DE2815915C2 - Aus Modulkomponenten zusammengesetzte Steueranordnung für ein Druck-Fluid - Google Patents

Aus Modulkomponenten zusammengesetzte Steueranordnung für ein Druck-Fluid

Info

Publication number
DE2815915C2
DE2815915C2 DE2815915A DE2815915A DE2815915C2 DE 2815915 C2 DE2815915 C2 DE 2815915C2 DE 2815915 A DE2815915 A DE 2815915A DE 2815915 A DE2815915 A DE 2815915A DE 2815915 C2 DE2815915 C2 DE 2815915C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
control arrangement
channels
block
pressure fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2815915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815915A1 (de
Inventor
Roger Félix Cluses Haute-Savoie Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2815915A1 publication Critical patent/DE2815915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815915C2 publication Critical patent/DE2815915C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

— die Anordnung weist einen an eine Grundplatte
ansetzbaren, von Kanälen (2 bis 5) durchsetzten
Zwischenblock (12) für direkt an ihn ansetzbare io
und anschließbare druckgesteuert^ Verbrau- Die Erfindung betrifft eine aus Modulkomponenten
eher, Drucksteuerteile u. dgL auf, zusammengesetzten Steueranordnung mit den Merk-
— der Zwischenblock (12) ist als Massivkörper mit malen des Oberbegriffes des Anspruches 1. Eine derariizwei sich parallel gegenüberliegenden Haupt- ge Anordnung ist als Vorrichtung zum Anschlußaufbau anschlußflächen (19a, 19b) ausgebildet, aus de- 15 hydraulischer Steuergeräte aus DE-OS 24 32 835 bencn die Kanäle austreten, kannt und besteht im wesentlichen aus einem an eine
— einer der Kanäle ist mit einer weiteren Mün- Grundplatte ansetzbaren, von Kanälen durchsetzten dung in einer zu den Hauptanschlußfiächen Zwischenblock und ?n diesen ansetzbare druckgesteu-(19a, 19b) rechtwinklig angeordneten Seitenan- erte Verbraucher, Drucksteuerteile u. dgl. Die bekannte schlußfläche (19ς)verbunden, 20 Vorrichtung ist bereits insofern vorteilhaft, als daß es
— sowohl in den Hauptanschlußflächen (19a, 19b) durch den gebohrten Block möglich ist, unterschiedliche als auch in den Seitenanschlußflächen (19c) sind Geräte rohrlos anzuordnen und — bedarfsweise — pro-Befestigungselemente zum Eingriff von Gegen- blemlos und schnell auszuwechseln. Aufgrund der Anelementen (Spannschrauben 11) vorgesehen, Ordnung der Kanäle in dem Zwischenblock und deren
25 öffnungen in den Anschlußflächen ist ein vereinfachter,
gekennzeichnetdurch folgende Mermale: insbesondere baukastenmäßiger Anbau mehrerer Blök-
ke nebeneinander oder übereinander mit der vorbe-
a) vier Kanäle durchsetzen den Zwischenblock kannten Anordnung nicht möglich.
(12) und treten in vier Mündungen (P, T, A, B) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine jeder der Hauptanschlußflächen (19a, 19b) aus, 30 Steueranordnung zu schaffen, die einen vielseitigen mofa) der mit der weiteren Mündung verbundene Ka- dularen Aufbau und das Austauschen fehlerhafter Teile nal (2) ist nicht direkt durch den Zwischenblock auch durch nicht geschultes Personal ermöglicht. In be-(12) hindurchgeführt, sondern derart unterbro- liebiger Anzahl und Anordnung sollen die Blöcke vertichen, daß seine Mündung (P) in der einen kai oder horizontal miteinander auf-und anbaubar sein. Hauptanschlußfläche (19a,) mit der weiteren 35 Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Mündung (P\) und seine Mündung (P) in der Merkmale des Anspruches 1 gelöst
anderen Hauptanschlußfläche (19b) mit einer Als Kern der Erfindung wird es angesehen, die Kanalzusätzlichen weiteren Mündung (P2) in der sei- führung im Inneren und die Lochbilder der Fluidkanäle ben Seitenanschlußfläche (19c) verbunden ist, auf allen sechs Seiten des Zwischenblockes so zu verein-
c) der gegenseitige Abstand und die Anordnung 40 fachen, da3 mehrere Blöcke in der aufgabengemäßen der weiteren Mündungen (P\, P2) in der Seiten- Weise miteinander verbaubar sind. Dazu weisen die anschlußfläche (19c) entspricht dem Abstand Blöcke auch ein Befestigungslochbild auf allen sechs und der jeweiligen Relativanordnung eines Blockseiten auf, das exakt übereinstimmt und somit eine Mündungspaares (A, B oder T, P) in den mit beliebige Verschraubung der Zwischenblockseiten mitidentischen Mündungs- und Halteelementan- 45 einander ermöglicht.
Ordnungen versehenen Hauptanschlußflächen Durch die Merkmale des Anspruches 2 ist es möglich,
(19a, 19b), von einem zentralen Zwischenblock gleichsam sternför-
d) der gegenseitige Abstand und die Anordnung mig nach mehreren Seiten weitere Zwischenblöcke und der Befestigungselemente (Bohrungen 20) in Moduln anzusetzen, da jeweils ein unterbrochener Kaden Seitenanschlußflächen (19c,) entspricht dem 50 nal zu je zwei weiteren Mündungen je einer gesonder-Abstand und der Anordnung der Befestigungs- ten Seitenanschlußfläche geführt ist. Der Gegenstand elemente (Bohrungen 20) der Hauptanschluß- des Anspruchs 3 gestattet die Verbindung von Mündunflächen (19a, 19b). gen eines MUndungspaares durch Flanschdeckel, die mit
entsprechendem Lochbild versehen unmittelbar auf die
2. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- 55 Seitenanschlußflächen aufsetzbar sind,
kennzeichnet, daß weitere der Kanäle (2 bis 5) nicht Durch Vereinheitlichung des Lochbildes der Fluiddirekt durch den Zwischenblock (12) hindurchge- mündungen und der Befestigungslöcher ist es möglich, führt, sondern derart unterbrochen sind, daß jeder wahlweise ein- und dieselben Modulkomponenten dider unterbrochenen Kanäle (2 bis 5) in je zwei weite- rekt an die Grundplatte anzuschließen oder erforderliren Mündungen je einer gesonderten, zu den Haupt- 60 chenfalls durch Zwischenschaltung eines oder mehrerer anschlußflächen rechtwinklig angeordneten Seiten- Blöcke zu einer Steuer-Regel-Einheit zusammenzuanschlußflächen austritt sowie Anordnung und ge- schalten.
genseitiger Abstand sowohl der Mündungspaare als Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles auch der Befestigungselemente der Seitenanschluß- in den Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt flächen mit Anordnung und Abstand der Mündungs- 65 F i g. 1 das Schaltschema eines hydraulischen Steuerpaare und Befestigungselemente der beiden Haupt- kreislaufes, in den der Erfindungsgegenstand einbezoanschlußflächen(19a, 19b)übereinstimmt. gen ist,
3. Steueranordnung nach Anspruch 1 oder 2, da- Fig.2 ein Schaltschema analog Fig. 1, jedoch unter
Anwendung einer anderen Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes,
Fig.3 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt einer gegenständlichen Ausbildung entsprechend der Linie IH-IlI im Schemabild nach Fig. 1, s
F i g. 4 einen Höhenlängsschnitt entsprechend der Linie IV-IV nach F i g. 3 und
F i g. 5 einen Grundriß, gesehen in Pfeilrichtung V-V nach F i g. 3.
Die Fig. 1 zeigt das Kreislaufschema eines Hydrau-Hk-Kreises der eine Baueinheit bzw. Steueranordnung 1 von Komponenten beinhaltet und der über zwischengeschaltete Kanäle 2 bis 5 mit der Druckseite einer Pumpe
6 verbunden ist, welche aus einem Behälter bzw. Sumpf
7 schöpft bzw. in diesen zurückfördert. Mit 8 ist beispielsweise ein mit zwei Anschlüssen versehener Energie-Wandler versinnbildlicht, der hier schematisch als doppelt wirkender Druckkolben dargestellt ist.
Die Steueranordnung 1 beinhaltet zunächst einen Steuerschieber 9, beispielsweise einen Zweistellungs-Schieber mit elektromagnetischer Betätigung. Der Steuerschieber 9 ist als Modul-Komponente gestaltet, deren Anschlußfläche vier Anschluß-Mündungen P, T, A und B aufweist, deren Anordnung bzw. gegenseitige Abstände einem vereinheitlichten Schema genügen. Die Mündungen P, T, A und B sind mit verschiedenen Zuführungen bzw. Rückleitungen des Schiebers 9 verbunden und zwar durch die im Schieber befindlichen Kanäle 92 bis 95. Die Mündungen P, T, A und B sind nach dem gleichen vereinheitlichten Schema angeordnet wie die identischen Mündungen in der Grundplatte 10, in der sich die Kanäle IO2 bis IO5 befinden, und die (u. a.) dazu bestimmt ist, den mittels Ankern, Bolzen bzw. Spannschrauben 11 befestigten Schieber 9 zu tragen.
Erfindungsgemäß ist der Grundplatte 10 mindestens ein Zwischenblcck 12 zugeordnet, der als Besonderheit in seinem Inneren die Kanäle XZ2, 133, 134, und 13s aufweist, die in Mündungen P, T, A und B münden, welche sich in zwei einander parallelen Anschlußflächen 19a, 196 befinden und nach dem nämlichen vereinheitlichten Schema angeordnet sind, wie die Mündungen P, T, A und B der Grundplatte bzw. des Schiebers. Der Zwischen- bzw. Anschlußblock weist im übrigen Bohrungen für das Durchführen der Anker, Bolzen bzw. Spannschrauben 11 auf.
Als weitere erfindungswesentliche Besonderheit ist wenigstens einer der Kanäle im Zwischenblock 12, beispielsweise der den Mündungen P zugeordnete Kanal 13;·, nicht direkt durch den Block hindurchgeführt sondern in der Art unterbrochen, daß zwei Zweigkanäle bzw. Kanalabschnitte entstehen, deren jeder in eine Mündung Px bzw. P2 in einer der Seitenflächen 19c des Blockes mündet. Die Mündungen P\ und P2 sind außerhalb des Blockes 12 miteinander durch eine Verbindungsleitung 14 im Inneren eines auf dem Zwischen- 51S block 12 befestigten Deckels 15 verbunden, so daß auch der Kanal 132 ununterbrochen durchgeführt ist. Der Deckel 15 ist auf dem Zwischenblock 12 mittels Schrauben 16 befestigt, die — obwohl dies zeichnerisch nicht dargestellt wurde — nach dem gleichen Schema angeordnet sind wie die Schrauben 11.
Der Zwischenblock 12 bildet folglich erfindungsgemäß ein Zwischenglied, das zwischen der Grundplatte 10 und den Schieber 9 zwischengeschaltet ist und hierbei den FlüssigkeitsKreislauf zwischen der Speisequelle und der Anwendestulle aufrechterhält. Sofern es erforderlich ist, die Steueranordnung durch eine Komponente mit Haupt- oder Nel'enfunktion zu ergänzen, beispielsweise durch einen Druckminderer, der in der Zeichnung als Obersichtsbild >οτ dem Schieber 9 erscheint und mit der Bezugszahl 17 bezeichnet ist, genügt es, den Deckel 15 wegzunehmen und an seine Stelle auf dem Block 12 den Druckminderer 17 (F i g. 2) anzubringen, in dessen Inneren die Leitungen 18a und 186 die Leitung 132 fortsetzen, so daß die Flüssigkeit zwischen der Grundplatte 10 und dem Schieber 9 durch den Druckminderer 17 strömen kann.
Der erfindungsgemäße Zwischenblock 12, der hier vor den Schieber 9 geschaltet ist, ermöglicht es folglich, in den Flüssigkeitskreislauf eine beliebige Modul-Komponente, z. B. ein Rückschlagventil, einen Mengenbegrenzer, einen Mengenregler o. dgL je nach der gewünschten Funktion sowohl beim erstmaligen Aufbau als auch anläßlich späterer Änderungen unschwer zusätzlich einzubeziehen oder aber auch die Komponente herauszunehmen. Dies kann z. B. der Fall sein, um die Charakteristika der umlaufenden Druckflüssigkeit neuen Anwendungsfällen anzupassen, sei es durch eine Vermehrung oder sei es durch eine Verminderung der Anzahl der von der Druckflüssigkeit beeinflußten Geräte.
Vorteilhafterweise erlaubt der vorsorgliche Einbau eines oder mehrerer erfindungsgemäßer Zwischenblökke 12 infolge der leichten Zugänglichkeit unschwert jegliche Modifikation und einen weiteren Ausbau eines Steuerflüssigkeitskreises, ohne daß der vollständige Abbau dieser Anlage oder auch der ursprünglich angebauten Komponenten erforderlich wäre. Dieser Vorteil wird noch vervollständigt durch die Verringerung der Höhe bzw. Länge der Anordnung, durch ein völliges Ausschließen aller Flüssigkeitsverluste, ^umal der ursprünglich erfolgte Aufbau nicht zerlegt wird, ferner durch das Fehlen von inneren Verengungen bei Zusammenbauteilen und schließlich durch die Unmöglichkeit, daß bewegliche und mit geringem Spiel eingepaßte Teile in ihrer Beweglichkeit durch von Spannmitteln bewirkte Verformungen von Komponneten behindert würden.
Die F i g. 3 bis 5 zeigen eine zweckmäßige Ausgestaltungsform des Zwischenblocks 12 gemäß der Erfindung. Der Block ist hier als fester Körper ausgebildet, der von Leitungen bzw. Bohrungen i32 bis O5 durchquert ist, die in zwei Hauptanschlußflächen 19a und 19fa in Mündungen, P, T, A und B enden. Jeder Abschnitt der Leitung 132 ist durch zwei Bohrungen gebildet, deren jede von der entsprechenden Hauptanschlußfläche 19a, 19b aus bzw. von der Seitenanschlußfläche 19c aus gebohrt ist. Diese weist ferner beispielsweise vier Gewindebohrungen 20 auf, die nach dem entsprechenden einheitlichen Schema angeordnet sind, wie die Bohrungen 21 durch den Zwischenblock für die Spannschrauben 11.
Es ist offensichtlich, daß beim ersten Entwurf eines Steuerkreises unter Berücksichtigung möglicher Entwicklungen zweckmäßigerweise Zwischenblöcke 12 einbezogen werden, die anfangs unter Umständen sogar durch Aufsetzen von Deckein 15 leerlaufend geschaitet sein können. Desgleichen können Zwischenblöcke in der Art gestaltet sein, daß der eine oder andere Zweigkreislauf bzw. mehrere solcher Kreisläufe abgezweigt oder aber auch miteinander verbunden sind.
Wesentlich an der Erfindung ist weiter, daß die gegenseitige Entfernung zwischen Pi und P2 gleich derjenigen der ivlündungen P und Foder A und B gewählt ist und zwar je nachdem, ob die Zweigleitung 132/133 oder 134/135 interessiert.
Im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel wird lediglich von einem hydraulischen Steuerkreis Besprochen:
es ist jedoch offensichtlich, daß der Erfindungsgegenstand auch auf andere Flüssigkeits-Kreisläufe sowie insbesondere auf pneumatische Steuerkreise anwendbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
IO
15
20
25
30
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

1 2
durch gekennzeichnet, daß die Mündungspaare (Pi,
Patentansprüche: P2) der Seitenanschlußflächen (19c) durch eine Ver
bindungsleitung (14) im Inneren eines Deckels (15)
L Aus Modulkomponenten zusammengesetzte oder durch die Leitungen eines weiteren, auf die
Steueranordnung (1) für ein Druck-Fluid mit folgen- 5 Seitenanschlußfläche (19c) direkt aufgesetzten Steuden Merkmalen: erteils miteinander verbunden sind.
DE2815915A 1977-04-13 1978-04-13 Aus Modulkomponenten zusammengesetzte Steueranordnung für ein Druck-Fluid Expired DE2815915C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7711797A FR2387366A1 (fr) 1977-04-13 1977-04-13 Bloc intermediaire de support et d'adaptation pour composants modulaires de circuits hydrauliques ou pneumatiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815915A1 DE2815915A1 (de) 1978-10-26
DE2815915C2 true DE2815915C2 (de) 1984-11-08

Family

ID=9189610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815915A Expired DE2815915C2 (de) 1977-04-13 1978-04-13 Aus Modulkomponenten zusammengesetzte Steueranordnung für ein Druck-Fluid

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2815915C2 (de)
ES (1) ES243969Y (de)
FR (1) FR2387366A1 (de)
IT (1) IT1108323B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452019A1 (fr) * 1979-03-20 1980-10-17 Climax France Sa Perfectionnement d'un distributeur a tiroir pilote par composants logiques pneumatiques
DE2932807C2 (de) * 1979-08-13 1982-05-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Universalbaustein für pneumatische Taktsteuerungen
FR2470885A1 (fr) * 1979-11-30 1981-06-12 Telemecanique Electrique Demarreur pneumatique progressif et circuit pour sa mise en oeuvre

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT250116B (de) * 1963-06-07 1966-10-25 Festo Maschf Stoll G Ventilanordnung
DE2432835A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Wessel Hydraulik Vorrichtung zum anschlussaufbau hydraulischer steuergeraete

Also Published As

Publication number Publication date
IT7867791A0 (it) 1978-04-10
ES243969U (es) 1979-10-01
ES243969Y (es) 1980-04-01
FR2387366A1 (fr) 1978-11-10
FR2387366B1 (de) 1980-12-12
IT1108323B (it) 1985-12-09
DE2815915A1 (de) 1978-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854982B1 (de) Ventilsystem
DE4004834C2 (de) Ventilbaugruppe
DE2752938C2 (de) Steuerventilanordnung für zahnärztliche Geräte
DE3522955C2 (de)
EP0968372B1 (de) Ventilanordnung
DE2417955A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der versorgung einer mehrzahl von zahnaerztlichen instrumenten mit stroemungsmitteln
DE1576088B2 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische kraftzylinder
CH658109A5 (de) 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
DE2145739A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Behandlung eines Fluids
DE3427589A1 (de) Ventiltraeger
DE2815915C2 (de) Aus Modulkomponenten zusammengesetzte Steueranordnung für ein Druck-Fluid
DE4121141A1 (de) Spannvorrichtung
DE29907968U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluid, insbesondere Klebstoff
DE2440555C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis
DE3014927C2 (de)
DE1650371B2 (de) Unmittelbar an einem druckmittelverbraucher befestigte ventileinheit
EP2412985A2 (de) Fluidverteileranordnung
DE1273941B (de) Steuerventil
DE2209079C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer verschiebbaren Einspritzeinheit, an der die hydraulischen Antriebs-, Ventil- und Leitungselemente für ihren Antrieb angeordnet sind
DE20301251U1 (de) Fluidbetätigte Linearantriebsvorrichtung mit modularer Steuereinheit
DE20010185U1 (de) Steuereinrichtung mit mindestens zwei Ventilblöcken
DE19629194A1 (de) Translationsvorrichtung für Gabeln an einem Hubstapler
DE19807873C2 (de) Fluidverteilervorrichtung
DE2518465A1 (de) Verkettungssystem fuer hydraulische ventile
DE10118534A1 (de) Klemmsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee