DE2826917A1 - Stellungsfuehler fuer kontroll-staebe eines kernkraftreaktors - Google Patents
Stellungsfuehler fuer kontroll-staebe eines kernkraftreaktorsInfo
- Publication number
- DE2826917A1 DE2826917A1 DE19782826917 DE2826917A DE2826917A1 DE 2826917 A1 DE2826917 A1 DE 2826917A1 DE 19782826917 DE19782826917 DE 19782826917 DE 2826917 A DE2826917 A DE 2826917A DE 2826917 A1 DE2826917 A1 DE 2826917A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- rod
- resistors
- pairs
- balanced
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C17/00—Monitoring; Testing ; Maintaining
- G21C17/10—Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
- G21C17/12—Sensitive element forming part of control element
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/20—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
- G01D5/22—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
- G01D5/225—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils
- G01D5/2258—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils by a movable ferromagnetic element, e.g. core
- G01D5/2266—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils by a movable ferromagnetic element, e.g. core specially adapted circuits therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
Stellungsfühler für Kontroll-Stäbe eines Kernkraftreaktors
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum berührungslosen Orten der Stellung eines längs einer vorgegebenen Bahn beweglichen
Bauteiles, insbesondere eines Kontroll-Stabes zu einem Kernkraftreaktor, mit einem elektromagnetischen Stellungsfühler,
welche Anordnung mindestens eine aus einer Stromquelle bzw. einem Wechselspannungsgeber gespeisten,
einen Magnetfluß bewirkenden Primärwicklung, ferner eine induktiv mit der Primärwicklung gekoppelte, aus einer Mehrzahl
von regelmäßig längs der genannten Bahn angeordneten, paarweise einander zugeordneten Sekundär-Spulen bestehende Sekundärwicklung
umfaßt, wobei die Spulen eines jeden Sekundär-Spulen-Paares zum Bilden eines Elementar-Differential-Detektors
im Phasen-Gegentakt liegen, welcher bewegliche Stab wenigstens ein magnetisches Teil zum Modifizieren der
induktiven Koppelung zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen während der Verschiebung des Stabes und zum Bewirken
einer sekundären, für die Stellung des Stabes repräsentativen Ausgangsspannung beinhaltet.
Eine derartige Anordnung wurde bereits in der DE-OS 23 03 044 beschrieben und weist eine nicht unerhebliche Anzahl
von Verbindungsleitungen auf, welche die Sekundär-Spulen
des Stellungsfühlers mit dem äußeren Auswertungs-Stromkreis über eine im Metallmantel des Reaktors befind-
809883/0719
liehe Durchführung verbinden; deren Abmessung und in weiterer
Folge deren Preis hängt von der Anzahl der Ausgangs-Leiter ab.
In nachteiliger Weise ist die Genauigkeit des Stellungsanzeigers durch Fehlergrößen begrenzt, die zu einem großen
Teil auf Amplituden-Variationen unter dem Einfluß von Stör-Parametern, insbesondere Magnet-Parametern, der in den Sekundär-Spulen
indizierten Signale beruhen; ferner um Temperatureinfluß, welcher den Widerstand der Primär-Windungen
verändert, sowie um Verluste durch Foucault'sehe Ströme in
den Metall-Massen, außerdem aus der nicht gleichförmigen Verteilung des Induktions-Feldes, aus v/echselnder Speisespannung
u.dgl. Zwar ist es gelungen, den Einfluß der Temperatur-Unterschiede zu kompensieren und unabhängig von
der jeweiligen Temperatur ein konstantes Feld zu bewirken, indem eine Einrichtung zum Regeln des Primärstromes vorgesehen
wurde. Aber diese Maßnahmen genügen noch nicht in ausreichendem Umfang, um alle nachteiligen Einflüsse der
vorerwähnten Parameter zu eliminieren.
Demnach ist es Aufgabe der Erfindung, eine welterentwickelte
Anordnung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der aus dem Stand der Technik bekannte Nachteile vermieden
sind: Der Stellungsanzeiger soll zuverlässig sein und mit
809883/0719
einer geringen Anzahl von herausgeführten Leitungen auskommen , unabhängig von der Anzahl der Sekundär-Spulen; die
Anordnung soll von Stör-Parametern nicht beeinflußt sein, ohne daß jedoch zusätzliche Regel- oder Kompensations-Kreise
erforderlich wären.
Die Lösung besteht bei einer Anordnung der eingangs beschriebenen Art darin, daß die Paare von Sekundär-Spulen
elektrisch in Serie geschaltet sind, daß einem jeden Sekundär-Spulen-Paar
ein beim Passieren des Kontroll-Stabes ein abgeglichenes Ausgangs-Signal bewirkendes Abgleichglied
zugeordnet ist und daß der Stellungsanzeiger zum Vergleichen der Differenz des abgeglichenen Potentials mit der
Differenz des nicht abgeglichenen Potentials, das an den Klemmen der in Serie liegenden Sekundär-Spulen abgeglichen
wird, sowie zum genauen Bestimmen der Stellung des Kontroll-Stabes einen Auswerte-Kreis beinhaltet.
Nach einer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wertet der Auswerte-Kreis das Verhältnis der erwähnten Differenzen
zwischen den abgeglichenen und den nicht abgeglichenen Potentialen aus und es tragen die Spulen-Paare Passivkomponenten
hoher Stabilität, die gegen Stör-Parameter unempfindlich sind.
Nach einer anderen Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes
809883/0713
sind die Abgleichglieder durch ein Netz aus elektrischen Widerstandsstufen gebildet, die in mit den aufeinanderfolgenden
Klemmen der Sekundär-Spulen-Paare verbundenen Abzweigungen
eingeschaltet sind.
Nach wieder einer anderen Ausgestaltung sind die erwähnten Widerstände mit einer gemeinsamen Klemme verbunden, um die
abgeglichenen Potentialdifferenzen abzugreifen.
Das Ortungs-Signal für die Stellung des Kontroll-Stabes hängt einzig und allein vom Verhältnis der abgeglichenen
Widerstände ab.
Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
sowie der zugehörigen rein schematischen Zeichnung hervor; in dieser zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäß
ausgestatteten Stellungsanzeiger, jedoch ohne Abgleichwiderstände,
Fig. 2 ein elektrisches Schaltschema zum Stellungsanzeiger, hier mit angedeuteten Abgleichwiderständen,
Fig. 3 ein Schaubild der abgeglichenen und nicht abgeglichenen SpannungsVeränderungen in Abhängigkeit
von der Stellung des Kontroll-Stabes und
809883/0713
Fig. 4 ein Schaubild des potentiometrischen Verhältnisses
zur Stellungsanzeige, aufgetragen in Abhängigkeit von der Stellung des Kontroll-Stabes.
Gemäß den Fig. 1-4 ist die Anordnung zum berührungslosen Orten der Stellung des be-weglichen Kontroll-Stabes 12 eines
Kernkraftreaktors mit einem Stellungsanzeiger 10 versehen, der eine Primärwicklung 14 aufweist, die aus einer längs der
Achse XX1 angeordneten zylindrischen Spule besteht und aus einer Stromquelle 16 für ungeregelten Wechselstrom so
gespeist wird, daß ein magnetisches Induktions-Feld entsteht. Die Primärwicklung 14 umhüllt koaxial einen nicht
magnetischen Metallmantel 18 und es ist der Kontroll-Stab 12 aus magnetischem Baustoff alternierend translatorisch längs
der Achse XX1 verschiebbar im Innern des zylindrischen Metallmantels
18 angeordnet. Entlang sowie außerhalb der äußeren Seitenfläche der Primärwicklung 14 sind gleichmäßig
gegeneinander versetzt im Zweierverbund aus Paaren 1,2,3,.·.η
untereinander gleiche Sekundär-Spulen 20,22,24,26,28,30,32, 34,36 angeordnet. Hiervon befindet sich das Paar 1 nahe dem
unteren Ende des Stellungsanzeigers und das Paar η am oberen Bereich bzw, am Ende des Verschiebeweges des Kontroll-Stabes
12. Die Sekundär-Spulen eines jeden der Paare 1 bis η liegen senkrecht zur Richtung des magnetischen Feldes und sind
elektrisch gegenphasig derart angeschlossen, daß jeweils ein Grund-Differential-Detektor gebildet ist, der beim Passie-
8 0 9 8 8 3 / 0 7 V9
ren des Endes des Kontroll-Stabes 12 zufolge der Modifikation
aufgrund der induktiven Koppelung zwischen der Primär-Wicklung
14 und den Paaren 24 bis 36 der Sekundär-Spulen
jeweils ein Differential-Signal U1 u liefern,, Im
Falle des gänzlichen Zurückziehens oder des vollständigen Eindringens des Stabes 12 ins Innere eines Elernentar-Paares
1 bis η der Sekundär-Spulen ist die induktive Koppelung unvariabel und es hat das zugehörige Differential-Signal
U1 .... u die Amplitude 0. Die "Glockenform" der Signale
U1 bis u ist in Fig. 3 gestrichelt angedeutet. Grundsätzlich
sind verschiedene Wicklungsanordnungen für die Primärwicklung
14 und die Sekundär-Spulen anwendbar, insbesondere aber die aus der FR-PS 2 169 437 bzw. der DE-OS 23 03 044 bekannten.
Erfindungsgemäß sind alle Paare 1 bis η der Sekundärwicklungen
elektrisch in Serie geschaltet und es ist einem jeden Paar ein Abgleichglied derart zugeordnet, daß das von den differentiellen
Detektoren erzeugte Signal abgeglichen wird, wodurch die exakte Codierung eines jeden differentiellen
Detektors und in weiterer Folge eine genaue Ortung des Endes des Stabes 12 sichergestellt ist. Ein Spannungsteiler (Potentiometer)
, allgemein mit der Bezugs zahl 38 bezeichnet, gehört zu den Abgleicheinheiten, welche durch ein leiterartiges
Netz elektrischer Widerstände R ,R-,R2 ... R gebildet
und die elektrisch mit den Kupplungs-Klemmen 1 bis η
809883/07 19
der Sekundär-Spulen verbunden sind; deren entgegengesetzten Enden sind durch einen Leiter 39 mit einer gemeinsamen
Klemme B verbunden. Der Verkettungspunkt 40 vor dem Widerstand R und der Sekundär-Spule 36 zum Paar η ist über
einen Abzweigleiter 42 mit der Klemme A verbunden. Hingegen ist der dem Widerstand R sowie der Sekundär-Spule 20 zum
Paar 1 nachgeschaltete Verkettungspunkt 44 durch einen Leiter 46 mit einer Klemme C verbunden. Die an den Klemmen
A und B abgenommene abgeglichene Spannung U R ist gleich
k u , worin χ den Index des Differential-Detektors in be-
zug auf die jeweilige Stellung des Endes der Stange 12 bezeichnet und k gleich folgendem Verhältnis ist
G_^ + G1 + c. .S+G1
Hierin repräsentiert G die elektrische Konduktanz des Abgleichelementes
des zugehörigen Paares, wobei die Größe der inneren Widerstände der Sekundär-Spulen als vernachlässigbar
angenommen wird gegenüber der Größe der Widerstände des Spannungsteilers (Potentiometers) 38. Die Spannung
ÜAB hängt vom magnetischen Feld ab, das von der Primärwicklung
14 bewirkt ist, von der magnetischen Koppelung zwischen der Primärwicklung 14 und den Sekundär-Spulen 20 bis 36 sowie
vom potentiometrisehen Verhältnis des Spannungsteilers 38;
die Spannung ist beeinflußbar von Störgrößen zufolge einer
803883/0719
Veränderung der Amplitude der unter dem Einfluß der Stör-Parameter
in den Sekundär-Spulen induzierten Signale. Zugleich tritt die nicht abgeglichene Spannung U auf. Eine
(nicht dargestellte) Einrichtung zur Verarbeitung der
Differential-Signale ist außerhalb der Reaktorzelle angeordnet und wertet das Verhältnis der abgeglichenen Spannung Unn zur nicht abgeglichenen Spannung u aus, die zwischen
Differential-Signale ist außerhalb der Reaktorzelle angeordnet und wertet das Verhältnis der abgeglichenen Spannung Unn zur nicht abgeglichenen Spannung u aus, die zwischen
AU X
den Klemmen A und C abgegriffen wird. Die Einflüsse der Stör-Parameter
eliminieren sich selbsttätig, ohne daß zusätzliche Regel- und Kompensationseinrichtungen erforderlich wären.
Das Verhältnis
0AB kx U
-££ ist gleich -J—
AC X
wobei k repräsentativ sei für die Stellung des Stabes 12, welches derart genau vom bekannten Verhältnis der Widerstände
abhängt, da ja die Widerstände Rn ...... R des
Spannungsteilers 38 gekoppelte Komponenten hoher Genauigkeit sowie Stabilität sind, die von Stör-Parametern, insbesondere
der Temperatur und dem Umgebungsmilieu unbeeinflußt bleiben. Die Gruppe der Sekundär-Spulen 20 bis 36 kann die
gleiche Anzahl Windungen aufweisen und es haben die Elementar-Differential-Signale
u.. ,.u_ .... u (in Fig. 3 gestrichelt),
die von jedem Paar 1 bis η Sekundär-Spulen geliefert werden, die gleiche maximale Amplitude, die durch Summieren eine
Kurve u-, (voll ausgezogen) bewirkt, welche für die nicht abgeglichene Spannung repräsentativ ist. In der nämlichen
Kurve u-, (voll ausgezogen) bewirkt, welche für die nicht abgeglichene Spannung repräsentativ ist. In der nämlichen
809883/0719
Fig. 3 repräsentieren u' ,u' ...<,. u1 (gestrichelt) die
abgeglichenen Elementar-Spannungen« Es ist ferner uftR (voll
ausgezogen) die Kurve der abgeglichenen Gesamtspannung in Funktion der Stellung des Stabes 12. Die Standortbestimmung
des Stabes erfolgt nach der in Fig. 4 dargestellten Kurve, welche die Veränderung von k in Abhängigkeit von χ zeigt;
dies hängt einzig und allein von den Widerstandswerten beim Spannungsteiler 38 ab. Im Falle von Widerständen R R
identischer Werte verläuft diese Kurve entsprechend einer linear ansteigenden Funktion; es versteht sich aber, daß
andere analoge Funktionen durch Variieren der Widerstandswerte oder der Anzahl der Windungen in den Sekundär-Spulen
erhalten werden können.
Der Stellungsanzeiger 10 zum Gegenstand der Erfindung beinhaltet eine begrenzte Anzahl Verbindungsleiter, nämlich
zv/ei Speiseleitungen zur Primärwicklung 14, die mit der Stromquelle 16 verbunden sind, und drei herausgeführte Leiter
42,39,46, welche die Sekundärwicklungen mit den außerhalb des Reaktormantels befindlichen Auswerteeinrichtungen
verbinden. Der potentiometrische Spannungsteiler 38 ist
im Innern des Mantels angeordnet, wobei die Widerstände
Rn R in Trennzwischenräume zwischen den Sekundären
η
Spulen eingefügt oder als Gruppe an einer besonderen Stelle im Mantel angeordnet sein können.
809883/0719
Claims (12)
- Merlin Gerin, Grenoble (Frankreich)Patentansprüche1 .J Anordnung zum berührungslos en Orten der Stellung eines längs einer vorgegebenen Bahn beweglichen Bauteiles, insbesondere eines Kontroll-Stabes zu einem Kernkraftreaktor, mit einem elektromagnetischen Stellungsfühler, welche Anordnung mindestens eine aus einer Stromquelle bzv/o einem Wechselspannungsgeber gespeisten, einen Magnetfluß bewirkenden Primärwicklung, ferner eine induktiv mit der Primärwicklung gekoppelte, aus einer Mehrzahl von regelmäßig längs der genannten Bahn angeordneten, paarweise einander zugeordneten Sekundär-Spulen bestehende Sekundärwicklung umfaßt, wobei die Spulen eines jeden Sekundär-Spulen-Paares zum Bilden eines Elementar-Differential-Detektors im Phasen-Gegentakt liegen, welcher bewegliche Stab wenigstens ein magnetisches Teil zum Modifizieren der induktiven Koppelung zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen während der Verschiebung des Stabes und zum Bewirken einer sekundären, für die Stellung des Stabes repräsentativen Ausgangs-Spannung beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare (1,2 ... n) von Sekundär-Spulen (20 - 36) elektrisch in Serie geschaltet809883/07 19sind, daß einem jeden Sekundär-Spulen-Paar ein beim Passieren des Kontroll-Stabes (12) ein abgeglichenes Ausgangs-Signal bewirkendes Abgleichglied (R0ZR1 .... R ) zugeordnet ist und daß der Stellungsanzeiger (10) zum Vergleichen der Differenz des abgeglichenen Potentials mit der Differenz des nicht abgeglichenen Potentials, das an den Klemmen (4 2,46) der in Serie liegenden Sekundär-Spulen abgegriffen wird, sowie zum genauen Bestimmen der Stellung des Kontroll-Stabes (12) einen Auswerte-Kreis beinhaltet.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerte-Kreis, welcher außerhalb des Reaktormantels angeordnet ist, ein Ortungs-Signal für die Stellung des Stabes (12) derart liefert, daß das Verhältnis der abgeglichenen und nicht abgeglichenen Potential-Differenzen unter selbsttätiger Kompensation der Auswirkung von Stör-Parametern ohne Rückgriff auf zusätzliche Regel- und/oder Kompensationseinrichtungen vergleichbar ist.
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daßdie Abgleichglieder (R ,R R ) zu den Paaren (1,2 .„.. n) Passiv-Komponenten hoher Stabilität beinhalten, und daß diese Passiv-Komponenten gegenüber den Einwirkungen der Stör-Parameter unempfindlich sind.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß809883/0719die Abgleichglieder (R ,R.. .... R ) als elektrische Widerstände ausgebildet sind»
- 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgleichglieder (R ,R. .... R) in Form eines leiterartigen Gitters aus elektrischen Widerständen gebildet sind und daß diese Widerstände zwischen aufeinanderfolgende mit den Klemmen der Paare (1,2 .... n) von Sekundär-Spulen (20 36) verbundene Abzweigungen zwischengeschaltet sind»
- 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände mit einer gemeinsamen Klemme (39) verbunden sind und daß durch diese Klemme die abgeglichene Potential-Differenz abgreifbar ist.
- 7. Anordnung nach einem oder beiden der Ansprüche 5 bzw. 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ortungs-Signal für die Stellung des Stabes (12) allein vom Verhältnis der abgeglichenen Widerstände abhängt,
- 8. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgleichwiderstände im Innern des Reaktormantels angeordnet sindo
- 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß8 03 88 3/0113die Abgleichwiderstände in axial zwischen den Sekundärwicklungen befindlichen Zwischenräumen angeordnet sind.
- 10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgleichwiderstände an einer Stelle im Kesselmantel
zusammengefaßt sind. - 11. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare (1,2 .e.. n) von Sekundärwicklungen regelmäßig verteilt über die äußere Seitenfläche der Primärwicklung CI4) in Form einer langgestreckten Wicklung angebracht sind.
- 12. Anordnung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsanzeiger (10) eine begrenzte Anzahl Verbindungsleiter aufweist, daß zwei Speiseleiter zur Primärwicklung (14) diese Wicklung
mit einer äußeren Spannungsquelle (16) verbinden und daß die Sekundärwicklung über drei herausgeführte Leiter (39,42,46) mit dem außerhalb des Mantels angeordneten Auswerte-Kreis verbunden ist.889333/0719
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7719892A FR2395566A1 (fr) | 1977-06-21 | 1977-06-21 | Capteur de position des barres de controle pour reacteur nucleaire |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826917A1 true DE2826917A1 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=9192698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782826917 Withdrawn DE2826917A1 (de) | 1977-06-21 | 1978-06-20 | Stellungsfuehler fuer kontroll-staebe eines kernkraftreaktors |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS548545A (de) |
BE (1) | BE868276A (de) |
DE (1) | DE2826917A1 (de) |
ES (1) | ES470922A1 (de) |
FR (1) | FR2395566A1 (de) |
GB (1) | GB2000298B (de) |
IT (1) | IT1109561B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE59150B1 (en) * | 1986-05-16 | 1994-01-12 | Kollmorgen Ireland Limited | Transducers for hostile environments |
JPH0752580Y2 (ja) * | 1988-09-19 | 1995-11-29 | 多摩川精機株式会社 | リニアセンサー |
GB9310786D0 (en) * | 1993-05-25 | 1993-07-14 | Walker Ian R | Circulation pump for high purity gases at high pressures |
GB201411033D0 (en) | 2014-06-20 | 2014-08-06 | Rolls Royce Power Eng | Method of optimising the output of a sensor |
GB201411032D0 (en) | 2014-06-20 | 2014-08-06 | Rolls Royce Power Eng | Sensor and optimising method therefor |
CN104697427B (zh) * | 2014-12-12 | 2017-06-09 | 中国航空工业集团公司北京长城计量测试技术研究所 | 一种由多个线圈组成的差动变压器式电感位移传感器 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3846771A (en) * | 1973-01-03 | 1974-11-05 | Westinghouse Electric Corp | Position indication system |
-
1977
- 1977-06-21 FR FR7719892A patent/FR2395566A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-06-16 IT IT68400/78A patent/IT1109561B/it active
- 1978-06-20 GB GB7827401A patent/GB2000298B/en not_active Expired
- 1978-06-20 BE BE188696A patent/BE868276A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-06-20 DE DE19782826917 patent/DE2826917A1/de not_active Withdrawn
- 1978-06-20 ES ES470922A patent/ES470922A1/es not_active Expired
- 1978-06-21 JP JP7527978A patent/JPS548545A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES470922A1 (es) | 1979-04-01 |
FR2395566A1 (fr) | 1979-01-19 |
FR2395566B1 (de) | 1980-11-21 |
BE868276A (fr) | 1978-10-16 |
IT1109561B (it) | 1985-12-23 |
GB2000298B (en) | 1982-02-03 |
GB2000298A (en) | 1979-01-04 |
IT7868400A0 (it) | 1978-06-16 |
JPS548545A (en) | 1979-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2363932B2 (de) | Kombinierte Strom- und Spannungsmeßeinrichtung | |
EP4143587B1 (de) | Strommessvorrichtung mit hallsensoren | |
DE2940083A1 (de) | Frequenzgenerator | |
DE19832854C2 (de) | Einrichtung zum Messen linearer Verschiebungen | |
DE2659807A1 (de) | Kapazitaets-messbruecke | |
DE2826917A1 (de) | Stellungsfuehler fuer kontroll-staebe eines kernkraftreaktors | |
DE1548920A1 (de) | Niveauanzeigegeraet mit gekoppelten Induktivitaeten fuer fluessige Metalle | |
DE2625354A1 (de) | Uebertrager fuer gleich- und wechselstromsignale mit einem ferromagnetischen kern | |
DE2827601C2 (de) | Verfahren zur kontaktlosen Messung von Gleich- und Wechselströmen | |
DE2723999C2 (de) | Einrichtung zum elektrischen Messen der Standhöhe von elektrisch leitenden Flüssigkeiten | |
DE1538176A1 (de) | Stromversorgungsvorrichtung,die eine Umwandlung der elektrischen Wellenform verwendet | |
DE2926092C2 (de) | Verstärkerschaltung für eine Vorrichtung zum aktiven Schutz von Fernmeldeleitungen gegen störende Starkstromfelder | |
DE2935517A1 (de) | Anzeigeinstrument zur messung der elektrischen leistung, versehen mit einem statischen messwandler | |
DE2714142A1 (de) | Einrichtung zur messung eines magnetflusses | |
DE1905430A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige der relativen Lage zweier beweglicher Teile zueinander | |
DE1907626C3 (de) | Elektronische Annäherungsmeldeeinrichtung | |
DE2655986A1 (de) | Elektrische kopplungsanordnung | |
DE1538176C (de) | Korrigierender Transformator | |
DE953745C (de) | Mechanisch-elektrische Laengen-Messeinrichtung | |
DE2341646C3 (de) | Schaltungsanordnung für eine Ablenkeinheit einer Farbfemsehbildwiedergaberöhre | |
DE2440652C2 (de) | Induktiver Durchflußmesser | |
DE1548920C (de) | Niveauanzeigegerät für flüssiges Metall mit gekoppelten Induktivitäten | |
DE2236598C2 (de) | Schwebekörper-Durchflußmesser | |
DE886923C (de) | Gleichstrom-Kompensationsverstaerker | |
DE2349632C3 (de) | Induktive WegmeBefnrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |