EP0058391A1 - Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same - Google Patents
Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same Download PDFInfo
- Publication number
- EP0058391A1 EP0058391A1 EP19820101005 EP82101005A EP0058391A1 EP 0058391 A1 EP0058391 A1 EP 0058391A1 EP 19820101005 EP19820101005 EP 19820101005 EP 82101005 A EP82101005 A EP 82101005A EP 0058391 A1 EP0058391 A1 EP 0058391A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- section
- receiving opening
- fastening device
- bore
- transverse bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 19
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 40
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 26
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 26
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 14
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 5
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 claims description 3
- -1 polyoxymethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001887 crystalline plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 11
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 7
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 7
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 6
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 6
- 240000008575 Ammannia baccifera Species 0.000 description 5
- 235000001248 Dentaria laciniata Nutrition 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 5
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 4
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 241000885882 Tarzetta cupularis Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/02—Fastening knobs or handles to the spindle by pinning or riveting
Definitions
- the invention relates to a device of the type defined in the preamble of claim 1 and a method for producing the fittings or equipment parts intended for such devices and having the receiving opening.
- fittings or equipment parts are in particular hardware parts such as handle or handle parts for doors or windows and sanitary equipment parts such as the holding arms of two-part towel holders, lower parts and cover caps of soap dishes, toothbrush holder, shelves or the like, but also the lower parts and upper parts of the Understand frame parts of letter boxes or the like. All these parts have in common that they each have a first part with a receiving opening and a second part, which either contains a segment that can be inserted into the receiving opening or from a segment that can be inserted as a whole into the receiving opening in the form of a wall or the like a lower part or the like, which is covered by a first part in the form of an upper part or the like or enclosed on all sides.
- the fastening device is designed in such a way that the locking pin engages in the transverse bore in the connected state of the two parts and, if necessary, holds the two parts together with a positive fit. Detachment of the two parts from one another is possible in that the locking pin is pressed out of the transverse bore by means of a tool inserted from the outside.
- the invention is therefore based on the object of providing a suitable anti-theft device for the fastening device described at the outset and also proposing a method for producing such an anti-theft device.
- the transverse bore which enables access to the locking pin has an outer section with a cross section which is substantially smaller than the large outer cross section of the locking pin itself, which is required for stable fastening
- the two parts can only be made using a special tool, e.g. be separated from each other by means of a steel pin with a correspondingly small diameter and only by persons to whom the fastening mechanism and the position of the outer section of the transverse bore, which can often be concealed due to its small cross section, are known.
- Such an anti-theft device is not only sufficient for most applications, but is also extremely inexpensive to manufacture.
- the production of the transverse bore using the method according to the invention on injection molded parts also has the advantage that no complex work steps and tools are required during the injection molding process.
- two core halves would have to be inserted into the receiving opening during the spraying process, one of which is the one Has inner section of the cross hole corresponding projection, un a. after the spraying process, one smooth core half and then the second core half having the projection would have to be pulled out of the receiving opening.
- corresponding guides in the core halves and / or for moving the molded parts would be required, which is not only technically complex, but also not feasible in the case of receiving openings with small cross sections, as are required, for example, on lever handle parts or push handles, due to tight tolerances and other problems is.
- the receiving opening only needs to be filled with a core corresponding to its shape during the spraying process, which considerably simplifies the spraying process.
- the locking pin is not already pressed, e.g. By means of a hair or paper clip, can be pressed out of the cross hole, in a further development of the invention it is provided to brace the two fittings or fittings by at least one spring element in such a way that the locking pin with a clamp fit is arranged in the cross hole.
- This has the advantage that a sufficiently tight fit of the locking pin can be achieved even if the spring pressing the locking pin into the transverse bore has to be made relatively small in accordance with the usually very limited spatial conditions.
- FIG. 1 shows a fastening device according to the invention on a pair of door handles which has a first handle part 1 with a receiving opening 2 and a second handle part assigned to it, of which only one segment in the form of a handle mandrel 3 is shown in FIG. 1, which is connected in some way to the pusher part, not shown.
- the pusher mandrel 3 has a square cross section and can be inserted into the receiving opening 2 with a corresponding cross section with close tolerance.
- the presser mandrel 3 For releasable attachment of the presser mandrel 3 to the presser part 1, the latter has a locking pin 4 at its free end, which is slidably mounted in the presser mandrel 3 and with one end projects into an opening 5 of the presser mandrel 3, in which a compression spring 6 is also mounted, which tries to push the locking pin 4 outwards.
- the end of the locking pin 4, which protrudes into the opening 5, has a cross-sectional widening which is completely removed pulling the locking pin out of the arbor 3 prevents.
- the length of the opening 5 and the length of the part of the locking pin 4 projecting outwards from the surface of the presser mandrel 3 in the normal position according to FIG. 1 are dimensioned such that the locking pin 4 is pressed so far into the opening 5 against the pressure of the compression spring 6 can be that its outer end is flush with the surface of the press mandrel 3.
- the handle part 1 has in its grip, the axis of which is substantially horizontal in FIG. 1, a steel insert 8, to which a sleeve-like filler 10 is welded along a weld seam 9, which sleeve encloses the receiving opening 2 or cup-like.
- the filler 10 has a transverse bore 12 running perpendicular to its axis 11 and parallel to the axis of the handle, which has an inner section 14 bordering the receiving opening 2 with a cross section corresponding to the outer cross section of the locking pin 4 and one to the Has inner section and the outer surface of the pusher part 1 bordering outer section 15 with a significantly smaller cross section than the inner section 14.
- the pusher mandrel 3 is arranged with respect to the receiving opening 2 such that the locking pin 4 engages in the inner section 14 after the pusher mandrel 3 has been inserted, thereby connecting the two pusher parts to one another without play.
- a release of this connection is possible in that a steel pin with a small diameter is inserted from the outside into the outer section 15 of the transverse bore 12 and pressed in until the locking pin 4 has emerged from the inner section 14 and, as a result, the presser pin 3 from the Receiving opening 2 can be pulled out.
- the filler 10 and the steel insert 8 are encapsulated on all sides with a jacket 16 made of plastic.
- the procedure according to the invention is as follows.
- the filler 10 is first produced and welded to the steel insert 8, if one is provided.
- a bore 17 running perpendicular to the axis 11 is formed in the filler piece, which completely penetrates the wall section of the filler piece 10 opposite the transverse bore 12 in FIG. 3, in the wall section of the filler piece 10 on the right, in FIG. 3, on the other hand forms only a blind bore, which is open in accordance with FIGS.
- the filler 10 and the steel insert are now, as shown schematically in FIG. 3, placed in an injection mold 1R, and the free end of the receiving opening 2 is plugged onto a core 19 of a corresponding cross section, which holds the filler and at the same time the receiving opening 2 and covers the bore 17. Then the filler 10 and the steel insert 8 are encapsulated with liquid plastic, which penetrates into the mold cavity 20 of the mold 18 and consequently also from the outside into the bore 17.
- the inner section 14 of the transverse bore 12 remains free of plastic, since on the one hand the receiving opening 2 is filled and on the other hand the inner section 14 is closed at the rear end by the thin wall section 21.
- the outer section 15 of the transverse bore 12 is finally produced by drilling through the wall section of the jacket 16 obtained during the spraying and the wall section 21 from the outside.
- the transverse bore 12 / is not, as would be customary per se, on the lower side of the handle part 1 during assembly on the door, but in a central section near the inner arch.
- FIG. 4 shows a pusher part 22 in a position rotated by 90 ° compared to FIG. 1.
- the pusher part 22 has a receiving opening 2, a filling piece 10 and a plastic jacket 16.
- the axis of an inner section 23 of the outer bore is arranged both perpendicular to the axis 11 of the receiving bore 2 and perpendicular to the axis 24 of a handle part of the handle part 22.
- a plug 26 which is made of metal or another material which does not connect to the plastic to be encapsulated is inserted into the bore 25 corresponding to the bore 17 according to FIG. 3, so that the bore 25 is not filled with plastic can be.
- the outer section of the transverse bore can either be made from the right, as in FIG. 3, in which case the inner section 23 and the subsequently attached outer section form the transverse bore. Or the outer section is drilled from the left in FIG. 4 through the wall section opposite the bore 25 until the bore 25 is reached and the plug 26 can be knocked inward and removed through the bore thus created.
- the cross bore cooperating with the locking pin 4 consists of the bore 25 forming the inner section and the subsequently drilled outer section. The subsequent attachment of the outer section thus takes place in this embodiment depending on the type of door for which the handle part 22 is to be used.
- the fastening device described can be used analogously to the connection of fitting parts in the form of push handles 27, 28 for a door 29, in particular a glass door (FIG. 5).
- the first push handle 27 has a sleeve-like or cup-like filler 30 with a receiving opening 31, which is surrounded by a sprayed-on plastic jacket 32 and an annular groove 33 at the end facing away from the door which prevents the jacket 32 from being removed from the filler 30.
- the push handle 27 is provided with a transverse bore 34 which has an inner section 35 with a comparatively large and an outer section 36 with a comparatively small inner cross section.
- the inner section 35 is formed in the wall of the filler 30 in the manner of a blind bore.
- the second push handle 28 contains a sleeve or cup-shaped filler 37, which is surrounded by a sprayed-on plastic jacket 38 and has an annular groove 39 at the end facing away from the door 29, which prevents the jacket 38 from being pulled off the filler 37 .
- a fastening screw 40 is screwed into the filler 37 from the other side of the door, which has a threaded section arranged in the filler 37 and a thread-free section 41 which projects through the door 29 and a centering sleeve 42 inserted into its bore in the assembled state of the push handle 28 Hexagon head 43 carries and is extended beyond this.
- a locking pin 44 is mounted, which corresponds to the locking pin 4 according to FIG. 1 and, in the assembled state, engages in the inner section 35 of the transverse bore 34.
- the assembly of the two push handles 27 and 28 begins with the push handle 28 being attached to the door 29 in the manner shown in FIG. 5. Then the fastening screw 40 is screwed on from the other side of the door until there is a tight fit of the pull handle 28 and the section 41 assumes such an angular position that when the receiving opening 31 is pushed on, the locking pin 44 can snap into the inner section 35 of the transverse bore 34.
- the threaded section 4 is the fastening screw 40 and / or the associated receiving part of the filler 37 and / or the centering sleeve 42 is sufficiently deformable and, for example, made of slightly resilient plastics.
- the receiving opening 31 is pushed onto the section 41 until the locking pin 44 engages, so that the two push handles 27 and 28 are firmly connected to one another, but by insertion a steel pin or the like in the outer portion 36 of the transverse bore 34 can be separated again.
- Checking the correct angular position of section 41 includes possible in that the receiving opening 31 is widened at its outer end to a hexagon hole, which only fits when the section 41 is in the correct position on the hexagon head 43.
- the first arm 46 has a receiving opening 4R which is surrounded by a filler 49 in the form of a hollow cylindrical sleeve which is fastened in a central bore 50 of one end of the arm 46 and a section which projects outwardly beyond this end which is rotatably arranged in a coaxial bore of a lower part 51.
- the lower part 51 is fastened to a wall or the like by means of screws 52 projecting through screw holes and covered with a cover cap 53 which has corresponding bores for receiving the filler 49.
- the end of the second arm 47 facing the first arm 46 has a central bore 54, into which a cylindrical mandrel 55 is inserted, which has a section which projects beyond the end of the arm 47 and which represents a segment which can be inserted rotatably into the receiving opening 48 its outer end carries a locking pin 56 corresponding to the locking pin 4 of FIG. 1.
- this locking pin 56 engages behind the rear edge of the filler 49 located in the arm 46 in a free space 57, which extends at this point by slightly beyond the rear edge te central bore 50 of the arm 46 is formed and represents an inner portion of a transverse bore arranged transversely to the axis of the receiving opening 48.
- the wall of the arm 46 opposite the locking pin 56 has a bore 58 with a small cross-section in comparison to the locking pin 56, which together with the free space 57 Cross-section must at least correspond to the cross-section of the locking pin 56, forms an outer bore which corresponds to the transverse bore 12 according to FIG. 1.
- the inner section of the outer bore can be produced with simple means and no complex measures are required when the arm 46 is injection molded.
- the lower part has a length of the locking pin 56 according to FIG. 6 adapted longitudinal groove 72.
- the lower part 59 has a rectangular cross-section, a similar central opening 61 and screw holes 62 for fastening to a wall or door.
- the upper part 60 consists of a cap-like component which has a top wall 63 covering the bottom part 59 with a rectangular central opening 64 and a side wall 65 which runs all around at the outer edge of the top wall 63 and is arranged perpendicular thereto.
- the dimensions of the space bounded by the side wall correspond essentially to the outer dimensions of the lower part 59, so that the upper part 60 sits on the lower part largely without play.
- the lower part has undercuts 66 on its upper edge in FIG. 7 on that cooperate with corresponding undercuts b7 on the side wall 65 of the upper part.
- transverse bores 6A are formed in the form of elongated holes in the lower section of the side wall 65, to which locking pins 69 which are displaceably mounted and resiliently pushable in the manner of the locking pins 4 (FIG. 1) are assigned at corresponding locations on the lower part. 1 to 6, in the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the entire lower part 59 can be inserted into the receiving opening of the upper part formed by the side wall 65.
- the locking pins 69 engage in the outer bores 68 after the upper part 60 has been placed on the lower part 59.
- the inner sections 70 of the elongated holes bordering the receiving opening are simultaneously formed as blind holes, while adjacent outer sections 71 of the elongated holes and extending to the outer surface of the side wall 65 have a much smaller cross-section than the inner sections 70, so that the outer bores 68, as in the previously described embodiments, consist of relatively large, the locking pins 69 receiving inner sections 70 and relatively small, hidden attachable and accessible only with a special tool outer sections 71.
- the lower part 59 and the upper part 60 can form, for example, the front frame of a letter slot, which can be exposed to strong temperature fluctuations.
- the inventive arrangement of the locking pins 69 in elongated holes 68 and the correspondingly arranged undercuts 66, 67 enable relative movements between the upper part and the lower part as a result of temperature fluctuations and the resulting expansion or contraction, in particular of the upper part 60.
- the invention is not restricted to the exemplary embodiments described, which can be modified in various ways.
- the embodiments according to FIGS. 1 to 5 it is also possible to first produce the plastic sheath 16 or 38 of the fittings or fittings using the injection molding process and then, analogously to FIG. 6, the filler pieces 10 and 30 subsequently in the finished sheath insert and glue, screw or otherwise secure.
- This has the advantage that no blind bores need to be provided in the filler since the bores can pass through and that the outer sections of the transverse bores can be formed in the outer plastic jacket of the parts during the spraying process, i.e. do not need to be drilled.
- simple injection molds can be used.
- filler pieces made of metal or steel so that the function is retained even in the event of a fire, which is particularly important when the fittings according to the invention are used on fire protection doors.
- a cap placed on the bore 25 can be provided, which only needs to be drilled through after the filling piece 10 has been encapsulated.
- the locking pin is pressed into the transverse bore by a small compression spring 6.
- the spring force of this compression spring 6 cannot be chosen arbitrarily large due to the mostly narrow spatial conditions, the locking pin can often be pushed back with little force, so that the anti-theft device caused by the outer section 15, 36 of the transverse bore is not always considered sufficient.
- the two fittings or fittings are braced against one another by at least one spring element in such a way that the locking pin is arranged with a clamp fit in the transverse bore after the two parts have been joined.
- Fig. 5 shows such an additional anti-theft device by means of a coil spring 45, which is arranged in a recess on the door-side end of the first push handle 27 and one end of which is supported on the door 29, while the other end on a shoulder delimiting the recess on the end remote from the door the push handle 27 abuts.
- the push handle 27, in order to allow the locking pin 44 to snap into the transverse bore 34 without friction, is first pressed against the door 29 during assembly and then released after the locking pin 44 has been locked in place.
- the helical spring 45 then pushes the push handle 27 away from the door until the locking pin 44, after overcoming the slight radial play between it and the transverse bore 34, presses against the wall delimiting it. If the spring force of the coil spring 45 is dimensioned sufficiently large, the locking pin 44 can then only be pushed back with considerable effort. With knowledge of the secret, on the other hand, a small amount of force is sufficient if at the same time the push handle 27 is pressed against the door and the clamp seat of the locking pin 44 is thereby loosened.
- each first part in each case has a receiving opening into which the second part is wholly or partly inserted
- the first part could be provided with two or more receiving openings and a second part or two segments of a single part could be assigned to each receiving opening.
- the upper part of a shelf, a towel holder or a toothed glass holder, for example, could be provided on its back with two receiving openings, each of which is placed on a plug-like or block-like segment attached to the wall and fastened to it by means of the fastening device according to the invention.
- Each of these segments forms a part that is inserted as a whole into the receiving opening.
- 9 to 24 show two such embodiments of the fastening device according to the invention using the example of a towel rail and a tooth cup holder.
- a fitting part 75 designed as a dog towel bar extends essentially parallel to a wall 76. At both ends, the towel bar is bent in the direction perpendicular to the wall and merges there into a fastening end piece 77, which is connected via a bracket from FIG visible base 80 is screwed to the wall 76, which forms the second fitting part and is designed as a fully insertable into a receiving opening of the fastening end piece 77.
- F i g. 10 shows as a fitting part a tooth cup holder 78 which has a circular sector-shaped inner edge for holding the tooth cup and two fastening end pieces 79 pointing perpendicular to the wall 76, which are screwed onto the wall 76 via base 80 shown in FIG. 16.
- the bases 80 can be inserted completely into receiving openings in the attachment end pieces 79.
- FIG. 11 The side view of the fitting parts shown in FIGS. 9 and 10 results from FIG. 11.
- the substantially circular cylindrical base 80 has in the middle a screw hole 82 through which a fastening screw 83 with a head 84 is passed.
- the threaded end of the screw 83 extends into a dowel 86 arranged in a bore 85 in the wall 76.
- the flat end face 87 of the base 80 lies flat against the wall.
- the head 84 of the screw presses against the opposite end face 88, which surrounds the screw hole 82. In this way, the base 80 is held firmly on the wall 76.
- the base 80 On its outer surface, the base 80 has, according to the invention, a radially projecting spring 90 (or groove 91) which runs parallel to its axis 89 and which, for perfect rotational alignment between the base 80 and the fastening end piece 77 of the fitting part 75, extends into a groove running parallel to the axis 89 91 (or spring 90) engages on the inner wall of the fastening piece 77.
- a radially projecting spring 90 (or groove 91) which runs parallel to its axis 89 and which, for perfect rotational alignment between the base 80 and the fastening end piece 77 of the fitting part 75, extends into a groove running parallel to the axis 89 91 (or spring 90) engages on the inner wall of the fastening piece 77.
- the fastening end piece 77 is circular-cylindrical on the outside and has a circular-cylindrical receiving opening 92 on the inside, which is open towards the wall 76 and is closed on the inside according to the invention by conical inclined surfaces 93 which form an angle ⁇ of approximately 45 ° with the axis 89 of the base 80.
- spring elements in the form of spring tabs 94 are provided, which extend from the end face 88 of the base 80 remote from the wall according to FIGS. 12 to 14 in an essentially axial direction. These are made in one piece with the base 80 and can therefore be produced together with this from a plastic injection-molded part and start from the outer edge region thereof. In a region 95, the spring tabs are at a certain distance from the inner wall of the receiving opening 92 and only come into contact with the inclined surfaces 93 with their inclined end surfaces 96.
- each spring tab 94 has an approximately circular sector shape in cross section and extends over an angle of somewhat less than 90 °. Between the individual spring tabs 94 there are circumferential spacings 97 that allow compression.
- the spring 90 At its end facing away from the wall, the spring 90 according to FIG. 14 has run-in bevels 99, by means of which the fitting of the fitting part 75 onto the base 80 is facilitated.
- a transverse bore 100 is provided in the inner wall of the fastening end piece 77, in which a radially movable locking pin 101 engages.
- this outer bore 100 is provided with an inner portion corresponding to the size of the locking pin and an outer portion with a much smaller diameter.
- the diameter of the locking pin 101 is slightly smaller than the diameter of the inner portion of the transverse bore 100, so that when a force is exerted on the fitting part 75 from the wall, the slight play a indicated in FIG. 12 between the locking pin 101 and the edge of the transverse bore 100 results.
- the locking pin 101 is made of plastic, for example. Fabric existing socket 102 guided radially, which in turn is housed in a correspondingly larger bore 103 in the wall of the base 80. Snap hooks 104 secure the position of the bushing 102 in the bore 103.
- the locking pin 101 is hollow in its rear area in order to receive a helical spring 105 which biases it radially outward and which is supported on a material web 106 which is provided next to the screw hole 82 in the base 80.
- the bore 103 for the bushing 102 ends on the inside of the material web 106, while it is open radially outwards.
- the bushing 102 has an inwardly projecting flange 107 radially on the outside, against which an annular step 108 of the locking pin 101 bears under the action of the spring 105.
- the bushing 102 has notches 109 on diametrically opposite sides, in which the snap hooks 104 are located on a cylindrical bushing part 110 Extend inward to screw hole 82.
- the snap hooks 104 engage in a groove 111 (FIGS. 12, 13 and 20) which runs on both sides of the material web 106 and thus forms stop corners 112 for the snap hooks 104. Due to this design, the plastic bushing 102 with the locking pin 101 and the helical compression spring 105 used can be inserted radially from the outside into the bore 103 until the snap hooks 104 snap behind the stop corners 112. The locking pin 101 is then completely fixed in the base 80 by the action of the spring 105.
- the outer edge surface 114 of the socket 102 is circular and flush with the outer surface of the base 80.
- the fastening end piece 77 on the inside in the area where the locking pin 101 enters when the fitting part 75 is placed on the base 80 has a run-in slope 115, along which the locking pin 101 can slide, after which it pushes back so far inside the socket 102 until it is flush with the outer edge of the base 80.
- the locking pin 101 can now slide along the inner wall of the fastening end piece 77 until it is aligned with the transverse bore 100, into which it then snaps due to the action of the spring 105.
- the fitting of the fitting according to FIGS. 12 to 14 and 20 to 22 proceeds as follows:
- the base 80 is screwed onto the wall 76 at the required distance. Then the fitting part 75 with the fastening end pieces 77 is pushed onto the base, the locking pins 101 sliding along the run-in bevels 115 and being pushed inwards with compression of the springs 105. In order to enable this return movement of the locking pins 101, a clearance A is provided between the end of each locking pin 101 and the material web 106 according to FIG. 20.
- FIG. 15 shows a modification of the base 80 according to the invention with spiral spring tabs 94, in which thin spring steel bars 117 are embedded parallel to the axis 89.
- the spring properties of the spring tabs 94 are improved by the spring steel rods 117.
- the rods 117 expediently extend a little further into the actual base 80.
- a spring steel rod 117 is preferably arranged in each of the spring tabs 94.
- Such metal spiral spring inserts are expediently provided if the resilient properties of the base material are not sufficient to create a permanent, resilient tension. This not only has the advantage that independently of the choice of the plastic used for the base, sufficiently high spring forces can be generated or a small drop in the spring forces is guaranteed by relaxation processes. Rather, the spring steel rods are very cheap to manufacture and are protected against corrosion by the embedding.
- the base 80 is subdivided into a base upper part 118a and a lower base part 118b which are connected to one another along a spherical cap surface 119 by certain tolerances balance.
- the fastening end piece 79 is arranged on a toothed cup holder 78, where less space is available for the arrangement of the receiving opening 92 in the area of a rounding 120, according to the invention only two spring tabs 94 are provided on the side of the receiving opening 92 facing away from the rounding 120 each (Fig. 17) extend over a little more than 90 °. No spring tabs are provided on the side of the base 80 facing the curve 120. If necessary, shorter spring tabs could also be arranged there.
- the bore 103 in the area of the snap hooks 104 can have radial grooves 121 and that the snap hooks 104 can have a greater radial extension than the otherwise circular bushing 102 so that they fit into the grooves 121 in a sliding fit and secure the bushing 102 against rotation and axially.
- a ring 122 made of sheet steel with integrally formed flexible spring tabs 123 made of steel is arranged at the end of the base 80 facing away from the wall.
- the rim 122 surrounds the end of the base 80 facing away from the wall, so that here too there is a firm connection between the spiral spring tabs 123 and the base 80.
- the individual spring tabs 123 again extend over an angle of approximately 90 ° each.
- the distance 97 is again between the individual spiral spring tabs.
- the embodiment according to FIGS. 23 and 24 has the advantage that the resilient properties of the spiral spring tabs can be selected independently of the material of the base. Although it is preferred that the flexible spring tabs made of other material are firmly connected to the base, they can in principle also form a loose additional part to be attached to the base. It is also possible to arrange the sheet metal bending spring tabs formed as a coherent ring in the hollow cylindrical receiving opening of the fastening end pieces of the fitting parts such that they can be displaced a certain distance in the longitudinal direction of the fastening end pieces, but are secured against falling out of the receiving openings.
- spiral spring tabs and inclined surfaces A kinematic reversal of the spiral spring tabs and inclined surfaces is also conceivable in such a way that the spiral springs extend from the inner end face of the receiving opening of the fastening end pieces in the direction of the base and run against inclined surfaces of the base, which are provided on the end surface of the base facing away from the wall contact surface.
- the bending springs according to the invention have the task of moving the first fitting part away from the wall after it has been pushed onto the base and the radially displaceable locking pin has engaged until the transverse bore in the fastening end pieces is in firm axial engagement with the locking pin.
- the flexible spring tabs are intended to prevent the first fitting part from being displaced in the direction of the wall by slight forces relative to the base after reaching this position of use.
- the corresponding counterforce must not be too great, because otherwise the fitting part and base will be too difficult to assemble.
- a joining force of 500 N is not too great. In general, however, is such a high joining force appropriate spring force is not required. The joining forces can therefore generally remain smaller.
- spiral spring tabs e.g. are made of polyoxymethylene and the inclined surfaces of the fastening end pieces are made of polyamide.
- the coefficient of friction between the sliding surfaces can reach a size of approx. 0.3 for unlubricated surfaces and approx. 0.1 for lubricated surfaces.
- the fittings or fittings according to the invention are preferably made of thermoplastic, so that they can be manufactured economically by known injection molding processes.
- the inclined surfaces should preferably enclose angles of 40 to 60 ° with the base axis.
- thermoplastic used Plastics do not tend or only slightly to stress relaxation.
- the high rigidity of such plastics also allows space-saving dimensioning of the spiral springs.
- the plastic has a glass fiber additive at least in the area of the spring tabs.
- the creep behavior and the rigidity of the thermoplastics used can be further improved.
- thermoplastics are often damaged by cracking and local microscopic stretching zones.
- the spring tabs are to be dimensioned in the manufacture from the partially crystalline thermoplastic materials mentioned so that the maximum elongation in the latched position does not exceed 1%, if possible. When using glass fiber filled thermoplastics, this elongation should be below 0.5 to 0.8% if possible.
- the spring tabs are designed so soft that essentially the same spring forces are present in the entire suspension interval.
- the constancy of the spring forces to be aimed at according to the invention over the spring travel interval therefore requires springs of rather low hardness, which are also deformed so much in the front end position that sufficiently high spring forces still arise in this position.
- the spring tabs must be dimensioned accordingly.
- the inclined surfaces of the spring tabs and the fastening end piece must be arranged so that they come into contact with each other sufficiently far before the front end position.
- a single spring tab on each base is generally sufficient. However, several spring tabs are preferably provided.
- the cross sections of the spring tabs are reduced at their free end to approximately half of their root cross section, the front spring sections take on a larger proportion of the spring work, and the maximum elongation is reduced by approximately 40%.
- the cross-section is reduced by the fact that the outer spring flanks of the spring tabs form an angle with the base axis, i.e. that the free ends of the spring tabs taper towards the base axis.
- This training gives an additional manufacturing advantage in the manufacture of the fitting part by injection molding from plastic. If, for example, the fastening ends in a towel rail are relatively thin-walled due to the recesses for the base near the wall, it is important to transfer this thin-walled area as continuously as possible into the subsequent massive part of the rod, since abrupt changes in cross-section lead to tension and also to the outside of the Can draw a rod.
- the conical taper of the base according to the invention offers the possibility of conically narrowing the recess in the fastening ends.
- the sloping surfaces adjoining this constriction have a correspondingly advantageous effect.
- This production-technically advantageous design of the recess is an advantage of the base according to the invention, which would not be given, for example, if a helical spring was clamped between the base and the end face of the recess.
- the spiral springs are preferably made as long as possible. A doubling of the spring length leads to a reduction in the maximum elongation to 50% with the same spring force and the same spring hardness.
- the spiral spring tabs are made as wide as possible, i.e. that they should be arranged directly on the outer circumference of the base. In the case of a cylindrical base, this means that the bases have a cross section in the form of an arc segment. By doubling the width, the maximum stretch can be reduced by around 25%.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung und ein Verfahren zur Herstellung der für derartige Vorrichtungen bestimmten, die Aufnahmeöffnung aufweisenden Beschlag- oder Ausstattungsteile.The invention relates to a device of the type defined in the preamble of
Unter der Bezeichnung "Beschlag- oder Ausstattungsteile" sind insbesondere Beschlagteile wie Drücker- oder Griffteile für Türen oder Fenster und sanitäre Ausstattungsteile wie die Haltearme von zweiteiligen Handtuchhaltern, Unterteile und Deckkappen von Seifenschalen, Zahnputzglashaltern, ablagen oder dergleichen, jedoch auch die Unterteile und Oberteile der Rahmenteile von Briefeinwürfen oder dergleichen zu verstehen. Allen diesen Teilen ist gemeinsam, daß sie jeweils ein erstes Teil mit einer Aufnahmeöffnung und ein zweites Teil aufweisen, das entweder ein in die Aufnahmeöffnung einführbares Segment enthält oder aus einem an einer Wand oder dergleichen zu befestigenden, als Ganzes in die Aufnahmeöffnung einführbaren Segment in Form eines Unterteils oder dergleichen besteht, das von einem ersten Teil in Form eines Oberteils oder dergleichen abgedeckt bzw. allseitig umschlossen wird. Dabei ist die Befestigungsvorrichtung derart ausgebildet, daß der Sperrstift im verbundenen Zustand der beiden Teile in die Querbohrung einrastet und die beiden Teile im Bedarfsfall mit Formschluß zusammenhält. Ein Lösen der beiden Teile voneinander ist dadurch möglich, daß der Sperrstift mittels eines von außen in die Querbohrung eingeführten Werkzeugs aus dieser herausgedrückt wird.Under the name "fittings or equipment parts" are in particular hardware parts such as handle or handle parts for doors or windows and sanitary equipment parts such as the holding arms of two-part towel holders, lower parts and cover caps of soap dishes, toothbrush holder, shelves or the like, but also the lower parts and upper parts of the Understand frame parts of letter boxes or the like. All these parts have in common that they each have a first part with a receiving opening and a second part, which either contains a segment that can be inserted into the receiving opening or from a segment that can be inserted as a whole into the receiving opening in the form of a wall or the like a lower part or the like, which is covered by a first part in the form of an upper part or the like or enclosed on all sides. The fastening device is designed in such a way that the locking pin engages in the transverse bore in the connected state of the two parts and, if necessary, holds the two parts together with a positive fit. Detachment of the two parts from one another is possible in that the locking pin is pressed out of the transverse bore by means of a tool inserted from the outside.
Bei Befestigungsvorrichtungen dieser Art wird häufig als störend empfunden, daß die Verbindung der beiden Teile mit einer Vielzahl von Werkzeugen lösbar und infolgedessen nicht ausreichend gegen Vandalismus und Diebstahl' gesichert ist. Es ist daher bereits bekannt (DE-OS 28 06 417), die Sperrstifte mit Hilfe von Spezialschrauben zu verriegeln, die nur mit einem Spezialwerkzeug betätigt werden können. Eine derartige Diebstahlsicherung ist jedoch aufwendig und kostenintensiv.In the case of fastening devices of this type, it is often found to be disruptive that the connection of the two parts can be released with a large number of tools and, as a result, is insufficient against vandalism and theft . is secured. It is therefore already known (DE-OS 28 06 417) to lock the locking pins with the help of special screws that can only be operated with a special tool. Such an anti-theft device is complex and costly.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, an der eingangs bezeichneten Befestigungsvorrichtung mit einfachen Mitteln eine für viele Anwendungszwecke geeignete Diebstahlsicherung vorzusehen und außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Diebstahlsicherung vorzuschlagen.The invention is therefore based on the object of providing a suitable anti-theft device for the fastening device described at the outset and also proposing a method for producing such an anti-theft device.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 26 vorgesehen.To achieve this object, the characterizing features of
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous features of the invention emerge from the subclaims.
Da bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung die den Zugang zum Sperrstift ermöglichende Querbohrung einen Außenabschnitt mit einem Querschnitt aufweist, der wesentlich kleiner als der für eine stabile Befestigung erforderliche große Außenquerschnitt des Sperrstifts selbst ist, können die beiden Teile nur mittels eines Spezialwerkzeugs, z.B. mittels eines Stahlstifts, mit entsprechend kleinem Durchmesser und auch nur von solchen Personen voneinander getrennt werden, denen der Befestigungsmechanismus und die Lage des aufgrund seines geringen Querschnitts häufig versteckt anbringbaren Außenabschnitts der Querbohrung bekannt sind. Eine derartige Diebstahlsicherung ist nicht nur für die meisten Anwendungszwecke ausreichend, sondern auch äußerst preisgünstig herstellbar.Since, in the fastening device according to the invention, the transverse bore which enables access to the locking pin has an outer section with a cross section which is substantially smaller than the large outer cross section of the locking pin itself, which is required for stable fastening, the two parts can only be made using a special tool, e.g. be separated from each other by means of a steel pin with a correspondingly small diameter and only by persons to whom the fastening mechanism and the position of the outer section of the transverse bore, which can often be concealed due to its small cross section, are known. Such an anti-theft device is not only sufficient for most applications, but is also extremely inexpensive to manufacture.
Die Herstellung der Querbohrung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren an Spritzgußteilen bringt weiterhin den Vorteil mit sich, daß beim Spritzvorgang keine aufwendigen Arbeitsschritte und Werkzeuge erforderlich sind. Normalerweise müßten beim Spritzvorgang zwei Kernhälften in die Aufnahmeöffnung eingelegt werden, von denen die eine einen dem Innenabschnitt der Querbohrung entsprechenden Vorsprung aufweist, una. müßte nach dem Spritzvorgang zunächst die eine, glatte Kernhälfte und dann die zweite, den Vorsprung aufweisende Kernhälfte aus der Aufnahmeöffnung herausgezogen werden. Dazu wären entsprechende Führungen in den Kernhälften und/oder zur Verschiebung der Spritzteile erforderlich, was nicht nur technisch aufwendig ist, sondern bei Aufnahmeöffnungen mit kleinen Querschnitten, wie sie beispielsweise an Türdrückerteilen oder Stoßgriffen erforderlich sind, aufgrund enger Toleranzen und anderer Probleme auch gar nicht realisierbar ist. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens braucht die Aufnahmeöffnung dagegen während des Spritzvorgangs lediglich mit einem ihrer Form entsprechenden Kern ausgefüllt werden, was den Spritzvorgang wesentlich vereinfacht.The production of the transverse bore using the method according to the invention on injection molded parts also has the advantage that no complex work steps and tools are required during the injection molding process. Normally, two core halves would have to be inserted into the receiving opening during the spraying process, one of which is the one Has inner section of the cross hole corresponding projection, un a. after the spraying process, one smooth core half and then the second core half having the projection would have to be pulled out of the receiving opening. For this purpose, corresponding guides in the core halves and / or for moving the molded parts would be required, which is not only technically complex, but also not feasible in the case of receiving openings with small cross sections, as are required, for example, on lever handle parts or push handles, due to tight tolerances and other problems is. When using the method according to the invention, however, the receiving opening only needs to be filled with a core corresponding to its shape during the spraying process, which considerably simplifies the spraying process.
Damit der Sperrstift nicht bereits durch leichten Andruck, z.B. mittels einer Haar- oder Büroklammer, aus der Querbohrung herausgedrückt werden kann, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, die beiden Beschlag- oder Ausstattungsteile durch wenigstens ein Federelement derart gegeneinander zu verspannen, daß der Sperrstift mit Klemmsitz in der Querbohrung angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß sich auch dann noch ein ausreichend fester Sitz des Sperrstifts erzielen läßt, wenn die den Sperrstift in die Querbohrung drückende Feder entsprechend den meistens recht beschränkten räumlichen Verhältnissen relativ klein ausgebildet werden muß.So that the locking pin is not already pressed, e.g. By means of a hair or paper clip, can be pressed out of the cross hole, in a further development of the invention it is provided to brace the two fittings or fittings by at least one spring element in such a way that the locking pin with a clamp fit is arranged in the cross hole. This has the advantage that a sufficiently tight fit of the locking pin can be achieved even if the spring pressing the locking pin into the transverse bore has to be made relatively small in accordance with the usually very limited spatial conditions.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below in connection with the accompanying drawing using exemplary embodiments.
Es zeigen:
- Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an zwei Türdrückerteilen in auseinander gezogener Darstellung;
- Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1;
- Fig. 3 schematisch die Anordnung des in Fig. 1 dargestellten Füllstücks in einer Spritzform;
- Fig. 4 einen Schnitt durch eine Weiterbildung der Befestigungsvorrichtung nach Fig. 1;
- Fig. 5 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an zwei Stoßgriffen für Türen.
- Fig. 6 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an den beiden Armen eines zweiteiligen Handtuchhalters;
- Fig. 7 und 3 Draufsichten auf das Unterteil und das Oberteil eines Rahmens für einen Briefeinwurf mit einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
- Fig. 9 schematisch eine Draufsicht einer an einer Wand angebrachten Handtuchstange;
- Fig. 10 eine analoge Draufsicht eines an einer Wand angebrachten Zahnbecherhalters;
- Fig. 11 eine Seitenansicht der Gegenstände der Fig. 1 und 2;
- Fig. 12 in vergrößertem Maßstab eine teilweise geschnittene Draufsicht des linken Befestigungsstücks des in Fig. 9 gezeigten Beschlagteils;
- Fig. 13 eine Draufsicht des in Fig. 12 dargestellten Sockels;
- Fig. 14 eine Seitenansicht des in Fig. 13 gezeigten Sockels;
- Fig. 15 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Sockels;
- Fig. 16 in vergrößertem Maßstab eine teilweise geschnittene Draufsicht des linken Befestigungsendstücks des Zahnbecherhalters nach Fig. 10;
- Fig. 17 eine Draufsicht des in Fig. 16 dargestellten Sockels;
- Fig. 18 eine Seitenansicht des Sockels nach Fig. 17 von links;
- Fig. 19 eine Seitenansicht des Sockels nach Fig. 17 von rechts;
- Fig. 20 eine vergrößerte, teilweise geschnittene Seiteansicht der Rastverbindung zwischen dem Sockel und dem Befestigungsendstück der Beschläge nach den Fig. 12 und 16;
- Fig. 21 einen Schnitt nach Linie XXI-XXI in Fig. 20;
- Fig. 22 eine Seitenansicht der in Fig. 20 und 21 dargestellten Buchse;
- Fig. 23 einen Axialschnitt eines weiteren Sockels gemäß der Erfindung; und
- Fig. 24 eine Draufsicht des Sockels nach Fig. 23.
- 1 shows a section through a fastening device according to the invention on two lever handle parts in an exploded view.
- Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1;
- Fig. 3 shows schematically the arrangement of the filler shown in Figure 1 in an injection mold.
- 4 shows a section through a development of the fastening device according to FIG. 1;
- Fig. 5 shows a section through a fastening device according to the invention on two push handles for doors.
- 6 shows a fastening device according to the invention on the two arms of a two-part towel holder;
- 7 and 3 plan views of the lower part and the upper part of a frame for a letter slot with a fastening device according to the invention,
- 9 schematically shows a top view of a towel rail attached to a wall;
- 10 is an analog top view of a tooth cup holder attached to a wall;
- Figure 11 is a side view of the articles of Figures 1 and 2;
- FIG. 12 shows, on an enlarged scale, a partially sectioned top view of the left fastening piece of the fitting part shown in FIG. 9;
- Fig. 13 is a top view of the base shown in Fig. 12;
- Fig. 14 is a side view of the base shown in Fig. 13;
- 15 is a partially sectioned side view of a further embodiment of the base;
- 16 is a partially sectioned plan view on an enlarged scale of the left fastening end piece of the tooth cup holder according to FIG. 10;
- F ig. Figure 17 is a top view of the base shown in Figure 16;
- F ig. 18 shows a side view of the base according to FIG. 17 from the left;
- FIG. 19 shows a side view of the base according to FIG. 17 from the right;
- 20 is an enlarged, partially sectioned side view of the latching connection between the base and the fastening end piece of the fittings according to FIGS. 12 and 16;
- Fig. 21 is a section along line XXI-XXI in Fig. 20;
- Fig. 22 is a side view of the bushing shown in Figs. 20 and 21;
- 23 shows an axial section of a further base according to the invention; and
- 24 shows a top view of the base according to FIG. 23.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung an einem Türdrückerpaar, das ein erstes Drückerteil 1 mit einer Aufnahmeöffnung 2 und ein diesem zugeordnetes zweites Drückerteil aufweist, von dem in Fig. 1 nur ein in die Aufnahmeöffnung 2 einführbares Segment in Form eines Drückerdorns 3 dargestellt ist, der auf irgendeine Weise mit dem nicht dargestellten Drückerteil verbunden ist. Der Drückerdorn 3 besitzt einen Vierkantquerschnitt und ist mit enger Toleranz in die einen entsprechenden Querschnitt aufweisende Aufnahmeöffnung 2 einführbar. Zur lösbaren Befestigung des Drückerdorns 3 am Drückerteil 1 weist dieser an seinem freien Ende einen Sperrstift 4 auf, der verschiebbar im Drückerdorn 3 gelagert ist und mit einem Ende in eine Öffnung 5 des Drückerdorns 3 ragt, in der außerdem eine Druckfeder 6 gelagert ist, die den Sperrstift 4 nach außen zu drücken sucht. Das in die Öffnung 5 ragende Ende des Sperrstifts 4 weist eine Querschnittsverbreiterung auf, die ein völliges Herausziehen des Sperrstifts aus dem Drückerdorn 3 verhindert. Die Länge der Öffnung 5 und die Länge des in der Normalstellung nach Fig. 1 von der Oberfläche des Drückerdorns 3 nach außen ragenden Teils des Sperrstifts 4 sind so bemessen, daß der Sperrstift 4 gegen den Druck der Druckfeder 6 so weit in die Öffnung 5 gedrückt werden kann, daß sein äußeres Ende mit der Oberfläche des Drückerdorns 3 bündig abschließt.1 shows a fastening device according to the invention on a pair of door handles which has a
Das Drückerteil 1 weist in seinem Griffstück, dessen Achse in Fig. 1 im wesentlichen horizontal verläuft, eine Stahleinlage 8 auf, an die längs einer Schweißnaht 9 ein hülsenartiges Füllstück 10 angeschweißt ist, welches die Aufnahmeöffnung 2 hülsen bzw. tassenartig umschließt. An ihrem der Schweißnaht 9 zugewandten Ende weist das Füllstück 10 eine senkrecht zu seiner Achse 11 und parallel zur Achse des Griffstücks verlaufende Querbohrung 12 auf, die einen an die Aufnahmeöffnung 2 grenzenden Innenabschnitt 14 mit einem dem Außenquerschnitt des Sperrstifts 4 entsprechenden Querschnitt und einen an den Innenabschnitt und die Außenfläche des Drückerteils 1 grenzenden Außenabschnitt 15 mit einem im Vergleich zum Innenabschnitt 14 wesentlich kleineren Querschnitt aufweist.The
Beim Zusammenfügen der beiden Drückerteile wird der Drückerdorn 3 bezüglich der Aufnahmeöffnung 2 derart angeordnet, daß der Sperrstift 4 nach dem Einschieben des Drückerdorns 3 in dem Innenabschnitt 14 einrastet und dadurch die beiden Drückerteile spielfrei miteinander verbindet. Ein Lösen dieser Verbindung ist dadurch möglich, daß von außen her ein Stahlstift mit kleinem Durchmesser in den Außenabschnitt 15 der Querbohrung 12 eingeführt und so lange nach innen gedrückt wird, bis der Sperrstift 4 aus dem Innenabschnitt 14 herausgetreten ist und infolgedessen der Drückerdorn 3 aus der Aufnahmeöffnung 2 herausgezogen werden kann.When the two pusher parts are joined together, the
Bei aus Kunststoff bestehenden Türdrückerpaaren der beschriebenen Art sind das Füllstück 10 und die Stahleinlage 8 allseitig mit einem Mantel 16 aus Kunststoff umspritzt. Um dabei die Herstellung der aus Fig. 1 ersichtlichen Drückerteile 1 zu vereinfachen bzw. zu ermöglichen und vor allem aufwendige Spritzgußformen zu vermeiden, wird erfindungsgemäß auf folgende Weise vorgegangen. Es wird zunächst das Füllstück 10 hergestellt und an die Stahleinlage 8 angeschweißt, sofern eine solche vorgesehen ist. In dem Füllstück wird eine senkrecht zur Achse 11 verlaufende Bohrung 17 ausgebildet, die den der Querbohrung 12 gegenüberliegenden, in Fig.3 linken Wandabschnitt des Füllstücks 10 vollständig durchsetzt, in dem die Ouerbohrung 12 aufweisenden, in Fig. 3 rechten Wandabschnitt des Füllstücks 10 dagegen nur eine Blindbohrung bildet, die gemäß Fig. 1 und 2 nach innen geöffnet ist und einen Wandabschnitt 21 des Füllstücks 10 stehen läßt. Das Füllstück 10 und die Stahleinlage werden nun, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, in eine Spritzform 1R eingelegt, und das freie Ende der Aufnahmeöffnung 2 wird auf einen Kern 19 von entsprechendem Querschnitt aufgesteckt, der das Füllstück festhält und gleichzeitig die Aufnahmeöffnung 2 und die Bohrung 17 abdeckt. Danach werden das Füllstück 10 und die Stahleinlage 8 mit flüssigem Kunststoff umspritzt, der in das Formnest 20 der Form 18 und infolgedessen auch von außen in die Bohrung 17 eindringt. Der Innenabschnitt 14 der Querbohrung 12 bleibt dabei frei von Kunststoff, da einerseits die Aufnahmeöffnung 2 ausgefüllt ist und andererseits der Innenabschnitt 14 am rückwärtigen Ende durch den dünnen Wandabschnitt 21 verschlossen ist.In plastic door handle pairs of the type described, the
Nach der Herausnahme des Spritzteils wird abschließend der Außenabschnitt 15 der Querbohrung 12 hergestellt, indem der beim Spritzen erhaltene Wandabschnitt des Mantels 16 und der Wandabschnitt 21 von außen her durchbohrt werden.After removal of the molded part, the
vorzugsweise Wie Fig. 1 und 3 zeigen, befindet sich die Querbohrung 12/ nicht, wie es an sich üblich wäre, an der bei der Montage an der Tür unteren Seite des Drückerteils 1, sondern in einem mittleren Abschnitt nahe des inneren Bogens. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Lage der Querbohrung 12 unabhängig davon ist, ob es sich um ein rechtszeigendes oder linkszeigendes Drückerteil handelt, was die La-. -. gerhaltung erheblich vereinfacht und vor allem bei Kombinationen aus Drückerteilen und Knöpfen oder unterschiedlich farbigen Drückerteilen wesentliche Vorteile bietet.Preferably, as shown in FIGS. 1 and 3, the transverse bore 12 / is not, as would be customary per se, on the lower side of the
Soll die Querbohrung 12 dagegen jeweils an der Unterseite des Drückerteils 1 angeordnet sein, wird vorzugsweise Fig. 4 vorgegangen, die ein Drückerteil 22 in einer im Vergleich zu Fig. 1 um 90° gedrehten Stellung zeigt. Das Drückerteil 22 weist wie das Drückerteil 1 eine Aufnahmeöffnung 2, ein Füllstück 10 und einen Kunststoff-Mantel 16 auf. Im Gegensatz zu Fig. 1 und 3 ist jedoch die Achse eines Innenabschnitts 23 der Ouerbohrung sowohl senkrecht zur Achse 11 der Aufnahmebohrung 2 als auch senkrecht zur Achse 24 eines Griffteils des Drückerteils 22 angeordnet. Außerdem wird vor dem Spritzvorgang in die der Bohrung 17 nach Fig. 3 entsprechende Bohrung 25 ein Stopfen 26 gesteckt, der aus Metall oder einem anderen Material besteht, das sich nicht mit dem zu umspritzenden Kunststoff verbindet, so daß die Bohrung 25 nicht mit Kunststoff gefüllt werden kann.If, on the other hand, the transverse bore 12 is to be arranged on the underside of the
Nach Vollendung des Spritzvorgangs kann der Außenabschnitt der Querbohrung entweder analog Fig. 3 von rechts her angebracht werden, in welchem Fall der Innenabschnitt 23 und der nachträglich angebrachte Außenabschnitt die Querbohrung bilden. Oder der Außenabschnitt wird in Fig. 4 von links her durch den der Bohrung 25 gegenüberliegenden Wandabschnitt gebohrt, bis die Bohrung 25 erreicht ist und der Stopfen 26 durch die so geschaffene Bohrung hindurch nach innen weggeschlagen und entfernt werden kann. In diesem Fall besteht die mit dem Sperrstift 4 zusammenwirkende Querbohrung aus der den Innenabschnitt bildenden Bohrung 25 und dem nachträglich gebohrten Außenabschnitt. Das nachträgliche Anbringen des Außenabschnitts erfolgt somit bei dieser Ausführungsform in Abhängigkeit davon, für welche Art von Tür das Drückerteil 22 verwendet werden soll.After completion of the spraying process, the outer section of the transverse bore can either be made from the right, as in FIG. 3, in which case the
Die beschriebene Befestigungsvorrichtung läßt sich analog zur Verbindung von Beschlagteilen in Form von Stoßgriffen 27,28 für eine Tür 29, insbesondere eine Glastür (Fig. 5) anwenden. Der erste Stoßgriff 27 weist ein hülsen- bzw. tassenartiges Füllstück 30 mit einer Aufnahmeöffnung 31 auf, das von einem aufgespritzten Kunststoff-Mantel 32 umgeben ist und an dem von der Tür abgewandten Ende eine Ringnut 33 aufweist, die verhindert, daß der Mantel 32 vom Füllstück 30 abgezogen werden kann. Analog zu Fig. 1 ist der Stoßgriff 27 mit einer Querbohrung 34 versehen, die einen Innenabschnitt 35 mit vergleichsweise großem und einen Außenabschnitt 36 mit einem vergleichsweise kleinen Innenquerschnitt aufweist. Der Innenabschnitt 35 ist dabei in der Wandung des Füllstücks 30 nach Art einer Blindbohrung ausgebildet.The fastening device described can be used analogously to the connection of fitting parts in the form of push handles 27, 28 for a
Der zweite Stoßgriff 28 enthält ein hülsen- bzw. tassenförmiges Füllstück 37, das von einem aufgespritzten Kunststoff-Mantel 38 umgeben ist und dem von der Tür 29 abgewandten Ende eine Ringnut 39 aufweist, die verhindert, daß der Mantel 38 vom Füllstück 37 abgezogen werden kann. In das Füllstück 37 ist von der anderen Türseite her eine Befestigungsschraube 40 geschraubt, die einen im Füllstück 37 angeordneten Gewindeabschnitt und einen gewindefreien Abschnitt 41 aufweist, der im montierten Zustand des Stoßgriffs 28 die Tür 29 und eine in deren Bohrung eingesetzte Zentrierungshülse 42 durchragt, einen Sechskantkopf 43 trägt und über diesen hinaus verlängert ist. An dem von der Tür 29 abgewandten Ende dieses Abschnitts 41 ist ein Sperrstift 44 gelagert, der dem Sperrstift 4 nach Fig. 1 entspricht und im gefügten Zustand in den Innenabschnitt 35 der Querbohrung 34 einrastet.The second push handle 28 contains a sleeve or cup-shaped
Die Montage der beiden Stoßgriffe 27 und 28 beginnt damit, daß der Stoßgriff 28 in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise an die Tür 29 an.gesetzt wird. Danach wird von der anderen Türseite her die Befestigungsschraube 40 aufgeschraubt, bis sich ein fester Sitz des Stoßgriffs 28 ergibt und der Abschnitt 41 eine solche Winkelstellung einnimmt, daß beim Aufschieben der Aufnahmeöffnung 31 der Sperrstift 44 in den Innenabschnitt 35 der Querbohrung 34 einrasten kann. Um in jedem Fall eine derartige Winkelstellung zu ermöglichen, sind entweder der Gewindeabschnitt 4er Befestigungsschraube 40 und/oder das zugehörige Aufnahmeteil des Füllstücks 37 und/oder die Zentrierungshülse 42 ausreichend deformierbar und dazu beispielsweise aus geringfügig nachgiebigen Kunststoffen hergestellt.Abschließend wird die Aufnahmeöffnung 31 bis zum Einrasten des Sperrstifts 44 auf den Abschnitt 41 aufgeschoben, so daß die beiden Stoßgriffe 27 und 28 fest miteinander verbunden sind, jedoch durch Einführung eines Stahlstifts oder dergleichen in den Außenabschnitt 36 der Querbohrung 34 wieder voneinander getrennt werden können.The assembly of the two push handles 27 and 28 begins with the push handle 28 being attached to the
Eine Kontrolle der richtigen Winkelstellung des Abschnitts 41 ist u.a. dadurch möglich, daß die Aufnahmeöffnung 31 an ihrem äußeren Ende zu einem Sechskantloch erweitert ist, das nur bei richtiger Stellung des Abschnitts 41 auf den Sechskantkopf 43 paßt.Checking the correct angular position of
Bei der Ausführunp-sform nach Fig. 6 sind zwei Ausstattungsteile in Form von Handtuchhalter-Armen 46 und 47 vorgesehen, die lösbar miteinander verbunden sind. Der erste Arm 46 weist analog zu Fig. 1 eine Aufnahmeöffnung 4R auf, die von einem Füllstück 49 in Form einer hohlzylindrischen Hülse umgeben ist, welche in einer Mittelbohrung 50 des einen Endes des Arms 46 befestigt ist und einen über dieses Ende nach außen ragenden Abschnitt aufweist, der drehbar in einer koaxialen Bohrung eines Unterteils 51 angeordnet ist. Das Unterteil 51 ist mittels Schraublöcher 52 durchragenden Schrauben an einer Wand oder dergleichen befestigt und mit einer aufgesetzten Deckkappe 53 abgedeckt, die entsprechende Bohrungen zur Aufnahme des Füllstücks 49 aufweist. Das dem ersten Arm 46 zugewandte Ende des zweiten Arms 47 weist eine Mittelbohrung 54 auf, in die ein zylindrischer Dorn 55 eingesetzt ist, der einen über das Ende des Arms 47 hinausragenden Abschnitt aufweist, welcher ein drehbar in die Aufnahmeöffnung 48 einsetzbares Segment darstellt und an seinem äußeren Ende einen Sperrstift 56 entsprechend dem Sperrstift 4 nach Fig. 1 trägt. Im montierten Zustand der beiden Arme 46 und 47 rastet dieser Sperrstift 56 hinter der im Arm 46 befindlichen Hinterkante des Füllstücks 49 in einem Freiraum 57 ein, der an dieser Stelle durch die etwas über die Hinterkante hinaus verlängerte Mittelbohrung 50 des Arms 46 gebildet ist und einen Innenabschnitt einer quer zur Achse der Aufnahmeöffnung 48 angeordneten Querbohrung darstellt. Damit die hierdurch zwischen den beiden Armen 46 und 47 gebildete Verbindung wieder gelöst werden kann, weist die dem Sperrstift 56 gegenüber liegende Wandung des Arms 46 eine Bohrung 58 mit einem im Vergleich zum Sperrstift 56 kleinen Querschnitt auf, die zusammen mit dem Freiraum 57, dessen Querschnitt mindestens dem Querschnitt des Sperrstifts 56 entsprechen muß, eine Ouerbohrung bildet, die der Querbohrung 12 nach Fig. 1 entspricht. Auch bei dieser Ausführungsform ergibt sich der Vorteil, daß der Innenabschnitt der Ouerbohrung mit einfachen Mitteln herstellbar ist und keine aufwendigen Maßnahmen beim Spritzgießen des Arms 46 erforderlich sind. Allerdings ist erforderlich, daß die beiden Arme 46 und 47 bei der Demontage eine solche Stellung einnehmen, daß der Sperrstift 56 der Bohrung 58 gegenübersteht.6, two pieces of equipment in the form of
Damit der Dorn 55 nach dem ersten Eindrücken des Sperrstifts 56 aus dem Unterteil 51 herausgezogen werden kann, ohne daß der Sperrstift 56 in das von dem Füllstück 49 nicht abgedeckten Schraubloch 52 einrastet, weist das Unterteil entsprechend Fig. 6 eine an die Länge des Sperrstifts 56 angepaßte Längsnut 72 auf.So that the
Fig. 7 und 8 zeigen zwei Ausstattungsteile in Form eines Unterteils 59 und eines Oberteils 60. Das Unterteil 59 besitzt einen rechteckigen Querschnitt, eine ebensolche Mittelöffnung 61 und Schraublöcher 62 zur Befestigung an einer Wand oder Tür. Das Oberteil 60 besteht aus einem kappenartigen Bauteil, das eine das Unterteil 59 abdeckende Deckwand 63 mit einer rechteckigen Mittelöffnung 64 und einem am äußeren Rand der Deckwand 63 rundum laufende, senkrecht dazu angeordnete Seitenwand 65 aufweist. Die Abmessungen des von der Seitenwand umgrenzten Raums entsprechen im wesentlichen den Außenabmessungen des Unterteils 59, damit das Oberteil 60 weitgehend spielfrei auf dem Unterteil aufsitzt. Zur Befestigung der beiden Teile 59 und 60 miteinander weist das Unterteil einerseits an seinem in Fig. 7 oberen Rand Hinterschneidungen 66 auf, die mit korrespondierenden Hinterschneidungen b7 an der Seitenwand 65 des Oberteils zusammenwirken. Andererseits sind nach Fig. 8 in dem unteren Abschnitt der Seitenwand 65 Querbohrungen 6A in Form von Langlöchern ausgebildet, denen an entsprechenden Stellen des Unterteils verschiebbar gelagerte und federnd eindrückbare Sperrstifte 69 nach Art der Sperrstifte 4 (Fig. 1) zugeordnet sind. Abweichend von den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 6 ist bei der AusfUhrungsform nach Fig. 7 und 8 das ganze Unterteil 59 in die durch die Seitenwand 65 gebildete Aufnahmeöffnung des Oberteils einführbar. Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 7 und 8 greifen jedoch die Sperrstifte 69 nach dem Aufsetzen des Oberteils 60 auf das Unterteil 59 in die Ouerbohrungen 68 ein. Um zu vermeiden, daß die Sperrstifte 69 über die gesamte Länge und Breite der Langlöcher zugänglich sind, sind die an die Aufnahmeöffnung grenzenden Innenabschnitte 70 der Langlöcher gleichzeitig als Sacklöcher ausgebildet, während daran angrenzende und bis zur äußeren Oberfläche der Seitenwand 65 erstreckte Außenabschnitte 71 der Langlöcher einen sehr viel kleineren Querschnitt als die Innenabschnitte 70 aufweisen, so daß die Ouerbohrungen 68 wie bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen aus relativ großen, die Sperrstifte 69 aufnehmenden Innenabschnitten 70 und relativ kleinen, versteckt anbringbaren und nur mit einem besonderen Werkzeug zugänglichen Außenabschnitten 71 bestehen.7 and 8 show two pieces of equipment in the form of a
Das Unterteil 59 und das Oberteil 60 können beispielsweise den vorderen Rahmen eines Briefeinwurfs bilden, der starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein kann. Die erfindungsgemäße Anordnung der Sperrstifte 69 in Langlöchern 68 und die entsprechend angeordneten Hinterschneidungen 66,67 ermöglichen dabei Relativbewegungen zwischen dem Oberteil und dem Unterteil als Folge von Temperaturschwankungen und daraus resultierenden Ausdehnungen bzw. Zusammenziehungen insbesondere des Oberteils 60.The
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf verschiedene Weise abgewandelt werden können. Beispielsweise ist es auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 5 möglich, erst den Kunststoff-Mantel 16 bzw. 38 der Beschlag- oder Ausstattungsteile im Spritzgußverfahren herzustellen und dann analog zu Fig. 6 in den fertigen Mantel die Füllstücke 10 bzw. 30 nachträglich einzusetzen und festzukleben, festzuschrauben oder auf andere Weise zu befestigen. Dabei ergibt sich der Vorteil, daß im Füllstück keine Blindbohrungen vorgesehen werden brauchen, da die Bohrungen durchgehen können, und daß die Außenabschnitte der Querbohrungen beim Spritzvorgang in dem äußeren Kunststoff-Mantel der Teile ausgebildet werden können, d.h. nicht gebohrt werden brauchen. Außerdem können wie bei der Herstellungsart nach Fig. 1 bis 6 einfache Spritzformen verwendet werden.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described, which can be modified in various ways. For example, in the embodiments according to FIGS. 1 to 5 it is also possible to first produce the
Anstelle der anhand Fig. 3 beschriebenen Verfahrensweise könnte vorgesehen sein, im Füllstück 10 nur die Bohrung 17 vorzusehen und diese beim Spritzvorgang abzudecken bzw. mit einem Stopfen auszufüllen.Instead of the procedure described with reference to FIG. 3, provision could be made to provide only the
Das Material, aus dem die Füllstücke bestehen, kann weitgehend frei gewählt werden. In vielen Fällen wird vorgezogen, Füllstücke aus Metall bzw. Stahl vorzusehen, damit die Funktion auch im Brandfall erhalten bleibt, was insbesondere bei Anwendung der erfindungsgemäßen Beschläge an' Feuerschutztüren wichtig ist.The material from which the filler pieces are made can largely be chosen freely. In many cases, it is preferred to provide filler pieces made of metal or steel so that the function is retained even in the event of a fire, which is particularly important when the fittings according to the invention are used on fire protection doors.
Anstelle des Stopfens 26 in Fig. 4 läßt sich beispielsweise eine auf die Bohrung 25 aufgesetzte Kappe vorsehen, die nach dem Umspritzen des Füllstücks 10 lediglich durchbohrt werden braucht.Instead of the
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 8 wird der Sperrstift jeweils durch eine kleine Druckfeder 6 in die Querboh- rung gedrückt. Da die Federkraft dieser Druckfeder 6 infolge der meistens engen räumlichen Verhältnisse jedoch nicht beliebig groß gewählt werden kann, läßt sich der Sperrstift häufig mit geringer Kraft zurückdrücken, so daß die durch den Außenabschnitt 15,36 der Querbohrung bewirkte Diebstahlsicherung nicht immer als ausreichend angesehen wird. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist daher vorgesehen, die beiden Beschlag- oder Ausstattungsteile durch wenigstens ein Federelement derart gegeneinander zu verspannen, daß der Sperrstift nach dem Fügen der beiden Teile mit Klemmsitz in der Querbohrung angeordnet ist.In the embodiments according to FIGS. 1 to 8, the locking pin is pressed into the transverse bore by a
Fig. 5 zeigt eine derartige zusätzliche Diebstahlsicherung anhand einer Schraubenfeder 45, die in einer Aussparung am türseitigen Ende des ersten Stoßgriffs 27 angeordnet ist und deren eines Ende sich an der Tür 29 abstützt, während ihr anderes Ende an einer die Aussparung am türfernen Ende begrenzenden Schulter des Stoßgriffs 27 anliegt.Fig. 5 shows such an additional anti-theft device by means of a coil spring 45, which is arranged in a recess on the door-side end of the first push handle 27 and one end of which is supported on the
Bei dieser Anordnung wird der Stoßgriff 27, um den Sperrstift 44 reibungsfrei in die Querbohrung 34 einrasten zu lassen, bei der Montage zunächst gegen die Tür 29 gedrückt und dann nach Einrastung des Sperrstifts 44 freigegeben. Die Schraubenfeder 45 drückt den Stoßgriff 27 dann von der Tür weg, bis sich der Sperrstift 44 nach Überwindung des geringen Radialspiels zwischen ihm und der Querbohrung 34 mit Klemmsitz an die diese begrenzende Wandung anlegt. Ist die Federkraft der Schraubenfeder 45 ausreichend groß bemessen, kann der Sperrstift 44 danach nur noch unter erheblichem Kraftaufwand zurückgedrückt werden. Bei Kenntnis des Geheimnisses ist dagegen ein geringer Kraftaufwand ausreichend, wenn gleichzeitig der Stoßgriff 27 gegen die Tür gepreßt und dadurch der Klemmsitz des Sperrstifts 44 gelockert wird.In this arrangement, the push handle 27, in order to allow the
Zusätzlich zu den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 8, bei denen jedes erste Teil jeweils eine Aufnahmeöffnung aufweist, in die das zweite Teil ganz oder teilweise eingeführt wird, ist es möglich, eine Anzahl von ersten, je eine Aufnahmeöffnung aufweisenden Teilen vorzusehen, die einem zweiten Teil zugeordnet sind, das eine Vielzahl von in die Aufnahmeöffnungen einführbaren Segmenten aufweist, so daß ein zweites Teil mit einer Vielzahl von ersten Teilen kombiniert werden kann.In addition to the embodiments according to FIGS. 1 to 8, in which each first part in each case has a receiving opening into which the second part is wholly or partly inserted, it is possible to provide a number of first parts each having a receiving opening, which one are assigned to the second part, which has a multiplicity of segments which can be inserted into the receiving openings, so that a second part can be combined with a multiplicity of first parts.
Alternativ könnte das erste Teil mit zwei oder mehr Aufnahmeöffnungen versehen und jeder Aufnahmeöffnung ein zweites Teil oder zwei Segmente eines einzigen Teils zugeordnet werden. Das Oberteil beispielsweise einer Ablage, eines Handtuchhalters oder eines Zahnglashalters könnte an seiner Rückseite mit zwei Aufnahmeöffnungen versehen sein, die auf je ein stopfen- oder klotzartiges, an der Wand angebrachtes Segment aufgesetzt und mittels der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung an diesem befestigt werden. Jedes dieser Segmente bildet dabei ein Teil, das als Ganzes in die Aufnahmeöffnung eingesetzt wird. Fig. 9 bis 24 zeigen zwei derartige Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung am Beispiel einer Handtuchstange und eines Zahnbecherhalters.Alternatively, the first part could be provided with two or more receiving openings and a second part or two segments of a single part could be assigned to each receiving opening. The upper part of a shelf, a towel holder or a toothed glass holder, for example, could be provided on its back with two receiving openings, each of which is placed on a plug-like or block-like segment attached to the wall and fastened to it by means of the fastening device according to the invention. Each of these segments forms a part that is inserted as a whole into the receiving opening. 9 to 24 show two such embodiments of the fastening device according to the invention using the example of a towel rail and a tooth cup holder.
Nach Fig. 9 erstreckt sich ein als Hundtuchstange ausgebildetes Beschlagteil 75 im wesentlichen parallel zu einer Wand 76. An beiden Enden ist die Handtuchstange in Richtung senkrecht zu der Wand abgebogen und geht dort in jeweils ein Befestigungsendstück 77 über, welches über einen aus Fig.12 ersichtlichen Sockel 80 an der Wand 76 festgeschraubt ist, der das zweite Beschlagteil bildet und als vollständig in eine Aufnahmeöffnung des Befestigungsendstücks 77 einführbares Segment ausgebildet ist.According to FIG. 9, a
Fig. 10 zeigt als Beschlagteil einen Zahnbecherhalter 78, welcher eine kreissektorförmige Innenberandung zur Halterung des Zahnbechers und zwei senkrecht zur Wand 76 weisende Befestigungsendstücke 79 aufweist, welche über aus Fig. 16 ersichtliche Sockel 80 an die Wand 76 angeschraubt sind. Die Sockel 80 sind vollständig in Aufnahmeöffnungen der Berestigungsendstücke 79 einführbar.F i g. 10 shows as a fitting part a
Die Seitenansicht der in den Fig. 9 und 10 dargestellten Beschlagteile ergibt sich aus Fig. 11.The side view of the fitting parts shown in FIGS. 9 and 10 results from FIG. 11.
Nach den Fig. 12 bis 14 weist der im wesentlichen kreiszylindrisch ausgebildete Sockel 80 in der Mitte ein Schraubenloch 82 auf, durch das eine Befestigungsschraube 83 mit einem Kopf 84 hindurchgeführt ist. Das Gewindeende der Schraube 83 erstreckt sich in einen in einer Bohrung 85 der Wand 76 angeordneten Dübel 86. Die ebene Stirnfläche 87 des Sockels 80 liegt flach an der Wand an. Der Kopf 84 der Schraube drückt gegen die entgegengesetzte Stirnfläche 88, welche das Schraubloch 82 umgibt. Auf diese Weise wird der Sockel 80 fest an der Wand 76 gehalten.According to FIGS. 12 to 14, the substantially circular
Auf seiner Außenfläche weist der Sockel 80 erfindungsgemäß eine radial vorspringende, parallel zu seiner Achse 89 verlaufende Feder 90 (oder Nut 91) auf, welche zur einwandfreien Drehausrichtung zwischen dem Sockel 80 und dem Befestigungsendstück 77 des Beschlagteils 75 in eine parallel zur Achse 89 verlaufende Nut 91 (oder Feder 90) an der Innenwand des Befestigungsstücks 77 eingreift.On its outer surface, the
Das Befestigungsendstück 77 ist außen kreiszylindrisch ausgebildet und weist innen eine kreiszylindrische Aufnahmeöffnung 92 auf, die zur Wand 76 hin offen und innen erfindungsgemäß durch konusartige Schrägflächen 93 abgeschlossen ist, welche mit der Achse 89 des Sockels 80 einen Winkel α von etwa 45° einschließen.The
Da ein der Schraubfeder 45 nach Fig. 5 entsprechendes Federelement wegen des zentralen Schraubenlochs 82 im Sockel 80 aus Platzgründen kaum unterzubringen ist, wegen der Nut 91 die Wanddicke des Befestigungsstücks 77 ungünstig beeinflussen würde, ein loses Teil bildet, das verloren gehen kann, und bei der Anwendung in Naßräumen zur Korrosion neigt, sind anstelle dieser Schraubenfeder 45 Federelemente in Form von Federlappen 94 vorgesehen, die sich von der wandfernen Stirnfläche 88 des Sockels 80 nach Fig. 12 bis 14 in im wesentlichen axialer Richtung erstrecken. Diese bestehen mit dem Sockel 80 aus einem Stück, können daher zusammen mit diesen aus einem Kunststoff-Spritzteil hergestellt werden und gehen von dessen äußerem Randbereich aus. Die Federlappen weisen in einem Bereich 95 einen gewissen Abstand von der Innenwand der Aufnahmeöffnung 92 auf und kommen erst mit ihren schrägen Endflächen 96 zur Anlage an den Schrägflächen 93.5 corresponding spring element due to the
Nach Fig. 13 ist jeder Federlappen 94 im Querschnitt in etwa kreissektorförmig ausgebildet und erstreckt sich über einen Winkel von etwas weniger als 90°. Zwischen den einzelnen Federlappen 94 liegen das Einfedern ermöglichende Umfangsabstände 97 vor.According to FIG. 13, each
Zwecks Platzersparnis ist es zweckmäßig, wenn die äußeren Flächen 98 der Federlappen gemäß Fig. 12 und 14 in von der Wand 76 weg weisender Richtung etwas zur Achse 89 hin zusammenlaufen. Hierdurch erfolgt eine bessere Anpassung an die Krümmung des Beschlagteils 75. Es können somit längere Biegefederlappen 94 in der Aufnahmeöffnung 92 untergebracht werden. Die Aufnahmeöffnung 92 läuft in dem Bereich 95 entsprechend nach oben etwas konisch zusammen.In order to save space, it is expedient if the
An ihrem von der Wand abgewandten Ende weist die Feder 90 nach Fig. 14 Einlaufschrägen 99 auf, mittels derer das Aufsetzen des Beschlagteils 75 auf die Sockel 80 erleichtert wird.At its end facing away from the wall, the
In der inneren Wand des Befestigungsendstücks 77 ist nach Fig. 12 und 20 bis 22 eine Querbohrung 100 vorgesehen, in welche ein radial beweglicher Sperrstift 101 eingreift. Diese Ouerbohrung 100 ist analog zu den Querbohrungen 12,34 und 68 (Fig. 1,5 und 8) mit einem der Größe des Sperrstifts entsprechenden Innenabschnitt und einem Außenabschnitt mit wesentlich kleinerem Durchmesser versehen. Der Durchmesser des Sperrstifts 101 ist etwas geringer als der Durchmesser des Innenabschnitts der Querbohrung 100, so daß sich beim Einwirken einer das Beschlagteil 75 von der Wand abziehenden Kraft das in Fig. 12 angedeutete geringfügige Spiel a zwischem dem Sperrstift 101 und dem Rand der Querbohrung 100 ergibt.12 and 20 to 22, a
Der Sperrstift 101 ist in einer beispielsweise aus Kunst-. stoff bestehenden Buchse 102 radial geführt, welche ihrerseits in einer entsprechend größeren Bohrung 103 in der Wand des Sockels 80 untergebracht ist. Schnapphaken 104 sichern die Lage der Buchse 102 in der Bohrung 103.The
Der Sperrstift 101 ist in seinem hinteren Bereich hohl ausgebildet, um dort eine ihn radial nach außen vorspannende Schraubenfeder 105 aufzunehmen, welche sich an einem Materialsteg 106 abstützt, der neben dem Schraubenloch 82 im Sockel 80 vorgesehen ist. Die Bohrung 103 für die Buchse 102 endet innen an dem Materialsteg 106, während sie radial nach außen offen ist.The
Nach den Fig. 20 bis 22 weist die Buchse 102 radial außen einen nach innen vorspringenden Flansch 107 auf, an dem eine Ringstufe 108 des Sperrstifts 101 unter der Einwirkung der Feder 105 anliegt.According to FIGS. 20 to 22, the
Nach Fig. 22 weist die Buchse 102 an diametral gegenüberliegenden Seiten Einschnitte 109 auf, in denen sich die Schnapphaken 104 von einem zylindrischen Buchsenteil 110 nach innen zum Schraubenloch 82 erstrecken. Die Schnapphaken 104 greifen in eine Nut 111 (Fig. 12,13 und 20) ein, welche beidseits des Materialstegs 106 verläuft und so Anschlagecken 112 für die Schnapphaken 104 bildet. Aufgrund dieser Ausbildung kann die Kunststoffbuchse 102 mit dem eingesetzten Sperrstift 101 und der eingesetzten Schraubendruckfeder 105 radial von außen in die Bohrung 103 so lang eingeschoben werden, bis die Schnapphaken 104 hinter die Anschlagecken 112 schnappen. Durch die Wirkung der Feder 105 ist dann der Sperrstift 101 vollständig in dem Sockel 80 festgelegt.According to FIG. 22, the
Nach Fig. 21 und 22 ist die äußere Berandungsfläche 114 der Buchse 102 kreisförmig und bündig mit der Außenfläche des Sockels 80.21 and 22, the
Nach Fig. 12 weist das Befestigungsendstück 77 innen in dem Bereich, wo der Sperrstift 101 beim Aufsetzen des Beschlagteils 75 auf den Sockel 80 eintritt, eine Einlaufschräge 115 auf, an der der Sperrstift 101 entlanggleiten kann, worauf er innerhalb der Buchse 102 so weit zurückgedrückt wird, bis er mit der Außenberandung des Sockels 80 bündig ist. Nunmehr kann der Sperrstift 101 so lange an der Innenwand des Befestigungsendstücks 77 entlanggleiten, bis er mit der Querbohrung 100 ausgerichtet ist, in die er dann aufgrund der Wirkung der Feder 105 einschnappt.According to FIG. 12, the
Die Montage des Beschlags nach den Fig. 12 bis 14 und 20 bis 22 geht wie folgt vor sich:The fitting of the fitting according to FIGS. 12 to 14 and 20 to 22 proceeds as follows:
Zunächst werden die Sockel 80 in dem erforderlichen Abstand an der Wand 76 festgeschraubt. Dann wird das Beschlagteil 75 mit den Befestigungsendstücken 77 auf die Sockel aufgeschoben, wobei die Sperrstifte 101 entlang der Einlaufschrägen 115 gleiten und unter Zusammendrückung der Federn 105 nach innen verschoben werden. Um diese Rückbewegung der Sperrstifte 101 zu ermöglichen, ist nach Fig. 20 zwischen dem Ende jedes Sperrstiftes 101 und dem Materialsteg 106 ein Spielraum A vorgesehen.First, the
Noch bevor der Sperrstift 101 in Ausrichtung mit der Querbohrung 100 kommt, legen sich die schrägen Endflächen 96 der Biegelappen 94 gegen die entsprechend geneigten Schrägflächen 93 der Befestigungsendstücke 77 an. Beim weiteren Aufschieben des Beschlagteils 75 auf die Sockel 80 werden die Biegefederlappen 94 dann unter Entlanggleiten an den Schrägflächen 93 etwas nach innen gebogen, was so lange fortgesetzt wird, bis der Sperrstift 101 schließlich in die mit ihm ausgerichtete Querbohrung 100 einschnappen kann. Aufgrund der Federwirkung der Lappen 94 wird dabei jedes radiale Spiel zwischen den Befestigungsendstücken 77 und den Sockeln 80 vermieden. Aufgrund der Neigung der Schrägflächen unter dem WinkeloC wird gleichzeitig auch eine axiale Kraftkomponente in Richtung von der Wand weg erzeugt, welche dazu führt, daß die Befestigungsendstücke 77 so weit von der Wand weggelegt werden, bis der der Wand 76 zugewandte Rand der Querbohrung 100 fest an der der Wand 76 zugewandten Berandung des Sperrstifts 101 anliegt und dieser mit Klemmsitz in der Querbohrung 100 gehalten ist. Zwischen der Stirnfläche (Fig. 12) des Befestigungsstücks 77 und der Wand 76 verbleibt jedoch ein entsprechend geringes Spiel 116, welches zur Erzielung der erfindungsgemäßen Verspannung funktionsnotwendig ist.Even before the
Fig. 15 zeigt eine Abwandlung des erfindungsgemäßen Sockels 80 mit Biegefederlappen 94, in welche dünne Federstahlstäbe 117 parallel zur Achse 89 eingebettet sind. Durch die Federstahlstäbe 117 werden die Federeigenschaften der Federlappen 94 verbessert. Zweckmäßigerweise reichen die Stäbe 117 noch ein Stück in den eigentlichen Sockel 80 hinein. In jedem der Federlappen 94 ist vorzugsweise ein Federstahlstab 117 angeordnet. Derartige Metallbiegefedereinlagen werden zweckmäßig vorgesehen, wenn die federnden Eigenschaften des Sokkelmaterials nicht zur Schaffung einer dauerhaften, federnden Verspannung ausreichen. Hierdurch ergibt sich nicht nur der Vorteil, daß unabhängig von der Wahl des für den Sockel verwendeten Kunststoffs ausreichend hohe Federkräfte erzeugt werden können oder ein geringer Abfall der Federkräfte durch Relaxationsvorgänge gewährleistet ist. Vielmehr sind die Federstahlstäbe sehr billig herzustellen und durch die Einbettung gegen Korrosion geschützt.15 shows a modification of the base 80 according to the invention with
Nach dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 bis 19, in denen gleiche Bezugszahlen entsprechende Teile wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel bezeichnen, ist der Sockel 80 in ein SockelQberteil.118a und ein Sockelunterteil 118b unterteilt, welche entlang einer Kugelkalottenfläche 119 miteinander verbunden sind, um gewisse Toleranzen auszugleichen.According to the exemplary embodiment according to FIGS. 16 to 19, in which the same reference numerals designate corresponding parts as in the previous exemplary embodiment, the
Da das Befestigungsendstück 79 an einem Zahnbecherhalter 78 angeordnet ist, wo im Bereich einer Rundung 120 weniger Platz für die Anordnung der Aufnahmeöffnung 92 zur Verfügung steht, sind erfindungsgemäß nur zwei Federlappen 94 auf der von der Rundung 120 abgewandten Seite der Aufnahmeöffnung 92 vorgesehen, welche sich jeweils (Fig. 17) über etwas mehr als 90° erstrecken. Auf der der Rundung 120 zugewandten Seite des Sockels 80 sind keine Federlappen vorgesehen. Gegebenenfalls könnten dort auch kürzere Federlappen angeordnet sein.Since the
Aus Fig. 19 ist noch ersichtlich, daß die Bohrung 103 im Bereich der Schnapphaken 104 radiale Nuten 121 aufweisen kann und daß die Schnapphaken 104 eine größere radiale Erstreckung als die ansonsten kreisförmige Buchse 102 aufweisen können, so daß sie in die Nuten 121 im Gleitsitz hineinpassen und die Buchse 102 gegen Verdrehung und axial sichern.19 that the
Nach den Fig. 23 und 24 ist an dem von der Wand abgewandten Ende des Sockels 80 ein Kranz 122 aus Stahlblech mit angeformten Biegefederlappen 123 aus Stahl angeordnet. Der Kranz 122 umgibt das von der Wand abgewandte Ende des Sockels 80, so daß auch hier eine feste Verbindung zwischen den Biegefederlappen 123 und dem Sockel 80 gegeben ist.23 and 24, at the end of the base 80 facing away from the wall, a
Die einzelnen Federlappen 123 erstrecken sich nach den Fig. 23 und 24 wieder über jeweils einen Winkel von etwa 90°. Zwischen den einzelnen Biegefederlappen liegt wieder der Abstand 97 vor.23 and 24, the
Die Ausführungsform nach Fig. 23 und 24 hat den Vorteil, daß die federnden Eigenschaften der Biegefederlappen unabhängig vom Material des Sockels gewählt werden können. Obwohl es bevorzugt ist, daß die aus anderem Material bestehenden Biegefederlappen mit dem Sockel fest verbunden sind, können sie grundsätzlich auch ein am Sockel anzubringendes loses Zusatzteil bilden. Es ist auch möglich, die als zusammenhängender Kranz ausgebildeten Metallblechbiegefederlappen in der hohlzylindrischen Aufnahmeöffnung der Befestigungsendstücke der Beschlagteile so anzuordnen, daß sie zwar in Längsrichtung der Befestigungsendstücke um einen gewissen Weg verschiebbar, jedoch'gegen Herausfallen aus den Aufnahmeöffnungen gesichert sind.The embodiment according to FIGS. 23 and 24 has the advantage that the resilient properties of the spiral spring tabs can be selected independently of the material of the base. Although it is preferred that the flexible spring tabs made of other material are firmly connected to the base, they can in principle also form a loose additional part to be attached to the base. It is also possible to arrange the sheet metal bending spring tabs formed as a coherent ring in the hollow cylindrical receiving opening of the fastening end pieces of the fitting parts such that they can be displaced a certain distance in the longitudinal direction of the fastening end pieces, but are secured against falling out of the receiving openings.
Denkbar ist auch eine kinematische Umkehr von Biegefederlappen und Schrägflächen dergestalt, daß die Biegefedern sich von dem inneren Stirnende der Aufnahmeöffnung der Befestigungsendstücke in Richtung auf die Sockel erstrecken und gegen Schrägflächen des Sockels anlaufen, welche auf der von der Wandanlagefläche abgewandten Stirnfläche der Sockel vorgesehen sind.A kinematic reversal of the spiral spring tabs and inclined surfaces is also conceivable in such a way that the spiral springs extend from the inner end face of the receiving opening of the fastening end pieces in the direction of the base and run against inclined surfaces of the base, which are provided on the end surface of the base facing away from the wall contact surface.
Die erfindungsgemäßen Biegefedern haben die Aufgabe, das erste Beschlagteil nach seinem Aufschieben auf den Sockel und dem Einrasten des radial verschieblichen Sperrstifts so lange von der Wand weg zu bewegen, bis die Querbohrung in den Befestigungsendstücken mit dem Sperrstift in festem axialen Eingriff steht. Außerdem sollen die Biegefederlappen verhindern, daß nach Erreichen dieser Gebrauchsstellung das erste Beschlagteil durch geringfügige Kräfte relativ zu den Sockeln in Richtung der Wand verschoben werden kann. Die entsprechende Gegenkraft darf jedoch nicht zu groß sein, weil sonst das Zusammenfügen von Beschlagteil und Sockel zu schwer wird. Bei einem Handgriff oder einer Handtuchstange, die sich leicht auch ruckweise auf die Sockel aufdrücken lassen, ist eine Fügekraft von 500 N nicht zu groß. Im allgemeinen ist aber eine so hohen Zusammenfügekräften entsprechende Federkraft nicht erforderlih. Die Zusammenfügekräfte können daher im allgemeinen kleiner bleiben.The bending springs according to the invention have the task of moving the first fitting part away from the wall after it has been pushed onto the base and the radially displaceable locking pin has engaged until the transverse bore in the fastening end pieces is in firm axial engagement with the locking pin. In addition, the flexible spring tabs are intended to prevent the first fitting part from being displaced in the direction of the wall by slight forces relative to the base after reaching this position of use. However, the corresponding counterforce must not be too great, because otherwise the fitting part and base will be too difficult to assemble. With a handle or a towel rail that can be easily pressed onto the base in jerks, a joining force of 500 N is not too great. In general, however, is such a high joining force appropriate spring force is not required. The joining forces can therefore generally remain smaller.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Biegefederlappen z.B. aus Polyoxymethylen gefertigt sind und die Schrägflächen der Befestigungsendstücke aus Polyamid bestehen. Der Reibungskoeffizient zwischen den aufeinandergleitenden Flächen kann so bei ungeschmierten Flächen eine Größe von ca. 0,3 und bei geschmierten Flächen von ca. 0,1 erreichen.It is particularly advantageous if the spiral spring tabs e.g. are made of polyoxymethylene and the inclined surfaces of the fastening end pieces are made of polyamide. The coefficient of friction between the sliding surfaces can reach a size of approx. 0.3 for unlubricated surfaces and approx. 0.1 for lubricated surfaces.
Die erfindungsgemäßen Beschlag- oder Ausstattungsteile bestehen vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, so daß sie wirtschaftlich nach bekannten,Spritzgußverfahren gefertigt werden können.The fittings or fittings according to the invention are preferably made of thermoplastic, so that they can be manufactured economically by known injection molding processes.
Um auch bei beengten Raumverhältnissen in den Aufnahmeöffnungen der Befestigungsendstücke ausreichend große Federkräfte zu erzeugen, sollten die Schrägflächen vorzugsweise Winkel von 40 bis 60° mit der Sockelachse einschließen.In order to generate sufficiently large spring forces in the receiving openings of the fastening end pieces even when space is limited, the inclined surfaces should preferably enclose angles of 40 to 60 ° with the base axis.
Unter Umständen ist es zweckmäßig, die Schrägflächen vor dem Zusammenfügen der Sockel und der Beschlagteile zu schmieren. Das Schmieren erleichtert zwar das Zusammenfügen, indem das Aufsetzen der Befestigungsendstücke auf die Sockel mit geringerer Kraft möglich ist. Andererseits wird aber auch ein leichteres Verschieben des Beschlagteils gegen die Federkraft im montierten Zustand ermöglicht. Aus diesem Grunde ist es besonders vorteilhaft, ein schnell verdunstendes Schmiermittel, wie z.B. Wasser, bei der Montage zu verwenden, welches das Zusammenfügen erleichtert, später aber die Reibung zwischen den Federlappen und den Schrägflächen nicht mehr herabsetzt, so daß eine relative Verschiebung zwischen Befestigungsendstücken und Sockeln nur nach Überwindung großer Reibungskräfte möglich ist.Under certain circumstances, it is advisable to lubricate the inclined surfaces before joining the base and the fittings. Lubrication makes assembly easier, since the attachment of the fastening end pieces to the base is possible with less force. On the other hand, it is also possible to move the fitting part against the spring force in the assembled state more easily. For this reason, it is particularly advantageous to use a rapidly evaporating lubricant, e.g. Water to use during assembly, which facilitates assembly, but later does not reduce the friction between the spring tabs and the inclined surfaces, so that a relative displacement between fastening end pieces and bases is only possible after overcoming large frictional forces.
Werden die Biegefederlappen zusammen mit dem Sockel aus dem gleichen thermoplastischen Kunststoff hergestellt, so ist darauf zu achten, daß die verwendeten thermoplastischen Kunststoffe nicht oder nur geringfügig zur Spannungsrelaxation neigen. Am besten geeignet sind somit für die Biegefederlappen und die Sockel teilkristalline Kunststoffe, insbesondere Polyoxymethylen oder linearer Polyester, welche geringe bis mittlere Kriechneigung haben und wenig spannungsrißanfällig sind. Die hohe Steifigkeit solcher Kunststoffe ermöglicht außerdem eine platzsparende Dimensionierung der Biegefedern.If the flexible spring tabs are made together with the base from the same thermoplastic material, it must be ensured that the thermoplastic used Plastics do not tend or only slightly to stress relaxation. Partially crystalline plastics, in particular polyoxymethylene or linear polyester, which have a low to medium tendency to creep and are less susceptible to stress cracking, are therefore most suitable for the flexible spring tabs and the base. The high rigidity of such plastics also allows space-saving dimensioning of the spiral springs.
Weiter kann es vorteilhaft sein, wenn der Kunststoff zumindest im Bereich der Federlappen einen Glasfaserzusatz aufweist. Hierdurch können das Kriechverhalten und die Steifigkeit der verwendeten thermoplastischen Kunststoffe weiter verbessert werden.Furthermore, it can be advantageous if the plastic has a glass fiber additive at least in the area of the spring tabs. As a result, the creep behavior and the rigidity of the thermoplastics used can be further improved.
Oberhalb bestimmter Grenzdehnungen werden thermoplastische Kunststoffe häufig durch Rißbildung und lokale mikroskopisch kleine Verstrecküngszonen geschädigt. Die Federlappen sollen daher nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform bei der Fertigung aus den erwähnten teilkristallinen thermoplastischen Kunststoffen so dimensioniert werden, daß die maximale Dehnung in der Einraststellung 1 % möglichst nicht überschreitet. Bei Verwendung glasfasergefüllter Thermoplaste sollte diese Dehnung möglichst unter 0,5 bis 0,8 % liegen.Above certain limit strains, thermoplastics are often damaged by cracking and local microscopic stretching zones. According to a further advantageous embodiment, the spring tabs are to be dimensioned in the manufacture from the partially crystalline thermoplastic materials mentioned so that the maximum elongation in the latched position does not exceed 1%, if possible. When using glass fiber filled thermoplastics, this elongation should be below 0.5 to 0.8% if possible.
Für praktische Zwecke ist es vorteilhaft, wenn die Federlappen so weich ausgebildet sind, daß im gesamten Federungsintervall im wesentlichen die gleichen Federkräfte vorliegen. Die erfindungsgemäß anzustrebende Konstanz der Federkräfte über das Federwegintervall erfordert also Federn von eher geringer Härte, die außerdem auch in der vorderen Endstellung noch so stark verformt sind, daß in dieser Position noch ausreichend hohe Federkräfte entstehen. Entsprechend sind die Federlappen zu dimensionieren. Außerdem sind die Schrägflächen der Federlappen und des Befestigungsendstücks so anzuordnen, daß sie ausreichend weit vor der vorderen Endstellung in Berührung miteinander kommen.For practical purposes, it is advantageous if the spring tabs are designed so soft that essentially the same spring forces are present in the entire suspension interval. The constancy of the spring forces to be aimed at according to the invention over the spring travel interval therefore requires springs of rather low hardness, which are also deformed so much in the front end position that sufficiently high spring forces still arise in this position. The spring tabs must be dimensioned accordingly. In addition, the inclined surfaces of the spring tabs and the fastening end piece must be arranged so that they come into contact with each other sufficiently far before the front end position.
Erfindungsgemäß genügt grundsätzlich ein einziger Federlappen an jedem Sockel. Bevorzugt sind jedoch mehrere Federlappen vorgesehen.According to the invention, a single spring tab on each base is generally sufficient. However, several spring tabs are preferably provided.
Sollte es aus besonderen Gründen erwünscht sein, eine progressive Zunahme der Federkraft beim Aufschieben der Befestigungsendstücke auf die Sockel oder in der Nähe der hinteren Endstellung zu erreichen, so läßt man mehrere Biegefedern. nicht gleichzeitig, sondern stufenweise nacheinander auf die Schrägflächen der Befestigungsendstücke auflaufen, indem man den Federlappen unterschiedliche Längen gibt bzw. die Schrägflächen in Längsrichtung entsprechend abgestuft anordnet. Zur Steigerung dieses Effekts können die kürzeren Federn zusätzlich dicker und damit steifer ausgebildet werden.If, for special reasons, it is desired to achieve a progressive increase in the spring force when pushing the fastening end pieces onto the base or in the vicinity of the rear end position, several spiral springs are left. not at the same time, but step by step onto the inclined surfaces of the fastening end pieces by giving the spring tabs different lengths or arranging the inclined surfaces in a stepped manner in the longitudinal direction. To increase this effect, the shorter springs can also be made thicker and therefore stiffer.
Werden aber in einer weiteren Ausführungsform die Querschnitte der Federlappen an ihrem freien Ende auf etwa die Hälfte ihres Wurzelquerschnitts verkleinert, übernehmen die vorderen Federabschnitte einen größeren Anteil der Federarbeit, und die maximale Dehnung verringert sich um etwa 40 %.If, however, in a further embodiment, the cross sections of the spring tabs are reduced at their free end to approximately half of their root cross section, the front spring sections take on a larger proportion of the spring work, and the maximum elongation is reduced by approximately 40%.
Vorzugsweise wird der Querschnitt dadurch verringert, daß die äußeren Federflanken der Federlappen einen Winkel mit der Sockelachse einschließen, d.h., daß die freien Enden der Federlappen konisch auf die Sockelachse zulaufen.Preferably, the cross-section is reduced by the fact that the outer spring flanks of the spring tabs form an angle with the base axis, i.e. that the free ends of the spring tabs taper towards the base axis.
Diese Ausbildung ergibt einen zusätzlichen fertigungstechnischen Vorteil bei der Herstellung des Beschlagteils im Spritzgußverfahren aus Kunststoff. Sind die Befestigungsenden z.B. in einer Handtuchstange durch die Ausnehmungen für die Sockel in Wandnähe relativ dünnwandig, so ist es wichtig, diesen dünnwandigen Bereich möglichst kontinuierlich in den anschließenden massiven Teil der Stange überzuführen, da abrupte Querschnittsänderungen zu Spannungen führen und sich außerdem auf der Außenseite der Stange abzeichnen können. Die konische Verjüngung des erfindungsgemäßen Sockels bietet hier die Möglichkeit, die Ausnehmung in den Befestigungsenden entsprechend konisch zu verengen. Die an diese Verengung anschließenden Schrägflächen wirken sich entsprechend vorteilhaft aus. Diese fertigungstechnisch günstige Ausbildung der Ausnehmung ist ein Vorteil der erfindungsgemäßen Sockel, der z.B. bei Einspannung einer Schraubenfeder zwischen Sockel und Stirnfläche der Ausnehmung nicht gegeben wäre.This training gives an additional manufacturing advantage in the manufacture of the fitting part by injection molding from plastic. If, for example, the fastening ends in a towel rail are relatively thin-walled due to the recesses for the base near the wall, it is important to transfer this thin-walled area as continuously as possible into the subsequent massive part of the rod, since abrupt changes in cross-section lead to tension and also to the outside of the Can draw a rod. The conical taper of the base according to the invention offers the possibility of conically narrowing the recess in the fastening ends. The sloping surfaces adjoining this constriction have a correspondingly advantageous effect. This production-technically advantageous design of the recess is an advantage of the base according to the invention, which would not be given, for example, if a helical spring was clamped between the base and the end face of the recess.
Ist es aus Platzgründen kritisch, mit dem Biegefederlappen ausreichend große Federkräfte zu erreichen, ohne das Material ungünstig stark zu dehnen, so werden die Biegefedern vorzugsweise so lang wie möglich ausgeführt. Eine Verdoppelung der Federlänge führt bei gleicher Federkraft und gleicher Federhärte zu einer Verkleinerung der maximalen Dehnung auf 50 %.If, for reasons of space, it is critical to achieve sufficiently high spring forces with the spiral spring tab without unfavorably stretching the material, the spiral springs are preferably made as long as possible. A doubling of the spring length leads to a reduction in the maximum elongation to 50% with the same spring force and the same spring hardness.
Unter kritischen Raumverhältnissen werden die Biegefederlappen so breit wie möglich ausgebildet, d.h., daß sie unmittelbar am äußeren Umfang des Sockels angeordnet werden sollten. Bei einem zylindrischen Sockel bedeutet dies, daß die Sockel kreisbogensegmentförmigen Querschnitt erhalten. Durch Verdoppelung der Breite läßt sich die maximale Dehnung um rund 25 % reduzieren.Under critical spatial conditions, the spiral spring tabs are made as wide as possible, i.e. that they should be arranged directly on the outer circumference of the base. In the case of a cylindrical base, this means that the bases have a cross section in the form of an arc segment. By doubling the width, the maximum stretch can be reduced by around 25%.
Claims (30)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3105348 | 1981-02-13 | ||
DE19813105348 DE3105348C2 (en) | 1981-02-13 | 1981-02-13 | Fitting to be fastened to a wall with fastening end pieces arranged on plinths |
DE3105217 | 1981-02-13 | ||
DE3105217A DE3105217C2 (en) | 1981-02-13 | 1981-02-13 | Fastening device for detachably connectable fittings or equipment parts and method for producing the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0058391A1 true EP0058391A1 (en) | 1982-08-25 |
EP0058391B1 EP0058391B1 (en) | 1986-11-26 |
Family
ID=25791131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19820101005 Expired EP0058391B1 (en) | 1981-02-13 | 1982-02-11 | Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0058391B1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU579042B2 (en) * | 1986-04-02 | 1988-11-10 | Verosol B.V. | Folding curtain screen structure for a triangular window |
EP0568896A2 (en) * | 1992-05-05 | 1993-11-10 | Siegenia-Frank Kg | Door or window handle |
EP0685618A1 (en) * | 1994-05-25 | 1995-12-06 | Gebrüder Goldschmidt Baubeschläge Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung | Window or door fitting |
EP0692592A1 (en) * | 1994-07-14 | 1996-01-17 | ROTO FRANK Aktiengesellschaft | Operating handle |
DE202022101253U1 (en) | 2022-03-08 | 2023-06-12 | Vbh Holding Gmbh | Fitting for a facade element with a polygonal pin of variable length |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1488014A (en) * | 1921-12-13 | 1924-03-25 | Mcdonald Martin | Doorknob fastening |
DE1105018B (en) * | 1959-04-22 | 1961-04-20 | Koch & Sterzel Kommanditgesell | Process for the production of a tight connection between a cast resin insulating body and a strong bushing bolt cast in it in a high-voltage bushing |
GB998513A (en) * | 1961-06-08 | 1965-07-14 | Johanns Andreass Dombrovskis | Moulding |
AT244052B (en) * | 1961-09-05 | 1965-12-10 | Messwandler Bau Gmbh | Casting mold for the production of moldings from cast resin |
US3314118A (en) * | 1964-11-10 | 1967-04-18 | Stanworth George | Moulding techniques |
FR2057106A5 (en) * | 1969-08-04 | 1971-05-21 | Depis Jeanne | Moulded knife handles prodn |
DE2300128A1 (en) * | 1973-01-03 | 1974-07-25 | Ludwig Frohmueller | Plastics parts prodn. e.g. containers or boat hulls - by casting plastics around filling bodies in moulds |
-
1982
- 1982-02-11 EP EP19820101005 patent/EP0058391B1/en not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1488014A (en) * | 1921-12-13 | 1924-03-25 | Mcdonald Martin | Doorknob fastening |
DE1105018B (en) * | 1959-04-22 | 1961-04-20 | Koch & Sterzel Kommanditgesell | Process for the production of a tight connection between a cast resin insulating body and a strong bushing bolt cast in it in a high-voltage bushing |
GB998513A (en) * | 1961-06-08 | 1965-07-14 | Johanns Andreass Dombrovskis | Moulding |
AT244052B (en) * | 1961-09-05 | 1965-12-10 | Messwandler Bau Gmbh | Casting mold for the production of moldings from cast resin |
US3314118A (en) * | 1964-11-10 | 1967-04-18 | Stanworth George | Moulding techniques |
FR2057106A5 (en) * | 1969-08-04 | 1971-05-21 | Depis Jeanne | Moulded knife handles prodn |
DE2300128A1 (en) * | 1973-01-03 | 1974-07-25 | Ludwig Frohmueller | Plastics parts prodn. e.g. containers or boat hulls - by casting plastics around filling bodies in moulds |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU579042B2 (en) * | 1986-04-02 | 1988-11-10 | Verosol B.V. | Folding curtain screen structure for a triangular window |
EP0568896A2 (en) * | 1992-05-05 | 1993-11-10 | Siegenia-Frank Kg | Door or window handle |
EP0568896A3 (en) * | 1992-05-05 | 1995-03-15 | Siegenia Frank Kg | Door or window handle. |
EP0685618A1 (en) * | 1994-05-25 | 1995-12-06 | Gebrüder Goldschmidt Baubeschläge Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung | Window or door fitting |
EP0692592A1 (en) * | 1994-07-14 | 1996-01-17 | ROTO FRANK Aktiengesellschaft | Operating handle |
DE202022101253U1 (en) | 2022-03-08 | 2023-06-12 | Vbh Holding Gmbh | Fitting for a facade element with a polygonal pin of variable length |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0058391B1 (en) | 1986-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10313170B3 (en) | Insertion bolt with axial lock to put through hole in machine component has locking elements forming virtual free running turning axis in their connection region | |
DE202006013666U1 (en) | Quick release fastener for connecting first and second component has housing component made of plastic and formed as box profile component which is closed in circumferential direction, with wall sections serving as spring legs | |
DE3917392C2 (en) | ||
DE1475035B2 (en) | Fastening device | |
DE9311243U1 (en) | Twist lock | |
DE3403053A1 (en) | Switch socket | |
DE2632696B2 (en) | Mounting system in particular for decorative or furniture frames, trade fair and exhibition stands, frames, swing door handles, handle bars, towel rails or the like | |
DE3007488C2 (en) | Rod guide of an espagnolette lock on cabinet doors or the like. | |
DE4121770A1 (en) | ARRANGEMENT OF TWO TELESCOPICALLY CONNECTED COMPONENTS | |
DE3105217C2 (en) | Fastening device for detachably connectable fittings or equipment parts and method for producing the same | |
DE102009031829B4 (en) | Band of few parts and manufacturing process for this | |
DE2409238B2 (en) | Fuse base for holding a fuse insert in a fuse holder | |
DE4231320A1 (en) | Detachable pin socket connection between two parts - has interengaging convex and concave wedge sections on cams and grooves to ensure reliable locking engagement. | |
DE3008418C2 (en) | Device for screwing an object to the front of a sheet metal or the like with an inaccessible rear | |
EP0058391A1 (en) | Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same | |
DE102013211864B4 (en) | Arrangement for fixing a post to a plastic frame strip of a window or a door by means of a post connector made of plastic | |
DE19528901A1 (en) | Adjustable foot for furniture or domestic apparatus e.g. dishwasher or washing machine - has housing attached to apparatus, and contains nut running on threaded shaft with footplate, plus slipping clutch to adjust it | |
DE3725719C2 (en) | Method and device for attaching a handle, or the like | |
DE3147092C2 (en) | Connection system with at least one corner arch element | |
DE3105348C2 (en) | Fitting to be fastened to a wall with fastening end pieces arranged on plinths | |
DE4339042C1 (en) | Device for fastening a structural part on a connecting pin | |
EP0791759A1 (en) | Quick-release fastener | |
EP0623757B1 (en) | Connecting system having at least two parts | |
DE2321346C3 (en) | Articulated fitting for foldable ladders | |
DE2549727B2 (en) | Plastic furniture fitting part |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE FR IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830128 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE FR IT LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19861126 Ref country code: NL Effective date: 19861126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19861130 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19870228 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940211 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19951031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |