DE2824789B1 - Messschaltung fuer eine elektrische Steuer-,Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung - Google Patents

Messschaltung fuer eine elektrische Steuer-,Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung

Info

Publication number
DE2824789B1
DE2824789B1 DE19782824789 DE2824789A DE2824789B1 DE 2824789 B1 DE2824789 B1 DE 2824789B1 DE 19782824789 DE19782824789 DE 19782824789 DE 2824789 A DE2824789 A DE 2824789A DE 2824789 B1 DE2824789 B1 DE 2824789B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
measuring
regulation
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782824789
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824789C2 (de
Inventor
Helmut Leibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782824789 priority Critical patent/DE2824789C2/de
Priority to JP7050279A priority patent/JPS54160285A/ja
Publication of DE2824789B1 publication Critical patent/DE2824789B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824789C2 publication Critical patent/DE2824789C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0061Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals
    • H02H1/0069Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals by means of light or heat rays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/22Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using light-emitting devices, e.g. LED, optocouplers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Meßschaltung für eine elektrische Steuer-, Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten Auswerteschaltung, bei der eine von der Meßspannung abgeleitete Eingangsspannung auf ein Spannungsmeßglied mit einstellbarer Ansprechspannung geführt ist, das mit von der Meßspannung abgeleiteter Versorgungsspannung betrieben wird und dessen Ausgangskreis die Fotodiode eines potentialtrennenden Optokopplers speist, die ihrerseits einen im Ausgangskreis der Auswerteschaltung angeordneten Fototransistor des betreffenden Optokopplers steuert, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Versorgungsspannung (Uv) dem Spannungsmeßglied (M) über den Fototransistor (FT1) eines intermittierend betriebenen zusätzlichen Optokopplers (K1) zugeführt ist.
  • 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodiode (FD 1) des zusätzlichen Optokopplers (K 1) von einem mit bestimmter Frequenz intermittierend arbeitenden Frequenzgenerator (G) gespeist ist, dessen Puls-Pausenverhältnis bei gleichgerichteter Meßspannung (UM) an die Arbeitsgeschwindigkeit der Meßschaltung bzw.
  • dessen Puls-Pausenverhältnis und dessen Frequenz bei Wechselmeßspannung (UM) an deren Frequenz angepaßt ist 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannungsmeßglied (M) ein integrierter Fensterdiskriminator vorgesehen ist, aus dessen selbstgebildeter Referenzspannung (URef) die Ansprechspannung (UAn) abgeleitet ist und dessen Versorgungsspannung (Uv) ebenso wie die Eingangsspannung (UE) aus der insbesondere gleichgerichteten und geglätteten (E1, C1, C2, D1, D2) Meßspannung (UM) gewonnen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Meßschaltung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine solche Meßschaltung ist aus dem IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 17, No. 12 vom Mai 1975, Seite 3513 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Meßschaltungen der genannten Art hinsichtlich der Degradationswerte der Optokoppler zu verbessern und ihren Energieverbrauch bei kleiner Ansprechspannung und/oder bei relativ lang andauernder hoher Meßspannung herabzusetzen und gegebenenfalls die Fotodioden mit einem zulässigen größeren Strom betreiben zu können.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt und nachfolgend erläutert.
  • An die Eingänge El, E2 der Meßschaltung wird die zu erfassende Meßspannung UM als Gleich- oder Wechselspannung gelegt und über einen gegen Überspannung schützenden Widerstand R1 auf einen Brückengleichrichter G1 mit parallel geschalteten Varistor R2 geführt. Hinter dem Brückengleichrichter G1 wird durch Zenerdioden D1 und D2 spannungsbegrenzt und durch Glättungskondensatoren C1 und C2 geglättet über Widerstände R3 bzw. R4 die Versorgungsspannung Uv bzw. die Eingangsspannung UE für ein als integrierten Fensterdiskriminator ausgebildetes Spannungsmeßglied M abgenommen und im Falle der Eingangsspannung UE unmittelbar auf einen Eingang des Spannungsmeßgliedes M gegeben, wogegen die Versorgungsspannung über dem Fototransistor FT1 eines zusätzlichen Optokopplers K 1 einem ersten Versorgungsanschluß des Spannungsmeßgliedes M zugeführt ist, dessen zweiter Versorgungsanschluß unmittelbar mit dem Brückengleichrichter G1 und dem einen Festpol eines Potentiometers Po verbunden ist.
  • Der andere Festpol des Potentiometers Po ist ist mit einem eine im Spannungsmeßglied M gebildete Referenzspannung URef liefernden Ausgang des Spannungsmeßgliedes M verbunden und der verstellbare Abgriff des Potentiometers Po an einen Eingang des Spannungsmeßgliedes M angeschlossen, dem eine von der Referenzspannung URef abgeleitete Ansprechspannung UAn für das Spannungsmeßglied Mzugeführt wird, so daß nur bei höherer Eingangsspannung UE als der Ansprechspannung UA0 am Ausgang Q des Spannungsmeßgliedes M ein Strom über die Fotodiode FD2 eines Optokopplers K2 zum ersten Versorgungsanschluß des Spannungsmeßgliedes fließen kann, der durch Aufleuchten der Fotodiode FD2 den zugehörigen Fototransistor FT2 des Optokopplers K2 in den stromdurchlässigen Zustand steuert, so daß eine mit dem Fototransistor FT2 verbundene Zeitstufe T während dieser Zeit ein Ausgangssignal A auf eine nicht dargestellte Auswerteschaltung (mit Indikatoren und Steuer-, Regel- und/oder Schutzeinrichtungen) gibt.
  • Zum taktmäßig intermittierenden Arbeiten des Spannungsmeßgliedes Mund des Optokopplers K2 ist der Fototransistor FT1 in Steuerabhängigkeit von der Fotodiode FD1 des zusätzlichen Optokopplers K1 gebracht, die ihrerseits von einem intermittierend betriebenen Impulsgenerator G gespeist wird. Der Impulsgenerator G arbeitet mit einer festen Frequenz und einem relativ großen Puls-Pausenverhältnis von etwa 1:10. Bei der gezeigten gleichgerichteten Meßspannung UM hängt das Puls-Pausenverhältnis weitgehend von der Arbeitsgeschwindigkeit der Meßschaltung, insbesondere des Spannungsmeßgliedes M ab.
  • Bei nicht gleichgerichteter Meßspannung, bei der die Meßwechselspannung UM sowohl zur Bildung einer Eingangswechselspannung UE als auch einer Versorgungswechselspannung Uv ausgenutzt wird, wobei der Gleichrichter G und die Glättungskondensatoren C1, C2 entfallen, wird die Frequenz und das Puls-Pausenverhältnis des Impulsgenerators G möglichst an die Frequenz der Meßspannung angepaßt.

Claims (1)

  1. Durch das taktmäßige intermittierende Arbeiten des Spannungsmeßgliedes M und der beiden Optokoppler K 1, K 2 wird eine entsprechend starke Reduzierung des Betriebsstromes erreicht, da der Fototransistor FT2 des Optokopplers K 2 im Ansprechfall des Spannungsmeßgliedes M die Zeitstufe Ttriggert, die dann ihrerseits ein statisches Signal liefert.
DE19782824789 1978-06-06 1978-06-06 Meßschaltung für eine elektrische Steuer-, Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung Expired DE2824789C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824789 DE2824789C2 (de) 1978-06-06 1978-06-06 Meßschaltung für eine elektrische Steuer-, Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung
JP7050279A JPS54160285A (en) 1978-06-06 1979-06-05 Potential insulating measuring circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824789 DE2824789C2 (de) 1978-06-06 1978-06-06 Meßschaltung für eine elektrische Steuer-, Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824789B1 true DE2824789B1 (de) 1979-11-08
DE2824789C2 DE2824789C2 (de) 1980-07-31

Family

ID=6041172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824789 Expired DE2824789C2 (de) 1978-06-06 1978-06-06 Meßschaltung für eine elektrische Steuer-, Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54160285A (de)
DE (1) DE2824789C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280097A (en) * 1980-07-14 1981-07-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Isolated DC voltage monitoring system
DE3009997A1 (de) * 1980-03-13 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aktiver kapazitiver spannungsteiler
FR2480516A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-16 Westinghouse Electric Corp
EP0773446A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Abb Control Spannungsfühler mit galvanischer Trennung
EP1221621A1 (de) * 2000-12-06 2002-07-10 Pace Micro Technology PLC Spannungsmessvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002365316A (ja) * 2001-06-12 2002-12-18 Yutaka Denki Seisakusho:Kk 絶縁型電圧測定方法及び装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009997A1 (de) * 1980-03-13 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aktiver kapazitiver spannungsteiler
FR2480516A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-16 Westinghouse Electric Corp
US4280097A (en) * 1980-07-14 1981-07-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Isolated DC voltage monitoring system
EP0773446A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Abb Control Spannungsfühler mit galvanischer Trennung
FR2741157A1 (fr) * 1995-11-10 1997-05-16 Abb Control Sa Capteur de tension rapide a isolation galvanique
EP1221621A1 (de) * 2000-12-06 2002-07-10 Pace Micro Technology PLC Spannungsmessvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54160285A (en) 1979-12-18
DE2824789C2 (de) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125749C3 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Lichtbogen bei Funkenerosionsbearbeitung
DE3324591C2 (de) Spannungsdetektorschaltung
DE3840406A1 (de) Schutzschaltung fuer eine schaltmodus-stromversorgungsschaltung
DE3319306C2 (de) Fehlererkennungsschaltung für parallel auf einen Verbraucher speisende Stromversorgungsgeräte
DE2824789B1 (de) Messschaltung fuer eine elektrische Steuer-,Regel- und/oder Schutzeinrichtung mit einer gesondert stromversorgten elektronischen Auswerteschaltung
DE3004829B1 (de) Elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet
DE19729480A1 (de) Kapazitives Netzteil
DE2416985C3 (de) Anordnung zur schnellen Strombegrenzung
DE1812759C3 (de) Elektronischer Regler zur Regelung der Ausgangsspannung eines Gleichstrom-Generators
DE2940524C2 (de) Isolationswiderstandsprüfer
DE3145826A1 (de) "vorrichtung zum steuern eines gleichstrom-motors"
DE2738558A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung von stroemen auf hohem potential
DE1928157A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete mit in Abhaengigkeit von der reflektierten Lichtmenge geregelten Nutzblitzdauer
DE2916623C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer impulsförmigen Beleuchtung eines Stroboskopringes
DE1139876B (de) Schaltungsanordnung fuer Steuer- und Regelzwecke mit einem astabilen Multivibrator
DE4210785C1 (en) The Current regulation system for a remote current supply circuit - uses a voltage drop across an current sensor in load current circuit evaluated by regulator supplied from constant current source
DE2613872C3 (de) Anordnung zur Erzeugung einer dem Produkt zweier analogen elektrischen Größen proportionalen Folge von Impulsen
DE2525632C3 (de) Überspannungsschutzschaltungsanordnung für eine Halbleiterschaltung, insbesondere für MOS-Transistorschaltung, aus Dioden und Widerständen
DE2830655C2 (de) Elektronische Siebschaltung mit einem Transistorstellglied
DE2258174C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Erwärmung von stromdurchflossenen Schützlingen
DE2624763C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des scheinbaren spezifischen Widerstandes des Untergrundes
DE2162040C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen von Leitungskurzschlussen
DE3150006C2 (de)
AT231014B (de) Regelschaltung für Fahrzeugbatterieladeeinrichtungen od. dgl.
DE2209037A1 (de) Drehzahlregelschaltung fuer gleichstrommotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee