DE2818376A1 - Aus einem thermoplastischen polymerenmaterial geformtes rohr mit einem verstaerkenden textilmaterial auf seiner aussenflaeche - Google Patents

Aus einem thermoplastischen polymerenmaterial geformtes rohr mit einem verstaerkenden textilmaterial auf seiner aussenflaeche

Info

Publication number
DE2818376A1
DE2818376A1 DE19782818376 DE2818376A DE2818376A1 DE 2818376 A1 DE2818376 A1 DE 2818376A1 DE 19782818376 DE19782818376 DE 19782818376 DE 2818376 A DE2818376 A DE 2818376A DE 2818376 A1 DE2818376 A1 DE 2818376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing
tube
pipe
textile material
reinforcing textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782818376
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Richard Kelly Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel UK PLC
Original Assignee
Courtaulds PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Courtaulds PLC filed Critical Courtaulds PLC
Publication of DE2818376A1 publication Critical patent/DE2818376A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • B29C63/08Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
    • B29C63/10Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
    • B29C63/105Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles continuously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/127Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of a single layer
    • F16L9/128Reinforced pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DA-14 273 - 4 -
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein aus einem thermoplastischen Polymerenmaterial preßgeformtes Rohr, das mit einer äußeren Verstärkung versehen ist,, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Rohres»
Das erfindungsgemäße Rohr,, das aus dem thermoplastischen PoIymerenmaterial preßgeformt. ist? trägt auf seiner Außenfläche ein verstärkendes Textilmaterial, weiches verstärkende Filamente und Filamente eines thermoplastischen Polymerenmaterials auf- x-jeist, das mit dem des Rohres verträglich ist, wobei die thermoplastischen Filamente mit der Außenfläche des Rohres verschmolzen sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verstärken eines aus einem thermoplastischen Material preßgeformten Rohres wird um die Außenfläche des Rohreswährend diese Außenfläche weich istein Textilmaterial gewickelt, welches verstärkende Filamente und Filamente eines thermoplastischen Poiymerenmaterials aufweist, das mit dem des Rohres verträglich ist, wobei eine Verschmelzung zwischen den thermoplastischen Filamente und der Außenfläche des Rohres herbeigeführt vd.rd.
Es sind bereits Strukturen bekannt, bei denen ein thermoplastisches Eahnmaterial mit einem zusammengesetzten Textilmaterial aus thermoplastischen Filamenten und Verstärkungsfilamenten verbunden ist (GB-PS 1 o52 949) . Ein solches Struktursystern wurde jedoch bisher bei preßgeformten Rohren nicht angewendet. Bei der Herstellung von Rohren mit einem derartigen Verbundaufbau muß das Bahnmaterial in die Form eines Rohres gebogen werden. Dann müssen die stumpfen Ränder des thermoplastischen Bahnmaterials zur Bildung eines Rohres mit einer zur Achse parallelen Schweißnaht verschweißt itfarden. Dieses Herstellungsverfahren ist aufwendig und erfordert geschultes Personal, eignet sich nur für Rohre mit größerem Durchmesser und führt zu einer Schwächung im Schweißbereich ο
809844/1001
DA-14 273 - 5 -
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, diese Schwierigkeiten auszuschließen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Textilmaterial vorzugsweise schraubenförmig auf die Außenfläche des Rohres gewickelt. Dies kann dadurch erreicht werden, daR <?χη Längenstück eines Rohres für eine axiale Rotation gelagert wird, während das Textilmaterial auf die Außenfläche des Rohres von einem Wickelkopf kommend "-.geführt wird. Die relative lineare Bewegung erfolgt zwischen dem Rohr und dem Wickelkopf in Richtung der Rohrachse, wenn das Rohr gedreht wird. Die Außenfläche des Rohres kann durch Anwendung von Hitze oder eines Lösungsmittels für das Polymerenmaterial weichgemacht werden. Es handelt sich dabei vorzugsweise um ein örtliches Erweichen der Rohroberfläche gerade vor dem Kontakt mit dem Textilmaterial, um die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren und um eine Verformung des Rohres zu verhindern. Ein alternatives Verfahren besteht darin, den Wickelkopf um die Rohrachse rotieren zu lassen, wenn das Rohr extrudiert wird und während seine Außenfläche noch weich genug ist, um mit den thermoplastischen Filamenten des Textilmaterials zu verschmelzen.
Das Rohr kann aus irgendeinem thermoplastischen Polymerenmaterial geformt sein, welches sich für die entsprechenden Zwecke eignet. Derartige Materialien sind Homopolymerisate, Mischpolymerisate und Polymerisatmischungen. Erfindungsgemäß werden jedoch bevorzugt Rohre aus Polypropylen verwendet. Das inerte Verhalten von Polypropylen eignet die Rohre zwar für das Durchleiten von korrosiven Fluiden, macht jedoch andererseits das haftende Befestigen einer verstärkenden Umhüllung schwierig. Dieses Befestigungsproblem wird dadurch gelöst, daß ein zusammengesetztes Textilmaterial verwendet wird, welches thermoplastische Filamente aufweist, die mit dem Material des Rohres kompatibel sind, d. h. daß sie mit der Außenfläche des Rohres verschmelzen, wenn diese durch Einwirkung von Hitze oder eines Lösungsmittels v/eichgemacht wird. Die Fäden bestehen idealerweise aus dem gleichen Polymerenmaterial wie das Rohr.
809844/1001
DA-14 273 - 6 -
Beispielsweise werden bei einem Polypropylenrohr Poiypropylenfilamente verwendet.
Die verstärkungsfilamente werden entsprechend der geforderten Verstärkungsfestigkeit ausgewählt. Glasfilamente haben ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Kosten. Sie sind mit weiteren Verstärkungsschichten aus harzgetränkter Glasfaser verträglich. So läßt sich das zusammengesetzte verstärkende Gewebe am besten als "Zwischenschicht" zwischen dem Rohr aus dem Polymerenmaterial und einer Verstärkung aus harzgetränkter Glasfaser verwenden.
Um eine maximale Festigkeit zu erzielen, ist das Textilmaterial vorzugsweise gewebt. Es sind jedoch auch gewirkte, geflochtene und fließförmige Strukturen geeignet. Der Aufbau des Textilmaterials kann derart sein, daß die thermoplastischen Filamente auf einer Seite des Materials in größerem Umfang freiliegen als auf der anderen Seite, wie dies beispielsweise bei einer Köperbindung der Fall ist. Dadurch wird das Verschmelzen mit der Rohrfläche erleichtert. Die Texti!materialbrexte wird entsprechend dem Aufbringverfahren gewählt. Bei einem schraubenförmigen Aufwickeln ist es einfacher, ein schmales Textilmaterial, beispielsweise ein Band, zu verwenden.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch in einer Seitenansicht ein Rohr, das für die Drehung um seine Achse auf einer Universalfräsmaschine oder einer Drehbank gelagert ist, mit der die relative Schraubenbewegung zwischen dem Rohr und dem Bandwickelkopf ausgeführt werden kann,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Rohr längs der Linie II-II von Fig. 1, wobei der Bandwickelkopf von der Seite gezeigt ist,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 2 und
809844/1001
DA-14 273 - 7 -
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Boden eines Heizschuhes des Bandwickelkopfes von Fig. 2 und 3.
Fig. 1 zeigt schematisch den Aufspanntisch 1 einer Universalfräsmaschine mit einem Teilkopf 2 und einem Reitstock 3. Der Äufspanntisch 1 sitzt gleitend verschiebbar auf einem nicht gezeigten Drehtisch. Zwischen dem Teilkopf und dem Reitstock sitzt auf Zapfen 5 und 6 ein extrudiertes Rohr 4, cas »«ispielsweise aus Polyäthylen besteht» Das Rohr kann durch den -.Teilkopf um seine Achse gedreht werden. Diese Drehung wird mit einer Längsbewegung des Aufspanntisehes 1 auf dem Drehtisch durch ein nicht gezeigtes Getriebe korreliert, welches den Teilkopf mit der nicht gezeigten Führungsspindel des Aufspanntisches verbindet.
In Fig. 1 ist gestrichelt ein Wickelkopf 7 gezeigt, dessen Teile im einzelnen in den Figuren 2 und 3 dargestellt sind. Diese Bauelemente sind an einem nicht gezeigten ortsfesten Arm der Fräsmaschine gehalten und bleiben somit ortsfest, wenn die Rohroberfläche an ihnen in einer Schraubenbewegung vorbeibewegt wird, welche sich aus der Drehbewegung und der Axialbewegung des Rohres zusammensetzt»
Von einer an Haltern 1o gelagerten Spule 9 wird ein Band 8, beispielsweise ein Gex^ebe aus Glasfasergarn und Polypropylengarn, um die Nase und unter die Unterseite eines Preßeisens geführt, welches das Band auf die Außenfläche des Rohres 4 drückt. Das Preßeisen ist in Haltearmen 12 vertikal beweglich, die über der Drehachse des Rohres angeordnet sind» Das Preßeisen wird gegen die Oberfläche des Rohres durch nicht gezeigte Federn gedrückt. Die Stellung des Wickelkopfes 7 ist derart, daß die Drehachse des Drehtisches der Maschine durch den Teil der Unterseite des Preßeisens 11 geht, der das Band 8 gegen die Rohroberfläche drückt. Das Preßeisen ist so ausgerichtet, daß seine Nase in einem Winkel zur Rohrachse schräg angeordnet ist, der gleich dem Schraubenwinkel ist, mit welchem das Band 8 auf
809844/1001
DA-14 273 - 8 -
das Rohr gewickelt wird. In den Figuren 2 und 3 ist die Nase des Preßeisens parallel zur Rohrachse gezeigt, um die Darstellung zu vereinfachen. Aus dem gleichen Grund sind die Einlaß- und Auslaßschläuche für das Preßeisen, welches wassergekühlt ist, nicht gezeigt. In einer Platte 14, die sich zwischen den Haltearmen 12 erstreckt und daran befestigt ist, sitzt eine Keramikführungsöse 13 für das Band.
Die Außenfläche des Rohres wird lokal gerade vor dem Einführen unter das Preßeisen 11 durch den Kontakt mit einem keilförmigen Heizschuh 15 erweicht, der an einer Stange 16 sitzt und radial nach innen auf das Rohr hin durch nicht gezeigte Federn gedrückt wird. Der Schuh wird elektrisch beheizt und hat eine Temperaturfernsteuerung. Die Spitze des Heizschuhs ist parallel zur Rohrachse ausgerichtet und etwas schmaler als das Band 8, um beim Erweichen der Rohroberfläche den "Bugwellen"-Effekt zu ermöglichen.
Die Unterfläche 17 des Heizschuhs hat den in Fig. 4 gezeigten Querschnitt. Es sind drei Längsnuten 18 vorgesehen, um ein fortlaufendes Entweichen von zersetztem Polymerisat zu ermöglichen, wobei diese Zersetzung jedoch so gering ist, daß sie keine wesentliche Einwirkung auf die Verbindung des Bandes mit dem Rohr hat. Ohne diese Anordnung würde sich zersetztes Polymerisat hinter dem Schuh ansammeln und willkürlich in Klumpen freigegeben, die sich nachteilig auf die Verbindung auswirken können und das Aussehen des Produktes beeinträchtigen würden.
Das Band 8 wird durch eine stiftförmige Infrarotheizeinrichtung 19 vorerhitzt, die angrenzend an die Nase des Preßeisens 11 angeordnet ist und an einem flexiblen Arm 2o sitzt, der eine Bewegung der Heizeinrichtung 19 aus der Bahn ermöglicht, wenn das Band eingefädelt wird. Die bleistiftförmige Heizeinrichtung hat ebenfalls eine Temperaturfernsteuerung.
8098U/1001
DA-14 273 - 9 -
In Betrieb wird der Aufspanntisch 1 so angeordnet, daß sich beispielsweise das linke Ende des Rohres direkt unter dem Preßeisen 11 befindet, so daß die Federn sowohl des Preßeisens 11 als auch des Heizschuhs 15 andrücken. Das Band wird durch die Keramikführung 13 um die Nase und zurück unter die Unterfläche des Preßeisens 11 geführt. Dann wird es am Ende des Rohres mittels eines Klebebandes befestigt. Dann werden der Heizschuh 15 und die stiftörmige Heizeinrichtung 19 auf die gewünschte Temperatur gebracht, ehe mit der gleichzeitigen Drehung des Rohres in Richtung des Pfeiles a in Fig. 2 und der linearen Bewegung des Aufspanntisches in Richtung des Pfeiles b von Fig. 1 begonnen wird.
Auf diese Weise wird das Band schraubenförmig um das Rohr gewickelt, wobei das gekühlte Preßeisen 11 das Textilmaterial in die Rohroberfläche drückt, die durch den Heizschuh 15 erweicht worden ist, wodurch ein Verschmelzen der Polypropylenfilamente und der Rohroberfläche bewirkt wird. Jede Bandwicklung liegt vorzugsweise stumpf an der vorausgehenden Wicklung an, d. h. man erhält einen Schraubengang von einer Bandbreite pro Umdrehung. Wenn eine derartige Genauigkeit nicht erreicht wird, wird ein kleiner Spalt gegenüber einer Überlappung bevorzugt.
Anhand des nachstehenden Beispiels wird die Erfindung näher erläutert.
Die vorstehend beschriebene Vorrichtung wird dazu verwendet, ein extrudiertes Polypropylenrohr zu verstärken, welches einen Außendurchmesser von 1oo mm und eine Wandstärke von 6,4 mm hat. Als Band wird ein 38 mm breites gewebtes Band mit 75 % Glasfasergarn und 75 % Polypropylengarn verwendet, das eine vierbindige Köperbindung hat. Das Band wird so abgespult, daß die Seite, auf der der größte Teil des Polypropylengarns freiliegt, der Rohrfläche gegenüberliegt, wenn sich das Band unter der Unterfläche des Preßeisens befindet.
809844/1001
DA-14 273 - 1o -
Dar Aufspanntisch der Fräsmaschine wird auf einen Steigungswinkel von 6,5 eingestellt, die Linearbewegung auf 62 mm/min während sich das Rohr mit 1,625 Upm dreht. Der Heizschuh wird auf einer Temperatur von 5oo°C gehalten, während die stiftförmige Heizeinrichtung 8o°C hat.
Die Bindefestigkeit zwischen dem Rohr und der haftend befestigten Bandwicklung wird sowohl auf Scherung als auch auf
6 2 Schälen untersucht. Die erhaltenen Werte sind 7,4ο χ 1o N/m bzw. 3,85 χ 1o N/m. Die Schälfestigkeit wird so gemessen, daß das Band mit 9ο zur Tangente des Rohres an der Schällinie gezogen wird.
809844/1001
Leerseite

Claims (1)

  1. Aus einem thermoplastischen P olymererniaterial geformtes Rohr mit einem verstärkenden Textilmaterial auf seiner Außenfläche
    Patentans
    r ü c h e
    . 1.yAus einem thermoplastischen Polymerenmaterial preßgeformtes Rohr, welches auf seiner Außenfläche ein verstärkendes Textilmaterial trägt, dadurch gekennzeichnet , daß das verstärkende Textilmaterial (8) Verstärkungsfäden und Fäden eines thermoplastischen Polymerenmaterials aufweist, das mit dem des Rohres (4) verträglich ist, und daß die thermoplastischen Fäden mit der Außenfläche des Rohres (4) verschmolzen sind.
    2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verstärkende Textilmaterial (8) ein Gewebe ist.
    R09FU/10Q1
    DÄ-14 273 - 2 -
    3„ Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η seich net c daß das verstärkende Textilmaterial ein Band (8) ist, welches schraubenförmig um die Aassenf lache des Rohres (4) gewickelt ist»
    . Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das thermoplastische Polymerenmaterial des Rohres (4) und der Fäden des verstärkenden Textilmaterial Polypropylen aufweist und daß die Verstärkungsfaden in dem verstärkenden Textilmaterial Glasfilamente aufweisen.
    ο Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine faserverstärkte Verstärkungsschicht, die mit Harz haftend an dem verstärkenden Textilmaterial befestigt ist,
    S. Verfahren zum Verstärken eines Rohres, welches aus aineni thermoplastischen Polymerenmaterial preßbeformt ist, wobei ein verstärkendes Textilmaterial um die Außenfläche des Rohres gewickelt wird, dadurch g e kennzeichnet , daß das verstärkende Textilmaterial Verstärkungsfiiamente und Filamente eines thermoplastischen Polymerenmaterials aufweist, das mit dem des Rohres verträglich ist, und daß das Wickeln durchgeführt wird, während die Außenfläche des Rohres weich ist, so daß eine Verschmelzung zwischen der Oberfläche und den thermoplastischen Filamenten des verstärkenden Textilmaterial stattfindet»
    7. Verfahren nach Anspruch S1 dadurch gekennzeichnet , daß das Gewebe ein Band ist, welches schraubenförmig um die Außenfläche des Rohres gewickelt wird .
    8 0 9 8 44/1001
    DA-14 273 - 3 -
    8. Verfahren nach Anspruch β oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß es an einem Rohr ausgeführt wird, das aus einer Rohrextrudiermaschxne austritt.
    9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Außenfläche des Rohres erhitzt wird, um sie örtlich zu erweichen, ehe das verstärkende Textilmaterial„ das um sie herumgewickelt wird, mit ihr in Kontakt gebracht wird.
    1ο» Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die erweichte Oberfläche des Rohres swangsgekühlt wird, um sie nach dem Kontakt mit dem verstärkenden Textilmaterial zu härten, das um diese Oberfläche herumgewickelt worden ist.
    \\ Π ') B A U ! 1 U s < 1
DE19782818376 1977-04-27 1978-04-26 Aus einem thermoplastischen polymerenmaterial geformtes rohr mit einem verstaerkenden textilmaterial auf seiner aussenflaeche Pending DE2818376A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1751077 1977-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2818376A1 true DE2818376A1 (de) 1978-11-02

Family

ID=10096468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818376 Pending DE2818376A1 (de) 1977-04-27 1978-04-26 Aus einem thermoplastischen polymerenmaterial geformtes rohr mit einem verstaerkenden textilmaterial auf seiner aussenflaeche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2818376A1 (de)
FR (1) FR2389060A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996008358A1 (fr) * 1994-09-15 1996-03-21 Solvay (Societe Anonyme) Procede et dispositif de fabrication d'un tuyau composite renforce
EP0703061A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-27 SOLVAY & Cie (Société Anonyme) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem verstärkten Artikel
US5888331A (en) * 1993-04-01 1999-03-30 Bg Plc Joining bodies of thermoplastic material
WO2003037770A1 (en) * 1999-06-14 2003-05-08 Adc Acquistion Company Reinforced thermoplastic pipe manufacture

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE158984T1 (de) * 1992-07-01 1997-10-15 Simona Ag Schichtstoff
NL1028697C2 (nl) * 2005-04-05 2006-10-09 Airborne Dev B V Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van vezelversterkte buis.
NL2006335C2 (en) 2011-03-03 2012-09-04 Airborne Composites Tubulars B V Method for manufacturing continuous composite tube, apparatus for manufacturing continuous composite tube.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205913A (en) * 1962-11-13 1965-09-14 Ametek Inc Fluid containing means
GB1052949A (de) * 1963-12-05
FR1421641A (fr) * 1964-11-23 1965-12-17 Tuyau, plus particulièrement pour conduite haute pression
FR1523367A (fr) * 1966-03-24 1968-05-03 Mancar Trust Procédé pour la fabrication de tubes de matière synthétique renforcés de fibres de verre et appareil pour la mise en oeuvre du procédé
NL7011863A (de) * 1970-08-11 1972-02-15
DE2105120A1 (en) * 1971-02-04 1972-08-10 Battelle Institut E V Metal wire reinforced plastic tubing - with multi layer embedded sheath/braiding
US3930091A (en) * 1972-09-13 1975-12-30 Kaiser Glass Fiber Corp Unidirectional webbing material

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5888331A (en) * 1993-04-01 1999-03-30 Bg Plc Joining bodies of thermoplastic material
WO1996008358A1 (fr) * 1994-09-15 1996-03-21 Solvay (Societe Anonyme) Procede et dispositif de fabrication d'un tuyau composite renforce
EP0703062A1 (de) 1994-09-15 1996-03-27 Polva Pipelife B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem verstärkten Verbundrohr
EP0703061A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-27 SOLVAY & Cie (Société Anonyme) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem verstärkten Artikel
BE1008709A3 (fr) * 1994-09-15 1996-07-02 Solvay Procede et dispositif de fabrication d'un article composite renforce.
BE1008708A3 (fr) * 1994-09-15 1996-07-02 Polva Pipelife Bv Procede et dispositif de fabrication d'un tuyau composite renforce.
US5643382A (en) * 1994-09-15 1997-07-01 Solvay Process and device for manufacturing a reinforced composite article
WO2003037770A1 (en) * 1999-06-14 2003-05-08 Adc Acquistion Company Reinforced thermoplastic pipe manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
FR2389060A1 (fr) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848172C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE2051247A1 (de)
DE1303367B (de)
EP1697109B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer verstärkung auf ein kunststoffrohr durch ein wickelschweissverfahren
DE1504694B2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen schlaeuchen und vorrichtung fuer dieses verfahren
DE2456109B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fadengeleges aus parallelen Scharen von sich kreuzenden Fäden, Garnen o.dgl
DE68922264T2 (de) Membranbaueinheit.
DE2532864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gummischlaeuchen mit textilfadeneinlage
DE2418990A1 (de) Flexible leitung mit naht und verfahren zu ihrer herstellung
DE2258369B2 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates
DE3202473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE2818376A1 (de) Aus einem thermoplastischen polymerenmaterial geformtes rohr mit einem verstaerkenden textilmaterial auf seiner aussenflaeche
DE2835401C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hochdruckschläuchen
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69003870T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von endlosen Treibriemen.
DE2727318C2 (de) Arbeitsverfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen eines verstärkten Schlauches
DE1937973C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus fadenverstärktem Harz
DE3206160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE2552243C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von rohrförmigen Nadelvliesstoffen
DE2642230A1 (de) Biegsamer schlauch
AT227928B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Kunststoffrohren
DE1807913A1 (de) Sieb- oder Filterkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1111808B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
EP0449779A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers
AT325909B (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch heizbaren schweissmuffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee