DE2816520A1 - Hochtemperaturschutzschicht - Google Patents

Hochtemperaturschutzschicht

Info

Publication number
DE2816520A1
DE2816520A1 DE19782816520 DE2816520A DE2816520A1 DE 2816520 A1 DE2816520 A1 DE 2816520A1 DE 19782816520 DE19782816520 DE 19782816520 DE 2816520 A DE2816520 A DE 2816520A DE 2816520 A1 DE2816520 A1 DE 2816520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective layer
temperature protective
matrix
layer according
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782816520
Other languages
English (en)
Other versions
DE2816520C2 (de
Inventor
Helmut Ing Grad Haas
Peter Rudolf Dipl Ing Dr Sahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri France SA filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE2816520A priority Critical patent/DE2816520C2/de
Priority to GB7913007A priority patent/GB2023175B/en
Priority to JP4371279A priority patent/JPS54139821A/ja
Publication of DE2816520A1 publication Critical patent/DE2816520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2816520C2 publication Critical patent/DE2816520C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents
    • C22C32/0073Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents only borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

281652Q
BROWN, BOVERI & CIE ■ AKTIENGESELLSCHAFT
MAN NHEIM BRU1AM tCi/ΕΓ,Ι
ft.... «■ L
Mp.-Nr. 535/78 .Mannheim, den H. April 1978
ZFE/P1-Wg/Bt
Hochtemperatur schutzschicht
Die Erfindung betrifft eine Hochtemperaturschutzschicht-, insbesondere für eine Gasturbinenschaufel, auf der Basis von Nickel, Chrom und Bor.
Hochtemperaturschutzschichten dieser Art werden zum Schutz von Bauelementen vor Korrosion eingesetzt. Hierzu müssen diese einerseits eine hohe Korrosionsbeständigkeit selbst bei hohen Temperaturen aufweisen und gleichzeitig jedoch eine gute mechanische und metallkundliche Verträglichkeit gegenüber dem Schichtträger (Grundmaterial) besitzen. Dies gilt insbesondere für Hochtemperaturschutzschichten von Gasturbinenschaufeln, da die gewünschte lange Lebensdauer solcher Schaufeln in erster Linie von ihrer Korrosionsbeständigkeit abhängt.
Die Schutzwirkung der eingangs genannten Hochtemperaturschutzschichten beruht darauf, daß diese beim Korrpsionsangriff Korrosionsprodukte in Form von Deckschichten bilden, welche korrosionsfest sind und die Oberfläche gleichmäßig, homogen, dicht und dauerhaft bedecken und so vor weiterem Angriff schützen. Diese Deckschichten, die Cr2O, enthalten, sind mit der Schutzschicht sowohl chemisch-metallkundlich als
809843/0253
14.4.1978 535/78
auch mechanisch gut verträglich und unempfindlich gegenüber |
schockartiger thermischer und/oder mechanischer Beanspruchung, i Darüber hinaus sind Cr2O,-enthaltende Deckschichten gegenüber ! einem Angriff schwefelhaltiger Öaskomponenten widerstandsfähig,; was insbesondere beim Einsatz solcher Schutzschichten für Gasturbinenschaufeln von Bedeutung ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Hochtemperaturschutzschicht der vorgenannten Art anzugeben, die eine ! Cr2C).,-Deckschicht bildet, welche bei hoher Korrosionsfest ig- ■ keit eine lange Lebensdauer aufweist, insbesondere soll die · Deckschicht gegenüber schwefelhaltiger Atmosphäre beständig ' und somit für Gasturbinenschaufeln geeignet sein. Darüber i hinaus soll sowohl die Deckschicht als auch die Hochtemperaturschutzschicht den thermischen und mechanischen Belastungen, ■ welchen solche Schutzschichten ausgesetzt sind, in hohem i Maße gewachsen sein. j
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Matrix mit 40 bis 70 Gew.# Nickel, 15 bis 30 Gew.^ , Chrom sowie 3 bis 6 Gew.$ Bor, bezogen auf das Gesamtgewicht, in welcher Chrombor id in Mengen von 50 bis 80 YoI. for bezogen auf das Gesamtvolumen der Legierung mit einer Teilchengröße von 3 bis 15 Mikrometer eindispergiert ist.
Bei thermischer Belastung der Hochtemperaturschutzschicht löst sich das Chromborid zunächst langsam auf und diffundiert an die Oberfläche, wo borhaltige Verbindungen gebildet werden. Das frei gewordene Chrom diffundiert ebenfalls, jedoch langsamer, an die Oberfläche der Hochtemperaturschutzschicht und bildet dort mit der oxidierend wirkenden Atmosphäre die gewünschte Cr2O,-Deckschicht, die den eigentlichen Korrosionsschutz bewirkt.Der hohe Gehalt an fein und homogen verteiltem
909843/0253
14.4.1978
Chromborid in der Matrix bewirkt nicht nur eine sehr schnelle Bildung einer Deckschicht von mindestens ausreichender Dicke, sondern bewirkt zusätzlich, daß auftretende Defekte der Deckschicht sehr rasch ausheilen und zwar auch noch nach sehr langen Betriebszeiten dieser Schichten.
Die Bildung der Deckschicht kann weiter dadurch gefördert werden, daß die Matrix 50 bis 55 Gew.% Nickel, vorteilhaft 20 bis 25 Gew.$ Chrom sowie vorteilhaft 3 bis 5 Gew.$ Bor enthält.
Eine weitere Verbesserung der Matrix ist auch dann gegeben, wenn diese 0,5 bis 3 Gew.$, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Gew.$ mindestens eines der Elemente Wolfram, Molybdän oder Aluminium enthält. Desweiteren wirkt sich vorteilhaft aus, wenn die Matrix zusätzlich jeweils 0,2 bis 2 Gew.^, vorzugsweise 0,4 bis 1 Gew.$ Zirkonium und/oder Yttrium und/oder Hafnium enthält.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß Chromborid in einer Menge von 55 bis 65 Vol.$ eindispergiert ist. Hierdurch wird diß Cr2O5-DeCkschicht besonders schnell gebildet.und die Ausheilung von Deckschicht-Defekten über lange Zeiträume gewährleistet. Hierbei bewährte es sich auch, wenn das Chromborid eine Teilchengröße von 5 "bis 10 Mikrometer aufweist.
Für eine Untersuchung wurde eine Hochtemperaturschutzschicht mit folgender Zusammensetzung gewählt.
Ni Cr B Si Fe C Ge w. #
At 4"
63,6
47,6
22,3
18,8
5,5
22,3
4,1
6,4
4,1
3,2
0,4
1,7
909843/0253
ZFE/P 4 F 1 (67UB00O/KE)
14.4.1978
Die Hochtemperaturschutzschicht war in einer Stätke von etwa 0,2 mm auf einer Turbinenschaufel mit Hilfe des Plasma-Spritzverfahrens aufgebracht, andere Aufbringungsmöglichkeiten, wie z.B. Thermo^spray-Spritzen, Detonationsspritzen oder Vakuum-Plasmaspritzen sind ebenfalls möglich. Anschließend wurde die beschichtete Schaufel im TTakuumofen bei 10 bis 10""* mbar einer Wärmebehandlung von etwa 2 Stunden bei einer Temperatur zwischen 1000 und 11000C unterworfen, die Wärmebehandlung könnte ebenfalls in inerter Ofenatmosphäre oder in einer Schutzgasatmosphäre durchgeführt werden.
Bei Versuchen mit einer derart auf einer Turbinenschaufel aufgebrachten Hochtemperaturschutzschicht wurde nun gefunden, daß bei Beaufschlagung der Schaufel mit schwefelhaltigem Verbrennungsgas von 90O0C über 2000 Betriebsstunden keinerlei Korrosionen oder Rißbildungen an den Deck- bzw. Schutzschichte' auftraten.
309843/0253
ΖΓΕ/Ρ 4 F 1 (67ΙΪ8000/ΚΕ)

Claims (1)

  1. 2.
    3.
    4.
    5.
    Patentansprüche
    Hochtemperaturschutzschicht, insbesondere für eine Gasturbinenschaufel, auf der Basis von Nickel, Chrom und Bor, gekennzeichn.et durch eine Matrix mit 40 bis 70 Gew.5 Nickel, 15 bis 30 Gew.$ Chrom sowie 3 bis 6 Gew.$ Bor, bezogen auf das Gesamtgewicht, in welcher Chromborid in Mengen von 50 bis 80 Yol.fo, bezogen auf das Gesamtvolumen der legierung, mit einer Teilchengröße von 3 bis 15 Mikrometer ..eindispergiert ist.
    Hochtemperatur schutzschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix 50 bis 55 Gew.$ Nickel enthält.
    Hochtemperaturschutzschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix 20 bis 25 Gew.$ Chrom enthält.
    Hochtemperaturschutzschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix 3 bis 3 Gew,$ Bor enthält.
    Hochtemperaturschutzschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix 0,5 bis 3 Gew.^, vorteilhaft 0,5 bis 1,5 Gew.^ mindestens eines der Elemente Wolfram, Molybdän oder Aluminium enthält.
    /Ii ;t> Λ ·(■/!· 1000/KI.)
    281652Q
    14.4.1978 535/78.
    — 2 —
    6. Hochtemperaturschutzschicht nach einem der Ansprüche
    1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix jeweils 0,2 bis 2 Gew.^, vorteilhaft 0,4 bis 1,0 Gew.^ Zirkonium und/oder Yttrium und/oder Hafnium enthält.
    7. Hochtemperaturschutzschicht nach einem der Ansprüche
    1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Chromborid in einer Menge von 55 bis 65 VoI.^ eindispergiert ist.
    8. HoDhtemperaturschutzschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Chromborid eine Teilchengröße von 5 bis 10 Mikrometer aufweist.
    9098 4 3/0 25
    ;■.:/.■ .ι ι ι (ι,.··
DE2816520A 1978-04-17 1978-04-17 Verwendung eines Hartmetalls Expired DE2816520C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2816520A DE2816520C2 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Verwendung eines Hartmetalls
GB7913007A GB2023175B (en) 1978-04-17 1979-04-12 High temperature protective layer
JP4371279A JPS54139821A (en) 1978-04-17 1979-04-12 High temperature protective layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2816520A DE2816520C2 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Verwendung eines Hartmetalls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2816520A1 true DE2816520A1 (de) 1979-10-25
DE2816520C2 DE2816520C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=6037135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2816520A Expired DE2816520C2 (de) 1978-04-17 1978-04-17 Verwendung eines Hartmetalls

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS54139821A (de)
DE (1) DE2816520C2 (de)
GB (1) GB2023175B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035043A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-09 Scm Corporation Spritz- und Schmelzpulver aus einer selbstfliessenden Legierung, Verfahren zur Herstellung der Pulver und mit diesen Pulvern beschichtete Gegenstände
US4371312A (en) * 1980-04-03 1983-02-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Bucket for an adjustable turbine inlet guide baffle system
EP0079077A1 (de) * 1981-11-11 1983-05-18 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Hochtemperaturschutzschicht
US4387140A (en) * 1979-06-28 1983-06-07 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Slide member
EP0081170A2 (de) * 1981-12-05 1983-06-15 BBC Brown Boveri AG Hochtemperaturschutzschicht
FR2541297A1 (fr) * 1983-02-23 1984-08-24 Castolin Sa Materiau pulverulent pour projection thermique
US5137422A (en) * 1990-10-18 1992-08-11 Union Carbide Coatings Service Technology Corporation Process for producing chromium carbide-nickel base age hardenable alloy coatings and coated articles so produced

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134821B1 (de) * 1983-07-22 1987-07-15 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Hochtemperatur-Schutzschicht
US5981081A (en) * 1984-09-18 1999-11-09 Union Carbide Coatings Service Corporation Transition metal boride coatings
JP2001020055A (ja) * 1999-07-06 2001-01-23 Praxair St Technol Inc 硼化クロムコーティング
EP1077271A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-21 Praxair S.T. Technology, Inc. Chromborid-Überzüge
SG83144A1 (en) * 1999-08-16 2001-09-18 Praxair Technology Inc Chromium boride coatings
EP3118345B1 (de) * 2015-07-17 2018-04-11 Ansaldo Energia IP UK Limited Hochtemperaturschutzbeschichtung
JP6745735B2 (ja) 2017-02-14 2020-08-26 荏原環境プラント株式会社 Ni基溶射合金粉末及び合金皮膜製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136495B (de) * 1954-10-18 1962-09-13 Plansee Metallwerk Hartstofflegierung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51148633A (en) * 1975-06-16 1976-12-21 Nippon Steel Corp Heattresistant and wearrresistant metal spraying material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136495B (de) * 1954-10-18 1962-09-13 Plansee Metallwerk Hartstofflegierung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387140A (en) * 1979-06-28 1983-06-07 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Slide member
EP0035043A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-09 Scm Corporation Spritz- und Schmelzpulver aus einer selbstfliessenden Legierung, Verfahren zur Herstellung der Pulver und mit diesen Pulvern beschichtete Gegenstände
US4371312A (en) * 1980-04-03 1983-02-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Bucket for an adjustable turbine inlet guide baffle system
EP0079077A1 (de) * 1981-11-11 1983-05-18 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Hochtemperaturschutzschicht
EP0081170A2 (de) * 1981-12-05 1983-06-15 BBC Brown Boveri AG Hochtemperaturschutzschicht
EP0081170A3 (en) * 1981-12-05 1984-09-26 Bbc Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. High-temperature protective coating
FR2541297A1 (fr) * 1983-02-23 1984-08-24 Castolin Sa Materiau pulverulent pour projection thermique
WO1984003306A1 (en) * 1983-02-23 1984-08-30 Castolin Sa Pulverulent material for thermal projection
GB2145735A (en) * 1983-02-23 1985-04-03 Castolin Sa Pulverulent material for thermal projection
US5137422A (en) * 1990-10-18 1992-08-11 Union Carbide Coatings Service Technology Corporation Process for producing chromium carbide-nickel base age hardenable alloy coatings and coated articles so produced

Also Published As

Publication number Publication date
DE2816520C2 (de) 1984-04-12
GB2023175A (en) 1979-12-28
GB2023175B (en) 1983-02-02
JPS54139821A (en) 1979-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560523C2 (de) Metallgegenstand mit einem Hafnium und Aluminium enthaltenden metallischen Überzug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2816520A1 (de) Hochtemperaturschutzschicht
DE2327250A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallurgisch abgedichteten ueberzugs
DE2734529A1 (de) Gegen oxydation und korrosion bestaendige, hochwarmfeste legierungen und ueberzuege
DE2032804B2 (de) Kolbenring fuer brennkraftmaschinen
DE2830851B2 (de) Verfahren zur Ausbildung von Metalldiffusionsschutzüberzügen auf Werkstücken aus Metall oder Metallegierungen
DE2841552C2 (de) Spritzpulver für die Herstellung verschleißfester Beschichtungen auf den Laufflächen gleitender Reibung ausgesetzter Maschinenteile
EP0318803A1 (de) Hochtemperatur-Schutzschicht
DE3013076C2 (de) Schaufel für ein verstellbares Turbineneintrittsleitgitter
EP0081170B1 (de) Hochtemperaturschutzschicht
EP0241807A2 (de) Hochtemperatur-Schutzschicht
DE60012724T2 (de) Maske zum thermischen diffusionsbeschichten
DE2001308A1 (de) Diffusionsbeschichtung von eisenhaltigen Gegenstaenden
DE2257863A1 (de) Ueberzugsmasse zum schutz von graphitelektroden
DE3842301C2 (de)
DE2434994A1 (de) Verfahren zum erhitzen von kohlenwasserstoffen in gegenwart nickeleisenhaltiger metallflaechen
DE1926579C3 (de) Verwendung einer Mischung als Diffusionspackung zur Herstellung von temperaturwechsel- und verschleiBbeständigen Überzugsschichten auf Werkstücken auf Nickeloder Kobaltbasis
DE3842300C2 (de)
DE2218175A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Widerstandsfestigkeit von Eisenmetallgegenständen gegenüber Korrosionen
CH413542A (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzüberzügen auf Metallen und nach diesem Verfahren hergestellter Schutzüberzug
EP1088907A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Panzerung für ein metallisches Bauteil
DE3144745A1 (de) Hochtemperaturschutzschicht
DE2021396B2 (de) Hochtemperaturfeste und korrosionsbestaendige keramik-metall-verbindung
DE2253018A1 (de) Dichtleiste aus hartmetall fuer kreiskolben-motoren
DE972969C (de) Verwendung einer Legierung auf Nickelbasis als Werkstoff fuer Teile, die bei hohen Temperaturen korrosionsfest sein muessen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 29/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee