhängevorrichtung der eingangs erläuterten Art zu schaffen, die aus wenigen Teilen besteht, zuverlässig arbeitet und in einfacher Weise montiert werden kann.The invention is based on the object of providing a pull-out laundry hanging device of the type explained at the beginning create, which consists of a few parts, works reliably and can be assembled in a simple manner.

Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Handhabe der Leinenaufwickelwalze angeformt ist und die Leinenaufwickelwalze mindestens einen sich in Einschubrichtung hinter das der Handhabe zugekehrte erste Lager des Gehäuses legenden, sich beim Einschieben federnd in die Leinenaufwickelwalze eindrückenden und ein begrenztes axiales Verschieben der Leinenaufwickelwalze zulassenden Anschlag aufweist und an ihrem der Handhabe abgekehrten Stirnende mit einer Verzahnung versehen ist, die mit einer Verzahnung des zweiten Lagers axial zusammenwirkt. Dadurch wird in vorteilhafter Weise die Wäscheaufhängevorrichtung aus nur wenigen Einzelteilen gebildet, wobei bei der Montage die Leinenaufwickelwalze lediglich in die Lager des Gehäuses axial einzuschieben ist. Durch die an der Leinenaufwickelwalze vorgesehenen Anschläge ist dann ein Herausziehen der Leinenaufwickelwalze aus dem Gehäuse nicht möglich. Durch die begrenzte Verschiebbarkeit der Leinenaufwickelwalze wird zugleich erreicht, daß in der einen Endstellung die Verzahnungen vom zweiten Lager und von der Leinenaufwickelwalze ineinander greifen, so daß die Leinenaufwickelwalze mit dieser Feststelleinrichtung gesperrt ist. In der anderen Endstellung der Leinenaufwickelwalze sind die beiden Verzahnungen mit einem kleinenThis object is achieved in that the handle of the linen winding roller is formed and the linen take-up roller at least one in the direction of insertion behind that of the Place the handle facing the first bearing of the housing and press themselves into the leash take-up roller when they are pushed in and a limited axial displacement of the linen winding roller allowing stop and at its the The front end facing away from the handle is provided with a toothing which interacts axially with a toothing of the second bearing. As a result, the laundry hanging device is formed from only a few individual parts in an advantageous manner, with the assembly the leash take-up roller is only pushed axially into the bearings of the housing. By the one on the line take-up roller provided stops, it is then not possible to pull the line winding roller out of the housing. By the limited displaceability of the linen winding roller is achieved at the same time that the teeth in one end position from the second bearing and from the line take-up roller mesh with each other, so that the line take-up roller with this locking device Is blocked. In the other end position of the linen winding roller, the two teeth are with a small one

-7--7-

909886/0062909886/0062

Abstand zueinander angeordnet, so daß die Leinenaufwickelwalze frei drehbar ist.Spaced apart so that the linen take-up roller is freely rotatable.

Der sich beim Einschieben federnd in die Leinenaufwickelwalze eindrückende Anschlag kann von einer in Einschubrichtung verlaufenden, federnden Zunge gebildet sein, wobei der aus der Mantelfläche der Leinenaufwickelwalze herausragende Teil sägezahnartig ausgebildet ist. Diese federnden Zungen können in einfacher Weise bei der Herstellung der Leinenaufwickelwalze im Spritzgußverfahren angeformt werden und kommen beim Einschieben mit dem sägezahnartigen Teil gegen die Lagerbuchse des Gehäuses, wodurch die federnde Zunge nach innen verbogen wird, bis der Anschlag von der Lagerbuchse frei ist und wieder seine ursprüngliche Grundstellung einnimmt.Which is resilient when pushed into the line winding roller The push-in stop can be formed by a resilient tongue extending in the direction of insertion Outer surface of the linen winding roller protruding part like a sawtooth is trained. These resilient tongues can be used in a simple manner in the manufacture of the linen winding roller be formed in the injection molding process and come when inserting with the sawtooth-like part against the bearing bush of the housing, whereby the resilient tongue is bent inwards until the stop is free from the bearing bush and again assumes its original basic position.

An der Leinenaufwickelwalze können zwei auf dem Umfang verteilte •federnde Zungen vorgesehen sein. Dadurch wird in einfacher Weise eine zuverlässige Befestigung der Leinenaufwickelwalze in dem Gehäuse erzielt. · ·On the line take-up roller, two can be distributed around the circumference • resilient tongues are provided. This is done in a simple manner a reliable attachment of the linen winding roller in the Housing achieved. · ·

Die Leinenaufwxckelwalze kann an ihren in die beiden Lagerbuchsen eingreifenden Bereichen etwas verdickt sein und in den verdickten Bereichen umlaufende Schmiermittelnuten aufweisen. Mit diesen Schmiermittelnuten wird eine zuverlässige Lagerung der Leinenaufwickelwalze in dem Gehäuse erreicht, selbst wenn sowohl die Leinenaufwxckelwalze als auch das Gehäuse einheitlich aus Polystyrol gefertigt ist.The linen winding roller can be inserted into the two bearing bushes engaging areas be somewhat thickened and have circumferential lubricant grooves in the thickened areas. With these Lubricant grooves will provide a reliable support for the line take-up roller achieved in the housing even if both the line winder and the housing are made uniform Polystyrene is made.

Die am vorderen Ende der Leinenaufwxckelwalze vorgesehenen und die am Boden des zweiten Lagers angeordneten Verzahnungen weisen in Einschubrichtung verlaufende, parallele Seitenwände auf und sind an ihren vorderen Enden abgerundet. Dadurch ist in einfacher Weise ein Ineinanderschieben der Verzahnungen möglich, wobei durch die parallelen Seitenwände Kraftkomponenten in Auslöserichtung vermieden werden.The and the teeth arranged on the bottom of the second bearing have parallel side walls running in the direction of insertion and are rounded at their front ends. As a result, the toothings can be pushed into one another in a simple manner, whereby through the parallel side walls force components in the release direction are avoided.

-8-9 09886/006 2-8-9 09886/006 2

-C- 283166?-C- 283166?

Die in der Leinenaufwickelwalze angeordnete und von einer Schraubenfeder gebildete Drehfeder kann mit ihrem einen Ende an einem Halter befestigt und mit diesem Halter voran in das der Handhabe abgekehrte Ende der rohrförmigen Leinenaufwickelwalze einschiebbar sein, wobei der Halter mit einem unrunden Flansch in dem entsprechend geformten Innenraum der Leinenaufwickelwalze gegen Drehen gesichert ist. Dadurch wird eine einfache Montage ermöglicht, da zunächst der Halter an dem einen Ende der Schraubenfeder befestigt werden kann und dann die Schraubenfeder mit dem Halter voran in den Innenraum der Leinenaufwickelwalze einzuschieben ist, bis der Halter gegen die Innenseite der Handhabe anliegt. Der an der Schraubenfeder befestigte Halter ist dabei bereits über die gesamte Länge der Leinenaufwickelwalze gegen Drehen gesichert.The torsion spring, which is arranged in the line winding roller and formed by a helical spring, can with its one end attached to a holder and with this holder first in the end of the tubular linen winding roller facing away from the handle be retractable, the holder with a non-circular flange in the correspondingly shaped interior of the linen winding roller is secured against turning. This enables simple assembly, since initially the holder is on one The end of the coil spring can be attached and then the coil spring with the holder first into the interior of the line take-up roller must be pushed in until the holder rests against the inside of the handle. The one attached to the coil spring The holder is already secured against turning over the entire length of the line winding roller.

Der Halter kann an dem unrunden Flansch einen zum Aufsetzen der Schraubenfeder dienenden, hohlen, sich zu seinem freien Ende hin konisch verjüngenden Axialzapfen aufweisen, der zur Aufnahme eines abgebogenen Endes des Federdrahtes einen von dem freien Stirnende ausgehenden Schlitz aufweist. Dies ermöglicht eine einfache Montage, da lediglich der Axialzapfen des Halters in das eine Ende der Schraubenfeder einzusetzen ist, wobei das abgebogene Ende des Federdrahtes in den Schlitz eingreift.On the non-round flange, the holder can have a hollow, which is used to place the helical spring, and extends to its free end have conically tapering axial journals for receiving of a bent end of the spring wire has a slot extending from the free end face. this makes possible simple assembly, since only the axial pin of the holder has to be inserted into one end of the helical spring, with the bent end of the spring wire engages in the slot.

Das abgebogene Ende des Federdrahtes liegt zweckmäßig zwischen dem Ende der Stange und dem Flansch, um eine Berührung der beiden Kunststoffteile zu vermeiden.The bent end of the spring wire is expediently between the end of the rod and the flange in order to ensure that the two come into contact Avoid plastic parts.

Innerhalb des hohlen Axialzapfens kann eine vom Flanschende ausgehende federnde Zunge mit einem sich hinter das abgebogene Ende des Federdrahtes ragenden, nasenförmigen Vorsprung vorgesehen sein. Beim Einschieben des Axialzapfens in das eine Ende der Feder trifft das abgebogene Ende des Federdrahtes auf den nasenförmigen Vorsprung und drückt dadurch die federnde Zunge zur Seite, bis der nasenförmige Vorsprung hinter das abgebogene Ende des Federdrahtes schnappt. Dadurch wird in einfacher Weise das auf den Axialzapfen aufgeschobene Ende der SchraubenfederInside the hollow axial journal, a resilient tongue extending from the flange end can be bent behind the tongue End of the spring wire protruding, nose-shaped projection provided be. When the axial pin is pushed into one end of the spring, the bent end of the spring wire hits the nose-shaped projection and thereby presses the resilient tongue to the side until the nose-shaped projection is behind the bent The end of the spring wire snaps. As a result, the end of the helical spring pushed onto the axial journal is easily removed

909886/0062 9~909886/0062 9 ~

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

gegen ungewolltes Abziehen gesichert.secured against unintentional removal.

Der Halter kann einen runden Flansch mit einer sehnenförmigen Abflachung aufweisen und die Abflachung kann mit einer inneren Gleitfläche der Leinenaufwickelwalze zusammenwirken, die von zwei längsverlaufenden, winkelförmigen Einformungen der Leinenaufwickelwalze gebildet ist. Dadurch ist in besonders einfacher Weise der an dem einen Ende der Schraubenfeder vorgesehene Halter im Innenraum der Leinenaufwickelwalze gegen Drehen gesichert. The holder can have a round flange with a tendon-shaped one Have flattening and the flattening can be with an inner Cooperate sliding surface of the linen winding roller, which of two longitudinal, angular indentations of the linen winding roller is formed. As a result, the one provided at one end of the helical spring is particularly simple Holder in the interior of the line winding roller secured against turning.

Die beiden längsverlaufenden, winkelförmigen Einformungen können dabei zugleich eine längsverlaufende Rippe bilden, in der . , : Durchbrüche für die Befestigung der inneren Enden der Leine vorgesehen sind. Dadurch werden in einfacher Weise direkt Befestigungsteile für die inneren Enden der Leine geschaffen. - "-,The two longitudinal, angular indentations can at the same time form a longitudinal rib in which. ,: Breakthroughs are provided for attaching the inner ends of the leash are. As a result, fastening parts for the inner ends of the leash are created directly in a simple manner. - "-,

Die beiden, die Leinenaufwickelwalze aufnehmenden Lagerbuchsen können an den einander zugekehrten Seiten von Zwischenwänden des Gehäuses angeformt sein, die einen kleinen Abstand zu den Stirnwänden des Gehäuses aufweisen. Die Zwischenwände des Gehäuses mit den Lagerbuchsen können somit in einfacher Weise dem Gehäuse angeformt werden.The two bearing bushings that hold the line winding roller can on the facing sides of the partition walls of the Housing be molded, which have a small distance from the end walls of the housing. The partitions of the housing with the bearing bushes can thus be molded onto the housing in a simple manner.

Die das vordere Ende der Leinenaufwickelwalze aufnehmende zweite Lagerbuchse kann an ihrem Boden einen zum Aufsetzen der Schraubenfeder dienenden, hohlen, sich zu seinem freien Stirnende hin konisch verjüngenden Axialzapfen aufweisen und neben dem Axialzapfen kann im Boden ein Schlitz mit einer vorläufigen Halterung für ein abgewinkeltes, kreisförmig gerolltes Ende des Federdrahtes vorgesehen sein. Dadurch ist auch in einfacher Weise das Befestigen des zweiten Endes der Schraubenfeder an dem Gehäuse möglich.The second, which takes up the front end of the line take-up roller Bearing bushing can have a hollow, which is used to place the helical spring, on its bottom, and extends towards its free front end have conically tapering axial journals and next to the axial journal a slot with a temporary holder can be made in the bottom for an angled, circularly rolled end of the spring wire be provided. This also makes it easy to attach the second end of the helical spring to the housing possible.

Die vorläufige Halterung für das in den Schlitz eingesteckteThe temporary bracket for the one inserted into the slot

-10-90 9886/006 2-10 -90 9886/006 2

283Ί667283Ί667

abgewinkelte und kreisförmig gerollte Ende des Federdrahtes kann von einem in der Bewegungsbahn des einzusteckenden Endes ragenden und in die kreisförmige Aufnahme eingreifenden nasenförmigen Vorsprung gebildet sein, der an dem inneren Ende einer zur Aufnahme einer Befestigungsschraube dienenden Buchse vorgesehen ist. Bei der Montage der Wäscheaufhängevorrichtung wird somit zunächst das abgewinkelte und kreisförmig gerollte Ende des Federdrahtes vorläufig von einem nasenförmigen Vorsprung in der in den Schlitz eingesteckten Stellung gehalten.The angled and circularly rolled end of the spring wire can be moved from one end to the other in the path of movement of the end to be inserted be formed protruding and engaging in the circular receptacle nose-shaped projection, which is at the inner end of a is provided for receiving a fastening screw serving socket. When assembling the laundry hanger thus initially the angled and circularly rolled end of the spring wire is temporarily removed from a nose-shaped projection held in the inserted position in the slot.

Die zur Befestigung des Gehäuses an einer Wand od.dgl. dienende Schraube kann das kreisförmig gerollte Ende des Federdrahtes durchgreifen. Durch die Befestigung der Wäscheaufhängevorrichtung an der Wand od.dgl. wird somit durch die Befestigungsschraube, die das kreisförmig gerollte Ende des Federdrahtes durchgreift, das Federende zuverlässig am Gehäuse gehalten.The or the like for attaching the housing to a wall. serving The screw can reach through the circularly rolled end of the spring wire. By attaching the laundry hanger on the wall or the like. is thus through the fastening screw, which reaches through the circularly rolled end of the spring wire, the end of the spring is reliably held on the housing.

Die am Halter und am Boden der zweiten Lagerbuchse vorgesehenen hohlen Axialzapfen können zur Lagerung einer in der Schraubenfeder eingesteckten rohrförmigen Stange dienen. Die Schraubenfeder wird somit auf ihrer gesamten Länge von einer rohrförmigen Stange durchgriffen, so daß ein Abknicken od.dgl. vermieden wird.The hollow axial pegs provided on the holder and on the bottom of the second bearing bushing can be used to support a in the helical spring inserted tubular rod are used. The helical spring is thus tubular over its entire length Rod penetrated so that a kink or the like. avoided will.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigen:In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment, namely show:

Fig.1 eine erfindungsgemäße ausziehbare Wäscheaufhängevorrichtung in Vorderansicht,1 shows a pull-out laundry hanging device according to the invention in front view,

Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig.1,Figure 2 is a section along the line II-II of Figure 1,

Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig.1, wobei der mittlere Bereich der Wäscheaufhängevorrichtung herausgebrochen ist und3 shows a section along the line III-III of FIG. wherein the middle area of the laundry hanger is broken out and

909886/0062 ~11~909886/0062 ~ 11 ~

Fig.4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig.3.4 shows a section along the line IV-IV of FIG.

Die auf der Zeichnung dargestellte Wäscheaufhängevorrichtung besteht aus einem Gehäuse 10, welches bis auf die Rückseite allseitig geschlossen ist. Das Gehäuse 10 weist somit eine Vorderwand 11, eine Wand 12 an der Unterseite, eine Wand 13 an der Oberseite und eine rechte und linke Seitenwand 14 und " 15 auf, wobei die beiden Seitenwände 14 und 15 die Stirnflächen des Gehäuses 10 bilden. In dem Gehäuse 10 ist eine Leinenaufwickelwalze 16 gelagert. Für die Lagerung der Leinenaufwickelwalze 16 sind in dem Gehäuse 10 Zwischenwände 17 bzw. 18 ein-.·.-·" geformt und zwar jeweils mit einem kleinen Abstand zu den Seitenwänden 1.4 und 15. An den Zwischenwänden 17 und 18 sind an den gegenexnandergerxchteten Seiten Lagerbuchsen 19 bzw. 20 angeformt. The laundry hanging device shown in the drawing consists of a housing 10, which up to the back is closed on all sides. The housing 10 thus has a front wall 11, a wall 12 on the underside, and a wall 13 on the top and a right and left side wall 14 and " 15, the two side walls 14 and 15 forming the end faces of the housing 10. A line winding roller 16 is mounted in the housing 10. For storing the line winding roller 16, partition walls 17 and 18 are formed in the housing 10, respectively. · .- · ", each with a small distance from the side walls 1.4 and 15. On the partition walls 17 and 18 are on the Gegenexnandergerxchteten sides bearing bushes 19 and 20 are integrally formed.

Die Leinenaufwickelwalze 16 ist rohrförmig ausgebildet und an ihrem einen Ende offen, während das zweite Ende mit einer Handhabe 21 verschlossen ist, die eine axiale Verlängerung der Leinenaufwickelwalze 16 bildet. Bei der Montage wird die Leinenaufwickelwalze 16 axial in das Gehäuse 10 eingeschoben. Hierzu ist in der Seitenwand 14 ein entsprechender Durchbruch 22 vorgesehen. Die hinter der Seitenwand 14 vorgesehene Zwischenwand 17 ist ebenfalls im Bereich der Lagerbuchse 19 offen, so daß die Leinenaufwickelwalze 16 mit ihrem offenen Ende voran in das Gehäuse 10 einschiebbar ist, bis das vordere Ende der Leinenaufwickelwalze 16 in die Lagerbuchse 20 eingreift. Die Lagerbuchse 20 ist dabei an ihrem rückwärtigen Ende mit einem Boden 23 verschlossen. Die Lagerbuchse 20 weist dabei einen etwas kleineren Durchmesser auf als die Lagerbuchse 19, so daß die Leinenaufwickelwalze 16 in einfacher Weise axial in das Gehäuse 10 einschiebbar ist. Im Bereich der Lagerbuchse 19 und 20 ist dieThe linen winding roller 16 is tubular and on one end open, while the second end is closed with a handle 21, which is an axial extension of the linen winding roller 16 forms. When assembling, the line take-up roller 16 pushed axially into the housing 10. For this purpose, a corresponding opening 22 is provided in the side wall 14. The intermediate wall 17 provided behind the side wall 14 is also open in the region of the bearing bush 19, so that the linen take-up roller 16 can be pushed into the housing 10 with its open end first until the front end of the line winding roller 16 engages in the bearing bush 20. The bearing bush 20 is closed with a base 23 at its rear end. The bearing bush 20 has a slightly smaller one Diameter on than the bearing bush 19, so that the linen take-up roller 16 can be pushed axially into the housing 10 in a simple manner. In the area of the bearing bush 19 and 20 is the

-12--12-

909886/0062909886/0062

28318672831867

Leinenaufwickelwalze 16 mit Verdickungen 24 bzw. 25 versehen, die mit den Lagerbuchsen 19 und 20 zusammenwirken. In den Verdickungen 24 und 25 sind umlaufende Schmiernuten 26 vorgesehen, so daß eine leicht gängige Lagerung der Leinenaufwickelwalze 16 im Gehäuse 10 erzielt wird, selbst wenn sowohl die Leinenaufwickelwalze 16 als auch das Gehäuse 10 aus Polystyrol im Spritzverfahren gefertigt sind. Die in das Gehäuse 10 eingeschobene Leinenaufwickelwalze 16 ragt mit der Handhabe 21 aus der Seitenwand 14 des Gehäuses 10 heraus, so daß mit der Handhabe 21 die Leinenaufwickelwalze 16 gedreht werden kann.Linen winding roller 16 provided with thickenings 24 or 25, which cooperate with the bearing bushes 19 and 20. In the thickenings 24 and 25 there are circumferential lubrication grooves 26 provided, so that a smooth storage of the linen winding roller 16 is achieved in the housing 10, even if both the line winding roller 16 and the housing 10 are made of polystyrene are manufactured by injection molding. The leash winding roller 16 pushed into the housing 10 protrudes with the handle 21 out of the side wall 14 of the housing 10, so that the handle 21, the line winding roller 16 can be rotated.

Die Leinenaufwickelwalze 16 weist zwei auf dem Umfang verteilte Anschläge 27 auf, die sich beim Einschieben federnd in die Leinenaufwickelwalze 16 eindrücken und sich in Einschubrichtung hinter das der Handhabe 21 zugekehrte erste Lager 19 des Gehäuses 10 legen. Die beiden Anschläge 27 sind dabei derart zu der Lagerbuchse 19 angeordnet, daß ein begrenztes axiales Verschieben der Leinenaufwickelwalze 16 möglich ist. Wie insbesondere aus der Fig.3 ersichtlich, ist jeder Anschlag 27 von einer in Einschubrichtung verlaufenden, federnden Zunge 28 gebildet, wobei der aus der Mantelfläche der Leinenaufwickelwalze 16 herausragende Teil 29 sägezahnartig ausgebildet ist. Beim Einschieben der Leinenaufwickelwalze 16 kommt der schwach geneigt verlaufende Rücken des sägezahnförmigen Teiles 29 gegen die Lagerbuchse 19 zur Anlage, so daß die Zunge 28 nach innen gedrückt wird. Nach dem Durchqueren der Lagerbuchse 19 nehmen die Zungen 2 8 wieder ihre ursprüngliche Stellung ein, so daß die rechtwinklig zur Mantelfläche der Leinenaufwickelwalze 16 verlaufende Brust des sägezahnförmigen Teiles 29 mit der inneren Stirnfläche der Lagerbuchse 19 als Anschlag zusammenwirkt.The linen winding roller 16 has two distributed around the circumference Stops 27, which press resiliently into the linen take-up roller 16 when pushed in and are behind in the direction of insertion the first bearing 19 of the housing 10 facing the handle 21 place. The two stops 27 are arranged in relation to the bearing bush 19 in such a way that there is limited axial displacement the linen take-up roller 16 is possible. As can be seen in particular from FIG. 3, each stop 27 is one in the direction of insertion extending, resilient tongue 28 is formed, the protruding from the outer surface of the linen winding roller 16 Part 29 is designed like a sawtooth. When inserting the leash take-up roller 16 comes the slightly inclined The back of the sawtooth-shaped part 29 rests against the bearing bush 19 so that the tongue 28 is pressed inward. To the crossing of the bearing bush 19, the tongues 28 take their original position again, so that the perpendicular to Jacket surface of the linen take-up roller 16 running chest of the sawtooth-shaped part 29 cooperates with the inner end face of the bearing bush 19 as a stop.

Wie bereits erwähnt, ist die Leinenaufwickelwalze 16 begrenzt verschiebbar in den Lagerbuchsen 19 und 20 gelagert. Die Leinenaufwickelwalze 16 ist dabei in der Fig.3 in ihrer rechten End-As already mentioned, the line winding roller 16 is mounted in the bearing bushes 19 and 20 so that it can be displaced to a limited extent. The linen take-up roller 16 is in Figure 3 in its right end

-13--13-

909886/0062909886/0062

stellung dargestellt, während in.der Fig.4 die Leinenaufwickelwalze 16 ihre linke Endstellung einnimmt. An dem vorderen Ende der Leinenaufwickelwalze 16 ist eine Verzahnung 30 vorgesehen, wobei die Zähne von der freien Stirnfläche der Leinenaufwickelwalze 16 ausgehen und einen Teil der Mantelfläche erfassen, wobei die Zähne parallel zur Längsmittellinie der Leinenaufwickelwalze 16 verlaufende Seitenflächen aufweisen und die Zähne an ihrem vorderen Ende abgerundet sind. Die Verzahnungposition, while in Fig. 4 the line winding roller 16 assumes its left end position. At the front end the line take-up roller 16 is provided with a toothing 30, the teeth extending from the free end face of the line take-up roller 16 and covering part of the outer surface, with the teeth parallel to the longitudinal centerline of the linen take-up roller 16 have extending side surfaces and the Teeth are rounded at their front end. The gearing

3 0 wirkt mit einer Gegenverzahnung 31 zusammen, die am Boden3 0 cooperates with a counter-toothing 31 on the bottom

2 3 der Lagerbuchse 20 und an der Lagerbuchse 20 vorgesehen sind. In der Fig.3 greift die Verzahnung 30 der Leinenaufwickelwalze 16 in die Gegenverzahnung 31 ein, da die Leinenaufwickelwalze ihre rechte Endstellung einnimmt. In dieser Stellung ist die ... Leinenaufwickelwalze 16 gegen Verdrehen gesichert. In der Fig.2 3 of the bearing bush 20 and on the bearing bush 20 are provided. In FIG. 3, the toothing 30 of the linen take-up roller engages 16 in the mating teeth 31, as the linen winding roller assumes its right end position. In this position the ... Linen take-up roller 16 secured against twisting. In Fig.

4 ist die Leinenaufwickelwalze 16 in ihrer linken Endstellung dargestellt, in der die Verzahnung 30 der Leinenaufwickelwalze 16 aus der Gegenverzahnung 31 herausgezogen ist. In dieser Stellung kann die Leinenaufwickelwalze 16 gedreht werden. Das Verschieben der Leinenaufwickelwalze 16 von der einen Endstellung in die andere Endstellung erfolgt mit der Handhabe 21.4 the line winding roller 16 is in its left end position shown in which the teeth 30 of the linen winding roller 16 is pulled out of the counter toothing 31. In this position the line winding roller 16 can be rotated. That The handle 21 is used to move the leash winding roller 16 from one end position to the other end position.

Die Leinenaufwickelwalze 16 steht unter der Wirkung einer Drehfeder, die von einer Schraubenfeder 32 gebildet ist. Die Schraubenfeder 32 ist in der hohlen Leinenaufwickelwalze 16 angeordnet und erfaßt die gesamte Länge der Leinenaufwickelwalze 16, so daß ein langer Federweg erzielt wird. Die Schraubenfeder 32 ist mit ihrem einen Ende an der Leinenaufwickelwalze 16 und mit ihrem anderen Ende an dem Gehäuse 10 gehaltert. Zur Befestigung des einen Federendes an der Leinenaufwickelwalze 16 ist ein Halter 33 vorgesehen. Der Halter 33 weist einen an sich runden Flansch 34 mit einer sehnenförmigen Abflachung 35 auf. An dem Flansch 34 ist ein zum Aufsetzen der Schraubenfeder 32 dienender, hohler, sich zu seinem freien Ende hin konisch verjüngender Axialzapfen 36 vorgesehen, der zur Aufnahme eines abge-The line winding roller 16 is under the action of a Torsion spring, which is formed by a helical spring 32. The coil spring 32 is in the hollow linen take-up roller 16 arranged and covers the entire length of the linen winding roller 16, so that a long spring travel is achieved. The coil spring 32 is held at one end on the line take-up roller 16 and at its other end on the housing 10. For fixing of one end of the spring on the line take-up roller 16 a holder 33 is provided. The holder 33 has one per se round flange 34 with a chord-shaped flat 35. On the flange 34 there is a for placing the helical spring 32 more serving, more hollow, tapering conically towards its free end Axial journal 36 is provided, which is used to accommodate a

-14--14-

909886/0062909886/0062

28316872831687

bogenen Endes 37 des Federdrahtes einen von dem freien Stirnende ausgehenden Schlitz 38 aufweist. Innerhalb des hohlen Axialzapfens 36 ist eine vom Flanschende ausgehende federnde Zunge 39 mit einem sich hinter das abgebogene Ende 37 des Federdrahtes legender, nasenförmiger Vorsprung 40 vorgesehen. Beim Einschieben des Axialzapfens 36 des Halters 33 in das Ende der Schraubenfeder 32 trifft das abgewinkelte Ende 37 des Federdrahtes gegen den nasenförmigen Vorsprung der federnden Zunge 39 und drückt diese zur Seite, bis der nasenförmige Vorsprung 40 hinter das abgewinkelte Ende 37 des Federdrahtes schnappt. Ein ungewolltes Lösen des Halters 13 von dem Ende der Schraubenfeder 32 ist somit nicht zu befürchten .The curved end 37 of the spring wire has a slot 38 extending from the free end face. Within the hollow axial journal 36 is a resilient tongue 39 extending from the flange end with one behind the bent end 37 of the spring wire laying, nose-shaped projection 40 is provided. When inserting the axial journal 36 of the holder 33 in the end of the helical spring 32, the angled end 37 of the spring wire meets the nose-shaped projection the resilient tongue 39 and presses it to the side until the nose-shaped projection 40 is behind the angled end 37 of the spring wire snaps. Unintentional loosening of the holder 13 from the end of the helical spring 32 is therefore not to be feared .

Das mit dem Halter 33 versehene Ende der Schraubenfeder 32 wird in den hohlen Innenraum der Leinenaufwickelwalze 16 eingeschoben. Die am Flansch 34 vorgesehene Abflachung 35 wirkt dabei mit einer inneren Gleitfläche 41 der Leinenaufwickelwalze zusammen, die von zwei längsverlaufenden, winkelförmigen Einformungen 42 der Leinenaufwickelwalze 16 gebildet ist. Die beiden längsverlaufenden, winkelförmigen Einformungen 42 bilden eine längsverlaufende Rippe 43, in der mehrere Durchbrüche 44 vorgesehen sind. Die Durchbrüche 44 dienen zur Befestigung der inneren Enden der Leinen 45, die auf der Leinenaufwickelwalze 16 aufwickelbar sind. Die anderen Enden der Leinen 45 sind an einer Leiste 46 gehaltert, die an einer Wand befestigt ist, die der das Gehäuse 10 haltenden Wand gegenüberliegt. Für die Benutzung der Wäscheaufhängevorrichtung wird die Leiste 46 von dem Gehäuse 10 abgezogen und an der gegenüberliegenden Wand befestigt. Dabei werden die Leinen 45 von der Leinenaufwickelwalze 16 abgerollt. Die Leinenaufwickelwalze 16 muß hierzu ihre Freigabestellung einnehmen. Nach dem Befestigen der Leiste 46 an der Wand ist von Hand die Leinenaufwickelwalze 16 mit der Handhabe 21 so weit zurückzudrehen, bis die Leinen 45 stramm sind. Dann wird dieThe end of the helical spring 32 provided with the holder 33 is pushed into the hollow interior of the line winding roller 16. The flattened area 35 provided on the flange 34 acts with an inner sliding surface 41 of the line winding roller together, which is formed by two longitudinal, angular indentations 42 of the linen winding roller 16. The two Longitudinal, angular recesses 42 form a longitudinal rib 43 in which several openings 44 are provided are. The openings 44 serve to fasten the inner ends of the lines 45, which can be wound up on the line winding roller 16 are. The other ends of the lines 45 are supported on a ledge 46 which is attached to a wall that the the housing 10 is opposite the holding wall. To use the laundry hanging device, the strip 46 is removed from the housing 10 peeled off and attached to the opposite wall. The lines 45 are unrolled from the line winding roller 16. The leash take-up roller 16 must take up its release position for this purpose. After attaching the strip 46 to the wall it is to turn back the line winding roller 16 by hand with the handle 21 until the lines 45 are taut. Then the

-15--15-

909886/0062909886/0062

Leinenaufwickelwalze 16 mit der Handhabe 21 in ihre Sperrstellung überführt. Nunmehr kann an den Leinen 45 Wäsche od.dgl. aufgehängt werden. Nach Beendigung des Trocknungsvorganges wird die die Leinenaufwickelwalze 16 in die Freigabestellung überführt, um dann die Leiste 46 wieder von der Wand zu lösen. Dabei wird die in der Leinenaufwickelwalze 16 ■ vorgesehene Schraubenfeder 32 die Leinenaufwickelwalze in ihre Grundstellung zurückführen, wobei die Leinen 45 auf der Leinenaufwickelwalze 16 aufgewickelt werden, bis die Leiste gegen die Vorderwand 11 des Gehäuses 10 zur Anlage kommt. Für die Leinen 45 sind dabei in der Vorderwand 11 des Gehäuses 10 Durchbrüche 47 vorgesehen.Linen take-up roller 16 transferred with the handle 21 into its blocking position. Now 45 laundry can be done on the lines or the like. to be hung. After completion of the drying process, the linen winding roller 16 is in the release position transferred in order to then detach the strip 46 from the wall again. The in the linen winding roller 16 ■ provided coil spring 32 the line take-up roller in return to their home position, the lines 45 being wound on the line winding roller 16 until the bar comes to rest against the front wall 11 of the housing 10. For the lines 45 are in the front wall 11 of the housing 10 openings 47 are provided.

Wie bereits erläutert, wirkt die Abflachung 35 des Halters 33 mit einer inneren Gleitfläche 41 der Leinenaufwickelwalze 16 zusammen, so daß beim Einschieben der Schraubenfeder 32 mit dem Halter 33 voran der Halter 33 auf der gesamten Länge der Leinenaufwickelwalze 16 gegen Drehen gesichert ist. Die Schraubenfeder 32 wird mit dem Halter 33 so weit in die hohle Leinenaufwickelwalze 16 eingeschoben, bis der Flansch 34 des Halters gegen die Innenseite der Handhabe 21 zur Anlage kommt. ·As already explained, the flat area 35 of the holder 33 acts with an inner sliding surface 41 of the linen take-up roller 16 together, so that when inserting the coil spring 32 with the holder 33 in front of the holder 33 over the entire length of the Linen take-up roller 16 is secured against turning. The coil spring 32 with the holder 33 is pushed so far into the hollow linen winding roller 16 that the flange 34 of the holder comes to rest against the inside of the handle 21. ·

Die das vordere Ende der Lexnenaufwickelwalze 16 aufnehmende zweite Lagerbuchse 20 weist an ihrem Boden 23 einen zum Aufsetzen der Schraubenfeder 32 dienenden, hohlen, sich zu seinem freien Stirnende hin konisch verjüngenden Axialzapfen 48 auf. Neben dem Axialzapfen 48 ist in dem Boden 23 ein Schlitz 49 vorgesehen, der zur Aufnahme für ein abgewinkeltes, kreisförmig gerolltes Ende 50 des Federdrahtes dient. Das durch den Schlitz 49 gesteckte abgewinkelte, kreisförmig gerollte Ende 50 des Federdrahtes wird von einem nasenförmigen Vorsprung 51 vorläufig gehalten. Der nasenförmige Vorsprung ist dabei an dem inneren Ende einer zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 52 dienenden Buchse 53 vorgesehen. Dieser nasenförmige Vorsprung 51 greift nach dem Einstecken des gerollten Endes 50 durch den Schlitz 49 in denThe one receiving the front end of the Lexnen take-up roll 16 second bearing bushing 20 has at its bottom 23 a hollow which is used to place the helical spring 32 and is open to its free End conically tapering axial journal 48. In addition to the axial pin 48, a slot 49 is provided in the bottom 23, which serves to accommodate an angled, circularly rolled end 50 of the spring wire. The one inserted through the slot 49 Angled, circularly rolled end 50 of the spring wire is temporarily held by a nose-shaped projection 51. The nose-shaped projection is at the inner end of a socket serving to receive a fastening screw 52 53 provided. This nose-shaped projection 51 engages after the Inserting the rolled end 50 through the slot 49 into the

909886/0062 16~909886/0062 16 ~

Innenraum des gerollten Endes 50. Beim Befestigen des Gehäuses 10 an der Wand od.dgl. durchgreift die Befestigungsschraube 52 das kreisförmig gerollte Ende 50 des Federdrahtes, so daß auch das zweite Ende der Schraubenfeder 32 zuverlässig gehaltert ist. Die am Halter 33 und am Boden 23 der zweiten Lagerbuchse vorgesehenen hohlen Axialzapfen 36 und 48 dienen zur Lagerung einer in der Schraubenfeder 32 eingesteckten rohrförmigen Stange 54, die somit ein Ausknicken der Schraubenfeder 32 verhindert.Interior of the rolled end 50. When attaching the housing 10 on the wall or the like. the fastening screw 52 extends through the circularly rolled end 50 of the spring wire, so that the second end of the helical spring 32 is also reliably held. The one on the holder 33 and on the bottom 23 of the second bearing bush Hollow axial journals 36 and 48 provided are used to support a tubular rod inserted into the helical spring 32 54, which thus prevents the coil spring 32 from buckling.

Die erfindungsgemäße Wäscheaufhängevorrichtung besteht somit aus wenigen Teilen und ist in besonders einfacher Weise zusammenzubauen. Bei der Montage wird zunächst der Halter 33 an dem einen Ende der Schraubenfeder 32 befestigt und dann die Stange 54 in der Schraubenfeder 32 angeordnet. Das mit dem Halter 33 versehene Ende der Schraubenfeder 32 wird dann in die Leinenaufwickelwalze 16 eingesteckt. Anschließend wird dann die Leinenaufwickelwalze 16 in das Gehäuse 10 eingesteckt und zwar zunächst noch nicht vollständig, da zunächst das zweite Ende der Schraubenfeder auf den Axialzapfen 48 aufzustecken und das gerollte Ende 50 der Schraubenfeder 32 durch den Schlitz 49 zu stecken ist. Das kreisförmig gerollte Ende 50 der Schraubenfeder 32 wird dabei zunächst von dem nasenförmigen Vorsprung 51 gehalten. Anschließend wird dann die Leinenaufwickelwalze 16 vollständig in das Gehäuse 16 eingeführt. Nunmehr ist noch die Schraubenfeder 32 zu spannen und die Leinen 45 an der Leinenaufwickelwalze 16 und an der Leiste 46 zu befestigen.The laundry hanging device according to the invention thus exists from a few parts and is particularly easy to assemble. During assembly, the holder 33 is first attached to the one Attached to the end of the coil spring 32 and then the rod 54 is arranged in the coil spring 32. The one provided with the holder 33 The end of the helical spring 32 is then inserted into the line winding roller 16. Then the linen winder is then used 16 inserted into the housing 10, initially not yet complete, since the second end of the helical spring has to be attached to the axial journal 48 and the rolled end 50 of the coil spring 32 is to be inserted through the slot 49. The circularly rolled end 50 of the coil spring 32 becomes initially held by the nose-shaped projection 51. Then the line take-up roller 16 is then complete inserted into the housing 16. Now the helical spring 32 is still to be tensioned and the lines 45 on the line winding roller 16 and to be attached to the strip 46.

Es sei noch erwähnt, daß sich beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der erfindungsgemäßen Wäscheaufhängevorrichtung der Halter 33 mit dem Flansch 34 dreht, während die Stange 54 fest auf dem Boden 23 des Gehäuses sitzt. Um von der Werkstoffwahl· bezüglich des Flansches 34 und der Stange 54 frei zu sein, liegt zwischen diesen beiden Teilen das abgebogene Ende 37 des Federdrahtes. Dadurch ist nur eine geringe Reibung vorhanden, so daß praktisch keine Erwärmung entsteht. Dies ist dann von Vorteil, wenn für die beiden Teile Kunststoffe zur Herstellung benutzt werden.It should also be mentioned that when the laundry hanging device according to the invention is used as intended the holder 33 rotates with the flange 34 while the rod 54 sits firmly on the bottom 23 of the housing. To decide on the choice of material to be free with respect to the flange 34 and the rod 54, the bent end 37 lies between these two parts of the spring wire. As a result, there is only little friction, so that practically no heating occurs. This is then from Advantage if plastics are used for the production of the two parts.

909886/0062909886/0062

-17--17-

28316612831661

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich.As already mentioned, the embodiment shown is only an example implementation of the invention and this is not limited to that. On the contrary, many other designs and modifications are possible.

90 98 86/006 290 98 86/006 2

-JIt-.-JIt-.

LeerseiteBlank page

Claims (16)

2631667'' PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 UNTERDÖRNEN 114 RUF (02 02) 55 36 11/12 Kennwort: "Verschiebbare Aufwickelwalze" Ansprüche:2631667 '' PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL WUPPERTAL 2 UNDERDÖRNEN 114 RUF (02 02) 55 36 11/12 Keyword: "Movable take-up roller" Claims: 1. Ausziehbare Wäscheaufhängevorrichtung mit einer drehbar gelagerten, rohrartigen Leinenaufwickelwalze, die in einer Drehrichtung von einer in ihr angeordneten Drehfeder belastet und deren Drehbarkeit durch eine Feststelleinrichtung sperrbar ist, wobei die an ihrem einen Ende mit einer eine axiale Verlängerung bildende Handhabe versehene Leinenauf wickelwalze mit dem der Handhabe abge*· kehrten Ende voran axial in ein an der Wand od.dgl. zu befestigendes Gehäuse einsetzbar ist und dabei zunächst durch das in dem einen Seitenbereich des Gehäuses vorgesehenen ersten Lager einschiebbar ist, bis das Vorderende der Leinenaufwickelwalze in das im anderen Seitenbereich des Gehäuses vorgesehene zweite Lager eingreift, wobei die Handhabe aus der einen Stirnfläche des Gehäuses herausragt, . während die in der Leinenaufwickelwalze angeordnete Drehfeder einerends an der Leinenaufwickelwalze und anderends an dem Gehäuse gehaltert ist, dadurch gekenn ζ e i chne t , daß die Handhabe (21) der Leinenaufwickelwalze (16) angeformt ist und die Leinenaufwickelwalze (16) mindestens einen sich in Einschubrichtung hinter das der Handhabe (.21) zugekehrte erste Lager (19) des Gehäuses (10) legenden, sich beim Einschieben federnd in die Leinenaufwickelwalze (16) eindrückenden und ein begrenztes axiales Verschieben der Leinenaufwickelwalze (16) zulassenden Anschlag (27) aufweist und an ihrem der Handhabe (21) abgekehrten Stirnende mit einer Verzahnung (30) versehen ist, die mit einer Verzahnung (31) des zweiten Lagers (20) axial zusammenwirkt.1. Extendable laundry hanger with a rotatable bearing, tubular linen winding roller, which in loaded in one direction of rotation by a torsion spring arranged in it and its rotatability by a locking device can be locked, the handle forming an axial extension at one end equipped linen winding roller with that of the handle * turned end first axially in a on the wall or the like. housing to be fastened can be used and initially can be pushed in through the first bearing provided in one side area of the housing until the front end of the line winding roller engages in the second bearing provided in the other side area of the housing, the Handle protrudes from one end face of the housing. while the torsion spring arranged in the line winding roller one end on the line take-up roller and the other end is held on the housing, characterized in that the handle (21) of the Linen winding roller (16) is formed and the linen winding roller (16) at least one bearing (19) facing the handle (.21) in the insertion direction of the housing (10), are resiliently pressed into the linen take-up roller (16) when pushed in and a limited axial displacement of the linen winding roller (16) has admissible stop (27) and at its end facing away from the handle (21) with a toothing (30) is provided, which interacts axially with a toothing (31) of the second bearing (20). -2--2- 909888/006 2-909888/006 2- 2. Wäscheaufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich beim Einschieben federnd in die Leinenaufwickelwalze (16) eindrückende Anschlag (2 7) von einer in Einschubrichtung verlaufenden, federnden Zunge (28) gebildet ist und der aus der Mantelfläche der Leinenaufwickelwalze (16) herausragende Teil (29) sägezahnartig ausgebildet ist.2. Laundry hanging device according to claim 1, characterized characterized in that the stop which is resiliently pressed into the linen take-up roller (16) when it is pushed in (2 7) is formed by a resilient tongue (28) extending in the insertion direction and from the lateral surface of the Linen take-up roller (16) protruding part (29) sawtooth-like is trained. 3. Wäscheaufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Leinenaufwickelwalze (16) zwei auf dem Umfang verteilte federnde Zungen (28) vorgesehen sind.3. laundry hanging device according to claim 1 or 2, characterized in that on the linen winding roller (16) two resilient tongues (28) distributed around the circumference are provided. 4. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leinenaufwickelwalze (16) an ihren in die beiden Lagerbuchsen (19,20) eingreifenden Bereichen etwas verdickt ist und in den verdickten Bereichen umlaufende Schmiermittelnuten (26) aufweist.4. laundry hanging device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the linen winding roller (16) at their engaging in the two bearing bushes (19, 20) Areas is somewhat thickened and has circumferential lubricant grooves (26) in the thickened areas. 5. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die am vorderen Ende der Leinenaufwickelwalze (16) vorgesehenen und die am Boden (23) des zweiten Lagers (20) angeordneten Verzahnungen (30,31) in Einschubrichtung verlaufende, parallele Seitenwände aufweisen und an ihren vorderen Enden abgerundet sind.5. laundry hanging device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at the front end of the linen winding roller (16) provided and the teeth (30,31) arranged on the bottom (23) of the second bearing (20) in Have parallel side walls running in the direction of insertion and are rounded at their front ends. 6. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Leinenaufwickelwalze (16) angeordnete und von einer Schraubenfeder (32) gebildete Drehfeder mit ihrem einen Ende an einem Halter (33) befestigt und mit diesem Halter (33) voran in das der Handhabe (21) abgekehrte Ende der rohrförmigen Leinenaufwickelwalze (16) einschiebbar ist, wobei der Halter (33) mit einem unrunden Flansch (34) in dem entsprechend geformten Innenraum der Leinenaufwickelwalze (16) gegen Drehen gesichert ist.6. laundry hanging device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the in the linen winding roller (16) arranged and formed by a helical spring (32) Torsion spring attached at one end to a holder (33) and with this holder (33) in front of the Handle (21) facing away from the end of the tubular linen winding roller (16) can be pushed in, the holder (33) having a non-round flange (34) in the correspondingly shaped Interior of the linen winding roller (16) is secured against turning. 909888/0062 "3~909888/0062 " 3 ~ 203Ί667203Ί667 7. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (33) an dem", unrunden. Flansch (34) einen zum Aufsetzen der Schraubenfeder (32) dienenden, hohlen, sich zu seinem freien Ende hin konisch verjüngenden Axialzapfen (36) aufweist, der zur Aufnahme eines abgebogenen Endes (37) des Federdrahtes einen von dem freien Stirnende ausgehenden Schlitz (38) aufweist.7. laundry hanging device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the holder (33) on the ", non-circular. Flange (34) has a hollow, which is used to place the helical spring (32), and extends towards its free end has conically tapering axial pin (36) which is used to receive a bent end (37) of the spring wire has a slot (38) extending from the free end face. 8. Wäscheaufhängevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebogene Ende (37) des Federdrahtes zwischen dem Ende der Stange (54) und dem Flansch (34) liegt.8. laundry hanging device according to claim 7, characterized characterized in that the bent end (37) of the spring wire is between the end of the rod (54) and the flange (34) lies. 9. Wäscheaufhängevorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des hohlen Axialzapfens (36) eine vom Flanschende ausgehende federnde Zunge (39) mit einem sich hinter das abgebogene Ende (37) des Federdrahtes legenden, nasenförmigen Vorsprung (40) vorgesehen ist.9. laundry hanging device according to claim 7 and 8, characterized in that within the hollow axial pin (36) a resilient tongue (39) extending from the flange end with one behind the bent end (37) of the spring wire laying, nose-shaped projection (40) is provided. 10. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (33) einen runden ■ Flansch (34) mit einer sehnenförmigen Abflachung (35) aufweist und die Abflachung (35) mit einer inneren Gleitfläche10. laundry hanging device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the holder (33) has a round ■ Has flange (34) with a chord-shaped flat (35) and the flat (35) with an inner sliding surface (41) der Leinenaufwickelwalze (16) zusammenwirkt, die von zwei längsverlaufenden, winkelförmigen Einformungen (42) der Leinenaufwickelwalze (16) gebildet ist.(41) of the linen winding roller (16) cooperates, which of two longitudinal, angular recesses (42) the line winding roller (16) is formed. 11. Wäscheaufhängevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden längsverlaufenden, winkelförmigen Einformungen (42) eine längsverlaufende Rippe (43) bilden, in der Durchbrüche (44) für die Befestigung der inneren Enden der Leinen (45) vorgesehen sind.11. laundry hanging device according to claim 10, characterized in that the two longitudinal, angular Depressions (42) form a longitudinal rib (43) in which openings (44) for fastening the inner ends of the lines (45) are provided. 12. Wäscheaüfhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dnß die beiden, die Leinenaufwickel-12. Laundry hanging device according to one of claims 1 to 11, characterized by the fact that the two 909886/0062909886/0062 walze (16) aufnehmenden Lagerbuchsen (19,20) an den einander zugekehrten Seiten von Zwischenwänden (17,18) des Gehäuses (10) angeformt sind, die einen kleinen Abstand zu den Stirnwänden (14,15) des Gehäuses (10) aufweisen.roller (16) receiving bearing bushes (19,20) to each other facing sides of partition walls (17,18) of the housing (10) are formed, which are a small distance to the end walls (14,15) of the housing (10). 13. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die das vordere Ende der Leinenaufwickelwalze (16) aufnehmende zweite Lagerbuchse (20) an ihrem Boden (23) einen zum Aufsetzen der Schraubenfeder (32) dienenden, hohlen, sich zu seinem freien Stirnende hin konisch verjügenden Axialzapfen (48) aufweist und neben dem Axialzapfen (48) im Boden (23) ein Schlitz (49) mit einer vorläufigen Halterung für ein abgewinkeltes, kreisförmig gerolltes Ende (5 0) des Federdrahtes vorgesehen ist.13. laundry hanging device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the the front end of the Linen take-up roller (16) receiving second bearing bush (20) at its bottom (23) has a hollow, which is used to place the helical spring (32), and extends towards its free end has conically tapering axial pin (48) and next to the axial pin (48) in the bottom (23) a slot (49) provided with a temporary holder for an angled, circularly rolled end (5 0) of the spring wire is. 14. Wäscheaufhängevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die vorläufige Halterung für das in den Schlitz (49) eingesteckte, abgewinkelte und kreisförmig gerollte Ende (50) des Federdrahtes von einem in der Bewegungsbahn des einzusteckenden Endes (50) ragenden und in die kreisförmige Aufnahme eingreifenden nasenförmigen Vorsprung (51) gebildet ist, der an dem inneren Ende einer zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (52) dienenden Buchse (53) vorgesehen ist.14. Laundry hanging device according to claim 13, characterized characterized in that the temporary holder for the inserted into the slot (49), angled and circular rolled end (50) of the spring wire from one in the path of movement of the end (50) to be inserted and protruding in the circular receptacle engaging nose-shaped projection (51) is formed, which is at the inner end of a is provided for receiving a fastening screw (52) serving bush (53). 15. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Befestigung des Gehäuses (10) an einer Wand od.dgl. dienende Befestigungsschraube (52) das kreisförmig gerollte Ende (50) des Federdrahtes durchgreift.15. laundry hanging device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the for fastening the housing (10) to a wall or the like. serving fastening screw (52) extends through the circularly rolled end (50) of the spring wire. 16. Wäscheaufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die am Halter (33) und am Boden16. Laundry hanging device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the on the holder (33) and on the floor (23) der zweiten Lagerbuchse (20) vorgesehenen hohlen Axialzapfen (36,48) zur Lagerung einer in der Schraubenfeder (32) eingesteckten rohrförmigen Stange (54) dienen.(23) of the second bearing bushing (20) provided hollow axial journals (36, 48) for mounting one in the helical spring (32) inserted tubular rod (54) are used. 909886/0062909886/0062 -5--5-
DE2831667A 1978-07-19 1978-07-19 Pull-out laundry hanger Expired DE2831667C2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2831667A DE2831667C2 (en) 1978-07-19 1978-07-19 Pull-out laundry hanger
NLAANVRAGE7810022,A NL173869C (en) 1978-07-19 1978-10-04 WASHING SUSPENSION SYSTEM WITH DRAWABLE AND ROLLABLE WASHING LINES.
GB7903958A GB2025767B (en) 1978-07-19 1979-02-05 Extendible clothes hanging device
AT0171579A AT368557B (en) 1978-07-19 1979-03-07 TUBULAR LINEN REEL
IT21574/79A IT1111571B (en) 1978-07-19 1979-04-04 REMOVABLE CLOTHES RACK
ES480347A ES480347A1 (en) 1978-07-19 1979-05-08 Extendible Clothes Hanging Device
FR7915291A FR2431565A1 (en) 1978-07-19 1979-06-14 EXTENSIBLE LAUNDRY DEVICE
CH567679A CH636917A5 (en) 1978-07-19 1979-06-18 EXTENDABLE LAUNDRY HANGER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2831667A DE2831667C2 (en) 1978-07-19 1978-07-19 Pull-out laundry hanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2831667A1 true DE2831667A1 (en) 1980-02-07
DE2831667C2 DE2831667C2 (en) 1986-04-03

Family

ID=6044760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2831667A Expired DE2831667C2 (en) 1978-07-19 1978-07-19 Pull-out laundry hanger

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT368557B (en)
CH (1) CH636917A5 (en)
DE (1) DE2831667C2 (en)
ES (1) ES480347A1 (en)
FR (1) FR2431565A1 (en)
GB (1) GB2025767B (en)
IT (1) IT1111571B (en)
NL (1) NL173869C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533984A1 (en) * 1991-09-27 1993-03-31 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Extensible device for hanging out laundry

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938189C2 (en) * 1989-11-17 1996-02-08 Leifheit Ag Extendable laundry hanger
CN106758074A (en) * 2017-01-13 2017-05-31 无锡小天鹅股份有限公司 The clothes hanger component and the dryer with it of dryer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7103812U (en) * 1900-01-01 Hesener W
DE6604441U (en) * 1967-02-21 1970-01-29 Guenter Leifheit Kg Fa WALL DRYER
DE6607187U (en) * 1968-08-14 1971-02-11 Friedrich Wilmking Ohg LAUNDRY DRYERS
DE1585801A1 (en) * 1967-02-21 1972-02-24 Leifheit Internat Guenter Leif Linen tensioner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL285844A (en) * 1961-11-24
CH496136A (en) * 1970-02-10 1970-09-15 Hesener Walter Pull-out laundry hanging device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7103812U (en) * 1900-01-01 Hesener W
DE6604441U (en) * 1967-02-21 1970-01-29 Guenter Leifheit Kg Fa WALL DRYER
DE1585801A1 (en) * 1967-02-21 1972-02-24 Leifheit Internat Guenter Leif Linen tensioner
DE6607187U (en) * 1968-08-14 1971-02-11 Friedrich Wilmking Ohg LAUNDRY DRYERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533984A1 (en) * 1991-09-27 1993-03-31 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Extensible device for hanging out laundry

Also Published As

Publication number Publication date
GB2025767A (en) 1980-01-30
CH636917A5 (en) 1983-06-30
NL173869B (en) 1983-10-17
FR2431565B1 (en) 1983-08-26
FR2431565A1 (en) 1980-02-15
ATA171579A (en) 1982-02-15
NL173869C (en) 1984-03-16
AT368557B (en) 1982-10-25
ES480347A1 (en) 1979-11-16
IT7921574A0 (en) 1979-04-04
NL7810022A (en) 1980-01-22
IT1111571B (en) 1986-01-13
GB2025767B (en) 1982-08-25
DE2831667C2 (en) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912824B1 (en) Vehicle grab handle
DE2716549C3 (en) Device for guiding and locking longitudinally displaceable vehicle seats
DE4033289C2 (en) Retractable tape measure
DE1532606A1 (en) Clamp connection
DE3012152A1 (en) HOLDING DEVICE FOR A ROTATING DENTAL TOOL
DE8613376U1 (en) Hot glue gun with mechanical feed
DE2801168C2 (en) Adjusting device, in particular for a headrest of a vehicle seat
DE2405754A1 (en) BRUSH HOLDER FOR ELECTRIC MACHINERY
DE2831667A1 (en) EXTENDABLE LAUNDRY HANGER
EP0070400B1 (en) Clamp
DE2819496B2 (en) Device for applying a seal to the edge of a pane
DE2819255A1 (en) LAUNDRY DRYERS
DE3401026A1 (en) PORTABLE CABLE DRUM
DE3007461C2 (en) Device for holding the end of the essentially helical sheath of a Bowden cable or the like.
DE2850744A1 (en) DEVICE AND REEL FOR ROLLING UP AND REELING A BELT, E.G. A SEAT BELT
DE8114785U1 (en) PAINT ROLLER
DE3146745A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR A TAPE END TO A TAPE REEL
EP0058391A1 (en) Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same
DE19608941C2 (en) Strap storage with locking device for a paint roller or the like
DE2854453C2 (en) Ski racks for automobiles
DE2830091C2 (en) Furnished storage in a permutation lock
DE1781365B1 (en) Belt retractor
DE2456829B2 (en) ELECTRIC SOCKET, SWITCH O.DGL. WITH A FLIP COVER COVERING THE HOUSING OPENING
DE2922395B2 (en) Caster for small furniture
EP0033092A2 (en) Transportcart, in particular shoppingcart

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEIFHEIT AG, 5408 NASSAU, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee