DE2829871A1 - Sterilisierfaehige verpackung fuer medizinische artikel - Google Patents

Sterilisierfaehige verpackung fuer medizinische artikel

Info

Publication number
DE2829871A1
DE2829871A1 DE19782829871 DE2829871A DE2829871A1 DE 2829871 A1 DE2829871 A1 DE 2829871A1 DE 19782829871 DE19782829871 DE 19782829871 DE 2829871 A DE2829871 A DE 2829871A DE 2829871 A1 DE2829871 A1 DE 2829871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
sealed
polypropylene
unstretched polypropylene
polyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829871
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829871C2 (de
Inventor
Ludwig Dipl Chem D Baumgartner
Peter Ing Grad Iwatschenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biodynamics International Deutschland GmbH
Original Assignee
J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG filed Critical J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Priority to DE2829871A priority Critical patent/DE2829871C2/de
Publication of DE2829871A1 publication Critical patent/DE2829871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829871C2 publication Critical patent/DE2829871C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/085Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/12Deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/26Articles or materials wholly enclosed in laminated sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/326Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/80Medical packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • "Sterilisierfähige Verpackung für medizinische Artikel"
  • Die Erfindung richtet sich auf eine sterilisierfähige Verpackung für medizinische Artikel, wie chirurgisches Nahtmaterial, bestehend aus zwei randseitig verschweißten Folien aus Kunststoff und/ oder Aluminium, von denen mindestens eine eine tiefgezogene Mulde zur Aufnahme des Artikels aufweist.
  • In der einschlägigen Verpackungstechnik werden bereits Verbundfolien oder Monofolien aus Polyester, Polyäthylen, Polyamid, PVC, Aluminium oder auch Spezial papiere verwendet. Diese lassen sich teilweise auch zur Ausbildung einer Verpackungsmulde durch Tiefziehen verformen. Nach dem Verschließen der Verpackung erfolgt die Sterilisierung durch Gammastrahlen und/oder mit einem gasförmigen Sterilisationsmittel, wie z.B. Athylenoxid. Gasförmige Sterilisiermittel durchdringen jedoch nicht Aluminiumfolie. Andererseits führt bei der Verwendung von PVC-Folie die Sterilisierung mittels Gammastrahlen deshalb zu Schwierigkeiten, weil sich aus der Folie Chlor und Chlorwasserstoffgase abspalten, die eine Beeinträchtigung des verpackten Nahtmaterials zur Folge haben. Fäden aus Seide oder Catgut aus Naturdarm sowie sythetische resorbierbare Fäden, beispielsweise aus Polyglycolsäure unterliegen dann einer teilweisen Hydrolyse, was ihre Reißfestigkeit merklich mindert und die Resorptionszeit verkürzt. Gegebenenfalls mit dem Nahtmaterial verpackte Nadeln oder andere zu verpackende Metallgegenstände unterliegen einer Korrosion durch die sich bei der Sterilisation mittels Gammastrahlen aus der PVC-Folie bildenden Gasen.
  • Diesen Schwierigkeiten begegnet man vielfach durch eine Naßverpackung mit Hilfe von alkoholischen Pufferlösungen in PVC-Folien.
  • Diese Naßverpackung erschwert jedoch die Handhabung bei der Entnahme der Gegenstände und wird infolgedessen weitgehend abgelehnt. Außerdem besteht dabei die Gefahr, daß mit dem Nahtmaterial andere Substanzen in das Gewebe eingebracht werden, die zu Gewebsirritationen führen können.
  • Verbundfolien aus Polyester/Polyäthylen oder Polyamid/Polyäthylen oder Polypropylen/Polyäthylen haben bisher nur in Form von Flachbeuteln oder für Blisterpackungen Verwendung gefunden. Ihre Verarbeitung im Wege des Tiefziehens auf Maschinen, die die plastifizierte Folie unter Druck in die Form eindrücken, erwies sich bisher für die erforderlichen Folienstärken als nicht durchführbar.
  • Ungeachtet dessen besteht aber ein erhebliches Bedürfnis nach der Verwendung solcher Folien zur Herstellung von Verpackungen mit einer tiefgezogenen Mulde zur Aufnahme des zu verpackenden Gegenstands.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Verpackung der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Unterseite der Verpackung aus einer Verbundfolie aus unverstrecktem Polypropylen mit Polyäthylen und die Deckseite aus einer Trägerfolie aus Kunststoff oder Aluminium mit einer schweißfähigen Schicht besteht.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß sich eine solche Folie aus unverstrecktem Polypropylen in Verbund mit Polyäthylen im Wege des Tiefziehens verarbeiten läßt und eine ausreichende Steifigkeit der tiefgezogenen Mulde gewährleistet. Bei der Verpackung liegt die Polypropylen-Folie infolge ihrer einwandfreien Verschweißbarkeit mit den in Betracht kommenden Werkstoffen gegenüber der Deckseite. Diese Unterseite kann auf die verschiedenste Weise verschlossen werden und zwar entweder mit einer Kunststoff-oder Aluminiumfolie als Trägerfolie, der eine schweißfähige Schicht aufgebracht ist. Unter Schweißfähigkeit ist hierbei eine solche Verbindung von Unterseite und Deckseite zu verstehen, die beim Uffnen der Packung einen Peeleffekt zuläßt.
  • Eine solche Verpackung vermeidet die Probleme der vorbekannten Verpackungen insbesondere im Hinblick auf die sich mit der Sterilisation des Packungsinhalts ergebenden Schwierigkeiten. Diese kann sowohl mit Gammastrahlen, als auch mit gasförmigem Athylenoxid durchgeführt werden, und eine Naßverpackung entfällt insgesamt.
  • Die schweißfähige Schicht der Unterseite der Verpackung kann, wie die Erfindung weiter vorsieht, aus einem Lack bestehen, der peelfähig ist. Es liegt aber auch im Bereich der Erfindung, eine siegel fähige Schicht aus biaxial verstrecktem Polypropylen zu verwenden. Auch diese gestattet ein einwandfreies Öffnen der hermetisch verschlossenen Verpackung.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß die Verbundfolie eine Schichtdicke von je 100 bis 150 um Polypropylen und Polyäthylen aufweist. Demgegenüber kann nach einem anderen Merkmal der Erfindung die biaxial verstreckte Polypropylenfolie der Deckseite der Verpackung eine Schichtdicke von 10 bis 30 um aufweisen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen in vereinfachter Darstellung: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Verpackung; Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt II und Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt III, jeweils in Fig. 1.
  • Die Verpackung besteht aus einem Unterteil 1 und einer ebenen Deckseite 2, während die Unterseite 1 eine tiefgezogene Mulde 12 zur Aufnahme des zu verpackenden Gegenstandes 3 aufweist. Beide Seiten 1 und 2 weisen einen umlaufenden Rand 4 auf, der an einer Seite zu einer Aufreißlasche 5 verbreitert ist.
  • Die Unterseite 1 besteht, wie insbesondere die Vergrößerungen erkennen lassen, aus dem Verbund zweier Folien, nämlich einer innenliegenden Folie aus unverstrecktem Polypropylen 6 und einer äußeren Folie 7 aus Polyäthylen. Beide sind in an sich bekannter Weise aufeinander kaschiert. Sie sind etwa gleich stark.
  • Die Deckseite 2 der Verpackung besteht aus einer äußeren Folie 9 aus Aluminium oder Kunststoff, z.B. Polypropylen. Diese ist kaschiert mit einer innenseitigen Folie 9 aus einem biaxial verstrecktem Polypropylen. An dessen Stelle kann aber auch ein peelfähig schweißbarer Lack treten. Die Schichtdicke dieser innenliegenden Schicht liegt zweckmäßig bei etwa lo bis 3o pm.
  • Einige Beispiele von Verpackungen der erfindungsgemäßen Art sind im folgenden wiedergegeben: 1. Unterseite aus einer im Tiefziehverfahren verformten Verbundfolie von unverstrecktem Polypropylen mit Polyäthylen der Schichtdicke von je Ioo bis 150 um. In die tiefgezogene Mulde wird das chirurgische Nahtmaterial mit angeklemmter Nadel eingelegt und die Unterseite mit einer Aluminiumfolie verschlossen, deren innenliegende Seite mit biaxial verstrecktem Polypropylen kaschiert ist. Die Randverschwsißung wird bei einer Temperatur von etwal 29(30 C vorgenommen.
  • Anschließend wird die Packung mittels Gammastrahlen bzw. gasförmigem Äthylenoxid sterilisiert. Bei Sterilisation durch Gammastrahlen zeigte der Inhalt bei 2,5 Megarad Mindestdosis keinerlei Verfärbung, Beeinträchtigung der Fadenqualität und Korrosion der Nadel. Die den Packungen beigegebenen Bioindikatoren zeigten in der bakterischen Kontrolle entsprechend den gesetzlichen Vorschriften keinerlei Keimwachstum.
  • Bei Durchführung der Sterilisierung mit Äthylenoxid in einer 3 Konzentration von 1 200 g/m3 bleibt die Unterseite der Verpackung unter Spannung und damit formstabil. Die Begasung wurde lo Stunden lang durchgeführt. Auch hier zeigten die beigefügten Bioindikatoren kein Keimwachstum.
  • 2. Die Unterschicht bestand aus Polypropylen/Polyäthylen-Verbundfolie der Schichtdicke loo bis 150 um. Die Verarbeitung in der Tiefziehform erfolgte bei 950 C. Das in die Mulden eingelegte chirurgische Nahtmaterial wurde mit einer peelfähig verschweißbaren lackierten Aluminiumfolie abgedeckt und bei 2500 C versiegelt.
  • 3. Das Unterteil der Verpackung bestand aus unverstrecktem Polypropylen/Polyäthylen-Verbundfolie der Schichtdicke 200/loo um.
  • Es wurde bei 1050 C auf einer Tiefziehmaschine in Mulden gezogen. Die Mulde wurde mit einem peelfähig verschweißbaren Band aus lackierter Polypropylenfolie in der Schichtdicke von 15c pm versiegelt.
  • Ein entscheidender Vorteil der erfindungsgemäßen Verpackung ist darin zu sehen, daß diese gleichermaßen mit Gammastrahlen,wie mit gasförmigem Athylenoxid sterilisiert werden kann. Hierin unterscheidet sich diese Verpackung grundsätzlich von dem vorbekannten Stand der Technik.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verpackung für medizinische Artikel, wie chirurgisches Nahtmaterial od.dgl., bestehend aus zwei randseitig verschweißten Folien aus Kunststoff und/oder Aluminium, von denen mindestens eine eine tiefgezogene Mulde aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (1) der Verpackung aus einer Verbundfolie aus unverstrecktem Polypropylen (6) mit Polyäthylen (7) und die Deckseite (2) aus einer Trägerfolie (8) aus Kunststoff oder Aluminium mit einer schweißfähigen Schicht (9) besteht.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schweißfähige Schicht (9) der Deckseite (2) aus einem Lack besteht.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schweißfähige Schicht (9) der Deckseite (2) aus biaxial verstrecktem Polypropylen besteht.
  4. 4. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundfolie der Unterschicht (1) eine Schichtdicke von je 100 bis 150 ßm Polypropylen und Polyäthylen aufweist.
  5. 5. Verpackung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die biaxial verstreckte Polypropylenfolie eine Schichtdicke von etwa 10 bis 30 ßm aufweist.
DE2829871A 1978-07-07 1978-07-07 Sterilisierfähige Verpackung für medizinische Artikel Expired DE2829871C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829871A DE2829871C2 (de) 1978-07-07 1978-07-07 Sterilisierfähige Verpackung für medizinische Artikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829871A DE2829871C2 (de) 1978-07-07 1978-07-07 Sterilisierfähige Verpackung für medizinische Artikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829871A1 true DE2829871A1 (de) 1980-01-17
DE2829871C2 DE2829871C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=6043784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829871A Expired DE2829871C2 (de) 1978-07-07 1978-07-07 Sterilisierfähige Verpackung für medizinische Artikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829871C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181119A2 (de) * 1984-11-05 1986-05-14 Robert Lee Nichols Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente
DE4010428A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-10 Tad Pharm Werk Behaelter fuer vom menschen und tier einverleibbare teilchen, verfahren zu dessen herstellung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE9112325U1 (de) * 1991-07-27 1991-11-28 Muennerstaedter Glaswarenfabrik Gmbh, 8732 Muennerstadt, De
US5191980A (en) * 1991-04-16 1993-03-09 Saes Getters Spa Protective vessel for a getter material
EP0556547A2 (de) * 1992-01-17 1993-08-25 B. Braun Melsungen AG Strahlensterilisierbare Verpackungseinheit für medizinisch-technische Gebrauchsartikel
DE4228138C1 (de) * 1992-08-25 1994-03-17 Halder Erwin Kg Verpackung für pharmazeutische Produkte, insbesondere in Tablettenform
WO1994025364A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-10 Teich Aktiengesellschaft Packung
DE4402038A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Borries Horst Von Durchdrückpackung
EP0713765A2 (de) 1994-11-24 1996-05-29 Wolff Walsrode Ag Sterilisationsfähige, tiefziehbare, klebstofffreie und siegelbare Verbundfolie bestehend aus Polyolefinen und deren Copolymeren
EP0755778A1 (de) 1995-07-28 1997-01-29 Wolff Walsrode Ag Sterilisationsfeste Sperrschichtfolie auf Basis von Polyamiden und Polyolefinen
DE102011002536A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 Aesculap Ag Verpackung, enthaltend ein medizinisches Produkt zur Behandlung von menschlichen oder tierischen Knorpelschäden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301393A (en) * 1966-02-02 1967-01-31 Ethicon Inc Suture package
US3604616A (en) * 1969-10-02 1971-09-14 Weck & Co Inc Edward Peelable envelope for sterile articles
CH526965A (de) * 1970-06-26 1972-08-31 American Cyanamid Co Lagerungsbeständige Packung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3301393A (en) * 1966-02-02 1967-01-31 Ethicon Inc Suture package
US3604616A (en) * 1969-10-02 1971-09-14 Weck & Co Inc Edward Peelable envelope for sterile articles
CH526965A (de) * 1970-06-26 1972-08-31 American Cyanamid Co Lagerungsbeständige Packung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181119A3 (en) * 1984-11-05 1987-10-28 Robert Lee Nichols Medical instrument sterilisation container
EP0181119A2 (de) * 1984-11-05 1986-05-14 Robert Lee Nichols Sterilisierbehälter für ärztliche Instrumente
DE4010428A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-10 Tad Pharm Werk Behaelter fuer vom menschen und tier einverleibbare teilchen, verfahren zu dessen herstellung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
US5191980A (en) * 1991-04-16 1993-03-09 Saes Getters Spa Protective vessel for a getter material
DE9112325U1 (de) * 1991-07-27 1991-11-28 Muennerstaedter Glaswarenfabrik Gmbh, 8732 Muennerstadt, De
EP0556547A3 (en) * 1992-01-17 1994-08-10 Braun Melsungen Ag Package for medical articles sterilizable by radiation
EP0556547A2 (de) * 1992-01-17 1993-08-25 B. Braun Melsungen AG Strahlensterilisierbare Verpackungseinheit für medizinisch-technische Gebrauchsartikel
DE4228138C1 (de) * 1992-08-25 1994-03-17 Halder Erwin Kg Verpackung für pharmazeutische Produkte, insbesondere in Tablettenform
WO1994025364A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-10 Teich Aktiengesellschaft Packung
DE4402038A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Borries Horst Von Durchdrückpackung
EP0713765A2 (de) 1994-11-24 1996-05-29 Wolff Walsrode Ag Sterilisationsfähige, tiefziehbare, klebstofffreie und siegelbare Verbundfolie bestehend aus Polyolefinen und deren Copolymeren
EP0755778A1 (de) 1995-07-28 1997-01-29 Wolff Walsrode Ag Sterilisationsfeste Sperrschichtfolie auf Basis von Polyamiden und Polyolefinen
DE102011002536A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 Aesculap Ag Verpackung, enthaltend ein medizinisches Produkt zur Behandlung von menschlichen oder tierischen Knorpelschäden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829871C2 (de) 1982-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021397T2 (de) Steriles verpackungssystem
DE3014026C2 (de)
EP0302357B2 (de) Verpackungseinheiten für medizinische Zwecke
DE69824118T2 (de) Sterile, eine mikrobielle Barriere und eine Lüftungsanordnung aufweisende Verpackung, sowie Verpackungsverfahren für medizinische Gegenstände
DE202007019275U1 (de) Sterilisierte Verpackung und deren Verwendung in der Medizin
EP0169447B1 (de) Verpackung z. B. für chirurgische Instrumente
DE2829871A1 (de) Sterilisierfaehige verpackung fuer medizinische artikel
DE2843220C2 (de)
DE8231027U1 (de) Verpackung zur Lagerung eines medizinischen Behaelter
EP0774930A1 (de) Verpackung für zu sterilisierende artikel
DE60132352T2 (de) Durchsichtige medizinische produktverpackung
EP2110095A1 (de) Beutel, insbesondere zur Aufnahme von kontaminierten Gegenständen
EP3456281B1 (de) Medizinische verpackung mit einer verpackungshülse und vakumierter umverpackung
DE2212447B2 (de) Verfahren zum Verschließen von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff durch dichte, aber leicht abziehbare Versiegelungen
DE69632956T2 (de) Verschliessbarer sterilisierbarer Beutel
DE3637687A1 (de) Behaelter fuer medizinisches material
DE2153854B2 (de) Sterilisierbare, gasdichte Kunststoffverbundfolien
DE4229314A1 (de) Verfahren zum Verpacken von chirurgischem Nahtmaterial
DE2324278A1 (de) Biegsamer schichtstoff und dessen verwendung
EP0556547A2 (de) Strahlensterilisierbare Verpackungseinheit für medizinisch-technische Gebrauchsartikel
DE3334558C2 (de) Beutel für medizinische Zwecke
DE202004008867U1 (de) Endoskop-Transportbehälter
DE19505531A1 (de) Selbstklebeetikett
CH526965A (de) Lagerungsbeständige Packung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19731654C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Folie steril verschlossenen Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PFRIMMER-VIGGO GMBH & CO KG, 8520 ERLANGEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIODYNAMICS INTERNATIONAL (DEUTSCHLAND) GMBH, 9105

8339 Ceased/non-payment of the annual fee