DE2825191A1 - Verfahren zur herstellung eines durch kohlefaeden verstaerkten zahnradmaterials sowie das dabei erhaltene material - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines durch kohlefaeden verstaerkten zahnradmaterials sowie das dabei erhaltene material

Info

Publication number
DE2825191A1
DE2825191A1 DE19782825191 DE2825191A DE2825191A1 DE 2825191 A1 DE2825191 A1 DE 2825191A1 DE 19782825191 DE19782825191 DE 19782825191 DE 2825191 A DE2825191 A DE 2825191A DE 2825191 A1 DE2825191 A1 DE 2825191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
carbon
threads
fabrics
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782825191
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825191C2 (de
Inventor
Tuguo Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2825191A1 publication Critical patent/DE2825191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825191C2 publication Critical patent/DE2825191C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/228Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being stacked in parallel layers with fibres of adjacent layers crossing at substantial angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/345Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using matched moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1808Handling of layers or the laminate characterised by the laying up of the layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/04Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a layer being specifically extensible by reason of its structure or arrangement, e.g. by reason of the chemical nature of the fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2015/00Gear wheels or similar articles with grooves or projections, e.g. control knobs
    • B29L2015/003Gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/902High modulus filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S74/00Machine element or mechanism
    • Y10S74/10Polymer digest - plastic gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49462Gear making
    • Y10T29/49467Gear shaping
    • Y10T29/4948Gear shaping with specific gear material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • Y10T428/24785Edge feature including layer embodying mechanically interengaged strands, strand portions or strand-like strips [e.g., weave, knit, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3528Three or more fabric layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

51 505-Dr.T.
Anmelder^ Tuguo Kobayashi
24-8, Horifune 3-chome, Kita-ku Tokyo, Japan
Verfahren zur Herstellung eines durch Kohlefaden verstärkten Zahnradmaterials sowie das dabei erhaltene Material
Die Erfindung betrifft ein nicht-metallisches Material für Zahnräder (Getriebe), sie betrifft insbesondere ein durch Kohlefäden verstärktes Material mit einer Laminatstruktur, das zu einem Zahnrad verarbeitet werden kann.
Zur Verringerung der Geräusche werden Zahnräder aus Kunststoffen, wie z.B. einem Polyesterharz, in großem Umfange als Zahnräder für geringe Belastungen verwendet. Ein solches Kunststoffzahnrad ist jedoch auf die Vervendung unter geringer Belastung begrenzt, weil keines der bisher bekannten Kunststoffmaterialien eine solche
809881/0786
Festigkeit aufweist, daß es einer hohen Belastung standhalten kann. Das konventionelle Kunststoffmaterial für Zahnräder (Getriebe) besteht aus einem thermoplastischen Harz, so daß es eine geringe Wärmebeständigkeit aufweist (insbesondere wurde experimentell festgestellt, daß es bei einer Temperatur von nur etwa 100 C verformt wird). Das konventionelle Material konnte daher nicht in geeigneter Weise eingesetzt werden, nicht nur in dem Falle, bei dem das Zahnrad (Getriebe) selbst aufgrund von Reibung Wärme freisetzt, sondern auch in dem Falle, in dem das Zahnrad (Getriebe) zusammen mit einem Trockner oder einer Heizvorrichtung bei hoher Temperatur verwendet wird. Andererseits wurde auch ein Zahnrad (Getriebe) aus glasfaserverstärkten Kunststoffen entwickelt, dieses weist jedoch keine ausreichende Ermüdungsbeständigkeit auf.
In Anbetracht dieser Situation wurde vorgeschlagen, Kohlefas^ern zu verwenden, die sowohl eine ausgezeichnete Ermüdungsbeständigkeit als auch eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit aufweisen. In diesem Falle muß es sicljfoei dem Kohlefadengewebe um ein solches vom glattgewebten Typ handeln, in dem die Kett- und Schußfäden aus Kohlefilamenten bestehen, die zu mehreren Hunderten und Tausenden mittels eines Bindemittels zu Strängen gebündelt sind. Ohne jede Behandlung kann das Bindemittel nicht in ausreichendem Maße mit einem Bindemittel aus einem Kunststoffmaterial gemischt werden, um die glattgewebten Gewebe mit-einander zu verkleben. Selbst wenn
809881/0788
darüber hinaus diese Gewebe unter Druck aufeinander auflaminiert werden, werden die Augen oder Hohlräume der zwischen den benachbarten Kett» und Schußfaden ver« bleibenden Maschen kaum durch das Bindemittel aufgefüllt, so daß eine schiehttrennung auftritt.
Bei Verwendung solcher durch Kohlefaden Gewebe tritt ein weiteres Problem auf, das darin be* steht, daß der üblicherweise für Schneidearbeitsgänge verwendete Gewindefräser nicht verwendet werden kann, weiL der Gewindefräser selbst durch das Werkstück geschnitten wird. In diesfem Falle ist auch VOn einem superharten-Gewindefräser nicht zu erwarten^ daß er eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit besitzt^ sondern so stark dem Verschleiß unterliegt und beschädigt wird, daß dadurch die Wirtgchäftlifehkeit beei'n*- trächtigt wird. Darüber hinaus kann der Grad der Bearbeitung die rauh geschliffene Bearbeitung nicht übersteigen«, Andererseits bleibt ein weiteres ungelöstes Problem das, wie Gewebe verwendet werden sollen> in denen Kohlefäden mit einer Bündfel'ung (Richtwirkung) angeordnet sind, als Material für ein 2ähnfa& (Getriebe), das selbst mit der Bündelung bzw* Rifchtwir'kung nicht kompatibel ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung i&t fes äahe'fs fein durch Kohlefaden verstärktes Materie! mit einer lämiiiätstruktur für ein Zahnrad (Getftfe'be) anzugeben* das von den Nachteilen ist, welche öife "bisher öafür
803881/0786
wendeten Materialien mit sich bringen. Ein weiteres Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein durch Kohlefaden verstärktes Zahnradmaterial (Getriebematerial) anzugeben, bei dem Gewebe, deren Kett- und Schußfäden so aufgelockert worden sind, daß die Kohlefaden in gleichem Abstand voneinander angeordnet sind, so aufeinander laminiert werden, daß die Kohlefaden einen äquiangulären (gleichwinkeligen) Abstand von denjenigen eines anderen Gewebes um eine gemeinsame Achse haben,f welche die Zentrallinie des gebildeten Zahnr-ades bildet. Ein weiteres wichtiges Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung des durch Kohlefäden verstärkten Zahnradmaterials (Getriebematerials) des vorstehend angegebenen Typs anzugeben.
Gemäß eimprimären Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines durch Kohlefaden verstärkten Zahnradmaterials (Getriebematerials) mit einer Laminatstruktur mit Schichten aus Kohlefäden, das die folgenden Stufen umfasst: Auflockerung der glatt gewebten Gewebe, von denen jedes Kett- und Schußfäden aufweist, die aus Kohlefäden bestehen, die unter Verwendung eines Bindemittels zu Strängen gebunden worden sind, durch Bürsten dieser glatt gewebten Gewebe unter gleichzeitigem Auftrag eines Bindemittels, so daß die Fädai in jedem der Stränge einen im wesentlichen gleichen Abstand voneinander haben,unter Bildung von dünneren
809881/0786
„*., 282519t
und feineren Geweben; Auflaminieren der aufgelockerten Gewebe aufeinander, so daß ihre Kohlenfäden praktisch den gleichen Abstand von denjenigen eines anderen Gewebes um eine gemeinsame Achse haben, und Einwirkenlassen von Wärme und Druck auf die laminierten Gewebe, um so das Bindemittel zu härten zur Herstellung des laminierten Materials.
Gemäß einem sekundären Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein durch Kohlefaden verstärktes Zahnradmaterial (Getriebematerial) mit einer Laminatstruktur mit Schichten aus Kohlefäden, das enthält oder besteht aus einer Vielzahl von kreisförmigen Geweben, die jeweils Kett- und Schußfäden aufweisen, die aus einer Vielzahl von Kohlefäden bestehen, wobei die kreisförmigen Gewebe so aufeinander auflaminiert sind, daß die Kohlefaden ihrer Kett- und Schußfäden einen praktisch äquiangulären (gleichwinkeligen) Abstand von denjenigen eines anderen Gewebes um eine gemeinsame Achse haben, und einem Bindemittel, welches die laminierten Gewebe zu einer einheitlichen Struktur verbindet.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung betrifft die Erfindung ein durch Kohlefaden verstärktes Zahnradmaterial (Getriebematerial) mit einer Laminatstruktur mit Schichten aus Kohlefäden (Kohlefilamenten)β Das Zahnradmaterial (Getriebematerial) umfasst eine Vielzahl von kreisförmigen Geweben, die jeweils Kett- und Schußfäden
809881/0786
aufweisen, die aus einer Vielzahl von Kohlefäden bestehen. Die kreisförmigen Gewebe werden so aufeinander laminiert, daß die Kohlefäden ihrer Kett- und Schußfäden einen im wesentlichen äquangulären (gleichwinkeligen) Abstand von denjenigen eines anderen Gewebes um eine gemeinsame Achse haben. Die so aufeinander laminierten Gewebe werden mittels eines Bindemittels aus einem wärmehärtbaren Harz zu einer einheitlichen Struktur verbunden. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung des durch Kohlefaden verstärkten Zahnradmaterials bez. Getriebematerials. Dieses Verfahren umfasst die lockerung der glatt gewebten Gewebe, von denen jedes Kett- und Schußfäden aufweist, die aus Kohlefaden bestehen, die mittels eines Bindemittels zu Strängen gebündelt sind, durch Bürsten der glatt gewebeten Gewebe unter Aufbringung eines Bindemittels darauf,so daß die Fäden in jedem der Stränge voneinander getrennt werden, so daß sie praktisch den gleichen Abstand voneinander haben, um die Gewebe dünner und feiner zu machen,, Die auf diese Weise aufgelockerten Gewebe werden dann unter Einhaltung der oben erwähnten angulären Beziehungen aufeinander laminiert. Die Gewebe werden dann Wärme und Druck ausgesetzt, um das Bindemittel oder die Bindemittel auszuhärten, zur Herstellung des gewünschten Zahnradbzw ,, Getriebematerials.
809831/0786
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor. Dabei zeigen:
Figur 1 eine vergrößerte ebene Draufsicht, welche ein glatt gewebtes Gewebe aus Kohlefaden (Kohlefilamenten) erläutert, das für die Herstellung eines Zahnrades (Getriebes) verwendet wird;
Figur 2 in ähnlicher Ansicht wie Figur 1 das gleiche Gewebe, dessen Kohlefaden (Kohlefilamente) durch Bürsten aifgelockert worden sind;
Figur 3 eine erläuternde Darstellung eines Beispiels, bei dem die aufgelockerten Gewebe mit einer äquiangulären; Verschiebung um eine gemeinsame Achse aufeinander laminiert
Figur 4 ebenfalls eine vergrößerte ebene Draufsicht, welche die Teile der Kohlefädengewebe erläutert, die auf wirksame Weise für das Zahnrad (Getriebe) verwendet werden können;
Figur 5 einen axialen Querschnitt durch das Laminatmaterial aus den Kohlefadengeweben für ein Stirn zahnrad (Stirngetriebe);
809881/0786
282519t
Figur 6 in ähnlicher Darstellung wie in Figur 5 das Laminatraaterial für ein Kegelzahnrad (KegeIgetriebe)J und
Figur 7 einen axialen Quei-schnitt durch das Laminat'-material für das Kegelzahnrad bzw.Kegelgetriebe gemäß Figur 6 zusammen mit den dafür angefertigten Formpaaren,
In der Figur 1 ist in Form einer ebenen Draufsicht ein solches glatt gewebtes Gewebe 11 dargestellt, das aus Kettfä-den 12 und Schußfäden 13 gewebt ist, die jeweils unter Verwendung eines Bindemittels zu einer Anzahl von Kohlefaden bzw. Kohlefi lementen (beispiels*- weise in der Größenordnung von mehreren Hundert oder Tausend) gebündelt sind. Wie dargestellt, gibt es verhältnismäßig große Maschen A, zwischen den benachbarten Kett- und Schußfäden 12 und 13. Wenn deshalb ein anderes Bindemittel, bei dem es sich um das gleiche wie das erste Bindemittel handeln kann, auf das glatt gewebte Gewebe 11 so wie es ist aufgebracht werden kann, reicht das Bindemittel nicht aus, um die Augen oder Hohlräume der Maschen A1 zwischen benachbarten Kett- und Schußfäden 12 und 13 aufzufüllen, selbst nachdem die Gewebe aufeinanderlaminiert worden sind, wobei die beiden Bindemittel unzureichend gemischt bleibeno
809881/Q78S
Um zu verhindern, daß bei Mehrfachschichten des glatt gewebten Gewebes 11 mit einer solchen Struktur diese sich voneinander trennen, wird ein Stempel, eine Bürste oder eine Walze (die aus Holz, Bambus, Wolle, Metall, Stoff, Kunststoff, Kautschuk oder dergleichen sein kann) verwendet, wenn das zweite Bindemittel auf jede Schicht aufgetragen wird. Dieser Auftrag wird durchgeführt durch Bürsten der Oberflächen jeder Schicht in der Längsrichtung und in der Querrichtung oder in einer schrägen Richtung. Durch dieses Bürsten v/erden, wie aus der Figur 2 ersichtlich, die Fäden (Filamente) 12a und 13a der Kettfaden 12 und Schußfäden 13 so gelockert (aufgelöst), daß sie einen gleichen Abstand voneinander haben, wobei man ein feineres Kohlefadengewebe oder -netz II1 erhält, das aus den gelockerten Fäden 12 a und 13a als Kett- und Schußfäden besteht. Wie bei A2 angegeben, sind die entstehenden Maschen sehr viel kleiner als die Maschen A1 der Figur 1, so daß das Gewebe II1 selbst dünner wird. Als Bindemittel können wärmehärtbare Kunststoffe, wie z.B. ein Epoxyharz, in einem fließfähigen bzw. flüssigen Zustand verwendet verden. Die so hergestellten Kohlefadengewebe II1, die einheitliche und feine Maschen aufweisen, werden aufeinander—gelegt, nachdem ihre Oberflächen mit dem zweiten Bindemittel benetzt worden sind, und dann werden sie Wärme und Druck ausgesetzt zur Herstellung eines laminierten Materials für das gewünschte Zahnrad
809881/0786
282519t
(Getriebe). Um die sowohl mit der Gleichmäßigkeit der Festigkeit als auch mit der Bündelung (Ausrichtung) des Materials zusammenhängenden Probleme zu lösen, wird die Laminierung unter Anwendung des folgenden Verfahrens durchgeführt.
Die Figur 3 erläutert die Laminierung der Kohlefadengewebe 11', wobei insbesondere die Ordinate und die Abszisse des ersten Gewebes 11' mit den Buchstaben X, und Y1 bezeichnet werden für den Fall, daß der Schnittwinkel der jeweiligen Fäden 12a und 13a ein rechter Winkel oder ein Winkel von 90 ist. Dann werden die Ordinate und die Abszisse x, und y des zweiten Gewebes II1 angular verschoben um 45 gegenüber den Koordinaten X, und Y um die gemeinsame Achse des herzustellenden Zahnrades. Die Korrdinaten X„ und Y? des dritten Gewebes 11' haben einen angulären ATstand von 22,5 von den Korrdinaten X, und Y. und die Koordinaten x~ und γ2 des vierten Gewebes II1 haben einen angulären Abstand von 45 von den Koordinaten X„ und Y„ (.das heißt von 11,25 von den Koordinaten X, und Y, )„ In diesem Falle kann der gleiche Winkel zwischen den benachbarten Koordinaten ausgedrückt werden durch 90/2 , wobei η die Reihe (Ordnung ) des aufzulaminierenden Gewebes angibt. Entsprechende Anordnungen werden wiederholt, um bei jeder Laminierung diejenigen Teile zunehmend zu verstärken (verfestigen), die zwischen den Koordinaten liegen, die ansonsten unverstärkt bleiben würden. Auf
809881/0786
diese Weise sind die Laminierungen eines Zyklus beendet, wenn die Teile zwischen den Korrdinaten ausreichend verstärkt sind. Die Anzahl der Zyklen der Laminierungen, die Größe des Winkels des Zwischenabschnittes zwischen den Kohlefaden 12a und 13a und der anguläre Abstand zwischen diesen Koordinaten braucht nicht auf die Werte der oben angegebenen Ausführungsform beschränkt zu sein, sondern kann entsprechend dem Durchmesser und der Dicke, der Größe und Anzahl der Zähne des herzustellenden Zahnrades und der geforderten Festigkeit des Zahnrades modifiziert werden«
Um die gewünschten ausreichenden Effekte der Laminatsstruktur der Kohlefadengewebe II1, welche die Verstärkung sbundelung gemäß dem obigen Verfahren aufweisen, auch in dem Falle zu erzielen, in dem die verwendeten Gewebe II1 quadratisch geformt sind, wie in Figur 4 dargestellt, muß das herzustellende Zahnrad eine Große haben, die geringer ist als ein ' nutzbarer kreisförmiger Abschnitt 14, der innen das Quadrat berührt, das durch die Kohlenfadegewebe II1, die konzentrisch übereinander liegen, definiert ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Teile der Gewebe 11' außerhalb des Umfanges des kreisförmigen Abschnittes 14 in ihrer Bündelung (Richtungs· verteilung) nicht vollständig verstärkt werden.
809881/0786
Die so aufeinander laminierten Kohle·· fadengewebe II1* müssen in der ldzten Stufe Wärme und Druck ausgesetzt werden, bevor sie als Material für das Zahnrad fertigbearbeitet (geglättet) werden. Wenn man die Verarbeitbarkeit und die MaterialVerluste in Betracht zieht, so ist es zweckmäßig, die ^»eiligen Fadengewebe 11* vorher in eine kreisförmige Form einer festgelegten Größe zu bringen und sie dann aufeinander zu laminieren und in Formpaaren einer Größe entsprechend der kreisförmigen Form Wärme und Druck auszusetzen, um so das Zahnradmaterial mit einer einheitlichen Struktur herzustellen. Unter Berücksichtigung dieser Ausführungen wird das Verfahren zur Herstellung des gewünschten Materials nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren bis 7 näher erläutert.
Die Figur 5 zeigt einen axialen Schnitt durch das Material für ein einfaches Stirnzahnrad 15. In diesem Falle kann die Formgebung unter Anwendung des vorstehend beschriebenen Verfahrens mit einem Paar von einfachen kreisförmigen Formen vom männlichen und weiblichen Typ durchgeführt werden. Wem jedoch ein Material für ein Kegelzahnrad 16 hergestellt werden soll, wie es in Figur 6 gezeigt ist, sind die Kohlefadengewebe an ihren verklebten Flächen an dem Umfangsrandabschnitt 16a des KegelZahnrades 16 deutlich reduziert, was zu einer Abnahme der mechanischen Festigkeit führt« In diesem
809881/078S
- L3 -
speziellen Falle wird deshalb ein Laminat-material 16* mit einer flachen Struktur, wie durch die gestrichelten Linien in der Figur 7 dargestellt, vorher hergestellt und unter Verwendung eines Formpaares 17a und 17b mit der \o rgegebenenlferm Wärme und Druck ausgesetzt. Dabei wird, wie durch die ausgezogenen Linien in der gleichen Figur gezeigt, ein Material 16" gebildet, bei dem die laminierten Kohlefadengewebe an ihrem äußeren Umfang entsprechend dem Spannwinkel des gewünschten Kegelzahnrades gebogen (oder gewünschtenfalls gekrümmt) sind. Dann kann der dabei erhaltene Randabschnitt 16a" ebenfalls eine ähnliche Festigkeit aufweisen wie das in Figur 6 dargestellte Stirnzahnrad.
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Verarbeitung des Materials 15 zu dem gewünschten Stirnzahnrad. Wie bereits angegeben, wird, da das Material nicht unter Verwendung eines üblichen Gewindefräsers geschnitten werden kann, dieser Gewindefräser durch ein Schleifrad ersetzt, das im Handel erhältlich ist. Dieses Schleifrad wird so bearbeitet, daß es die Form des gewünschten Gewindefräsers hat und es wird zum Ausschneiden der Zähne aus dem Material verwendet. Durch Versuche wurde gezeigt, daß der Grad der Abnutzung des Schleifrades auf einen bemerkenswert niedrigen Wert gesenkt werden kann und daß das Material 15 selbst kaum beschädigt wird, auch wenn die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht wird. Wenn es erwünscht ist, ein
809881/0786
Hochpräzisions-Zahnrad herzustellen, kann das Schneideverfahren in zwei Schritte unterteilt werden unter Verwendung von Rauhschleifrädern und Glattschleifrändern. Wenn eine solche Präzision . nicht erforderlich ist, kann das Schneidverfahren unter Verwendung des Rauhschleifrades durchgeführt werden. Für dieses Rauhschleifen (Schruppen) kann der konventionelle superharte Gewindefräser verwendet werden, wobei ähnliche Effekte erzielt werden.
Wie bereits oben angedeutet, sei darauf hingewiesen, daß die erf indung s gemäßen Vorteile darin beäehen, daß die erf .gern, herstellbaren Zahnräder (Getriebe) in den nachfolgend angegebenen Punkten den bekannten Zahnrädern (Getrieben) überlegen sind:
Erstens haben die erfindungsgemäßen Zahnräder (Getriebe) eine bemerkenswert höhere Wärmebeständigkeit als die konventionellen Zahnräder (Getriebe) bei Verwendung eines thermoplastischen Harzes, da sie ausweislich der Versuche bei einer Temperatur von bis zu 400 C verwendet werden können, wobei sie ihre ausgezeichneten Geräuschdämpfungseffekte beibehalten;
zweitens weisen die erfindungsgemäßen Zahnräder (Getriebe) eine höhere Festigkeit und einen höheren Elastizitätsmodul auf als diejenigen, die aus hochwertigem Stahl, Aluminium oder Titan hergestellt worden sind;
809831/0788
drittens unterliegen die erfindungsgemäßen Zahnräder (Getriebe) e5.nem geringeren Verschleiß als diejenigen, die aus einem Harz, wie z,B. einem Polyester, Phenol oder Nylon, hergestellt worden sind;
viertens sind die erfindungsgemäßen Zahnräder (Getriebe) in bezug auf ihre Ermüdungsfestigkeit denjenigen überlegen, die aus glasfaserverstärkten Kunststoffen hergestellt worden sind; und
schließlich werden durch die erfindungsgemäßen Zahnräder (Getriebe) die Vibrationen wirksamer geschwächt als bei denjenigen, die aus einem anderen Material bestehen.
809881/0786

Claims (17)

  1. 505-Dr.T.
    Anmelder t Tuguo Kobayashi
    24-8, Horifune 3-chome, Kita-ku Tokyo, Japan
    PATENTANSPRÜCHE
    jVerfahren zur Herstellung eines durch Kohlefäden ver- —^ stärkten Zahnradmaterials mit einer Laminatstruktur mit Schichten aus Kohlefäden, dadurch gekennzeichnet, daß man
    die gltitt gewebten Gewebe, von denen jedes Kefct- und Schußfäden aufweist, die aus Kohlefäden bestehen? die unter Verwendung eines Bindemittels zu Strängen gebündelt worden sind, durch Bürsten der glatt ge~ webten Gewebe auflockert, während man ein Bindemittel aufbringt, so daß die Fäden in jedem der Stränge einen praktisch gleichen Abstand voneinander haben, um die Gewebe dünner und feiner zu machen,
    die aufgelockerten Gewebe aufeinander laminiert, so daß ihre Kohlefäden im wesentlichen einen äquiangulären Abstand von denjenigen eines anderen Gewebes um eine gemeinsame Achse haben, und
    809881/0786 ΓΖ^^μ inspected
    die aufeinander laminierten Gewebe Wärme und Druck aussetzt, um die Bindemittel auszuhärten, zur Herstellung des laminierten Zahnradmaterials.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man außerdem die aufgelockerten Gewebe aif die gewünschte Form einschließlich eines Kreises zuschiieidet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Auflaminieren das zweite Gewebe so auf das erste Gewebe legt, daß die Koordinaten der Kett- und Schußfäden des ersteren im wesentliehen einen äquiaiigulären Abstand von den Koordinaten des zuletzt genannten Gewebes haben,
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeiclmet, daß man beim Laminieren außerdem das dritte Gewebe so auf das zweite Gewebe legt, daß die Koordinaten der Ke tt- und Schußfäden des zuerst genannten Gewebes praktisch einen äquiangulären Abstand von den Koordinaten nicht nur des zuletzt genannten Gewebes, sondern auch dea ersten Gewebes haben.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Laminieren das vierte Gewebe so auf das dritte Gewebe legt, daß die Koordinaten der Kett- und
    809881/0786
    Schußfäden des zuerst genannten Gewebes eineaim wesentlichen äquiangulären Abstand von den Koordinaten sowohl des ersten Gewebes als auch des zweiten Gewebes haben.
  6. 6» Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekannzeichnet, daß die Kett- und Schußfäden einen angulären Abstand von $0 haben, so daß der gleiche Winkel durch 90/7. ausgedrückt v/erden kann, worin η die Reihe (Ordnung) des aufzulaminierenden Gewebes angibt.
  7. 7, Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflaminieren und die nachfolgende Stufe in einem Formpaar durchgeführt werden.
  8. 8, Verfahren aur Herstellung eines durch Kohlefaden verstärkten Zahnrades aus dem nach den Ansprüchen 1 bis 7 hergestellten Material, dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem Material Zähne ausschneidet.
  9. 9, Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausschneiden der Zähne das Rauhschleifen (Schnippen) und das Glattschleifen umfasst.
    809881/0786
    2825131
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rauhschleifen (Schruppen) unter Verwendung eines Rauhschleifrades mit der Form eines Gewindefräsers durchgeführt wird.
  11. Ho Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rauhschleifen (Schruppen) unter Verwendung eines superharten Gewindefräsers durchgeführt wird.
  12. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 9 bis H, dadurch gekennzeichnet, daß das Glattschleifen unter Verwendung eines Glattschleifrades mit der Form eines Gewindefräsers durchgeführt wird.
  13. 13. Durch Kohlefäden verstärktes Zahnradmaterial mit einer Laminatstruktür mit Schichten aus Kohlefäden, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von kreisförmigen Geweben (H1), die jeweils Kett- und Schußfäden (12 und 13 ) aufweisen, die aus einer Vielzahl von Kohlefäden bestehen, wobei die kreisförmigen Gewebe (H1) so aufeinander laminiert werden, daß die Kohlefäden Ihrer Kett- und Schußfäden einen im wesentlichen äquiangulären Abstand\on denjenigen eines anderen Gewebes um eine gemeinsame Achse haben, und durch ein Bindemittel, welches die aufeinander laminierten Gewebe (H1) zu einer einheitlichen Struktur verbindet.
    809881/0786
  14. 14. Zahnradmaterial nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Gewebe (ll1) im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  15. 15. Zahnradmaterial nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kett- und Schußfäden (12a und 13a) einen angulären Abstand von 90 haben, so daß der gleiche Winkel ausgedrückt werden kann durch 90/2 , worin η die Reihe (Ordnung) des aufzulaminierenden Gewebes angibt.
  16. 16. Durch Kohlefäden verstärktes KegelZahnradmaterial nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Gewebe (ll1) an ihren äußeren Umfangsabschnitten entsprechend dem Spannwinkel des Kegelzahnrades gekrümmt sind.
  17. 17. Durch Kohlefäden verstärktes Zahnradmaterial nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein wärmehärtbares Harz enthält.
    809881/0786
DE2825191A 1977-06-10 1978-06-08 Zahnrad mit mehreren über ein Bindemittel verbundenen Gewebeschichten aus Kohlefadenbündeln Expired DE2825191C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6777877A JPS543643A (en) 1977-06-10 1977-06-10 Gear comosed of carbon fiber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825191A1 true DE2825191A1 (de) 1979-01-04
DE2825191C2 DE2825191C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=13354743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825191A Expired DE2825191C2 (de) 1977-06-10 1978-06-08 Zahnrad mit mehreren über ein Bindemittel verbundenen Gewebeschichten aus Kohlefadenbündeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4237175A (de)
JP (1) JPS543643A (de)
DE (1) DE2825191C2 (de)
GB (1) GB2001904B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118257A (en) * 1990-05-25 1992-06-02 Sundstrand Corporation Boot attachment for composite turbine blade, turbine blade and method of making turbine blade
EP0559437A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-08 Toray Industries, Inc. Gewebe-Prepreg und Verfahren zu seiner Herstellung
US5557831A (en) * 1992-03-02 1996-09-24 Toray Industries Inc. Process for producing a woven carbon reinforcing fabric with a high cover factor
FR2761134A1 (fr) 1997-03-24 1998-09-25 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Composant dente destine a la transmission de forces mecaniques
DE102018132097A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Thyssenkrupp Ag Sensoreinheit mit wenigstens einem aus einer Leiterplatte gebildeten Zahnrad
US11945500B2 (en) 2018-12-13 2024-04-02 Thyssenkrupp Presta Ag Electronic printed circuit board

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497726A1 (fr) * 1981-01-12 1982-07-16 Brochier Fils J Article textile multicouches pour le renforcement de materiaux stratifies et procede pour son obtention
JPS57154494U (de) * 1981-03-24 1982-09-28
US4622254A (en) * 1981-08-31 1986-11-11 Toray Industries, Inc. Fiber material for reinforcing plastics
JPS5841950A (ja) * 1981-08-31 1983-03-11 東レ株式会社 繊維強化樹脂用補強基材
US4413860A (en) * 1981-10-26 1983-11-08 Great Lakes Carbon Corporation Composite disc
US4546032A (en) * 1983-12-16 1985-10-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Fiber reinforced carbon/carbon composite structure with tailored directional shear strength properties
US4717302A (en) * 1984-06-18 1988-01-05 Tiodize Company, Inc. Composite fastener
US4860610A (en) * 1984-12-21 1989-08-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Wound rotor element and centrifuge fabricated therefrom
JPS61194252A (ja) * 1985-02-19 1986-08-28 日東紡績株式会社 補強用無機繊維織布及びその製造法
US4817453A (en) * 1985-12-06 1989-04-04 E. I. Dupont De Nemours And Company Fiber reinforced centrifuge rotor
US4861575A (en) * 1986-05-08 1989-08-29 Amoco Corporation Method of producing carbon fibers by overwrappings tows
US4701157A (en) * 1986-08-19 1987-10-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laminated arm composite centrifuge rotor
JPS6359254U (de) * 1986-10-06 1988-04-20
JPH01105039A (ja) * 1987-10-16 1989-04-21 Shiyouji Igaku 一体型非対称遊星歯車装置
DE3913602A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Dornier Gmbh Lindauer Greiferstange aus faserverstaerkten kunststoffbaendern
DE4232316C1 (de) * 1992-09-26 1994-03-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zum Herstellen von Ringen für Zahnräder mit Innen- und Außenverzahnung sowie Verwendung eines solchen Integralringes zur Herstellung von innen- oder außenverzahnten Zahnrädern
DE102010042809A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Hilti Aktiengesellschaft Werkzeugmaschine
CN102865350B (zh) * 2012-07-12 2015-09-09 济南大学 一种齿轮及其制造方法
EP3804935A4 (de) * 2018-05-31 2022-02-23 Lintec Corporation Verfahren zur herstellung eines kohlenstoffharzverbundstoffes und verbundstruktur zur herstellung eines kohlenstoffharzverbundstoffes
GB202000042D0 (en) * 2020-01-03 2020-02-19 Lentus Composites Ltd Manufacture of a composite material product

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1341685A (en) * 1919-07-05 1920-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Bevel-gear
DE442580C (de) * 1925-01-01 1927-04-04 Aeg Zur Herstellung von Zahnraedern o. dgl. dienende zusammengepresste Platten
US1999062A (en) * 1932-08-23 1935-04-23 Brown Co Fiber gear
DE829354C (de) * 1948-10-02 1952-01-24 Martin Krahl Drehkoerper aus Hartgewebe
GB731119A (en) * 1953-05-06 1955-06-01 Glass Fabrics Ltd Improvements relating to glass fabrics
GB790216A (en) * 1954-10-07 1958-02-05 Wm Mackintosh & Company Ltd Improvements in or relating to glass fabrics and to plastic materials containing thesame
GB1364076A (en) * 1972-08-29 1974-08-21 British Aircraft Corp Ltd Structural materials
GB1444478A (en) * 1973-04-03 1976-07-28 Celanese Corp Carbon fibre tapes and pervious low density carbon fibre reinforced composite articles radioactive waste storage
US4092453A (en) * 1974-12-21 1978-05-30 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Lightweight structural part formed of carbon fiber-reinforced plastic

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991248A (en) * 1972-03-28 1976-11-09 Ducommun Incorporated Fiber reinforced composite product

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1341685A (en) * 1919-07-05 1920-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Bevel-gear
DE442580C (de) * 1925-01-01 1927-04-04 Aeg Zur Herstellung von Zahnraedern o. dgl. dienende zusammengepresste Platten
US1999062A (en) * 1932-08-23 1935-04-23 Brown Co Fiber gear
DE829354C (de) * 1948-10-02 1952-01-24 Martin Krahl Drehkoerper aus Hartgewebe
GB731119A (en) * 1953-05-06 1955-06-01 Glass Fabrics Ltd Improvements relating to glass fabrics
GB790216A (en) * 1954-10-07 1958-02-05 Wm Mackintosh & Company Ltd Improvements in or relating to glass fabrics and to plastic materials containing thesame
GB1364076A (en) * 1972-08-29 1974-08-21 British Aircraft Corp Ltd Structural materials
GB1444478A (en) * 1973-04-03 1976-07-28 Celanese Corp Carbon fibre tapes and pervious low density carbon fibre reinforced composite articles radioactive waste storage
US4092453A (en) * 1974-12-21 1978-05-30 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Lightweight structural part formed of carbon fiber-reinforced plastic
DE2460807C3 (de) * 1974-12-21 1981-04-02 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Flächenhaftes Leichtbauteil aus faserverstärktem Kunststoff

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118257A (en) * 1990-05-25 1992-06-02 Sundstrand Corporation Boot attachment for composite turbine blade, turbine blade and method of making turbine blade
EP0559437A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-08 Toray Industries, Inc. Gewebe-Prepreg und Verfahren zu seiner Herstellung
US5557831A (en) * 1992-03-02 1996-09-24 Toray Industries Inc. Process for producing a woven carbon reinforcing fabric with a high cover factor
US5616405A (en) * 1992-03-02 1997-04-01 Toray Industries, Inc. Cloth prepreg, process for producing the same and reinforcing fabric
US5626916A (en) * 1992-03-02 1997-05-06 Toray Industries, Inc. Cloth prepreg, process for producing the same and reinforcing fabric
FR2761134A1 (fr) 1997-03-24 1998-09-25 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Composant dente destine a la transmission de forces mecaniques
US6025062A (en) * 1997-03-24 2000-02-15 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Cogged component for the mechanical transmission of force
DE102018132097A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Thyssenkrupp Ag Sensoreinheit mit wenigstens einem aus einer Leiterplatte gebildeten Zahnrad
DE102018132097B4 (de) * 2018-12-13 2020-11-26 Thyssenkrupp Ag Sensoreinheit mit wenigstens einem aus einer Leiterplatte gebildeten Zahnrad
US11945500B2 (en) 2018-12-13 2024-04-02 Thyssenkrupp Presta Ag Electronic printed circuit board

Also Published As

Publication number Publication date
GB2001904B (en) 1982-03-03
JPS543643A (en) 1979-01-11
GB2001904A (en) 1979-02-14
US4237175A (en) 1980-12-02
DE2825191C2 (de) 1985-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825191A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durch kohlefaeden verstaerkten zahnradmaterials sowie das dabei erhaltene material
DE60126730T2 (de) Platte aus Verbundwerkstoff mit Versteifungselementen und dessen Herstellungsverfahren
DE3531721C2 (de) Faserverstärkter Harzmatrixverbundgegenstand
DE602005002300T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung eines strukturellen Verbundträgers für Flugzeuge
EP0299308B1 (de) Bauteil auf Velours-Gewebebasis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60208922T2 (de) Schichtstoff mit einstellbarer dicke durch abschälen, verfahren zur herstellung und anwendung zur bildung von ausgleichsscheiben
DE3246803A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen aus lagen von faserverstaerktem kunststoff
EP0388601A3 (de) Formiersieb für die Nasspartie einer Papiermaschine
DE102005024408A1 (de) Verstärkung von Schaumwerkstoffen
EP3496936A1 (de) Gurt aus vorgefertigten elementen mit gelege und ein verfahren zu seiner fertigung
DE1635737A1 (de) Strickartikel zum Schutz unter einer Prothese oder einem orthopaedischen Geraet und Verfahren zur Herstellung dieses Artikels
EP2361752A1 (de) Faserverbundbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2326827A1 (de) Bauteil fuer ein lamellholzbrett und verfahren zu dessen herstellung
DE10301646A1 (de) Faden-oder Fasergelege, Verfahren zu seiner Herstellung und Faserverstärkter Körper
WO2005102697A1 (de) Verbundbauteil für eine fahrzeugkarosserie, insbesondere ein fahrzeugdach, sowie herstellungsverfahren dafür
EP0776734B1 (de) Schleifband
DE69917048T2 (de) Verbundwerkstoffkonstruktion
DE3147228A1 (de) Laminat aus faserverstaerkten werkstoffen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE102016014447A1 (de) Hinterkantengurt eines Rotorblatts einer Windenergieanlage, Rotorblatt und Verfahren zum Herstellen eines Hinterkantengurts
DE102019121357A1 (de) Verfahren zum Reparieren eines Faserverbundbauteils
DE3936314A1 (de) Mehrschichtmassivholzerzeugnisse wie balken, bretter und leimbinder sowie verfahren zu deren herstellung
DE4112749A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverstaerkten verbundstoffen mittels abschleifen
DE202011000326U1 (de) Verstärktes Segeltuch mit UHMWP-Strängen
DE102016115418B4 (de) Versteifungsstruktur zur Versteifung von Flächengebilden sowie Herstellungsverfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee