DE2820606A1 - Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten - Google Patents

Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten

Info

Publication number
DE2820606A1
DE2820606A1 DE19782820606 DE2820606A DE2820606A1 DE 2820606 A1 DE2820606 A1 DE 2820606A1 DE 19782820606 DE19782820606 DE 19782820606 DE 2820606 A DE2820606 A DE 2820606A DE 2820606 A1 DE2820606 A1 DE 2820606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
area
compartment
box
planes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820606
Other languages
English (en)
Inventor
Arnfried Scheffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheffler Arnfried 8850 Donauwoerth De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782820606 priority Critical patent/DE2820606A1/de
Publication of DE2820606A1 publication Critical patent/DE2820606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0236Containers for several cassettes

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • CASSETTEN - WECHSELFACH
  • für Coapast- Cassetten A. Problemstellung In-zunehmendem Maße werden in Kraftfahrzeugen Tonbandgeräte fUr Compact- Cassetten eingebaut.
  • Die zugehörigen Cassetten werden in der Regel in den handelsüblichen Cassettenboxen im Fahrzeug mitgeführt> um sie vor Staub und Beschädigungen zu schützen.
  • Kraftfahrzeugführer nehmen während der Fahrt mehrere Caesettenwechsel vor. Dabei stehen sie vor dem Problem, einhändig die abgespielte Cassette in der Leerbox zu verstauen und eine neue Cassette einer anderen Box zu entnehmen, wollen sie nicht ihre zweite Hand, die dringend zur Lenkung des Fahrzeuges benötigt wird, zuhilfe nehmen.
  • B. Zweck der Erfindung Der Zweck der Erfindung besteht darin, dem Kraft fahrzeugführer einen einfachen, unkomplizierten Cassettenwechsel mit einer Hand zu ermöglichen, indem ihm die Funktion der zweiten (Lenkrad-) Hand durch eine " Kunst liche Hand" - dem Cassetten- Wechselfach -, das dieser Erfindung zugrunde liegt, abgenommen wird.
  • C. Gebrauchsanweisung 1. Entnahme zum Gebrauch: a, Einschieben der Cassetten-Box in das Cassetten-Wechselfach mit der durchsichtigen Cassettenboxhälfte U voran.
  • b. öffnen der Cassettenbox mit gleichem Handgriff durch Herunterkippen des (Undurchsichtigen) Cassettendeckels D.
  • c. Entnahme der freiliegenden Compact-Cassette aus der Box.
  • 2. Rücklage nach Gebrauch: a. Einlegen der Compact-Cassette mit der Bandseite voran in die Cassetten-Box im Canaetten-Wechselfach.
  • b. Schließen der Cassettenbox durch Hochldppen des Cassettendeckels.
  • c. Entnahme der Cassettenbox mit gleichem Handgriff aus dem Cassetten-wechselfach zur anderweitigen Ablage.
  • D. Vorteile fUr den Benutzer 1. Der Cassettenwechsel kann mit einer Hand vorgenommen werden.
  • 2. Cassetten kennen problemlos in der original-Cassettenbox im Fahrzeug mitgeführt werden.
  • 3. Dadurch entfallen Verstaubung und Beschädigung der Cassetten0 4. Cassetten-Leerbox des Abgespielten Bandes muß nicht gesucht werden da sie im Cassetten-Wechselfach verbleibt.
  • 5. Das Cassetten-Wechselfach läßt sich baulich mit einem Cassettenbox-Stapelgefach zu einer Einheit verbinden.
  • 6. Das Cassetten-Wechselfach läßt sich ebenfalls zur praktischen Handhabung in stationäre Cassetten-Bandgeräte in Heim und Studio einbauen, sowie in Cassettenbox-Stapelregister für den häuslichen Gebrauch integrieren.
  • E. Funktionsweise Beim Einschieben der Cassettenbox in das Cassett Wechsel fach gleitet die Box entlang der Anlaufachräge A in das Innere des Wechselfaches hinein, bis sie der unteren Fläche das tiefer im Wechselfsch angeordnete Widerlager W überdeckt und je nach Bauart an den Punk P1 oder P2 zum Anliegen kommt. Die Aninufebone A und das Widerlager W sizil in einem, der Cassettenboxdicke entsprechenden, Abstand zueinander angeordnet, so daß die Cassettenbox von ihnen umschlossen und fixiert wird.
  • Nun kann der in der gezeigten Darstellung untenliegende Deckel der Cassettenbox durch Herunterkippen um de Gelenkpunkt S geöffnet werden, bis er auf der Eben an beliebiger Stelle zum Aufliegen kommt. Der er Cassettendeckel bildet nun mit der anderen Boxhlfte einen beliebigen Öffnungswinkel α, der jedoch mindestens so groö sein soll, daß die nun freiligende Compact-Casse mit zwei Fingern an ihren Stirnseiten gefaßt und herausgenommen werden kann.
  • Dadurch, daß die Widerlagerebene W einen positiven Winkel ß zu der dargestellten Horizontalebene Gt bildet, verbleibt die Cassettenbox unter normalen Vibrationoerscheinungen eines Kraftfahrzeuges auch ohne Klemmv richtungen an den Ebenen A und/oder W bzw. an dn Stirnseiten des Cassettendeckels im Cassetten-Wechselfach, da sie infolge ihres Eigengewichtes auf der Ebene W hinabgeleitet. Ebenfalls erübrigt sich eine Auffanglei an der Stelle Lx DAs Cassetten-Wechselfach läßt sich wie, in Abb. 1 bi dargestellt, auf die Horizontralebene G, bezogen, auch jedem beleibigen Winkel #, z.B. parallel zur Auflage ebene G2 (Abb. 4) bis zur Horizontalebene G3 (vergl.
  • Abb. 5> anordnen1 ohne daß dadurch seine Funktion beeinträchtigt wür Leerseite

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Cassetten-Wechselfach d a d u r c h g e k e n n z e i c h n t, daß zwei Ebonen A und W zur Aufnahme der Cassottenboxhälfte U in der nach Abb. 1 und Abb. 2 dargestellten Weise gebildet werden.
  2. 2. Cassetten-Wechselfach d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Anlaufschräge A> wie in Abb. 1 dargestellt, durch eine durchgehende oder unterbrochene Fläche im Bereich LF, bzw. wie in Abb.2 dargestellt, aus einer oder mehreren Pi',pen im Bereich r gobildet wird. Der Bereich LF ist im Innern des Wechsel faches begrenzt durch einen Freiraum F mit der Breite f zum Ausschwenken der Ecke des Cassettenbox-Deckels D. Die Länge der Anlaufschräge ist beliebig und entspricht der Erfindung, wenn sie das STaß X1 überdeckt ebenso, wie wenn sie an einer beliebigen Stelle X2 endet,
  3. 3. Cassetten-Wechselfach dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager W, wie in Abb.1 dargestellt durch eine durchgehende oder unterbrochene Fläche im Bereich bzw wie in Abb.2 dargestellt, aus einer oder mehreren Rippen im Bereich LD gebildet wird. Der Bereich LD und die Lunge r als Auslauf des Widorlagers sind begrenzt vom Ausschnitt des Cassettenbox-Deckels D.
  4. 4. Cassetten-Wechselfach dadurch gekennzeichnet, daß es sich als Ganzes oder seine unter 1. bis 3. genannten funktionellen Bestandteile in Cassettenablagen, Cassettenbehältnisse und Cassettenzubehör integrieren läßt.
DE19782820606 1978-05-11 1978-05-11 Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten Withdrawn DE2820606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820606 DE2820606A1 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820606 DE2820606A1 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820606A1 true DE2820606A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=6039134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820606 Withdrawn DE2820606A1 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820606A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085911A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-17 Agfa-Gevaert AG Zusammensteckbare Halterung für mit Magnetbandkassetten belegte Etuis
EP0162999A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-04 Ernst Stadelmann Gesellschaft m.b.H. Behälter für Magnetbandkassetten od. dgl.
EP0249997A2 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Hans Raasch Stapelbox für Kompakttonband-Kassetten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085911A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-17 Agfa-Gevaert AG Zusammensteckbare Halterung für mit Magnetbandkassetten belegte Etuis
EP0162999A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-04 Ernst Stadelmann Gesellschaft m.b.H. Behälter für Magnetbandkassetten od. dgl.
EP0249997A2 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Hans Raasch Stapelbox für Kompakttonband-Kassetten
EP0249997A3 (de) * 1986-06-20 1989-05-24 Hans Raasch Stapelbox für Kompakttonband-Kassetten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432739C2 (de)
DE1290457B (de) Farbkasten
DE3006864A1 (de) Gehaeuse fuer bandfoermiges material
DE3144005A1 (de) Tonbandkassettenmagazin
DE3204336C2 (de) Zusammensteckbare Halterung für mit Magnetbandkassetten belegte Etuis
DE2820606A1 (de) Cassetten-wechselfach fuer compact- cassetten
DE2513333A1 (de) Behaelter fuer tonband-kassetten und halterung dafuer
DE3307843C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Handschuhkasten
DE8110470U1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit einer beweglich befestigbaren sonnenschutzblende
DE2749854A1 (de) Fotoalbum
DE2700556A1 (de) Schutzgehaeuse fuer ton- und/oder bildtraegerkassetten
DE19840129A1 (de) Formstabile Umhüllung für eine Kraftfahrzeugbatterie
DE19856314A1 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Geräte in Kraftfahrzeugen
DE2615457A1 (de) Magazin
EP0367863A1 (de) Schalenkoffer
EP0791479B1 (de) Sichthülle für Papierbilder und Filmstücke
DE7921124U1 (de) Kassettenbox
DE3040915A1 (de) Gehaeusekasten zur aufnahme einer kamera und zubehoer
DE907390C (de) Faltbehaelter
DE7827425U1 (de) Fototasche
DE3445035C2 (de)
DE2659936C3 (de) Sammelbehälter für Fotografien und zugehörige Filmstreifen
DE7603204U (de) Zwischenablage für Kraftfahrzeuge
DE8402168U1 (de) Behältnis in Kraftfahrzeugen
DE7909045U1 (de) Tasche, insbesondere fototasche

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHEFFLER, ARNFRIED, 8850 DONAUWOERTH, DE

8141 Disposal/no request for examination