DE282232C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282232C
DE282232C DENDAT282232D DE282232DA DE282232C DE 282232 C DE282232 C DE 282232C DE NDAT282232 D DENDAT282232 D DE NDAT282232D DE 282232D A DE282232D A DE 282232DA DE 282232 C DE282232 C DE 282232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
stop
sole
rod
slide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282232D
Other languages
German (de)
Publication of DE282232C publication Critical patent/DE282232C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/14Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/10Processes and machines for splitting leather and devices for measuring and printing on hides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 282232 KLASSE 28 b. GRUPPEVr 282232 CLASS 28 b. GROUP

V. St. A.V. St. A.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. August 1913 ab.Patented in the German Empire on August 5, 1913.

Die Erfindung bezieht sich auf solche Maschinen, in welchen Lederwerkstücke, z. B. für später in einem Stiefel oder Schuh zu verarbeitende Sohlen, gestempelt und gespalten werden. Insbesondere betrifft die Erfindung solche Maschinen, bei welchen jedes Werkstück durch eine Meß- oder Fühlervorrichtung vorgeschoben wird, die dünne.) Stellen in dem Werkstück ermittelt und selbsttätig die Stempel- und Spaltvorrichtung nach der dünnsten Stelle des Werkstückes einstellt. Bei den bisherigen Maschinen dieser Art besteht der Nachteil, daß der Stempel mit einem dickeren Werkstück länger in Berührung bleibt als mit einem dünneren, so daß die auf die dickeren Werkstücke gedrückten Zeichen etwas verwischt und unbestimmt ausfielen. Demgegenüber ist, es wünschenswert, daß, weil das Werkstück während der Stempelung weiter vorgeschoben wird, in jedem Falle die Berührung des Stempeis mit dem Werkstück kurz und die Dauer dieser Berührung für jedes Werkstück gleich sei. Zu diesem Zwecke besteht die Erfindung darin, daß die Dauer der Berührung des Stempelwerkzeuges mit dem Werkstück gemäß der Dicke des Werkstückes geändert wird, indem die Stempelvorrichtung derart ausgebildet und angeordnet ist, daß der Zeitraum zwischen dem zwecks Stempelung des Werkstückes erfolgenden Auslösen des Stempelwerkzeuges und dessen Zurückziehen von dem Werkstück durch die Dicke des letzteren oder entsprechend dieser Dicke geändert wird. Infolgedessen ist also die Berührung des Stempelwerkzeuges mit dem Werkstück im wesentlichen stets gleichmäßig, gleichviel, ob das Werkstück dick oder dünn ist.The invention relates to such machines in which leather workpieces, e.g. B. for Soles to be processed later in a boot or shoe, stamped and split will. In particular, the invention relates to such machines in which each workpiece is advanced by a measuring or sensing device, the thin.) Places in the Workpiece determined and automatically the punch and splitting device according to the thinnest Position of the workpiece. In the previous machines of this type, there is Disadvantage that the punch stays longer in contact with a thicker workpiece than with a thinner one, so that the characters pressed on the thicker work pieces are somewhat blurred and turned out indefinitely. On the other hand, it is desirable that, because that Workpiece is advanced further during the stamping, in any case the contact of the punch with the workpiece is short and the duration of this contact is the same for each workpiece. For this purpose exists the invention is that the duration of the contact of the punch tool with the workpiece according to the thickness of the workpiece is changed by the stamp device is designed and arranged such that the Period between the triggering of the for the purpose of stamping the workpiece Stamping tool and its withdrawal from the workpiece through the thickness of the latter or is changed according to this thickness. So, as a result, is the touch of the punch tool with the workpiece essentially always evenly, equally, whether the workpiece is thick or thin.

Eine Maschine gemäß der Erfindung ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. , Fig. I ist eine Seitenansicht. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den hinteren Teil der Maschine. Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch die Maschine nach Linie 3-3 der Fig. 7. Fig. 4 ist eine Aufsicht, wobei einzelne Teile im Schnitt dargestellt sind. Fig. 5 und 6 veranschaulichen in Aufsicht und Schnitt einen der Keile und dessen einstellbare Befestigung an der Gleitstange. Fig. 7 ist ein Querschnitt durch den vorderen Teil der Maschine. Fig. 8 und 9 veranschaulichen in schematischen Ansichten die Wirkung der Lageveränderungen des An-A machine according to the invention is on the drawings in one embodiment illustrated. , Fig. I is a side view. Figure 2 is a cross-section through the rear of the machine. Figure 3 is a longitudinal section through the machine taken on line 3-3 of Figure 7. Figure 4 is a plan view, individual parts are shown in section. Figures 5 and 6 illustrate in plan and section one of the wedges and its adjustable attachment to the Slide bar. Figure 7 is a cross-section through the front part of the machine. Figures 8 and 9 illustrate in schematic views the effect of changes in position of the

Schlages, welcher bei Auslösung das Stempelrad niederdrückt.Impact, which depresses the stamp wheel when triggered.

An dem vorderen Ende der Maschine, der Einführungsstelle des Leders, sind zwei WaI-zen ι und 3 angeordnet, deren untere sowohl eine Auf- und Ab- als auch in ihrer Längsrichtung eine Kippbewegung ausführen kann, so daß sie in Berührung mit jeglichen dünnen Stellen gelangt, die an den Rändern der Ledersohle sich befinden. Die Bewegungen dieser Fühlerwalze dienen dazu, die beiden Keile 5 (Fig. 2) einzustellen, deren Stellungen die Aufwärtsbewegung der oberen oder Meßwalze 7 (Fig. 3) der Spaltvorrichtung begrenzt, die außer der oberen Walze 7 aus der unteren Walze 9 und dem Messer 10 besteht. Die Bewegung der Fühlerwalze 3 wirkt ferner auf die Auslösung des Stempelrades 14 ein, und zwar ist die Ausbildung und Anordnung der Teile eine derartige, daß die Spalt- und Stempelvorrichtungen entsprechend der dünnsten Stelle im Rande des zu spaltenden Lederstückes eingestellt werden. Ein vor den Walzen ι und 3 der Fühlervorrichtung angeordnetes Gatter 13 wird selbsttätig angehoben, nachdem eine Sohle gespalten worden ist, und Avird in der angehobenen Stellung erhalten, bis eine andere Sohle in die Maschine eingeführt worden ist. Die Stelle, an der das Lederstück auf die Vorrichtung zum Einstellen der Keile 5 einwirkt, kann so verlegt oder gewählt werden, daß ζ. B. die Dicke des Absatzteiles einer Ledersohle keinen Einfluß auf diese Vorrichtung hat. Alle diese Merkmale sind bereits bei den bekannten Maschinen dieser Art vorhanden. At the front end of the machine, where the leather is inserted, are two rollers ι and 3 arranged, the lower of which both an up and down as well as in its longitudinal direction can perform a tilting movement so that it comes into contact with any thin spots on the edges of the leather sole to find oneself. The movements of this sensor roller serve to move the two wedges 5 (Fig. 2) set whose positions the upward movement of the upper or measuring roller 7 (Fig. 3) of the splitting device which, apart from the upper roller 7, consists of the lower roller 9 and the knife 10. The movement of the sensor roller 3 also acts on the triggering of the stamp wheel 14, and that the design and arrangement of the parts is such that the gap and Stamping devices corresponding to the thinnest point in the edge of the piece of leather to be split can be set. A arranged in front of the rollers ι and 3 of the sensor device Gate 13 is automatically raised after a sole has been split, and Avird get in the raised position until another sole has been inserted into the machine is. The place where the piece of leather is placed on the device for adjusting the wedges 5 acts, can be relocated or selected so that ζ. B. the thickness of the heel part of a Leather sole has no influence on this device. All of these features are already present in the known machines of this type.

Die untere oder Fühlerwalze 3 ist in einem Toch 16 (Fig. 7) gelagert, welches in bekannr ter Weise eine Auf- und Ab- sowie auch eine Kippbewegung in seiner Längsrichtung ausführen kann. Das Joch ruht auf einer Stange 15, welche sich auf das obere Ende eines unter Federdruck stehenden Kolbens 17 stützt (Fig. 3). Die Fühlerwalze 3 bewegt sich also entsprechend der Dicke der Sohle auf und ab und neigt sich außerdem in ihrer Längsrichtung, sobald sie auf einen Teil der Sohle trifft, bei welchem der eine Rand dicker ist als der andere. In Durchbrechungen 19 des Joches sind die Enden von Stangen 21 drehbar gelagert, welche durch Löcher in einem Übertragungshebel 11 hindurchgehen. Diese Stangen besitzen an ihrem unteren Ende Muttern 23, auf welchen der Übertragungshebel ruht, der auf dem Zapfen 25 drehbar gelagert ist. Infolgedessen wird die Stellung des Übertragungshebels in bekannter Weise in jedem Augenblick von der dünnsten Stelle im Rande der Sohle abhängen, welche sich gerade zwisehen den Walzen 1 und 3 befindet.The lower or sensor roller 3 is mounted in a Toch 16 (Fig. 7), which in well-known ter way perform an up and down as well as a tilting movement in its longitudinal direction can. The yoke rests on a rod 15 which extends onto the upper end of one of the under Spring pressure standing piston 17 is supported (Fig. 3). The sensor roller 3 thus moves up and down according to the thickness of the sole and also inclines in its longitudinal direction, as soon as it hits a part of the sole where one edge is thicker than that other. The ends of rods 21 are rotatably mounted in openings 19 of the yoke, which pass through holes in a transmission lever 11. These poles have at their lower end nuts 23 on which the transmission lever rests, the is rotatably mounted on the pin 25. As a result, the position of the transmission lever becomes depend in a known way at every moment on the thinnest point on the edge of the sole, which is just between reels 1 and 3.

Die VerbindungThe connection

mischen dem Übertragungshebel 11 und der Gleitstange 27, welche die Keile 5 der Spaltvorrichtung (Fig. 2) trägt, besteht aus einer senkrechten Stange 29, welche in Lagern des Rahmens gleitet und un-, gefahr in ihrer Mitte mit einer Rolle 31 (Fig. 3) versehen ist, die in der Schwingungsbahn des freien Endes des Ubertragungshebels 11 angeordnet ist. An dem unteren Ende der Stange 29 ist ein Kolben befestigt, welcher sich in einem oben geschlossenen Zylinder 33 auf und ab bewegen kann, so daß ein Luftpolster entsteht, welches die Aufwärtsbewegung der Stange 29 dämpft. Die Rolle 31 wird für gewöhnlich mit dem Hebel Ii durch eine Feder 35 in Eingriff gehalten, deren unteres . Ende an dem Maschinenrahmen und deren oberes Ende an dem Lager befestigt ist, welches die Rolle 3τ trägt. An dem oberen Teil der Gleitstange 29 ist ein Keil 37 (Fig. 2) befestigt, welcher mit einer Rolle 39 in Eingriff kommen kann. Letztere sitzt auf einer Stütze 41, die an der die Keile 5 tragenden Gleitstange 27 befestigt ist. Der Keil 37 ist so angeordnet, daß er, wenn der Hebel 11 durch eine die Fühlerwalze 3 nach unten drückende Sohle gesenkt wird, unter dem Einfluß der Fe-(^er 35 eine Abwärtsbewegung ausführt und infolgedessen die Gleitstange 27 nach rechts (Fig. 2) schiebt, so daß die Keile 5 von den gegenüberliegenden Keilen 43, die auf den Lagern der oberen Walze 7 der Spaltvorrichtung befestigt sind, entfernt werden. Andererseits wird, wenn die Stange 29 durch den Hebel 11 infolge davon, daß ein dünnerer Teil der Sohle zwischen den Walzen 1 und 3 hindurchgeht, angehoben wird, die dadurch bewirkte Aufwärtsbewegung des Keiles 37 eine nach links gerichtete Bewegung der Gleitstange 27 unter dem Einfluß der Feder 45 zulassen, welche mit ihrem einen Ende an dem Maschinenrahmen und mit ihrem anderen Ende an der Gleitstange 27 befestigt ist. Auf diese Weise wird die Lage der Keile 5 und 43 zueinander in jedem gegebenen Augenblick von der Dicke desjenigen Sohlenteiles abhängen, welcher sich gerade oberhalb der Fühlerwalze 3 befindet.mix the transmission lever 11 and the slide rod 27, which carries the wedges 5 of the splitting device (Fig. 2), consists of a vertical rod 29, which slides in bearings of the frame and approximately, in its middle with a roller 31 (Fig. 3) is provided, which is arranged in the oscillation path of the free end of the transmission lever 11. A piston is attached to the lower end of the rod 29, which piston can move up and down in a cylinder 33 closed at the top, so that an air cushion is created which dampens the upward movement of the rod 29. The roller 31 is usually held with the lever Ii by a spring 35 in engagement, the lower. End is attached to the machine frame and the upper end of which is attached to the bearing which carries the roller 3τ. A wedge 37 (FIG. 2), which can come into engagement with a roller 39, is attached to the upper part of the slide rod 29. The latter sits on a support 41 which is fastened to the slide rod 27 carrying the wedges 5. The wedge 37 is arranged so that when the lever 11 is lowered by the sensing roller 3 by pressing the bottom sole, under the influence of the Fe (^ he 35 performs a downward movement and hence the slide bar 27 to the right (FIG. 2 ) so that the wedges 5 are removed from the opposing wedges 43, which are mounted on the bearings of the upper roll 7 of the splitting device between the rollers 1 and 3, the upward movement of the wedge 37 caused thereby allow a leftward movement of the slide rod 27 under the influence of the spring 45, which has one end on the machine frame and the other end on the slide rod 27. In this way the position of the wedges 5 and 43 with respect to one another at any given moment will depend on the thickness of that part of the sole which is just above the sensor roller 3 is located.

Die Keile 5 sind an der Gleitstange 27 einstellbar befestigt (vgl. Fig. 5 undo), so daß die Spaltvorrichtung so eingestellt werden kann, daß sie von der Sohle einen etwas größeren oder kleineren Betrag abspaltet, als sonst der Fall sein würde. Jeder Keil ist an der Gleitstange 27 durch Schrauben 47 befestigt, welche durch Schlitze 49 in der Stange hindurchgehen und in jeden der Keile geschraubt sind, so daß letztere längs der Stange eingestellt werden können. Diese Einstellung wird zweckmäßig durch einen Bolzen 51 bewirkt, welcher in der Stange gelagert ist und einen in eine Ouernut des Keiles ragenden exzentrischen Ansatz 53 besitzt. Der Kopf des BoI-The wedges 5 are adjustably attached to the slide rod 27 (see. Fig. 5 undo), so that the splitting device can be adjusted so that it has a slightly larger size from the sole or a smaller amount than would otherwise be the case. Every wedge is on the Slide rod 27 secured by screws 47 which pass through slots 49 in the rod and screwed into each of the wedges so that the latter is set along the rod can be. This setting is expediently effected by a bolt 51, which is mounted in the rod and an eccentric one protruding into a Ouernut of the wedge Approach 53 has. The head of the BoI

zens besitzt einen Schlitz, so daß er leicht gedreht werden kann. Zweckmäßig sind auf dem Kopf des Bolzens und der Oberseite der Stange Marken angeordnet, so daß die Einstellung des Keiles erleichtert wird.zens has a slot so that it can be easily rotated. Appropriate are on the Head of the bolt and the top of the rod marks arranged so that the adjustment of the wedge is facilitated.

Es ist bisweilen wünschenswert, für die Annäherung der Keile 5 und 43 eine Grenze festzusetzen, so daß keine Sohle auf eine geringere als eine vorher bestimmte Dicke gespalten werden kann, unabhängig, ob noch dünnere Stellen ermittelt werden. Um die Annäherung zu begrenzen, ist eine Anschlagschraube 55 (Fig. 2) vorgesehen, welche durch einen Teil des Maschinenrahmens geschraubt und in der Bahn der Stütze 41 angeordnet ist.It is sometimes desirable to set a limit for the approach of wedges 5 and 43, so that no sole will be split to a thickness less than a predetermined thickness can be determined regardless of whether even thinner areas are determined. To limit the approach, a stop screw 55 (Fig. 2) is provided, which through part of the machine frame is screwed and arranged in the path of the support 41.

Es ist selbstverständlich notwendig, die Gleitstange 27 start zu versperren oder festzustellen, bevor das Spalten des Werkstückes vorgenommen wird. Die hierzu dienende Vorrichtung wird durch Gatter bewegt, welche, auf jeder Seite der Fühlerwalze 3 angeordnet sind, und ist so angeordnet, daß \vic bei der bekannten Maschine die Gleitstange 27 während des Durchganges des vorderen Teiles der Sohle an einer Bewegung verhindert wird, welche die Entfernung zwischen den Flächen der Keile 5 uncl 43 vergrößern würde. Sobald ferner der Absatz der Sohle unter einem Gatter 13 hindurchgegangen ist, wird die Gleitstange 27 gegen eine Bewegung in jeder Richtung gesperrt. Auf diese Weise wird die Gleitstange 27 während des .Hindurchganges' des vorderen Teiles der Sohle unter der Fühlervorrichtung in dem Maße nach links (Fig. 2) bewegt werden, als nacheinander dünnere Stellen in der Sohle zwischen Fühlerwalze 3 und Gegenwalze 1 hindurchgehen, ohne daß die Stange 27 eine Bewegung nach rechts ausführen kann, wenn eine dickere Stelle oberhalb der Walze 3 vorbeigeht.It is of course necessary to start to lock the slide rod 27 or to determine before the workpiece is split. The device used for this purpose is moved by gates which, on each side of the sensing roller 3, are arranged are, and is arranged so that \ vic in the known machine the slide rod 27 during the passage of the front part of the sole is prevented from moving, which would increase the distance between the faces of the wedges 5 and 43. As soon Furthermore, the heel of the sole has passed under a gate 13, becomes the slide bar 27 locked against movement in any direction. In this way, the Slide rod 27 during the 'passage' of the front part of the sole under the sensing device be moved to the left (Fig. 2) as successively thinner ones Places in the sole between sensor roller 3 and counter roller 1 go through without the Rod 27 can move to the right if there is a thicker point above it the roller 3 passes.

Diese Vorrichtung besteht aus zwei Zahnstangen 57 und 59, welche übereinander an der Gleitstange 2J befestigt sind und deren Zähne entgegengesetzt zueinander geneigt sind und an den gegen die Rückseite der Maschine weisenden seitlichen Kanten der Stangen 57, 59 ausgebildet sind. Mit diesen Zahnstangen können zwei unter Federdruck stehende Fallen oder Sperrmittel 157, 159 in Eingriff kommen, welche in Böcken auf dem Maschinenrahmen angeordnet und mit gezahnten Enden versehen sind, welche mit den Zähnen der Zahnstangen in Eingriff kommen können. Die beiden Fallen 157, 159 stehen derart unter der Wirkung ihrer Federn, daß sie, wenn sie nicht zurückgehalten werden, in Eingriff mit den Zahnstangen gelangen' und dadurch die Gleitstange 27 gegen eine Bewegung in beiden Richtungen sperren. Wenn die Falle 157 mit der Zahnstange 57 -in Eingriff ist, so wird hierdurch eine Annäherung der Keile 5 und 43 (Bewegung der Stange 27 nach links, in Fig. 2 gesehen) verhindert; wenn hingegen die Falle 159 mit der Zahnstange 59 in Eingriff gelangt, so wird hierdurch ein Auseinandergehen der Keile 5 und 43. (Bewegung der Stange 27 nach rechts, in Fig. 2 gesehen) unmöglich gemacht. Bei der Arbeit der Maschine ist es zu Zeiten nötig, daß beide Fallen außer Eingriff mit den Zahnstangen gehalten werden,, zu anderen Zeiten, daß die eine Falle in und die andere Falle außer Eingriff gehalten wird, und zu noch anderen Zeiten, daß beide Fallen mit ihren Zahnstangen in Eingriff kommen.This device consists of two toothed racks 57 and 59, which are fastened one above the other to the slide rod 2J and whose teeth are inclined opposite to one another and are formed on the lateral edges of the rods 57, 59 facing towards the rear of the machine. With these racks, two spring-loaded latches or locking means 157, 159 can come into engagement, which are arranged in blocks on the machine frame and are provided with toothed ends which can come into engagement with the teeth of the racks. The two catches 157, 159 are under the action of their springs in such a way that, if they are not restrained, they come into engagement with the racks and thereby lock the slide rod 27 against movement in both directions. When the latch 157 is in engagement with the rack 57, this prevents the wedges 5 and 43 (movement of the rod 27 to the left, as seen in FIG. 2) from coming closer; If, on the other hand, the latch 159 comes into engagement with the rack 59, this makes it impossible for the wedges 5 and 43 to diverge (movement of the rod 27 to the right, as seen in FIG. 2). In the operation of the machine it is necessary at times to keep both traps out of engagement with the racks, at other times to keep one trap in and the other out of engagement, and at still other times to keep both traps come into engagement with their racks.

Zur Bewegung der Fallen dienen zwei Stangen 257 und 259, welche in Lagern des Maschinenrahmens gleitend angeordnet sind und gegen einen Vorsprung der zugehörigen Fallen drücken. Die Stange 257, welche die Falle 157 beeinflußt und infolgedessen die Annäherung der Keile 5 und 43 verhindert oder gestaltet, ist einerseits lose mit einem Arm 61 verbunden (Fig. 3), dessen Nabe um die Achse einer im Maschinenrahmen befestigten Stange 63 drehbar ist. An ihrem äußeren Ende (Fig. 4) besitzt diese Nabe einen zweiten Arm, welcher aus einem Stück mit dem Gatter 13 besteht. Infolgedessen wird sich die Stange 257, wenn sich das Gatter, wie in der Zeichnung dargestellt, in der angehobenen Stellung befindet, in ihrer nach hinten vorgeschobenen Stellung befinden und die Falle 157 außer Eingriff mit der Zahnstange 57 halten, so daß eine Annäherung der Keile 5 und 43 stattfinden kann. Das Gatter T3 kann fallen, wenn das hintere Ende der Sohle unter ihm hindurchgegangen ist, so daß dann die Stange 257 nach vorn bewegt wird und die Falle 157 freigibt. Die Keile 5 und 43 haben also die Möglichkeit, sich einander zu nähern, in dem Maße, wie nacheinander dünnere Stellen in der^Sohle ermittelt werden, bis das hintere Ende der Sohle unter dem Gatter 13 vorbeigegangen ist, worauf jede weitere Annäherung der Keile unmöglich wird. Die Falle 159 kommt vor der Falle 157 zur Wirkung, so daß, wenn die Falle 157 zum Eingriff gelangt ist, die Gleitstange 27 nach beiden Richtungen gegen eine Bewegung gesperrt ist und in dieser Lage festgehalten wird, bis die Sohle gestempelt und gespalten worden ist.Two rods 257 and 259, which are in bearings in the machine frame, serve to move the traps are slidably arranged and against a projection of the associated traps to press. The rod 257 which affects the trap 157 and consequently the approach the wedges 5 and 43 prevented or designed, is on the one hand loose with an arm 61 connected (Fig. 3), the hub of which is about the axis of a rod fixed in the machine frame 63 is rotatable. At its outer end (Fig. 4) this hub has a second one Arm, which consists of one piece with the gate 13. As a result, the pole will move 257 when the gate is in the raised position as shown in the drawing are in their rearwardly advanced position and the latch 157 disengaged hold with the rack 57 so that the wedges 5 and 43 come closer together can. Gate T3 can drop if that rear end of the sole has passed under him, so that then the rod 257 after is moved forward and the trap 157 releases. Wedges 5 and 43 therefore have the option of to approach one another, to the extent that successively thinner spots are found in the sole until the rear end of the sole has passed under the gate 13, whereupon any further approach of the wedges becomes impossible. The trap 159 comes before the Trap 157 operates so that when the trap 157 is engaged, the slide bar 27 is locked against movement in both directions and is held in this position until the sole has been stamped and split.

Die Stange 259 ist mit einem Arm 65 (Fig. 3) eines dreiarmigen Hebels verbunden, welcher in dem Maschinenrahmen bei 67 drehbar gelagert ist. Die beiden anderen Arme dieses Hebels sind mit 165 und 265., bezeichnet. Auf dem Arm 165, welcher als zylindrische Stange ausgebildet ist, ist einstellbar ein zweites oder inneres Gatter 69 befestigt. Wenn das vordere Ende einer Sohle aus den Walzen ι und 3 vortritt und dieses Gatter anhebt, so wird die Stange 259 nach vorn zur Einfüh-The rod 259 is connected to an arm 65 (Fig. 3) of a three-armed lever, which is rotatably mounted in the machine frame at 67. The other two arms of this lever are designated 165 and 265. On the arm 165, which as a cylindrical Rod is formed, a second or inner gate 69 is adjustably attached. if the front end of a sole comes out of the rollers ι and 3 and lifts this gate, so the rod 259 is forwarded for insertion

ningsstellc der Sohle hingezogen und dadurch die Falle 159 freigegeben, so daß sie mit ihrer Zahnstange 59 in Eingriff gelangt und dadurch die Keile 5 und 43 an einem weiteren Auseinandergehen hindert. Nachdem diese Falle 1.59 zum Eingriff gebracht worden ist, kann also die Gleitstange 27 nicht langer mehr nach rechts (in Fig. 2 gesehen) bewegt werden, und infolgedessen kann die Spaltvorrichtung nur noch gemäß den folgenden dünneren Stellen der Sohle eingestellt werden, während dickere Stellen keine Einwirkung mehr auf sie haben. Die aufeinandcrfolgendeEinstellung der Spaltvorrichtung gemäß den aufeinanderfolgenden dünneren Stellen in der Sohle, die von der Fühlervorrichtung ermittelt werden, beginnt auf diesex.Weise, wenn das vordere Ende der Sohle das Gatter 69 anhebt. Bis zu diesem Anheben kann sich die Gleitstange 27 frei nach beiden Seiten sowohl entsprechend dicken oder dünnen Stellen bewegen, die zwischen die Walzen 1 und 3 gelangen. Infolgedessen ist es durch eine Einstellung des Gatters 69 auf dem Arm 165 möglich, die Maschine so einzustellen, daß die Sohle lediglich gemäß der dünnsten Stelle in einer bestimmten ausgewählten Fläche der Sohle gespalten whd. Um die Spaltvorrichtung während des Spaltens fest gesperrt zu halten, ist auf dem hinteren Ende des Armes 165 ein Drückerfuß ~τ angeordnet, dessen Entfernung von dem Gatter 69 kleiner ist als die Länge der Sohle.ningsstellc the sole is drawn and thereby released the latch 159 so that it engages with its rack 59 and thereby prevents the wedges 5 and 43 from further diverging. After this trap 1.59 has been brought into engagement, the slide bar 27 can no longer be moved to the right (as seen in FIG. 2), and as a result the splitting device can only be adjusted according to the following thinner areas of the sole, while thicker areas no longer have any influence on them. The sequential adjustment of the splitting device according to the successive thinner spots in the sole detected by the sensing device begins in this way when the front end of the sole raises the gate 69. Up to this lifting, the slide rod 27 can move freely to both sides, both thick and thin areas that get between the rollers 1 and 3. As a result, by adjusting the gate 69 on the arm 165, it is possible to adjust the machine so that the sole is cleaved only according to the thinnest point in a certain selected area of the sole . In order to keep the splitting device firmly locked during the splitting, a presser foot τ is arranged on the rear end of the arm 165, the distance of which from the gate 69 is smaller than the length of the sole.

Die Ausbildung und Wirkungsweise der Stempelvorrichtung, welche in ihrem allgemeineu Aufbau der bekannten entspricht, ist folgende : Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sitzt das Stempelrad 14 in einem Teil oder Träger, welcher in dem Maschinenrahmen senkrecht gleitend angeordnet ist und einen Bolzen 75 trägt, welcher beständig durch einen Hebel 76 nach unten gedrückt: wird. Dieser Hebel steht unter dem Einfluß einer Spiralfeder y~, weiche mit ihrem einen Ende an dem Hebel und mit ihrem anderen Ende an dem festen Bolzen befestigt ist, auf dem der Hebel lose gelagert ist. Das Stempelrad wird für gewöhnlich gegen die Spannung .der Feder JJ durch einen Hubnocken 78 (Fig. 3) nach oben gehalten. Letzterer ist auf einer \Vcllc 79 befestigt, welche mit der Hauptantriebswelle 81 der Maschine (Fig. 1) durch eine Kupplungsvorrichtung bekannter Art verbunden werden kann. Diese Kupplungsvorrichtung, besteht aus einer mit Klauen versehenen Kupplungsscheibe 83, welche für gewöhnlich auf der Antriebswelle 81 lose sitzt und mit einer ähnlichen, fest auf der Welle 81 sitzenden Klauenkupplungsscheibe 84 (Fig. 4) zum Eingriff gebracht werden kann, wenn die obere Walze 7 der Spaltvorrichtung durch den Eintritt einer Sohle zwischen diese Walze und die untere Walze 9 angehoben wird. Das Getriebe zwischen dem Kupplungsrad 83 und der Nockenwelle 79 ist fortgelassen. Dagegen ist der Anschlag oder Daumen, durch dessen Bewegung die nicht dargestellte Feder die lose Kupplungsscheibe 83 in Eingriff mit der festen Kupplungsscheibe bringt, in Fig. 1 bei 85 dargestellt. Wenn dieser Daumen die in Fig. 1 dargestellte Stellung einnimmt, so hält er das Kupplungsglied 83 außer Eingriff mit dem fest auf der Welle 81 sitzenden Kupplungsglied 84. Wenn hingegen der Daumen 85 entgegen dem Uhrzeiger (in Fig. 1 gesehen) gedreht wird, so wird hierdurch mittels der erwähnten nicht dargestellten Feder das Kupplungsglied 83 in Eingriff mit dem festen Kupplungsglied 84 gebracht.The design and mode of operation of the stamp device, which in its general structure corresponds to the known one, is as follows: As can be seen from FIG which is constantly pressed down by a lever 76: is. This lever is under the influence of a spiral spring y ~, one end of which is attached to the lever and the other end to the fixed bolt on which the lever is loosely mounted. The punch wheel is usually held up against the tension of spring JJ by a lift cam 78 (Fig. 3). The latter is attached to a \ Vcllc 79, which can be connected to the main drive shaft 81 of the machine (Fig. 1) by a coupling device of a known type. This coupling device consists of a clawed coupling disc 83 which is usually loosely seated on the drive shaft 81 and can be brought into engagement with a similar claw coupling disc 84 (Fig. 4) which is fixedly seated on the shaft 81 when the upper roller 7 the splitting device is raised by the entry of a sole between this roller and the lower roller 9. The transmission between the clutch wheel 83 and the camshaft 79 is omitted. In contrast, the stop or thumb, through the movement of which the spring (not shown) brings the loose clutch disk 83 into engagement with the fixed clutch disk, is shown in FIG. 1 at 85. When this thumb assumes the position shown in FIG. 1, it holds the coupling member 83 out of engagement with the coupling member 84, which is firmly seated on the shaft 81 the coupling member 83 is thereby brought into engagement with the fixed coupling member 84 by means of the mentioned spring, not shown.

Die Bewegung des Anschlages 85 und des Gatters 13 wird auf folgende Weise bewirkt: Eine Stange 87 (Fig. τ) umgreift mittels eines Auges 86 die Welle der oberen Walze 7. Am unteren Ende ist die Stange 87 bei 88 drehbar mit einem bei 90 drehbar im Maschinenrahmen gelagerten Hebel 89 verbunden. Am freien Ende des Hebels 89 greift drehbar eine Stange 91. an, deren oberes Ende so angeordnet ist, daß es unter einen vorstehenden Teil des Daumens 85 fassen und diesen anheben kann, so daß zur gegebenen Zeit der Daumen 85 um seine Drehachse 92 gedreht und hierdurch das lose Kupplungsglied 83 freigegeben und mit dem fest auf der Welle 81 sitzenden Kupplungsglied durch Feder gekuppelt wird, zum Zwecke, den Nocken 78 zu drehen, mittels dessen das Stempelrad 14 so gesteuert wird, daß es zunächst auf das Werkstück gedruckt und dann wieder in die auf der Zeichnung dargestellte Stellung angehoben wird. Die Stange 91 ist an ihrem oberen Ende mit einer Kurve versehen, welche sich gegen einen Bolzen 93 eines Hebels 94 legt, so daß die Stange 91 von dem Daumen 85 abgehoben wird, nachdem letzterer von ihr angehoben worden ist, worauf der Daumen zurückschwingt und dadurch die beiden Kupplungsglieder 83, 84 in bekannter Weise entkuppelt. Die Stange 91 wird mit dem Bolzen 93 ständig durch eine Feder 95 in Berührung gehalten.The movement of the stop 85 and the gate 13 is effected in the following way: A rod 87 (Fig. Τ) engages around the shaft of the upper roller 7th by means of an eye 86 The lower end of the rod 87 is rotatable at 88 with one rotatable at 90 in the machine frame mounted lever 89 connected. A rotatably engages at the free end of the lever 89 Rod 91., the upper end of which is arranged so that it is under a protruding part of the thumb 85 and can lift it so that at the given time the thumb 85 rotated about its axis of rotation 92 and thereby released the loose coupling member 83 and with the coupling member firmly seated on the shaft 81 is coupled by a spring, for the purpose of rotating the cam 78, by means of which the stamp wheel 14 is so controlled is that it is first printed on the workpiece and then back into the drawing position shown is raised. The rod 91 is at its upper end with provided a curve which lies against a bolt 93 of a lever 94, so that the Rod 91 is lifted by the thumb 85 after the latter has been lifted from it has been, whereupon the thumb swings back and thereby the two coupling members 83, 84 uncoupled in a known manner. The rod 91 is kept in constant contact with the bolt 93 by a spring 95.

Der Doppelhebel 94, welcher bei 96 an dem Maschinenrahmen drehbar gelagert ist, trägt an seinem einen Hebelarm eine Rolle 97, welche auf einer auf der Welle 79 des Hubnockens 78 befestigten Hubscheibe 98 ruht. An dem anderen Hebelarm ist drehbar eine nach unten hängende Falle-99 befestigt, welche gewöhnlich durch einen federbelasteten Kolben 100 in Eingriff mit einem Bolzen 101 des vorderen Gatters 13 gehalten wird, so daß dieses für gewöhnlich in der angehobenen Stellung festgehalten wird. Um die Falle 99 zur gewünschten Zeit außer Eingriff zu bringen,The double lever 94, which is rotatably mounted at 96 on the machine frame, carries on its one lever arm a roller 97, which on one on the shaft 79 of the lifting cam 78 attached lifting disc 98 rests. On the other lever arm a downwardly hanging trap-99 is rotatably attached, which usually by a spring loaded piston 100 in engagement with a pin 101 of the front gate 13 is held so that this is usually in the raised position is being held. To disengage trap 99 at the desired time,

ist an dem äußeren Ende des Armes 265 eine Rolle 102 (Fig. 3) angebracht, welche sich gegen die Falle legt. Wenn also das vordere Ende einer Sohle zwischen den Fühlerwalzen 1 und 3 hindurchgegangen ist und das hintere Gatter 69 anhebt, so wird durch die hierdurch bewirkte Drehung des Armes 265 die Rolle 102 sich senken und durch Auflaufen auf ein an der Falle 99 befindliches Kurvenstück die Falle 99 nach links drehen und dadurch das Gatter 13 vom Sperrbolzen 101 freigeben. Hierbei fällt das Gatter 13 zunächst nur auf die Sohle, welche unter ihm vorbeigeht. In seine tiefste Stellung fällt das Gatter 13 jedoch erst, nachdem das hintere Ende der Sohle unter ihm hindurchgegangen ist. Nachdem letzteres geschehen, das Gatter also in seine tiefste Stellung gefallen ist, muß es wieder angehoben werden, bevor die nächste Sohle in die Maschine eingeführt werden kann. Dieses Anheben wird dadurch bewirkt, daß der Hebel 94 um seinen Drehzapfen 96 zunächst in Rich-. tung des Uhrzeigers und dann in entgegengesetzter Richtung gedreht wird. Diese beiden Bewegungen werden dem Hebel 94 durch die Hubscheibe 98 und eine Feder 103 erteilt, welche einander entgegenwirken. Es soll jedoch das Wiederanheben des Gatters 13 nicht eher erfolgen, als bis die Sohle durch die Spaltvorrichtung hindurchgegangen ist. Zu diesem Zweck wird der nach oben zeigende Arm eines Hebels 105 durch eine Feder 109 in Eingriff mit einem Anschlag 107 des Hebels 94 gehalten, und zwar während der Zeit, wo die Stange 91 in ihrer oberen Stellung sich befindet, d.'h. während eine Sohle zwischen den Walzen 7 und 9 hindurchgeht. Sobald letzteres geschehen ist und infolgedessen die Stange , 91 sich wieder senkt, schlägt eine Stellschraube in gegen einen wagerechten Arm des Hebels 105 und hält dadurch den nach oben weisen-, den Arm dieses Hebels von dem Anschlag 107 entfernt, worauf die Feder 103 durch Druck auf den hinteren Hebelarm 94 den vorderen Hebelarm 94, mit ihm die Falle 99 und dadurch das Gatter 13 in die aus der Zeichnung ersichtliche Lage anhebt, in welcher die Teile zur Ruhe kommen.a roller 102 (Fig. 3) is attached to the outer end of the arm 265, which against the trap. So if the front end of a sole between the sensor rollers 1 and 3 has passed through and the rear gate 69 lifts, then through this caused rotation of the arm 265 to lower the roller 102 and run up against it The curve piece located in the trap 99 turn the trap 99 to the left and thereby the Release gate 13 from locking pin 101. In this case, the gate 13 initially only falls on the sole that passes under it. In However, the gate 13 falls to its lowest position only after the rear end of the sole falls below passed through him. After the latter has happened, the gate is in its lowest position If it has fallen, it must be lifted again before the next sole enters the machine can be introduced. This lifting is caused by the fact that the lever 94 to its pivot pin 96 first in the direction. clockwise and then in the opposite direction. These two Movements are given to the lever 94 by the cam 98 and a spring 103, which counteract each other. However, it is not intended to raise the gate 13 again take place sooner than until the sole has passed through the splitting device. to for this purpose, the upward-facing arm of a lever 105 is actuated by a spring 109 held in engagement with a stop 107 of the lever 94, during the time where the rod 91 is in its upper position, i.e. while a sole between the Rollers 7 and 9 passes through it. As soon as the latter has happened and, as a result, the rod , 91 descends again, a set screw strikes against a horizontal arm of the lever 105 and thereby holds the arm of this lever pointing upwards from the stop 107 removed, whereupon the spring 103 by pressure on the rear lever arm 94 the front Lever arm 94, with it the trap 99 and thereby the gate 13 in the drawing apparent position in which the parts come to rest.

Die Wirkungsweise der Maschine mit Rücksieht auf die beschriebenen Vorrichtungen ist folgende:The mode of operation of the machine with regard to the devices described is the following:

Es sei angenommen, daß das Gatter 13 dadurch, daß sein Vorsprung 101 sich in Eingriff mit der Falle 99 befindet, angehoben ist,Assume that the gate 13 by the fact that its projection 101 is engaged with trap 99 is raised,

wobei der vordere Hebelarm 94 in angehobener Stellung steht. Das Gatter 69 ist gesenkt. Beide Stangen 257 "und 259 befinden sich nach hinten zurückgeschoben, und ihre zugehörigen Fallen. 157 und 159 sind infolgedessen außer Eingriff mit ihren Zahnstangen 57, 59. Wird jetzt das zu stempelnde und zu spaltende Werkstück zwischen die Fühlerwalzen 1 und 3 geführt, so wird die Fühlenvalze 3 entsprechend der Dicke der Werkstücke gehoben oder gesenkt, und die Gleitstange 27 der Ein-Stellvorrichtung wird dementsprechend in einem veränderlichen Maße gemäß den dünnsten Stellen des Werkstückes bewegt, welche nacheinander zwischen den Walzen 1 und 3 hindurchgehen. Wenn das durch die Walzen 1 und 3 gegangene Werkstück unter das Gatter 69 gelangt, gleichgültig, auf welche Stellung dieses letztere eingestellt worden ist, so wird dieses Gatter angehoben und dadurch die Stange 259 von ihrer zugehörigen Falle 159 entfernt, so daß letztere in Eingriff mit der Zahnstange 59 gelangt und dadurch eine weitere Bewegung der Gleitstange in derjenigen Richtung, welche einer zunehmenden Dicke entspricht, verhindert. Das Anheben des Gatters 69 bewirkt ferner durch den nach vorn ragenden Arm 265 ein Senken der mit diesem verbundenen Rolle 102 und eine Drehung der Falle 99 entgegen dem federnd betätigten Kolben 100 (nach links in Fig. 1), so daß. durch Freigeben des Bolzens 101 das Gatter 13 auf das Werkstück fällt. Diese Bewegung reicht j edoch nicht aus, um die Stange 257 weit genug (nach rechts in Fig. 3 und 4) zu bewegen, damit die Falle 157 zum Eingriff in die Zahnstange 57 kommt, so daß, während das Werkstück unter dem auf ihm ruhenden Gatter 13 hindurchgeht, die Gleitstange 27 durch jede folgende dünnere Stelle des Werkstückes, welche über der Fühlerwalze 3 hindurchgeht, bewegt wird. Wenn das Ende des Werkstückes unter dem Gatter 13 hindurchgegangen ist, wird letzteres endgültig fallen und dadurch die Stange 257 nach vorn ziehen, so daß deren Falle 157 mit ihrer Zahnstange 57 in Eingriff gelangen kann. Hierdurch wird die Bewegung der Zahnstange 27 nach beiden Seiten gesperrt, bis das betreffende Werkstück vollständig gestempelt und gespalten worden ist.the front lever arm 94 being in the raised position. Gate 69 is lowered. Both rods 257 "and 259 are behind pushed back behind, and their associated traps. 157 and 159 are consequently except Engagement with their racks 57, 59. Now that is to be stamped and split The workpiece is guided between the feeler rollers 1 and 3, so the feeler roller 3 becomes accordingly the thickness of the workpieces raised or lowered, and the slide rod 27 of the adjustment device is accordingly moved to a variable extent according to the thinnest parts of the workpiece, which pass between rollers 1 and 3 one after the other. When that happens through the rollers 1 and 3 passed workpiece comes under the gate 69, regardless of the position this latter has been set, this gate is raised and thereby the Rod 259 removed from its associated latch 159 so that the latter is in engagement with the Rack 59 arrives and thereby a further movement of the slide rod in that Direction corresponding to an increasing thickness is prevented. Raising the Gatters 69 also causes the forwardly projecting arm 265 to lower the with this connected roller 102 and a rotation of the latch 99 against the spring-actuated Piston 100 (to the left in Fig. 1) so that. by releasing the bolt 101 the Gate 13 falls on the workpiece. However, this movement is not sufficient to move the rod 257 far enough (to the right in FIGS. 3 and 4) for the latch 157 to engage comes into the rack 57 so that while the workpiece is resting on it Gate 13 passes, the slide rod 27 through each subsequent thinner part of the workpiece, which passes over the sensor roller 3 is moved. When the end of the workpiece has passed under the gate 13 is, the latter will finally fall and thereby pull the rod 257 forward, so that the case 157 can come into engagement with its rack 57. This will the movement of the rack 27 is blocked on both sides until the workpiece in question has been completely stamped and split.

Wenn das Werkstück zwischen den Walzen 7 und 9 hindurchgeht, wird die obere um den Betrag angehoben werden, welchen die Keile 5 und 43 zulassen. Ferner wird durch Anheben des Hebels 89 und der Stange 91 der Daumen 85 entgegen der Uhrzeigerbewegung gedreht, so daß das lose Kupplungsrad 83 mit dem fest auf der Welle 81 sitzenden Kupplungsrad 84 in Eingriff kommt und mittels des nicht dargestellten Zwischengetriebes die den Hubnocken 78 der Stempelvorrichtung tragende Welle 79 gedreht wird. Während die Welle 79 eine vollständige Umdrehung ausführt, wird das Stempelrad 14 freigegeben, so daß der federnd belastete Hebel 76 es zum Aufschlag auf das Werkstück bringt, um dasselbe zu stempeln, worauf das Stempelrad fürWhen the workpiece passes between rollers 7 and 9, the upper one is turned over the amount which the wedges 5 and 43 allow. Furthermore, through Raise the lever 89 and the rod 91 of the thumb 85 counterclockwise rotated so that the loose coupling wheel 83 with the coupling wheel firmly seated on the shaft 81 84 comes into engagement and by means of the intermediate gear, not shown, the Lifting cam 78 of the stamping device carrying shaft 79 is rotated. While the shaft 79 makes one complete revolution, the stamp wheel 14 is released so that the spring loaded lever 76 it to Impact on the workpiece to stamp the same, whereupon the stamp wheel for

die nächste Stempelung wieder angehoben wird und die Teile in der dargestellten Stellung zur Ruhe kommen.the next stamp is raised again and the parts in the position shown come to rest.

Die Drehung der Welle 79 bewirkt außerdem eine Drehung des Dooppelhebels 94 mittels der Hubscheibe 98, auf welcher die Rolle 97 des Hebels 94 aufliegt. Durch die Drehung des Hebels 94 wird die unter Druck des Kolbens 100 stehende Falle 99 unter den Vor-Sprung 101 des Gatters 13 gebracht, und der derart gesenkte vordere Hebelarm 94 wird in dieser Lage durch den Eingriff des oberen Armes des Hebels 105 mit dem Anschlag 107 des Hebels 94 zurückgehalten, bis das Werkstück aus der Maschine herausgekommen ist. Wenn die obere Walze 7 nach dem Durchgang des Werkstückes zwischen den Walzen 7 und 9 der Spaltvorrichtung nach unten fällt, so schlägt die Stellschraube in der Stange 91 gegen den wagerechten Arm des Hebels 105 und entfernt durch die Drehung des letzteren dessen senkrechten Arm von dem Anschlag 107 des Hebels 94, der dann durch die Feder 103 gedreht werden kann. Durch diese Drehung wird das Gatter 13 angehoben, so daß ein neues Werkstück in die Maschine eingeführt werden kann.The rotation of the shaft 79 also causes a rotation of the double lever 94 by means of the lifting disc 98 on which the roller 97 of the lever 94 rests. By turning of the lever 94, the trap 99 under pressure from the piston 100 is under the pre-jump 101 of the gate 13 brought, and the thus lowered front lever arm 94 is in this position by the engagement of the upper arm of the lever 105 with the stop 107 of the lever 94 is retained until the workpiece has come out of the machine. When the upper roll 7 falls down after the workpiece has passed between the rolls 7 and 9 of the splitting device, so the set screw in the rod 91 strikes against the horizontal arm of the lever 105 and by the rotation of the latter removes its vertical arm from the stop 107 of the lever 94, which can then be rotated by the spring 103. Through this rotation the gate 13 is raised so that a new workpiece is introduced into the machine can be.

Wie hervorgehoben, ist es wünschenswert, daß sich die Zeit, während welcher das Stempelrad 14 ausgelöst wird, um die Sohle zu stempeln, entsprechend der Dicke der Sohlen ändert. Das Stempelrad 14 kann in bekannter Weise gedreht werden, um die richtige Stempelzahl in die wirksame Stellung zu bringen, wobei diese Drehung mittels des Gelenkes 113 (Fig. 2) durch eine Vorrichtung bekannter Art bewirkt wird. Das Rad 14 wird für gewöhnlich durch den Nocken 78 in angehobener Stellung gehalten. Der Nocken 78 ist an seinem hinteren Ende so ausgebildet, daß er einen Anschlag 114 (Fig. 3) plötzlich freigibt, so daß der federnd (77) belastete Hebel 76 das Stempelrad zum kräftigen Aufschlagen auf die Sohle bringen kann. Bei der bekannten Maschine ist der Anschlag für den Stempelradträger, mit welchem der Hubnocken 78 zusammen arbeitet, fest mit dem Stempelträger verbunden, so daß die Zeit, während welcher das Stempelrad 14 auf die Sohle drückt, stets die gleiche bleibt, gleichgültig, ob eine dicke oder eine dünne Sohle gestempelt wird. Gemäß der Erfindung sitzt der Anschlag 114 (Fig. 3 und 4) an einem Bolzen 115, welcher in dem Stempelradträger oder Halter 116 verschiebbar angeordnet ist. Der Bolzen oder Schaft 115 trägt an seinem hinteren Ende eine Rolle 117, welche in einen Schlitz 118 ragt, der in einer auf der Gleitstange 27 befestigten Platte 119 angebracht ist. Der Schlitz 118 ist in der aus Fig. 4 ersichtlichen Richtung geneigt, so daß, wenn die Stange 27 in einer solchen Richtung bewegt wird, daß die Keile 5 und 43 entsprechend ■ einer dickeren Sohle voneinander entfernt werden, der Bolzen 115, in Fig. 3 gesehen, nach rechts geschoben und infolgedessen der Anschlag 114 in eine Stellung bewegt wird, in welcher er durch den Hubnocken 78 später freigegeben wird. Umgekehrt wird die Bewegung der Gleitstange 27 in einer Richtung, daß die Keile 5 und 43 einander genähert werden, eine Linksverschiebung des Bolzens 115 bewirken, so daß die Freigabe des Anschlages 114 durch den Hubnocken früher erfolgen wird.As pointed out, it is desirable that the time during which the stamping wheel 14 is triggered to stamp the sole change according to the thickness of the soles. The stamp wheel 14 can be rotated in a known manner in order to bring the correct number of stamps into the operative position, this rotation being effected by means of the joint 113 (FIG. 2) by a device of known type. The wheel 14 is usually held in the raised position by the cam 78. The rear end of the cam 78 is designed in such a way that it suddenly releases a stop 114 (FIG. 3), so that the resiliently (77) loaded lever 76 can bring the stamp wheel to strike the sole with force. In the known machine, the stop for the stamp wheel carrier, with which the lifting cam 78 works together, is firmly connected to the stamp carrier, so that the time during which the stamp wheel 14 presses on the sole always remains the same, regardless of whether it is thick or a thin sole is stamped. According to the invention, the stop 114 (FIGS. 3 and 4) sits on a bolt 115 which is arranged displaceably in the stamp wheel carrier or holder 116. The bolt or shaft 115 carries at its rear end a roller 117 which protrudes into a slot 118 which is mounted in a plate 119 fastened on the slide rod 27. The slot 118 is inclined in the direction shown in FIG. 4, so that when the rod 27 is moved in such a direction that the wedges 5 and 43 are separated from one another corresponding to a thicker sole, the bolt 115, in FIG. 3, it is pushed to the right and, as a result, the stop 114 is moved into a position in which it is later released by the lifting cam 78. Conversely, the movement of the slide rod 27 in a direction that the wedges 5 and 43 are brought closer to each other will cause a left shift of the bolt 115, so that the release of the stop 114 by the lifting cam will take place earlier.

Die Wirkung der Einstellung des Anschlages 114 ist in der Einzelheit nach Fig. 8 und 9 veranschaulicht. Fig. 8 zeigt den Anschlag 114 in vollen Linien in der Lage, welche er einnehmen würde, nachdem er durch eine verhältnismäßig dünne Sohle eingestellt worden ist, und in gestrichelten Linien in der Stellung, in welche er hierbei gesenkt werden würde. Fig. 9 veranschaulicht in ähnlicher Weise die Stellungen, welche der Anschlag 114 während des Durchganges einer verhältnismäßig dicken Sohle durch die Maschine einnehmen würde. In beiden Fällen ist der Winkel, den der Hubnocken beschreiben muß, bevor der Anschlag 114 wieder angehoben wird, durch einen mit zwei Pfeilspitzen versehenen Bogen bezeichnet. Aus dieser Darstellung folgt, daß, wenn der Anschlag 114 sich in der in Fig. 9 veranschaulichten Stellung befindet, die Freigabe des Anschlages später und dessen Wiederaufnahme früher erfolgen wird, als wenn sich der Anschlag in der aus Fig. 8 ersichtlichen Einstellung befindet. Durch diese Ausbildung wird ein Verwischen der auf das Werkstück gestempelten Marken oder Zeichen, gleichgültig, wie dick das Werkstück ist, vermieden, weil die Dauer der Berührung des Stempelrades mit dem Werkstück in allen Fällen eine im wesentlichen gleiche ist.The effect of setting the stop 114 is shown in detail in FIGS. 8 and 9 illustrated. Fig. 8 shows the stop 114 in full lines in the position which it would take after having been discontinued by a relatively thin sole is, and in dashed lines in the position in which it is lowered here would. FIG. 9 similarly illustrates the positions which the stop 114 during the passage of a relatively thick sole through the machine would take. In both cases, the angle that the lifting cam must describe is before the stop 114 is raised again, by one provided with two arrowheads Called bow. From this illustration it follows that when the stop 114 is in the position illustrated in Fig. 9, the release of the stop later and its resumption will take place earlier than if the attack were in the from Fig. 8 apparent setting is located. This training creates a blurring the marks or characters stamped on the workpiece, no matter how thick the workpiece is avoided because the duration of the contact between the punch wheel and the workpiece is essentially the same in all cases.

Wie hervorgehoben, handelt es sich bei der beschriebenen Maschine um ein Ausführungsbeispiel, so daß sich also die Erfindung in der dargestellten Ausführungsart nicht erschöpft.As emphasized, the machine described is an exemplary embodiment, so that the invention is in the shown embodiment not exhausted.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Stempeln und Spalten von ungleich starken Lederstücken, bei der die Stempel- und Spaltvorrichtung durch eine Fühlervorrichtung selbsttätig auf die dünnste Stelle des jeweiligen Lederstückes eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempelvorrichtung (14) derart ausgebildet und angeordnet ist, daß der Zeitraum zwischen dem zwecks Stempelung des Werkstückes erfolgenden Auslösen des Stempelwerkzeuges (14) undi. Machine for stamping and splitting pieces of leather of unequal thickness the punch and splitting device automatically by a sensor device on the thinnest point of the respective piece of leather is set, characterized in that that the stamp device (14) is designed and arranged such that the Period of time between tripping for the purpose of stamping the workpiece the punch tool (14) and dessen Zurückziehen von den entsprechend der Dicke des Werkstückes sich einstellenden Fühlerwalzen (1,3) aus geändert wird.its withdrawal from the adjusting according to the thickness of the workpiece Sensor rollers (1,3) is changed from. 2. Maschine nach Anspruch 1, bei welcher das Auslösen und Anheben des Stempelwerkzeuges von einem Hubnocken mittels eines Anschlages bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung dieses Anschlages (114) oder seine wirksame Breite mit Bezug auf den Hubnocken (78) dadurch geändert wird, daß der Anschlag (114) verschiebbar im Träger (116) des Stempelwerkzeuges (14) angeordnet ist und durch eine Gleitrolle (117) mit einem an der verschiebbaren, die Spaltvorrichtung einstellenden Gleitstange (27) angebrachten und quer zur Bewegungsrichtung des verschiebbaren Anschlages (114) geneigten Schlitz (118) in Eingriff steht.2. Machine according to claim 1, wherein the triggering and lifting of the stamping tool is effected by a lifting cam by means of a stop, thereby characterized in that the position of this stop (114) or its effective Width with respect to the lifting cam (78) is changed in that the stop (114) is slidable in the carrier (116) of the Stamp tool (14) is arranged and by a sliding roller (117) with a attached to the slidable splitting device adjusting slide rod (27) and inclined transversely to the direction of movement of the displaceable stop (114) Slot (118) is engaged. 3. Maschine nach Anspruch 1, bei welcher die Einstellung der Spalt- und Stempelvorrichtung durch eine von der Fühlervorrichtung bewegte Gleitstange bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstange (27) zwei mit entgegengesetzt gerichteten Zähnen versehene Zahnstangen (57> 59) trägt und in ihrer wirksamen Stellung durch zwei unter Federdruck stehende Fallen (157, 159) verriegelt werden kann, welche von zwei auf entgegengesetzten Seiten der Fühlervorrichtung (1,3) angeordneten Gattern (13,69) bewegt werden, deren eines (13) die Gleitstange (27) in der einen Bewegungsrichtung sperrt, während das Werkstück unter ihm hindurchgeht, und deren anderes (69) die Gleitstange in der anderen Bewegungsrichtung sperrt, nachdem das Werkstück unter ihm hindurchgegangen ist.3. Machine according to claim 1, wherein the adjustment of the splitting and stamping device is effected by a slide rod moved by the sensing device, characterized in that the Slide rod (27) two toothed racks provided with oppositely directed teeth (57> 59) and are locked in their effective position by two spring-loaded latches (157, 159) can, which moves from two on opposite sides of the sensor device (1,3) arranged gates (13,69) of which one (13) the slide rod (27) in one direction of movement locks while the workpiece passes under it, and the other (69) locks the slide bar in the other direction of movement locks after the workpiece has passed under it. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT282232D Active DE282232C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282232C true DE282232C (en)

Family

ID=537903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282232D Active DE282232C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282232C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881407C (en) * 1940-06-12 1953-06-29 United Shoe Machinery Corp Sole leveling machine
DE1223490B (en) * 1959-07-25 1966-08-25 Fortuna Werke Spezialmaschinen Rohwerkstueckvoruehrung on band knife splitting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881407C (en) * 1940-06-12 1953-06-29 United Shoe Machinery Corp Sole leveling machine
DE1223490B (en) * 1959-07-25 1966-08-25 Fortuna Werke Spezialmaschinen Rohwerkstueckvoruehrung on band knife splitting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662589A5 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE NEEDLE SUNNERS OF KNITTING MACHINES, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES.
DE2010964C2 (en) Ejection device for documents in a processing unit
DE282232C (en)
DE1160674B (en) Document conveyor device for printing units with line search device in cash registers or similar accounting machines
DE607755C (en) Embossing machine for address printing plates with a power-driven stamp carrier
DE947786C (en) Automatic punching machine like an eccentric press
DE192835C (en)
DE273559C (en)
DE172577C (en)
DE296924C (en)
DE236826C (en)
DE196259C (en)
DE299553C (en)
DE193537C (en)
DE242333C (en)
DE273727C (en)
AT43061B (en) Machine for inserting fasteners.
DE223192C (en)
DE265870C (en)
DE248012C (en)
DE143167C (en)
DE247056C (en)
DE287575C (en)
DE112310C (en)
DE148056C (en)