DE2828304C2 - Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan - Google Patents

Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan

Info

Publication number
DE2828304C2
DE2828304C2 DE2828304A DE2828304A DE2828304C2 DE 2828304 C2 DE2828304 C2 DE 2828304C2 DE 2828304 A DE2828304 A DE 2828304A DE 2828304 A DE2828304 A DE 2828304A DE 2828304 C2 DE2828304 C2 DE 2828304C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precious metal
metal alloy
gold
dental precious
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828304A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828304B1 (de
Inventor
Klaus 7531 Keltern Eurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM
Original Assignee
FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM filed Critical FA DR TH WIELAND 7530 PFORZHEIM
Priority to DE2828304A priority Critical patent/DE2828304C2/de
Publication of DE2828304B1 publication Critical patent/DE2828304B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828304C2 publication Critical patent/DE2828304C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine goldarme Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Keramik, bestehend aus 20 bis 55% Gold, 20 bis 50% Palladium, 15 bis 30% Silber, 0 bis 2% Platin, 0 bis 2% Kupfer, 0 bis 2% Eisen, 0 bis 5% Zinn und 0 bis 4% Indium.
Gebräuchlich für den genannten Zweck sind goldreiche Dental-Edelmetall-Legierungen (DE-PS 23 02 837, DE-ASen 12 33 233, 1183 247). Es ist auch bekannt, einer solchen goldreichen Edelmetall-Legierung zur Kornverfeinerung 0,5 bis 4Gew.% Titan zuzusetzen. Dabei konnte festgestellt werden, daB mit diesem Zusatz eine erwünschte Steigerung der Härte bei minimale? Dehnung und eine Verbesserung der Farbe in Richtung eines kräftigen gelben Farbtones erreicht werden kann. Infolge des steigenden Goldpreises besteht indessen die Tendenz, den Goldgehalt derartiger Legierungen wesentlich zu senken. Ohne Beeinträchtigung der Mundbeständigkeit kann jedoch der Edelmetallanteil derartiger Legierungen nicht allzusehr verändert bzw. gesenkt werden. Es ist bekannt, daß das Gold durch andere Edelmetalle, insbesondere durch Platinmetalle teilweise ersetzbar ist Als zweckmäßig hat sich, insbesondere aus Kostengründen, eine Erhöhung des Anteils des zur Zeit relativ preisgünstigen
ίο Palladiums auf Kosten des Goldanteils erwiesen. Solche Gold-Palladium-Legierungen sind ebenfalls bekannt (DE-OSen 24 40 425,24 31 360).
In der Praxis sowie auch in sondierenden Versuchen hat sich indessen gezeigt daß sich die zuletzt genannten Dental-Edelmetall-Legierungen mit einem wesentlichen Anteil an Palladium den gravierenden Nachteil aufweisen, daß das aufgebrannte Porzellan deutliche ßelb- und/oder Grünverfärbungen zeigt, weshalb sich die genannten Legierungen auf dem Markt nicht durchsetzen konnten, obwohl sie preisgünstig sind und in ihren sonstigen Eigenschaften den Anforderungen der Praxis durchaus genügen. Die störenden Verfärbungen treten bevorzugt an denjenigen Stellen auf, an welchen die Porzellanschicht relativ dünn ist Die eigentliche Ursache der Verfärbungen ist nicht bekannt Es ist jedoch zu vermuten, daß diese Verfärbungen aus Grenzschicht-Reaktionen an den Grenzflächen Metall-Porzellan herrühren.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß durch sehr geringe Zusätze von Titan zu den in Betracht gezogenen Legierungen die genannten, unerwünschten Verfärbungen des aufgebrannten Prazellans zuverlässig vermieden werden können, ohne daß durch diese Zugaben die Gieß- und Schmelzeigenschaften verschlechten sind.

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Goldarme Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan, bestehend aus 20 bis 55% Gold, 20 bis 50% Palladium, 15 bis 30% Silber, 0 bis 2% Platin, 0 bis 2% Kupfer, 0 bis 2% Eisen, 0 bis 5% Zinn, 0 bis 4% Indium, dadurch gekennzeichne t, daß sie 0,05 bis 0,5% Titan enthält
2. Dental-Edelmetall-Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,08 bis 0,12% Titan enthält
3. Dental-Edelmetall-Legierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,05 bis 0,5% Iridium und Ruthenium einzeln oder im Gemisch enthält
DE2828304A 1978-06-28 1978-06-28 Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan Expired DE2828304C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828304A DE2828304C2 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2828304A DE2828304C2 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828304B1 DE2828304B1 (de) 1979-02-08
DE2828304C2 true DE2828304C2 (de) 1979-09-27

Family

ID=6042971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828304A Expired DE2828304C2 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2828304C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811628A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Heraeus Edelmetalle Gmbh Verfahren zur herstellung von gesinterten metallischen zahnersatzteilen
DE3935813A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Degussa Lotlegierung fuer dental- und schmuckteile
DE59404640D1 (de) 1994-07-05 1998-01-02 Cendres & Metaux Sa Hochgoldhaltige Dentallegierung
DE19819369C2 (de) * 1998-04-30 2000-03-23 Degussa Dentallegierungen auf Basis von Gold-Palladium-Silber
DE19819371C1 (de) * 1998-04-30 2000-02-03 Degussa Goldreduzierte Dentallegierungen auf Basis von Gold-Palladium-Silber
EP2368539B1 (de) 2010-03-26 2018-09-05 DENTSPLY SIRONA Inc. Dentallegierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2828304B1 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478932B1 (de) Hochgoldhaltige gelbe Dentallegierung
DE3146794C2 (de) Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE2813813C2 (de) Silberfreie, goldarme Edelmetall-Legierungen zum Aufbrennen von Dentalporzellan
EP0530697A1 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
DE2908203C2 (de) Gold-Silber-Legierungen mit guter Anlaufbeständigkeit für die Zahntechnik
DE2828304C2 (de) Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan
EP0212069B1 (de) Verwandlung von silber- und goldfreien Palladiumlegierungen zum Aufbrennen von Dentalkeramiken
DE2509476C3 (de) Harte, kupferfreie Dental-Goldlegierungen
DE3406711C1 (de) Goldarme Dental-Legierungen
DE2424575C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE3211703C2 (de) Verwendung goldarmer Edelmetallegierungen für Dentalzwecke
EP0330863B1 (de) Verwendung von Palladium-Silber-Legierungen zur Herstellung von Zahnersatz
DE681890C (de) Silberlegierung
DE3438288C1 (de) Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoffe zum Aufbrennen von Dentalkeramiken
DE2139331C3 (de) Kupferfreie Dental-Goldlegierungen
DE3041894A1 (de) Dentalgusslegierung auf silberbasis
DE3905987C1 (en) Use of palladium/silver alloys for producing dental prostheses
DE2755913C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE3812568C1 (en) Use of palladium alloy, which can be cast on, in dental engineering
DE2523971C3 (de) Palladium-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan
DE2746525A1 (de) Goldlegierung zum aufbrennen von porzellan fuer zahnaerztliche zwecke
DE4226484C3 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
DE2837054C3 (de) Silber-Kupfer-Germanium-Dentallegierungen
DE726097C (de) Die Verwendung von Goldlegierungen fuer zahntechnische Zwecke
DE1533233B1 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee